Ist die Alanin-Aminotransferase 76,7 ernst zu nehmen?
Ist die Alanin-Aminotransferase 76,7 ernst zu nehmen?
Glutaminase, eine biologisch aktive Substanz, die in den Körperzellen selbst vorkommt, ist in den Leberzellen am stärksten vertreten.
Da Ghrelin im Allgemeinen intrazellulär vorkommt, ist die Aktivität dieses Enzyms im Blut normalerweise nicht sehr hoch und liegt in einem normalen Referenzbereich von 0 bis 40 oder 50 U/L.
Wenn bei einer Blutuntersuchung eine erhöhte Alanin-Aminotransferase im Serum festgestellt wird, z. B. 76,7, deutet dies darauf hin, dass die Aminotransferase, die sich innerhalb der Zelle befand, aus der Zellmembran nach außen gewandert ist und vom Blut aufgenommen wird.
Transaminasen aus der Zellmembran umkehren können.Das bedeutet, dass die Durchlässigkeit der Zellmembran erhöht ist, oder, um es mit einfachen Worten auszudrücken, dass sich die interzellulären Lücken in der Zellmembran vergrößert haben, und das ist entweder eine Entzündung der Zelle oder eine Nekrose der Zelle.
Den klinischen Befunden zufolge ist die häufigste Ursache für eine erhöhte ALT eine Virushepatitis, die in der Regel als Hepatitis B, Hepatitis C, Hepatitis A, Hepatitis E und andere staatlich anerkannte Infektionskrankheiten bezeichnet wird.
Weitere Ursachen für eine erhöhte Alanin-Aminotransferase sind alkoholbedingte Leberschäden, medikamenteninduzierte Hepatitis, Autoimmunerkrankungen der Leber, Stoffwechselerkrankungen der Leber, Überanstrengung, anstrengende körperliche Betätigung und lange Nächte, um nur einige zu nennen.
Nach dem Grad der Erhöhung Ihrer Alanin-Aminotransferase zu urteilen, liegt der Wert bei 76,7 für diesen Erhöhungsgrad.Es handelt sich um eine milde oder leichte Transaminasenerhöhung, die darauf hindeutet, dass die Entzündung der Leberzellen möglicherweise nicht schwerwiegend ist.
In einigen besonderen Fällen, wie z. B. bei akutem Leberversagen, wo es zu einer massiven Nekrose von Leberzellen kommt und nur wenige gesunde Leberzellen übrig bleiben, die im späteren Stadium absterben, kann dies jedoch zu einem raschen Abfall der ALT und einem raschen Anstieg des Bilirubins führen, was als "Bilirubinspaltung" bezeichnet wird.
Die Isolierung der Gallenenzyme bedeutet, dass der Grad der Transaminasenerhöhung nicht proportional zum Schweregrad der Erkrankung ist, was ein Zeichen für eine sehr schwere Lebererkrankung ist, was bei Ihnen hoffentlich nicht der Fall ist.
Wenn alle anderen Tests normal sind und nur bei diesem einen Test ein Problem auftritt, handelt es sich im Allgemeinen nicht um einen ernsten Zustand, und es sind folgende Schritte zu unternehmen:
1. auf Hepatitis-B-Halbpaare und Hepatitis-C-Antikörper usw. untersuchen, um eine verwandte virale Hepatitis auszuschließen.
2) Achten Sie auf Ruhe, vermeiden Sie anstrengende Übungen, bleiben Sie nicht lange auf, trinken und rauchen Sie nicht.
3 Fiebersenkende und schmerzstillende Medikamente zur Behandlung von Erkältungen, wie Paracetamol, können arzneimittelbedingte Leberschäden verursachen und sollten mit Vorsicht eingenommen werden.
4 Ernähren Sie sich leicht, trinken Sie viel Wasser und essen Sie gegebenenfalls mehr Gemüse und Obst.
(5) Die durch Fettleibigkeit verursachte Fettleber ist eine Lebensstilkrankheit des modernen Menschen. Wenn Sie das Problem der Fettleibigkeit haben, sollten Sie auf die Kontrolle der Ernährung und geeignete Aktivitäten achten, um Energieansammlungen und die Umwandlung in viszerales Fett zu vermeiden.
Schließlich erinnert Dr. Long diejenigen, die sich über das Problem der erhöhten Transaminasen Sorgen machen, daran, dassDenken Sie nicht nur daran, diese Transaminase zu senken, sondern finden Sie die Ursache und nehmen Sie sie ins Visier.
