1. Startseite
  2. Frage Details

Was sind die Anzeichen von Diabetes auf der Haut?

Was sind die Anzeichen von Diabetes auf der Haut?

Ich bin ein Arzt, ein Wohnsitz, spezialisiert auf die Popularisierung des medizinischen Wissens zum Wohle der menschlichen Gesundheit, wenn Sie mehr wissen wollen, bitte achten Sie auf mich, haben Fragen können eine Nachricht hinterlassen werden, wird reagieren!

Was sind die Anzeichen von Diabetes auf der Haut? Mit dem Wandel des modernen Lebensstils und der Gewohnheiten ist Diabetes zu einer Volkskrankheit geworden, und schon vor Tausenden von Jahren wird im medizinischen Kanon "Yellow Emperor's Classic of Internal Medicine" von Diabetes als "Durstsyndrom" gesprochen. Nun wissen wir alle, dass Diabetes eine endokrine Stoffwechselerkrankung ist, es ist eine Gruppe von Stoffwechselkrankheiten, die durch chronische Erhöhung des Blutzuckerspiegels gekennzeichnet ist, die Ursache der Insulinsekretion oder Aktion Defekte durch das Hauptmerkmal der erhöhten Blutzucker, die klinischen Manifestationen haben oft mehr Wasserlassen, mehr trinken Durst, Essen und Gewichtsverlust und dünner, usw., aber diese typischen Manifestationen werden nicht in jedem diabetischen Patienten Körper vorhanden sein.

Darüber hinaus können Diabetes-Patienten haben auch einige Veränderungen im Körper der Haut, vor allem einige leichte Patienten oder "versteckte" Diabetes in der Anfangsphase, diese Haut Anomalien können oft warnen uns, so dass die Früherkennung von Diabetes. Daher sind diese Hautveränderungen auch eine Art Alarmsignal von Zucker Kontraktion Krankheit.

Was sind also die Hautveränderungen?

1. die Hautblasen:

Bei manchen Diabetikern bilden sich an den Fußsohlen oder Handflächen oft Blasen, die wie Verbrennungen aussehen. Diese Blasen sind so klein wie Weintrauben und so groß wie Walnüsse. Der Grund dafür ist, dass der hohe Zuckergehalt im Blut die Epidermis und die Basalmembran zwischen der Dermis und der Haut brüchig macht und zu lokalisierten Blasen führt. Die Flüssigkeit in den Blasen ist klar und glänzend und kann größtenteils nicht leicht absorbiert werden. Die Blasenwand ist locker und kann leicht einreißen, und wenn sie aufbricht, bildet sich ein Geschwür, das nicht leicht abheilt und anfällig für Sekundärinfektionen ist.

2. die Rötung des Gesichts, der Hände und Füße:

Einige Patienten haben oft einen speziellen rosaroten Ausschlag am Hals, im Gesicht, an den Händen und Füßen, der meist auf die Schwächung der Gefäßelastizität zurückzuführen ist, die durch die Mikroangiopathie in der Haut von Diabetikern verursacht wird und zu einer Kapillarerweiterung und Rötung der Haut mit Hämatochezie führt. Wenn die Diabeteserkrankung unter Kontrolle ist, kann der Ausschlag abklingen, aber wenn sich der Zustand verschlechtert, kann der Ausschlag wieder auftreten.

3. wiederkehrende Hautinfektionen:

Der Anstieg des Blutzuckerspiegels erhöht den Zuckergehalt der Haut, Zucker ist ein guter Nährstoff, ein gutes Umfeld für bakterielle Wachstum und Reproduktion auf der Haut zu schaffen, leicht zu bakteriellen Infektionen wie Staphylococcus aureus, das Auftreten von Follikulitis, Furunkel und so weiter, und oft im Gesicht, der Rückseite des Halses, die Entstehung von Eiter-Kopf von Follikulitis, und in schweren Fällen, kann in Karbunkel (Karbunkel ist mehr als ein Follikulitis in der Bildung der zusammen) zu entwickeln.

In der Zwischenzeit treten Mykobakterieninfektionen an den Extremitäten und in den Hautfalten von Diabetikern auf, z. B. zwischen den Fingern und Zehen der Hände und Füße, an den Innenseiten der Oberschenkel, an der Vulva, im Perianalbereich und am unteren Teil der Brüste, wo häufig Pickel, Windpocken, Depigmentierungen, Mazerationen und Bläschen auftreten, die lange Zeit unbehandelt bleiben.

4. juckende Haut:

Bei etwa 10 Prozent der Diabetiker kann es zu allgemeiner oder lokaler trockener und schuppiger Haut mit starkem Juckreiz kommen. Vor allem weibliche Patienten, sexuelle Patienten aufgrund der hohen Zuckergehalt im Urin, Urinieren wird ein Teil des Zuckers wird in der unteren Schambereich bleiben, ist die untere Schambereich feucht und warm, wie eine natürliche Kultivierung Website, wird die Bakterien zu vermehren, die zu den Juckreiz der Schambereich führen wird. Wenn der Blutzucker sinkt, wird der Juckreiz deutlich reduziert.

5. gelbe Tumore der Haut:

Diabetiker oft durch Fettstoffwechsel, was zu Cholesterin-ähnliche Substanzen in der Haut abgelagert, so dass der Patient Gliedmaßen, Arme, Hals, Knie und andere Haut kann in Gruppen von plötzlichen Ausbrüche von bräunlich-gelben Knötchen die Größe eines Reiskorns, umgeben von einem rötlichen Halo gesehen werden, und manchmal werden diese Knötchen juckt, sondern auch bei einigen Patienten in der Innenseite der Augenlider (allgemein bekannt als die Augenlider) erschien in der orangefarbenen Knötchen.

Abschließende Zusammenfassung: Wenn die Haut hat eine oder mehrere der oben genannten Veränderungen, kann es ein Signal von Diabetes, langfristige unkontrollierte Diabetes haben eine Vielzahl von Komplikationen, und machen das Herz, Gehirn, Nieren und anderen Organen zu Schäden verursachen, in dieser Zeit müssen wir ins Krankenhaus gehen, rechtzeitige Erkennung und Diagnose von Diabetes, um Verzögerungen zu vermeiden.

Rein handschriftlich, es ist nicht einfach, wenn Sie das Gefühl, dass das Schreiben kann ein Lob belohnt werden, zeigen Sie ein Anliegen, wenn Sie irgendwelche Fragen haben, können Sie eine Nachricht unter ......

Normalerweise gehen viele Menschen nicht ins Krankenhaus, um ihre Gesundheit zu überprüfen, wenn sie sich nicht besonders unwohl fühlen. Aber jetzt die Inzidenz von Diabetes wird immer höher und höher, gepaart mit einem verbesserten Leben Ernährung, ein wenig von Alter ist anfällig für diese chronischen Krankheiten, vor allem, wenn sie auch übergewichtig oder fettleibig sind. Daher möchten viele Menschen in der Lage sein, das Vorhandensein von Diabetes durch die Beobachtung der Hautveränderungen zu bestimmen, heute werden wir über diese Veränderungen in der Haut zu sprechen, müssen auf die Möglichkeit von Diabetes aufmerksam sein!

