1. Startseite
  2. Frage Details

Wann ist der beste Zeitpunkt für die Messung des postprandialen Blutzuckers?

Wann ist der beste Zeitpunkt für die Messung des postprandialen Blutzuckers?

Der Nüchternblutzucker und der 2-stündige postprandiale Blutzucker sind die wichtigsten Überwachungskriterien in der Medizin. Ohne auf die ersteren einzugehen, lassen Sie uns über die letzteren sprechen: Warum ist die 2-stündige postprandiale Blutzuckermessung die beste? Warum nicht 1 Stunde und 3 Stunden?

Experten weisen darauf hin, dass dies der Fall ist:

1. der 2-Stunden-postprandiale Blutzucker spiegelt die Reservefunktion der B-Zellen der Bauchspeicheldrüse wider

Der Blutzuckerwert 2 Stunden nach der Mahlzeit spiegelt die Reservefunktion der B-Zellen der Bauchspeicheldrüse wider, d. h. die Fähigkeit der B-Zellen, Insulin auszuschütten, wenn sie nach der Mahlzeit durch Nahrung stimuliert werden. Wenn die Reserve gut ist, die umliegenden Gewebe empfindlich auf die Insulinwirkung reagieren und kein Phänomen der Insulinresistenz vorliegt, sollte der Blutzuckerwert 2 Stunden nach der Mahlzeit in die Nähe des Nüchternwerts sinken und im Allgemeinen unter 7,8 mmol/L (140 mg/d1) liegen; einige Zuckerpatienten haben jedoch eine gute Reservefunktion und sezernieren sogar mehr Insulin als normal, aber die umliegenden Gewebe sind insulinresistent oder die Resistenz ist nicht offensichtlich, aber die B-Zellen des Pankreas aber die Funktion der B-Zellen der Bauchspeicheldrüse ist schlecht, dann ist der Blutzuckerspiegel 2 Stunden nach der Mahlzeit deutlich höher.

2, 2 Stunden nach der Mahlzeit Blutzuckerwert kann warnen, Komplikationen zu verhindern

Liegt der postprandiale 2-Stunden-Blutzucker über 11,1 mmol/L (200 mg/d1), so besteht die Gefahr chronischer Komplikationen an Augen, Nieren und Nerven bei Diabetikern. Bei älteren Menschen mit Glykosurie oder schwereren Komplikationen kann der Blutzuckerspiegel entsprechend gesenkt werden, aber bei Menschen unter dem mittleren Alter und bei weniger schweren Erkrankungen ist es notwendig, den postprandialen Blutzucker so weit wie möglich unter 7,8 mmol/L (140 mg/d1) zu halten, da eine leichte Hyperglykämie negative Auswirkungen auf den Blutdruck und das Herz-Kreislauf-System hat, was auch die Belastung der B-Zellen der Bauchspeicheldrüse verringert und die B-Zellen schützt.

3、Hilft bei der Erkennung einer möglichen postprandialen Hyperglykämie

Die Messung des Blutzuckerspiegels 2 Stunden nach dem Essen kann eine mögliche postprandiale Hyperglykämie aufdecken. Viele Typ-2-Glykosuriker haben einen niedrigen Nüchternblutzucker und einen hohen postprandialen Blutzucker. Wenn sie nur den Nüchternblutzucker messen, denken sie oft, dass ihr Blutzucker gut kontrolliert ist, und verkennen die Situation.

4. das Essen und die Einnahme von Medikamenten genau wiedergeben

Ein 2-Stunden-postprandialer Blutzucker ist ein besserer Indikator für die Angemessenheit des Essens und den Einsatz von blutzuckersenkenden Medikamenten als ein Nüchternblutzucker.

5. die Blutzuckerwerte zu dieser Zeit des Jahres keine besonderen Schwankungen des Blutzuckerspiegels verursachen

Die Blutzuckermessung 2 Stunden nach einer Mahlzeit beeinträchtigt weder die normale Einnahme von Medikamenten oder Injektionen noch die normale Nahrungsaufnahme, so dass sie keine besonderen Blutzuckerschwankungen verursacht.

