1. Startseite
  2. Frage Details

Welche Lebensmittel essen unsere Patienten mit hohem Harnsäuregehalt, um ihre Harnsäure zu senken?

Welche Lebensmittel essen unsere Patienten mit hohem Harnsäuregehalt, um ihre Harnsäure zu senken?

Das Leben eines Menschen mit hohem Harnsäurespiegel ist nicht nur ein Leben, in dem man sich voll und ganz der Ernährung verschreibt, sondern jeder Patient mit Gicht und Hyperurikämie legt unerwartet einen ungewöhnlichen Schwerpunkt auf die Ernährung. Unter den Patienten, die ich sehe, gibt es auch viele, die mich fragen: "Dr. Liu, können Sie mir sagen, welche Lebensmittel ich neben der Einnahme von Medikamenten essen kann, um meine Harnsäure zu senken?"

Heute werden wir über Lebensmittel für Menschen mit hohem Harnsäuregehalt sprechen und darüber, welche Lebensmittel man essen sollte, um den Harnsäuregehalt zu senken; dies ist nicht dasselbe wie in der Vergangenheit, als wir darüber sprachen, was Menschen mit hohem Harnsäuregehalt essen, um ihren Harnsäuregehalt zu erhöhen, oder was Menschen mit hohem Harnsäuregehalt essen können und was nicht. Es ist zwar erwiesen, dass Menschen mit Hyperurikämie und Gicht ihre Ernährung nicht zu streng gestalten oder die Gesamtmenge an purinhaltigen Lebensmitteln pro Tag kontrollieren sollten, anstatt ein bestimmtes purinhaltiges Lebensmittel oder eine bestimmte Art von purinhaltigem Lebensmittel zu kontrollieren.

In den letzten Jahren haben die großen Forschungsinstitute und medizinischen Organisationen in China ihre Bemühungen zur Erforschung von Gicht und Hyperurikämie intensiviert. Ich habe die Ernährungsfragen, die in den wichtigsten Leitlinien und klinischen Standards für Gicht- und Hyperurikämiepatienten in den letzten fünf Jahren aufgeworfen wurden, zusammengefasst, um zu sehen, ob ich der Tabelle folgen und einige Antworten finden kann.

Ich bin Liu Liangyun, ein Gichtarzt am Chengdu Western Gout and Rheumatism Hospital, und ich hoffe, dass meine Antwort ein Fenster öffnen kann, damit Menschen mit Hyperurikämie und Gicht sich keine Sorgen über Ernährungsfragen machen müssen.


Lebensmittel sind nur einer der Faktoren, die die Harnsäure ansteigen lassen

Bevor wir über harnsäuresenkende Lebensmittel sprechen, sollten wir uns mit Hyperurikämie und Gicht befassen. Die diagnostischen Kriterien für eine Hyperurikämie sind: Nüchternblut wird zweimal am selben Tag unter normalen Ernährungsbedingungen entnommen, und der Harnsäurewert im Blut wird gemessen; ein Wert von mehr als 420 μmol/L bei Männern bzw. 360 μmol/L bei Frauen gilt als Hyperurikämie. Die Aktivierung des natürlichen Immunsystems ist der Hauptmechanismus, durch den eine Hyperurikämie zu Gicht führt. Wenn die Harnsäure den Sättigungswert von 420 μmol/L im Blut überschreitet, bilden sich Uratkristalle, die sich in großem Umfang in Geweben und Organen ablagern; Monozyten sammeln sich am Ort der Kristalle und wachsen zu Makrophagen heran, die die Uratkristalle phagozytieren, eine große Menge an Entzündungsfaktoren freisetzen und dann Gichtanfälle verursachen.


Der Harnsäurestoffwechsel wird durch eine Kombination von genetischen und umweltbedingten Faktoren beeinflusst, und die Produktion und Ausscheidung von Harnsäure hängt mit Geschlecht, Alter, Ernährung, Bewegung, Medikamenten und Lebensstress zusammen. Mit anderen Worten: Die Ernährung ist nur einer der Faktoren, die den Anstieg der Harnsäure beeinflussen.

Im Allgemeinen wird nur ein sehr geringer Teil des mit der Nahrung aufgenommenen Purins vom Körper tatsächlich für die Nukleinsäuresynthese verwendet, und fast alles wird schließlich zu Harnsäure verstoffwechselt. Daher kann die Aufnahme von Nahrungsmitteln mit hohem Puringehalt zu einem Anstieg des Harnsäurespiegels im Blut führen. Die durchschnittliche tägliche Aufnahme von Purinen liegt bei 150-200 mg, und eine Diät, die die Purinzufuhr streng begrenzt, kann die Harnsäurewerte im Blut um 60-90 μmol/L senken und die Harnsäureausscheidung um etwa 200 mg/d verringern.

Obwohl Lebensmittel nicht unbedingt die Hauptursache für Hyperurikämie und Auslöser von Gicht sind, können sie bei Patienten mit Hyperurikämie und Gicht eine bessere Rolle bei der Senkung der Harnsäure spielen, zusammen mit harnsäuresenkenden Medikamenten und therapeutischen Mitteln zur Verringerung des Wiederauftretens von Gicht und zur Vorbeugung von Gichtsteinen und einer Reihe von Begleiterkrankungen.

Ziel der Ernährungsumstellung ist nicht nur die Senkung des Harnsäurespiegels im Blut und die Verringerung der Häufigkeit und Dauer von akuten Gichtanfällen, sondern auch die Wiederherstellung des Idealzustands des Körpers und die Vorbeugung und angemessene Behandlung von Begleiterkrankungen, die bei Gichtpatienten auftreten können. Die Ernährungsumstellung geht also über die bloße Kontrolle der Aufnahme bestimmter Lebensmittel hinaus, sondern auch über die Aufnahme bestimmter Lebensmittel, die für die Senkung der Harnsäure günstig sind.