Menschen mit Diabetes neigen zu Hautproblemen, vor allem aufgrund eines langfristig hohen Blutzuckerspiegels, der zu Läsionen der peripheren Nerven und der peripheren Gefäße führt und eine Reihe damit verbundener Symptome verursacht.Spezifische häufige Symptome sind die folgenden:

I. Juckreiz auf der Haut, sehr stark und immer wiederkehrend.Ein hoher Blutzuckerspiegel kann zu Störungen der Nervenleitung und der Signalübertragung in den peripheren Hautnerven oder zu einer anhaltenden Hyperglykämie führen, die die Haut in einen Zustand chronischer Dehydrierung und Unterernährung versetzt, was wiederum zu einem gestörten Stoffwechsel der Talgdrüsen führt und trockene und juckende Haut verursacht.

Zweitens neigt die Haut zur Bildung von Blasen, Furunkeln oder roten Beulen.Diabetiker haben nicht nur einen hohen Blutzuckerspiegel, sondern neigen auch zu einem erhöhten Zuckergehalt in der Haut. Mehr Zucker bietet ein gutes Umfeld für das Wachstum und die Vermehrung von Bakterien, so dass sie anfällig für bakterielle und Pilzinfektionen sind, die zu verschiedenen Arten von Dermatitis, Ausschlägen, Blasen oder Furunkeln führen können.

(c) Hautgeschwüre, die lange Zeit nicht abheilen.Eine anhaltende Hyperglykämie führt leicht zu einer peripheren Neuropathie sowie zu Mikrozirkulationsstörungen, die die Blutversorgung beeinträchtigen; gleichzeitig können sich aufgrund des hohen Zuckergehalts leicht Bakterien und Pilze vermehren, so dass es schwierig ist, Hautgeschwüre langfristig zu heilen.

Viertens: Die Haut schwitzt ungewöhnlich stark, entweder trocken oder schweißtreibend.Eine lang anhaltende Hyperglykämie führt zu einer autonomen Neuropathie, die sich in einer abnormalen Schweißdrüsensekretion äußert, z. B. in der Neigung, am ganzen Körper zu schwitzen oder stark zu schwitzen, auch wenn das Wetter nicht heiß ist. Diese autonome Neuropathie äußert sich häufig auch in Symptomen wie Durchfall, Verstopfung, Herzklopfen und Husten. Natürlich kann die Neuropathie auch ohne Schwitzen auftreten und zu einer juckenden, zu trockenen Haut führen.

V. Verdunkelung der Haut am Hals und in den Achselhöhlen, raue Haut oder kleine Fleischbällchen.Dies ist die Akanthose nigricans, die mit der Insulinresistenz zusammenhängt, die bei fettleibigen Menschen häufig vorkommt und bei langfristiger Insulinresistenz leicht zu Diabetes führt.

VI. Haut mit Blepharoplastom.Orangefarbene, stecknadelkopf- oder bohnengroße Papeln, die sich weich anfühlen und sich manchmal auf die Unterlider ausbreiten, entwickeln sich nach und nach und verschmelzen zu gelben Kreisen, die auch als Xanthome bezeichnet werden und im inneren Canthus des Oberlids beider Augen auftreten. Es handelt sich um eine Störung des Lipidstoffwechsels, die am häufigsten bei Patienten mit Leber- oder Gallenwegsobstruktion, Hypercholesterinämie und Diabetes mellitus auftritt.

VII. gefühllose, kalte oder fiebrige Haut an den Gliedmaßen.Eine anhaltende Hyperglykämie führt leicht zu einer peripheren Neuropathie und einer peripheren Vaskulopathie, die sich in einer abnormalen peripheren Nervenleitung, einer gestörten Blutversorgung usw. äußert und Taubheitsgefühle, Kälte, Brennen, Schmerzen und andere Symptome an der Haut der Gliedmaßen verursacht.

VIII. die Haut ist leicht entzündlich und rezidivierend.Ein anhaltend hoher Blutzuckerspiegel führt zu einem hohen Blutzuckerspiegel unter der Haut, die anfällig für die Vermehrung von Bakterien ist, so dass Mückenstiche oder juckende Haut und ein kleines Kratzen leicht zu Infektionen, Blasen oder Furunkeln usw. führen können.

Allerdings bedeutet das Vorhandensein dieser Symptome nicht zwangsläufig, dass es sich um Diabetes handelt, sondern nur, dass die Möglichkeit eines Diabetes in Betracht gezogen werden muss, wenn andere Ursachen ausgeschlossen sind. Gleichzeitig können wir auch nach anderen Symptomen Ausschau halten, wie zum BeispielOffensichtlich gefrühstückt, aber nicht lange oder einen halben Mittag leicht zu Hunger, Herzklopfen, Panik, kalter Schweiß; in der Regel leicht zu Durst, mehr trinken, mehr essen, Polyurie, Lethargie, Müdigkeit, Müdigkeit, verschwommenes Sehen oder Sehverlust, oder wiederkehrende Harnwegsinfektionen, Vaginitis, Phimoseusw.

Wenn wir diese Hautsymptome und auch diese Begleitsymptome haben, deutet das darauf hin, dass es sich wahrscheinlich um Diabetes handelt, und es wird empfohlen, die endokrinologische Abteilung des Krankenhauses aufzusuchen, um das zu überprüfen.

Wenn es sich tatsächlich um Diabetes handelt, sollten wirAggressive Kontrolle des prä- und postprandialen Blutzuckerspiegels, regelmäßige, korrekte und konsequente Einnahme von MedikamentenDas erste, was Sie tun müssen, ist, die Einnahme des Medikaments von sich aus zu beenden. Darüber hinaus für diese Symptome der Haut, sollten wir die folgenden Punkte auf einer täglichen Basis zu tun:

I. Um die Haut sauber zu haltenDadurch wird die Wahrscheinlichkeit von Hautinfektionen verringert;

Zweitens sollte die Anzahl der Bäder nicht zu groß seinDie Wassertemperatur sollte nicht zu hoch sein, damit die Haut nicht bricht oder zu sehr schwitzt und zu trocken wird, was Juckreiz auslöst;

Drittens, wenn die Haut trocken ist und jucktEs ist ratsam, die Haut nach dem Baden mit einer pflegenden Lotion einzucremen, um sie mit Feuchtigkeit zu versorgen und nicht zu kratzen;

Viertens: Tragen Sie Kleidung, die so locker wie möglich sitzt.Das Material ist Baumwolle, was die Reibung der Kleidung auf der Haut reduziert;

V. Eine leichte und nahrhafte ErnährungDie Nahrung sollte reich an Gemüse, Früchten, Bohnenprodukten, Getreide usw. sein und scharfe Reize, Fett, Süßes und Fettiges vermeiden; Fisch, Garnelen, Krabben und andere Meeresfrüchte, Hammelfleisch, Hundefleisch, Ingwer, Knoblauch, Petersilie, grüne Zwiebeln und andere haarige Dinge sollten sparsam oder gar nicht gegessen werden;

Sechste, wenn die Haut immer noch juckt, oder geschwürig, die Notwendigkeit für Medikamente, sollte unter der Leitung eines Arztes zu verwenden DrogenAls erstes sollten Sie keine hormonellen Cremes verwenden, um den Juckreiz zu stoppen.

