Was passiert, wenn man eine schwere Fettleber hat, aber trotzdem viel trinkt und sich häufig betrinkt?
Was passiert, wenn man eine schwere Fettleber hat, aber trotzdem viel trinkt und sich häufig betrinkt?
Danke für die Einladung, ich habe eine schwere Fettleber, aber ich trinke immer noch und betrinke mich oft. Um einen Internetspruch zu zitieren: Man kann nicht sterben, ohne etwas zu tun!
Der Zusammenhang zwischen Alkoholkonsum und Fettleber
Viele Patienten denken, dass eine Fettleber einfach mit Fettleibigkeit zusammenhängt, aber in Wirklichkeit ist auch Alkohol eine der häufigsten Ursachen für eine Fettleber. Eine Diagnose heißt alkoholische Fettleber, die sich auf das Phänomen bezieht, dass die Leber aufgrund von langfristigem Alkoholkonsum mit Fett infiltriert ist und dieses kurzfristig nicht abbauen kann.
Die pathologischen Veränderungen sind gekennzeichnet durch das Auftreten einer Lebersteatose in den Drüsenbläschen der Leber oder einer Ballonbildung sowie durch entzündliche und fibrotische Veränderungen.
Bei einer leichten bis mittelschweren Fettleber treten in der Regel keine offensichtlichen klinischen Symptome auf, sondern lediglich Appetitlosigkeit, Müdigkeit usw., und später kann es zu Blähungen und Schmerzen im rechten Oberbauch kommen.Es kann zu Aszites und Ödemen der unteren Gliedmaßen kommen, und sogar eine Vergrößerung der Milz kann auftreten. Dies ist ein Hinweis darauf, dass die Fettleber zu einer Zirrhose oder zu Leberkrebs führen kann.
Generell gilt: Wenn ein Patient seit mehr als fünf Jahren Alkohol trinkt und mehr als 30 Gramm Alkohol pro Tag zu sich nimmt, ist die Wahrscheinlichkeit einer Fettleber sehr hoch. In diesem Fall haben Frauen bei gleichem Alkoholkonsum ein höheres Risiko, eine Fettleber zu entwickeln, als Männer. Es gibt auch einen Unterschied in der Art des konsumierten Alkohols, wobei Schnaps und Bier häufiger vorkommen als Wein.
Und glauben Sie, dass eine Fettleber nur Ihre Leberfunktion beeinträchtigt?
Viele Menschen haben nur ein oberflächliches Verständnis der Fettleber, was dazu führt, dass sie die Bedeutung der Fettleber ignorieren und sie selbst dann, wenn sie diagnostiziert wird, in Ruhe lassen, was in Wirklichkeit sehr gefährlich ist. Eine Fettleber kann auch zu Störungen des Glukose- und Fettstoffwechsels führen, was wiederum Diabetes und koronare Herzkrankheiten zur Folge hat, die sich später zu ernsteren Herz-Kreislauf-Erkrankungen entwickeln können. Und wenn unsere Koronararterienverengung 75 % oder mehr erreicht, brauchen wir einen Herzstent, um sie zu behandeln.
Bei der einfachen alkoholischen Fettleber kann die Fettleber rückgängig gemacht werden, wenn die Patienten rechtzeitig mit dem Trinken aufhören und folgende Maßnahmen ergreifen:

I. Sorgen Sie für eine gute Ernährung nach der Alkoholentwöhnung, z. B. durch den Verzehr von eiweißreichen Lebensmitteln, aber gleichzeitiger Vermeidung von fettreichen Lebensmitteln, und achten Sie auf die Einnahme von Vitaminpräparaten;
(b) Verstärkung der hepatoprotektiven medikamentösen Therapie: Enzymsenkende Medikamente können eingesetzt werden, um die klinischen Symptome und biochemischen Indikatoren der Patienten zu verbessern;
Drittens: Regelmäßige körperliche Aktivität fördert den Fettstoffwechsel.
Neben dem Alkoholkonsum kann eine Fettleber mit den folgenden Faktoren in Verbindung gebracht werden:
Das erste ist die bereits erwähnte FettleibigkeitEs besteht kein Zweifel: Je höher das Gewicht, desto größer ist das Risiko einer Fettlebererkrankung, aber es gibt auch eine Gruppe von Menschen, deren Gewicht im Normalbereich liegt, bei denen aber dennoch bei einer körperlichen Untersuchung eine Fettleber festgestellt wurde. Bei näherer Betrachtung haben die meisten dieser Menschen auch ein Merkmal - einen allgemeinen Bauch, medizinisch als abdominale Adipositas bekannt. Menschen mit abdominaler Adipositas haben ein deutlich höheres Risiko, eine Fettleber zu entwickeln als Menschen mit einer normalen Taille.
Also noch einmal die Antwort aus dem oben genannten Artikel: abnehmen und Sport treiben. Es ist jedoch wichtig, darauf hinzuweisen, dass eine drastische Gewichtsabnahme während des Abnehmens vermieden werden muss, da dies eine Fettleber hervorrufen oder verschlimmern kann.
Der zweite ist Typ-2-Diabetes:Wir alle wissen, dass ein hoher Blutzucker selbst eine toxische Wirkung auf den Organismus hat, insbesondere auf die Leber. Daher wird eine aktive Reaktion auf Diabetes indirekt auch zu einer Verringerung der Symptome der Fettleber führen.
