1. Startseite
  2. Frage Details

Gehört die diabetische Augenkrankheit zum kritischen Bereich?

Gehört die diabetische Augenkrankheit zum kritischen Bereich?

Nebenbei bemerkt, fragen Sie nach dem Umfang der Medicare-Erkennung schwerer chronischer Erkrankungen, um zu sehen, ob sie in der Erstattungssequenz enthalten ist.

Ich schaute nach und sah, dass Luohe City, Henan Province basic medical insuranceIn der Liste der Indikationen für schwerwiegende ambulante chronische Krankheiten steht dies über Diabetes:

Diagnostizierter Diabetes mit einer der folgenden Komplikationen:

1. kardiovaskulär: Personen, die die Kriterien für eine ambulante schwere koronare Herzkrankheit erfüllen;

2. zerebrovaskulär: erfüllt ambulante schwere akute zerebralePersonen mit Folgeerscheinungen einer Gefäßerkrankung;

3. eine Nierenerkrankung: Es besteht eine deutliche Proteinurie;

4) Auge: diabetische Retinopathie (Grad II oder höher), Katarakt

Da ich nicht weiß, in welcher Stadt Sie sich befinden, können Sie nachfragen.

Außerdem weiß ich nicht, wie Ihr Zustand jetzt ist, das muss im Krankenhaus diagnostiziert werden, und die Tabelle unten zeigt, wie die diabetische Retinopathie eingeteilt wird, also können Sie sich auch daran beteiligen.

Diätassistentin Sugar ist hier, um Ihre Fragen zu beantworten.

Es gibt viele Arten von diabetischen Augenerkrankungen, die häufigsten sind die diabetische Retinopathie und der Graue Star. Ob es sich um einen ernsten Zustand handelt, hängt vom Ausmaß der Augenerkrankung ab. Die frühe Retinopathie und der Graue Star können behandelt werden, aber wenn man in den frühen Stadien nicht aufpasst und weiterhin hohen Blutzuckerwerten frönt, was zu einer Verschlimmerung des Ausmaßes der Augenerkrankung in den späteren Stadien oder sogar zur Entfernung der Augäpfel und damit zur Erblindung führt, handelt es sich um eine ernste Erkrankung.

Einige Forschungsdaten zeigen, dass diabetische Augenkrankheit ist die Hauptursache für Blindheit bei Erwachsenen, bei erwachsenen Patienten mit Typ-2-Diabetes, etwa 20-40 Prozent von ihnen entwickeln Retinopathie, 8 Prozent Vision Verlust. Diese Daten sind immer noch relativ schockierend, kleine Zucker zuvor traf eine alte Dame, weil der Blutzucker nicht zu kontrollieren erschien Augenkrankheit, und langfristige Aufmerksamkeit nicht gezahlt wird, was in der Entfernung von beiden Augäpfel, ich hoffe, dass wir Warnung nehmen.

Wie kann man einer diabetischen Augenerkrankung vorbeugen?

1. aktive und wirksame Kontrolle des Blutzuckers

2. eine Ergänzung mit Vitaminen, die die Augen benötigen, wie z. B. Lutein

3) Benutzen Sie Ihre Augen mit Bedacht, starren Sie nicht lange auf den Computer, und gönnen Sie Ihren Augen ab und zu eine Pause.

4. versuchen Sie, keine Kontaktlinsen zu tragen

5. mehr Augenübungen machen, um die Ermüdung der Augen zu verringern

6. regelmäßig zur Fundusuntersuchung, Früherkennung und Frühbehandlung ins Krankenhaus gehen

Ich hoffe, dass die Antwort auf den Zucker ist nützlich für Sie, denken Sie daran, Oh zu loben, wenn Sie noch irgendwelche Komplikationen im Zusammenhang mit dem Problem haben, können Sie eine Nachricht hinterlassen, um zu fragen, können Sie auch eine private Nachricht an uns senden, um Oh zu fragen!

Diabetes mellitus ist eine Gruppe von Stoffwechselstörungen, die durch eine chronische Hyperglykämie gekennzeichnet sind, die durch eine Vielzahl von ätiologischen Faktoren verursacht wird und auf Störungen der Insulinsekretion und/oder -verwertung beruht. Langfristige Störungen des Kohlenhydrat-, Fett- und Eiweißstoffwechsels können Multisystemschäden verursachen, die zu chronisch fortschreitenden Schädigungen, funktioneller Dekompensation und Versagen von Geweben und Organen wie Augen, Nieren, Nerven, Herz und Blutgefäßen führen. Akute schwere Stoffwechselstörungen wie die diabetische Ketoazidose und das hyperosmolare hyperglykämische Syndrom können auftreten, wenn die Krankheit schwer oder belastend ist.

