1. Startseite
  2. Frage Details

Wissenschaft, was ist eine normale Herzfrequenz? Worauf ist zu achten?

Wissenschaft, was ist eine normale Herzfrequenz? Worauf ist zu achten?

Die Herzfrequenz, auch Puls genannt, gibt an, wie oft das Herz eines Menschen pro Minute schlägt. Die normale Herzfrequenz variiert von Person zu Person, aber nach Angaben des Mayo Medical Centre (Mai-Klinik) zu sagen, dass der normale Bereich der Herzschläge eines Erwachsenen 60 bis 100 Schläge pro Minute beträgt.

Die normale Herzfrequenz hängt jedoch von der Person, dem Alter, der Körpergröße, dem Zustand des Herzens, davon, ob die Person sitzt oder sich bewegt, von Medikamenten und sogar von der Temperatur ab. Emotionen können die Herzfrequenz beeinflussen, zum Beispiel können Aufregung oder Angst die Herzfrequenz erhöhen.

Am wichtigsten ist jedoch, dass ein gesünderer Körper die Herzmuskeln effizienter arbeiten lässt, was zu einer niedrigeren Herzfrequenz führt. Nach Angaben der American Heart Association (AHA) kann ein gut trainierter Sportler einen Ruhepuls von 40 bis 60 Schlägen pro Minute haben.

Die Kenntnis Ihrer Herzfrequenz kann Ihnen helfen, Ihren Gesundheitszustand zu überwachen, und sie kann Ihnen auch helfen, gesundheitliche Probleme zu erkennen, wenn Sie andere Symptome haben.

Blutdruck und Herzfrequenz

Manche Menschen verwechseln hohen Blutdruck mit hoher Herzfrequenz. Der Blutdruck ist ein Maß für die Kraft, mit der das Blut gegen die Wände der Arterien drückt, während die Pulsfrequenz die Anzahl der Herzschläge pro Minute angibt.

Es besteht kein direkter Zusammenhang zwischen beiden; ein hoher Blutdruck führt nicht unbedingt zu einer hohen Pulsfrequenz und umgekehrt. Die Herzfrequenz steigt bei anstrengender körperlicher Betätigung an, aber anstrengende körperliche Betätigung kann den Blutdruck nur mäßig erhöhen.

Wie man die Herzfrequenz misst

Nach Angaben der AHA ist es am einfachsten, die Herzfrequenz zu messen:

  • Fähigkeit
  • Innenseite des Ellenbogens
  • Hals-Seite
  • Füße

Um eine genaue Messung zu erhalten, legen Sie zwei Finger auf einen dieser Bereiche und zählen Sie die Anzahl der Schläge in 60 Sekunden. Sie können dies auch 20 Sekunden lang tun und mit 3 multiplizieren, was möglicherweise einfacher ist. Die Verwendung des Daumens kann verwirrend sein, da Sie manchmal einen Puls in Ihrem Daumen spüren können.

statische Atmungsrate

Ihre Ruheherzfrequenz ist Ihr Ruhepuls, wenn Sie bequem sitzen oder liegen. Nach Angaben der AHA messen Sie Ihre Ruheherzfrequenz am besten morgens vor dem Aufwachen. Bei Erwachsenen über 18 Jahren liegt die normale Ruheherzfrequenz zwischen 60 und 100 Schlägen pro Minute (bpm), je nach körperlicher Verfassung und Alter. Bei Kindern im Alter von 6 bis 15 Jahren liegt die normale Ruheherzfrequenz nach Angaben der American Heart Association zwischen 70 und 100 Schlägen pro Minute.

Eine Herzfrequenz unter 60 bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass Sie einen Arzt aufsuchen müssen. Sportliche Menschen haben in der Regel eine niedrigere Herzfrequenz, weil ihre Muskeln nicht so hart arbeiten müssen, um einen gleichmäßigen Herzschlag aufrechtzuerhalten. Sportler und fitte Menschen haben einen Ruhebrennwert von 40 bpm.

Eine Ruheherzfrequenz unter 60 kann auch eine Folge der Einnahme bestimmter Medikamente sein. In der Regel nehmen Menschen viele Medikamente ein, um ihren Blutdruck zu senken, z. B. Betablocker.

Wenn sie von Symptomen begleitet wird, kann eine niedrige Herzfrequenz auf ein Problem hinweisen. Niedrige Herzfrequenzen bei Menschen, die unter Schwindel und Benommenheit leiden, können auf eine Anomalie hinweisen, die untersucht werden muss.

Maximale und angestrebte Herzfrequenz

Es gibt keine genauen medizinischen Ratschläge, wann die Ruheherzfrequenz zu hoch ist, aber die meisten medizinischen Experten sind sich einig, dass eine höhere konstante Herzfrequenz das Herz und andere Organe zu stark belastet. Wenn die Ruheherzfrequenz einer Person hoch ist und sie andere Symptome hat, kann ein Arzt ihre Herzfunktion überprüfen.

