Wie sollten sich Menschen mit hohem Blutzucker bewegen?
Wie sollten sich Menschen mit hohem Blutzucker bewegen?

Auswirkungen auf die Bewegungstherapie:
Fördert die Blutzirkulation; lindert leichten bis mäßigen Bluthochdruck; reduziert das Körpergewicht; verbessert die Insulinsensitivität und reduziert die Insulinresistenz; verbessert das Lipidprofil; verbessert die kardiopulmonale Funktion und fördert den systemischen Stoffwechsel.
Tante Qiao leidet seit fünf oder sechs Jahren an Diabetes, und ihre Blutzuckereinstellung war früher recht gut, aber in letzter Zeit war ihr Blutzucker immer hoch, und ihre Insulindosis wurde erhöht, aber ihre Blutzuckereinstellung ist immer noch unbefriedigend. Tante Qiao war sehr beunruhigt und fragte sich, ob sie ihre Ernährung, ihr Insulin und ihre oralen Medikamente gut im Griff hatte, aber wegen des kalten Wetters und der geringen Bewegung war ihr Blutzucker nicht gut eingestellt und sie nahm an Gewicht zu. Während wir die Medikation anpassten, erklärten wir Tante Qiao, wie wichtig Bewegung bei Diabetes ist, und ermutigten sie, auch bei kaltem Wetter in der Wohnung Sport zu treiben, wobei wir ihr die Art, den Zeitpunkt und die Intensität der Bewegung genau erklärten. Tante Qiao befolgte unsere Anweisungen und trieb weiterhin jeden Tag Sport, und ihr Blutzuckerspiegel stabilisierte sich bei ihrem Kontrolltermin zwei Wochen später. Beim Nachfolgetermin wurde die Insulindosis allmählich reduziert, sie nahm ab, und Tante Qiao fühlte sich leichter, energiegeladener und besser gelaunt, was erstaunlich war. Eigentlich ist das nicht überraschend.
Wir alle wissen, dass Diabetes eine chronische Krankheit ist, die weltweit noch nicht vollständig geheilt werden kann. Denn eine solche lebenslange Krankheit erfordert eine langfristige Erhaltungstherapie. Die Behandlung von Diabetes muss umfassende Maßnahmen zur Korrektur von Stoffwechselstörungen umfassen, wobei die Kontrolle des Blutzuckerspiegels der Schlüssel ist. Bei der umfassenden Behandlung von Diabetes ist eine nicht-pharmakologische Behandlung von entscheidender Bedeutung, bei der angemessene Bewegung ein wichtiges und wirksames Mittel ist, um den Blutzucker stabil zu halten und Komplikationen vorzubeugen.
Indikationen für die Bewegungstherapie:
Leichte bis mittelschwere Typ-2-Diabetiker; fettleibige Typ-2-Diabetiker; stabile Typ-1-Diabetiker.
Kontraindikationen für eine Bewegungstherapie:
Herzinsuffizienz, schwere Herzrhythmusstörungen, instabile Angina pectoris, kürzlich erlittener Myokardinfarkt;
Akute Phase der verschiedenen Infektionen;
Schwere diabetische Nephropathie;
Diabetischer Fuß;
Schwere Fundopathie;
Neuauftreten einer Thrombophilie;
Ketose oder Ketoazidose;
Der Blutzucker war nicht gut eingestellt (Nüchternblutzucker über 16,7 mmol/L).
Art der Bewegung:
1) Aerobes Training: meist für große Muskelgruppen, kann es dazu dienen, den Glukoseverbrauch zu erhöhen, Fett zu mobilisieren und Herz und Lunge zu stimulieren. Gängige Trainingsformen sind Gehen, Joggen, Treppensteigen, Schwimmen, Radfahren, Tanzen, Tai Chi und Ballspiele usw. 2) anaerobes Training: hauptsächlich auf die Explosivkraft der Muskeln angewiesen, in der Regel für spezifisches Muskelkrafttraining, aufgrund des Sauerstoffmangels, der zu einer erhöhten Produktion von Milchsäure führt, was Kurzatmigkeit, Muskelschmerzen usw. zur Folge hat, die gängigen Trainingsformen, einschließlich Gewichte heben, 100-Meter-Lauf, Hoch- und Weitsprung usw., sprechen nicht für diese Form des Trainings.