Drittens, Hyperlipidämie: Hyperlipidämie geht häufig mit Fettleibigkeit und Diabetes einher. Wenn also bei übergewichtigen Menschen Diabetes und Hyperlipidämie gleichzeitig auftreten, sind Fettleber und Zirrhose sehr wahrscheinlich. Daher wird auch hier auf die Bedeutung von Bewegung und Gewichtsabnahme hingewiesen. Die zusätzliche Gabe von Lipidsenkern wie Fibraten, Statinen oder Probucol kann hier empfohlen werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Fettleber zwar nicht schmerzlos macht, aber oft auf subtile Weise unsere Gesundheit beeinträchtigt. Wenn wir sie positiv und therapeutisch behandeln können, wird das Fortschreiten der Krankheit kontrolliert, und die Krankheit kann sogar effektiv rückgängig gemacht werden, aber wenn Sie, wie der Fragesteller sagte, immer noch Alkohol missbrauchen, obwohl bei Ihnen eine schwere Fettleber diagnostiziert wurde und Sie vielleicht schon offensichtliche klinische Symptome haben, kann das wirklich zu ernsten Folgen führen, den schwersten Folgen in der medizinischen Wissenschaft Was bedeutet das? Dies ist definitiv kein alarmistisches Gerede. Im Übrigen beschränkt sich die Schädigung des Körpers durch Alkohol keineswegs nur auf die Leber, denn er schädigt in unterschiedlichem Maße unser Gehirn, die Blutgefäße und den Magen-Darm-Trakt.
Ich hoffe, dass dieser Artikel kann dazu führen, dass die Leser genügend Aufmerksamkeit auf die Bedeutung der Gesundheit zu zahlen, schätzen das Leben, ich hoffe, meine Antwort ist hilfreich für Sie, bitte achten Sie darauf, ich werde auch weiterhin die relevanten Fragen zu aktualisieren.

Hallo zusammen, ich bin ein Internist, der seit vielen Jahren praktiziert, und als ich diese Frage nach Feierabend sah, dachte ich, ich würde mich melden und meine Erfahrungen mitteilen. Als praktizierender Arzt habe ich eine leichte Fettlebererkrankung, und bei vielen meiner Kollegen wird diese Art von Fettlebererkrankung bei der jährlichen ärztlichen Untersuchung festgestellt. Was ich damit sagen will, ist, dass ich Ihnen aus eigener Erfahrung berichten kann, dass die Fettlebererkrankung heutzutage sehr weit verbreitet ist. Was wird passieren, wenn sie nicht behandelt wird? Lesen Sie bitte weiter.
Erfahrung teilen
Eigentlich gelte ich nicht als fettleibig, denn mein Gewicht war immer relativ normal, und mein BMI liegt auch im normalen Bereich. In diesem Jahr, wegen der Arbeit und anderen Gründen, ich gehe selten zu trainieren, die Anzahl der Schritte pro Tag ist auch unter 10.000 Schritte, gepaart mit der Sommerzeit jede Nacht zu essen Late-Night-Snacks, und nach den Mahlzeiten nicht ausüben, was in einem kurzen Zeitraum von 2 Monaten habe ich mehr als 20 Pfund gewonnen, um die Kollegen zu sehen, dass alle sagen, warum ich so viel Gewicht zugenommen haben.Ich vermutete bereits, dass ich eine Fettleber haben könnte, und tatsächlich ergab die Ultraschalluntersuchung einen leichten Fall von Fettleber.
Dieses Ergebnis hat mich nicht überrascht. Aber als die Fettleber bei mir auftrat, musste ich mich damit auseinandersetzen, denn als Arzt kenne ich den Verlauf der Fettleber sehr gut. Ich habe also analysiert, warum ich eine Fettleber entwickelt habe. Obwohl ich keinen Alkohol trinke, esse ich viel und bewege mich wenig, so dass die Kalorien nicht verbraucht und auf natürliche Weise gespeichert werden.Also meine Lösung ist sehr einfach, Diät-Kontrolle plus Bewegungstherapie, obwohl dieser Prozess der Einhaltung ist ein bisschen quälend, aber das Ende ist gut, so halten Sie 2 Monate später, um den Ultraschall zu überprüfen ist nicht mehr suggestiv von Fettleber, und zur gleichen Zeit habe ich auch Gewicht verlieren erfolgreich.

Inwiefern ist die Fettleber eine Krankheit?
Hier sage ich Ihnen, dass die Fettleber eigentlich das Ergebnis einer Bildgebung ist, die wir in der Klinik allgemein als "Fettlebererkrankung" bezeichnen. Die eigentliche Ursache der Fettlebererkrankung ist die übermäßige Einlagerung und Degeneration von Fett in den Leberzellen. Hängt die Fettleber also wirklich nur mit dem "Trinken" zusammen, wie wir gewöhnlich hören? Natürlich nicht nur, auch Fettleibigkeit, Diabetes, Fehlernährung, Medikamente, Schwangerschaft, Infektionen und so weiter können Auslöser sein.Klinisch wird sie jedoch in eine nichtalkoholische Fettlebererkrankung und eine alkoholische Fettlebererkrankung unterteilt, je nachdem, ob ein chronisch übermäßiger Alkoholkonsum vorliegt oder nicht.