Die AHA sagt, dass die Kenntnis Ihrer Herzfrequenz während des Trainings Ihnen helfen kann, zu erkennen, ob Sie es übertreiben. Wenn Menschen in ihrem "Herzfrequenz-Zielbereich" trainieren, profitieren sie am meisten und verbessern die Gesundheit ihres Herzens. Wenn Ihre Herzfrequenz in der Zielzone liegt, wissen Sie, dass Sie Ihre Muskeln anspornen, stärker zu werden".

Nach Angaben der AHA liegt der Zielbereich für die Herzfrequenz einer Person zwischen 50 und 85 Prozent ihrer maximalen Herzfrequenz. In der Regel wird die maximale Herzfrequenz berechnet, indem das Alter von 220 abgezogen wird. Für einen 30-Jährigen bedeutet das zum Beispiel: 220 - 30 = 190.

Der Zielbereich für einen 30-Jährigen liegt zwischen 50 und 85 Prozent seiner maximalen Herzfrequenz:

50 Prozent: 190 x 0,50 = 95 bpm

85 Prozent: 190 x 0,85 = 162 bpm

Bei einem 60-Jährigen würde der Zielbereich zwischen 80 und 136 Schlägen pro Minute liegen.

Sie können Ihre Herzfrequenz während des Trainings manuell berechnen oder ein Herzfrequenzmessgerät verwenden, das Sie um die Brust tragen oder in Ihre Sportuhr integrieren.

Das soll jedoch nicht heißen, dass es keine Vorteile hat, zu trainieren, ohne die Herzfrequenz in den Zielbereich zu bringen.

Reduziert die schnelle Herzfrequenz

Aufgrund von Nervosität, Stress, Dehydrierung und Überanstrengung kann der Puls in die Höhe schnellen. Wenn Sie sich hinsetzen und tief durchatmen, sinkt Ihr Herzrhythmus normalerweise. Wenn Sie sich durch sportliche Betätigung gesünder ernähren, sinkt Ihre Herzfrequenz in der Regel ebenfalls.

Nach Angaben der AHA ist es wichtig, sich nach dem Training abzukühlen. Wenn Sie zu schnell aufhören, kann Ihnen übel werden oder Sie werden sogar ohnmächtig, weil Ihr Herz schneller schlägt, Ihre Körpertemperatur ansteigt und sich Ihre Blutgefäße erweitern.

Die AHA empfiehlt Dehnen und Gehen. Dehnen hilft, den Aufbau von Milchsäure zu reduzieren, da zu viel davon Krämpfe und Muskelsteifheit verursachen kann. Befolgen Sie diese Tipps:

  • Gehen Sie etwa 5 Minuten lang oder bis Ihr Herzrhythmus unter 120 Schlägen pro Minute liegt.
  • Dehnen Sie sich und halten Sie jede Dehnung für 10 bis 30 Sekunden. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie mehr brauchen, dehnen Sie die andere Seite Ihres Körpers und dann die andere Seite Ihres Körpers.
  • Die Dehnung sollte stark sein, sich aber nicht schmerzhaft anfühlen.
  • Nicht hüpfen.
  • Atmen Sie während der Dehnung. Beim Dehnen ausatmen, beim Halten der Dehnung einatmen

Herzrhythmusstörungen, Tachykardie und andere Erkrankungen

Viele Krankheiten können den Herzrhythmus beeinträchtigen. Herzrhythmusstörungen führen dazu, dass das Herz zu schnell, zu langsam oder unregelmäßig schlägt.

Nach Angaben der National Institutes of Health (NIH) gilt als Tachykardie in der Regel eine Ruheherzfrequenz von mehr als 100 Schlägen pro Minute, die in der Regel durch eine abnormale Auslösung elektrischer Signale in den oberen Herzkammern verursacht wird. Wenn die Herzfrequenz 150 Schläge pro Minute oder mehr erreicht, spricht man von einer supraventrikulären Tachykardie (SVT). Bei einer SVT ist das elektrische System des Herzens, das die Herzfrequenz steuert, überfordert. Dies erfordert in der Regel ärztliche Hilfe.

Bradykardie hingegen ist ein Zustand, bei dem die Herzfrequenz zu niedrig ist (in der Regel weniger als 60 Schläge pro Minute). Dies kann auf Probleme mit dem Sinusknoten, der als Herzschrittmacher fungiert, oder auf eine Schädigung des Herzens durch einen Herzinfarkt oder eine Herz-Kreislauf-Erkrankung zurückzuführen sein.

Die Herzfrequenz, d. h. die Anzahl der Herzschläge pro Minute, entspricht dem Puls.ist das einfachste der grundlegenden Vitalzeichen, das selbst gemessen werden kann.

