1. Startseite
  2. Frage Details

Warum haben Sie nach der Schwangerschaft häufigen Harndrang?

Warum haben Sie nach der Schwangerschaft häufigen Harndrang?

Danke Goku für die Einladung!

Häufiges Wasserlassen ist ein normaler Erwachsener tagsüber Wasserlassen 4 bis 6 mal, 0 bis 2 mal in der Nacht ist normal, die Zahl der Male mehr als dieser Bereich, eine deutliche Erhöhung wird als Harnfrequenz.

Häufiges Wasserlassen während der Schwangerschaft ist normal. Flourish als eine Person, die es erlebt hat, kennt es gut. Es wird vermutet, dass häufiges Wasserlassen während der Schwangerschaft auf den Druck auf die Blase zurückzuführen ist. Die Gebärmutter und Blase sind nebeneinander, der Beckenraum ist begrenzt, die Gebärmutter mit der Schwangerschaft des Fötus, erweitert, wird es die Blase zu komprimieren, ist die Blase Kapazität klein wird häufiges Wasserlassen Phänomen erscheinen.

Warmer Tipp:

Werdende Mütter während der Schwangerschaft, in der frühen Schwangerschaft, wenn Harn-Häufigkeit, Harndrang, Harn-Schmerz-Symptome, nicht ausschließen, Harnwegsinfektionen, zu gehen, um die regelmäßige Krankenhaus in einer fristgerechten Art und Weise, rechtzeitige symptomatische Behandlung; Schwangerschaft sollte fleißig Urinieren, nicht halten Urinieren, Nacht vor dem Schlafengehen, versuchen Sie nicht, Wasser zu trinken, um nicht auf die Qualität des Schlafes, in der frühen Schwangerschaft zu vermeiden, zu überfüllten Orten, um nicht dazu führen, dass virale Infektionen; in der Regel trinken eine Menge von abgekochtem Wasser, und angemessene Bewegung.

Abschließend wünscht Flourish allen werdenden Müttern eine glückliche und freudige Schwangerschaft und ein gesundes und schönes Baby! 🌷🌷🌷🌷🌷🌷🌷🌷




Warum haben Sie nach der Schwangerschaft häufigen Harndrang?

Zu Beginn dieser Frage möchte ich Ihnen einen Überblick über die Lage der Gebärmutter geben. Wie Sie wissen, befindet sich die Gebärmutter im Unterbauch der Bauchhöhle, mit der Blase vor der Gebärmutter und dem Enddarm dahinter, und die Gebärmutter befindet sich zwischen der Blase und dem Enddarm.

Nach der Schwangerschaft, die Gebärmutter allmählich mit den Wochen der Schwangerschaft zu erweitern, vor allem in der frühen Schwangerschaft, ist die Gebärmutter zwischen der Blase und Rektum, die Gebärmutter direkt drückt die Blase und Rektum, während dieser Zeit der schwangeren Frauen erscheinen häufiges Wasserlassen, wenn die Gebärmutter zurück gekippt, um das Rektum schwangere Frauen erscheinen auch trockenen Stuhl (trockenen Stuhl zu essen mehr Gemüse und Obst, trinken Sie viel Wasser), mit dem Anstieg in den Monaten der Schwangerschaft, wird die Gebärmutter langsam erhöht werden, der Druck auf die Blase und Rektum wird Da die Gebärmutter steigt, wird der Druck auf die Blase und den Mastdarm abnehmen, und häufiges Wasserlassen und Verstopfung werden normal.

Eine weitere Ursache ist eine Harnwegsinfektion oder Blasenentzündung, die wie in diesem Fall mit klinischen Symptomen kombiniert werden sollte, um die Symptome zu behandeln.

Ich hoffe, Sie sind mit meiner Antwort zufrieden!

Die meisten Frauen, die nach der Schwangerschaft häufig urinieren, haben physiologische Gründe und müssen sich nicht allzu viele Gedanken darüber machen und auch nicht behandelt werden.

Analyse der Ursachen

Das liegt daran, dass der Fötus während der Schwangerschaft auf die Blase drückt, was zu häufigem Wasserlassen führen kann.

Empfehlungen für Initiativen

Häufiges Wasserlassen ist für Frauen in der Schwangerschaft normal, und solange keine anderen Symptome wie Kribbeln auftreten, ist eine Behandlung nicht erforderlich. Wenn nicht nur häufiges Wasserlassen, sondern auch Kribbeln auftritt, müssen Sie sich zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus begeben.

