1. Startseite
  2. Frage Details

Haben Diabetiker einen hohen Blutzucker, wenn es kalt ist oder wenn es warm ist?

Haben Diabetiker einen hohen Blutzucker, wenn es kalt ist oder wenn es warm ist?

Der Blutzuckerspiegel von Diabetikern hat wenig mit dem Wetter zu tun.

Das Wichtigste zuerst: Was ist Diabetes? Warum bekommt man Diabetes? Welche Faktoren beeinflussen den Blutzucker? Wenn Sie sich darüber im Klaren sind, werden Sie wissen, warum der Blutzuckerspiegel von Diabetikern wenig mit dem Wetter zu tun hat.

Diabetes mellitus ist eine Gruppe von Stoffwechselstörungen, die durch chronisch erhöhte Blutzuckerwerte gekennzeichnet sind, die durch eine gestörte Insulinsekretion und/oder -wirkung verursacht werden. Dies bedeutet, dass Blutzucker und Insulin eng miteinander verbunden sind.

Warum bekommen Sie Diabetes? Dann müssen wir bei den Ursachen von Diabetes ansetzen. Allerdings sind die Ätiologie und Pathogenese von Diabetes noch nicht vollständig geklärt, kann aber wie folgt umrissen werden: 1. genetische Faktoren, Diabetes ist auch erblich, wenn es mehrere Menschen in der Familie mit Diabetes, dann müssen Sie vorsichtig sein, in der Regel muss die Aufmerksamkeit auf Ernährung und Bewegung zu zahlen. 2. umweltbedingte Faktoren, wie ein schlechter Lebensstil, Überernährung, Mangel an körperlicher Aktivität, die Alterung der Bevölkerung, abdominale Adipositas, etc. 3. Insulinresistenz, was bedeutet, dass das Insulin weniger effizient arbeitet.4. Funktionsstörungen der B-Zellen der Inselzellen.5. Glukosetoxizität und Lipotoxizität. Die Ursachen des Diabetes mellitus sind in etwa die oben genannten, einige sind unveränderlich und andere können verbessert werden.

Wenn wir die Ursachen von Diabetes kennen, sollten wir uns ansehen, welche Faktoren den Blutzucker beeinflussen. Die Faktoren, die am engsten mit unserem Leben verbunden sind, sind Ernährung, Bewegung und Medikamente. Essen kann zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels führen, nach dem Fasten wird der Blutzucker gesenkt, was höchstwahrscheinlich auch zu einer Unterzuckerung führt. Wenn der Blutzuckerspiegel stabil ist, kann mäßig Sport getrieben werden, was ebenfalls zur Aufrechterhaltung eines stabilen Blutzuckerspiegels beiträgt. Was die Medikamente betrifft, so können diese zweifellos den Blutzucker hoch und niedrig beeinflussen, schließlich müssen Diabetiker mit Medikamenten behandelt werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Blutzuckerspiegel bei Diabetikern wenig mit der Hitze oder Kälte des Wetters zu tun hat.

Relativ gesehen ist der Blutzucker von Diabetikern bei kaltem Wetter höher. Der Blutzucker von Diabetikern hängt eng mit dem Klima zusammen: Im Sommer kann der Blutzucker aufgrund der unangenehmen Hitze und der Konzentration des Blutes durch das Schwitzen ansteigen, aber Kälte hat bei den meisten Diabetikern einen größeren Einfluss auf den Blutzucker, warum?

Im Winter ziehen sich aufgrund des Kältereizes die peripheren Blutgefäße zusammen, insbesondere das periphere Blutvolumen der Gliedmaßen wird reduziert, die Menschen spüren die Kälte. Zu diesem Zeitpunkt schüttet der Körper eine große Menge an Adrenalin aus, damit das Herz kräftiger schlägt und den Gefäßwiderstand überwindet, um mehr Blut zur Versorgung der Gliedmaßen zu pumpen. Adrenalin fördert auch den Abbau von in der Leber gespeichertem Glykogen in den Blutkreislauf, um Energie für den Kampf gegen die Kälte bereitzustellen.

Erhöht den Blutzucker. Kälte erregt auch den Sympathikus und schüttet große Mengen an Katecholaminen (Epinephrin, Norepinephrin, Dopamin usw.) aus, die ebenfalls den Blutzucker erhöhen. Und das einzige Hormon, das bei Diabetikern den Blutzucker senkt, das Insulin, ist nicht ausreichend oder insulinresistent genug, um den Blutzucker zu senken. Und wieder die bittere Kälte des Winters
Er macht schwache Diabetiker anfällig für Infektionen der Atemwege wie Erkältungen, Bronchitis und Lungenentzündungen, die auch den Blutzucker schwanken lassen können. Daher verschlimmert sich der Diabetes im Winter oft, und in einigen Fällen kommt es sogar zu Ketoazidose und Koma. Im Winter müssen Diabetiker darauf achten, sich warm zu halten, Erkältungen und Grippe vorzubeugen, ihre Ernährung zu kontrollieren, sich angemessen zu bewegen und ihre Medikamente rechtzeitig einzunehmen, um den Blutzucker so weit wie möglich stabil zu halten.