Auch die Herzfrequenz ist einBesonders hohe VariabilitätDie durchschnittliche Herzfrequenz variiert im Laufe des Lebens eines Menschen. Im Laufe des Lebens variiert die durchschnittliche Herzfrequenz im Säuglingsalter, in der Kindheit, in der Jugend, im mittleren Alter und im Alter; während des Tages kann sich die durchschnittliche Herzfrequenz, wenn eine Person am frühen Morgen aufwacht, von der durchschnittlichen Herzfrequenz unterscheiden, wenn eine Person nachts schlafen geht; und das Offensichtlichste ist, dass es viele große Unterschiede zwischen der Herzfrequenz im Ruhezustand (Ruhe oder Ruhe) und der Herzfrequenz im Zustand der Bewegung oder Aufregung gibt; natürlich wird die Herzfrequenz auch erheblich beeinflusst, wenn sich der Körper in einem Krankheitszustand befindet oder bestimmte Medikamente einnimmt. Vor allem unterscheidet sich die Herzfrequenz im Ruhezustand von der Herzfrequenz bei körperlicher Anstrengung oder emotionaler Erregung; und natürlich kann die Herzfrequenz durch Krankheiten oder die Einnahme bestimmter Medikamente erheblich beeinflusst werden.


Generell.Der normale Bereich der Ruheherzfrequenz bei Erwachsenen liegt theoretisch bei 60-100 Schlägen/Minute.Kinder haben in der Regel eine höhere Herzfrequenz im Ruhezustand als Erwachsene... Die Selbstmessung zu Hause ist in der Regel unbeeinflusst von den psychologischen Stressfaktoren im Sprechzimmer und liegt näher am Alltagsniveau. Das Berühren des Pulses ist die direkteste Methode, aber natürlich gibt es inzwischen auch verschiedene elektronische Uhren und Heimüberwachungsgeräte, die Herzfrequenzdaten erfassen können.

Es gibt mehrere Empfehlungen für die Messung der Ruheherzfrequenz zu Hause:

  • Vermeiden Sie vor der Messung Sport, Rauchen, Alkohol und Kaffee.
  • Machen Sie mindestens eine 5-minütige Pause
  • Vermeiden von Lärm und Gesprächen
  • Aufrechterhaltung einer moderaten Raumtemperatur
  • Bevorzugte Sitzposition, bequemes Sitzen mit ungekreuzten Beinen

Im klinischen Sinne wird eine Ruheherzfrequenz von weniger als 60 Schlägen pro Minute bei Erwachsenen als "Bradykardie"Wenn die Ruheherzfrequenz eines Erwachsenen mehr als 100 Schläge pro Minute beträgt, spricht man von einem "Tachykardie".


Neben dem normalen Ruhepuls gibt es noch einen weiteren Indikator, der als Herzfrequenz bezeichnet wird:Maximale prognostizierte Herzfrequenz (Schläge/Minute) = 220 - Alter. Häufig wird der maximale gesundheitliche Nutzen einer sportlichen Betätigung ermittelt, indem überwacht wird, inwieweit die Herzfrequenz während der sportlichen Betätigung die vorhergesagte maximale Herzfrequenz erreicht.

Ein Beispiel ist die allgemeineBei aeroben Übungen gilt eine Herzfrequenz zwischen 60 % und 80 % der maximalen vorhergesagten Herzfrequenz als mäßige Intensität, und Übungen mit dieser Intensität über mehr als 20 Minuten gelten als sehr gesundheitsfördernde Übungen.

Willkommen bei "Der Hausarzt".

Unsere Philosophie lautet: Management chronischer Krankheiten "aus eigener Kraft", wissenschaftliche Begleitung "nicht abergläubisch"!

Sensei Nozomi spricht über Fitness.

Die Herzfrequenz ist, einfach ausgedrückt, die Häufigkeit des Herzschlags, in der Regel ausgedrückt als "Schläge pro Minute".Die Herzfrequenz wird in "Minuten" ausgedrückt, abgekürzt als "bpm". Wenn das Herz einmal schlägt, zieht sich das Herz normalerweise einmal zusammen und dehnt sich einmal aus, und die Herzfrequenz entspricht einem Schlag. Wenn es ein Problem mit dem Rhythmus des Herzschlags gibt, ist die Herzfrequenz nicht einfach ein Herzschlag auf einmal.

Normalerweise liegt die ruhige Herzfrequenz eines gesunden Erwachsenen zwischen 60 und 100 Schlägen pro Minute, unter 60 Schlägen pro Minute spricht man von Bradykardie und über 100 Schlägen pro Minute von Tachykardie. In der Regel werden Bradykardie und Tachykardie nicht als reine Indikatoren verwendet, um zu beurteilen, ob das Herz abnormal ist oder nicht, sondern müssen mit anderen Indikatoren wie Blutdruck, körperlicher Aktivität und anderen Faktoren kombiniert werden, um eine umfassende Beurteilung zu ermöglichen. Minderjährige, insbesondere Säuglinge, haben eine schnelle Herzfrequenz, die normalerweise über 100 Schläge pro Minute liegt, und 150 oder 180 Schläge pro Minute sind möglich. Bei älteren Menschen kann die Herzfrequenz bradykard sein und manchmal unter 60 Schlägen pro Minute liegen, und bei Patienten mit beschleunigtem Stoffwechsel, z. B. bei einer Schilddrüsenüberfunktion, kann die Herzfrequenz ebenfalls schnell sein und 100 Schläge pro Minute übersteigen. Athleten, insbesondereAusdauersportler, wie Schwimmer, Marathonläufer, Rennradfahrer usw., dieDann wird es Bradykardie, je höher das Niveau der Übung, desto langsamer die Herzfrequenz wird, gibt es Berichte, die ausgezeichnete Marathonläufer ruhige Herzfrequenz kann so niedrig wie 30bpm, wie eine niedrige Herzfrequenz ist eine physiologische Veränderung, sondern ein Zeichen der Gesundheit.

