1. Startseite
  2. Frage Details

Was ist von der Urknalltheorie zu halten? Kann sie durch eine solide wissenschaftliche Theorie erklärt werden?

Was ist von der Urknalltheorie zu halten? Kann sie durch eine solide wissenschaftliche Theorie erklärt werden?

Ich danke Ihnen für die Einladung.

Ursprünglicher Gedanke, ich denke, der Urknall ist nur die Masse der Hierarchie der Bewegung, und produziert wie das Bild des Urknalls, oder weil wir in der Masse der Masse der Masse der Masse der Masse ist in der Weite des Raumes Bewegung gesehen, und denken, dass es das Bild des Urknalls ist. Weil das Universum Masse und Bewegung ist, und weil das Universum kein Zentrum und keine Ränder hat, sondern nur das Zentrum der Masse und die Ränder der Masse, dann ist das Universum fast parallel in Bezug auf die Masse und überall ist die gleiche, die gleiche Masse und Bewegung. Wenn das Universum durch den Urknall entstanden ist, ist dann der Raum, der nicht vom Urknall betroffen war, ohne Masse-Bewegung? Oder wurde das Universum nicht gebildet? Und expandiert das expandierende Universum das Universum? Und ist der Raum jenseits des Urknalls nichts oder ist er aus dem Nichts entstanden? Wenn der Raum jenseits des Urknalls etwas aus dem Nichts ist, dann ist das Universum daraus entstanden, und es ist die Parallelität der Masse, die die Entstehung von etwas aus dem Nichts bewirkt, sonst kann nichts aus dem Nichts entstehen, und das Universum entspricht der Entstehung von etwas. Aber ich weiß nicht, ob dies der Fall ist oder nicht, und ich überlasse es den Maurern, die Diskussion fortzusetzen!

Gerade die Naturwissenschaften, der Materialismus, können dies nicht erklären.

Vor 15 Milliarden bis 20 Milliarden Jahren entstand das Universum durch den Urknall, bei dem Staub erzeugt wurde, den die Menschen heute auf der Erde und das Universum im Atom finden. Jetzt ist die Urknalltheorie allgemein von der wissenschaftlichen Gemeinschaft akzeptiert worden.

Die Urknalltheorie ist derzeit die plausibelste Erklärung für die Entstehung des Universums und wird von der wissenschaftlichen Gemeinschaft weltweit allgemein akzeptiert. Die empirischen Beobachtungen, die diese Theorie stützen, stützen sich auf vier Säulen::

Die Hubble-Rotverschiebung entfernter Galaxien ist der direkteste Beweis für die Urknalltheorie.

Seit 1922, als der amerikanische Astronom Edwin Hubble begann, das "Rotverschiebungsphänomen" zu beobachten und Ideen über die "Expansion des Universums" Gestalt annahmen, gab Albert Einstein die kosmologische Konstante auf, die die Vorstellung stützte, dass das Universum konstant ist und keinen Anfang und kein Ende hat, und schuf das, was heute als "Einsteinsche Feldgleichungen" bekannt ist. Die Einsteinschen Feldgleichungen. Diese Theorie beweist anhand von Beobachtungen, dass sich weit entfernte Galaxien mit hoher Geschwindigkeit und in alle Richtungen von uns wegbewegen und dass das Universum als infinitesimale Singularität begann, gemessen an der Expansionsrate und dem Alter des Universums.

3K-HintergrundstrahlungDie kosmische Mikrowellenhintergrundstrahlung entstand 300.000 Jahre nach dem Urknall, also in einem Blickfeld, das vor 300.000 Jahren nicht zu beobachten war.

In den 1960er Jahren erhielten die amerikanischen Wissenschaftler Penzias und R.W. Wilson für die Entdeckung dieses Phänomens den Nobelpreis für Physik. Die kosmische Mikrowellenhintergrundstrahlung bestätigt die Vorhersage der Urknalltheorie, dass sich die Temperatur allmählich von einem extrem hohen auf das heutige extrem niedrige Niveau abgekühlt hat.

Die Heliumhäufigkeiten stimmen im Allgemeinen mit den theoretischen Ergebnissen überein.

Mit Hilfe des Urknallmodells lässt sich der Anteil der leichten Elemente wie Helium-4, Helium-3, Deuterium und Lithium-7 im Verhältnis zur Menge des gewöhnlichen Wasserstoffs im Universum berechnen. Die tatsächlichen Messungen stimmen nun weitgehend mit den Vorhersagen überein und stützen damit die Urknalltheorie.