Das ist nicht unbedingt richtig, es kommt darauf an, welcher Faktor überwiegt, wenn Ihnen kalt oder warm ist.

kaltes Wetter

Das Risiko, an Diabetes zu erkranken, ist in den nordischen Ländern höher, und der Winter ist auch eine häufigere Jahreszeit.Der Grund dafür ist, dass kaltes Wetter eine erhöhte Adrenalinausschüttung, einen Anstieg der hepatischen Glykogenproduktion und eine Verringerung der Glukoseaufnahme durch die Muskeln bewirkt, was wiederum den Insulinbedarf erhöht.Bei Diabetikern, die nicht genügend eigenes Insulin produzieren oder dagegen resistent sind, ist die Folge ein erhöhter Blutzucker.

heißes Wetter

Bei heißem Wetter sind die Menschen leicht reizbar und schwitzen vermehrt, wenn sie nicht rechtzeitig Flüssigkeit zu sich nehmen. Hormonelle Effekte in Verbindung mit der Konzentration des Blutes können den Blutzucker ansteigen lassen.

Daher kommt es bei Menschen mit Diabetes sowohl im Winter als auch im Sommer zu stärkeren Blutzuckerschwankungen, die dem Körper schaden können.

Diabetikern wird empfohlen, bei einem Wechsel der Jahreszeiten oder bei starken Blutzuckerschwankungen unverzüglich ihren Arzt zu konsultieren, um ihren Behandlungsplan anzupassen. Da ein Behandlungsplan nicht ein Leben lang gültig ist, ist es wichtig, den Blutzucker regelmäßig zu kontrollieren und den Plan jederzeit an die aktuelle Situation anzupassen.

Wenn Sie Fragen haben, können Sie sie in den Kommentaren stellen, und ich werde sie beantworten, sobald ich sie sehe.

Die obige Antwort stammt von Frau Song Mingyue, einer registrierten Ernährungsberaterin bei Microsugar

Diabetes kann mit 1-2 Messlöffeln Glucosamin-Eiweißpulver pro Tag kontrolliert werden, wenn er nicht schwerwiegend ist. Unterhalb der Lektion, eine sehr professionelle Erklärung

http://m.ximalaya.com/share/sound/75113316

☞(Eine Nadel im Heuhaufen finden ah 121)♥ Antwort: Natürlich ist es kalt, der Blutzucker ist hoch. Diabetiker neigen dazu, sich im Winter zu verschlimmern, vor allem, wenn das Klima plötzlich kalt wird, was eine erhöhte Adrenalinausschüttung, eine erhöhte Glykogenausschüttung der Leber und eine verringerte Glukoseaufnahme in den Blutkreislauf durch die Muskeln fördert, was unweigerlich zu einem Anstieg des Blutzuckers führt. Daher sollten Diabetiker darauf achten, sich im Winter und Frühjahr warm zu halten. Wenn es im Sommer heiß und schweißtreibend ist, muss darauf geachtet werden, dass Wasser nachgefüllt wird, da sonst das Blut konzentriert wird und der Blutzucker relativ stark ansteigt. Kurzum, der Zustand von Diabetikern ist im Winter nicht so relativ stabil wie im Sommer. Ich hoffe, es kann Ihnen allen helfen.

Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, was Diabetes ist. Diabetes ist eine Reihe von Symptomen endokriner Störungen, die durch einen Mangel oder eine Abnahme oder Schwächung der Insulin-sezernierenden Zellen im Körper verursacht werden, was zu hohem Blutzucker führt. Da Diabetes zahlreiche Komplikationen mit sich bringt, muss die Behandlung bereits in den frühen Stadien der Zuckerkrankheit eingeleitet werden, um eine weitere Verschlechterung zu verhindern. Wie kann man Diabetes kontrollieren? Diabetiker müssen auf die übliche Ernährung achten und dürfen keine zuckerhaltigen Lebensmittel wie Stärke, Brot, Knödel und andere körperliche Gegenstände essen. Es gibt also weder einen hohen Blutzucker bei kaltem Wetter noch einen hohen Blutzucker bei heißem Wetter. Der Blutzucker des Körpers und die Ernährung sowie der Tag- und Nachtwechsel stehen in einem gewissen Zusammenhang.

Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!

Verwandte Fragen