Hallo, ich beantworte Ihre Frage sehr gerne. Die Blase und die Gebärmutter sind unmittelbare Nachbarn und sehr dünnwandige Organe zur Speicherung und Ableitung von Urin. Vor der Blase befindet sich das Schambein, danach folgen die Gebärmutter und die Vagina. Aufgrund ihrer unmittelbaren Nachbarschaft stehen Blase, Gebärmutter und Scheide in enger Verbindung mit Blutgefäßen, Lymphe und Nerven.

Unter normalen Umständen speichert die Blase 400 ml Urin, bevor der Wunsch zu urinieren, etwa 4 Stunden, um einmal zu urinieren.

Frühe Schwangerschaft, der Körper der Gebärmutter erhöht, aber nicht groß genug noch nicht aufsteigend in die Bauchhöhle, in der Beckenhöhle wird die Blase nach oben drücken, das Volumen der Blase wird kleiner, kann nicht speichern 400 ml, und kann nicht warten, 4 Stunden, so frühe Schwangerschaft schwangere Mütter werden häufiges Wasserlassen und jedes Mal zu lösen, die Höhe der weniger als wenn sie nicht schwanger sind.

In der Mitte der Schwangerschaft steigt die Gebärmutter in die Bauchhöhle, wodurch der Druck auf die Blase nachlässt und das häufige Wasserlassen nachlässt.

Bei 38 Wochen oder nach dem Kopf des Fötus in das Becken, aufgrund der fetalen pränatalen Teil (fetale Kopf oder fetale Gesäß) Abstieg in die Beckenhöhle, und noch einmal, Druck auf die Blase, so dass die Blase Volumen kleiner ist wieder, schwangere Mütter und häufig auf den Urin wieder. Im Allgemeinen, schwangere Frauen urinieren häufig ist ein normales physiologisches Phänomen während der Schwangerschaft, vor allem in der frühen und späten Schwangerschaft, nicht zu viel Sorgen machen.

Wenn häufiges Wasserlassen jedoch von Symptomen wie Harndrang, schmerzhaftem Wasserlassen oder sogar Blut im Urin begleitet wird, handelt es sich möglicherweise um eine Harnwegsinfektion, und Sie müssen einen Arzt aufsuchen.

Ich hoffe, meine Antwort wird Ihnen helfen!

Es ist ganz normal, dass der Fötus während der Schwangerschaft jeden Tag wächst und auf die Blase drückt.

Je größer mein Bauch wird, desto mehr habe ich das Gefühl, dass ich häufig, aber in sehr kleinen Mengen pinkeln muss. Das ist bei jeder Frau so. Machen Sie sich keine Sorgen.

Häufiges Wasserlassen ist nach einer Schwangerschaft normal. Häufiges Wasserlassen ist eines der Symptome einer Schwangerschaft. Die Gebärmutter vergrößert sich nach der Schwangerschaft, und wenn die Gebärmutter nach vorne kippt, drückt sie auf die Blase. Die Blase befindet sich im Becken an der Vorderseite der Gebärmutter, und die Vorwärtsneigung der vergrößerten Gebärmutter drückt auf die Blase, was zu häufigerem Wasserlassen und häufigem Wasserlassen führt. Wenn sich die Gebärmutter in der Mitte der Schwangerschaft vergrößert, dehnt sich die Gebärmutter aus der Beckenhöhle in die Bauchhöhle aus, wodurch der Druck auf die Blase abnimmt und die Symptome des häufigen Wasserlassens gelindert werden. In der Spätschwangerschaft, nachdem der Kopf des Babys in das Becken eingetreten ist, verursacht der Kopf des Fötus im Becken ebenfalls Druck auf die Blase. Das Symptom des häufigen Wasserlassens tritt vor der Entbindung wieder auf. Häufiges Wasserlassen ist also nach der Schwangerschaft normal. Auch Stress während der Schwangerschaft kann zu psychogener Harnfrequenz führen.

Wenn jedoch Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen, andere Harnsymptome wie Hämaturie oder Fieber auftreten, müssen Sie zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen, um eine Harnwegsinfektion auszuschließen.

