Wie lagere ich Insulin richtig?
Wie lagere ich Insulin richtig?
Eine unsachgemäße Lagerung von Insulin kann seine Wirksamkeit beeinträchtigen und zu einer instabilen Blutzuckerkontrolle führen. Da es sich bei Insulin um ein Hormon auf Eiweißbasis handelt, gelten für seine Lagerung strenge Temperaturanforderungen, und eine zu hohe oder zu niedrige Temperatur beeinträchtigt seine Wirksamkeit. Bei niedrigen Temperaturen wird das Insulin kühl, und selbst wenn es aufgetaut wird, kann es nicht mehr verwendet werden. Auch hohe Temperaturen können die Wirksamkeit des Insulins beeinträchtigen: Bei hohen Temperaturen kann das Insulin aufgrund der Denaturierung der Proteine bestimmte Ausfällungen oder fadenförmige Fasern bilden.
Ungeöffnetes Insulin kann im Gefrierfach des Kühlschranks in der Nähe der Tür gelagert werden (die Temperatur sollte zwischen 2°C und 8°C liegen). Vermeiden Sie es, das Insulin in die Gefrierschicht zu legen und versuchen Sie, das Insulin nicht in der Nähe der Innenwand des Gefrierschranks zu lagern, insbesondere nicht an der Rückwand, da es an dieser Stelle auch zum Einfrieren des Insulins führen kann. In dieser Umgebung kann das Insulin 2 bis 3 Jahre lang biologisch aktiv bleiben. Achten Sie bei der Entnahme eines neuen Insulins aus dem Kühlschrank auf das Vorhandensein von Vereisung, damit Sie nicht versehentlich ein Insulin verwenden, das nicht mehr funktioniert. Es ist auch wichtig, dass Blutzuckeranwender die Temperatur des Kühlschranks regelmäßig überprüfen, und es ist keine gute Idee, Insulin in den Kühlschrank zu legen und es ein für alle Mal loszuwerden.
Geöffnete Insulinfläschchen oder Insulin-Nachfüllpackungen können bei Raumtemperatur gelagert werden (die Haltbarkeit liegt innerhalb von 1 Monat nach dem Öffnen und sollte die Haltbarkeit nicht überschreiten). Studien haben gezeigt, dass geöffnetes Insulin bei Raumtemperatur gelagert werden kann und bis zu 28 Tage lang steril verwendbar ist, aber die Wirksamkeit des Medikaments nimmt mit längerer Lagerzeit ab, so dass die Lagerzeit nach dem Öffnen der Flüssigkeit verkürzt werden sollte.
Insulin sollte vor Hitze und Sonnenlicht geschützt aufbewahrt werden. Achten Sie darauf, dass Insulin (oder Injektionsgeräte mit Insulin, wie z. B. Injektionspens) nicht in einer heißen Umgebung aufbewahrt wird.
Bei der Mitnahme von Insulin auf Reisen sollten übermäßige Kälte, Hitze und wiederholte Erschütterungen vermieden werden, und es ist am besten, eine isolierte Tasche (Box) mit sich zu führen.
Die Häufigkeit von Diabetes hat in den letzten Jahren dramatisch zugenommen, und immer mehr Patienten verwenden Insulin zur Behandlung von Diabetes. Einige Patienten antworteten, dass ich mir das Insulin entsprechend der von meinem Arzt eingestellten Dosierung spritze, aber warum sinkt mein Blutzucker nicht und die Wirkung ist nicht zufriedenstellend? Liegt es daran, dass ich ein gefälschtes Medikament gekauft habe oder die Dosis nicht ausreichend ist? Wie kommt es, dass mein Blutzucker unter Kontrolle war, als ich ins Krankenhaus eingeliefert wurde? Das hat in der Tat viel mit der Lagerung des Insulins zu tun.
Insulin ist ein Eiweißhormon, und es gibt viele verschiedene Arten. In einigen Anleitungen heißt es unter [Aufbewahrung]: dicht verschlossen, an einem kalten Ort aufbewahren und nicht einfrieren. Andere sagen: im Kühlschrank bei 2-8°C aufbewahren (nicht zu nahe am Gefrierschrank), und Medikamente, die verwendet werden, sollten bei Raumtemperatur gelagert werden. Der Apotheker oder Arzt wird Ihnen bei der Abholung Ihrer Medikamente auch erklären, dass Sie sie mit nach Hause nehmen und in den Gefrierschrank legen sollen.