Versuchen Sie also, die Frage zu stellen: Herr, welche Art von schwerer Fettleber haben Sie? Es ist schwer für mich zu sagen, welche Art Sie haben, weil der Fragesteller auch keine Informationen darüber gegeben hat. Deshalb werde ich Ihnen heute eine einheitliche Antwort auf die nichtalkoholische Fettlebererkrankung und die alkoholische Fettlebererkrankung geben. Wie die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung ist die Ursache mehrLebensgewohnheiten wie energiereiche Ernährung, zuckerhaltige Getränke, Bewegungsmangel, Fettleibigkeit, Diabetes mellitus Typ 2, Hyperlipidämie und das metabolische Syndrom sind einzeln oder gemeinsam prädisponierende Faktoren für die Krankheit.

Beantworten wir nun die Frage nach der alkoholischen Fettlebererkrankung, die, wie der Name schon sagt, mit langfristigem starkem Alkoholkonsum zusammenhängt. Sie führt zu alkoholischer Hepatitis, alkoholischer Fettleber, alkoholischer Leberfibrose, Zirrhose und sogar Leberkrebs, der früher in Europa und den Vereinigten Staaten weit verbreitet war.Epidemiologischen Erhebungen zufolge ist die Häufigkeit alkoholbedingter Lebererkrankungen in China in den letzten Jahren allmählich gestiegen, und die Prävalenz alkoholbedingter Lebererkrankungen bei Erwachsenen in China liegt bei etwa 4 bis 6 Prozent.
Einige von Ihnen fragen sich vielleicht, wie Alkoholkonsum mit einer Fettleber in Verbindung gebracht werden kann. Wie wird sie verursacht? Nach meiner klinischen Erfahrung, die ich seit meiner Arbeit gesammelt habe, und in Verbindung mit der nationalen und internationalen Fachliteratur, hängt es hauptsächlich mit diesen Aspekten zusammen.Zum einen: Was ist die Natur des Weins?Da es sich um Ethanol handelt, muss Alkohol beim Trinken verstoffwechselt werden, oder? Und der Zwischenstoffwechsel von Ethanol, Acetaldehyd, ist ein hochreaktives Molekül, das sich an Proteine bindet und Acetaldehyd-Protein-Addukte bildet, die nicht nur eine direkte schädigende Wirkung auf unsere Leberzellen haben, sondern auch auf unsere Leberzellen.Es kann auch als Neoantigen wirken und zelluläre und humorale Immunreaktionen auslösen, was dazu führt, dass Leberzellen von der körpereigenen Immunreaktion angegriffen werden.

●der andere (usu. von zwei)Der sauerstoffverbrauchende Prozess des Ethanol-Stoffwechsels führt zu einer Hypoxie in der zentralen Region unserer Leberläppchen.(c) Drittens.Ethanol erzeugt reaktive Sauerstoffspezies im Ethanol-Oxidationsweg in Hepatozyten-Mikrosomen, die zu Leberschäden führen können;viertensHoher Alkoholkonsum kann zu einer Dysbiose unserer Darmflora und einer Beeinträchtigung der Darmbarrierefunktion führen, was wiederum eine enterische Endotoxämie verursachen und die Schädigung unserer Leber verschlimmern kann.(e) Fünftedass hohe Blutalkoholkonzentrationen bei Patienten, die über einen längeren Zeitraum hinweg stark getrunken haben, zu einer Vasokonstriktion der Blutgefäße in der Leber und zu einer Verringerung des Blutflusses und der Sauerstoffversorgung führen können.Darüber hinaus kann der erhöhte Sauerstoffverbrauch während des Alkoholstoffwechsels zu Störungen der hepatischen Mikrozirkulation und Hypoxämie und schließlich zu einer weiteren Verschlechterung der Leberfunktion führen.
● Einige von Ihnen werden sich fragen, wie man unterscheiden kann, ob es sich um eine leichte, schwere oder schwere Fettleber handelt. In der Tat ist dies, wie ich im ersten Absatz erwähnt habe, ein Ergebnis der Bildgebung, dasEs gibt also mehr Subjektivität.Generell giltWenn es mild istIm Ultraschall zeigt sich eine inhomogene Fettleber. Die Leber ist von normaler Größe mit starker parenchymaler Echogenität, das hintere Feld ist klar und die Gangstrukturen sind dargestellt und verdünnt;wenn mäßigAuf dem Ultraschallbild ist das Lebervolumen groß, der Leberrandwinkel ist abgestumpft, die Parenchym-Echos sind fein verstärkt mit einer leichten Abschwächung im hinteren Feld, die tubulären Strukturen sind schlecht dargestellt und verdünnt, und es besteht ein starker Kontrast zwischen der Leber und den Nieren.In schweren Fällen ist die Leber in der Morphologie voll und im Ultraschall deutlich vergrößert, mit abgerundeten Leberrandwinkeln, fein verstärkten Parenchym-Echos in Form von Wolken, Abschwächung im mittleren und hinteren Feld, schlecht dargestellten tubulären Strukturen und erhöhtem Kontrast zwischen Leber und Nieren.

Welche Anzeichen gibt es für eine Fettleber und was sind die Folgen, wenn man weiterhin Alkohol trinkt?