Um mehr über die reproduktive Gesundheit zu erfahren, beachten Sie bitte meine Überschrift, regelmäßig aktualisiert Wissenschaft Wissen, sondern auch eine Nachricht hinterlassen, um mich zu beraten!

Schwangere Frauen neigen in der Tat zu häufigem Harndrang während der Schwangerschaft. Diese Häufigkeit des Wasserlassens kann grob in zwei Situationen eingeteilt werden: eine physiologische Häufigkeit des Wasserlassens und eine pathologische Häufigkeit des Wasserlassens.

Erstens: Nach der Schwangerschaft werden die FrauenPhysiologische Erhöhungen des Nierendurchflusses und der glomerulären Filtrationsrate (wichtige Aspekte der Nierenfunktion) treten aufDiese beiden Eigenschaften der Nieren hängen mit der Körperposition zusammen, wobei die Zunahme in der Rückenlage stärker ausgeprägt ist, so dass Schwangere insgesamt häufiger zu Nykturie neigen als Nichtschwangere.

Zweitens: In der Frühschwangerschaft ist dieDie Gebärmutter der schwangeren Frau vergrößert sich allmählich und drückt gegen die Blase, wodurch ein gewisser Druck auf die Blase entstehtDaher neigen die meisten schwangeren Frauen in der Frühschwangerschaft zu häufigem Wasserlassen. Dies ist auch ein physiologischer häufiger Harndrang. Danach vergrößert sich die Gebärmutter und ragt über den Beckenbereich hinaus, der Druck auf die Blase nimmt etwas ab, und die Häufigkeit des Wasserlassens verbessert sich leicht. In der Spätschwangerschaft, nachdem der Kopf des Fötus in das Becken eingetreten ist, werden Blase und Harnröhre erneut zusammengedrückt, was dazu führt, dass schwangere Frauen häufigen Harndrang verspüren, und bei einigen Schwangeren kann es sogar zu Harninkontinenz kommen. Dabei handelt es sich immer noch um physiologischen häufigen Harndrang.

Auch hier gilt: Frauen während der SchwangerschaftStarke Veränderungen des Hormonspiegels im KörperAuch das Immunsystem und die Harnwege haben sich stark verändert und sind anfällig fürAuftreten von Harnwegsinfektionen.. Schwangere Frauen können auch häufiges Wasserlassen erleben, wenn Infektionen der unteren Harnwege auftreten.

Daher sollten schwangere Frauen, die häufiges Wasserlassen bemerken, zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen, um den Grund für das häufige Wasserlassen festzustellen. Wenn es sich um eine physiologische Ursache handelt, besteht kein Grund zur Sorge, wenn es sich um eine Harnwegsinfektion handelt, ist eine regelmäßige Behandlung erforderlich.

Anatomisch gesehen ist die Gebärmutter ein Nachbarorgan von Blase und Enddarm, und je größer die Gebärmutter ist, desto größer ist der Druck auf Blase und Gebärmutter, so dass es häufig zu häufigem Wasserlassen kommt.

Viele Schwangere leiden unter häufigem Harndrang, aber die Gründe dafür sind im ersten und zweiten Trimester nicht ganz die gleichen: Im ersten Trimester ist die Ursache vor allem die Zunahme des Blutvolumens, und während der gesamten Schwangerschaft steigt der Blutkreislauf der Schwangeren um 25-60 Prozent. Durch die Zunahme des Blutvolumens erhöht sich natürlich der Blutfluss durch die Nieren, und die produzierte Urinmenge nimmt entsprechend zu. Hormonelle Veränderungen im Körper der Schwangeren spielen ebenfalls eine Rolle bei der Steigerung der Urinproduktion. Die vergrößerte Gebärmutter im zweiten Schwangerschaftsdrittel drückt auf die Blase, was zu einer Verringerung der Blasenkapazität führt und die Hauptursache ist.

Schwangere Frauen sollten nicht aus Angst vor häufigem Wasserlassen weniger Wasser trinken, da dies zu einer Dehydrierung bei ihnen und dem Fötus führen kann. Versuchen Sie, Getränke mit harntreibender Wirkung wie Kaffee, Tee, zuckerhaltige und alkoholische Getränke usw. zu vermeiden. Wenn Sie tagsüber ausreichend und nachts weniger Wasser trinken, müssen Sie nachts seltener aufstehen, ohne zu dehydrieren.

Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!

Verwandte Fragen