In den meisten Fällen erfordern erhöhte Transaminasen in dieser Größenordnung nicht wirklich den Einsatz von Medikamenten. Wenn sie nicht auf eine eindeutige und anhaltende Ursache wie Hepatitis B zurückzuführen sind, sondern einfach auf eineVorübergehende Erhöhungen gehen in den meisten Fällen von selbst wieder auf ein normales Niveau zurück, wenn man sich ausruht.
Ich bin Dr. Long, der die Wissenschaft liebt, also folgen Sie mir, wenn Sie mehr über Infektionen und Lebererkrankungen erfahren möchten!
Kommentieren, liken und retweeten Sie gerne!
Glutaminase ist in den Gewebezellen des Organismus weit verbreitet, kommt aber am häufigsten in den Hepatozyten vor und ist daher ein empfindlicher Indikator für die Feststellung, ob die Leber geschädigt ist oder nicht. Der Normalwert liegt bei 0-40U/L. Nach den Diagnosekriterien für Hepatitis liegt bei Patienten mit chronischer Hepatitis B eine leichte Hepatitis B bei 40-120U/L, eine mittelschwere bei 120-400U/L und eine schwere bei >400U/L vor.
Bei akuter Virushepatitis kann sie deutlich erhöht sein, oft bis zum 20- bis 50-fachen der oberen Grenze des Referenzwerts und sogar bis zum 100-fachen. Eine leicht erhöhte Alanin-Aminotransferase kann bei chronischer Virushepatitis, medikamenteninduzierter Hepatitis, alkoholischer Hepatitis, Fettleber, intra- und extrahepatischer Cholestase und Zirrhose im Endstadium auftreten.
Klinische Werte von Alanin-Aminotransferase ist höher als das Doppelte des normalen Wertes der Notwendigkeit einer Behandlung, und weitere Prüfung der Hepatitis B fünf, Leber-Ultraschall, etc., der Verzicht auf Alkohol, weniger fetthaltige Lebensmittel, nicht die ganze Nacht aufbleiben, die Aussetzung der Verwendung von unnötigen Medikamenten, regelmäßige Überprüfung, wenn nötig, orale hepatoprotective Drogen.
Das kommt darauf an, man kann das nicht verallgemeinern.
Das Enzym Alanin-Aminotransferase (ALT) liegt im Normalbereich zwischen 0 und 40 und findet sich hauptsächlich in der Leber und im Herzen. Es gibt viele Ursachen für erhöhte Aminotransferasen, einige sind krankheitsbedingt erhöht, wie z. B. verschiedene Arten von Hepatitis. Einige sind aufgrund von Medikamentenvergiftungen erhöht, wie z. B. die durch bestimmte chinesische Arzneimittel verursachte medikamentöse Hepatitis. Andere können nach anstrengender körperlicher Betätigung, nach einer fettreichen Ernährung oder unerklärlicherweise erhöht sein, ohne dass eine Ursache gefunden werden kann.
Unterteilen wir sie in die folgenden Kategorien
Wenn Sie eine chronische Hepatitis B haben, deutet die Transaminasenerhöhung darauf hin, dass die Leberfunktion beeinträchtigt und die Hepatitis aktiv ist, dann sind weitere bildgebende Verfahren erforderlich, um den Behandlungsplan zu klären.
2. die Leberfunktion war früher gut, und es gab keine Hepatitis B oder andere Probleme, und ich habe in letzter Zeit keine Medikamente eingenommen, so dass diese Untersuchung nur ein Nebeneffekt der Untersuchung ist. In diesem Fall ist es vielleicht in Ordnung, in ein paar Tagen zu einer weiteren Untersuchung zu gehen.
Wenn Sie ein bestimmtes Medikament über einen längeren Zeitraum eingenommen haben und erhöhte Aminotransferasen aufweisen, sollten Sie ebenfalls vorsichtig sein und am besten den Arzt aufsuchen, der das Medikament verschrieben hat, um zu erfahren, ob Sie es weiterhin einnehmen können.
Es wird empfohlen, eine Leber-Ultraschall zu tun, um zu sehen, ob es Fettleber und andere Läsionen, Kontrolle Ernährung, wenig Fett und wenig Zucker, verzichten auf Alkohol, Arbeit und Ruhe auf Zeit, sorgen für genügend Schlaf, und halten Sie Ihre Gefühle entspannt. Nach zwei Wochen und dann überprüfen Sie die Leberfunktion und zwei die Hälfte, je nach der spezifischen Situation, und dann bestimmen, ob die Verwendung von Drogen? Schließlich unterliegen die Aminotransferasen vielen Störfaktoren.
Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!