Die Herzfrequenz ist auch ein Indikator für die Überwachung der Intensität einer Übung oder Arbeit. Durch die Überwachung der Herzfrequenz während einer Übung kann die Intensität der Übung zu diesem Zeitpunkt beurteilt und dann für verschiedene Trainingszwecke entsprechend angepasst werden.

Bei einem gesunden Durchschnittsmenschen kann ein effektives Ausdauertraining wie Joggen, Schwimmen und Radfahren das Herz stimulieren und seine Funktion verbessern sowie die ruhige Herzfrequenz senken.

Im Leben legen viele Menschen Wert auf die Messung des Blutdrucks, des Blutzuckerspiegels, des Gewichts und anderer Gesundheitswerte, aber nur wenige Menschen kümmern sich um die Herzfrequenz. In der Tat ist die Herzfrequenz ein sehr wichtiger Wert. Am Wert der Herzfrequenz können wir erkennen, wie oft das Herz pro Minute schlägt. Die Anzahl der Herzschläge ist begrenzt, und es wird geschätzt, dass das Herz im Laufe des Lebens eines Menschen etwa 2,5 Milliarden Mal schlägt. Das bedeutet, dass innerhalb des normalen Bereichs die Herzfrequenz umso langsamer ist, je besser sie ist. Wenn die Herzfrequenz diese Zahl übersteigt, ist es wichtig, wachsam zu sein, da die Möglichkeit von Herz-Kreislauf-Problemen wahrscheinlicher wird und es sich lohnen könnte, sie zu messen.

Wie kann ich meine Herzfrequenz messen?

Um die Herzfrequenz zu messen, kann man einfach die Hand auf die Brust legen und den Herzschlag fühlen, um dann die Anzahl der Herzschläge pro Minute zu messen. Wir können auch den Puls direkt messen. Normalerweise schlagen die Herzfrequenz und der Puls im Einklang. Es ist einfacher, den Puls zu messen, als eine direkte Herzfrequenzmessung vorzunehmen. Legen Sie einfach Ihre Hand auf Ihr Handgelenk und messen Sie die Anzahl der Pulsschläge pro Minute; die daraus resultierende Zahl ist der Herzfrequenzwert.

Was ist der normale Bereich für die Herzfrequenz? Darüber, wachsam sein

Unsere Herzfrequenzmessungen messen die Herzfrequenz in einem ruhigen Zustand, auch bekannt als Ruheherzfrequenz. Der normale Bereich für die Ruheherzfrequenz eines Erwachsenen liegt bei 60-100 Schlägen pro Minute. Die meisten Menschen haben eine Herzfrequenz von 70-80 Schlägen pro Minute, und solange die Herzfrequenz innerhalb dieses Bereichs liegt, ist sie normal. Wenn die Herzfrequenz 100 Schläge pro Minute übersteigt, ist die Herzfrequenz zu hoch und es ist Wachsamkeit geboten, insbesondere bei Menschen mittleren Alters und älteren Menschen.

Die Herzfrequenz ist der einfachste und direkteste Indikator für das Herz-Kreislauf-System. Wenn die Herzfrequenz nicht mehr im normalen Bereich liegt, ist die Wahrscheinlichkeit von Herz-Kreislauf-Problemen höher.

Was passiert, wenn Ihr Herzschlag zu schnell ist?

Eine zu schnelle Herzfrequenz erhöht den Blutdruck. Eine schnelle Herzfrequenz bedeutet, dass das Herz schnell schlägt. Wenn das Herz zu schnell schlägt, hat es weniger Zeit, sich auszuruhen und schlägt sehr schnell. Dadurch wird der Druck auf die Blutgefäße erhöht. Eine zu hohe Herzfrequenz führt dazu, dass der Blutdruck immer auf einem hohen Niveau bleibt.

Eine zu schnelle Herzfrequenz lässt die Blutgefäße schnell altern. Bei einer zu schnellen Herzfrequenz schlägt das Herz schneller und die Arterien werden stärker belastet. Dadurch können die Blutgefäße leichter beschädigt werden. Wenn also die Herzfrequenz zu hoch ist, altern die Blutgefäße schneller. Wenn die Blutgefäße schnell altern, altern die Menschen schnell. Deshalb gibt es den Spruch: Je schneller der Herzschlag, desto kürzer die Lebensspanne.