Unabhängig davon, ob es sich um eine nichtalkoholische oder eine alkoholische Fettlebererkrankung handelt, beginnt die Krankheit bei den meisten Menschen schleichend und langsam und ohne klinische Symptome. Bei einigen wenigen Patienten können Schwäche, Appetitlosigkeit, ein leichtes Unwohlsein im rechten Oberbauch, ein vages Schmerzgefühl in der Lebergegend oder ein Völlegefühl im Oberbauch und natürlich auch dieWenn es sich um eine ernstere Erkrankung handelt, die die Leberfunktion beeinträchtigt, können Gelbsucht, Lebervergrößerung, erhöhte Aminotransferasen usw. festgestellt werden. Da der Betroffene nicht angegeben hat, ob er Alkohol trinkt, fettleibig ist oder andere wichtige Informationen, und ich ihn nicht persönlich getroffen habe, kann ich Ihnen nicht genau sagen, welche Art von Krankheit er hat.
Angenommen, es handelt sich um eine nicht-alkoholische Fettlebererkrankung, können wir dann weiterhin Alkohol trinken? Natürlich nicht, denn man kann beides miteinander kombinieren (ich habe oben über die spezifische Pathogenese der alkoholbedingten Fettleber gesprochen); wenn es sich um eine alkoholische Fettlebererkrankung handelt, kann man dann weiter Alkohol trinken? Natürlich kann man nicht, ehrlich gesagt, das ist nicht Öl ins Feuer, wie das Thema sagte, ist bereits eine schwere Fettleber, sondern auch weiterhin eine Menge Alkohol trinken, wie wird die nächste Entwicklung?Sie beginnt mit einer Steatose der Hepatozyten, die in milden Fällen verstreute einzelne Hepatozyten oder kleine Flecken von Hepatozyten betrifft, hauptsächlich im zentralen lobulären Bereich, und geht dann in eine diffuse Verteilung über, die das Stadium der alkoholischen Steatohepatitis darstellt.
● der folgende Verlauf, der eine hepatozelluläre Nekrose, eine neutrophile Infiltration, das Auftreten von alkoholischen hyalinen Bläschen in den Hepatozyten der zentralen Läppchen (charakteristisch für die alkoholische Hepatitis) und in schweren Fällen eine Fusionsnekrose und eine Brückennekrose verursacht.Dies ist das Stadium der alkoholischen Hepatitis und der Leberfibrose.Die für die Leberzirrhose typische vollständige Zerstörung der Leberläppchenarchitektur mit pseudofollikulärer Bildung und ausgedehnter Fibrose schreitet weiter voran.Dieses Stadium wird auch als Stadium der alkoholischen Zirrhose bezeichnet.Die Leberzirrhose kann in kompensierte und dekompensierte Stadien unterteilt werden. Und Zirrhose kann in kompensiert und dekompensiert Bühne unterteilt werden, sobald der Übergang zu den dekompensierten Bühne, kann ich Ihnen sagen, so, Sie sind wieder süchtig nach Alkohol, sondern auch nicht trinken können Alkohol.Denn zu diesem Zeitpunkt lässt es der körperliche Zustand nicht mehr zu, und es besteht einfach kein Verlangen mehr zu trinken, und es wird als das Ende des Lebens angesehen, wenn es ohne rechtzeitiges klinisches Eingreifen weitergeht.

Gesamtzusammenfassung
Eine Fettleber ist nichts, wovor man sich fürchten muss, egal ob man unter Alkoholkonsum oder Fettleibigkeit leidet.Im Anfangsstadium ist sie vollständig reversibel.. Das ist etwas, das ich persönlich in die Praxis umgesetzt habe. Wir haben ein altes chinesisches Sprichwort, dass wir keine Tränen vergießen, bis wir den Sarg sehen, aber das Sprichwort ist nicht zu hart. In den frühen Stadien der Krankheit gibt es keine klinischen Symptome nicht beachten, nicht beachten, und so weiter, um die späten Stadium zu erreichen, hat sich gezeigt, wenn der Körper unwohl ist und dann aufgewacht Ich habe Angst, dass es zu spät sein wird. Denn das Leben ist nur einmal.Bei fettleibigen Menschen kann eine Gewichtsabnahme von 3 bis 5 Prozent die Veränderungen der Fettleber verbessern, und eine Gewichtsabnahme von 7 bis 10 Prozent kann sowohl die Leberenzyme als auch die histologischen Anomalien verbessern. Für Menschen, die Alkohol trinken, ist der sofortige Verzicht auf Alkohol ein guter Weg, um eine Fettleber zu behandeln.

Nachricht des Autors:Die Antworten stellen keine medizinischen Behandlungsempfehlungen dar, auch keine medizinische Beratung, sondern dienen lediglich der Gesundheitswissenschaft. Dies ist meine persönliche klinische Erfahrung, sowie einige der Einsichten in den Prozess der Ausübung der Medizin zu verbringen mehrere Stunden zu summieren und zu werden. Die Teilnahme an der Kolumne ist unbezahlt,Kostenlos für alle zu lesen. Möge es denen helfen, die durch Gerüchte in die Irre geführt werden und kein medizinisches Wissen und Gesundheitskonzept Gruppen haben. Wenn Sie es gelernt haben, seien Sie nicht geizig, geben Sie ein Love, klicken Sie ein Like, leiten Sie es weiter, um mehr Menschen zu helfen, danke für die Unterstützung.