Zunächst einmal muss ungeöffnetes Insulin im Allgemeinen bis zum Ablauf des Verfallsdatums im Gefrierschrank bei 2 °C bis 8 °C aufbewahrt werden (dies muss häufig überprüft werden, um sicherzustellen, dass es sich in diesem Bereich befindet), und zwar an einem Ort, der nicht in der Nähe des Gefrierschranks liegt, um ein Einfrieren zu vermeiden, damit das Insulin seine wirksame biologische Wirkung beibehält. Wenn das Insulin frisch geöffnet und gebrauchsfertig ist, wird empfohlen, es vor der Injektion für eine gewisse Zeit aus dem Kühlschrank zu nehmen und zu warten, bis das Insulin annähernd Raumtemperatur hat, bevor es injiziert wird, um Unannehmlichkeiten und Reizungen des subkutanen Gewebes während der Injektion zu vermeiden.
Auch hier gilt: Angebrochenes Insulin kann bei Raumtemperatur (ca. 25 °C) und vor Licht geschützt höchstens 4 Wochen aufbewahrt werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass Insulininjektionen versagen, ist größer, wenn sie wiederholt in kalte oder heiße Umgebungen gelegt werden, daher ist es nicht notwendig, sie wieder in den Kühlschrank zu legen, um sie kalt zu halten. Wenn die Raumtemperatur zu hoch ist, legen Sie sie an einen kühlen Ort, z. B. in einen Eisbeutel oder in eine Schublade.
Wenn Sie auf Reisen sind, sollten Sie eine isolierte Box oder Kühlbox mitnehmen, in der Sie Ihr Insulin aufbewahren, das vor übermäßiger Kälte, Hitze und wiederholten Stößen geschützt werden sollte. Denn die Temperaturen im Auto können im Sommer auf über 60 °C und im Winter auf unter 0 °C ansteigen, was die Wirksamkeit des Insulins beeinträchtigen kann. Bei Flugreisen sollten Insulin und andere blutzuckersenkende Medikamente zusammen in das Handgepäck des Patienten gepackt und nicht mit dem Gepäck aufgegeben werden, da die Temperatur im Abfertigungsfach zu niedrig ist, wodurch das Insulin denaturiert wird und seine Wirksamkeit verliert. Obwohl das verwendete Insulin bei Raumtemperatur gelagert und transportiert werden kann, sollte es in einer Kühlbox aufbewahrt und transportiert werden, wenn man in heiße Gebiete reist, in denen die Temperatur über 30°C liegt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Insulin so gelagert werden muss, dass es vor Gefrieren, hohen Temperaturen, Schock und häufigem Wechsel von Hitze und Kälte geschützt ist. Vor dem Öffnen bei 2°C-8°C und nach dem Öffnen bei Raumtemperatur um 25°C lagern.
Die maßgebliche Auslegung der Website für pharmazeutische Angelegenheiten darf nicht ohne Genehmigung vervielfältigt werden, und Plagiate werden strafrechtlich verfolgt.
Viele Menschen haben die Angewohnheit, eine große Menge Insulin im Kühlschrank aufzubewahren. Im Allgemeinen sind 1-2 Stück Insulin ausreichend, und es wird nicht empfohlen, eine Menge Insulin aufzubewahren. Denn, Insulin für eine lange Zeit gelagert, oft öffnen und ziehen Sie die Kühlschranktür, kann aufgrund der Temperaturschwankungen führen zu Insulin-Effekt reduziert wird, spielen nicht die richtige Rolle bei der Senkung der Zucker. Bei der Lagerung von Insulin sind die folgenden drei Punkte zu beachten, wenn Insulin zu speichern:
一Verfahren zur Lagerung von ungeöffnetem Insulin
Ungeöffnetes Insulin sollte lange Zeit bei 2-8 °C gelagert werden. Im Allgemeinen wird Insulin nicht aus dem Kühlschrank genommen und sofort verwendet. Es muss bei Raumtemperatur gespritzt werden, und selbst wenn es aus dem Kühlschrank genommen wird, sollte es etwa 60 Minuten bei Raumtemperatur bleiben, damit sich das Insulin vor der Injektion wieder auf Raumtemperatur erwärmen kann; Insulin bei niedrigen Temperaturen ist schmerzhafter zu verabreichen. Das bedeutet, dass selbst im Sommer das HausSchattierter StandortEs wird möglich sein, Insulinpens mit Nachfüllpackungen zu platzieren.