Die Urknalltheorie sagt die Gesetze voraus, die die Geburt und das Sterben von Sternen und Galaxien bestimmen.

Im März 2017 entdeckten Wissenschaftler mit Hilfe von Radiogeräten das erste wiederholte Licht des Universums, den ersten Stern, der 180 Millionen Jahre nach dem Urknall entstanden ist, und die Entdeckung dieses Sterns gilt als erste Dämmerung des Universums. Die Entstehung und der Betrieb von Sternen und Galaxien stimmen seit langem mit den Vorhersagen der Urknalltheorie überein, und diese Entdeckung stärkt die Beschreibung der Entwicklung des Universums durch die Urknalltheorie weiter.

Es gibt keine aktuelle Theorie, die durch so viele Beobachtungen gestützt wird wie diese, insbesondere der so genannte Kreationismus, der eine völlig unbegründete Vermutung ist, die schon im Mittelalter von den Anhängern Gottes begraben wurde: Galileo, Kopernikus, Brullo, Darwin, Newton usw.

Die Urknalltheorie ist also die in der wissenschaftlichen Gemeinschaft bei weitem am meisten unterstützte Theorie, und ein Großteil der aktuellen wissenschaftlichen Grundlagenforschung beruht auf ihr.

Darüber hinaus gibt es keine Theorie oder Behauptung, die mit ihr konkurrieren kann. Die Urknalltheorie ist also nicht länger eine Vermutung, sondern eine wissenschaftliche Theorie, die mit der beobachteten Realität übereinstimmt. Natürlich wird diese Theorie noch weiter überprüft und konsolidiert.

(Timecom zu Feedback die Unterstützung unserer Fans, halten Sie eine Verlosung, willkommen zu beteiligen. (Link: https://www.toutiao.com/a1598428335848451/, danke!)

Das Universum ist unendlich und endlos, und außerhalb dieses großen Universums gibt es ein größeres Universum, und außerhalb dieses größeren Universums gibt es ein immer größeres Universum, bis zur Unendlichkeit. Nun, in diesem Universum gibt es viele kleine Universen, diese Universen sind Galaxien, jede Galaxie hat Milliarden von Sternen, sie sind in Richtung des Zentrums der Galaxie, um die Wirbelbewegung zu tun, die kleiner und kleiner, und schließlich geschrumpft, um die Grenze, sondern auch die Grenze der Materie, diese Stoffe in der starken Gravitationskompression, setzen eine Menge Hitze, und machen alle Planeten aufgelöst, dann die heftige Expansion begann, die Expansion der schnellen, die die Explosion ist, die Explosion der Trümmer in alle Richtungen, und die Explosion der Trümmer in alle Richtungen, die Explosion der Trümmer in alle Richtungen, und die Explosion der Trümmer in alle Richtungen. Die Fragmente der Explosion explodieren in alle Richtungen, und dann bilden sich wieder Nebel, und der Prozess wiederholt sich.

Auch dieser Nebel ist Teil eines Universums, das wiederum Teil eines anderen, größeren Universums ist, und dieser Prozess wiederholt sich über einen langen Zeitraum hinweg.

Kleinere Nebel vollziehen diese Explosion und Schrumpfung, Geburt und Zerstörung innerhalb eines größeren Universums. Und das Universum vervollständigt diesen Prozess innerhalb eines größeren Universums, Woche für Woche.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass auf Wukong Q&A oder in den Schlagzeilen Einwände gegen die Theorie einer kosmischen Explosion zu finden sind. Diese Einwände widerlegen die Theorie jedoch nicht, denn es gibt eine Menge entscheidender Beweise, die die Theorie stützen. Die Urknalltheorie gibt es seit fast 100 Jahren, seit sie zum ersten Mal vorgeschlagen wurde, und anfangs gab es viele Einwände, aber als immer mehr Beweise ans Licht kamen, hat die wissenschaftliche Gemeinschaft die Theorie allgemein akzeptiert.

Der erste Beweis ist, dass das Universum größer wird. Nicht lange nachdem Hubble zu Beginn des letzten Jahrhunderts erstmals extragalaktische Galaxien identifiziert hatte, entdeckte er, dass sich die Galaxien im Wesentlichen voneinander entfernen, und zwar umso schneller, je weiter sie voneinander entfernt sind. Dies deutet darauf hin, dass das Universum größer wird und sich der Raum ausdehnt. Würde man das Universum in die ferne Vergangenheit zurückversetzen, würde es sehr klein werden.