Vielen Dank für die Einladung!
Viele Menschen in der ersten Entdeckung der Fettleber, die oft mehr Aufmerksamkeit, aber später festgestellt, dass Fettleber hat keine offensichtlichen Symptome von Beschwerden, und mehr und mehr Freunde rund um die Fettleber, dann die Bedeutung der Fettleber allmählich zurückgegangen, und sogar entwickelt, um völlig egal, lassen Sie es entwickeln.
In diesem Fall ist es auch möglich, eine schwere Fettleber zu entwickeln, wie in der Frage gefragt wird, oder ein gewisses Maß an regelmäßigem Alkoholkonsum, der bekanntermaßen schädlich für die Leber ist und die Gesundheit langfristig beeinträchtigen kann.Eine Fettleber ist nicht nur ein Problem der übermäßigen Fettansammlung in der Leber, sondern kann den gesamten Stoffwechsel des Körpers betreffen.
Die meisten Patienten mit einer schweren Fettleber weisen bereits Leberschäden, eine abnorme Leberfunktion oder erhöhte Transaminasen usw. auf. Sie müssen rechtzeitig behandelt und kontrolliert werden und sind anfällig für die Entwicklung einer Hepatitis oder noch schwerwiegenderer Lebererkrankungen wie Zirrhose und Leberkrebs usw.
Wenn die Leber in Schwierigkeiten ist, werden der gesamte Stoffwechsel, die Entgiftung, die Nährstoffsynthese und andere Funktionen, die in den Verantwortungsbereich der Leber fallen, leicht beeinträchtigt.So können sich beispielsweise Anomalien im Lipid- oder Glukosestoffwechsel auf die Blutfette und den Blutzucker auswirken, das Risiko von Blutdruckanomalien und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen und das endokrine System beeinträchtigen.
Die Fettleber selbst kann durch Ernährung, Bewegung und Lebensstilmaßnahmen rückgängig gemacht werden. Zögern Sie also nicht, bis Ihre Leber erheblich geschädigt ist, und bereuen Sie dann, dass Sie nicht früher darauf geachtet haben.Es wird daher empfohlen, keinen Alkohol mehr zu trinken und die Leberfunktion zu überwachen und gegebenenfalls gezielt zu behandeln.
Normalerweise sollten Sie weniger Fett und Zucker essen, mehr frisches Gemüse und Obst zu sich nehmen, Sport treiben und auf ausreichend Schlaf achten, damit sich die Leber so schnell wie möglich wieder normalisiert.
Danke fürs Lesen, ich hoffe, das hilft.
Der Alkoholkonsum selbst kann zu einer Fettleber, d.h. einer alkoholischen Fettleber, führen, und wenn man bereits eine schwere Fettleber hat, trinkt man immer noch Alkohol und betrinkt sich häufig, was definitiv noch schlimmer ist! Sie wissen vielleicht nicht genug über die Fettleber, die schwere Fettleber, und wenn Sie nicht alle erschwerenden Faktoren beseitigen, wird sie sich wie üblich zu einer Zirrhose oder sogar zu Leberkrebs entwickeln!
Alkohol kann die Leberzellen über verschiedene Mechanismen schädigen und zunächst eine hepatozelluläre Steatose, die so genannte alkoholische Fettleber, verursachen, die dann zu einer alkoholischen Hepatitis, einer alkoholischen Leberfibrose und einer alkoholischen Zirrhose fortschreiten kann.
Bei einer Person, die keine schwere Fettleber hat, kann es im Allgemeinen bei kurzfristigem wiederholtem starkem Alkoholkonsum zu einer alkoholischen Hepatitis kommen, bei einem durchschnittlichen täglichen Alkoholkonsum von 80 g Alkohol über einen Zeitraum von mehr als 10 Jahren kann sich eine alkoholische Zirrhose entwickeln! Ganz zu schweigen von Menschen mit einer schweren Fettlebererkrankung.
Bei der alkoholischen Fettleber kann jedoch glücklicherweise das Fortschreiten der Fettleber nach 4 bis 6 Wochen Alkoholabstinenz gestoppt werden und sich schließlich wieder normalisieren. Vollständige Alkoholabstinenz kann zu einer allmählichen Verringerung der klinischen Symptome einer leichten bis mittelschweren alkoholischen Hepatitis, des Ausmaßes der Serumtransaminasenerhöhung und darüber hinaus zu einer deutlichen Erhöhung der Überlebensrate von Patienten mit alkoholischer Hepatitis, Fibrose und Zirrhose führen.
Deshalb ist der Verzicht auf Alkohol der Schlüssel zur Erhaltung Ihrer Leber! Hören Sie zuerst mit dem Trinken auf und kümmern Sie sich dann um Ihre Fettleber, sonst sind Sie derjenige, der es am Ende bereut!
Dr. Zhang Online - Herzlich willkommen zu Ihrer Aufmerksamkeit!
Regelmäßiger Trinker mit schwerer Fettleber.Die größte Wahrscheinlichkeit besteht darin, dass zwei Faktoren zur Fettleber beitragen: Übergewicht und alkoholische Lebererkrankungen.Die klinischen Folgen einer schweren Fettleber, die durch eine Kombination von Faktoren verursacht wird, sind schwerwiegender als die Folgen einer einzelnen Ursache.