二Lagerung von geöffnetem Insulin
Geöffnete Insulininjektionen können bei Raumtemperatur etwa 28 Tage lang bei einer Temperatur von nicht mehr als 30 °C gelagert werden. Da bei Insulininjektionen, die wiederholt in warmer oder kalter Umgebung gelagert werden, die Wahrscheinlichkeit eines Insulinversagens größer ist, müssen sie nicht im Kühlschrank gekühlt werden.
Es ist zu beachten, dass Insulinpens mit Nachfüllpackungen nicht in den Gefrierschrank gelegt und wiederholt eingesetzt und herausgenommen werden sollten. Denn wenn die Nadeln nicht entfernt werden, nimmt das Insulin während der thermischen Ausdehnung und Kontraktion Luft auf, wodurch sich Luftblasen bilden und ungenaue Injektionen verursacht werden. Entfernen Sie daher nach jeder Injektion mit Insulin einfach die Nadel und bewahren Sie sie bei Raumtemperatur auf.
Im Allgemeinen kann Insulin bei Kühltemperaturen so stark bleiben, wie es sein sollte, solange das für das Medikament angegebene Verfallsdatum nicht überschritten wird.
III. insulin im besonderenLagerungsmethode unter Bedingungen
Bei Flugreisen darf Insulin (mit einem beigefügten Krankenhausrezept) nicht im Gepäck aufgegeben werden, kann aber in einer thermostatischen Tupperware-Box an Bord mitgeführt werden. Da die Temperaturen im Gepäckraum eines Flugzeugs oft unter dem Gefrierpunkt liegen, kann das Insulin einfrieren und seine Wirksamkeit verlieren. Eingefrorene Insulinpräparate können nicht aufgetaut und wiederverwendet werden.
Außerdem ist Insulin sehr hitzeempfindlich, selbst im Winter sollte es nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden, um einen Ausfall zu vermeiden.
Ich hoffe, dass meine Antwort Ihnen helfen kann. Wenn Sie mit meiner Antwort einverstanden sind, bewegen Sie bitte Ihren Finger, um mir ein Like zu geben!
Wenn Sie mehr über Diabetes erfahren möchten, bleiben Sie dran!Mikrozucker。
Insulin ist eines der wichtigsten Medikamente bei der Behandlung von Diabetes. Es gibt viele verschiedene Arten von Insulin, die in der Klinik erhältlich sind, und sie werden auf unterschiedliche Weise kategorisiert, unter anderem nach der Quelle des Insulins und der Dauer der Wirkung.
Zum Beispiel in Bezug auf die Wirkungsdauer: schnell wirkende Insulinanaloga, kurz wirkendes Insulin, mittelwirkendes Insulin, lang wirkendes Insulin (einschließlich lang wirkender Insulinanaloga) und vorgemischtes Insulin (einschließlich vorgemischter Insulinanaloga und vorgemischtem Humaninsulin).
Insulin ist ein empfindliches Eiweißpräparat, das mit Vorsicht aufbewahrt werden muss.
Nicht verwendetes Insulin
Es sollte vor Hitze und Sonnenlicht geschützt gelagert werden und kann im Kühlschrank bei 2-8°C aufbewahrt werden. Es darf nicht eingefroren werden, da das Insulin sonst seine biologische Aktivität verliert.
Verwendetes Insulin
Wenn die Raumtemperatur zu hoch ist (über 25°C) und das Insulin im Kühlschrank aufbewahrt werden muss, ist es notwendig, das Insulin vor jedem Gebrauch auf Raumtemperatur zu bringen.
Darüber hinaus können die rekombinanten Humaninsuline mit niedrigem Argininprotein 30R und 50R bei Raumtemperatur (<30°C) für etwa 6 Wochen nach Beginn der Anwendung gelagert werden. Das vorgemischte Humaninsulin 70/30 mit niedrigem Argininprotein kann nach Beginn der Anwendung 28 Tage lang bei weniger als 25 °C gelagert werden.
Ich hoffe, die obige Antwort ist hilfreich für Sie.
Die Einnahme von blutzuckersenkenden Medikamenten und Insulin sind die beiden wichtigsten Behandlungsmethoden für Diabetes, und wenn die blutzuckersenkenden Medikamente nicht gut eingestellt sind, ist es an der Zeit, Insulin in Betracht zu ziehen.
Insulin ist eine subkutane Behandlung, die nicht so einfach und unkompliziert ist wie die orale Medikation, und selbst Diabetiker, die schon seit vielen Jahren an der Krankheit leiden, können bei der Anwendung kleine Fehler machen.
Wie wendet man Insulin im heißen Sommer richtig an? Heute haben wir Yuan Ning, einen behandelnden Arzt der Abteilung für Endokrinologie am Peking University International Hospital, eingeladen, um die Analysen von Fachleuten zu hören!