Natürlich ist es weder gut, eine zu schnelle noch eine zu langsame Herzfrequenz zu haben. Bei einer zu langsamen Herzfrequenz wird das Gehirn nicht ausreichend durchblutet, und es kann zu Schwindel und anderen Beschwerden oder sogar zu Ohnmachtsanfällen kommen. Wenn Ihre Herzfrequenz jedoch langsamer ist, d. h. unter 60 liegt, ist das eigentlich normal, solange Ihr Körper gesund ist und Sie keine Schwindelgefühle oder andere Beschwerden haben. Wie bei Sportlern ist die Herzfrequenz langsamer, oft unter sechzig. Wenn Sie regelmäßig trainieren und in guter körperlicher Verfassung sind, ist es möglich, eine Herzfrequenz unter sechzig zu haben, was normal ist.

Innerhalb des normalen Bereichs gilt: Je langsamer die Herzfrequenz, desto besser. Wie können Sie also Ihre Herzfrequenz senken?

Bleiben Sie bei aerobem Training. Regelmäßige aerobe Übung, tun einige Ausdauertraining, Verbesserung der kardiorespiratorischen Kapazität, kann die Herzfrequenz reduziert werden. Halten Sie sich an 3-5 mal jede aerobe Übung, halten Sie sich an einen Zeitraum von Zeit, die Herzfrequenz reduziert werden kann.

Halten Sie ein angemessenes Gewicht. Im Allgemeinen ist die Herzfrequenz bei dicken Menschen schneller, da Übergewicht die Belastung für das Herz erhöht und die Herzfrequenz beschleunigt. Wenn Ihr Gewicht also den Normbereich überschreitet, sollten Sie rechtzeitig abnehmen, um es zu senken, und Ihre Herzfrequenz wird folgen.

Bewahren Sie einen ruhigen Geist. Bei Stimmungsschwankungen ist der Herzschlag schneller. Wenn die Emotionen stabiler sind, wird der Herzschlag langsamer sein. Wenn Sie Ihre Herzfrequenz senken wollen, müssen Sie Ihre Emotionen kontrollieren und übermäßige Stimmungsschwankungen vermeiden. Sie können Musik hören und meditieren, um Ihr Herz zu beruhigen, und Ihre Herzfrequenz wird sinken.

Die Herzfrequenz ist die Anzahl der Herzzyklen, die das Herz in einer Minute durchläuft. Ein Herzzyklus besteht aus einer Systole und einer Diastole und setzt sich aus zwei grundlegenden Konzepten zusammen: der Herzfrequenz in Ruhe und der maximalen Herzfrequenz, die das Herz aushalten kann.

Die Anzahl der Herzschläge pro Minute bei einem normalen Menschen in einem ruhigen Zustand wird als Ruheherzfrequenz bezeichnet, die im Allgemeinen bei 60-100 Schlägen/Min. liegt, und eine Herzfrequenz von 55-80 Schlägen/Min. ist die gesündeste Herzfrequenz.

Die maximale Herzfrequenz ist die Grenze der Herzfrequenz, die das Herz in einer Minute Zeit aushalten kann. Normalerweise steigt die Herzfrequenz bei anstrengender körperlicher Betätigung nicht weiter mit der Intensität der körperlichen Betätigung, sondern bleibt immer auf einem Grenzwert, der die maximale Herzfrequenz ist.

Die Herzfrequenz kann je nach Alter, Geschlecht oder anderen physiologischen Faktoren individuell variieren. Sportler verfügen im Allgemeinen über eine bessere kardiorespiratorische Ausdauer und haben eine langsamere Herzfrequenz als die Allgemeinbevölkerung. Bei normalen Menschen sind der Puls und die Herzfrequenz gleich, aber bei Patienten mit Vorhofflimmern sind Puls und Herzfrequenz uneinheitlich.

Die Herzfrequenzvariabilität steht in engem Zusammenhang mit Herzerkrankungen.

Eine Ruheherzfrequenz von mehr als 100 Schlägen/Minute (normalerweise nicht mehr als 160 Schläge/Minute) bei Erwachsenen wird als Sinustachykardie bezeichnet, die häufig nach Aufregung, Erregung, Rauchen, Alkoholkonsum, starkem Tee oder Kaffee oder bei pathologischen Zuständen wie Infektionen, Fieber, Schock, Anämie, Hypoxie, Hyperthyreose und Herzinsuffizienz oder nach der Anwendung von Medikamenten wie Atropin, Adrenalin, Ephedrin und anderen auftritt.

Eine Ruheherzfrequenz von weniger als 60 Schlägen pro Minute (in der Regel mehr als 45 Schläge pro Minute) bei Erwachsenen, die als Sinusbradykardie bezeichnet wird, kann bei gesunden Menschen und Sportlern, die längere Zeit schwere Arbeit verrichten, oder bei Hypothyreose, erhöhtem Hirndruck, obstruktiver Gelbsucht und Überdosierung von Digitalis, Chinidin oder Herzglykosiden auftreten.