Die Hautveränderungen bei Diabetes sind deutlicher ausgeprägt. In einigen Fällen kann ein erfahrener Arzt anhand der Hautveränderungen die Diagnose Diabetes stellen.

Ich erinnere mich, dass früher ein älterer Nachbar von mir immer wiederkehrende Follikulitis-Schübe im Nacken hatte, die nicht verschwinden wollten. Ich habe ihn zu Blutzuckermessungen in unser Krankenhaus gebracht. Da die Bedingungen zu dieser Zeit allgemein schlecht waren, sagte dieser Nachbar, dass es sich nur um eine Hautläsion handelte und er bei guter Gesundheit war, so dass es keinen Grund gab, unnötig Geld auszugeben.

Dann gab es keinen Ausweg mehr, und nach sechs Monaten des Zögerns ging ich ins Krankenhaus, um mich untersuchen zu lassen. Und tatsächlich, es war Diabetes. Durch die aktive Behandlung von Diabetes erholte sich die Follikulitis allmählich.

Viele Menschen, darunter auch einige Ärzte, konzentrieren sich eher auf diabetische Nephropathie, diabetische Neuropathie, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, den diabetischen Fuß und so weiter. Denn diese Komplikationen können zu Behinderungen führen oder sogar lebensbedrohlich für den Patienten sein. Deshalb schenkt jeder ihnen große Aufmerksamkeit.

In der Tat, diabetischen Hautveränderungen, eine der häufigsten Komplikationen von Diabetes, sind nicht nur eine breite Palette und Vielfalt von Läsionen der Haut. Und kann in allen Perioden des diabetischen Krankheitsprozesses auftreten.

In der Vergangenheit hatte eine kleine Anzahl von Diabetikern Hautveränderungen als erste Manifestation. Die häufigsten davon sind Hautinfektionen, Juckreiz und Ekzeme. Als wir an der Universität studierten, sagten uns unsere Lehrer, dass bei wiederkehrenden Hautläsionen der Blutzuckerspiegel des Patienten untersucht und ein Diabetes ausgeschlossen werden muss.

Es gibt viele Ursachen für diabetische Hautläsionen. Folgende können auftreten: Hautläsionen aufgrund von mikrovaskulären Störungen, Hautläsionen aufgrund von Nervenschäden, Hautläsionen aufgrund von Stoffwechselstörungen, Hautinfektionen und sogar einige hypoglykämische Medikamente können Hautläsionen verursachen.

Auch die Erscheinungsformen der diabetischen Hautveränderungen sind vielfältig.

Zum Beispiel juckende Haut. Juckende Haut tritt bei 1 von 5 Diabetikern auf und kann generalisiert oder lokalisiert sein. Bei weiblichen Patienten kann es auch zu anhaltendem Juckreiz an den Schamlippen kommen, der die Lebens- und Arbeitsqualität der Patienten stark beeinträchtigt.

Zum Beispiel Hautinfektionen. Etwa 1/3 der Diabetiker leiden unter Hautinfektionen unterschiedlichen Ausmaßes. Oft sind es Furunkel, Follikulitis, Impetigo und Karbunkel, um nur einige zu nennen. Sie sind auch anfällig für Pilzinfektionen der Haut, Ringelflechte, Tinea corporis und so weiter. Der Hauptgrund für das Auftreten von Hautinfektionen bei Diabetikern ist, dass der Blutzucker des Patienten und der Glykogengehalt des Hautgewebes erhöht sind, was das Wachstum von Bakterien und Pilzen begünstigt.

Zum Beispiel die diabetische Makroglossie. Dabei handelt es sich um eine Art von Blasen, die an den Händen und Füßen des Patienten auftreten. Sie neigen dazu, plötzlich aufzutreten, variieren in der Größe, haben dünne Wände und sind mit einer klaren Flüssigkeit gefüllt. In der Regel heilen sie nach einigen Wochen von selbst und hinterlassen keine Narben; es gibt eine andere Art von diabetischen Blasen nach der Heilung, bei der die Haut mit Hyperpigmentierung und leichter Atrophie zurückbleibt. Diabetische Bläschen neigen dazu, ohne Juckreiz oder Schmerzen wiederzukehren.

Diabetischer Hautausschlag Xanthome finden sich beispielsweise auf der Haut der Knie, der Ellenbogen, des Rückens oder des Gesäßes des Patienten, vorzugsweise auf den Streckseiten. Sie erscheinen als gelbe Papeln oder Knötchen von der Größe eines Reiskorns bis zu einem Sojakorn, mit glänzender Oberfläche und meist ohne bewusste Symptome wie Juckreiz.

Es gibt auch diabetische Hautausschläge und diabetesbedingte Sensibilitätsstörungen der Haut, wie Taubheitsgefühle, Nadelstiche, Schmerzen oder Brennen in der Haut, insbesondere in den Füßen.

Der diabetische Fuß zum Beispiel wird durch vaskuläre Komplikationen sowie motorische, sensorische und autonome Neuropathie mit fortschreitenden Hautläsionen verursacht. Zusammen mit Trockenheit und Hyperalgesie neigt die Haut zu Rissen und es kommt zu Zellulitis oder tiefen Gewebsinfektionen. Die Läsionen beginnen mit Blasen an den Zehenspitzen und Mittelfußknochen, zusammen mit Schmerzen, sensorischer Überempfindlichkeit und sensorischen Anomalien im Fuß. Später kann es zu Lähmungen oder sogar zum Verlust des Gefühls kommen. In schweren Fällen ist schließlich eine Amputation erforderlich.

Bei diabetischen Schwitzanomalien beispielsweise kommt es zu einer verminderten oder fehlenden Schweißbildung in den unteren Extremitäten und einer verstärkten Schweißbildung im Gesicht, sobald der Patient etwas kaut und innerhalb von Sekunden zu einer Schweißbildung im Verteilungsbereich des Ganglion cervicalis superior.

Es gibt auch wächserne Haut und Gelenksteifigkeit, Granuloma annulare, Sklerodermie bei Diabetes, gelbe Haut und mehr.

Es gibt auch blutzuckersenkende Medikamente wie Insulin und orale Hypoglykämie-Medikamente, die Hautreizungen verursachen können. Es treten lokale Rötungen und Schwellungen der Haut, Knötchen usw. auf. Es ist auch bekannt, dass sie Erscheinungen wie generalisierte Urtikaria hervorrufen können. Es gibt auch Sulfonylharnstoff-Hypoglykämie-Medikamente, die ein generalisiertes Erythem der Haut verursachen können usw. Nach der Diagnose einer Allergie sollte auf andere Hypoglykämie-Medikamente umgestellt werden, die Hautsymptome können sich im Allgemeinen wieder normalisieren.