Insulin aufbewahren, 25 Grad Celsius beachten
Insulin ist eine injizierbare Flüssigkeit und hat hohe Temperaturanforderungen, ungeöffnetes Insulin muss gekühlt werden. Beachten Sie, dass es gekühlt, nicht gefroren ist!
Wenn das Insulin geöffnet wurde und die Raumtemperatur weniger als 25 Grad Celsius beträgt, brauchen Sie es nicht in den Kühlschrank zu legen, sondern können es an einem sauberen, trockenen und nicht der Sonne ausgesetzten Ort aufbewahren und es bei Bedarf direkt injizieren. Wenn die Raumtemperatur mehr als 25 Grad Celsius beträgt, müssen Sie es in den Kühlschrank stellen, eine Stunde vorher herausnehmen, wenn Sie es brauchen, und warten, bis seine Temperatur wieder die Raumtemperatur erreicht hat, bevor Sie es injizieren.
Es ist erwähnenswert, dass im Sommer, wenn es Klimaanlagen gibt, viele Leute denken, dass die Klimaanlagen immer eingeschaltet sind und die Innentemperatur mehr als 20 Grad Celsius beträgt, ist es also in Ordnung, es drinnen aufzubewahren? Dr. Yuan Ning betonte, dass unbenutztes Insulin weiterhin im Kühlschrank bei 2 bis 8 Grad Celsius aufbewahrt werden muss. Bei geöffneten Insulinen, ob gekühlt oder nicht, muss man auf die Raumtemperatur achten, um zu sehen, ob sie wirklich weniger als 25 Grad Celsius beträgt.
Wenn Sie im Sommer verreisen, können Sie die Temperatur eines kleinen Eisbeutels nutzen, um Insulin aufzubewahren. In der Regel kann ein kleiner Eisbeutel drei Stunden lang verwendet werden, so dass Sie mehrere mitnehmen können, wenn Sie die Stadt verlassen, und sie rechtzeitig vor Ihrem Ziel in den Kühlschrank legen können.
Es wird empfohlen, die Insulinnadeln jedes Mal zu wechseln.
Nadeln für die Insulininjektion sind Einweg-Verbrauchsmaterial, aber wegen des häufigen Gebrauchs und der hohen langfristigen Kosten stellte Dr. Yuan Ning bei seiner Arbeit fest, dass viele Patienten es nicht schaffen, die Nadeln jedes Mal zu wechseln: "Diejenigen, die sie einmal benutzt und dann weggeworfen haben, sind relativ wenige, und sie wechseln sie normalerweise nach ein paar Mal benutzen".
In diesem Zusammenhang schlägt Dr. Yuan Ning vor, die Insulinnadeln jedes Mal zu wechseln, wenn die wirtschaftlichen Bedingungen dies zulassen. Erstens sind die häufig verwendeten Nadeln nicht hygienisch und können Infektionen verursachen, und zweitens können die häufig verwendeten Nadeln stumpf werden, so dass der Patient bei der Insulininjektion stärkere Schmerzen verspürt, was auch die Insulinaufnahme beeinträchtigen kann.
Keine Manipulationen an Insulindarreichungsformen vornehmen
Für viele Menschen mit Diabetes ist es sinnvoll, ihre Insulininjektionen um einige Einheiten zu erhöhen oder zu verringern, um Veränderungen des Blutzuckerspiegels und des körperlichen Zustands zu berücksichtigen.
Allerdings, Dr. Yuan Ning erinnerte daran, dass Insulin ist unterteilt in kurz wirkenden, lang wirkenden, vorgemischte und andere Arten der Dosierung, verschiedene Darreichungsformen haben sehr unterschiedliche Rollen, wie kurz wirkenden Insulin ist vor allem zur Kontrolle postprandialen Blutzucker, müssen vor den Mahlzeiten verwendet werden, die lang wirkenden Insulin ist es, die Schlafenszeit, der Prozess beinhaltet etwas komplexer, und empfiehlt nicht, dass der Patient passt die Darreichungsform auf der Grundlage ihrer eigenen Gefühle, und es ist am besten zu gehen, um das Krankenhaus zu lassen, Endokrinologen zu helfen, die endokrine Arzt.
Wenn Sie mehr über Herz-Kreislauf-Wissen wissen wollen, dann klicken Sie auf den Hinweis~!