Wie kann man durch den Verzehr von Obst die Harnsäure senken? So steht es in den Praxisleitlinien für Patienten mit Hyperurikämie/Gicht

Was die harnsäuresenkende Wirkung von Obst betrifft, so können wir uns die Klassifizierung von Obst für den Verzehr ansehen. In den Praxisleitlinien für Patienten mit Hyperurikämie/Gicht, die von den Autoren des Guangdong Clinical Medical Research Centre for Immunological Diseases und anderen entwickelt und im Chinese Journal of Internal Medicine, Ausgabe 7, 2020, veröffentlicht wurden, heißt es:


Für die Ernährung gilt der allgemeine Grundsatz: "Gichtpatienten legen Wert auf eine ausgewogene Ernährung, bei der die Gesamtkalorienmenge kontrolliert und eine purin-, fett- und salzarme Ernährung gefördert werden sollte. Beim Verzehr von tierischen Lebensmitteln sollte auf die Art, die Menge und die Verarbeitungsmethode geachtet werden."

Obst ist meist ein purinarmes Lebensmittel, aber einige enthalten zu viel Fruktose, die den Harnsäurespiegel im Blut erhöhen kann. Den Leitlinien zufolge ist es nicht ratsam, zu viel Obst mit hohem Fruchtzuckergehalt zu essen, während Früchte wie Wassermelone, Kokosnuss, Weintrauben, Erdbeeren, Pflaumen und Pfirsiche in Maßen verzehrt werden können; und Früchte mit niedrigem Fruchtzuckergehalt und hohem Vitamin-C-Gehalt wie Zitronen, Kirschen und Oliven haben eine gewisse harnsäuresenkende Wirkung. Bei der Auswahl der Früchte ist jedoch darauf zu achten, dass Äpfel, Orangen, Longan, Litschi, Grapefruit, Kaki und Granatäpfel sowie andere Früchte mit hohem Fructosegehalt oder Fruchtsäfte, die in zu großen Mengen verzehrt werden, zu Gichtanfällen führen können. Der Mechanismus, durch den Vitamin C-haltige Früchte die Harnsäure senken, kann sowohl die Förderung der Harnsäureausscheidung als auch die Hemmung der Harnsäureproduktion umfassen. Früchte fördern die Harnsäureausscheidung vor allem deshalb, weil sie reich an großen Mengen Wasser sind, während Vitamin C um das proximale tubuläre Harnsäureaustauschsystem konkurriert und die glomeruläre Filtrationsrate erhöht; die Hemmung der Harnsäureproduktion ist hauptsächlich auf das Vitamin C in Früchten zurückzuführen, da es den Mechanismus der Schädigung durch freie Radikale hemmt, was letztlich zu einer Verringerung der Harnsäureproduktion führt.


Wie kann man Gemüse essen, um die Harnsäure zu senken? Die chinesischen Leitlinien für die Diagnose und Behandlung von Hyperurikämie und Gicht (2019) sagen es

In verschiedenen Leitfäden werden Empfehlungen für den Verzehr von Gemüse ausgesprochen. Wir übernehmen die neueste Leitlinienansicht. In den chinesischen Leitlinien für die Diagnose und Behandlung von Hyperurikämie und Gicht (2019), die von der endokrinen Abteilung der Chinese Medical Association entwickelt und im Chinese Journal of Endocrinology and Metabolism, Ausgabe 1, 2020, veröffentlicht wurden, heißt es:


Für die Ernährung gilt der allgemeine Grundsatz: "Begrenzen Sie den Konsum von Alkohol und purin- und fructosehaltigen Lebensmitteln; fördern Sie den Verzehr von Milchprodukten und frischem Gemüse und trinken Sie mäßig Wasser; Sojaprodukte (z. B. Tofu) werden nicht empfohlen oder eingeschränkt."

Früher wurde empfohlen, dass Gichtkranke keine purinreichen Lebensmittel verzehren sollten, einschließlich purinreicher Gemüse und Hülsenfrüchte wie Salat, Spinat, Tofu, Pilze, Bohnen und Blumenkohl usw. In den letzten Jahren haben jedoch mehrere Studien gezeigt, dass purinreiches Gemüse den Harnsäurespiegel im Blut und das Auftreten von Gicht nicht erhöht. Mehrere Studien der letzten Jahre haben jedoch gezeigt, dass der Verzehr von purinreichem Gemüse den Harnsäurespiegel im Blut und das Auftreten von Gicht nicht erhöht. Ein weiterer kurzfristiger Interventionsversuch eines einheimischen Forschungsinstituts hat gezeigt, dass der Verzehr einer großen Menge an Gemüse den Urin alkalisieren kann, was die Ausscheidung von Harnsäure begünstigt und somit den Harnsäurespiegel im Blut senkt. Alkalisierung von Urin zur Verringerung der Blut-Harnsäure-Spiegel der spezifischen Mechanismus ist noch nicht ganz klar, zunächst gedacht, um im Zusammenhang mit der organischen Anionen-Transporter 4 (hOAT4). hOAT4 befindet sich in der proximalen Nieren-Tubuli-Epithelzellen, die Funktion des Austauschs von Hydroxid-Ionen (OH-) und Urat, auf die tubuläre Lumen des Tubulus Pumpen OH-, Reabsorption von Urat, Alkalisierung von Urin kann die Funktion des hOAT4 hemmen, reduzieren Harnsäure Reabsorption. Darüber hinaus ist Gemüse reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien und kann Herz-Kreislauf-Erkrankungen, dem metabolischen Syndrom und dem Auftreten bestimmter bösartiger Tumore vorbeugen. Wir müssen aber auch auf den übermäßigen Gehalt an purinhaltigen pflanzlichen Lebensmitteln achten und davon abraten, mehr zu essen.