Liegt die Herzfrequenz unter 40 Schlägen/Min., sollte eine Erkrankung wie das Sick-Sinusknotensyndrom oder ein atrioventrikulärer Block in Betracht gezogen werden. Vorhofflimmern sollte in Betracht gezogen werden, wenn der Puls ungleichmäßig stark und unregelmäßig ist und die Pulsfrequenz unter der Herzfrequenz liegt.

Eine Herzfrequenz von mehr als 160 Schlägen/Min. oder weniger als 40 Schlägen/Min. wird meist bei Patienten mit einer Herzerkrankung beobachtet. Wenn sie häufig von Herzklopfen, Engegefühl in der Brust und anderen Beschwerden begleitet wird, sollte so bald wie möglich eine eingehende Untersuchung durchgeführt werden, damit die Behandlung auf die Ursache der Erkrankung abgestimmt werden kann.

Die Aufrechterhaltung einer gesunden und normalen Herzfrequenz über einen langen Zeitraum hängt weitgehend von der Lebensweise ab:

1. ausübung

Regelmäßige sportliche Betätigung, insbesondere aerobes Training, kann die kardiopulmonale Funktion verbessern, die Verbesserung der Herzfunktion kann dazu führen, dass die Herzfrequenz für eine lange Zeit in einem gesunden Zustand bleibt. Die Munition sollte von angemessener Intensität sein und die Herzfrequenz sollte berücksichtigt werden. Im Allgemeinen liegt die angemessene Herzfrequenz für sportliche Betätigung bei "170".

2. die Gewichtskontrolle

Zu dünn oder zu dick zu sein, kann sich negativ auf die Herzfrequenz und sogar auf das Herz auswirken, so dass darauf geachtet werden muss, diese zu regulieren.

3. diät

Rauchen und Alkoholkonsum können die Ruheherzfrequenz erhöhen. Eine längere unregelmäßige Ernährung, Hungern oder übermäßiges Essen sind ebenfalls nicht förderlich für die Kontrolle der Herzfrequenz. Die bei jeder Mahlzeit verzehrte Nahrungsmenge sollte 70 % der Gesamtmenge betragen.

4. psychologisch

Instabile psychologische Emotionen können zu endokrinen Dysfunktionen und damit zu vegetativen Nervenstörungen führen, die sich nicht nur auf die Herzfrequenz auswirken, sondern auch zu koronarer atherosklerotischer Herzkrankheit, paroxysmaler Tachykardie, Herzrhythmusstörungen, essentieller Hypertonie, Migräne, essentieller Hypotonie, Raynaud-Krankheit usw. führen können. Daher sollte auf eine gute und stabile psychische Verfassung geachtet werden.

5. die Behandlung von Drogen und verwandten Krankheiten

Bei bestimmten Krankheiten wie Bluthochdruck und koronarer Herzkrankheit, die durch eine beschleunigte Herzfrequenz verursacht werden, können Sie nach Anweisung des Arztes Medikamente einnehmen, um die Herzfrequenz zu verlangsamen, das Herz zu schützen, ischämische Ereignisse am Herzmuskel zu reduzieren und zu kontrollieren, die Herzfunktion zu verbessern und das Leben zu verlängern. Missbrauchen Sie keine Medikamente, um Auswirkungen auf die Herzfrequenz oder sogar Schäden am Herz-Kreislauf-System zu vermeiden.

Vielen Dank für die Einladung!

Die Anzahl der Schläge des Herzens eines normalen Erwachsenen in Ruhe wird als normale Herzfrequenz bezeichnet. Die normale Herzfrequenz liegt zwischen 60 und 100 Schlägen pro Minute.

Ein normaler Herzschlag geht vom Sinusknoten im rechten Vorhof aus, dem Sinusrhythmus, der auch als Sinusrhythmus bezeichnet wird.

Wenn es sich nicht um einen Sinusrhythmus handelt, liegt die Zahl der Herzschläge unter 60 Schlägen pro Minute und die Zahl der Herzschläge über 100 Schlägen pro Minute. Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, handelt es sich um einen abnormalen Herzrhythmus.

Auch normale Menschen haben nachts eine niedrige Herzfrequenz, ebenso wie Sportler.

Die Herzfrequenz kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, zum Beispiel: normale Menschen in das Rauchen, Alkohol trinken, Kaffee, starken Tee, emotionale Höhen und Tiefen, körperliche Arbeit, nach anstrengenden Übung auftreten, nachdem die Herzfrequenz beschleunigt, gibt es in der Regel keine besonderen Symptome, müssen nicht behandelt werden, müssen nur die Aufmerksamkeit auf Lifestyle-Interventionen zu zahlen. Achten Sie auf Ruhe, vermeiden Sie Anstrengung, vermeiden Sie emotionalen Stress, trinken Sie weniger starken Tee und Kaffee und andere leicht erregbare Getränke.