Der postprandiale Blutzuckerspiegel wird in der Regel definiert als der Blutzuckerspiegel des Körpers während des Zeitraums vom ersten Bissen bis zur Rückkehr des Blutzuckerspiegels auf einen Wert, der dem Nüchternblutzuckerspiegel nahe kommt. In der Regel erreicht der Blutzuckerspiegel etwa 1 Stunde nach dem Essen seinen Höchststand, sinkt dann allmählich ab und erreicht etwa 2 Stunden nach der Mahlzeit wieder den Nüchternblutzuckerspiegel. Die Frage, wann der beste Zeitpunkt für die Blutzuckermessung nach einer Mahlzeit ist, hängt vom Zweck der Blutzuckermessung ab. Gemäß den Diagnosekriterien für Diabetes mellitus sind der Nüchternblutzucker und der Blutzuckerspiegel 2 Stunden nach einer Mahlzeit der Goldstandard für die Diagnose von Blutzuckeranomalien. Wenn Sie Ihren Blutzuckerspiegel überwachen möchten, können Sie sich im Krankenhaus einem Glukosetoleranztest unterziehen und anhand der Ergebnisse des Nüchternblutzuckers und des 2-Stunden-postprandialen Blutzuckers eine Diagnose stellen. Wenn Sie als Prä-Diabetiker oder Diabetiker diagnostiziert wurden, müssen Sie ein wissenschaftliches Blutzuckerüberwachungsprogramm entwickeln. Der Blutzucker nach dem Essen kann im Allgemeinen zwei Stunden nach drei Mahlzeiten und der Blutzucker vor dem Schlafengehen überwacht werden. Wenn nach einer Mahlzeit eine sportliche Betätigung stattfindet, kann der Blutzucker auch unmittelbar nach der Betätigung sowie 1 Stunde und 2 Stunden nach der Betätigung gemessen werden. Der Blutzucker wird in der Regel an drei Tagen pro Woche gemessen, damit die Auswirkungen von Ernährung, Bewegung und Medikamenten auf den Blutzucker beobachtet werden können. Wenn Sie Ihren Blutzucker den ganzen Tag über überwachen möchten, können Sie auch die ambulante Blutzuckermessung nutzen, die eine umfassende Messung und Analyse des Blutzuckers zu jedem Zeitpunkt des Tages ermöglicht.

Menschen mit Diabetes messen regelmäßig ihren Nüchternblutzucker und ihren 2-Stunden-postprandialen Blutzucker, um die Auswirkungen von Medikamenten, Ernährung und Bewegung auf den Blutzucker zu beurteilen. Verschiedene Diabetiker benötigen unterschiedliche Zeitpunkte für die Blutzuckermessung.

Patienten, deren Nüchternblutzucker die Norm erreicht hat, deren glykiertes Hämoglobin jedoch noch nicht der Norm entspricht, müssen ihren postprandialen Blutzucker regelmäßig überwachen. Postprandiale Blutzucker wird in der Regel 2 Stunden nach der Mahlzeit überwacht, die Berechnungsmethode ist von der ersten Mahlzeit zu starten Timing, einige Diabetes-Patienten nicht die Aufmerksamkeit auf postprandiale Blutzucker zu zahlen, in der Regel nur Nüchtern-Blutzucker zu überwachen, in der Tat, die Überwachung von 2 Stunden nach der Mahlzeit Blutzucker ist sehr wichtig.

1, Fall: Auntie Zhang ist ein Typ-2-Diabetiker, sie denkt, dass, solange die Nüchtern-Blutzucker-Kontrolle kann gut sein, nie überwachen die 2 Stunden nach der Mahlzeit Blutzucker, eines Tages sie plötzlich das Gefühl, dass sie sehen, Dinge verschwommen, gehen Sie ins Krankenhaus zur Untersuchung, aber es ist hoher Blutzucker durch diabetische Retinopathie, Auntie Zhang nicht verstehen, ihre Nüchtern-Blutzucker-Kontrolle ist gut, wie man Komplikationen haben?

Da die Ernährung unserer Bewohner auf Kohlenhydraten basiert, kann dies leicht zu einem postprandialen Blutzuckeranstieg führen. Wenn Diabetiker nur den Nüchternblutzucker überwachen, ist es schwierig, eine postprandiale Hyperglykämie festzustellen, und kann die Komplikationen des Diabetes nicht wirksam verhindern.

(2) Der postprandiale Blutzucker steht in engem Zusammenhang mit Diabetes-Komplikationen. Einige Studien haben ergeben, dass die postprandiale Hyperglykämie eine wichtige Ursache für makro- und mikrovaskuläre Läsionen bei Diabetikern ist, und dass die postprandiale Hyperglykämie das Risiko einer Retinopathie bei Diabetikern erhöht und auch den Prozess der Retinopathieentwicklung beschleunigt. Dies ist der Grund, warum Tante Zhang, die eine gute Nüchternblutzuckereinstellung, aber einen unterdurchschnittlichen postprandialen Blutzucker hatte, dennoch eine diabetische Retinopathie entwickelte.