Wie kann man Milch trinken, um die Harnsäure zu senken? So steht es in den Ernährungsrichtlinien für Patienten mit Hyperurikämie und Gicht.

Bezüglich des Milchkonsums verweisen wir auf die 2017 von der Nationalen Gesundheitskommission herausgegebenen Ernährungsrichtlinien für Patienten mit Hyperurikämie und Gicht (WS/T 560-2017), "Suggested Food Choices".

Der allgemeine Grundsatz für das Ernährungsmanagement lautet:"Auf der Grundlage des Prinzips der Individualisierung sollten eine vernünftige Ernährung und ein guter Lebensstil etabliert werden, der den Verzehr von tierischen Lebensmitteln mit hohem Harnstoffgehalt einschränkt, das Verhältnis von Energie- und Nährstoffzufuhr kontrolliert, ein gesundes Körpergewicht aufrechterhält, mit einer regelmäßigen harnsäuresenkenden Medikation zusammenarbeitet und eine regelmäßige Überwachung und Nachkontrolle vorsieht."Bei der Milch lautet die Wahl: "Magermilch oder fettarme Milch und deren Erzeugnisse, 300 ml täglich".

Zu den in den Leitlinien empfohlenen Nahrungsmitteln gehören "Magermilch oder fettarme Milch und Milchprodukte", vor allem weil Milchprodukte für Menschen mit Hyperurikämie und Gicht von Vorteil sind; insbesondere fettarme oder entrahmte Milchprodukte können den Harnsäurespiegel im Blut senken und das Auftreten von Gicht verringern. Studien haben gezeigt, dass das Auftreten von Gicht mit zunehmendem Verzehr von Milchprodukten abnimmt, allerdings ist dieser Effekt auf fettarme/entrahmte Milchprodukte beschränkt, wobei das Gichtrisiko bei Männern, die Magermilch oder fettarme Milch mit einem Verzehr von ≥ 240 ml/Tag konsumieren, um 0,54 niedriger ist als bei Männern, die ≤ 120 ml/Monat konsumieren. Ein erhöhter Verzehr von Milchprodukten kann auch Osteoporose vorbeugen und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, des metabolischen Syndroms und bestimmter bösartiger Erkrankungen verringern.


Wie kann man eine purinarme Diät einhalten, ohne die Harnsäure zu beeinflussen? So steht es in den Leitlinien für die Primärversorgung bei Gicht und Hyperurikämie.

In der klinischen Praxis achten viele Ärzte besonders darauf, was die Patienten nicht essen dürfen, während sie vernachlässigen, was sie essen sollten, und einige Ernährungsfaktoren, die den Harnsäurespiegel im Blut senken können, außer Acht lassen. Die Ernährung von Patienten mit Hyperurikämie und Gicht umfasst nicht nur die Kontrolle einer purinreichen Ernährung, sondern auch die Kontrolle von Alkohol und einer fettreichen Ernährung.

In den Leitlinien für die Primärdiagnose und Behandlung von Gicht und Hyperurikämie (Praxisausgabe 2019), die von der Chinese Medical Association, Chinese Medical Association Branch of Family Medicine und anderen entwickelt und im Chinese Journal of Family Medicine, Ausgabe 6, 2020, veröffentlicht wurden, heißt es:


Der allgemeine Grundsatz für das Ernährungsmanagement lautet:"Eine diätetische Behandlung ist kein Ersatz für eine medikamentöse Behandlung, kann aber die Dosis der Medikamente reduzieren. Das traditionelle Konzept einer purinarmen Ernährung muss aktualisiert werden, so dass die Auswahl der Lebensmittel nicht allein durch ihren Puringehalt bestimmt wird. Der Schwerpunkt liegt derzeit darauf, den täglichen Puringehalt in der Nahrung unter 200 mg zu halten."

Bei der traditionellen diätetischen Kontrolle der Gicht wird nur die Begrenzung der Purinzufuhr betont; jetzt werden die alten Konzepte allmählich korrigiert und neue Konzepte vorgeschlagen. Zum Beispiel, um die gesamte tägliche Aufnahme von Purin, Patienten mit Hyperurikämie tägliche diätetische Purin-Gehalt Kontrolle in den folgenden 200mg; Gicht-Patienten diätetische Kontrolle in der gesamten täglichen Purin-Aufnahme von nicht mehr als 150mg, wie akute gouty Angriff oder in der chronischen gouty Stein Arthritis Zeitraum der gesamten täglichen Aufnahme von Purin nicht mehr als 100mg.

Insbesondere ist es wichtig zu beachten, dass durch die 2016 bis 2020 relevanten Diagnose- und Behandlungsleitlinien, Expertenkonsens und Ernährungsleitlinien und andere relevante Leitliniendokumente können wir sehen, dass für Patienten mit Hyperurikämie und Gicht, Lebensmittel-Empfehlungen für den Verzehr einschließlich Low-Purin-Diäten, einschließlich einer insgesamt keine Klasse:Kalorienarme Diät; fettarme Diät; purinarme Diät; proteinarme Diät; natriumarme Diät.Diese Struktur wird häufig als "Mittelmeerdiät" bezeichnet und entspricht eher den diätetischen Anpassungen für Patienten mit Gicht und Hyperurikämie.