Insulin ist ein wichtiges Medikament für viele Diabetiker. Da es sich um ein Proteinhormon handelt, gelten für die Lagerung von Insulin strenge Temperaturanforderungen. Eine unsachgemäße Lagerung verkürzt das Verfallsdatum des Insulins oder verringert seine Wirksamkeit, was letztlich zu einer schlechten Blutzuckereinstellung der Patienten führt. Wie sollte Insulin also gelagert werden? Ist es notwendig, Insulinpräparate nach der Verwendung im Sommer bei hohen Temperaturen im Kühlschrank zu lagern? Wie kann man Insulin auf Reisen mitnehmen?
Ein Bild, das Ihnen zeigt, wie Sie Insulin richtig lagern
Warum Insulin bedarfsgerecht gelagert werden muss
Kühl aufbewahren bei 2~8℃ wenn nicht aktiviert
Nicht aktiviertes Insulin
Die Aktivität von Insulin wird bei Temperaturen unter 0 °C zerstört; sobald die Temperatur 25 °C übersteigt, nimmt die Aktivität von Insulin rasch ab. Im Gegensatz dazu wird Insulin am besten bei einer Umgebungstemperatur von 2 bis 8°C stabilisiert und kann lange gelagert werden. Daher sollte ungeöffnetes Insulin (einschließlich Insulinfläschchen, Insulin-Nachfüllpackungen und vorgefüllte Insulin-Pens) bei 2~8℃ gelagert werden, wobei Frost und direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden sind.
Nach der Aktivierung bei Raumtemperatur aufbewahren
Post-Aktivierungs-Insulin
(1) Insulin verschlechtert sich nicht, wenn es über einen kurzen Zeitraum (4 Wochen) bei Raumtemperatur (ca. 25 °C) gelagert wird, und muss nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden;
(2) Wiederholte Hitze- und Kälteeinwirkung kann das Insulinversagen beschleunigen;
(3) Insulinpens, die aus dem Kühlschrank genommen werden, sollten vor der Injektion auf Raumtemperatur kommen, um den Injektionsschmerz zu verringern;
(4) Angebrochenes Insulin wird häufig verwendet, und die Lagerung im Kühlschrank beeinträchtigt seine Verwendung.
Daher sollte die Nadel nach jeder Injektion mit dem Insulinpen entsorgt und bei Raumtemperatur gelagert werden.
Halten Sie es entsprechend der Außentemperatur, wenn Sie ausgehen
Mitführen beim Ausgehen
Insulin sollte je nach Bedarf gelagert werden, je nachdem, ob das Insulin aktiviert ist oder nicht, und je nach Außentemperatur, wenn Sie nach draußen gehen, um zu verhindern, dass das Insulin aufgrund der hohen Außentemperatur unwirksam wird:
(1) Nicht aktiviertes Insulin wird in tragbaren Vorrichtungen (z. B. Thermosack, Autokühlschrank, Kühlakku) aufbewahrt und sollte so bald wie möglich nach der Ankunft am Bestimmungsort in den 2~8℃-Kühlschrank gelegt werden, wobei darauf zu achten ist, dass das Insulin nicht fest mit dem Kühlakku verbunden wird, um ein Erstarren zu verhindern;
(2) Aktiviertes Insulin kann in geschlossenen Räumen bei Raumtemperatur mitgeführt und gelagert werden; bei Reisen in heiße Klimazonen (über 30 °C) wird das Insulin jedoch auf die gleiche Weise gelagert.
Handgepäck im Flugzeug
Mitnahme an Bord
(1) Die Molekularstruktur des Insulins ist eine besondere Struktur, die bei heftigen Erschütterungen beschädigt wird, was seine biologische Aktivität beeinträchtigt und zum Verlust seiner Wirksamkeit führt;
(2) Wenn ein Flugzeug in großer Höhe fliegt, liegt die Temperatur im Gepäckraum unter 0°C, und das Insulin wird aufgrund der niedrigen Temperatur unwirksam.
Deshalb muss bei Flugreisen Insulin mitgeführt werden.
Wir danken den Gutachtern: Guangdong Pharmaceutical Society, Guangzhou Huadu District People's Hospital, Lin Chuanzhong, Guangdong Pharmaceutical Society, Shenzhen Second People's Hospital, Peng Fei.
Die Antworten auf diese Fragen stammen von Chen Ling, Guangdong Pharmaceutical Society, Guangzhou Huadu District People's Hospital!
Dr. Duan's Q&A online 🔑 Die richtige Lagerung von Insulin 🔑
Insulin verträgt keine große Hitze oder niedrige Temperaturen. Daher ist der richtige Weg, um Insulin zu speichern: Insulin in Gebrauch ist in einem kühlen Ort bei Raumtemperatur aufbewahrt; Ersatz-Insulin ist in den Kühlschrank Gefrierschrank in der Nähe der Tür und die Temperatur ist bei 2~8℃ eingestellt.