Man trinkt nicht nur viel, sondern ist auch ständig betrunken. Alkohol schädigt die Leber, aber auch andere Organe wie das Gehirn, das Herz, den Magen usw. In schweren Fällen kann er sogar zu lebensbedrohlichen Krankheiten wie alkoholischer Enzephalopathie und Myokarditis führen.
In Verbindung mit der Möglichkeit von Übergewicht oder Unterernährung, die zu Stoffwechselstörungen von Fett und anderen Stoffen führen, kann es auch leicht zu Komplikationen bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen und zerebrovaskulären Erkrankungen kommen. Wenn das so weitergeht, ist es gefährlich!
Da der Fragesteller von einer schweren Fettlebererkrankung sprach, wollen wir am Beispiel einer alkoholbedingten Lebererkrankung zeigen, welche pathologischen Veränderungen auftreten und wie die Krankheit letztlich verläuft, wenn man nicht mit dem Trinken aufhört!
Zu den alkoholbedingten Lebererkrankungen gehören die einfache Fettleber, die Steatohepatitis, die alkoholische Zirrhose und das hepatozelluläre Karzinom. Unter Alkoholeinfluss kommt es zunächst zu einer Steatose der Leber. Die Steatose wird durch eine Zunahme der Fettzellen in der Leber verursacht, wodurch die Leberzellen ein vakuolisiertes Aussehen erhalten, was zu einer Beeinträchtigung der Leberfunktion und sogar zu einer hepatischen Dekompensation führt.
Im Laufe der Zeit werden die Hepatozyten geschädigt, entzünden sich, nekrotisieren und verändern sich, und es kommt zu einer Proliferation der Stromazellen um die Leber herum, wenn die Entzündung der Hepatozyten wiederholt stimuliert wird. Bei solchen Patienten mit Fettleber ist die Leber zu Beginn meist vergrößert.
Wenn das faserige Gewebe, das die Leber umgibt, so stark wuchert, dass es die Leberzellen abtrennt und Pseudoknötchen bildet, entsteht eine Zirrhose, die man sich als vernarbte Leber vorstellen kann.
Die Zirrhose verändert die Struktur der Leber und den Blutkreislauf, und wenn sie ein bestimmtes Ausmaß erreicht, kann sie zu einer portalen Hypertension und damit zu Komplikationen wie Splenomegalie, Ösophagusvarizen, Infektionen und Leberkoma führen.
dekompensierte Zirrhose mit massivem Aszites, schweren Infektionen und Niereninsuffizienz.und neurologischen und psychiatrischen Symptomen sowie einer Lebererkrankung im Endstadium, die eine der Endstufen der alkoholischen Lebererkrankung darstellt.
Eine andere Richtung in der Entwicklung der alkoholischen Lebererkrankung ist die Mutation von Leberzellen zu bösartigen Tumorzellen, d. h. die Entwicklung von Leberkrebs, der eine weitere Endphase der alkoholischen Lebererkrankung darstellt. Wenn Sie dies lesen und feststellen, dass es nicht mehr weitergeht, ist dies das abrupte Ende, das eintreten kann, wenn Sie weiter trinken.
Ich bin Dr. Long, der die Wissenschaft liebt, also folgen Sie mir, wenn Sie mehr über Infektionen und Lebererkrankungen erfahren möchten!
Kommentieren, liken und retweeten Sie gerne!
Wenn Sie bereits eine schwere Fettleber, und immer noch oft missbrauchen Alkohol, dann ist der nächste Schritt ist wahrscheinlich zu überspringen, den Prozess der Hepatitis, direkt induzierte Zirrhose, Zirrhose, wenn auch nicht so ernst wie Leberkrebs, aber dann nicht nur Leber-Probleme, sondern auch induziert andere Krankheiten, wird tödlich sein, häufiger ist Wernick Enzephalopathie, diese Krankheit, Licht Ataxie, verschwommen oder Verlust des Bewusstseins, das Nervensystem wird mehr schwerwiegende Schäden, so dass für diejenigen, die bereits eine schwere Fettleber darf nicht auf die leichte Schulter genommen werden, egal, was das erste, was zu tun ist, um Alkohol aufgeben. Neurologische Schäden werden relativ groß, ernst wird tödlich sein, so dass für diejenigen, die bereits eine schwere Fettleber darf nicht auf die leichte Schulter genommen werden, egal wie das erste, was zu tun ist, um mit dem Trinken aufzuhören.
Trunkenheit wirkt sich nicht nur auf die Leber aus, sondern auch auf den Blutdruck, die Nieren, den Magen, die Bauchspeicheldrüse und das Nervensystem, und diese sind, wenn es sich um ein großes Problem handelt, direkt gefährdet, weshalb die Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner vorschlagen, dass die Menge an Alkohol pro Person und Tag auf eine Menge von nicht mehr als 25 g pro Tag für Männer und nicht mehr als 15 g pro Tag für Frauen begrenzt werden muss, und wenn mehr als Diese Menge wird sich negativ auf die Gesundheit auswirken, und bei Menschen, die bereits an einer Grunderkrankung leiden, führt ein hoher Alkoholkonsum nur zu einer schnelleren Verschlechterung des Zustands.
