1. Startseite
  2. Frage Details

Wie wird Metformin richtig eingenommen?

Wie wird Metformin richtig eingenommen?

Metformin wird seit mehr als 50 Jahren eingesetzt, und in den neuesten Leitlinien wird Metformin als Mittel der Wahl für die Behandlung von Diabetes mellitus Typ 2 und für den gesamten Behandlungsverlauf vorgeschlagen. Metformin wirkt glukosesenkend, indem es die hepatische Glukosesynthese und -ausscheidung hemmt, die Insulinempfindlichkeit verbessert und die Glukoseaufnahme im Darm verringert. Metformin hat die Vorteile einer signifikanten glukosesenkenden Wirkung, kann kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre Ereignisse wirksam reduzieren, erhöht nicht das Körpergewicht und niedrige Kosten der Behandlung, die festgelegt hat, in der großen jianghu von Typ-2-Diabetes-Medikamente, die oberste Position der Allianz der Kampfkünste.

Zu den gebräuchlichen Darreichungsformen von Metformin gehören Metforminhydrochlorid-Tabletten, magensaftresistente Tabletten und Metformin-Tabletten mit verlängerter Wirkstofffreisetzung, wobei die magensaftresistenten Tabletten und die Darreichungsformen mit verlängerter Wirkstofffreisetzung sich auflösen und im Darm freigesetzt werden, so dass der Magen-Darm-Trakt weniger reaktiv ist. Im Allgemeinen wird empfohlen, sie zu oder unmittelbar nach den Mahlzeiten einzunehmen und im Ganzen zu schlucken. Die heutige Schlagzeile - Dr. Zhang, Abteilung für Integrative Medizin

Die niedrigste wirksame Dosis von Metformin liegt bei 500 mg/Tag, wodurch das glykosylierte Hämoglobin um etwa 0,6 % gesenkt wird, und die höchste Dosis liegt bei 2550 mg/Tag (die Höchstdosis für die Darreichungsform mit verlängerter Wirkstofffreisetzung beträgt 2 000 mg/Tag), und die empfohlene optimale Dosis liegt bei 2 000 mg/Tag, wodurch das glykosylierte Hämoglobin um etwa 1,9 % gesenkt wird.

3, Metformin Einleitung der Behandlung sollte eine kleine Dosis zu starten, schrittweise Erhöhung der Dosis, es wird empfohlen, ab 500mg / Tag, wenn verträglich, in 1-2 Wochen, schrittweise erhöht, um die optimale Dosis von 2000mg / Tag, kann in 2-3 mal mündlich aufgeteilt werden.

4, langfristige Nutzung sollte die Aufmerksamkeit auf Niereninsuffizienz bei der Verringerung oder Absetzen, Leberfunktion ist größer als die Obergrenze von drei Mal die normale zu stoppen, und kann dazu führen, dass Vitamin B12-Mangel, sollte die Aufmerksamkeit auf die Ergänzung. Kinder unter 10 Jahren Mangel an einschlägigen Forschung, verbieten Studie, schwangere Frauen sollten die Vor- und Nachteile der Bewertung eines Arztes ist wirklich notwendig, vor der Einnahme.

Metformin ist eines der am häufigsten verwendeten oralen Hypoglykämiemedikamente für Patienten mit Typ-2-Diabetes. Metformin wirkt als Blutzuckersenker vor allem dadurch, dass es die Freisetzung von hepatischem Glykogen aus der Leber hemmt, die Empfindlichkeit des Körpers gegenüber Insulin erhöht und die Aufnahme von Glukose aus dem Darm verringert. Aufgrund der präzisen glukosesenkenden Wirkung von Metformin verursacht es bei alleiniger Anwendung keine Hypoglykämie, hat weniger unerwünschte Wirkungen, ist sicher und Metformin hat kardiovaskuläre Schutzwirkungen. Daher wird Metformin häufig als erste Wahl für die orale Hypoglykämietherapie bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 eingesetzt.

Wie sollte Metformin also eingenommen werden?

Erstens müssen normale Metformin-Tabletten und Metformin-Tabletten mit verlängerter Wirkstofffreisetzung während oder unmittelbar nach den Mahlzeiten eingenommen werden. Da gewöhnliche Tabletten und Tabletten mit verlängerter Wirkstofffreisetzung im Magen verdaut und absorbiert werden, wird empfohlen, dass die Patienten sie zu den Mahlzeiten oder nach den Mahlzeiten einnehmen, um die stimulierende Wirkung von Metformin auf den Magen-Darm-Trakt zu verringern. Und Metformin magensaftresistente Tabletten müssen vor den Mahlzeiten oder vor dem Fasten eingenommen werden. Da Metformin magensaftresistente Tabletten nicht im Magen verdaut und absorbiert werden, sondern im alkalischen Milieu des Dünndarms, verbleiben Metformin magensaftresistente Tabletten zu lange im Magen, was die Absorption von Metformin beeinträchtigt, wenn Sie sie zu den Mahlzeiten einnehmen.