Diabetes mellitus ist eine systemische Erkrankung mit einer Vielzahl von systemischen Komplikationen, die auf einen erhöhten Blutzucker zurückzuführen sind. Die häufigste Diabetes-induzierte Retinopathie ist die Fundusblutung. Die diabetische Fundusblutung wird durch einen hohen Blutzuckergehalt in den Gefäßen, die die Netzhaut innervieren, verursacht, und langfristig können die Blutgefäßwände der Netzhaut und die Zellen der Blutgefäße einige oder sogar schwerwiegendere Läsionen aufweisen.

Es gibt akute und chronische Komplikationen des Diabetes, die akuten sind die Ketoazidose und das hyperosmolare nicht-ketotische Koma. Es handelt sich um einen schweren Zustand, chronische Yo, Retinopathie, periphere Neuropathie und diabetische Nephropathie. Diabetischer Fuß. Diabetische Nephropathie, die im Endstadium chronisch und schwer ist.

Hallo, Sanno Speak Sugar beantwortet gerne Ihre Fragen!

Die diabetische Augenerkrankung ist eine Erkrankung, die als schwerwiegend eingestuft werden kann, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird.

DiabetesSchwere Augenerkrankungen treten in den verschiedenen Stadien des Diabetes auf und sind eine der wichtigsten Komplikationen des Diabetes. Neovaskuläres Glaukom, plötzliche Erblindung, Katarakt und Netzhautablösung sind die schwersten Komplikationen, die Diabetikern drohen.

Eine anhaltende Hyperglykämie kann zu einer Störung der Kapillarbarrierefunktion der Netzhaut führen, was Blutungen und Exsudation in der Netzhaut zur Folge hat. Sie kann auch zu einem ausgedehnten Kapillarverschluss führen, der eine Ischämie und Hypoxie der Netzhaut zur Folge hat, was zu einer abnormen Neovaskularisation führen kann, die wiederum schwerwiegendere Funduskomplikationen wie Glaskörperblutungen und Netzhautablösungen verursacht.

1. neovaskuläres Glaukom

20 Prozent aller Erblindeten leiden an einem Glaukom, und das am schwierigsten zu behandelnde Glaukom ist das neovaskuläre Glaukom, das aggressiv ist und eine sehr niedrige Heilungsrate hat und oft im mittleren oder späten Stadium der diabetischen Retinopathie auftritt.

2. plötzliche Erblindung Katarakt

Der diabetische Katarakt ist die zweithäufigste Augenerkrankung bei Diabetes und eine der wichtigsten Ursachen für diabetische Erblindung. Ein echter diabetischer Katarakt tritt vor allem bei jungen Patienten mit schwerem Diabetes auf, wobei sich beide Augen gleichzeitig entwickeln und der Katarakt rasch fortschreitet und oft innerhalb weniger Tage ausreift. Erfolgt keine rechtzeitige Behandlung, kann er leicht zur Erblindung führen.

3. eine Netzhautablösung

Der Endpunkt der diabetischen Retinopathie ist die Netzhautablösung. Die diabetische Retinopathie kann in sechs Stadien eingeteilt werden, die sich mit dem Fortschreiten der Diabeteserkrankung verschlimmern und im Falle einer vollständigen Ablösung der Netzhaut zur völligen Erblindung führen.

Der Schlüssel zur Vorbeugung diabetischer Augenkrankheiten liegt auch in der Kontrolle von Blutzucker, Blutdruck und Blutfetten, die das Auftreten von Komplikationen verzögern können.

Es ist nicht einfach, mit der Hand zu schreiben. Wenn Sie mit den Ansichten in dem Artikel übereinstimmen, schätzen ein wie, klicken Sie auf ein Anliegen, wenn Sie Fragen haben, können Sie eine Nachricht hinterlassen oder laden Sie "Sanno sprechen über Zucker" zu beantworten!

Diabetes ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, und die zahlreichen Komplikationen, die sie mit sich bringt, stellen für viele Diabetiker ein Problem dar. Diabetische Augenerkrankungen treten in allen Phasen der Zuckerkrankheit auf. Neovaskuläres Glaukom, plötzliche Erblindung, Katarakt und Netzhautablösung sind die schwerwiegendsten durch Diabetes verursachten Komplikationen, die zu schwerer Erblindung führen können.

Was meinen Sie dazu? Eine Nierenerkrankung schadet der Leber.