Die Programme der Bewegungstherapie umfassen:
Vorbereitende Aktivitäten vor der Übung: 5-10 Minuten, z. B. Walking, Tai Chi, Gesundheitsübungen usw. Die Intensität der Übung kann allmählich gesteigert werden, um eine kardiovaskuläre Anpassung zu ermöglichen und die mobilisierende Wirkung auf Gelenke und Muskeln zu verbessern;
Bewegung: leichte und mittelschwere aerobe Übungen, wie Gehen, Joggen und Schwimmen;
Entspannungsübungen nach dem Training: 5-10 Minuten, z. B. langsames Gehen, Selbstmassage usw., können den Blutrückfluss fördern und verhindern, dass eine plötzliche Beendigung des Trainings durch Blutergüsse in den Gliedmaßen, vermindertes Blutrückflussvolumen, Ohnmacht oder Herzrhythmusstörungen verursacht wird.
Intensität der Übung:
Die leichteste Übung: Spaziergang, Einkaufen, Hausarbeit usw., die 30 Minuten dauert, verbrennt 90 kcal;
Leichte Übungen wie Tai Chi, Gymnastik usw. verbrauchen bei einer Dauer von 20 Minuten 90 kcal;
Mittelschwere Arbeit: Radfahren, Wandern usw. Langsame Bewegung von 10 Minuten verbrennt 90 kcal;
Ein intensives Training: Seilspringen, Freistilschwimmen usw., das 5 Minuten dauert, verbrennt 90 kcal.
Zeit für die Übung:
Dies kann mit 10 Minuten beginnen und allmählich auf 30-40 Minuten ausgedehnt werden, die mit notwendigen Pausen unterbrochen werden können;
Wenn die angestrebte Herzfrequenz erreicht wird, beträgt die Gesamtdauer der Übung im Allgemeinen 20-30 Minuten.
Die Herzfrequenz, mit der bessere Trainingsergebnisse erzielt und die Sicherheit gewährleistet werden kann, wird als Zielherzfrequenz bezeichnet. Sie beträgt 70-80 % der maximalen Herzfrequenz bei einem Belastungstest (maximale Herzfrequenz für eine Durchschnittsperson = 220 - Alter).
Häufigkeit der Übungen:
Optimal ist es, 3-4 Mal pro Woche zu trainieren;
Wenn die Menge jeder Übung ist klein und die körperliche Verfassung ist gut, Patienten, die nicht das Gefühl Müdigkeit nach jeder Übung, die Häufigkeit der Übung kann einmal pro Tag;
Das Training sollte nicht unterbrochen werden, und der Effekt und die Akkumulation werden vermindert, wenn der Abstand zwischen den Übungen mehr als 3-4 Tage beträgt.
Bereiten Sie sich vor dem Training gut vor:
Eine vollständige medizinische Untersuchung sollte in einem Krankenhaus durchgeführt werden.
Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, inwieweit Ihr aktueller Zustand für sportliche Aktivitäten geeignet ist und worauf Sie achten sollten; wie Sie Ernährungstherapie, Bewegungstherapie und Medikamente aufeinander abstimmen können, um Ihren Blutzucker auf einem angemessenen Niveau zu halten.
Auswahl des Ausübungszeitraums:
In der Regel ist es am besten, zwischen 1-3 Stunden nach einer Mahlzeit aktiv zu sein, wenn der Blutzuckerspiegel erhöht ist;
Vermeiden Sie die Spitzenwirkung von Medikamenten, um eine Hypoglykämie zu vermeiden;
Wenn auf dem Höhepunkt der Wirkung des Arzneimittels Bewegung oder körperliche Arbeit erforderlich ist, sollte die Ernährung entsprechend erhöht werden.
