Kann Biertrinken den Blutzucker erhöhen?
Kann Biertrinken den Blutzucker erhöhen?
Biertrinken kann den Blutzuckerspiegel deutlich erhöhen, da die meisten Biere mehr Zucker enthalten. Bier wird mit Malz gebraut, und das allgemeine Verfahren besteht darin, dem Malz zunächst den Zucker zu entziehenDer Zucker (Maltose oder andere Zuckerarten) im Bier wird aufgelöst (oft werden Reis, Weizen, Stärke usw. hinzugefügt) und dann mit Bierhefe geimpft, die einen Teil des Zuckers in Alkohol (Ethanol) umwandelt. Da ein Teil des Zuckers im Bier nicht in Alkohol umgewandelt wird, enthält normales Bier Zucker, und zwar nicht in geringen Mengen, weshalb Bier früher auch als "flüssiges Brot" bezeichnet wurde. Da normales Bier Zucker enthält, steigt der Blutzuckerspiegel beim Biertrinken schnell an.
"Trockenbier" bezieht sich auf Bier, das sehr wenig Zucker enthält, d. h. der meiste Zucker wird in Alkohol (Ethanol) umgewandelt, oder ein anderes Verfahren entfernt den restlichen Zucker, so dass das Bier deutlich weniger Zucker enthält. Im Vergleich zu normalem Bier (das mehr Zucker enthält) wirkt sich trockenes Bier (das sehr wenig Zucker enthält) weniger stark auf den Blutzucker aus; wenn Diabetiker Bier trinken müssen, sollten sie daher trockenes Bier wählen. Übergewichtige Menschen, die Bier trinken, sollten ebenfalls Trockenbier wählen, da es weniger negative Auswirkungen auf die Gewichtskontrolle hat.
Aber auch ein trockenes Bier, oder ein kleinesWeiße Spirituosen, die ebenfalls keinen Zucker enthalten, können ebenfalls den Blutzucker beeinflussen. Denn der Alkohol (Ethanol) in diesen Likören liefert dem Organismus auch Energie, nämlich 7 kcal pro 1 Gramm Alkohol (nur 4 kcal pro 1 Gramm Zucker), und als Teil der Gesamtenergiezufuhr des Organismus hat er sicherlich Auswirkungen auf den Blutzucker, das Körpergewicht (Übergewicht) usw. Es ist nur etwas komplizierter: Es mag leichter sein, nach dem Alkoholkonsum für eine gewisse Zeit eine Unterzuckerung zu erleiden, aber bei längerem Alkoholkonsum scheint der Nüchternblutzucker anzusteigen. Aus diesem Grund wird in fast allen Leitlinien zur Behandlung von Diabetes betont, dass Menschen mit Diabetes ihren Alkoholkonsum einschränken sollten. Das Gleiche gilt für Menschen, die abnehmen wollen.
Autor: Wang Xingguo, Direktor der Ernährungsabteilung des Zentralkrankenhauses Dalian, Chefarzt, Vizepräsident der Liaoning Nutrition Society, Sina Weibo Medical V, China Nutrition Science Communication Star, beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit klinischer Ernährungsbehandlung, Ernährungsschulung und -lehre sowie mit der Popularisierung von Ernährung in der Ernährungskommunikation und hat mehr als 20 populärwissenschaftliche Bücher veröffentlicht, darunter "Enzyklopädie des Essens", "Growing Fetus, Not Growing Flesh" usw.
Ich habe ein paar Freunde getroffen, die Diabetiker sind und zuckerfreies Bier trinken, um Alkohol zu trinken. Eigentlich ist diese Methode nicht gut. Der Grund dafür ist, dass Alkohol süchtig macht. Menschen, die gerne Alkohol trinken, haben oft Schwierigkeiten, ihren Alkoholkonsum zu kontrollieren. Daher sollten Diabetiker Alkohol nur in Maßen trinken, oder nicht trinken, nur um den Blutzucker zu senken, aber das ist eher unwissenschaftlich. Denn der größte Teil des Alkohols wird durch stärkehaltige Stoffe bei der Getreideverarbeitung in Gärung umgewandelt. Es gibt auch eine große Anzahl von Zuckerstoffen, vor allem in Bier, die Alkoholkonzentration ist niedrig, aber enthält eine große Anzahl von Maltose. All das kann einen Anstieg des Blutzuckerspiegels verursachen. Und das ist nicht gut für die Leber, das ist sehr schädlich für den Körper. Deshalb sage ich, dass Alkoholkonsum die Insulinempfindlichkeit erhöht. Für normale Menschen ist es im Grunde genommen kein Problem, das zu kompensieren, aber bei Diabetikern, die Alkohol trinken, kommt es zu großen Schwankungen im Blutzucker. Und es kann zu Unterzuckerungen kommen. Das alles kann lebensbedrohlich sein, so dass Diabetiker generell nur in kleinen Mengen zu sich nehmen sollten. Oder nicht zu trinken. Lassen Sie die Finger vom Bier und bleiben Sie gesund.