Schließlich, ob Patienten mit Hyperurikämie oder Gicht, egal in welchem Stadium der Krankheit, diätetische Anpassungen sind notwendig, aber diätetische Anpassungen können nicht ersetzen, Medikamente oder andere Standard-Behandlung zur Senkung der Harnsäure, so dass nicht übermäßig "abergläubisch". Insbesondere ist es wichtig, daran zu erinnern, dassSowohl Patienten mit akuter Gicht als auch mit chronischer Gichtarthritis sollten Alkohol meiden; sie sollten außerdem dazu angehalten werden, viel Wasser zu trinken und eine tägliche Urinausscheidung von mehr als 2.000 ml aufrechtzuerhalten.


Referenzen:

[1] Chinesische Leitlinien für die Diagnose und Behandlung von Hyperurikämie und Gicht (2019), Chinese Journal of Endocrinology and Metabolism 2020, 36(1):1-13

[2] Praxisleitlinien für Patienten mit Hyperurikämie/Gicht, Chinese Journal of Internal Medicine, 2020, 59 (07): 519-527.

[3] Leitlinien für die primäre Diagnose und Behandlung von Gicht und Hyperurikämie (Praxisausgabe 2019), Chinese Journal of General Practice 2020, 19(06): 486-494.

[4] Chinesische Gicht-Diagnose- und Behandlungsrichtlinien 2016. Chinese Journal of Internal Medicine, 2016,55(11): 892-899.

[5] WS/T 560-2017, Ernährungsrichtlinien für Patienten mit Hyperurikämie und Gicht [S]. Peking: Nationale Kommission für Gesundheit und Familienplanung der Volksrepublik China, 2017.

[6] Cao W, Sun HP, Chu XQ, et al. Lifestyle Intervention und Hyperurikämie[J]. International Journal of Endocrinology and Metabolism,2017,37(03):172-173,198.

[7] Li Yan. Dietary treatment of gout[J]. World Digest of Latest Medical Information 2015, 15(47), 116-116+118.

[8] Multidisziplinäre Konsens-Expertengruppe für die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen im Zusammenhang mit Hyperurikämie. Multidisziplinärer Expertenkonsens zur Diagnose und Behandlung von Erkrankungen im Zusammenhang mit Hyperurikämie in China[J]. Chinese Journal of Internal Medicine, 2017, 56(3):235-248.

Hallo zusammen! Ich bin Dr. Orange, ein praktizierender Arzt, und ich hoffe, dass meine Antworten helfen.

In China gibt es 170 Millionen Hyperurikämie-Patienten, und Hyperurikämie ist nach "hohem Blutzucker, hohem Blutdruck, hohem Blutfett" die vierthäufigste Erkrankung! Hyperurikämie ist eine Krankheit, die durch eine Störung des Purin-Stoffwechsels verursacht wird, im Körper wird Purin oxidiert und zu Harnsäure, zu hohe Harnsäure verursacht Gicht. Kontrollieren Sie die Aufnahme von High-Purin-Lebensmittel, fördern die Ausscheidung von Harnsäure, wenn nötig, nehmen Sie Medikamente, umfassende Kontrolle, kann die Harnsäure nach unten.

I. Kontrolle der Aufnahme von Lebensmitteln mit hohem Harnstoffgehalt Begrenzte Aufnahme von Lebensmitteln mit mittlerem Harnstoffgehalt

Kontrollieren Sie purinreiche Lebensmittel:

(1) Innereien: Leber, Herz, Bauch, Magen, Niere, Lunge, Gehirn, Bauchspeicheldrüse, Trockenfleisch, Bratensoße, Hackfleisch usw. (2) Aquatische Produkte: Fisch (Fischhaut, Fischeier, getrockneter Fisch, Sardinen, Sardellen, Vogelfisch, Haie, Jakobsmuscheln, Muränen, Pomfrets); Schalentiere wie Venusmuscheln und Austern; Garnelen; Seegurken. (3) Alkohol (insbesondere Bier).

Eine Einschränkung der purinreichen Ernährung kann den Harnsäurespiegel im Blut um 60 bis 120 μmol/L senken, was den akuten Gichtanfall reduzieren kann. Trinken Sie keinen Alkohol, Alkohol kann den Körper dazu bringen, Milchsäure zu produzieren, die Harnsäureausscheidung zu reduzieren, insbesondere Bier enthält eine große Menge an Purin, kann akute Gichtanfälle auslösen.

Begrenzte Aufnahme von Lebensmitteln mit mittlerem Puringehalt:

(1) Fleisch wie Hühner, Enten, Gänse, Kühe, Schafe und Schweine. (2) Aquatische Erzeugnisse: Graskarpfen, Karpfen, Kabeljau, Lachs, Flunder, Barsch, Schwertfisch, Krabben, Aal, Abalone, Haifischflossen. (3) Bohnen und ihre Erzeugnisse. (4) Gemüse: Spinat, Bambussprossen (Spargel, Spargel, getrocknete Bambussprossen), Seetang, Goldnadeln, Silberpilze, Pilze, Blumenkohl.

Vorschlag: Es ist am besten, keinen Hot Pot zu essen, da die Basis der Hot Pot Suppe hauptsächlich Brühe ist, die einen ziemlich hohen Puringehalt hat.

II. die Bekämpfung des unsichtbaren Killers Fruktose

Neben dem Alkoholkonsum und einer purinreichen Ernährung gibt es einen wenig bekannten Verursacher der Hyperurikämie: Fruktose. Honig enthält den höchsten Fruktosegehalt, Fruktose ist ein Monosaccharid, das in den Körper gelangt und bei der Zersetzung direkt Harnsäure erzeugt. Aus diesem Grund sind fruktosehaltige Getränke verboten. Trinken Sie keinen Fruchtsaft als Wasser, insbesondere keinen frisch gepressten Fruchtsaft, sondern am besten reines Wasser. Früchte werden am besten direkt verzehrt. Essen Sie 200 bis 400 Gramm Obst pro Tag. Achten Sie besonders auf Lebensmittel mit Fruchtzucker Honig enthält bis zu 70 Prozent Fruchtzucker, Backwaren und alle Arten von Sirup enthalten viel Fruchtzucker, und alle gesüßten Getränke: kohlensäurehaltige Getränke, funktionelle Getränke usw. sind eine der reichsten Quellen für Fruchtzucker.