Tatsächlich erholen sich alle diabetischen Hautläsionen allmählich, solange der Blutzucker in den frühen Stadien der Zuckerkrankheit aktiv kontrolliert wird, so dass er sich weiterhin im Normalbereich stabilisiert.

Viele Menschen leiden an Diabetes, aber er wird vernachlässigt. Vor allem Frauen im mittleren Alter haben einerseits wegen der Doppelbelastung durch Beruf und Familie und andererseits wegen des Einflusses der physiologischen Eigenschaften von Frauen im Anfangsstadium oft einige besondere Symptome, die Männer mit Diabetes nicht haben.

Dr. Lee erinnert Sie daran, dass besondere Aufmerksamkeit erforderlich ist, wenn bestimmte Signale auftreten.

Eines der Signale: juckende Haut.

Es wurde klinisch berichtet, dass ein erheblicher Anteil der Frauen mit Diabetes juckende Haut als Frühsymptom aufweist.

Juckende Haut entsteht vor allem durch den relativen Mangel an Insulinausschüttung bei Diabetikern, was zu einem erhöhten Blutzuckerwert im Blut führt, der Urinzucker steigt, der Zucker in der Haut nimmt zu, wodurch das Säure-Basen-Gleichgewicht der Haut gestört wird, so dass die Schimmelpilze latent in den Hautfalten die Gelegenheit zum Wachstum und zur Vermehrung nutzen, was zu einer durch Juckreiz verursachten Mycosis fungoides-Hautentzündung führt.

Wenn unerklärlicher Juckreiz auf der Haut auftritt, sollten sich daher vor allem übergewichtige Frauen mittleren Alters und ältere Frauen zur Untersuchung auf Diabetes mellitus ins Krankenhaus begeben, damit sie frühzeitig und effektiv diagnostiziert und behandelt werden können.

Es ist bereits ein schlechtes Zeichen für einen Diabetiker, wenn er überall auf der Haut Symptome hat. Warum?

Das liegt daran, dass bei Diabetikern eine schlechte Blutzuckereinstellung im Laufe der Zeit zu Läsionen in den Nerven des Patienten führen kann. Wenn die Nerven erkranken, macht sich das oft nur auf der Haut bemerkbar.


Erstens: Abnormes Hautgefühl

Wenn z. B. die sensorischen Nervenenden aufgrund von Diabetes erkranken, wird der Patient ein Taubheitsgefühl verspüren, seine Hautempfindung nimmt ab, und er wird allmählich sowohl schmerz- als auch temperaturempfindlich oder kann sogar überhaupt nichts mehr fühlen. Das Taubheitsgefühl beginnt an den distalen Enden der Hände und Füße, d. h. an den Fingern und Zehen, und breitet sich dann allmählich nach oben aus. Aufgrund der Nervenläsionen entsteht auch ein Gefühl, als würden Ameisen auf der Hautoberfläche krabbeln, aber man kann keinen Ausschlag oder etwas Ähnliches sehen, und es ist nicht möglich, ihn zu lokalisieren, so dass der Patient nur einen Juckreiz verspürt, aber wo genau juckt es? Aufgrund der Neuropathie ist es sehr schwierig, den Juckreiz zu stoppen, selbst wenn der Patient sich kräftig kratzt und Medikamente aufträgt.


Der Verlust des Schmerz- und Temperaturempfindens der Haut ist eigentlich eine sehr beängstigende Sache. Denn viele Diabetiker, vor allem ältere Patienten, haben Schwierigkeiten, ihre Beine und Füße zu bewegen, und ihre Augen sind nicht gut. Sehr oft gibt es eine Wunde am Fuß, oder das Wasser, in das der Fuß getaucht wird, ist zu heiß, sie können es nicht spüren, und nach der Verbrühung ist die Wunde lange Zeit nicht geheilt, und es führt sogar zu Amputation und Tod.


Zweitens sind Hautwunden anfällig für Infektionen und Geschwüre und heilen nicht leicht.

Aufgrund des hohen Zuckergehalts im Blut des Patienten wird es zum perfekten Nährboden für Bakterien und Pilze, so dass Wunden bei Diabetikern leicht zum Wachstum von Mikroorganismen führen und Infektionen verursachen können. Da eine weitere wichtige Komplikation des Diabetes darin besteht, dass er zur Degeneration und Nekrose kleiner Blutgefäße führt, ist es für Wunden schwierig zu heilen, sobald sie eine Wunde auf der Haut entwickelt haben, da es schwierig ist, eine effektive Blutversorgung zu erhalten.

Hinzu kommt, dass Diabetiker ein vermindertes Schmerzempfinden haben, das sie manchmal nach einer Beule nicht bemerken und das sich schließlich zu einem sehr ernsten Stadium entwickelt.

Ich hatte einen Patienten, der aufgrund eines Hypophysentumors einen hohen Blutzuckerspiegel hatte und sich durch schlecht sitzende Schuhe, ohne es zu wissen, die Ferse aufrieb, was zu einer schweren Infektion führte. Erst als die Wunde stank, fand einer seiner Pokerkumpel das heraus und amputierte ihm schließlich das Bein, puh.


Drittens können die Patienten aufgrund der Neuropathie anormal schwitzen

Wenn ein Patient eine Läsion der Sympathikusnerven hat (Sympathikusnerven sind wichtige Nerven, die die Aktivität vieler unserer inneren Organe steuern, z. B. die Herzfrequenz und die endokrine Sekretion), wird auch der Schweißmechanismus des Patienten beeinträchtigt. Der Patient schwitzt sehr leicht und stark.


Vierte. Auftreten eines gelben Tumors

Bei manchen Diabetikern bilden sich auch kleine Beulen, so genannte Xanthome, vor allem auf der Haut der Knie, des Gesäßes und des Rückens. Xanthome sind gelb, haben die Größe eines Reiskorns oder einer Sojabohne und schmerzen oder jucken nicht.


Um ehrlich zu sein, sobald die Hautläsionen auftreten, bedeutet dies, dass der Diabetes ernster geworden ist und zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden muss.

Ich bin der Chefarzt der Nephrologie, Herr Wong, um die Frage zu beantworten: "Was sind die Anzeichen von Diabetes auf der Haut?" Diese Frage.

Eine Reihe von Krankheiten kann abnorme Hauterscheinungen hervorrufen, dies gilt insbesondere für Diabetes.

Sprechen Sie heute über die mit Diabetes verbundenen Hauterscheinungen.



1.Sanddorn

Große Pigmentflecken in den Achselhöhlen und am Hals treten häufig bei Stoffwechselkrankheiten wie Diabetes auf, die bei fast 36 Prozent der Diabetiker vorkommen.

2. akute Urtikaria

Bei einigen Diabetikern kommt es bei der Behandlung mit Insulin zu einer allergischen Reaktion, in der Regel einer akuten Urtikaria.

3. unerwünschte Wirkungen von hypoglykämischen Medikamenten

Sulfonylharnstoffe der ersten Generation - Hautrötung

Sulfonylharnstoffe der zweiten Generation - Lichtempfindlichkeit, Urtikaria und juckende Haut, usw.