Übung Do's und Don'ts:
Kennen Sie Ihre Blutzuckerveränderungen vor, während und nach dem Sport;
Treiben Sie keinen Sport, wenn Ihr Blutzucker über 14 mmol/L liegt;
Das Training sollte regelmäßig stattfinden und die Intensität sollte schrittweise von niedrig bis mittel sein;
Wählen Sie die richtige Übung für sich aus und legen Sie den richtigen Zeitpunkt fest;
Vermeiden Sie Übungen mit hoher Intensität, um ungewollte Verletzungen zu vermeiden;
Tragen Sie leicht resorbierbare kohlenhydrathaltige Lebensmittel für den Fall einer Unterzuckerung bei sich;
Tragen Sie einen Ausweis, damit andere Ihnen im Falle eines Sportunfalls effektiv helfen können;
Tragen Sie bequeme Schuhe und achten Sie auf Ihre Füße;
Trinken Sie vor dem Training viel Wasser;
Wenn Ihr Blutzucker vor dem Sport niedrig ist, sollten Sie vorher eine Mahlzeit zu sich nehmen;
Bewegung steigert den Appetit und fördert die Verdauung, so dass die Ernährung kontrolliert werden sollte;
Bei intensiver und lang anhaltender körperlicher Betätigung sollte der Blutzucker überwacht und die Dosierung von Insulin und oralen Hypoglykämika angepasst werden;
Die Übungen zur Gewichtsabnahme wurden ebenfalls langsam durchgeführt, mit einem Gewichtsverlust von 400 Gramm pro Woche.
Bluthochdruck: kein Heben von Gewichten und Anhalten der Luft;
Periphere vaskuläre Läsionen, go-rest-go;
Retinopathie: kein Gewichtheben, kein Tauchen, kein Kopf unter der Taille;
Periphere Neuropathie: Hyperextension vermeiden, nicht belasten.
Wandern:Einfach, leicht umsetzbar, effektiv, zeitlich und örtlich nicht begrenzt
Die Übung ist weniger intensiv und sicherer;
Sie ist besonders für ältere, schwächere Patienten geeignet;
Schnelles Gehen 900-100 m/min, mittleres Gehen 70-90 m/min, langsames Gehen 40-70 m/min;
Es wird empfohlen, mit einem langsamen Tempo zu beginnen und die Gehgeschwindigkeit allmählich zu erhöhen;
Die Zeit kann schrittweise von 10 auf 30 Minuten verlängert werden;
Die Entfernungen können von 500 Metern auf 1000-1500 Meter erweitert werden;
Sie kann mit Klettern, Treppen usw. unterbrochen werden.
Joggen:
Es ist von mäßiger Intensität und eignet sich für jüngere, körperlich fittere Diabetiker, die eine gewisse Grundlage für Bewegung haben;
Die Bewegung ist effektiv und das Ausmaß der Bewegung ist leicht zu kontrollieren;
Es gibt keine Einschränkungen hinsichtlich Zeit, Ort oder Instrument;
Die Gelenke der unteren Gliedmaßen werden stärker belastet, was zu Knie- und Knöchelschmerzen führen kann;
Intervalllauf, eine Übergangsübung, bei der zwischen Joggen und Gehen abgewechselt wird;
Regelmäßiges Joggen mit einer typischen Geschwindigkeit von 30-40 Sekunden/100 Meter.
Bei Patienten mit Hyperglykämie ist eine angemessene körperliche Betätigung für die Blutzuckereinstellung von Vorteil. Wenn Sie jedoch blindlings trainieren, ohne Ihren Zustand zu kennen, kann dies kontraproduktiv sein. Unangemessenes Training kann bei hyperglykämischen Patienten zu Hypoglykämie, Muskel- oder Sehnenverletzungen, Knochenbrüchen, Proteinurie, Fundusblutungen und Myokardischämie führen. Es wird daher empfohlen, dass Sie sich vor dem Sport im Krankenhaus einer umfassenden körperlichen Untersuchung unterziehen. Nachdem sich der Arzt ein Bild von Ihrem Zustand gemacht hat, wird er klären, ob Sie Sport treiben können und welche Sportarten für Sie geeignet sind.