Daher ist es für Menschen mit Diabetes nicht nur wichtig zu wissen, wann der postprandiale Blutzucker gemessen werden muss, sondern auch, was die Messungen bedeuten.

Die Messung des postprandialen 2-Stunden-Blutzuckers ist von großer Bedeutung für die Kontrolle der Komplikationen des Diabetes. Die UK Diabetes Prospective Study hat gezeigt, dass der postprandiale Blutzucker früher ansteigt als der Nüchternblutzucker, so dass die Kontrolle des postprandialen Blutzuckers von entscheidender Bedeutung ist, um das Fortschreiten des Diabetes zu verlangsamen oder zu stoppen.

Mehrere klinische Studien deuten darauf hin, dass die Hyperglykämie nach der Belastung ein besserer Prädiktor für kardiovaskuläre Ereignisse ist als der Nüchternblutzucker. Die European Study of Epidemiology and Diagnostic Criteria for Diabetes Mellitus (DECODE): stellte fest, dass das Risiko eines kardiovaskulären Todes bei jedem Nüchternblutzuckerspiegel mit einem erhöhten Blutzuckerspiegel 2 Stunden nach der Belastung anstieg.

Daten aus dem U.S. National Health and Nutrition Surveillance Survey zeigten, dass trotz normaler Nüchternblutzuckerwerte die Inzidenz der Retinopathie bei Diabetikern mit einem 2-Stunden-postprandialen Blutzucker von 10,8 mmol/L dreimal so hoch war wie bei normalen Personen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die postprandiale Hyperglykämie in signifikantem Zusammenhang mit kardiovaskulären und mikrovaskulären Läsionen steht und dass eine wirksame Kontrolle der postprandialen Hyperglykämie und eine Verringerung der Blutzuckerschwankungen für die Prävention diabetischer Komplikationen von wesentlicher Bedeutung sind.

Also.Menschen mit Diabetes müssen auf die Messung des 2-Stunden-postprandialen Blutzuckerspiegels achten, d. h. des Blutzuckerspiegels, der zwei Stunden nach dem ersten Bissen Nahrung gemessen wird.

Wenn Sie Fragen haben, können Sie sie in den Kommentaren stellen, und ich werde sie beantworten, sobald ich sie sehe.

Die obige Antwort stammt von Frau Song Mingyue, einer registrierten Ernährungsberaterin bei Microsugar

Weitere praktische Tipps zum Thema Diabetes

Möchten Sie Originalartikel zur Diabetesaufklärung von Ärzten lesen?

Bitte beachten Sie den Online-Leitfaden Zuckerkontrollpionier - Micro Sugar

Jedes bisschen Blutzucker hat seine Bedeutung.

Nüchtern, Mahlzeit 1, Mahlzeit 2, Mahlzeit 3 und Blutzucker vor der Mahlzeit.

Wenn Fasten und Mahlzeit 2 normal sind, werden Sie auch viele abnormale Blutzuckerwerte nicht bemerken:

(1) Mahlzeit 1 ist sehr hoch, aber Mahlzeit 2 ist normal.

(2) Mahlzeit 2 ist normal, aber Mahlzeit 3 und Mahlzeit 4 sind hoch: irrationale Ernährung, langsame Verdauung und Absorption im Magen und schlechte Medikamentenanastomose.

(3) Nächtliche Hypoglykämie, ohne es zu wissen oder zu spüren: Dies ist sehr wichtig und schädlich für den Körper.

Wenn Ihr Blutzucker also anfangs nicht stabil ist, sollten Sie ihn häufiger kontrollieren, und wenn er stabil ist, sollten Sie ihn nur in schlechten Zeiten häufiger kontrollieren.

Blutzuckermessprogramme sind ebenfalls individuell; es gibt kein bestes Programm, sondern nur dasjenige, das am besten zu Ihnen passt.

Der postprandiale Blutzucker ist hauptsächlich eine Stunde postprandialer Blutzucker und zwei Stunden postprandialer Blutzucker. Die Zeit wird ab dem ersten Bissen der Mahlzeit berechnet. Normale Blutzuckerwerte zwei Stunden nach einer Mahlzeit sollten zwischen 3,9 und 7,8 mmol/dl liegen, bei Überschreitung dieses Wertes sollte an Diabetes gedacht werden.