Metformin - Psoriasis-ähnlicher Arzneimittelausschlag, Erythema multiforme, leukozytoklastischer vaskulitis-ähnlicher Ausschlag

4. gelbliche Haut

Mehr als 50 Prozent der Diabetiker haben eine Hypercarotinämie (übermäßige Aufnahme von Carotinoiden), und 10 Prozent von ihnen entwickeln eine Gelbfärbung der Haut.

Diabetiker nehmen aufgrund der Diätkontrolle mehr Gemüse zu sich, aber die Fähigkeit der Leber, Vitamin A umzuwandeln, ist vermindert, so dass sie zu einer Gelbfärbung der Haut neigen.

5. die Gesichtsspülung

Hoher Blutzucker neigt dazu, die Venen zu erweitern und die Kapillaren zu beschädigen, was zu Gesichtsrötungen führt.

6. die Verdickung der Haut

Die Haut ist verdickt, glänzend und wachsartig und ähnelt der Sklerodermie. Die Läsion betrifft typischerweise die Fingergrundgelenke und die proximalen Interphalangealgelenke und verhindert, dass der Patient beide Handflächen aneinanderlegen kann.

7. juckende Haut

Wenn Sie zu Diabetes übergehen, steigt die Glukosekonzentration in Ihrem Körper, was zu verminderter Schweißbildung und trockener Haut führt, was wiederum juckende Haut zur Folge hat.

8.diabetische Blase

Die Hauptmanifestation sind schmerzlose, spontane und nicht entzündliche Blasen an den Extremitäten mit nicht gerötetem Boden und ohne umgebende Rötung, 0,5-10 cm im Durchmesser.

Ablösung der echten Epidermis aufgrund von Diabetes mellitus, was zu einer verminderten Immunität und Gefäßinsuffizienz des Patienten führt. Solche Blasen bedürfen in der Regel keiner Behandlung, aber wenn sie zu groß sind, müssen sie eingeschnitten und entleert werden, ein Eingriff, der von einem Arzt durchgeführt werden muss, um unnötige Infektionen zu vermeiden.

Mai diabetischen Patienten zu Beginn der ersten ist die Haut Probleme, ich habe gerade erst begonnen, aufgrund der Haut, erinnere mich, ich verwende heißes Wasser zu kochen Beifußblätter einweichen Füße ein paar Tage später, festgestellt, dass die Füße auf die roten Punkte erschienen, zu dieser Zeit nicht die Aufmerksamkeit auf, nur an diesem Tag der regen in der Lebensmittel-Markt zu Fuß herum, wurde immer als durch Hautallergien verursacht werden, so wurde immer als eine Haut-Allergien, wurde immer als eine Hautkrankheit Behandlung gedacht, aber nicht juckende und nicht schmerzhaft, mit einer Vielzahl von Methode der Behandlung, hat es keine andere Diagnose, der Mund ist ein wenig trocken, und nicht sehr viel wollen, Wasser zu trinken, und dann jemand schlug vor, das Krankenhaus zu konsultieren, die innere Medizin ein Check Blutzucker ein sechzehn Punkt neun, schlug der Arzt vor, dass die Verschreibung von Hypoglykämie Drogen, nur um herauszufinden, dass es Blutzucker, aber zu diesem Zeitpunkt hat immer das Gefühl, dass es ein Problem der Haut, denn es gibt keine Blutzucker erhöht drei mehr als die Zeichen, aber ich kam, um die Kontrolle der Grundnahrungsmittel Aufnahme zu stärken, und jeden Tag, um die Bewegung der Behandlung von dermatologischen Erkrankungen in der gleichen Zeit zu stärken, wobei blutdrucksenkende Medikamente für etwa einen Monat, Blutzuckerkontrolle ist normal, und jetzt aufhören, die Droge für fast ein Jahr, der Blutzuckerspiegel wurde normal gehalten, kann in der Anfangsphase der Entdeckung des Zustandes extrem Zeit, um die Behandlung und Kontrolle von Grundnahrungsmitteln zu stärken, um die Bewegung zu stärken hat eine gewisse Beziehung, die

Als ich dieses Problem sah, erinnerte ich mich an den Mann in meiner Nachbarschaft, Herrn Liu. Wann immer ich ihn in der Nachbarschaft sah, kratzte er sich unbewusst die Haut am Körper auf, und es war sehr schwierig für die aufgekratzte Haut zu heilen, und oft, bevor die alten Wunden geheilt waren, kamen neue Wunden wieder. Später schlug ich Herrn Liu vor, das Krankenhaus aufzusuchen, und schließlich wurde bei ihm Diabetes diagnostiziert.


In der Tat, wenn ein Patient leidet an Diabetes, ihre Haut kann sprechen, und es wird einige offensichtliche Signale von Diabetes, wie oben erwähnt moncler outlet online. Also, was sind die Diabetes-Signale auf der Haut? Im Folgenden werde ich mit Ihnen über dieses Thema sprechen.

Diabetische Patienten, weil der Blutzucker im Blut wurde in den Zustand der hohen Zucker, die nicht nur Auswirkungen auf den Körper mikrovaskuläre Läsionen, sondern auch dazu führen, dass Neuropathie und so weiter, so dass eine Reihe von unangenehmen Symptomen. Und die Haut der diabetischen Patienten wird unter diesen gemeinsamen Signale von Diabetes:

1、Signal 1: Abnormaler Juckreiz auf der Haut


Wenn es um juckende Haut geht, denken viele Menschen zuerst an eine Hautkrankheit und nehmen entzündungshemmende und juckreizstillende Medikamente. Aber wenn die Haut erscheint abnorme Juckreiz, scheint sehr intensiv und wiederkehrende, und fühlen sich überall juckende, Haut wie eine Menge von Ameisen krabbeln, aber man kann nicht sagen, wo die spezifischen Juckreiz, nur das Gefühl, überall juckt, so dass Sie nicht helfen können, aber schwer zu stören, zu kratzen, und auch die Haut zerkratzt wird, ist immer noch nicht juckende, mit einer Vielzahl von juckende Haut Medikamente nicht aufhören, den Juckreiz, kurz gesagt, lassen Sie eine Person ist sehr schwer zu ertragen.

Der Juckreiz in diesem Fall sollte bemerkt werden, ist es sehr wahrscheinlich auf Diabetes durch die Haut Juckreiz verursacht werden. Denn wenn der Blutzucker im Blut weiterhin auf einem hohen Niveau, wird es die Mikrogefäße rund um die Haut, so dass vaskuläre Läsionen, wird dazu führen, dass die vaskuläre Kontraktion und diastolische Funktion ist ernsthaft beeinträchtigt, dann wird es Auswirkungen auf die Haut Nährstoffversorgung, und langfristige hohe Blutzucker ist auch anfällig für die Haut in einer chronischen Austrocknung, was zu abnormalen Stoffwechsel der Talgdrüsen, so dass die Haut ist abnormal trocken, die leicht erscheinen trockene Haut Und Juckreiz auftritt.