Der zweite Beweis ist die kosmische Mikrowellenhintergrundstrahlung. Die Mikrowellenhintergrundstrahlung aus den Tiefen des Universums kann in jeder Richtung empfangen werden und ist sehr gleichmäßig. Dies deutet darauf hin, dass das Universum in der fernen Vergangenheit einen Verdichtungsprozess mit hoher Temperatur durchlaufen hat und dass die heutige kosmische Mikrowellenhintergrundstrahlung ein Überbleibsel aus dieser Zeit ist.

Der dritte Beweis ist die Elementhäufigkeit des Universums. Nahezu 75 Prozent des Universums bestehen aus Wasserstoff und fast 25 Prozent aus Helium, während es nur sehr wenige andere Elemente gibt, was mit den theoretischen Vorhersagen völlig übereinstimmt.

Darüber hinaus ist auch die Existenz von Quasaren ein Beweis. Je weiter entfernt wir das Universum beobachten, desto früher beobachten wir das Universum, weil das Licht Zeit braucht, um zur Erde zu gelangen. Astronomen haben herausgefunden, dass Quasare alle sehr weit von uns entfernt sind und keiner in der Nähe der Milchstraße zu finden ist. Das bedeutet, dass das Universum in der Vergangenheit ganz anders aussah als heute, dass sich das Universum also tatsächlich weiterentwickelt hat.

Wenn es eine bessere Theorie als die Urknalltheorie gibt, können Sie sie vorstellen oder sogar in einer Fachzeitschrift veröffentlichen. Die neue Theorie muss in der Lage sein, alle Phänomene zu erklären, die durch die Urknalltheorie erklärt werden können, und auch die Phänomene, die durch die Urknalltheorie nicht erklärt werden können. Ansonsten ist die Urknalltheorie die beste verfügbare Theorie.

Danke, es gibt kosmische Explosionen, und es gibt nicht nur kosmische Explosionen, sondern auch kosmische Explosionen auf verschiedenen Ebenen. Verschiedene Ebenen von Explosionen, so klein wie Supernova-Explosionen, so groß wie Galaxien, Galaxienhaufen Ebene der Explosionen, natürlich, es muss auch größer als die Größe der Galaxie Cluster Ebene der kosmischen Explosionen sein. Aber durch den kosmischen Raum ist unendlich, so dass das Ausmaß dieser kosmischen Explosion, egal wie groß, kann nicht den gesamten kosmischen Raum zu decken. Das heißt, die kosmische Explosion existiert, aber den Urknall in der Genesis gibt es nicht. Neben dem Universum als Ganzes, in der Tat, es ist ein Zyklus von lokalen Explosionen, Expansion, Kollaps, und dann explodieren, aber das ganze Universum durch die ewige und unveränderliche Prozess angetrieben. So von einem mikroskopischen Standpunkt aus, sehen wir diesen Teil des Universums scheint sich zu entwickeln und zu verändern, aber aus der makroskopischen Sicht des gesamten Universums, ist es ewig und unveränderlich, immer den gleichen Zustand zu halten!

Die Urknalltheorie ist die Theorie, die derzeit am besten mit den wissenschaftlichen Beobachtungen übereinstimmt.

Der Titel bezieht sich auf plausible wissenschaftliche Theorien, und da man diese Frage stellen kann, deutet dies darauf hin, dass man die Urknalltheorie überhaupt nicht ernsthaft versteht, geschweige denn die Kosmologie.

Warum sagen Sie das? Weil der gesamte Prozess der Urknalltheorie, von ihrer Entstehung bis zu ihrer Bestätigung und letztendlichen Akzeptanz durch alle, ein Prozess der wissenschaftlichen Überprüfung ist.

Als diese Theorie zum ersten Mal vorgeschlagen wurde, galt sie als eine sehr verrückte Theorie, genau wie einige Leute im Internet heutzutage, die denken, dass diese Theorie völliger Unsinn ist. Für diese Art von Argument ist auch verständlich, weil in den kognitiven Hintergrund zu dieser Zeit, die Menschen des Universums, die Milchstraße, die Galaxie jenseits der Milchstraße, sind diese fast keine Kenntnisse. Daher ist es in diesem Wissenskontext verständlich, dass man die Urknalltheorie für falsch hält.

Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technik, der Erweiterung der menschlichen Erkenntnis, erkennen die Menschen, dass die Urknalltheorie im Vergleich zu anderen Theorien zu der Zeit, kann besser erklären, die Phänomene zu der Zeit beobachtet. In den 1960er Jahren, die Entdeckung der kosmischen Hintergrundstrahlung, die Rotverschiebung Phänomen der fernen Galaxien, Helium im Universum, wie die Bestimmung des Inhalts von mehreren wichtigen Entdeckungen, gründlich etabliert die Urknalltheorie. Seitdem hat sich die Urknalltheorie zur Mainstream-Theorie des Universums entwickelt.