Lassen Sie mich mit der Antwort auf diese Frage beginnen. Kritisch betrachtet, kann man die Auswirkungen des Biertrinkens auf den Blutzucker nicht verallgemeinern. Möchte jemand wissen, warum? Wenn ja, scrollen Sie nach unten.
Welches ist der Hauptfaktor, der den Anstieg oder Abfall des Blutzuckers im Körper bestimmt? Oder anders gefragt, welche Faktoren bestimmen das Gleichgewicht des Blutzuckers im Körper?
Die Antwort ist, dass der Blutzuckerspiegel im Körper hauptsächlich durch Insulin und Glukagon bestimmt wird, und das relative Gleichgewicht zwischen den beiden ergibt das relative Gleichgewicht des Blutzuckerspiegels im Körper. Sehen Sie sich das folgende Diagramm an:
Der lange gelbe Balken, auf den der Pfeil zeigt, ist die Bauchspeicheldrüse. Dieses Organ enthält auch die Pankreasinseln (als schwarze Quadrate dargestellt). Die Pankreasinseln wiederum bestehen aus A-Zellen, die Insulin absondern, und B-Zellen, die Glukagon absondern. Insulin fördert die Senkung des Blutzuckerspiegels, Glukagon die Erhöhung des Blutzuckerspiegels. Wenn es ein Problem mit diesen beiden Zellen gibt, wird die Blutzuckerregulierung des Körpers beeinträchtigt, was sogar zu Diabetes führen kann.
Hier geht es nur um den Hauptbestandteil von Bier 🍺, der uns interessiert: Alkohol, chemisch als Ethanol bekannt.
Warum sage ich, dass die Auswirkungen auf den Blutzucker nicht verallgemeinert werden können? Weil Alkohol im Allgemeinen in der Leber zu Acetaldehyd verstoffwechselt wird, und nicht etwa zu Blutzucker. Außerdem kann Alkohol aus biochemischer Sicht die hepatische Glukoneogenese hemmen und dadurch den Blutzucker senken, d.h. nach dem Alkoholkonsum kann es zu einer Hypoglykämie kommen, weshalb Alkohol mit der insulinhypoglykämischen Wirkung des Grundes gekoppelt sein kann. Wenn also das Trinken von Alkohol auf nüchternen Magen zu einer Unterzuckerung führen kann, sollte man daran denken, vor dem Trinken etwas zu essen! Wenn der Patient ist ein Diabetiker, die Wirkung des Trinkens von Bier auf den Blutzucker ist komplexer, durch eine Vielzahl von Faktoren, wie zum Beispiel, ob das Fasten betroffen.
Natürlich, unter Berücksichtigung der Realität, wir selten Bier trinken, wenn es nur Bier, in der Regel Bier ist Hilfsmittel, eine große Mahlzeit kann nicht entkommen in vielen Fällen. Daher ist der Einfluss der Nahrung, in der Regel nach dem Trinken von Bier, der Körper den Blutzucker zunächst steigen und dann fallen. Der Anstieg ist auf die Nahrung zurückzuführen, während der Rückgang dem Alkohol zu verdanken ist.
Das Wichtigste ist, sich daran zu erinnern, dass zu viel Alkohol Ihnen schaden kann! Das ist keine Panikmache, sondern wissenschaftlich fundiert. Also, seien Sie nicht gierig! Wenn Sie interessiert sind, können Sie mir für weitere Informationen folgen!
Biertrinken erhöht nicht unbedingt den Blutzucker, aber Menschen mit hohem Blutzucker dürfen kein Bier trinken.
Alkohol hat einen großen Einfluss auf den Stoffwechsel des Körpers. Wer keinen Alkohol trinkt, hat bessere Ergebnisse bei der Blutzuckerkontrolle als Menschen mit hohem Blutzucker, die Alkohol trinken. Selbst Alkoholkonsum kann den Blutzuckerzustand des Körpers verschlechtern, was lebensbedrohlich sein kann.
Erstens haben Menschen mit hohem Blutzucker eine hohe Wahrscheinlichkeit, an Diabetes zu erkranken. Sobald Diabetes diagnostiziert wird, sind viele Medikamente erforderlich, um den Blutzucker täglich zu kontrollieren. Häufiger Alkoholkonsum führt dazu, dass der Körper den Blutzuckerspiegel weniger gut kontrollieren kann oder sogar seine Wirksamkeit verliert, und die meisten haben Angst, dass dies zu unbekannten körperlichen Reaktionen führt. Dies wird zweifellos den Zustand verschlimmern.