Darüber hinaus, wenn der Blutzucker im Blut für eine lange Zeit in einem hohen Niveau Zustand, wird es auch dazu führen, dass periphere Nerven Läsionen, Signalübertragung Störungen, die sich auf die Haut peripheren Nervenleitung Anomalien, so dass unsere Haut scheint das Gefühl von Ameisen krabbeln, so dass der Patient kann nicht helfen, aber kratzen.

2, Signal 2: Hautwunden sind leicht infiziert und schwer zu heilen


Allgemein gesprochen, für eine normale Person, wenn es eine Wunde auf der Haut, ist es leicht zu heilen. Aber für diabetische Patienten ist nicht das gleiche, wenn sie im normalen Leben wegen der abnormalen Juckreiz und zerkratzte Haut, oder das Leben versehentlich klopfte Haut, dann ihre Haut Wunden sind sehr leicht zu infizieren, und schwer zu heilen, einige schwere Fälle, und müssen sogar die unbehandelte Infektion zu amputieren, um ihr Leben zu retten.

Denn wenn sich ein Diabetiker verletzt, enthält das Blut, das aus der Wunde sickert, viel Zucker, der einen Nährboden für Mikroorganismen wie Bakterien und Pilze bildet, so dass sich die Mikroorganismen leicht vermehren und Hautwunden infizieren können.

Da Diabetiker über einen langen Zeitraum einen hohen Blutzuckerwert haben, sind nicht nur die mikrovaskulären Läsionen um die Haut herum betroffen, so dass die Mikrozirkulation beeinträchtigt ist, sondern auch die Nährstoffversorgung. Wenn also die Haut eines Diabetikers eine Wunde hat, wird sie nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt, was die Heilung der Wunde erschwert. Wir sehen auch oft einige diabetische Patienten, weil der Zeh Infektion Ulzeration oder Fuß Einweichen Verbrennungen und damit die Wunde Ulzeration, aber die Wunde ist nicht für eine lange Zeit geheilt, am Ende, die ulzerierten Gewebe geschwärzt und verschlechtert, dieses Mal müssen Sie amputieren, um Ihr Leben zu retten.

Signal 3: Taubheitsgefühl der Haut und verminderte Empfindung


Im Allgemeinen kann unsere Haut bei normalen Menschen die Temperaturveränderung normal spüren und auch den Schmerz deutlicher empfinden. Bei Diabetikern kann es jedoch aufgrund des anhaltenden hyperglykämischen Zustands leicht zu Läsionen der peripheren Blutgefäße und der peripheren Nerven kommen, was zu Anomalien in der peripheren Nervenleitung der Haut führt, wodurch die Hautempfindung des Patienten verringert wird und gleichzeitig die Blutversorgung beeinträchtigt wird. Dies führt zu einem Taubheitsgefühl der Haut, und sowohl das Temperatur- als auch das Schmerzempfinden erscheinen taub und die Empfindung ist vermindert, vor allem in den distalen peripheren Geweben wie Fingern und Zehen.

Manche Diabetiker baden ihre Füße, weil ihre Haut relativ gefühllos und empfindungslos ist, sie können die Temperatur des Wassers nicht richtig spüren und es ist auch nicht leicht zu erkennen, ob es verbrüht ist. Aus diesem Grund raten Mediziner Diabetikern oft davon ab, ihre Füße zu baden.

4. einige andere Signale:


Zusätzlich zu diesen drei offensichtlichen Signalen, einige diabetische Haut wird anfällig für Blasen, Furunkel und andere Hautprobleme, und ist nicht leicht zu heilen; es gibt auch einige diabetische Hals, Achselhöhlen und anderen Stellen der Haut erscheinen schwarz oder raue Haut, die klinisch als Acanthosis nigricans bekannt ist, durch langfristige Insulinresistenz aufgrund von Diabetes verursacht; es gibt auch einige diabetische Haut am oberen Augenlid Kanthus erscheinen Blepharoplastik, die aufgrund der Fettstoffwechselstörung durch Diabetes verursacht werden kann. Dies wird klinisch als Acanthosis nigricans bezeichnet, die durch eine langfristige Insulinresistenz verursacht wird; bei einigen Diabetikern tritt eine Blepharoplakie am inneren Canthus des Oberlids beider Augen auf, die auf eine durch Diabetes mellitus verursachte Fettstoffwechselstörung zurückzuführen sein kann.

Im Allgemeinen, wenn diese Veränderungen in der Haut des Patienten auftreten, dann sollten wir besonderes Augenmerk auf sie zu zahlen, die ein Signal von Diabetes sein kann. Natürlich, es bedeutet nicht, dass das Auftreten dieser Symptome bedeutet, dass Diabetes, das ist nur zu prüfen, die Möglichkeit von Diabetes, vor allem, wenn der Patient ist auch begleitet von "mehr trinken, essen, urinieren, verschwenden," die drei mehr und eine weniger offensichtliche Symptome, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass durch Diabetes, und zu diesem Zeitpunkt sollten Sie ins Krankenhaus in einer fristgerechten Art und Weise zur Durchführung der einschlägigen Untersuchungen, eine klare Diagnose, rechtzeitige Behandlung, und so weiter. Jetzt ist es an der Zeit, ins Krankenhaus zu gehen, um die entsprechenden Untersuchungen, eine eindeutige Diagnose und eine rechtzeitige Behandlung durchzuführen.


Anmerkung des Autors: Ich bin sehr glücklich, gesundheitsbezogenes Wissen für alle zu popularisieren, ich bin Linkshänder, medizinisch zu sagen, jeden Tag mit einfacher Sprache für Sie, um professionelles medizinisches Wissen zu popularisieren, Code-Wort ist nicht einfach, wenn Sie meinen Artikel mögen, helfen Sie mir, ein Lob zu zeigen! Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie eine Nachricht in den Kommentaren Abschnitt, willkommen zu zahlen Aufmerksamkeit auf, vorwärts, danke für Ihre Unterstützung!

Diabetische Hautkomplikationen sind weit verbreitet und umfassen trockene Haut, Hautverdickungen, Hautrötungen, Hautinfektionen, anteriore tibiale Plaques, diabetische Vaskulopathie, diabetische Neuropathie, diabetischer Pemphigus, diabetische Nagelerkrankung und andere diabetesbedingte Hauterkrankungen, die in Schweregrad, Häufigkeit und Ansprechen auf die Behandlung stark variieren.

I. Leicht zu behandelnde Hautkomplikationen

1. trockene Haut

Sie ist eines der ersten und häufigsten Anzeichen von Diabetes und tritt bei bis zu 22 Prozent der Patienten mit Typ-1-Diabetes auf. Abnormale Schuppenbildung und verminderte Hautelastizität können auch bei Patienten ohne ausgeprägte trockene Haut auftreten. Zur Behandlung und Vorbeugung gehören die Kontrolle des Blutzuckerspiegels und topische Weichmacher, die wirksam sind.