Zweitens ist Metformin in drei Dosierungsgrößen erhältlich: 0,25 g, 0,5 g und 0,85 g. Die niedrigste wirksame Dosis von Metformin ist 0,5 g pro Tag. Liegt sie unter 0,5 g pro Tag, wirkt Metformin im Grunde nicht. Um den Blutzucker mit Metformin zu senken, müssen Sie daher mit 0,5 g pro Tag beginnen und die Dosis einmal pro Woche entsprechend der Blutzuckerkontrolle erhöhen. Die Höchstdosis für Erwachsene kann bis zu 2550 mg betragen.

Drittens können kleine Dosen von Metformin einmal täglich eingenommen werden, und mittlere oder große Dosen können auf drei Mahlzeiten aufgeteilt werden.

Für mehr Gesundheitswissen, folgen Sie bitte @DrLiuPost!

Das Wundermittel Metformin ist in Europa seit 1957 auf dem Markt und wird seit fast 60 Jahren zur Behandlung von Diabetes eingesetzt. 1994 wurde Metformin von der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA offiziell für die Behandlung von Typ-2-Diabetes zugelassen.


Aufgrund der wirksamen Kontrolle des Blutzuckerspiegels und des geringen Auftretens von Laktatazidose mit Metformin hat es eine unbestreitbare Position als Medikament der ersten Wahl bei Typ-2-Diabetes.



Metformin hat eine schützende Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System und eine signifikante Senkung der Triglyceride, des Gesamtcholesterins und des LDL-Cholesterins.


Wie wird Metformin richtig eingenommen?


Metformin kann in unterschiedlichem Maße stimulierend auf den Magen-Darm-Trakt wirken, und die Gesamtmenge, die von jedem Patienten eingenommen wird, ist je nach Zustand unterschiedlich, so dass sowohl die Tageszeit als auch die Anzahl der Einnahmezeiten je nach den verschiedenen Darreichungsformen von Metformin variieren.


allgemeine Darreichungsform

Es wird empfohlen, es mit oder unmittelbar nach den Mahlzeiten einzunehmen, da es sich im Magen aufzulösen beginnt und absorbiert wird. Patienten, die täglich eine große Menge des Medikaments einnehmen, wird geraten, das Medikament gleichmäßig auf drei Mahlzeiten zu verteilen, anstatt die gesamte Tagesdosis auf einmal einzunehmen.


Enterosolvent

Die magensaftresistenten Tabletten setzen den Wirkstoff Metformin erst im Darm frei und reizen den Magen nicht mit Unwohlsein. Daher sollten Metformin magensaftresistente Tabletten sowohl vor als auch nach den Mahlzeiten eingenommen werden. Eine kleine Menge magensaftresistenter Tabletten kann sich jedoch auch im Magen auflösen, wenn der Säuregehalt des Magens während oder nach einer Mahlzeit abnimmt, was sich insgesamt kaum auf die Wirksamkeit des Arzneimittels auswirkt.


Darreichungsform mit verlängerter Wirkstofffreisetzung

Formulierungen mit verlängerter Wirkstofffreisetzung verzögern die Freisetzung und Absorption des Medikaments im Körper und verlängern so die Wirkdauer des Medikaments, während das Gerüst nicht absorbiert und als Prototyp aus dem Körper ausgeschieden wird. Metformin-Tabletten mit verlängerter Wirkstofffreisetzung haben eine Freisetzungszeit von bis zu 24 Stunden und können zu jeder Tageszeit nur einmal täglich eingenommen werden, ohne dass eine Aufteilung der Dosis erforderlich ist, selbst wenn die maximale Tagesdosis von 2500 mg zusammen eingenommen wird.




Metformin ist die richtige Art der Einnahme


1) Metformin verursacht gastrointestinale Reaktionen: Versuchen Sie eine schrittweise Erhöhung von einer geringen Dosis

Häufige Nebenwirkungen von Metformin sind Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Unwohlsein, Dyspepsie, Bauchbeschwerden und Kopfschmerzen. Mit einer geringen Dosis zu beginnen und diese allmählich zu erhöhen, ist eine wirksame Methode, um das Auftreten von Nebenwirkungen in der Anfangsphase der Behandlung zu verringern.