Wenn Ihr Arzt Ihnen grünes Licht für mäßig intensiven Sport gegeben hat, können Sie sich an den folgenden Übungen orientieren, die von der American Diabetes Association für Menschen mit hohem Blutzucker empfohlen werden. Diese Organisation ist die internationale Autorität auf dem Gebiet des Diabetes, und die Kriterien, die wir üblicherweise zur Diagnose von Diabetes verwenden, stammen von dieser Organisation und der Weltgesundheitsorganisation. Die Vereinigung empfiehlt, dass Menschen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes sowie Menschen mit Prädiabetes mindestens 150 Minuten pro Woche mäßig intensive aerobe Übungen und 2-3 Widerstandsübungen (Kraftübungen) durchführen sollten.
Zu den aeroben Übungen gehören Gehen, Joggen, Schwimmen, Radfahren, Square Dance, Aerobic und andere Aktivitäten. Mäßige Intensität bedeutet, dass Sie sich während der Übung "ziemlich entspannt" bis "etwas angespannt" fühlen, d. h. Sie sind leicht außer Atem, können sich aber noch mit anderen unterhalten, können aber nicht ständig singen. Die 150 Minuten pro Woche können flexibel an Ihr Leben und Ihre Arbeit angepasst werden, z. B. können Sie an 5 Tagen pro Woche 30 Minuten Sport treiben oder an 3 Tagen pro Woche 50 Minuten, oder wenn Sie nicht einen ganzen Zeitblock für Sport aufwenden können, können Sie ihn wieder in kleinere Abschnitte von jeweils mindestens 10 Minuten aufteilen, z. B. könnten Sie morgens 15 Minuten joggen, nach dem Abendessen 15 Minuten spazieren gehen und dann an 5 Tagen pro Woche 15 Minuten Sport treiben. Sie könnten z. B. morgens 15 Minuten joggen und nach dem Abendessen 15 Minuten spazieren gehen, und das an 5 Tagen in der Woche, also insgesamt 150 Minuten, aber beachten Sie bitte, dass jeder Abschnitt nicht weniger als 10 Minuten dauern sollte. Außerdem sollten Sie 2-3 Mal pro Woche Kraftübungen für die wichtigsten Muskelgruppen des ganzen Körpers durchführen. Ungeeignete Kraftübungen erhöhen das Verletzungsrisiko, daher sollten Sie sich vor der Durchführung von Kraftübungen von einem professionellen Trainer beraten lassen.
Es wird auch empfohlen, die sitzende Tätigkeit so weit wie möglich zu reduzieren. Stehen Sie auf und bewegen Sie sich jede Stunde, die Sie ununterbrochen sitzen. Außerdem sollten Sie einige Übungen finden und erlernen, die Ihnen Spaß machen, denn die wirksamsten Übungen zur Vorbeugung und Behandlung von Diabetes sind diejenigen, die Sie durchhalten können.
Was sind diabetesfreundliche Übungen?
Für die meisten Patienten mit Glykosidose gibt es keine besonderen Einschränkungen für die aerobe Bewegung, und Sie können eine Übung mit einer gewissen Ausdauer und einem kontinuierlichen, langsamen Verbrauch wählen. Sie können auch Ihre eigenen Lieblings-Sportarten, zusätzlich zu tun, einige Arbeit, können Sie schnell gehen, joggen, tun Übungen, spielen Tai Chi, Gruppe tanzen Volkstanz, Radfahren, Klettern und so weiter. Alle diese Sportarten können sehr gut sein, um die Wirkung und den Zweck der Übung zu erreichen.