I. Eigenschaften von Insulin
Die Essenz des Insulins ist Protein, es hat strenge Temperaturanforderungen, die am besten geeignete Lagertemperatur ist 2℃~8℃, in dieser Umgebung kann die Aktivität des Insulins für 2~3 Jahre erhalten werden (siehe das Produktionsdatum des Handbuchs.) Wenn die Temperatur zu niedrig ist, wird Insulin Kristalle bilden und unwirksam werden. Wenn die Temperatur zu hoch ist, bildet das Insulin einen Niederschlag und wird unwirksam.
Zweitens: Insulin, das gerade verwendet wird, kann bei Raumtemperatur aufbewahrt werden.
Nach der Injektion von Insulin kann die Pen-Kappe bei Raumtemperatur (etwa 20℃, nicht mehr als 25℃~30℃) für 1 Monat gelagert werden, was die Zeit ist, um das gesamte Insulin zu verbrauchen.
Hinweis: ① Bewahren Sie es an einem kühlen Ort in Innenräumen, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt und nicht in der Nähe von Orten auf, die Wärme erzeugen können, wie z. B. Fernsehgeräte, Mikrowellenherde und Reiskocher. ② Insulin im Gebrauch muss nicht gekühlt aufbewahrt werden, da Insulin bei Raumtemperatur leichter zu mischen, stabiler und bequemer zu injizieren ist, während wiederholte Temperaturwechsel die Insulinfunktion beeinträchtigen können.
II. überschüssiges Insulin im Kühl-/Gefrierschrank
Legen Sie das Insulin in den Gefrierschrank in der Nähe der Kühlschranktür, wobei die Gefriertemperatur auf 2 bis 8 °C eingestellt sein sollte.
Hinweis: ① Legen Sie es nicht in die Gefrierschicht; legen Sie es auch nicht in den Gefrierschrank in die Nähe der Innenwand des Kühlschranks, da es gefrieren kann; ③ Wenn Sie ein neues Insulin aus dem Kühlschrank nehmen, beobachten Sie, ob es gefriert, und wenn es gefriert, werfen Sie es sofort weg, um kein Insulin zu verwenden, das bereits ausgefallen ist, was zu Unfällen führen kann.
Drittens werden die Insuline auf Reisen in einem Handgepäckstück aufbewahrt.
Erstens ist sie leicht zu handhaben, zweitens verhindert sie den Verlust und drittens verhindert sie heftige Stöße oder Quetschungen.
Vor der Injektion von Insulin ist es ratsam, auf Veränderungen wie Kristallisation, Ausflockung, Auftauen usw. zu achten, und wenn dies der Fall ist, sollten sie verworfen werden.
☞ Folgen Sie Dr. Duan für Gesundheit und Wohlbefinden!
Insulin ist der Eckpfeiler der Diabetesbehandlung, ein wichtiges Mittel zur Kontrolle der Hyperglykämie und zur Verringerung des Risikos diabetischer Komplikationen. Menschen mit Typ-1-Diabetes benötigen lebenslang Insulin, um ihr Leben aufrechtzuerhalten, und Menschen mit Typ-2-Diabetes benötigen Insulin, wenn orale Hypoglykämie-Medikamente unwirksam oder kontraindiziert sind, vor allem bei Menschen, die schon lange an Diabetes leiden, für die Insulin unerlässlich ist.
Um die therapeutische Wirkung des Insulins voll zur Geltung zu bringen, ist die richtige Lagerung des Insulins der Schlüssel, denn eine unsachgemäße Lagerung kann zu einer Verschlechterung des Insulins und zu dessen Versagen führen:
- Insulin ist ein feines Eiweißmolekül, das bei hohen Temperaturen zersetzt und denaturiert wird, wodurch seine blutzuckersenkende Wirkung verloren geht. Daher sollte ungeöffnetes Insulin unter Kühlung bei 2~8℃ aufbewahrt werden, und die Familienkonservierung kann im Allgemeinen in den Gefrierschrank des Kühlschranks gelegt werden, und sollte nicht in den Gefrierschrank bei 0℃ oder darunter gelegt werden, da die Kühlung dazu führt, dass Insulin seine Aktivität verliert, und gefrorenes Insulin sollte nicht verwendet werden.