2) Langfristige Einnahme von Metformin: mäßige Vitamin-B12-Supplementierung

Die langfristige Einnahme von Metformin kann zu einem Absinken des Vitamin-B12-Spiegels führen, so dass Vitamin B12 in angemessener Weise ergänzt werden sollte.

3. den Blutzuckerspiegel genau überwachen, wenn Metformin mit diesen Medikamenten kombiniert wird

Die Verwendung von kationischen Arzneimitteln, die über die Nierentubuli ausgeschieden werden, wie Amlodipin, Digoxin, Chinidin, Ranitidin, Methotrexat und Vancomycin, kann die Nierenfunktion oder die Verteilung von Metformin beeinträchtigen.

Ich bin Apotheker Wang und möchte das Wissen über Herz- und Gefäßkrankheiten mit einfachen und verständlichen Worten verbreiten und meine eigenen kleinen Anstrengungen für ein gesundes China einsetzen. Wenn Sie denken, dass meine Antwort für Sie hilfreich ist, hinterlassen Sie bitte ein Like! Wenn Sie darüber hinaus noch Fragen zu Metformin haben, können Sie mir gerne eine Nachricht hinterlassen, damit wir gemeinsam diskutieren können!

Metformin ist seit mehr als 50 Jahren auf dem Markt und wird in China seit mehr als 20 Jahren eingesetzt. Aufgrund seines guten Sicherheitsprofils und seiner präzisen blutzuckersenkenden Wirkung ist Metformin derzeit das am häufigsten verwendete orale Hypoglykämikum.

Metformin kann zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 eingesetzt werden, unabhängig davon, ob sie übergewichtig oder normalgewichtig sind und keine Kontraindikationen vorliegen. Der Wirkmechanismus von Metformin besteht hauptsächlich in der Senkung des Blutzuckerspiegels durch Verringerung der hepatischen Glukoseproduktion und Verbesserung der IR sowie Verringerung der Glukoseaufnahme im Dünndarm.



Die Wirksamkeit von Metformin ist positiv mit der Dosis korreliert und sollte mit der kleinsten Dosis, in der Regel 500 mg/Tag, begonnen werden, bis eine optimale Blutzuckerkontrolle erreicht ist, wobei die Höchstdosis für Erwachsene 2.500 mg pro Tag beträgt.Metformin kann als Basismedikament für Diabetiker verwendet werden und kann in Kombination mit anderen blutzuckersenkenden Medikamenten, einschließlich Insulin, eingesetzt werden, wenn die Blutzuckerkontrolle unbefriedigend ist.

Metformin hat eine eindeutige kardiovaskuläre Schutzwirkung und verringert das Risiko, bei Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus komorbide kardiovaskuläre Erkrankungen zu entwickeln. Metformin verbessert auch die Fettsynthese und den Fettstoffwechsel und ist für fettleibige Typ-2-Diabetiker geeignet. Darüber hinaus kann Metformin das polyzystische Ovarsyndrom verbessern, Hirsutismus lindern und den Menstruationszyklus verbessern.

Metformin hat weniger Nebenwirkungen bei Menschen mit normaler Leber- und Nierenfunktion. Einige Patienten können jedoch während der Einnahme eine abnorme Leberfunktion haben, und bei Patienten mit Transaminasen, die mehr als dreimal so hoch sind, wird eine Beobachtung oder Aussetzung der Einnahme empfohlen. Bei Patienten mit leichter Niereninsuffizienz muss die Dosis möglicherweise nicht angepasst werden, während bei Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz die Dosis entsprechend der Nierenfiltrationsrate angepasst werden muss.


Ich bin Pharmacist Anonymous. Klicken Sie, um mir zu folgen, und ich werde mehr von meinem Arzneimittelwissen mit Ihnen teilen.

(Beigetragen von: Dr. Chan, Allgemeinmediziner)


Metformin ist den meisten Diabetikern gut bekannt, es ist ein "altes Medikament" und ein "neues Medikament", denn viele aktuelle Studien haben neue Wirkungen von Metformin entdeckt, aber heute werden wir nicht über die neuen Indikationen von Metformin sprechen, sondern darüber, wie es eingenommen werden sollte. Manche Leute sagen, man soll es vor den Mahlzeiten einnehmen. Manche sagen, man soll es vor den Mahlzeiten einnehmen, manche sagen, man soll es nach den Mahlzeiten einnehmen, manche schlucken es, manche kauen es, manche nehmen es einmal am Tag, manche nehmen es dreimal am Tag, also wie soll man es einnehmen?