Was ist das richtige Maß an Bewegung?
Trainieren Sie mit leichtem Schweißausbruch und einer Herzfrequenz, die die ideale Herzfrequenz nicht überschreitet, d. h. (220 - Alter) x 70 Prozent. Wenn Sie 60 Jahre alt sind, sollte Ihre Herzfrequenz 112 Schläge pro Minute nicht überschreiten.
Wie wähle ich den richtigen Zeitpunkt für den Sport?
Angemessene Zeit:
Es ist besser, 45-60 Minuten nach einer Mahlzeit ab dem ersten Bissen mit dem Training zu beginnen;
Es ist besser, von 8-10 Uhr morgens oder von 15-15 Uhr abends zu trainieren.
Ungeeignete Zeit:
Besonders zu beachten ist, dass es nicht wünschenswert ist, frühmorgens nach dem Aufwachen mit leerem Magen zu trainieren, da zu diesem Zeitpunkt eine lebensbedrohliche Hypoglykämie am ehesten auftreten kann. Außerdem ist die Viskosität des Blutes in den Blutgefäßen zu dieser Zeit relativ hoch, und in Verbindung mit dem Schwitzen und dem Wasserverbrauch während des Trainings wird das Blut noch zähflüssiger, was die Gefahr von akuten Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen erhöht.
Ich würde die Frage, wie man trainiert, so interpretieren, dass man das richtige Maß an Bewegung für sich selbst bestimmt.
Es gibt viele Möglichkeiten, sich zu bewegen, aber erreichen Sie auch das für Sie richtige Maß an Bewegung? Bewegen Sie sich zu viel oder zu wenig?
(1) Kinder und Jugendliche mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes, die sich an mindestens drei Tagen pro Woche mindestens 60 Minuten oder mehr mit mäßiger oder intensiver aerober Bewegung beschäftigen.
(2) Erwachsene mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes mellitus, die an mindestens drei Tagen pro Woche mindestens 150 Minuten mäßig intensives aerobes Training absolvieren und nicht mehr als zwei aufeinanderfolgende Tage inaktiv sind sowie mindestens zwei Einheiten nicht-kontinuierliches Ausdauertraining pro Woche durchführen.
(3) Bei älteren Diabetikern 2 bis 3 Mal pro Woche Beweglichkeits- und Gleichgewichtstraining, das je nach persönlicher Vorliebe gewählt werden kann, z. B. Yoga und Tai Chi zur Verbesserung von Beweglichkeit, Muskelkraft und Gleichgewicht.
Ein effektives Training sollte eine effektive Trainingsintensität erreichen, wie kann man also die Intensität des Trainings beurteilen? Hier sind zwei einfache Möglichkeiten:
(1) Bezogen auf die Herzfrequenz ist die effektive Herzfrequenz bei mäßiger Belastung = 170 - Alter. Wenn Sie eine Zeit lang Sport treiben und Ihre Herzfrequenz bewusst auf das Maximum beschleunigen, messen Sie, wenn keine Herzrhythmusstörungen vorliegen, eine Minute lang Ihren eigenen Puls, um zu sehen, ob Sie die effektive Herzfrequenz mal erreichen. Natürlich ist es viel bequemer, während des Trainings ein Überwachungsgerät wie z. B. ein Sportarmband zu verwenden.
(2) In Bezug auf das Selbstgefühl, d. h. eine allgemeine Wärme, leichtes Schwitzen, aber kein übermäßiges Schwitzen; man kann sprechen, aber nicht singen; und man fühlt sich am ganzen Körper wohl oder leicht ermüdet, was im Grunde die Wirkung erzielt.
Unabhängig davon, welcher Altersgruppe Sie angehören, sollten Sie Ihr Trainingsprogramm schrittweise aufbauen und nicht ungeduldig sein, da dies zu Sportverletzungen führen kann, wenn Sie gerade erst mit dem Training begonnen haben oder sich bisher nur selten effektiv bewegt haben.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie sie in den Kommentaren stellen, und ich werde sie beantworten, sobald ich sie sehe.
