Steht Rauchen im Zusammenhang mit hohen Blutfettwerten?
Steht Rauchen im Zusammenhang mit hohen Blutfettwerten?
Rauchen beeinflusst die Blutfette.
Einige Studien haben gezeigt, dass Rauchen die Triglyceride erhöht und das HDL-Cholesterin senkt. Außerdem steigen mit zunehmendem Rauchkonsum das Gesamtcholesterin, die Triglyceride und das LDL-Cholesterin, während das HDL-Cholesterin tendenziell abnimmt. Wenn Sie mit dem Rauchen aufhören, sinken die Triglyceride und das HDL-Cholesterin steigt.
Daher ist Rauchen ein unabhängiger Risikofaktor für Dyslipidämie. Die Raucherentwöhnung ist wichtig für die Verbesserung der Dyslipidämie.
Viele Menschen werden sagen: "Ich rauche und meinem Körper geht es gut. Es gibt auch Menschen, die rauchen und über 100 Jahre alt werden, machen Sie sich keine Sorgen. Was Sie sehen, ist ein kleines Wahrscheinlichkeitsereignis, ich teile eine große Umfrage mit Ihnen:
Auf der Weltkonferenz über Tabak im Jahr 1994 wurde vorausgesagt, dass auf 1.000 gewohnheitsmäßige Raucher im Alter von 20 Jahren:
(1) Einer wird durch Mord sterben;
(2) 6 werden bei Verkehrsunfällen sterben;
(3) 250 werden jung, im Alter zwischen 30 und 40 Jahren, an Krankheiten sterben, die durch das Rauchen verursacht werden;
(4) 250 werden im späteren Leben an Krankheiten sterben, die durch das Rauchen verursacht werden.
Rauchen hat also nicht nur Auswirkungen auf die Blutfette, sondern ist vor allem gesundheitsschädlich. Es wird empfohlen, so bald wie möglich mit dem Rauchen aufzuhören!
Wenn Sie Fragen haben, können Sie sie in den Kommentaren stellen, und ich werde sie beantworten, sobald ich sie sehe.
Die obige Antwort stammt von Frau Song Mingyue, einer registrierten Ernährungsberaterin bei Microsugar
Es besteht ein Zusammenhang zwischen Rauchen und erhöhten Blutfettwerten: Rauchen kann zu Insulinresistenz führen, was einen Anstieg des Blutzuckerspiegels zur Folge haben kann; gleichzeitig kann es zu einem Anstieg der Lipoproteine niedriger Dichte (LDL) und der Lipoproteine sehr niedriger Dichte (VLDL) führen, was wiederum einen Anstieg der Blutfettwerte zur Folge haben kann.
In einer Studie wurde festgestellt, dass Menschen, die 2 Schachteln Zigaretten pro Tag rauchten, einen Rückgang des HDL-Spiegels verursachten, was zu einem Anstieg der Blutfette führte. Wenn die Person außerdem regelmäßig Alkohol trinkt, können die erhöhten Blutfettwerte sogar noch größer sein.
Rauchen wird mit erhöhten Blutfettwerten in Verbindung gebracht, allerdings nicht so stark wie die Auswirkungen von Übergewicht, einer Ernährung mit vielen gesättigten Fettsäuren (fettes Fleisch und Innereien), einer Ernährung mit viel Zucker (zuckerhaltige Getränke), einer Ernährung mit vielen Transfettsäuren (Kuchen, künstliche Cremes), Diabetes Typ 2, Insulinresistenz, Schilddrüsenunterfunktion und Cholestase.
Dennoch ist Rauchen sehr schädlich, und Sie sollten versuchen, damit aufzuhören.
Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!