Drittens, was zu essen können Harnsäure nach unten machen

Viele Studien haben gezeigt, dass ein ausreichender Verzehr von Gemüse den Harnsäurestoffwechsel fördert (der Harnsäurespiegel im Blut sollte möglichst niedrig gehalten werden und bei etwa 300umol/L liegen). Gemüse sind meist purinarme und basische Lebensmittel, die eine geringe Wirkung auf Harnsäure und Gicht haben, und einige von ihnen können auch die Ausscheidung von Harnsäure fördern.

1. purinarme Lebensmittel wie Gemüse und Obst essen

Gemüse: Kohl, Kraut, Koriander, Sellerie, Senfblätter, Lauch, Schnittlauch, Tomaten, Auberginen, Melonen, Radieschen, Paprika, Zwiebeln, Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und so weiter. Gemüse und Obst sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen, die nicht nur die Nährstoffversorgung des Körpers ergänzen, sondern auch kalorienarm und reich an Ballaststoffen sind; Ballaststoffe können das Sättigungsgefühl verbessern, das Hungergefühl verringern und so die Nahrungsaufnahme kontrollieren.

2. andere purinarme Grundnahrungsmittel:

Reis, Weizen, Teigwaren, Sorghum, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Süßkartoffeln, Yamswurzeln usw.; Früchte; Milch: Frischmilch, Kondensmilch, Käse, Joghurt, Milchpulver usw.; Eier.

3. chrysanthemen-tee

Die Medizin des Mutterlandes glaubt, dass die Chrysantheme von Natur aus süß und leicht kalt ist und die Funktionen hat, Winde zu zerstreuen und Hitze zu beseitigen, die Leber und das Sehvermögen zu reinigen sowie entgiftend und entzündungshemmend zu wirken. Die moderne medizinische Forschung hat bestätigt, dass die Chrysantheme reich an Nährstoffen und von hohem Wert ist und mehr als zehn verschiedene Wirkungen hat, die mit denen von allgemeinem Obst und Gemüse nicht vergleichbar sind. Patienten mit Hyperurikämie können an Wochentagen etwas Chrysanthementee trinken, um die Ausscheidung von Harnsäure zu fördern.

Viertens: Die Art und Weise, wie Gichtpatienten Gemüse essen

Es wird empfohlen, Gemüse zu dämpfen, zu kochen oder zu blanchieren, bevor es mit kaltem Wasser gemischt wird, da sich Purine in Wasser auflösen, was die Aufnahme von Purinen und den Verlust von Nährstoffen bei der Gemüseproduktion verringern und den guten Geschmack des Gemüses erhalten kann. Gicht-Patienten tägliche Aufnahme von Gemüse ist am besten, mehr als 500 Gramm zu halten.

V. Gebrauch von Drogen

Das Medikament sollte sofort bei Personen eingesetzt werden, deren Harnsäurespiegel im Blut 540 μmol/L übersteigt. Das Medikament ist erforderlich, wenn eine Kombination von kardiovaskulären und zerebrovaskulären Erkrankungen oder Anomalien im Glukose- und Lipidstoffwechsel vorliegt und eine Hyperurikämie diagnostiziert wird. Wie lange sollte das Medikament eingenommen werden? In der Regel wird empfohlen, den Harnsäurespiegel im Blut unter 360 μmol/L zu halten. Bei Gicht sind sogar noch niedrigere Werte erforderlich; danach sollte das Medikament 6 Monate lang weiter eingenommen werden.

Die Hyperurikämie wird durch eine Störung des Purinstoffwechsels im Körper verursacht. Bei einer normalen Purin-Diät wird ein Nicht-Nüchtern-Blutharnsäurespiegel von mehr als 420 umol/L bei Männern und 360 umol/L bei Frauen als Hyperurikämie bezeichnet.



Lebensmittel mit hohem Puringehalt sind: Meeresfrüchte (Garnelen, Jakobsmuscheln, verschiedene Krustentiere), Innereien, Rind- und Lammfleisch, Pilze, Bohnen (grüne Bohnen, rote Bohnen, schwarze Bohnen), Hot Pot Base.

Purinarme Lebensmittel: verschiedene Gemüse, Obst, Milch, Eier.

Allerdings kommen 80% der körpereigenen Harnsäure aus der Eigensynthese, externe Zufuhr nur 20%, daher, auch wenn eine sehr strenge diätetische Kontrolle kann nur um 60-90 umol / L. gesenkt werden Daher wollen, um die Harnsäure durch die diätetische Kontrolle zu trödeln, um den Rückgang ist praktisch unmöglich, und dann wieder, strenge diätetische Kontrolle kann zu Unterernährung führen, der Verlust überwiegt den Gewinn. Das Wichtigste ist immer noch die medikamentöse Behandlung.

Hallo, Sanno Speak Sugar beantwortet gerne Ihre Fragen!

Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Harnsäure im Körper gebildet wird. Exogene Harnsäure stammt aus purinreichen Lebensmitteln und macht etwa 20 % der Harnsäure im Körper aus. Endogene Harnsäure wird durch den metabolischen Abbau einiger Aminosäuren und anderer Substanzen im Körper gebildet und macht etwa 80 % der körpereigenen Harnsäure aus.

Was kann ich essen, um meine Harnsäure zu senken?