Wir alle wissen, dass Metformin in unterschiedlichem Maße stimulierend auf den Magen-Darm-Trakt wirken kann, und die Gesamtmenge, die von jedem Patienten eingenommen wird, ist je nach Erkrankung unterschiedlich, so dass die Dauer der Einnahme von Metformin sowie die Anzahl der Einnahmevorgänge je nach Darreichungsform variieren.

In der regulären Darreichungsform beginnt die Absorption des Arzneimittels im Magen, sobald es eingenommen wird, und die Absorption von Metforminhydrochlorid Regular Tablets ist aufgrund der Absorption sowohl im Magen als auch im Dünndarm hoch. Da Metformin jedoch etwas magenreizend ist, wird empfohlen, es während oder unmittelbar nach einer Mahlzeit einzunehmen, um Magenbeschwerden zu vermeiden. Da die Absorption von Metforminhydrochlorid nach der Einnahme der regulären Darreichungsform beginnt, wird Patienten, die täglich eine große Menge des Arzneimittels einnehmen, empfohlen, das Arzneimittel gleichmäßig auf drei Mahlzeiten aufzuteilen, anstatt die gesamte Tagesdosis auf einmal einzunehmen.


Enterolösliche, magensaftresistente Tabletten sind Tabletten, die mit einem Mantel aus Metformin umhüllt sind, wobei die Betonung auf diesem Mantel der Tablette liegt! Dieser Mantel löst sich im sauren Milieu des Magens nicht auf und wird erst im alkalischen Darm zersetzt und freigesetzt. Wie der Name schon sagt, wird der Wirkstoff Metformin erst im Darm freigesetzt, ohne den Magen zu reizen oder Beschwerden zu verursachen. Daher sollten metforminhaltige magensaftresistente Tabletten sowohl vor als auch nach den Mahlzeiten eingenommen werden. Eine kleine Menge magensaftresistenter Tabletten kann sich jedoch auch im Magen auflösen, wenn der Säuregehalt des Magens während oder nach einer Mahlzeit abnimmt, was sich insgesamt kaum auf die Wirksamkeit des Arzneimittels auswirkt. Die magensaftresistenten Tabletten unterscheiden sich von der normalen Darreichungsform nur durch den Zeitpunkt der Einnahme, nicht aber durch die Anzahl der Einnahmevorgänge bei gleicher Dosis.

Extended-Release-Darreichungsform, Extended-Release-Formulierung ist eine Technologie auf die Formulierung von Arzneimitteln, ist durch geeignete Methoden, in der Regel das Medikament in einigen Skelett-Struktur eingewickelt ist, nach der Begegnung mit der Flüssigkeit (Verdauungsflüssigkeiten) langsam das Medikament freisetzen, verzögert die Freisetzung des Medikaments in den Körper, Absorption, verlängert die Zeit des Medikaments die Aktion, und das Skelett ist nicht auf den Prototyp aus dem Körper ausgeschieden absorbiert. Metformin-Tabletten mit verlängerter Wirkstofffreisetzung, wie der Name schon sagt, sind mit dieser Art von Medikament, das langsam nach Metformin freigegeben wird, mit einer Freisetzungszeit von bis zu 24 Stunden. Auch Magenreizungen sind aufgrund der geringen lokalen Konzentrationsfreisetzung weniger unangenehm. Außerdem kann es nur einmal am Tag und zu jeder Tageszeit eingenommen werden, ohne dass eine Aufteilung der Dosis erforderlich ist, selbst bei der maximalen Tagesdosis von 2500 mg, da die Konzentration im Blut normalerweise bis zu 24 Stunden anhält.

Sollte Metformin vor oder nach den Mahlzeiten eingenommen werden? Welche Mahlzeit sollte ich morgens, mittags und abends einnehmen? Metformin ist eines der am häufigsten verwendeten Medikamente für Typ-2-Diabetes, viele Zuckerliebhaber nehmen es, die Eltern meiner Eltern nehmen es auch, wie man es richtig einnimmt, lassen Sie uns eine Wissenschaft haben.

1. was bewirkt Metformin?

Metformin ist ein klinisches Medikament der ersten Wahl zur Behandlung von Diabetes, insbesondere bei Typ-2-Diabetes in Verbindung mit Fettleibigkeit, und ist ein klassisches Medikament für Diabetiker.

Es kann den Nüchternblutzucker wirksam kontrollieren, indem es die Glukoseabsorption im Darm hemmt, die hepatische Glukoseproduktion reduziert und die Aufnahme und Verwertung von Glukose durch die Muskeln erhöht.