Da Alkoholkonsum süchtig macht, ist es nicht einfach, mit dem Alkohol aufzuhören, aber wenn diese Art von schwerer Fettleber auftritt, wird empfohlen, den Alkoholentzug zu erzwingen und sich von Familienmitgliedern oder Fachleuten betreuen zu lassen. Bei dieser Art von Menschen, die stärker alkoholabhängig sind, treten in der Regel Zappeligkeit, Schwitzen, Herzrasen, Zittern, Übelkeit, Erbrechen, Unruhe, epileptische Anfälle und in schweren Fällen Halluzinationen und visuelle Halluzinationen auf, wenn sie 4 bis 8 Stunden lang keinen Alkohol mehr trinken. Da Halluzinationen und visuelle Halluzinationen auftreten können, wird bei stärkerer Alkoholabhängigkeit ein professioneller Alkoholentzug empfohlen, um eine weitere Verschlechterung der Lebererkrankung zu vermeiden.
[Professioneller Arzt zur Beantwortung Ihrer Fragen]
Obwohl die Fettleber keine eigenständige Krankheit, sondern nur ein pathologischer Zustand der Leber ist, kann sie ebenso wie die Fettleibigkeit eine Vielzahl von Krankheiten verursachen. Wenn eine schwere Fettleber nicht rechtzeitig behandelt wird, führt sie schließlich zu Leberfasern, Leberzirrhose und sogar zu bösartigen Lebererkrankungen, was eine große Gefahr für das Leben darstellt.
Einfach ausgedrückt, handelt es sich bei einer Fettleber um eine große Menge an Fett auf Triglyceridbasis, das sich in den Zellen angesammelt hat. Triglycerid ist eine Art von Fett, das von der Leber synthetisiert wird, und wenn die Synthesefunktion hyperaktiv ist, wird die Menge der Triglyceridsynthese stark erhöht. Nach dem Alkoholkonsum muss der Alkohol von der Leber verstoffwechselt werden, und sein Metabolit Acetaldehyd ist ein starkes Stimulans für die Leberzellen, das nicht nur den Fettstoffwechsel in der Leber fördert, sondern auch die Leberzellen schädigt, vor allem, wenn man über einen längeren Zeitraum zu viel Alkohol trinkt, was die Leber stark schädigt.
Darüber hinaus ist es bekannt, dass die Leber ist der Körper die größte Entgiftung Organ, in den Körper einer Vielzahl von schädlichen Stoffen, vor allem Schwermetalle, etc. müssen durch die Leber aus dem Körper verstoffwechselt werden, wenn die Leberfunktion beeinträchtigt ist diese "Entgiftung" Prozess kann nicht durchgeführt werden, und im Laufe der Zeit auf den ganzen Körper des Stoffwechsels wird eine negative Wirkung auf den Körper, und einige sind sogar tödlich.
Menschen mit einer Fettleber müssen daher mit dem Trinken aufhören. Darüber hinaus können Lebensstilmaßnahmen wie weniger fettiges Essen, Einschränkung von Grundnahrungsmitteln, mehr Bewegung und ein regelmäßiger Tagesablauf wirklich etwas bewirken. Häufiger Alkoholkonsum bei Menschen mit schwerer Fettleber ist also ein unverantwortliches Verhalten, das korrigiert werden muss. Das Fazit lautet: "Wenn du leben willst, hör auf zu trinken, da gibt es nichts zu diskutieren."
Ich hoffe, diese Antwort kann Ihnen helfen, willkommen, klicken Sie auf die Aufmerksamkeit und hinterlassen Sie eine Nachricht, zusammen zu lernen und den Austausch von mehr Gesundheit Wissen].
Es wird knirschen.
Ich bin Hausarzt und habe jeden Tag Patienten mit Bluthochdruck, koronarer Herzkrankheit und Diabetes. Viele haben eine Fettleber. Da ich weiß, dass einige Patienten ihren Alkoholkonsum und andere Probleme nicht ändern können, würde ich Folgendes sagen. Es ist in Ordnung, Sie können weiter rauchen und trinken und seltsam faul sein, das Wichtigste ist das Knirschen. In der Klinik herrschte eine entspannte und fröhliche Atmosphäre.
Aber was macht man, wenn man nicht stirbt, wenn man halbseitig gelähmt ist oder Alzheimer hat?
Manchmal sage ich einfach ganz klar, dass Sie bei einem Blutdruck von 200/120, ohne Medikamente, ohne Tests und mit einer starken Trinkgewohnheit nicht älter als 50 Jahre werden.
Ist es beängstigend? Nein, das ist es nicht. Wir sind in der Tat von vielen Menschen umgeben, die mit 50 Jahren nicht mehr einbrechen können. Warum dieses Alter? Weil um die 50 herum das Hirngewebe dichter ist. Bei einer Hirnblutung oder einem Hirninfarkt kann das Lebenszentrum des Gehirns leicht eingedrückt werden, und selbst wenn man überlebt, kann man mit Halbseitenlähmung und anderen Behinderungen dastehen. Im Alter tritt in den meisten Fällen eine Hirnatrophie auf, und der Raum zwischen den Hirngeweben vergrößert sich, so dass die Möglichkeit, das Lebenszentrum nach einer Hirnblutung oder einem Hirninfarkt zu zerquetschen, deutlich geringer ist.