1、Diätetische Behandlung zur Unterstützung der Senkung der Harnsäure

Zunächst einmal ist darauf hinzuweisen, dass es keine wirklichen Lebensmittel zur Verringerung der Harnsäure, niedrigere Harnsäure ist immer noch vor allem auf diätetische Kontrolle, durch die Verringerung der Aufnahme von Lebensmitteln mit hohem Puringehalt, wie die Verringerung der Aufnahme von Meeresfrüchten, Bier, tierische Innereien und andere Lebensmittel zur Verringerung der Bildung von Harnsäure.

Harnsäure kann auch durch eine Beschleunigung der Ausscheidung reduziert werden, da die Leber der Hauptort der Harnsäureproduktion ist und einen Teil der Harnsäure abbauen kann, während die Niere das Hauptorgan für die Ausscheidung von Harnsäure ist. Langfristiger Alkoholkonsum kann zu einer Leberzirrhose führen, die die Rolle der Leber beim Abbau der Harnsäure beeinträchtigt, so dass der Verzicht auf Alkohol den Abbau der Harnsäure verbessern kann.

Auch viel Wasser trinken, essen mehr Tomaten, Sellerie und anderes Gemüse, aber auch Rettich, Karotten, reich an Vitaminen, kann der Körper die überschüssige Harnsäure Entlastung zu beschleunigen. Es gibt auch Kiwi, Eier, Erdnüsse, Äpfel, Milch und so weiter. Wenn Sie kochen, verwenden Sie mehr Dämpfen Methode, essen mehr leicht verdauliche Lebensmittel.

2、Medikamentöse Therapie zur Senkung der Harnsäure

Wenn der Harnsäurespiegel durch die Lebensstilmaßnahmen immer noch nicht im Normbereich liegt, ist es wichtig, ihn mit geeigneten harnsäuresenkenden Medikamenten zu behandeln.

Es gibt zwei Hauptkategorien von harnsäuresenkenden Medikamenten. Die eine Kategorie sind harnsäurebildende Medikamente, darunter Benzbromaron und Probenecid, die derzeit am häufigsten eingesetzt werden. Die andere wichtige Medikamentenklasse sind Medikamente, die die Harnsäureproduktion hemmen, vor allem Allopurinol und Febuxostat. Es gibt auch ein alkalisches Medikament, das üblicherweise in Form von Natriumbicarbonat-Tabletten verwendet wird und dessen Hauptzweck darin besteht, den Urin zu alkalisieren und die Bildung von Uratkristallen zu verhindern.

Es ist nicht einfach, mit der Hand zu schreiben. Wenn Sie mit den Ansichten in dem Artikel übereinstimmen, schätzen ein wie, klicken Sie auf ein Anliegen, wenn Sie Fragen haben, können Sie eine Nachricht hinterlassen oder laden Sie "Sanno sprechen über Zucker" zu beantworten!

Hyperurikämie ist eine häufige Erkrankung in China, ist die zweitgrößte Stoffwechselerkrankung nach Diabetes, die Zahl der Menschen leiden unter einer großen Zahl von Krankheiten, und neigt dazu, jünger zu sein, ist es nicht nur direkt im Zusammenhang mit Gicht, sondern auch in Bluthochdruck, Diabetes, koronare Herzkrankheit, Schlaganfall und viele andere Krankheiten in das Auftreten und die Entwicklung einer wichtigen Rolle, müssen wir genügend Aufmerksamkeit zu schenken, und aktiv die Behandlung zu standardisieren.


Hyperurikämie ist die Synthese von Purinverbindungen in der Leber aus unserer Nahrungsaufnahme und dem Stoffwechsel, und ihr Auftreten steht in engem Zusammenhang mit einer Vielzahl von Faktoren, einschließlich einer purinreichen Ernährung, Alkoholkonsum, anstrengender körperlicher Betätigung, plötzlicher Kälteeinwirkung, Medikamenten usw., und ihre diagnostischen Kriterien sind, dass wir einen erhöhten Blut-Harnsäurespiegel von mehr als 420 umol/L haben, gemessen bei zwei Gelegenheiten des Fastens für mehr als acht Stunden an einem anderen Tag als dem gleichen Tag, mit normaler Ernährung, unabhängig von der geschlechtsspezifischen Unterschied zwischen Männern und Frauen, oder die Größe des Alters. .

Hyperurikämie-Patienten in der täglichen Ernährung sollte darauf achten, streng begrenzen die Aufnahme von High-Purin-Lebensmittel, um nicht zu essen tierische Innereien (Leber, Nieren, etc.), Meeresfrüchte (Austern, Hummer, Muscheln, etc.) und Brühen (vor allem für eine lange Zeit von dicken Brühen gekocht), weniger essen, anstatt nicht essen Fleisch, Fisch, Geflügel, und blanchieren sie vor dem Essen und dann kochen. Ermutigen Sie die Menschen, mehr frisches Gemüse zu essen, ist es angebracht, mehr als 500g pro Tag, auch wenn es traditionell hohe Purin-Gemüse, gehen Spinat, Salat, Blumenkohl, etc., kann gegessen werden, weil Pflanzen Purine sind anders als tierische Purine, ist schwierig für den menschlichen Körper zu absorbieren; Sie können ein Ei essen jeden Tag, können Sie trinken 300ml fettarme oder Magermilch und ihre Produkte. Achten Sie auch darauf, mehr Wasser zu trinken, um weißes Wasser ist angemessen, täglich angemessen mehr als 2000ml, kann auch angemessen sein, um Soda, leichten Tee und Kaffee zu trinken, helfen verdünnen und Entlastung Harnsäure, sollte nicht trinken Fruchtsaft, Cola und andere fructosereiche Getränke. Zur gleichen Zeit ist es auch empfohlen, dass wir versuchen, nicht zu trinken Alkohol, vor allem sollte das Trinken von Bier und gelben Wein zu vermeiden, ist es schwierig, Alkohol aufgeben müssen streng die Menge und Häufigkeit zu begrenzen, und Rotwein ist angemessen, gefolgt von Weißwein.