Und seit den 1960er Jahren bis heute haben wir bei unseren Beobachtungen des Universums viele weitere Entdeckungen gemacht, insbesondere die Messungen des Alters des Universums und der Ausdehnung des beobachtbaren Universums. Und diese Beobachtungen haben die Gültigkeit der Urknalltheorie untermauert.

Natürlich wurde die Urknalltheorie im Laufe von mehr als 100 Jahren verfeinert. So wurden beispielsweise mit dem Aufkommen der Surge-Theorie in den 1980er Jahren die Mängel der Urknalltheorie für das frühe Universum behoben.

Die Urknalltheorie hat sich deshalb durchgesetzt, weil sie sich auf unzählige grundlegende Beobachtungen und wissenschaftliche Theorien stützt.

Der Energieerhaltungssatz besagt, dass Energie weder erzeugt noch vernichtet werden kann, d. h. Energie bleibt in einem geschlossenen System erhalten.

Die Beobachtungen der Mikrowellen-Hintergrundstrahlung zeigen, dass unser Universum ein geschlossenes System ist. Es kann also gesagt werden, dass die Gesamtenergie unseres Universums erhalten bleibt und dass die Summe der positiven und negativen Energie des Universums zum Zeitpunkt des Urknalls gleich Null gewesen sein muss.

Mit dem Urknall wurden gleiche Mengen an positiver und negativer Energie geschaffen, aber gleichzeitig vernichteten sich positive und negative Energie gegenseitig, bis ein Mechanismus geschaffen wurde, der diese Schöpfung-Annihilation asymmetrisch machte, und eine der Energien, die wir als "positive" Energie betrachten, vernichtete sich nicht gegenseitig und blieb im beobachtbaren Universum und bildete die Welt, in der wir leben. Eine der Energien, die wir als "positiv" betrachten, hat sich nicht vernichtet und im beobachtbaren Universum überlebt, um die Welt zu bilden, in der wir leben, während die andere Hälfte der Energie nicht aus dem Universum verschwunden ist und noch irgendwo existiert. Einige Forschungen legen nahe, dass die Entstehung der ursprünglichen schwarzen Löcher den anderen Teil der Energie absorbiert und gebunden hat, was einen theoretischen Wert hat. Der genaue Mechanismus wird noch erforscht und diskutiert.

Wenn man sich diese Erklärung noch einmal ansieht, ist sie immer noch nicht streng genug, und es stellt sich die Frage, ob es ein zufälliges Ansteigen und Abfallen der Energie im kosmischen Maßstab gibt? Das heißt, die Energieerhaltung kann im raum-zeitlichen Sinne sein, d.h. die Erhaltung der Summe von Zeit und Raum. Wenn es auch im kosmischen Maßstab einen Energieanstieg und -abfall gibt, reicht es nicht aus, zu sagen, dass die Energie zum Zeitpunkt des Urknalls absolut 0 war.

Für die Urknalltheorie, als sie vorgeschlagen wurde, gab es damals kaum Beweise. Es ist auch die richtige Einstellung, skeptisch zu bleiben.

Aber jetzt sind hundert Jahre vergangen, und die verschiedenen Vorhersagen dieser Theorie haben sich bewahrheitet. Viele Wissenschaftler haben versucht, sie zu widerlegen und sind gescheitert. Innerhalb des wissenschaftlichen Systems gibt es nur eine Möglichkeit, diese Theorie zu akzeptieren. Es gibt auch viele neue Entdeckungen, die das genaue Alter des Universums und die Expansionsrate usw. angeben.

Das Gegenteil des Urknalls ist die Große Kontraktion oder der Große Kollaps. Es ist wie das Atmen des Lebens. Wenn es ein "Ausatmen" gibt, sollte es auch ein "Einatmen" geben. Das sollte ein normales Gesetz des Universums sein. Im Prozess der kontinuierlichen Expansion unseres Universums kann ein anderes Universum kollabieren. Es ist nur so, dass die wissenschaftliche Zivilisation der menschlichen Gesellschaft noch nicht ein so hohes Niveau erreicht hat, dass sie noch nicht in der Lage ist, diese Gesetze des Universums zu entdecken und zu verstehen.


Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!

Verwandte Fragen