Neben der Senkung des Blutzuckerspiegels hat Metformin eine schützende Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System, eine gewichtsreduzierende Wirkung bei fettleibigen Menschen und eine mäßigende Wirkung auf Hyperurinsäure und Hyperlipidämie.

2) Welche Nebenwirkungen hat Metformin?

MetforminDie häufigsten unerwünschten Reaktionensind Symptome einer Magen-Darm-Reizung wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen und Appetitlosigkeit, aber die meisten Patienten haben leichte Symptome, die von selbst wieder verschwinden.

Zu den selteneren unerwünschten Wirkungen gehören Urtikaria und abnorme Leberwerte.

Die schwerwiegendste unerwünschte Wirkung ist die Laktatazidose, dieMetformin hemmt den Milchsäurestoffwechsel, was zu einer Anhäufung von Milchsäure im Körper führt, und die Sterblichkeitsrate bei dieser Krankheit kann bis zu 50 Prozent betragen. Die wichtigsten Erscheinungsformen sind Übelkeit, Erbrechen und Verwirrung. Glücklicherweise ist diese Nebenwirkung jedoch äußerst selten.

Wenn Sie nach der Einnahme des Medikaments Beschwerden haben, ist es wichtig, dass Sie es nicht aushalten und Ihren Arzt aufsuchen.

3. wie sollte ich Metformin einnehmen?

Metformin wird in normale Metformin-Tabletten, Tabletten mit verlängerter Wirkstofffreisetzung und magensaftresistente Tabletten unterteilt.

Vor oder nach den Mahlzeiten essen?Metformin magensaftresistente Tabletten bestehen aus einem äußeren Überzug, der um das Metformin gewickelt ist, das sich erst im Darm auflöst und den Magen nicht reizt, so dass Sie sie einnehmen können, wann immer Sie wollen, vorzugsweise vor den Mahlzeiten. Andere Darreichungsformen müssen zu den Mahlzeiten oder unmittelbar nach den Mahlzeiten eingenommen werden, was die Reizung der Magenschleimhaut durch Metformin verringern und gastrointestinale Nebenwirkungen reduzieren kann, essen Sie nicht auf nüchternen Magen.

Wie viel sollte ich einnehmen? Im Allgemeinen kann man mit einer geringen Dosis beginnen, von 0,5 g pro Tag bis zu einer Höchstmenge von 2 g. Der behandelnde Arzt wird jedoch ein Rezept entsprechend dem Zustand des Patienten ausstellen, so dass Zuckerliebhaber die Dosis nicht ohne Genehmigung erhöhen oder verringern sollten.

Welche Mahlzeit?Wenn es sich um eine Retardtablette oder nur 1 Tablette handelt, ist es in Ordnung, sie mit einer der drei Mahlzeiten am Morgen, Mittag und Abend einzunehmen. Wenn es mehr als 2 Tabletten pro Tag, um die Reaktion des Medikaments auf den Magen-Darm-Trakt zu reduzieren, kann es in 2 orale Dosen aufgeteilt werden, die mit zwei beliebigen Mahlzeiten am Morgen, Mittag und Abend genommen werden können, und es wird nicht viel Wirkung haben.

Ich bin Sister Wheat, eine Ernährungsberaterin, die auch ein zugelassener Arzt, lizenzierte Apothekerin und Diätassistentin lizenziert zu praktizieren, und arbeitet derzeit in der klinischen Ernährung in einem Krankenhaus, ich danke Ihnen für das Lesen meines Artikels 🙏 Bilder sind aus dem Internet, wenn eine Verletzung des Urheberrechts kontaktieren Sie bitte zu löschen, danke!

Metformin, ein Medikament, das seit Jahrzehnten auf dem Markt ist, aber immer wieder verjüngt wurde, wird im Allgemeinen als Mittel der Wahl und als Basismedikament zur Kontrolle des Blutdrucks bei Typ-2-Diabetikern empfohlen und sollte im Medikamentenregime von Typ-2-Diabetikern beibehalten werden, solange es vom Körper vertragen wird. Metformin Hypoglykämie Wirkung ist klar, keine Schäden an der Leber und Niere, kann mit einer Vielzahl von Diabetes-Kontrolle Drogen kombiniert werden, sondern auch in der Lage, die Inzidenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei diabetischen Patienten zu reduzieren, ist in der Tat ein unverzichtbares diabetischen Patienten mit Zucker Kontrolle Drogen, über die Vorsichtsmaßnahmen für die Einnahme von Metformin, heute werden wir mit Ihnen diskutieren.