Die obige Antwort stammt von Frau Song Mingyue, einer registrierten Ernährungsberaterin bei Microsugar
[20. November 2018 Der Text dieser Frage: 654 Liu Xiaohui] Tatsächlich können die meisten Formen der Bewegung von Freunden mit hohem Blutzucker durchgeführt werden, die grob in zwei Kategorien unterteilt werden können:
- Eine Kategorie ist Gehen, Joggen, Radfahren, Tanzen, Seilspringen (langsam), Schwimmen, Badminton, Tennis, Tischtennis, Geräteturnen, Aerobic, Tai Chi, Wandern usw., und ihr gemeinsames Merkmal ist, dass sie viel Sauerstoff und Energie verbrauchen müssen, die Intensität ist nicht sehr groß, rhythmisch, kontinuierlich und ununterbrochen, und kann für einen längeren Zeitraum eingehalten werden, was in der Regel als Ausdauertraining (oder aerobes Training) bezeichnet wird. Diese Art von Bewegung verbraucht viel Energie und verbrennt sowohl Zucker als auch Fett, was den Blutzuckerspiegel direkt senken und auch zu einer Gewichtsabnahme führen kann. In den chinesischen Leitlinien für die Prävention und Kontrolle von Typ-2-Diabetes 2010 wird empfohlen, dass Menschen mit Diabetes insgesamt mindestens 150 Minuten Ausdauersport pro Woche betreiben sollten, z. B. 30 Minuten Sport an fünf Tagen pro Woche.
- Die andere Kategorie ist Gewichtheben, Sprinten (schnell), Seilspringen (schnell), Ziehen an Maschinen, Liegestütze, Sit-ups usw. Ihnen ist gemeinsam, dass sie mehr Muskelkraft erfordern, mehr Muskelkater verursachen, nur eine kürzere Zeit andauern können, relativ wenig Sauerstoff und Energie verbrauchen und oft als Krafttraining (oder anaerobes Training) bezeichnet werden. Diese Art von Training verbraucht weniger Energie, erhöht aber das Muskelgewicht und die Muskelkraft, was wiederum die Insulinempfindlichkeit verbessert und sich nachhaltiger auf den Blutzuckerspiegel auswirkt. In den chinesischen Leitlinien für die Prävention und Kontrolle von Typ-2-Diabetes 2010 wird empfohlen, dass Menschen mit Diabetes idealerweise zweimal pro Woche ein Krafttraining durchführen sollten, z. B. Gewichtheben mit leichtem oder mittlerem Widerstand.
Es gibt auch einige Übungen wie Yoga, weiche Gymnastik und andere Stretching-Bewegungen, kann der Körper die Flexibilität, aber der Energieverbrauch ist nicht groß, die insgesamt Auswirkungen auf die Muskeln ist nicht offensichtlich, zur Verbesserung der Insulin-Empfindlichkeit Rolle ist klein, die Vorteile der Blutzucker als die ersten beiden Arten von Bewegung zu weniger.Es sollte auch daran erinnert werden, dass anstrengende körperliche Aktivität ist nicht geeignet für Patienten mit hohem Blutzucker, die Blutzuckerschwankungen verursachen können und erhöhen die metabolische Belastung für das Herz und die Nieren, etc. Die chinesischen Leitlinien für die Prävention und Kontrolle von Typ-2-Diabetes mellitus 2010 schlägt vor, dass Übung ist nicht geeignet für Patienten mit Diabetes in den folgenden Fällen: 1) Blutzucker ist größer als 14-1 mmol / l; 2) hypoglykämischen Episoden oder große Schwankungen im Blutzucker; 3) akute metabolische Komplikationen von Diabetes wie Ketoazidose; 4) verschiedene Herz-und Nieren-Komplikationen und ist ernster. Azidose, etc.; 4, gibt es eine Vielzahl von Herz-und Nieren-Komplikationen und mehr ernst. Freunde mit hohem Blutzucker sollte lernen, aus.