2. die Hautinfektionen

Patienten mit Diabetes sind anfälliger für Infektionen durch eine Vielzahl von Krankheitserregern, möglicherweise aufgrund einer gestörten Neutrophilenfunktion und einer Unterdrückung des humoralen Immunsystems und des antioxidativen Systems. Derzeit gibt es keine definitiven Daten darüber, um wie viel Mal das Risiko von Hautinfektionen bei Patienten mit Diabetes erhöht ist, aber je nach Erregerkategorie lassen sich Hautinfektionen bei Patienten mit Diabetes in die folgenden 3 Kategorien einteilen:

1) Bakterielle InfektionenStaphylococcus aureus-Infektionen, die sich als Follikulitis, Impetigo, Furunkel und Karbunkel äußern, gefolgt von Streptococcus haemolyticus-Infektionen, die sich als Erysipel äußern, und Corynebacterium microsporum-Infektionen, die sich als Erysipel in intertriginösen Bereichen (Leisten, Achselhöhlen, intertriginös) äußern.

2) PilzinfektionenMeistens Candida-Infektionen, die sich als Candida interna, Vaginitis, Eichelentzündung, Orchitis und Candida-Nagelkrankheit manifestieren. Candida-Infektionen können ein Merkmal von Diabetes sein, insbesondere bei Patienten mit schlechter Blutzuckereinstellung. Patientinnen mit rezidivierender Candida-Vaginitis bei Frauen in den Wechseljahren sollten auf Diabetes hin untersucht werden.

3) Virale Infektionen: hauptsächlich Varizellen/Herpes zoster, deren erhöhtes Erkrankungsrisiko durch die Ergebnisse epidemiologischer Studien gestützt wird.

Wenn diese Infektionen bei Diabetikern auftreten, muss die geeignete medikamentöse Therapie auf der Grundlage der Empfindlichkeit des Erregers gegenüber dem Medikament ausgewählt werden.

3.瘙痒

Einst galt Juckreiz als klassisches Symptom der Zuckerkrankheit, doch die meisten Menschen mit Diabetes leiden nicht darunter. Kopfhaut-, Perianal- und Genitaljuckreiz bei Diabetikern kann durch Candida-Infektionen oder eine schlechte Blutzuckereinstellung verursacht werden. Juckreiz bei Diabetikern kann auch mit Neuropathie, trockener Haut und Medikamenten in Verbindung gebracht werden.

II. schwer zu behandelnde Hautkomplikationen

1. diabetische Hautverdickung

1) Steife Gelenke und wächserne Haut:

Steife Gelenke werden auch als Arthrogryposis oder Bewegungseinschränkung der Gelenke bezeichnet, und wächserne Haut ist auch als sklerodermieähnliches Syndrom bekannt. Steife Gelenke werden durch eine Verdickung und Straffung des Bindegewebes und der Haut um die Gelenke herum verursacht; wächserne Haut ist eine wächserne Verdickung der Haut auf den Hand- und Fußrücken, die manchmal auch die Unterarme und Oberschenkelknochen betrifft. Die meisten Fälle von wachsartiger Haut gehen mit steifen Gelenken einher.

2) Diabetische Sklerose:

Das charakteristische Erscheinungsbild ist eine diffuse, nicht eingedellte Schwellung und Verhärtung der Haut (Abbildung 1), die häufig am oberen Rücken, im Nacken, an den Schultern und gelegentlich auch an der Brust auftritt. Die Hautverdickung ist das Ergebnis einer abnormalen Kollagenglykosylierung während einer Hyperglykämie oder einer übermäßigen insulinstimulierten Kollagenproliferation. Die pathologischen Manifestationen können mild und schwer zu diagnostizieren sein; die Epidermis kann leicht atrophisch oder normal sein, mit deutlicher Verdickung der dermalen retikulären Schicht.

Abbildung 1 Diabetische Sklerodermie mit purpurroter, diffuser Schwellung der Haut an Nacken, Schultern und oberem Rücken

Abbildung 2 Diabetikerin (neuropathisches Geschwür an der Zehe mit diabetischer sensorischer Neuropathie)

2. diabetische Gefäßerkrankung

Einschließlich Mikroangiopathie und Atherosklerose kann Gangrän auftreten, wenn eine lokale Ischämie durch die Beteiligung von Hautgefäßen verursacht wird. Die Haut wird kalt und verliert ihren Glanz, und die Zehennägel weisen dystrophe Veränderungen auf. Fußschmerzen und Claudicatio intermittens sind möglich. Sie entwickelt sich zu Geschwüren oder trockener Gangrän und ist anfällig für bakterielle Sekundärinfektionen und wird zu einer schweren diabetischen Gangrän.

3. diabetische Neuropathie

Sie betrifft hauptsächlich periphere und autonome Nerven, ist distal symmetrisch, multipel oder einzeln und kann auch eine Radikulopathie sein. Sie tritt häufig bei älteren Menschen auf, meist mit distaler symmetrischer sensorischer und motorischer Polyneuropathie, und erfordert Wachsamkeit für den diabetischen Fuß (siehe Abbildung 2).

Der diabetische Fuß wird in erster Linie durch eine periphere Neuropathie und eine Gefäßerkrankung verursacht und äußert sich durch folgende Symptome:

Die sensorische Neuropathie verursacht abnorme Empfindungen in den Extremitäten wie Kribbeln, brennende Schmerzen, Taubheit, verminderte oder fehlende sensorische Empfindlichkeit und oberflächliche Reflexe. Der Verlust des Schmerz- und Temperaturempfindens kann zu neuropathischen Geschwüren führen;

Die motorische Neuropathie kann eine Atrophie der Fußmuskulatur, einen schlechten Tonus, eine dorsale Subluxation der Zehen, eine Knochenzerstörung und Deformitäten wie z. B. eine Vertiefung des Mittelfußkopfes, krallenartige Zehen, Hammerzehen, Knickfüße und Charcot-Gelenke verursachen;

(iii) Die autonome Neuropathie kann dazu führen, dass die Haut der Extremitäten wenig oder gar nicht schwitzt, dass die Haut trocken und rissig wird, dass die Hautfarbe abnimmt, dass die Pigmentierung abnimmt, dass Ödeme an den Extremitäten auftreten, dass die Hauttemperatur niedrig ist und dass subepidermale Blutblasen in der Mitte der Fersenschwiele oder an anderen Druckstellen auftreten, die sich allmählich zu schmerzlosen, durchdringenden Geschwüren entwickeln und durch Gangrän und Osteomyelitis weiter verkompliziert werden können. Die Vorbeugung des diabetischen Fußes ist wichtiger, und die Behandlung ist symptomatisch, mit Ausnahme der Kontrolle des Blutzuckers.

III. nicht behandlungsbedürftige Hautkomplikationen

1. diabetische Hautrötung

Das Erythema facialis, auch bekannt als Rubeosis faciei (Abbildung 3), tritt bei chronisch kranken Patienten im Gesicht als Folge einer Erweiterung kleiner Blutgefäße auf, die durch eine verminderte Gefäßelastizität oder Mikroangiopathie verursacht werden kann. 21 bis 59 Prozent der Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus weisen ein Erythema facialis auf, gegenüber 7 Prozent bei Typ-1-Diabetes mellitus.