In den letzten Jahren haben mehrere groß angelegte internationale prospektive klinische Studien ergeben, dass die postprandiale Hyperglykämie einen erheblichen Einfluss auf das Auftreten makrovaskulärer Komplikationen bei Diabetes hat, insbesondere auf kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre Erkrankungen, die die Hauptursache für Todesfälle bei Diabetikern sind, und dass das Risiko eines vorzeitigen Todes bei Diabetikern mit dem Anstieg des postprandialen 2-Stunden-Blutglukosespiegels zunimmt, während der Nüchternblutzucker kaum Auswirkungen hat. Es hat sich gezeigt, dass für jeden Anstieg des postprandialen 2-Stunden-Blutzuckers um 1 mmol/l das Sterberisiko einem Anstieg des systolischen Blutdrucks um 7 mmHg bei Hypertonikern entspricht. Der Anstieg des Blutzuckers ist jedoch in der Regel allmählich und langsam, und viele Patienten haben sich allmählich daran gewöhnt und empfinden den leichten bis mäßigen Anstieg des Blutzuckers nicht als unangenehm und schenken ihm daher nicht genügend Aufmerksamkeit. Wenn Symptome auftreten, ist der Zustand des Patienten bereits weit fortgeschritten, und es kann sogar zu plötzlichen Todesfällen wie akuten Herzinfarkten und Hirnblutungen kommen, die eine große Gefahr für die Gesundheit darstellen.

4 Dinge tun, um den postprandialen Blutzucker zu senken und Komplikationen zu vermeiden

1. kleinere und häufigere Mahlzeiten

Viele Menschen sind daran gewöhnt, drei Mahlzeiten am Tag zu essen. Für Menschen mit Diabetes ist es jedoch sinnvoller, weniger und häufiger zu essen. Ersetzen Sie also 3 Mahlzeiten pro Tag durch 6 Mahlzeiten pro Tag. Dadurch wird nicht nur ein hoher Blutzuckerspiegel nach den Mahlzeiten, sondern auch eine Unterzuckerung vermieden. Dies trägt dazu bei, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.

2. essen Sie Ihr Essen, bevor Sie essen

Für Diabetiker ist es wichtig, in welcher Reihenfolge sie ihre Mahlzeiten einnehmen. Es ist wichtig, zunächst Lebensmittel zu essen, die den Blutzuckerspiegel weniger stark beeinflussen, und dann die Hauptmahlzeit zu essen, die mehr Stärke enthält, um die Geschwindigkeit zu verringern, mit der Glukose in den Blutkreislauf gelangt. Sie können zum Beispiel als Grundlage leichteres Gemüse essen und dann die Hauptmahlzeit mit Fisch, Fleisch und anderen Gerichten einnehmen. Dadurch werden die Schwankungen des Blutzuckerspiegels verringert.

3. eine Tasse bitteren Senf-Haferflocken-Tee nach einer Mahlzeit trinken.

Es wird aus einem grobkörnigen, gebratenen Umami-Korn hergestellt, das als natürliches Selen zertifiziert ist und daher reich an dem Spurenelement Selen ist. Selen hat die Fähigkeit, das körpereigene Immunsystem zu verbessern und wirkt außerdem als insulinähnlicher Wirkstoff, der zum Schutz der Inselzellen der Bauchspeicheldrüse und zur Regulierung der Blutzuckerstabilität beiträgt. Darüber hinaus ist Bitterer Senf-Hafertee reich an Flavonoiden: Rutin und D-chirales Inositol, die zur Regulierung des Blutzuckerspiegels beitragen können. Rutin kann die Durchlässigkeit und Elastizität der Blutgefäße verbessern, die Blutgefäße reinigen und der Gefäßsklerose vorbeugen, was gut für die Vorbeugung von diabetischen Herz-Kreislauf-Komplikationen ist. D-chirales Inositol verbessert die Empfindlichkeit der Inselzellen der Bauchspeicheldrüse, was wiederum die Blutzuckerregulierung verbessert und die Glättung des postprandialen Blutzuckerspiegels fördert.

4. nach den Mahlzeiten gehen

Es gibt ein Sprichwort, das besagt: "Hundert Schritte nach dem Essen, leben bis 99". Zuckerliebhaber nach dem Essen, Magen voll von Lebensmitteln, nicht geeignet für intensive Bewegung, und kann nicht hinlegen, um auszuruhen, dieses Mal können Sie einige sanfte Bewegung, wie eine relativ einfache Spaziergang, um die Verdauung der Nahrung zu fördern wählen. Außerdem kann das Gehen Kalorien verbrauchen und so dazu beitragen, die Verwertung des Blutzuckers im Körper zu verbessern und den postprandialen Blutzucker zu regulieren.