Autor: Liu Xiaohui (National Public Nutritionist II Registered Nutrition Technician Heng Cuisine College Lecturer Science and Technology Nutrition Original Creator) Willkommen zu beachten, zu kommentieren, zu loben, zufällig "Spray" etwas oder nicht! Wir lieben Ernährung, wir sind eine zuverlässige Ernährung Popularisierung Team!
Es spricht einiges dafür, mit Diabetes Sport zu treiben, der internationale wissenschaftliche Ansatz für Bewegung
Bewegung ist ein unverzichtbarer Bestandteil eines gesunden Lebens, und im Falle von Diabetes ist sie eine der drei Säulen. Regelmäßige Ernährung und Bewegung sind die Grundlage der Diabetesbehandlung.
In den klinischen Leitlinien der American Diabetes Association von 2016 wird empfohlen, dass Menschen mit Diabetes mindestens 150 Minuten pro Woche mäßig intensive aerobe Übungen machen sollten; wenn es nicht kontraindiziert ist, sollten Menschen mit Typ-2-Diabetes mindestens zweimal pro Woche Krafttraining machen.
Was ist eine gute Form der Bewegung?
1. aerobe Übungen: Gehen, Laufen, Schwimmen, Radfahren, Treppensteigen usw.
2) Widerstandsübungen: Gewichtheben, aufrechtes Heben, Sit-ups, Kniebeugen, Fersenerhöhungen mit Kurzhanteln, usw.
Welches Maß an Bewegung ist angemessen?
Erreichen von 50% bis 70% der maximalen Herzfrequenz, subjektive Empfindungen sind Kurzatmigkeit beim Sprechen und leichtes Schwitzen am ganzen Körper. Verbrauch von 700kcal~1000kcal pro Woche.
Maximale Herzfrequenz = 220 - aktuelles Alter
Wie lange dauert es, bis eine Übung Wirkung zeigt?
30 Minuten am Stück oder 10 Minuten dreimal am Tag haben die gleiche Wirkung. Sammeln Sie mindestens 150 Minuten Bewegung pro Woche.
Wie oft pro Woche treiben Sie Sport?
Mindestens 5 Tage pro Woche sollten Sie nicht länger als 2 aufeinanderfolgende Tage ohne Sport auskommen.
Worauf ist zu achten?
1. nüchterner Blutzucker >13,9 mmo/L und Karkasse im Urin oder Blutzucker >16,7 mmo/L, sollte nicht trainieren, sondern zunächst eine Hyperglykämie behandelt werden.
2) Blutzucker <5,6 mmo/L, muss vor dem Sport etwas essen und sich eine Weile ausruhen.
Hinweis: Übungsprogramme für spezielle Bevölkerungsgruppen mit Retinopathie, Nephropathie, peripherer Neuropathie, autonomer Neuropathie usw. sollten auf die jeweilige Person zugeschnitten sein.
Blutzucker: Welches ist der richtige Wert für die Kontrolle?
Was ist Insulinresistenz? Wie kann man sie verbessern?
Wenn Sie nicht wollen, dass sich der Diabetes zu einer Urämie entwickelt, müssen diese drei Indikatoren kontrolliert werden!
Angemessene Bewegung kann Menschen mit hohem Blutzucker helfen, ihren Blutzucker zu senken und die Insulintoleranz zu verringern, und die aktuellen Forschungsergebnisse zu Bewegung und Diabetes legen nahe, dass das optimale BewegungsprogrammIn erster Linie werden aerobe Übungen durchgeführt, gegebenenfalls in Kombination mit Krafttraining.
Aerobic
Bewegungsarten: Wählen Sie je nach Interesse und körperlicher Verfassung Walking, Jogging, Radfahren, Schwimmen, aerobe Gymnastik (z. B. Krankengymnastik, Fitnessgymnastik, Mulanquan, Tai Chi) usw. aus, und Sie können auch Freizeit-Ballspiele wie Tischtennis, Bowling, Badminton usw. wählen, je nach Bedarf.