Abbildung 3 Gesichtserythem bei einem diabetischen Kind, das übergewichtig ist und an perifollikulärer Keratose in der Rumpfregion leidet

Abbildung 4 Braune Flecken und Plaques am vorderen Schienbein bei diabetischen Hautveränderungen

Abbildung 5 Diabetische Blasen Nicht-infizierte Blasen an den unteren Gliedmaßen von Diabetikern

2. diabetische Dermatitis

Auch bekannt als diabetischer Tibialis-anterior-Fleck. Er tritt bei 9 % bis 55 % der Erwachsenen mit Diabetes auf und ist bei Kindern mit Diabetes selten. Tibialis-anterior-Plaques treten an der Vorderseite des Schienbeins, der Unterarme, der Oberschenkel und an Knochenvorsprüngen auf, wie in Abbildung 4 dargestellt. Der Ausschlag beginnt als runde oder eiförmige dunkelrote Papel von 0,5-1,0 cm Größe, vergrößert sich langsam und kann von einer Schuppung begleitet werden, die schließlich eine atrophische braune oder hellbraune narbenartige Plaque hinterlässt. Einzelne Ausschläge können nach 1 bis 2 Jahren abklingen und eine leichte Atrophie, Hypopigmentierung oder Hyperpigmentierung hinterlassen, aber häufig treten immer wieder neue Ausschläge auf. Anteriore tibiale Plaques haben keine selbstbewussten Symptome und können sich ohne Behandlung von selbst zurückbilden.

3. diabetische Makulopapularie

Ältere Menschen sind häufiger, häufig in den Extremitäten (Füße, Waden, Hände), manifestiert sich als ein plötzliches Auftreten von normalen Haut Blasen oder Blasen (Abbildung 5), der Durchmesser von ein paar Millimetern bis 3-5 cm, die Blasenwand ist angespannt, keine Selbstwahrnehmung der Symptome oder nur ein leichtes Brennen, oft gefunden, wenn der Patient aus dem Schlaf aufgewacht, ohne eine klare Geschichte von Trauma, Einzel-oder mehrere, etwa 2-5 Wochen zur Selbstheilung, leicht zu wiederholen, in der Regel Heilung ohne Narbenbildung. Die Blasenbildung ist mit einer erhöhten Hautbrüchigkeit verbunden. Pathologische Manifestationen von subepidermalen Blasen, alte Läsionen aufgrund epidermaler Regeneration können sich als intraepidermale Blasen manifestieren. Wenn die Blasen und Makel die Lebensqualität des Patienten beeinträchtigen, kann die Blasenflüssigkeit durch Punktion mit einer sterilen Nadel abgesaugt werden.


Antwort aus der ÜberschriftSugar Man Health NetworkEine Plattform zur Temperaturkontrolle für die Zuckerkontrolle, die Sie gerne verfolgen und Fragen beantworten können!

Hautläsionen ist die schwerste Art von Diabetes Schäden Läsionen, sondern auch eine Art von Diabetes ist die häufigste Art von chronischen Komplikationen, so dass Diabetes ist nicht beängstigend, die Komplikationen von Diabetes, sobald die Anomalien erscheinen juckende Haut, Hautläsionen, wenn nicht rechtzeitig behandelt wird diabetischen Juckreiz, vor allem einige Hautläsionen erscheinen zu brechen den Blutdruck, ist es leicht zu induzieren Infektion, die sich auf den Patienten Lebensqualität, wenn Pruritus nicht gut behandelt wird, wird es verschiedene periphere Durchblutungsstörungen, Nervenfunktionsstörungen oder Nervenschäden hervorrufen.

● Diabetiker mit selbstbewussten Juckreiz der Haut, in der Regel kann keine offensichtlichen Symptome von Juckreiz erscheinen, kann auch paroxysmale Nacht Verschlimmerung erscheinen, die meisten von ihnen werden in einigen der Vulva, Anus, Waden, Kopfhaut, und im Zusammenhang mit den folgenden Faktoren.

Der größte Teil dieses Zustands ist nach wie vor auf die Rolle einer anhaltenden Hyperglykämie zurückzuführen, wenn der Blutzucker nicht gut kontrolliert wird.

● Juckreiz der Haut tritt bei Menschen über 60 Jahren auf und kann in schweren Fällen auch mit degenerativen Hauterkrankungen und Schiefhals zusammenhängen.

Es ist notwendig, das Vorhandensein von allergischen lokalen Effekten auf der Haut auszuschließen, wie z. B. Juckreiz aufgrund von lokalen Rötungen, Schwellungen, Hitze und Schmerzen der Haut sowie allergische Symptome.

Ein Teil der Patienten mit Diabetes und einige der Blutzuckereinstellung ist nicht ideal, schwere Blutzucker erhöht Nüchternblutzucker ist auch ein Risikofaktor für diabetische Pruritus, Diabetes selbst kann durch mikrovaskuläre Neuropathie kompliziert sein, gepaart mit langfristigen Rauchen und Trinken von Alkohol diese unerwünschten Faktoren wird die Entstehung von diabetischen Pruritus auslösen.

● diabetischen Patienten, sobald die Haut-Infektion, Juckreiz Häutung dieser Situation ist es notwendig, rechtzeitige Behandlung der primären Krankheit, zur Verringerung der einige der Faktoren von Haut-Allergien, wie die Verwendung von Weichmachern, Glycerin Glucocorticosteroid, die einige der Antihistaminika verbessert, sondern auch durch ultraviolettes Licht Behandlung, zur Linderung der diabetischen Juckreiz Symptome der Haut.

Diabetische juckende Haut Krankheit ist auch schlechte glykämische Kontrolle, eine der schwerwiegendsten Komplikationen kann dazu führen, dass der Patient die Beschwerden, die schwerwiegende zusätzlich zu den Auswirkungen auf die körperliche Qualität des Umfangs, aufgrund der langfristigen juckende Haut-Infektionen, wird es dazu führen, dass Angst, Depression Schlafstörungen, schwerwiegende wird sich auf die Haut-Infektionen, die sich auf die Lebensqualität des Patienten, wenn es schlechte glykämische Kontrolle, die Entstehung von Diabetes, der Fuß Ulzeration wird induziert diabetischen Fuß, diabetische Haut Juckreiz, so dass kann nicht ignoriert werden, und im Vergleich zur westlichen Medizin Behandlung der traditionellen chinesischen Medizin Nebenwirkungen können ein wenig kleiner, die Notwendigkeit für eine rechtzeitige Kontrolle des Blutzuckerspiegels, zusätzlich zu der Notwendigkeit für die traditionelle chinesische Medizin Begasung, von der lokalen Behandlung der primären Pathologie, wenn notwendig, um den Blutzucker zu kontrollieren, um das Immunsystem von Diabetes zu verbessern, zur Verbesserung der Qualität des Körpers, zur Verringerung der Auswirkungen von externen Faktoren auf den Blutzucker, insbesondere einige der Auslösung von Infektionen, wird der Blutzucker Schwankungen verursachen wird. Die

Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!

Verwandte Fragen