1 Metformin sollte in niedriger Dosierung eingesetzt werden.

Metformin ist ein gutes Medikament, aber es ist nicht ohne Nebenwirkungen, die wichtigsten Nebenwirkungen sind durch das Verdauungssystem Beschwerden Probleme, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, etc. sind häufige Nebenwirkungen von Metformin, und eine der Möglichkeiten, um die Nebenwirkungen zu reduzieren und erhöhen die Verträglichkeit des Medikaments ist es, eine niedrige Dosis zu beginnen mit, ist es in der Regel empfohlen, das Medikament zu nehmen, um mit einer Dosis von 0,5 g pro Tag zu beginnen, und dann, nach zwei Wochen der Einnahme, wenn der Körper verträgt es, dann erhöhen Sie die Dosis auf 1,0 g und dann schrittweise Erhöhung der Dosis. Nach 2 Wochen der Einnahme des Medikaments, wenn der Körper verträgt es, dann erhöhen Sie die Dosis auf 1,0 g, und dann schrittweise Erhöhung der Dosis, die maximale Dosis wird nicht empfohlen, 2550 mg / Tag überschreiten.

Bei Patientinnen mit polyzystischem Ovarsyndrom in Kombination mit erhöhtem Blutzucker und Insulinresistenz kann die Anfangsdosis auf einen besseren Wert von 0,25 g angepasst werden.

2. unterschiedliche Darreichungsformen von Metformin, unterschiedlicher Zeitpunkt der Verabreichung

Derzeit ist Metformin in verschiedenen Darreichungsformen auf dem Markt erhältlich, z. B. als normale Tabletten, Tabletten mit verlängerter Wirkstofffreisetzung und magensaftresistente Tabletten. Patienten, die gewöhnliche Tabletten nicht vertragen, können sich für Tabletten mit verlängerter Wirkstofffreisetzung oder magensaftresistente Tabletten entscheiden, die beide Magen-Darm-Reizungen wirksam reduzieren können. Die Darreichungsform ist unterschiedlich, die Einnahmezeit ist auch unterschiedlich, für gewöhnliche Tabletten, in der Regel empfohlen, zweimal am Tag, Frühstück und Abendessen oder unmittelbar nach den Mahlzeiten; Tabletten mit verlängerter Wirkstofffreisetzung können einmal am Tag eingenommen werden, ist es in der Regel empfohlen, Abendessen oder unmittelbar nach den Mahlzeiten, und magensaftresistente Tabletten, ist es in der Regel empfohlen, 2 mal am Tag vor den Mahlzeiten auf nüchternen Magen ist besser.

3. wie ältere und jugendliche Patienten ihre Medikamente einnehmen

Bei älteren Menschen über 65 Jahren, die Metformin über einen längeren Zeitraum einnehmen, muss die Dosierung nicht angepasst werden, wenn die Nierenfunktion normal ist, aber die Nierenfunktion sollte regelmäßig überprüft werden (es wird empfohlen, sie alle 3 bis 6 Monate zu überprüfen). Wenn die Nierenfunktion abnimmt und die glomeruläre Filtrationsrate zwischen 45 und 59 liegt, sollte die Dosierung reduziert werden, und wenn die glomeruläre Filtrationsrate unter 45 liegt, sollte die Dosierung abgesetzt werden, aber es gibt auch eine Leitlinie, die besagt, dass eine glomeruläre Filtrationsrate von nicht weniger als 30 In allen Fällen kann Metformin mit Vorsicht eingenommen werden.

Bei Kindern und Jugendlichen wird Metformin im Allgemeinen nicht für die Anwendung bei Kindern unter 10 Jahren empfohlen. Bei Kindern über 10 Jahren kann Metformin zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels bei Kindern mit Typ-2-Diabetes mellitus, die nicht mit Insulin behandelt werden müssen und die keine schlechte Blutzuckerkontrolle haben, mit einer Tageshöchstdosis von nicht mehr als 2.000 mg eingenommen werden.

Metformin senkt nicht nur den Blutzuckerspiegel im Basalbereich, sondern auch den postprandialen Blutzuckerspiegel, ohne dass es bei alleiniger Anwendung zu hypoglykämischen Reaktionen kommt, und erhöht zudem die Insulinsensitivität, so dass Metformin die erste Wahl für Diabetiker und die Grundlage des Medikaments ist.

Derzeit gibt es drei Hauptdarreichungsformen von Metformin: Metformin in normaler Form, Metformin-Guanethidin mit verlängerter Wirkstofffreisetzung und Metformin in magensaftresistenter Form. Die verschiedenen Darreichungsformen von Metformin werden auf unterschiedliche Weise eingenommen.