Allerdings ist der Herzschlag mancher Menschen zu langsam, nur mehr als 30 Mal pro Minute, der menschliche Körper die Grenze ist im Grunde etwa 30 Mal / min, unter 30 Mal / min wird unzureichende Blutversorgung des Herzens oder zerebralen unzureichende Blutversorgung. Bei unzureichender Blutzufuhr, Ohnmacht, Engegefühl in der Brust oder Schmerzen in der Brust wird empfohlen, aktiv einzugreifen, indem Medikamente eingenommen oder ein Herzschrittmacher eingesetzt wird, um das Problem zu lösen.

Vielen Dank, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie mit den in diesem Artikel geäußerten Ansichten einverstanden sind, geben Sie mir bitte ein "Like", folgen Sie Sanno Sugar und laden Sie mich ein, Ihre Fragen zu beantworten!

Im Leben, können wir alle haben abnorme Herzschlag auftritt, schwere Zeiten wird auch vermuten, dass sie an einer Herzerkrankung leiden, von Zeit zu Zeit wird ihre eigenen Herzschlag zu zählen, wollen wissen, ihre Herz-Rhythmus-Bereich ist normal oder nicht. Schließlich kann nur eine frühzeitige Erkennung der Krankheit eine bessere Behandlung sein. Aber kennen Sie wirklich den normalen Herzrhythmusbereich?

I. Normaler Herzrhythmusbereich

Nach den Forschungen von Science China bezieht sich die Herzfrequenz auf die Anzahl der Herzschläge pro Minute bei einer normalen Person in einem ruhigen Zustand, auch als ruhige Herzfrequenz bezeichnet, die im Allgemeinen 60 bis 100 Schläge pro Minute beträgt, und kann durch Alter, Geschlecht oder andere physiologische Faktoren bedingt sein, die individuelle Unterschiede hervorrufen. Im Allgemeinen ist die Herzfrequenz umso schneller, je jünger das Alter ist, ältere Menschen schlagen langsamer als junge Menschen, die Herzfrequenz von Frauen ist schneller als die von gleichaltrigen Männern, dies sind normale physiologische Phänomene. In einem ruhigen Zustand liegt die normale Herzfrequenz von Erwachsenen bei 60-100 Schlägen pro Minute, und die ideale Herzfrequenz sollte bei 55-70 Schlägen pro Minute liegen (die Herzfrequenz von Sportlern ist langsamer als die eines durchschnittlichen Erwachsenen, in der Regel um 50 Schläge pro Minute).

II. worauf man im Leben achten sollte

In der Regel achten Sie auf Ruhe, vermeiden Sie Überarbeitung, intensive Bewegung, halten Sie eine glückliche Stimmung, in der Regel, um die Ernährung zu stärken, essen mehr Eiweiß, Vitamine, Kalzium-haltige Ernährung, Gemüse und Obst, Fleisch und so weiter. Heutzutage sind die Gewohnheiten junger Menschen sehr falsch, spät aufbleiben und Essen gehen ist zur Gewohnheit geworden, aber sie wissen nicht, wie viel Schaden dies dem Körper zufügen wird. Schlafmangel kann leicht die Ausschüttung von Cortisolhormonen anregen, was sich auf die Herzfrequenz und den Blutdruck auswirkt, und eine falsche Ernährung kann verhindern, dass der Körper Nährstoffe aufnimmt, und ein großer Nährstoffmangel kann ebenfalls zu einer schnellen Herzfrequenz führen. Systemische Krankheiten können ebenfalls eine schnelle Herzfrequenz verursachen, wie z. B. hohes Fieber, Blutarmut, Infektionen, Schmerzen, rheumatisches Fieber und Neurosen. Die direkteste Ursache für eine langsame Herzfrequenz ist pathologisch: Eine pathologische langsame Herzfrequenz kann durch Herzbeschwerden wie Sinusarrhythmie, Herzinfarkt, Schilddrüsenerkrankungen und erhöhten Hirndruck verursacht werden, die alle eine Verlangsamung des Herzrhythmus zur Folge haben. Auch Medikamente zur Behandlung von Herzkrankheiten können einen zu langsamen Herzschlag verursachen, und die Patienten müssen so schnell wie möglich behandelt werden, um Schock und Ohnmacht zu vermeiden.


Die Herzfrequenz ist die Anzahl der Herzschläge pro Minute, die normale Herzfrequenz - mal sehen, was die Experten sagen:

Wie viele Herzschläge pro Minute sind normal? Warum sollte der Herzschlag nicht zu schnell oder zu langsam sein?]