- Lagern Sie das Insulin nicht in der Nähe der Innenwand des Gefrierschranks, da die niedrigere Temperatur der Innenwand des Gefrierschranks dazu führen kann, dass das Insulin gefriert und denaturiert und unwirksam wird. Achten Sie darauf, dass es mindestens 1 bis 2 cm von der Innenwand entfernt ist, und entsorgen Sie es, wenn es gefroren ist. Legen Sie es am besten auch nicht auf die Kühlschranktür, denn das Öffnen und Schließen der Kühlschranktür führt zu Erschütterungen, die ebenfalls zu einem Versagen des Insulins führen können.
- Geöffnetes Insulin kann bei Raumtemperatur (maximal 25°C) maximal 4 Wochen aufbewahrt werden. Ist die Raumtemperatur höher als 25°C, kann es auch im Kühlschrank bei 2 bis 8°C kühl gelagert werden. Nehmen Sie das Insulin eine halbe Stunde vor der Injektion heraus und lassen Sie das Insulin vor der Injektion wieder auf Raumtemperatur kommen.
- Insulinpens mit Insulinpatronen sollten nach dem Gebrauch nicht zum Einfrieren in den Kühlschrank zurückgelegt werden. Wenn die Nadeln nicht entfernt werden, so dass sie wiederholt in den Kühlschrank gelegt und wieder herausgenommen werden, wird die Flüssigkeit in den Insulinpatronen die Luft einatmen, um aufgrund der thermischen Ausdehnung und Kontraktion Blasen zu bilden, was zu einer Ungenauigkeit der injizierten Dosis führt und die Blutzuckerkontrolle instabil macht, daher sollten die Insulinpens nach dem Gebrauch von den Nadeln entfernt und bei Raumtemperatur aufbewahrt werden.
- Auf Reisen ist es am besten, das Insulin in einer Isolierbox aufzubewahren und mit sich zu führen. Vermeiden Sie es, das Insulin auf Autofenster, Fensterbänke und andere Orte zu legen, die direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind, da das Insulin bei direkter Sonneneinstrahlung innerhalb von zwei Stunden unwirksam werden kann. Wenn Sie das Insulin bei sich tragen, sollten Sie es nicht heftig schütteln, sondern vorsichtig absetzen, da übermäßiges Schütteln die Struktur des Insulins zerstört und zu dessen Versagen führt.
- Bei Flugreisen sollte das Insulin mitgeführt und nicht mit dem Gepäck aufgegeben werden, da der Abfertigungsbereich eines Flugzeugs mit der Außenwelt verbunden ist und die Temperatur unter 0 °C fallen kann, wodurch das Insulin denaturiert und unwirksam wird.
Die korrekte Lagerung von Insulin ist ein wichtiger Bestandteil seiner Wirksamkeit. Bitte beachten Sie daher diese Lagerungsgrundsätze, um die Insulintherapie sicherer und wirksamer zu machen.
Referenzen:
Normen für die Schulung und das Management des Insulinverbrauchs bei chinesischen Patienten mit Diabetes mellitus
Bei der Behandlung von Diabetes ist die Einnahme von Insulin unverzichtbar, da es einen hohen Blutzuckerspiegel wirksam hemmen kann. Zuckerpatienten, die häufig Insulin einnehmen, sollten beachten, dass Insulin eine Reihe von Vorsichtsmaßnahmen hat. Wenn Sie das nicht verstehen, wird die Wirkung der Behandlung stark reduziert, was dem Körper unnötigen Schaden zufügt.
Wie man Insulin richtig lagert
Konservierung von ungeöffnetem Insulin
Ungeöffnetes Insulin muss über einen langen Zeitraum bei einer niedrigen Temperatur von 2-8 Grad aufbewahrt werden. Da die Temperatur in der Gefriertruhe des Kühlschranks ungleichmäßig ist, in der Regel zwischen 2-10 Grad, ist es wichtig, es in eine etwas günstigere Position zu bringen.
Es ist am besten, das Insulin vor der Injektion eine Stunde lang aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit es Raumtemperatur annimmt. Viele Menschen injizieren das Insulin, nachdem sie es aus dem Kühlschrank genommen und gut geschüttelt haben, was zwar keinen Einfluss auf die Ergebnisse hat, aber schmerzhafter sein kann.
Konservierung von Insulin nach dem Öffnen
Nach dem Öffnen des Insulins ist es nicht notwendig, es wieder in den Kühlschrank zu stellen, nach der Spritze wieder in den Kühlschrank zu stellen, so dass der Wechsel zwischen Raumtemperatur und niedriger Temperatur leicht dazu führen kann, dass das Insulin seine Wirkung verliert. Insulin kann bei einer Raumtemperatur von nicht mehr als 30 Grad für einen Monat nach dem Öffnen aufbewahrt werden, was lange genug ist, damit der Patient eine volle Ampulle Insulin verbrauchen kann.