Intensität der Übung:Niedrige bis mittlere Intensität, rhythmische rhythmische Bewegung ist gut, wir empfehlen die meisten aeroben Übungen: Gehen mit einer bestimmten Intensität. Für Menschen mittleren Alters und ältere Menschen sowie Menschen mit chronischen Krankheiten kann die Intensität der Bewegung jedoch reduziert werden.
Generell gilt, dass je nach Selbsteinschätzung eine leicht beschleunigte Atemfrequenz beim Gehen, aber eine gleichmäßige Atmung, leichtes Schwitzen, rosige Wangen angemessener sind; bei Atembeschwerden, Engegefühl in der Brust oder sogar Schmerzen in der Brust, Schwindel usw. sollten Sie eine Pause einlegen. Außerdem sollten Menschen mit Hypoglykämie während des Trainings ein paar Süßigkeiten zu sich nehmen, um eine Unterzuckerung zu vermeiden.
Häufigkeit der sportlichen Betätigung: mindestens dreimal pro Woche, jeweils mindestens eine halbe Stunde, soweit es die Umstände erlauben.Es ist wichtig zu beachten, dass vor jeder Übung 5-10 Minuten Vorbereitung und nach jeder Übung mindestens 5 Minuten Entspannung eingeplant werden sollten.
Widerstandstraining
Häufigkeit und Intensität der Übungen: Patienten mit hohem Blutzucker sollten 2 Mal pro Woche ein Widerstandstraining durchführen. Widerstandstraining wird empfohlen, leicht oder moderat zu sein, nicht mit hoher Intensität zu beginnen, sondern allmählich, ein Biss macht keinen dicken Mann, Widerstand kann durch andere, ihre eigenen Gliedmaßen oder Instrumente, wie Hanteln, Sandsäcke, Federn, Gummibänder, Gummibänder und so weiter erzeugt werden.
Beim Widerstandstraining werden Übungen mit einem bestimmten Widerstandsgrad durchgeführt, die eine Wiederherstellung und Entwicklung der Muskelkraft bewirken können. Alles in allem sind eine angemessene körperliche Betätigung und eine kontrollierte Ernährung für die Behandlung eines hohen Blutzuckerspiegels erforderlich, und eine langfristige Einhaltung dieser Maßnahmen ist für die Verbesserung des Blutzuckerspiegels von Vorteil. Die traditionelle chinesische Medizin Ginseng-Astragalus-Hypoglykämie-Granulat kann den Blutzucker insgesamt regulieren und das Auftreten von Komplikationen verringern, was für die Verbesserung des Blutzuckerspiegels von großem Vorteil ist.
Übung kann die Rolle des Insulins zu stärken, Übung gibt es verschiedene Möglichkeiten zu trainieren, zu Fuß ist eine Art von Übung, zu Fuß ist in der Regel in langsam, schnell, schnell, etc. unterteilt, kann der Patient verschiedene Möglichkeiten der Übung nach ihrem eigenen Alter, körperliche Verfassung und Blutzucker zu wählen. Ein langsamer Spaziergang, 60-70 Schritte pro Minute, ist für ältere Diabetiker über 60 Jahre geeignet, zwei schnelle Schritte, 120 Schritte pro Minute, sind für Patienten unter 60 Jahren geeignet. Drei zügige Schritte, etwa 150 Schritte geeignet für gesunde, Blutzuckerschwankungen sind nicht sehr ernst, vor allem Licht einfache diätetische Behandlung von Diabetes-Patienten. Freier Schritt, geeignet für alle Arten von Diabetikern!
Bewegung ist ein unverzichtbarer Bestandteil eines gesunden Lebens, und im Falle von Diabetes ist sie eine der drei Säulen. Regelmäßige Ernährung und Bewegung sind die Grundlage der Diabetesbehandlung.
Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!