{!-- PGC_VIDEO:{'thumb_height': 360, 'file_sign': '690f57049ba260f6572adf34dc1e3da4', 'vname': '', 'vid': 'v02019e90000bo9dc1qiv574kflp8tug', 'thumb_width': 640, 'vu': 'v02019e90000bo9dc1qiv574kflp8tug', 'src_thumb_uri': '2ee1e00028e61c396157d', 'sp': 'toutiao', 'update_thumb_type': 1, 'vposter': 'http://p1.toutiaoimg.com/origin/2ee1e00028e61c396157d', 'video_size': {'high': {'duration': 277.665, 'h': 480, 'subjective_score': 0, 'w': 854, 'file_size': 6497936}, 'ultra': {'duration': 277.665, 'h': 720, 'subjective_score': 0, 'w': 1280, 'file_size': 11188784}, 'normal': {'duration': 277.665, 'h': 360, 'subjective_score': 0, 'w': 640, 'file_size': 5135129}}, 'duration': 277.665, 'thumb_url': '2ee1e00028e61c396157d', 'thumb_uri': '2ee1e00028e61c396157d', 'md5': '690f57049ba260f6572adf34dc1e3da4'} --}

[Was sind all die Life-Hacks zur Aufrechterhaltung einer gesunden Herzfrequenz?]

{!-- PGC_VIDEO:{'thumb_height': 360, 'file_sign': '766236344b7e269466770ff5dcc773d7', 'vname': '', 'vid': 'v02019150000bo9dbkbivfcuiq4k1uf0', 'thumb_width': 640, 'vu': 'v02019150000bo9dbkbivfcuiq4k1uf0', 'src_thumb_uri': '2ef1f000158cc0d8bcc53', 'sp': 'toutiao', 'update_thumb_type': 1, 'vposter': 'http://p1.toutiaoimg.com/origin/2ef1f000158cc0d8bcc53', 'video_size': {'high': {'duration': 230.969, 'h': 480, 'subjective_score': 0, 'w': 854, 'file_size': 5489340}, 'ultra': {'duration': 230.969, 'h': 720, 'subjective_score': 0, 'w': 1280, 'file_size': 9537971}, 'normal': {'duration': 230.969, 'h': 360, 'subjective_score': 0, 'w': 640, 'file_size': 4316184}}, 'duration': 230.969, 'thumb_url': '2ef1f000158cc0d8bcc53', 'thumb_uri': '2ef1f000158cc0d8bcc53', 'md5': '766236344b7e269466770ff5dcc773d7'} --}

Rednerin: Charlene Zhang - Direktorin des Zentrums für Funktionstests, Medizinisches Rehabilitationskrankenhaus der Universität Peking; stellvertretende Vorsitzende und Generalsekretärin des Fachausschusses für Rehabilitationsinformatik der Chinesischen Gesellschaft für Medizinische Information; stellvertretende Generalsekretärin des Fachausschusses für Telemedizin der Chinesischen Gesellschaft für Medizinische Information; stellvertretende Generalsekretärin der Chinesischen Allianz für chronische Krankheiten; ständiges Mitglied des Ausschusses für dynamische Kardiologie der Chinesischen Gesellschaft für Kardiologie; ständiges Mitglied des Ausschusses für die Zeitschrift für kardiovaskuläre Rehabilitationsmedizin (Herausgeberin). Ständiges Ausschussmitglied der Chinesischen Gesellschaft für Kardiologie; Ständiges Ausschussmitglied (Mitglied des Redaktionsausschusses) des Journal of Cardiovascular Rehabilitation Medicine.

Für mehr Gesundheit Krankheit im Zusammenhang mit Fragen, willkommen, uns zu folgen! Medical Microvision hat sich zum Ziel gesetzt, Chinas qualitativ hochwertigste Mikro-Videoplattform für medizinische Patientenaufklärung zu werden!

Eine normale Herzfrequenz ist definiert als der Bereich von 60-100 Herzschlägen pro Minute bei einem Erwachsenen in einem ruhigen Zustand, und die Herzfrequenz wird gewöhnlich als die Geschwindigkeit oder Langsamkeit des Herzschlags bezeichnet.


Die Geschwindigkeit der Herzfrequenz kann zunächst durch Messen des eigenen Pulses bestimmt werden. Der Puls ist der Schlag, der von den arteriellen Gefäßen als Reaktion auf den Herzschlag erzeugt wird, und es gibt überall im Körper einen Puls, wo es eine Arterie gibt. Jedes Mal, wenn das Herz "schlägt", schlägt der Puls des gesamten Körpers einmal, so dass der Puls ein Barometer ist, das den Herzschlag widerspiegelt. Ein schneller Puls zeigt einen schnellen Herzschlag an, während ein langsamer Puls einen langsamen Herzschlag anzeigt. Um Ihren Puls zu prüfen, legen Sie Zeige- und Mittelfinger auf das Handgelenk der anderen Hand und berühren Sie die Beugerarterie in der Vertiefung nahe der Unterseite des erhöhten Beugerkopfes.

Bei weniger als 60 Schlägen pro Minute spricht man von einem langsamen Herzschlag, bei mehr als 100 Schlägen pro Minute von einem Herzblock. Sowohl ein Block als auch ein voller Herzschlag sollten ernst genommen werden, und wenn weitere unangenehme Symptome auftreten, sollten Sie die kardiologische Abteilung eines Krankenhauses aufsuchen. Das Elektrokardiogramm ist eine gängige Methode zur Überprüfung der Herzfrequenz, die bequem, einfach und kostengünstig ist.

Ich habe kein Herz.

Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!

Verwandte Fragen