I. Allgemeine Darreichungsformen

Metformin-Tabletten werden 1-3 Mal pro Tag eingenommen, wobei die Mindestdosis 0,85 g pro Tag und die Höchstdosis 2550 mg in drei geteilten Dosen beträgt. Da Metformin-Tabletten im Magen zu zerfallen beginnen und den Magen-Darm-Trakt reizen, sollten sie(Medikament) zu den Mahlzeiten einnehmendie unerwünschte Wirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Durchfall wirksam reduzieren können.

II. Darreichungsformen mit verlängerter Wirkstofffreisetzung

Metformin-Tabletten mit verlängerter Wirkstofffreisetzung müssen wegen der langsamen Freisetzung des Wirkstoffs nur einmal am Tag eingenommen werden. Die minimale Tagesdosis beträgt 0,5 g und die maximale Dosis kann bis zu 2 g betragen. Bei der Einnahme von Metformin-Tabletten mit verlängerter Wirkstofffreisetzung sollten SieGanz schlucken, nicht kauen.. Da Metformin-Tabletten mit verlängerter Wirkstofffreisetzung zu zerfallen beginnen, sobald sie in den Magen gelangen, sollten sieEinnahme zu oder nach den MahlzeitenDadurch werden nicht nur gastrointestinale Reaktionen verringert, sondern auch die Absorption von Metformin-Tabletten mit verlängerter Wirkstofffreisetzung erhöht.

III. magensaftresistente Lösungsmitteltypen

Die Mindestdosis von Metformin magensaftresistenten Tabletten beträgt 1 g pro Tag und die Höchstdosis kann bis zu 2 g betragen. Da Metformin magensaftresistente Tabletten in den Darm gelangen, bevor sie sich zersetzen und absorbiert werden, ist es notwendigWird eine halbe Stunde vor einer Mahlzeit eingenommen, um die Retention und die Zersetzung im Magen zu verringern, und sollte im Ganzen geschluckt, nicht gekaut werden... Es ist wirksam bei der Verringerung von Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen.

Bitte beachten Sie, dass während der Einnahme von Metformin auf Alkohol verzichtet werden sollte, da Alkohol das Risiko einer Laktatazidose mit Metformin erhöht (Laktatazidose, wenn sie auftritt, ist oft tödlich); bei Patienten, die sich einer Jod-Kontrastmitteluntersuchung unterziehen, sollte Metformin 48-72 Stunden vor der Kontrastmitteluntersuchung abgesetzt werden, da Jod das Risiko eines Nierenversagens erhöht, die Metformin-Ausscheidung verringert und das Risiko einer Laktatazidose erhöht; und im Falle einer schweren Infektion, eines Traumas oder einer diabetischen Ketoazidose oder der Notwendigkeit einer Operation sollte das Medikament sofort abgesetzt werden. Im Falle einer schweren Infektion, eines Traumas, einer diabetischen Ketoazidose oder einer notwendigen Operation sollte das Medikament sofort abgesetzt werden.

Vielen Dank fürs Lesen!


Metformin ist das am häufigsten verwendete Medikament zur Behandlung von Typ-2-Diabetes. Der Wirkstoff wurde bereits 1922 synthetisiert und seine blutzuckersenkende Wirkung wurde 1929 entdeckt, aber zu dieser Zeit war Insulin auf dem Markt und niemand gab Geld für die Erforschung und Entwicklung von blutzuckersenkenden Medikamenten aus. Erst 1957 wurde Metformin in der Diabetesbehandlung eingesetzt, und erst 1994 wurde es von der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA zugelassen, um den US-Markt zu öffnen.

Metformin wirkt, indem es dem Körper hilft, die Insulinresistenz zu verbessern und gleichzeitig die Menge des von der Leber produzierten und vom Verdauungstrakt aufgenommenen Zuckers zu verringern. Dieses Medikament ist preiswert, wirksam und wird vom Körper gut vertragen. Es gibt keine ausreichenden Beweise für die Sicherheit und Wirksamkeit bei Kindern, die Metformin einnehmen, obwohl die Beweise noch nicht ungünstig sind.

Kontraindiziert für Personen über 80 Jahre und Personen mit Nierenfunktionsstörungen.

Metformin gehört zu den Arzneimitteln der Schwangerschaftsklasse B und sollte von schwangeren Frauen nicht eingenommen werden, es sei denn, es ist notwendig, da keine zuverlässigen Beweise vorliegen. Seien Sie vorsichtig bei der Einnahme von Metformin während der Stillzeit.

