1. Startseite
  2. Frage Details

Wie kann man sekundäre kardiovaskuläre Prävention betreiben?

Wie kann man sekundäre kardiovaskuläre Prävention betreiben?

Die vom Fragesteller gestellte Frage betrifft ein relativ spezielles Konzept: die Sekundärprävention von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems.

Der Begriff "Sekundärprävention" bezieht sich auf die vorbeugende Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z. B. koronare Herzkrankheit, Schlaganfall usw.), wenn der Patient bereits daran erkrankt ist. Im Folgenden werden die Strategien der Sekundärprävention kurz beschrieben, die bei einer koronaren Herzkrankheit ergriffen werden sollten.

1. nicht-pharmakologische Strategien. Die so genannte nicht-pharmakologische Strategie, die auch als Intervention zur Verbesserung des Lebensstils bezeichnet wird, verbessert den Zustand von Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch eine Verbesserung des Lebensstils. Sie umfasst vor allem Ernährung und Bewegung sowie viele weitere Aspekte, die hier nicht wiederholt werden sollen. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass Patienten mit koronarer Herzkrankheit, wenn keine Angina pectoris oder Symptome einer Herzinsuffizienz vorliegen, aktiv Sport treiben sollten, um ihre Ausdauer zu verbessern und ihre körperliche Fitness zu steigern.

2. pharmakologische Strategien. Was die pharmakologischen Interventionsstrategien betrifft, so haben viele Patienten die falsche Vorstellung, dass Medikamente entsprechende unerwünschte Wirkungen oder Nebenwirkungen haben können, und weigern sich oder nehmen die Medikamente nicht wie vorgeschrieben ein, was ein großer Fehler ist.

Erstens: Aspirin. Grundsätzlich müssen alle Patienten mit koronarer Herzkrankheit Aspirin als langfristige Sekundärprävention einnehmen, mit einer üblichen Dosis von 100 mg einmal täglich, morgens und abends.

Bei Patienten, die sich einem kardialen Stenting unterziehen, sollte ein zweiter Thrombozytenaggregationshemmer anstelle von Arzneimitteln wie Clopidogrel eingesetzt werden, der in der Regel über einen Zeitraum von sechs Monaten bis zu einem Jahr eingenommen wird, und bei einigen Patienten kann eine Verlängerung oder Verkürzung der doppelten Thrombozytenaggregationshemmung erforderlich sein, die sich nach dem individuellen Status des Patienten richtet.

Dann gibt es noch die Statine als Lipidsenker. Grundsätzlich benötigen alle Patienten mit koronarer Herzkrankheit Statine zur lipidsenkenden Therapie, wobei darauf zu achten ist, dass der wichtigste Lipidindikator, das LDL-Cholesterin, unter dem Zielwert von 1,8 mmol pro Liter gehalten wird.

Andere Medikamente müssen anhand des Blutdrucks und der Herzfunktion des Patienten bewertet werden, und in einigen Fällen können Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer und Betablocker erforderlich sein.

Wie kann man einer koronaren Herzkrankheit vorbeugen?

1. strenge Kontrolle von Fettleibigkeit, Diabetes, Bluthochdruck und Hyperlipidämie.

2. langfristige Verabreichung von geeigneten Vitaminen, Antioxidantien, vasoaktiven Medikamenten, antithrombotischen Medikamenten.

3. bei Herzproblemen einen Kardiologen aufsuchen.

(4) Regelmäßige Elektrokardiogramme sind unerlässlich.

Wie kann man zerebrovaskulären Erkrankungen vorbeugen?

1. langfristige Kontrolle von Blutzucker, Blutdruck, Blutfetten und Gewicht.

2. auslösende Faktoren wie emotionale Schwankungen, übermäßige Müdigkeit, Überanstrengung, unsachgemäße Nutzung des Gehirns usw. beseitigen und langfristig beibehalten.