Von Menschen, die ein langes Leben führen, kann man sagen, dass sie ohnehin selten Alkohol missbrauchen.
Darüber hinaus können Fettleber, alkoholische Leber und Leberzirrhose wiederum zu Leberkrebs führen. Sobald Leberkrebs diagnostiziert wird, beginnt der Countdown.
Und die meisten Menschen, die mit 50 oder etwas jünger an Krebs erkranken, sind bösartiger und entwickeln ihn schneller.
Was ist zu tun? Mein Rat an die Patienten lautet: Nur wenn man nicht knirschen will, muss man sich disziplinieren. Ich fordere die Patienten nie auf, mit dem Rauchen und Trinken aufzuhören, auch nicht, dieses oder jenes zu essen, sondern nur, dass sie es nicht übertreiben sollen. Wenn man zum Beispiel Alkohol trinkt, ist ein oder zweieinhalb Teelöffel pro Tag vorteilhaft, während ein halber Teelöffel oder acht Teelöffel den Tod bedeuten.
Zunächst einmal, aber gefunden zu haben Lebererkrankung nicht verbieten, das Trinken von Alkohol kann nur in Selbstmord, weil Alkohol für die Leberzellen der Tötung Macht ist sehr groß, und schwere Fettleber Patienten Leberfunktion ist nicht gut, so oft trinken wird nicht nur verschlimmern den metabolischen Druck auf die Leber, wird auch dazu führen, dass die Lebererkrankung mehr und mehr ernst, dieser Patient oft trinken zu trinken, das ultimative Ende ist Zirrhose und Leberkrebs, das heißt, es kann nur langsam in Richtung Tod.
Eine Fettleber tritt am häufigsten bei Alkoholikern auf, vor allem aufgrund von langfristigem starkem Alkoholkonsum, der zu einer Lebererkrankung führt, denn langfristiger Alkoholkonsum führt zu einer übermäßigen Anhäufung von Ethanol in der Leber, und der Zwischenstoff Acetaldehyd des Ethanols ist ein sehr reaktives Molekül, so dass es sich mit intrahepatischen Proteinen verbindet und Acetaldehyd-Protein-Addukte bildet, und diese Substanz hat eine direkte schädigende Wirkung auf die Leberzellen und induziert auch eine zelluläre und experimentelle Immunreaktion, was dazu führt, dass die Hepatozyten einem Immunreaktion angreifen.
Die wichtigsten Risikofaktoren, die das Auftreten einer alkoholischen Hepatitis begünstigen, sind kurzfristiger, wiederholter starker Alkoholkonsum mit einer durchschnittlichen täglichen Ethanolaufnahme von 40 g, und wer mehr als 5 Jahre lang Alkohol getrunken hat, wird eine alkoholische Hepatitis entwickeln, und die alkoholbedingte Leberschädigung äußert sich zunächst als hepatozelluläre Steatose, so dass der fortgesetzte Alkoholkonsum von Patienten mit einer schweren Fettlebererkrankung zur vollständigen Zerstörung der Struktur der Leberläppchen und zur Bildung von Pseudoläppchen und einer ausgedehnten Fibrose führt, so dass sich eine Zirrhose entwickeln wird.
Daher wird Patienten mit schwerer Fettlebererkrankung geraten, keinen Alkohol mehr zu trinken, was die histologischen Veränderungen und die Überlebensrate der Patienten in allen Stadien der Erkrankung deutlich verbessern, den Portaldruck senken und das Fortschreiten der Zirrhose verlangsamen kann, und die Ernährungsstruktur durch eine kalorienreiche, eiweißreiche und fettarme Ernährung und die Einnahme von Multivitaminen (Vitamine K, B, C und Folsäure) sowie von Medikamenten entsprechend der Untersuchung zu verbessern.
Folgen Sie Dr. Ma für weitere Antworten zum Thema Gesundheit, vielen Dank!
Eine schwere Fettleber hat viel mit den Lebensgewohnheiten zu tun, vor allem mit dem Alkoholkonsum: Langfristiger Alkoholkonsum führt zu einer immer schlimmer werdenden Fettleber, die dann zu einer Leberzirrhose und in schweren Fällen zu Leberkrebs führt.
Deshalb dürfen Sie bei einer schweren Fettleber keinen Alkohol trinken und müssen rechtzeitig aufhören zu trinken, um das Fortschreiten der Krankheit zu kontrollieren.
Wenn Sie eine schwere Fettleber haben, sollten Sie neben der regelmäßigen Einnahme von Medikamenten unter Anleitung eines Arztes auch auf eine vernünftige Ernährung achten, mehr Gemüse und Obst essen und auf fettige Speisen verzichten; außerdem sollten Sie aktiv Sport treiben, um Ihr Gewicht zu kontrollieren.

The Health Interface bietet 13 Millionen Fachleuten des Gesundheitswesens und der breiten Öffentlichkeit Hotspots aus dem Bereich der Gesundheitsfürsorge, politische Maßnahmen, Wahrnehmungen, Meinungen und interessante populärwissenschaftliche Inhalte und freut sich über jede Beteiligung und Interaktion von Ihnen.
Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!