Zweitens schädigt Alkohol auch die Leber stark, und die Entgiftungsfunktion der Leber ist bei Menschen mit hohem Blutzucker geschwächt. Die Anhäufung von Giftstoffen im Körper nach dem Alkoholkonsum kann nicht entgiftet werden, was zweifellos zu einer weiteren Schädigung der Leber führt und somit das Risiko einer Zirrhose erhöht.
Außerdem ist die offensichtliche Reaktion auf Bierkonsum die Tendenz zu einem Bierbauch, der zu Fettleibigkeit und hohem Blutdruck führt. Darüber hinaus kann Alkoholkonsum in einer plötzlichen Situation auch sehr leicht zu einem Anstieg des Blutdrucks führen. Menschen, die gerne Alkohol trinken, haben auf lange Sicht einen hohen Blutdruck und hohe Blutfettwerte, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie Herz-Kreislauf-Erkrankungen entwickeln.
Kurz gesagt, Alkoholkonsum schadet dem Körper, und Menschen mit hohem Blutzucker müssen noch mehr auf ihren Körper achten.
Wenn Sie diesen Artikel nützlich finden, können Sie ihn gerne Ihren Freunden empfehlen und ihnen folgen.[MEDLINE MEDIA]。
Es gibt ein Sprichwort: Wein ist zwar gut, aber man sollte nicht zu viel davon trinken. Dieses Sprichwort ist immer noch sehr zutreffend. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum viel Alkohol trinken, wirkt sich das auf Ihren Blutzucker aus. Es besteht die Möglichkeit, dass sich der Blutzucker erhöht.
Es gibt eine Vielzahl von Forschungsergebnissen, die dies belegen:Anhaltender übermäßiger Alkoholkonsum verringert die Insulinresistenz und führt zu höheren Blutzuckerwerten.
Natürlich gehen die Gefahren eines übermäßigen Alkoholkonsums darüber hinaus:
1. die Harnsäure zu erhöhen:Epidemiologische Studien kamen zu dem Schluss, dass die Serumharnsäurewerte stark positiv mit dem Alkoholkonsum korreliert sind, was wahrscheinlich auf den raschen Verbrauch von ATP-Energie beim Stoffwechsel von Ethanol zurückzuführen ist, der die Harnsäureproduktion erhöht; die beim Stoffwechsel von Ethanol entstehende Milchsäure kann die Ausscheidung von Harnsäure durch die Nieren hemmen; außerdem enthalten alkoholische Getränke auch Purine, die im Körper unter Bildung von Harnsäure verstoffwechselt werden, und so weiter.
2. induziert Krebs:Alkohol verursacht irreversible genetische Schäden an den körpereigenen Stammzellen, so eine am 3. Januar 2018 in Nature veröffentlichte Studie über den Zusammenhang zwischen übermäßigem Alkoholkonsum und Krebs. Die Studie, bei der genetisch veränderte Mäuse verwendet wurden, liefert den bisher überzeugendsten Beweis dafür, dass Alkohol Krebs auslöst, indem er die DNA in den Zellen stört und letztlich zu tödlichen Mutationen führt.
Wenn man also Bier trinkt, bildet sich beim ersten Einschenken ein feiner weißer Schaum, der die Bitterkeit des Hopfens mildert und die Wirkung des Alkohols auf den Körper reduziert. Wenn man es lange stehen lässt, verflüchtigt sich das Aroma und der Alkohol verändert sich, so dass das Bier am besten mit einem großen Schluck ausgetrocknet wird. Natürlich sollte man nicht zu viel Bier trinken.Normalerweise ist 1 Flasche auf einmal angemessen, nicht mehr als 2 Mal pro Woche.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie sie in den Kommentaren stellen, und ich werde sie beantworten, sobald ich sie sehe.
Die obige Antwort stammt von Frau Song Mingyue, einer registrierten Ernährungsberaterin bei Microsugar
Eine aktuelle dänische Studie zeigt, dass richtiger Alkoholkonsum das Diabetesrisiko senken kann, wobei Rotwein die größte Wirkung hat. An zweiter Stelle steht Bier. Biertrinken senkte bei Männern das Diabetesrisiko um 21 Prozent, bei Frauen hatte es jedoch keine Auswirkungen auf die Blutzuckerkontrolle.
Die zuständigen Behörden empfehlen, nicht mehr als 3,5 Liter Bier pro Woche zu trinken, und es ist gut, es mehrmals in der Woche zu trinken, es wird nicht empfohlen, zu viel auf einmal zu trinken.
Angemessener Alkoholkonsum trägt auch zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei, aber Alkohol schädigt die Leber und die Bauchspeicheldrüse, und einige Krebsarten wurden mit starkem Alkoholkonsum in Verbindung gebracht.
Es gibt viele Möglichkeiten, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren, und der Konsum von Alkohol wird nicht empfohlen. Wenn Sie als Hobby Alkohol trinken, sollten Sie auch die Menge des Alkohols kontrollieren.
Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!