Die diabetische Ophthalmopathie ist eine der häufigsten chronischen Komplikationen des Diabetes mellitus, die hauptsächlich durch die Schädigung der Blutgefäße des Augenhintergrunds, der Nerven (einschließlich der Sehnerven und Hirnnerven), der Linse, des Glaskörpers und anderer Gewebe aufgrund der langfristigen Störung des Glukosestoffwechsels verursacht wird. Es handelt sich nicht um eine Krankheit, sondern um eine Gruppe von Krankheiten, zu denen Retinopathie, Katarakt, Glaukom, Optikusneuropathie usw. gehören. Unter ihnen ist die diabetische Retinopathie (auch "Zuckernetzhaut" genannt) am häufigsten und am schwerwiegendsten.

Mit der Verbesserung des Lebensstandards und der Änderung des Lebensstils ist die Häufigkeit von Diabetes in China rapide angestiegen, und auch die durch Diabetes verursachten Augenkomplikationen nehmen von Tag zu Tag zu. Sie können bei den Patienten zu Sehkraftverlust und schließlich zur Erblindung führen, wobei das Risiko einer Erblindung bei Diabetikern 25 Mal höher ist als bei normalen Menschen.

Viele Diabetiker waren jedoch noch nie in einer augenärztlichen Abteilung, und einige Ärzte empfehlen ihren Patienten erst dann eine Fundusuntersuchung, wenn sie verschwommen sehen und Blutungen im Fundus haben. Das ist oft zu spät, so dass der beste Zeitpunkt für eine Behandlung verpasst wird und die Prognose schlecht ist.

Häufige diabetische Augenerkrankungen sind:

01 Diabetische Retinopathie (DR)

Sie ist die häufigste Augenkomplikation bei Diabetikern und die Hauptursache für Sehbehinderung und Erblindung bei Diabetikern. 100 % der Typ-1-Diabetiker weisen eine Zuckernetzhaut" auf;

Die Prävalenz von Diabetes mellitus Typ 2 liegt bei 60 Prozent. Im Frühstadium der Krankheit kann das Sehvermögen des Patienten unbeeinträchtigt sein, aber mit der Entwicklung der Krankheit kann es zu einem schwarzen Schatten vor den Augen, einem Gefühl des Blinkens, Sehverlust, einer Verengung des Gesichtsfeldes, refraktiven Veränderungen und der Entwicklung der Retinopathie bis zum Ende des Fundus, fibrovaskulärer proliferativer Membran, traktiver Netzhautablösung, neovaskulärem Glaukom und schließlich zur Erblindung kommen.

02 Diabetischer Katarakt

Die Häufigkeit ist die zweithäufigste nach der "Zuckernetzhaut". Der diabetische Katarakt kann in einem Auge beginnen, entwickelt sich schneller als der senile Katarakt und tritt oft zusammen mit dem senilen Katarakt auf. Bei diabetischem Katarakt kann die Sehkraft durch eine IOL-Implantation vollständig wiederhergestellt werden, wenn die Netzhaut unbeschädigt ist.

03 Grüner Star (Glaukom)

Das Glaukom ist eine Krankheit, bei der der Sehnerv aufgrund eines hohen Augeninnendrucks geschädigt wird. Glaukome treten bei Menschen mit Diabetes dreimal häufiger auf als bei Menschen ohne Diabetes. Bei dem durch Diabetes mellitus verursachten Glaukom handelt es sich meist um ein "neovaskuläres Glaukom", das häufig im mittleren und späten Stadium der diabetischen Retinopathie auftritt. Patienten mit Diabetes mellitus haben einen anhaltend erhöhten Augeninnendruck, starke und unkontrollierbare Schmerzen im Auge und eine starke Abnahme der Sehschärfe. Die Behandlung ist sehr kompliziert und schwierig.

04 Diabetische extraokulare Muskellähmung

Okulomotorische Lähmungen aufgrund einer Schädigung des Nervus oculomotorius sind bei Diabetikern relativ selten. Sie äußert sich in Ptosis, eingeschränkter Augenbewegung, Diplopie usw. Die Prognose einer Okulomotorikverletzung ist im Allgemeinen gut, und die meisten Patienten können sich nach einer Behandlung wie Blutzuckereinstellung, Nervennahrung und Verbesserung der Mikrozirkulation erholen, aber der gesamte Krankheitsverlauf kann sich über mehrere Wochen hinziehen.