Wenn keine besonderen Umstände vorliegen (z. B. eine schwere Krankheit), wird der Blutzucker normalerweise 2 Stunden nach einer Mahlzeit gemessen.

Für den Vergleich von hohen und niedrigen Blutzuckerwerten wird ein Standardzeitpunkt benötigt.

Der Blutzucker verändert sich im Körper dynamisch und schwankt von Minute zu Minute, wobei der Blutzucker an allen Punkten eine Kurve mit Spitzen und Tiefpunkten über einen Zeitraum von 24 Stunden bildet.

Und die Kurve ist bei jedem Menschen aufgrund individueller Unterschiede, der Funktion der Bauchspeicheldrüse und der Ernährung anders, wobei sich Spitzen und Täler zu unterschiedlichen Zeiten und in unterschiedlicher Höhe bilden.

Um den Vergleich zu erleichtern, verwendeten die Wissenschaftler 2 Stunden nach einer Mahlzeit als Grenzwert und legten auf der Grundlage epidemiologischer Erhebungen einen Normalwert für diesen Zeitpunkt als Standard für Blutzuckerwerte fest.

Wohin der Blutzucker bei Menschen mit normalem Glukosestoffwechsel fließt

Bei Menschen mit normaler Glukosestoffwechselfunktion kann der Blutzucker 30-60 Minuten nach einer Mahlzeit einen Spitzenwert erreichen und dann allmählich abfallen, so dass er sich nach 2 Stunden dem ursprünglichen Nüchternwert annähert und nach 3 Stunden niedriger als der ursprüngliche Nüchternwert sein kann.

Gestörter Glukosestoffwechsel (Diabetes mellitus, Prädiabetes) ist nicht dieser Blutzucker Richtung, manifestiert sich durch Blutzuckerspiegel steigen schnell, aber langsam fallen, 2 Stunden nach der Mahlzeit ist immer noch relativ hoch, auch 3 Stunden noch nicht wieder auf das Fasten Zustand.

Zwei Stunden postprandialer Blutzucker spiegelt die Sekretionsfunktion der β-Zellen des Pankreas wider

Die Insulinsekretion durch die β-Zellen der Bauchspeicheldrüse erfolgt in verschiedenen Phasen.

Einige Minuten nach dem Essen steigt der Blutzucker an, die β-Zellen schütten schnell Insulin in den Blutkreislauf aus, das zu diesem Zeitpunkt freigesetzte Insulin spiegelt die Insulinreservefunktion der β-Zellen wider, aber die β-Zellen speichern nicht viel Insulin, nicht genug, um die gesamte Blutglukose aus der aktuellen Mahlzeit zu verwerten usw., und so beginnen die β-Zellen mit dem Prozess der Synthese und Sekretion von neuem Insulin, ein Prozess, der über einen langen Zeitraum, etwa 90-120 Minuten, andauert, und die Menge des ausgeschütteten Insulins ist größer als die des Die Menge des ausgeschütteten Insulins ist größer als die des vorherigen, was die Funktion der β-Zellen bei der Insulinausschüttung widerspiegelt. Wenn das bei diesem Prozess ausgeschüttete Insulin ausreichend groß ist, wird unser Blutzuckerspiegel auf einem normalen Niveau gehalten.

Bei Diabetes oder Prädiabetes ist die Sekretionsfunktion der Betazellen beeinträchtigt und die Insulinresistenz führt zu einer verminderten Fähigkeit, Insulin zu verwerten, so dass der Blutzucker zwei Stunden nach einer Mahlzeit immer noch hoch ist.

Postprandialer 2-Stunden-Blutzucker sagt Risiko für kardiovaskulären Tod voraus

Da der postprandiale Blutzucker 60-70 % des Blutzuckers im Laufe des Tages ausmacht, führt ein hoher postprandialer Blutzucker über einen längeren Zeitraum zu einem hohen Blutzucker im Laufe des Tages, was Komplikationen noch weiter beschleunigt.

Epidemiologische Beobachtungen in Europa haben ergeben, dass das Risiko kardiovaskulärer Todesfälle mit einem 2-stündigen Anstieg des postprandialen Blutzuckerspiegels ansteigt.

2 Stunden postprandialer Blutzucker ist so wichtig, messen Sie postprandialen Blutzucker 2 Stunden postprandialer Blutzucker


Tauschen Sie mehr Gesundheitswissen aus, achten Sie bitte auf: Headline Ouyang Dongyun Chronic Disease Management

Bilder aus dem Internet, mit Dank an den ursprünglichen Autor

Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!

Verwandte Fragen