Um Verdauungsbeschwerden vorzubeugen und diese zu minimieren, ist es am besten, Metformin zu den Mahlzeiten einzunehmen. Nehmen Sie es in mehreren Dosen ein, wenn Sie eine große Menge einnehmen und wenn die Nebenwirkungen stärker ausgeprägt sind.

Metformin-Dosis Die Höchstdosis beträgt 2500 mg pro Tag, und der Blutzucker wird während der Einnahme des Medikaments regelmäßig kontrolliert. Wenn der Blutzuckerspiegel stabil ist, kann die Dosis erhöht werden.

Vermeiden Sie es, während der Einnahme von Metformin Alkohol zu trinken, da dies das Risiko einer Laktatazidose erhöht. Metformin sollte nicht von Personen eingenommen werden, die an akuter Herzinsuffizienz leiden oder kürzlich einen Herzinfarkt hatten, oder von Personen mit schweren Lebererkrankungen.

Wenn bei Operationen und radiologischen Untersuchungen Jodkontrastmittel verwendet werden, sollte Metformin 48 Stunden vorher abgesetzt werden, um das Risiko einer Laktatazidose zu verringern, und erst danach weiter eingenommen werden, um sicherzustellen, dass die Nierenfunktion normal ist.

Metformin ist eines der in der klinischen Praxis am häufigsten verwendeten oralen Hypoglykämiemittel und hat eine eindeutige klinische Wirkung sowohl auf die Kontrolle des Blutzuckerspiegels als auch auf die Prävention kardiovaskulärer Komplikationen bei Diabetes mellitus.

In den gemeinsamen Leitlinien der American Diabetes Association und der European Society for the Study of Diabetes für die Behandlung von Typ-2-Diabetes wird empfohlen, dass Patienten mit Typ-2-Diabetes sofort nach der endgültigen Diagnose Metformin einnehmen sollten, sofern keine spezifischen Kontraindikationen vorliegen, und zwar zusammen mit Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensführung.

Bei der Einnahme von Metformin gilt der Grundsatz "klein anfangen und schrittweise erhöhen". Die empfohlene Anfangsdosis beträgt 500 mg zweimal täglich, die nach 2 Wochen auf 1000 mg zweimal täglich erhöht werden kann, wenn keine wesentlichen gastrointestinalen Nebenwirkungen auftreten.

Zu den wichtigsten Metformin-Formulierungen gehören derzeit reine Metformin-Tabletten (in den Größen 250, 500 oder 850 mg usw.), Metformin-Tabletten oder -Kapseln mit verlängerter Wirkstofffreisetzung, Metformin-Tabletten oder -Kapseln mit magensaftresistentem Überzug sowie Kombinationen mit anderen oralen Hypoglykämika.

Die wichtigsten Unterschiede sind: Normale Tabletten werden durch Zerfall im Magen freigesetzt; magensaftresistente Formulierungen werden nach der Entleerung des Magens in den Darm freigesetzt; und Formulierungen mit verlängerter Wirkstofffreisetzung werden durch langsame Auflösung im Magen-Darm-Trakt über einen bestimmten Zeitraum hinweg freigesetzt. Formulierungen mit verlängerter Wirkstofffreisetzung und magensaftresistente Formulierungen können die gastrointestinalen Reaktionen nach der Verabreichung im Vergleich zu normalen Tabletten verringern.

Seine gastrointestinale Nebenwirkungen sind Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, metallischer Geschmack im Mund, Durchfall, etc., die in der Regel für etwa 3 bis 10 Tage dauert, und kann auf seine eigene mit fortgesetzter Nutzung des Medikaments erleichtert werden.

Um unerwünschte Wirkungen zu minimieren und die volle Wirkung des Arzneimittels zu erzielen, unterscheiden sich die verschiedenen Darreichungsformen in der Art der Einnahme:

Die Metformin-Tabletten sollten mit oder nach einer Mahlzeit eingenommen werden;

Die magensaftresistenten Formulierungen von Metformin sollten vor den Mahlzeiten eingenommen werden;

Metformin-Präparate mit verlängerter Wirkstofffreisetzung sollten nicht zerbrochen oder gekaut werden.

Gleichzeitig sollte während der Einnahme von Metformin auf eine mäßige Supplementierung von B-Vitaminen geachtet werden, um das Auftreten einer Anämie aufgrund einer Malabsorption von Vitamin B12 zu vermeiden.

Danke, ich hoffe, meine Antwort war hilfreich.

Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!

Verwandte Fragen