05 Sonstiges

Zu den weniger häufigen okulären Komplikationen gehören ischämische Optikusneuropathie, diabetische Keratitis, refraktive Veränderungen, Uveitis, Konjunktivitis und Erkrankungen der Augenoberfläche.

Je länger der Diabetes andauert, desto höher ist das Risiko, eine diabetische Augenerkrankung zu entwickeln. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung sowie die Befolgung professioneller Ratschläge können den Beginn und das Fortschreiten einer diabetischen Augenerkrankung eindämmen und kontrollieren und die Schmerzen, die eine Augenerkrankung mit sich bringt, vermeiden oder auf ein Minimum reduzieren.

Daher sollten sich alle Diabetiker regelmäßig untersuchen lassen und nicht erst dann zum Arzt gehen, wenn sie das Gefühl haben, dass ihre Sehkraft beeinträchtigt ist oder sie andere Augenbeschwerden haben.

fachkundige Beratung

Sobald ein Diabetes diagnostiziert wird, sollte eine umfassende Augenuntersuchung durchgeführt werden. Das Intervall zwischen den nachfolgenden Untersuchungen hängt vom Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Fundusläsionen und vom Schweregrad der Läsionen ab: Patienten ohne Retinopathie sollten einmal jährlich oder mindestens einmal alle zwei Jahre untersucht werden; Patienten mit Retinopathie wie Nässen, Ödemen und Blutungen im Fundus sollten einmal alle zwei bis drei Monate nachuntersucht und rechtzeitig behandelt werden; Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes mellitus sollten einmal alle drei Monate untersucht werden.

besondere Erinnerung

Diabetiker sollten im Alltag auf folgende Symptome achten und sich bei deren Auftreten sofort in die augenärztliche Abteilung des Krankenhauses begeben, um sich untersuchen zu lassen: Sehkraftverlust, verschwommenes Sehen, erhöhte Kurzsichtigkeit, vorübergehende Verringerung der Alterssichtigkeit, doppelte Schatten beim Sehen, ein Stückchen oder ein Stückchen dunkler Gegenstände, die vor den Augen schweben, blitzartiges Sehen, Ptosis, Augenbewegungsstörungen, Augenerweiterung, Augenschmerzen, Gesichtsfelddefekte, d. h. der Bereich dessen, was von den Augen gesehen werden kann, ist deutlich kleiner als vorher. Verkleinerung.

Einleitung zu "Was ist diabetische Retinopathie?

{!-- PGC_VIDEO:{'thumb_height': 360, 'file_sign': '62227d0a0b4a76f1e1bc20d28dd583a3', 'vname': '', 'vid': 'v02019ab0000bh8m95j82vu0a6q5nfng', 'thumb_width': 640, 'vu': 'v02019ab0000bh8m95j82vu0a6q5nfng', 'src_thumb_uri': '191240004364fcb1c6eec', 'sp': 'toutiao', 'update_thumb_type': 1, 'vposter': 'http://p1.toutiaoimg.com/origin/191240004364fcb1c6eec', 'video_size': {'high': {'duration': 117.368, 'h': 480, 'subjective_score': 0, 'w': 854, 'file_size': 2791750}, 'ultra': {'duration': 117.368, 'h': 720, 'subjective_score': 0, 'w': 1280, 'file_size': 4795926}, 'normal': {'duration': 117.368, 'h': 360, 'subjective_score': 0, 'w': 640, 'file_size': 2176861}}, 'duration': 117.368, 'thumb_url': '191240004364fcb1c6eec', 'md5': '62227d0a0b4a76f1e1bc20d28dd583a3'} --}

Folgen Sie der öffentlichen Mikrobuchstaben-Nummer von Sigma "szcmer", um mehr über Augengesundheit zu erfahren!

Die diabetische Retinopathie ist heute eine ernste Augenkrankheit.

Die diabetische Retinopathie ist eine schwere Erblindungskrankheit, doch die meisten Menschen mit Diabetes können dem Risiko der Erblindung entgehen, wenn sie rechtzeitig erkannt und regelmäßig behandelt werden. Fast alle Augenkrankheiten können bei Diabetikern auftreten. Dazu gehören Fundusangiom, Fundusblutung, Dakryozystitis, Glaukom, Katarakt, Glaskörpertrübung, Sehnervenatrophie, Makuladegeneration und Netzhautablösung. Sie gehört also zu den schwerwiegenden Erkrankungen der Augenheilkunde. Im Anhang finden Sie die Stadien der Zucker-Retinopathie und die Fundusbilder der einzelnen Stadien, ich hoffe, es kann Ihnen helfen!



Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!

Verwandte Fragen