Neben der Verbesserung der Ernährung sollten Patienten mit Hyperurikämie auch auf strikte Raucherentwöhnung, angemessene Bewegung, Warmhalten, Vermeiden von plötzlicher Kälte, Gewichtskontrolle (übergewichtige Menschen sollten darauf achten, Gewicht zu verlieren), regelmäßige Arbeit und Ruhe und eine gute Einstellung achten sowie auf die Überwachung der Veränderung des Blutharnsäurespiegels und regelmäßige Überprüfungen. Bei Personen mit einem erhöhten Blutharnsäurespiegel von über 540umol/L oder mit Grunderkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes, koronarer Herzkrankheit, Schlaganfall usw., bei Personen mit einem Blutharnsäurespiegel von über 480umol/L oder mit Gichtsteinbildung oder bei Personen mit häufigen Anfällen von chronischer Gichtarthritis wird die Einnahme von harnsäuresenkenden Medikamenten empfohlen, und je nach Zustand können Allopurinol, Febuxostat, das die Harnsäureproduktion hemmt, oder Benzbromaron, das die Ausscheidung von Harnsäure fördert, eingesetzt werden, um Stabilisierung und Kontrolle des Harnsäurespiegels im Blut und Verringerung von Komplikationen.

In der Regel, Hyperurikämie sollte eine gute Ernährung, streng begrenzen die Aufnahme von hohen Purin-Lebensmittel, essen weniger hohen Fructose-Lebensmittel und Lebensmittel, die Alkohol enthalten, und achten Sie auf eine gute Lebensgewohnheiten, standardisierte Behandlung unter der Leitung des Arztes.

Dieser Artikel ist eine Antwort von General Practice Sweeper, wir hoffen, dass er für Sie hilfreich ist, copyright ©️ Alle Rechte vorbehalten. Bitte korrigieren Sie etwaige Unzulänglichkeiten. Der Artikel dient nur als Referenz und ist nicht als medizinischer Rat oder medizinische Anleitung gedacht.

Gicht ist eine Gruppe von Stoffwechselstörungen, die durch Störungen des Purinstoffwechsels verursacht werden. Dazu gehören Hyperurikämie, rezidivierende akute Arthritis, gichtartige Steinablagerungen, gichtartige chronische Arthritis und gichtartige Nephropathie.

Wie kann ich meine Harnsäure senken?

Die Rolle der Gichtdiät und der Ernährungstherapie besteht darin, den akuten Gichtanfall zu verhindern oder zu vermindern, eine Verlängerung der Dauer des akuten Anfalls zu vermeiden, die Ablagerung von Urat im Körper zu verringern und die Bildung von Harnsäuresteinen zu verhindern, die Anwendung von Medikamenten gegen Gicht zu reduzieren und damit deren Nebenwirkungen zu verringern. Das allgemeine Prinzip der diätetischen und ernährungsphysiologischen Behandlung von Gicht: "drei Tiefs und ein Hoch", d. h. purinarme Ernährung, Gewichtsreduzierung, salz- und fettarme Ernährung und große Mengen Wasser.

1. purinarme Ernährung

In der Vergangenheit wurde eine purinfreie Diät oder eine strikte Beschränkung purinreicher Lebensmittel befürwortet, aber da bei der Beschränkung von Purinen auch der Eiweißgehalt eingeschränkt wurde, wirkte sich der langfristige Verzehr nachteilig auf die systemische Ernährung aus. Gegenwärtig wird empfohlen, den Puringehalt der Ernährung je nach den verschiedenen Bedingungen festzulegen, wobei die Hauptbeschränkung bei purinreichen Lebensmitteln liegt. Das Gesetz über den Puringehalt in Lebensmitteln: Innereien>Fleisch, Fisch>getrocknete Bohnen, Nüsse>Blattgemüse>Getreide>Stärke, Früchte.

2. eine mäßige Gesamtkalorienzufuhr, um Übergewicht oder Fettleibigkeit zu vermeiden

Fettleibigkeit ist einer der Risikofaktoren für Gicht, und mehr als 70 % der Gichtpatienten liegen über ihrem Normalgewicht. Daher ist es notwendig, die Gesamtkalorien in der täglichen Ernährung zu kontrollieren und das Gewicht zu reduzieren, um das Ziel des Idealgewichts (Größe - 2625px) zu erreichen. Die Ernährung von Gichtpatienten sollte auf etwa 80 bis 90 Prozent der normalen Nahrungsmenge kontrolliert werden, ohne zu fasten oder übermäßig zu hungern. Während der Einschränkung der Gesamtkalorienzahl wird der Patient Gewicht verlieren, aber es ist wichtig, nicht zu viel zu verlieren, da eine plötzliche Verringerung der Kalorienzufuhr zu Ketonämie führen kann. Ketonkörper konkurrieren mit der Harnsäure um die Ausscheidung, was die Harnsäureausscheidung verringert und akute Gichtanfälle fördern kann.