3. bei Anzeichen von Schwindelgefühl, Kopfschmerzen, schwarzen Augen usw. sofort einen Arzt aufsuchen.

(4) Es werden regelmäßige Kontrolluntersuchungen durchgeführt, und je nach den hämodynamischen Veränderungen der zerebrovaskulären Erkrankung, wie z. B. erhöhte Blutviskosität, Thrombozytenadhäsion, -aggregation und -gerinnung usw., kann eine Behandlung mit blutaktivierenden und blutstillenden traditionellen chinesischen Arzneimitteln sowie mit niedermolekularer Dextrose, Aspirin usw. erfolgen.

Weitere praktische Tipps zum Thema Diabetes

Möchten Sie Originalartikel zur Diabetesaufklärung von Ärzten lesen?

Bitte beachten Sie den Online-Leitfaden Zuckerkontrollpionier - Micro Sugar

Ich bin Dr. Xiao Yue (Kardiologe).

Zunächst einmal sehe ich den Titel: "Sekundärprävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen".

Die Klasse 2, wie der Name schon sagt, leidet bereits an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, also lassen Sie uns über meine persönliche Meinung sprechen.

Zunächst einmal müssen Sie über einen langen Zeitraum hinweg orale Medikamente einnehmen.

Die allgemeine aktuelle kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre Erkrankungen vieler Menschen sind notwendig Double Anti-Drogen (Antikoagulans Anti-Thrombozyten-Aggregation - Aspirin magensaftresistente Tabletten Clopidogrel Hydrogensulfat-Tabletten) gekoppelt mit einem Lipid-regulierenden (derzeit haben wir häufig verwendet Simvastatin Tabletten, wie Rosuvastatin Calcium-Tabletten, jeder auf der Linie) zur Verringerung der kontrollierbaren Lipide, die zu verhindern, dass kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre Wiederauftreten einer guten Medizin, sondern auch zu verlangsamen die kardiale Lebenserwartung.

Als nächstes muss der Blutdruck kontrolliert werden. Kontrollieren Sie Ihr Gewicht, so dass Ihr BMI bei 18,5-24,9 kg/m2 liegt und Ihr Taillenumfang nicht mehr als 90 cm beträgt. Bluthochdruck Wenn er über einen längeren Zeitraum unkontrolliert bleibt, kann er leicht zu einem Hirninfarkt und einer Hirnblutung führen, was wiederum zu Aphasie, schiefen Mundwinkeln und in schweren Fällen zu einem Schlaganfall mit halbseitiger Lähmung und Hirnblutungen führen kann, die jederzeit lebensbedrohlich sein können. Fettleibigkeit ist auch eine Ursache für Bluthochdruck und andere kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre Unfälle.

In unserem täglichen Leben müssen wir mit dem Rauchen und Trinken aufhören. Es mag Stellen geben, die einen mäßigen Alkoholkonsum befürworten, der die Blutgefäße erweichen und das Blut aktivieren kann und gut für die Herz- und Hirngefäße ist, aber diese Ansicht wurde inzwischen an verschiedenen Stellen allmählich umgestoßen, so dass es notwendig ist, mit dem Rauchen und dem Alkohol aufzuhören. Anhaltendes Rauchen führt zu chronischer Bronchitis, Emphysem und schließlich zu chronisch obstruktiver Lungenerkrankung, die wiederum zu Linksherzversagen (Kurzatmigkeit, Atemnot usw.) sowie Rechtsherzversagen (Ödeme der unteren Gliedmaßen, Pleuraflüssigkeit und Aszites usw.) führt.

Tägliches Leben spielen, sich an Bewegung halten, emotionale Stabilität bewahren, Depressionen, Reizbarkeit und Spannungen vermeiden.

Bitte unterstützen Sie uns, und ich werde Ihnen gerne alle Ihre Fragen beantworten.

Salz- und fettarme Ernährung, angemessene Bewegung, gefolgt von der Vorbeugung von drei Hochs

Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!

Verwandte Fragen