Insulinkonservierung in Reisesituationen
Auf Reisen sollten Sie Ihr Insulin am besten bei sich tragen oder in einer Thermobox aufbewahren. Wenn Sie die Box im Kofferraum Ihres Autos oder im Gepäckraum eines Flugzeugs liegen lassen, kann das Insulin durch längere Kälteeinwirkung unwirksam werden.
kontraindiziert hohe Temperatur
Stellen Sie das Insulin nicht in Umgebungen mit hohen Temperaturen auf, z. B. in der Nähe von Balkonen, Heizungen, Computern, Fernsehgeräten usw. Vermeiden Sie es, die Wirksamkeit des Insulins zu beeinträchtigen. Die Wirkung aller Insuline geht bei Temperaturen über 50 Grad verloren.
Kalte Temperaturen sind kontraindiziert
Bei Temperaturen unter 2 Grad verfestigen sich die Proteine im Insulin und kristallisieren aus, wodurch es seine Wirksamkeit verliert. Selbst wenn es später aufgetaut wird, kann es nicht mehr verwendet werden und nur gegen neues Insulin ausgetauscht werden.
Wenn Sie der Meinung sind, dass der Inhalt für Sie nützlich ist, mögen Sie ihn bitte oder teilen Sie ihn, danke~!
Klicken Sie auf die obere rechte Ecke der Aufmerksamkeit ~ Holen Sie sich mehr diabetesbezogenes Wissen, damit Sie auf dem Weg der Zuckerkontrolle weniger falsch machen.
Insulin ist ein biologischer Mechanismus, der eine sorgfältige Lagerung erfordert. Eine unsachgemäße Lagerung kann die glukosesenkende Wirkung des Insulins zerstören, was sich wiederum negativ auf die Blutzuckerkontrolle des Patienten auswirken kann.
Konservierung von ungeöffnetem Insulin
Ungeöffnetes Insulin sollte zur Aufbewahrung im Gefrierfach des Kühlschranks (bei einer Temperatur von 2 bis 8 Grad Celsius) gelagert werden, wobei darauf zu achten ist, dass es nicht in der Tiefkühltruhe (-20 Grad Celsius) aufbewahrt wird. Dies liegt daran, dass Insulin ein kleinmolekulares Protein ist und seine blutzuckersenkende Wirkung durch Einfrieren zerstört wird. Wenn kein Kühlschrank zur Verfügung steht, sollte es an einem kühlen Ort aufbewahrt und nicht über einen längeren Zeitraum gelagert werden.
Konservierung von geöffnetem Insulin
Auch geöffnetes Insulin sollte möglichst bei einer Temperatur von 2 bis 8 Grad Celsius gelagert werden. Vor der Injektion ist es jedoch besser, das Insulin bei Raumtemperatur zu lagern, um ein unangenehmes Gefühl bei der Injektion zu vermeiden; es kann auch bei Raumtemperatur gelagert werden, aber die Lagerzeit unter diesen Bedingungen sollte 30 Tage nicht überschreiten.
Möglichkeiten der Insulinaufbewahrung auf Reisen, Geschäftsreisen
Bei längeren Reisen, z. B. mit dem Flugzeug oder der Bahn, sollte das Insulin mitgeführt und nicht in einem Gepäckstück wie einer Reisetasche oder gar im aufgegebenen Gepäck untergebracht werden. Bei Reisen, die nicht länger als 1 Monat dauern, sollte es auch nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Ampullen sollten jedoch vor Sonnenlicht oder besonderen Bedingungen wie hohen oder niedrigen Temperaturen geschützt werden und nicht zu lange im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Wenn Sie auf Geschäftsreise sind oder eine Unterkunft aufsuchen, sollten Sie die Lebensmittel in einem Kühlschrank aufbewahren, wenn die Herberge, in der Sie untergebracht sind, über einen Kühlschrank verfügt.
Experten-Tipp:
Wenn Sie nicht zu Hause sind, können Sie eine dieser Isolierboxen, die immer wieder eingefroren werden können, zur Aufbewahrung Ihres Insulins verwenden. Bei der Lagerung sollten Sie darauf achten, dass die Temperatur nicht höher als 25 Grad Celsius im Maximum und nicht niedriger als 4 Grad Celsius im Minimum ist.
Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!