3. ausreichende Zufuhr von Eiweiß

Die Proteinzufuhr sollte auf pflanzlichem Eiweiß basieren (50-70 g pro Tag), und Personen mit Nierenschäden sollten eine proteinarme Diät einhalten. Tierische Proteine können aus Milch und Eiern ausgewählt werden, da Milch und Eier keine zelluläre Struktur haben und keine Kernproteine enthalten, die innerhalb des zulässigen Bereichs der Proteinversorgung ausgewählt werden können. Milch, Käse, Magermilchpulver und Eiprotein sind reich an essentiellen Aminosäuren und enthalten sehr wenig Purin, so dass sie bei Gichtpatienten keine negativen Auswirkungen haben. Allerdings enthält Joghurt mehr Milchsäure, Milchsäure und Harnsäure konkurrieren um die Ausscheidung, Gichtpatienten ungünstig, so sollte nicht trinken.

4. ausreichende Versorgung mit Kohlenhydraten

Pflanzliche Lebensmittel wie Mehl und Reis sollten die Hauptkalorienquelle sein. Saccharose und Rübenzucker sollten auf ein Minimum beschränkt werden, da bei ihrer Aufspaltung Fruktose entsteht, die die Harnsäureproduktion erhöht. Auch Honig enthält viel Fruktose und sollte nicht konsumiert werden.

5. salz- und fettarme Diäten

Natrium in Salz hat die Wirkung der Ausfällung Harnsäure, plus Gicht ist oft mit Bluthochdruck, koronare Herzkrankheit und Nierenerkrankungen, etc. kombiniert, so Gicht-Patienten sollten das Salz zu begrenzen, nicht mehr als 3g pro Tag. Fettaufnahme ist in der Regel bei etwa 50g pro Tag kontrolliert ist angemessen. Eine leichte Diät kann einerseits die Kalorienzufuhr reduzieren, um die Gewichtsabnahme zu unterstützen; andererseits kann sie den Fettabbau von Ketonkörpern verringern und so die Ausscheidung von Harnsäure über die Nieren behindern.

6. mehr Obst und Gemüse essen

Gemüse und Obst sind überwiegend basische Lebensmittel, die die Basenreserven des Körpers erhöhen und den pH-Wert der Körperflüssigkeiten anheben können. Wenn der pH-Wert der Gelenkflüssigkeit über 6 ansteigt, befindet sich die Harnsäure meist in freiem Zustand und bildet nur selten Uratkristalle. Ein erhöhter Urin-pH-Wert kann die Bildung von Harnsäurekristallen verhindern und ihre Auflösung fördern, die Menge der ausgeschiedenen Harnsäure erhöhen, die Bildung von Steinen verhindern oder die Auflösung der gebildeten Steine bewirken. Und Gemüse und Obst sind meist reich an Kalium, das die Ausscheidung von Harnsäure durch die Nieren fördern und Uratablagerungen reduzieren kann.

7. mehr Wasser trinken

Mehr Wasser zu trinken bedeutet, die Menge des Urins zu erhöhen, was die Ausscheidung von Harnsäure fördert und die Bildung und Ablagerung von Urat verhindert. Solange die Nierenfunktion normal ist, ist es für Gichtpatienten idealer, 2.000 bis 3.000 ml Wasser pro Tag zu trinken, um eine Urinausscheidung von mehr als 2.000 ml aufrechtzuerhalten. Um die Konzentration des Urins zu verhindern, sollten die Patienten auch vor dem Schlafengehen oder mitten in der Nacht Wasser trinken.

8. mehr alkalische Lebensmittel wählen

Die so genannten alkalischen Lebensmittel enthalten mehr Natrium, Kalium, Kalzium und Magnesium, und die Endprodukte des Stoffwechsels im Körper sind alkalische Produkte. Zu den basischen Lebensmitteln gehören neben Gemüse und Obst auch Algen, Seetang, Kartoffeln, Süßkartoffeln und Milch. Diese Lebensmittel können den Basengehalt im Körper erhöhen, den pH-Wert im Urin steigern, die Auflösung von Harnsäure im Urin fördern und die Harnsäureausscheidung steigern. Bei Bedarf können Sie auch andere basenhaltige Lebensmittel zu sich nehmen, z. B. Soda-Cracker, alkalisches Dampfbrot, alkalisches Mineralwasser und so weiter.

9. das Verbot von Alkohol und Tabak

Alkoholkonsum löst Gichtanfälle aus. Chronischer Alkoholkonsum in kleinen Mengen stimuliert auch die Purinsynthese.

10. mäßig zu essen und nicht zu viel zu essen

Bei Gichtpatienten kommt es oft zu einem plötzlichen Anstieg des Harnsäurespiegels im Blut, nachdem sie zu viel gegessen haben, was zu Gichtanfällen führen kann. Bei chronischer oder in Remission befindlicher Gicht sollte eine ausgewogene Ernährung eingehalten werden. Sie können die Grenze der Purinzufuhr lockern, freie Wahl der purinarmen Lebensmittel, die tägliche Purinzufuhr sollte unter 200 mg liegen, um ein ideales Körpergewicht aufrechtzuerhalten, kann mageres Fleisch kochende Suppe abwechselnd mit Eiern, Milch gegessen werden.

Hohe Harnsäure, lernte Chemie Menschen wissen, mit Alkali-Neutralisation auf der Linie, hohe Harnsäure Menschen sicherlich essen und trinken stark saure Lebensmittel, essen mehr alle Arten von Fleisch sauren Substanzen, langfristig trinken sauren reines Wasser. In der Tat, niedriger Harnsäure ist sehr einfach, genug Wasser trinken (Urin nicht gelb Scheiße nicht stinken.). Trinken Sie das richtige Wasser, kalziumreiches, basisches Wasser. Ideal Trinkwasser hat drei Indikatoren (TDS, Härte, PH-Wert) kann mehr als ein Dutzend Yuan Online-Shopping Wasser-Tester gemacht werden. Referenztext, Professor Shu Weiquan von der Third Military Medical University Trinkwasser und Gesundheit, American Martin, gesundes Wasser.

Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!

Verwandte Fragen