Diätberatung für Diabetiker?
Diätberatung für Diabetiker?
Diabetes-Ernährungsberatung
Die Diät zur Diabetesprävention sollte die Gesamtenergie kontrollieren, die Fett- und Cholesterinzufuhr reduzieren, die Kohlenhydratzufuhr verringern, hochwertiges Eiweiß, Ballaststoffe und Mikronährstoffe ergänzen, auf Rauchen und Alkohol verzichten und eine salzarme Ernährung einhalten.
(1) Kontrolle der Gesamtenergie: Aufrechterhaltung des idealen Körpergewichts. Halten Sie den Body-Mass-Index (BMI) bei <25 kg/m², indem Sie die Gesamtkalorienzufuhr aus der Nahrung kontrollieren und die körperliche Aktivität erhöhen; Reihenfolge der Mahlzeiten: Suppe - Gemüse - Eiweiß - Hauptgericht.
(2) Reduzieren Sie die Fett- und Cholesterinzufuhr, die Cholesterinzufuhr sollte <200mg/d betragen, die Fettaufnahme sollte 20-30% der Gesamtenergie ausmachen, und minimieren Sie die Aufnahme von Transfettsäuren.
(3) Reduzieren Sie Kohlenhydrate: Der Anteil der Kohlenhydrate an der Gesamtenergie sollte 50-65 % betragen; nehmen Sie die Mahlzeiten in regelmäßigen Abständen ein und achten Sie auf eine gleichmäßige Verteilung der Kohlenhydrate; kontrollieren Sie die Aufnahme von zugesetztem Zucker und trinken Sie weniger zuckerhaltige Getränke.
(4) Zufuhr von hochwertigem Eiweiß: Die Eiweißzufuhr kann 15-20 % des Energiezufuhrverhältnisses ausmachen, wobei sicherzustellen ist, dass der Anteil an hochwertigem Eiweiß mehr als ein Drittel beträgt; die empfohlene Eiweißzufuhr beträgt etwa 0,8 g/(kg-d). Die Eiweißquellen sollten hauptsächlich hochwertiges tierisches Eiweiß sein.
(5) Nahrungsergänzung mit Ballaststoffen: Hülsenfrüchte, ballaststoffreiches Getreide (≥5 g Ballaststoffe pro Portion), Obst, Gemüse und Vollkornprodukte sind gute Ballaststoffquellen. Eine höhere Ballaststoffzufuhr ist der Gesundheit zuträglich.
(6) Supplementierung von Mikronährstoffen: soweit möglich, Supplementierung von B-Vitaminen, Vitamin C, Vitamin D und einer Reihe von Mikronährstoffen wie Chrom, Zink, Selen, Magnesium, Eisen und Mangan.
(7) Einstellung des Rauchens und Trinkens: Die Menge des täglich konsumierten Alkohols sollte 15 g bei Frauen und 25 g bei Männern nicht überschreiten (15 g Alkohol entsprechen 350 ml Bier, 150 ml Wein oder 45 ml Spirituosen), und zwar nicht mehr als zweimal pro Woche.
(8) Salzarme Ernährung: Die Salzaufnahme sollte auf weniger als 6 g pro Tag begrenzt werden, und die Natriumaufnahme sollte 2000 mg pro Tag nicht überschreiten. Patienten mit Bluthochdruck sollten ihre Aufnahme streng begrenzen und die Aufnahme von natriumhaltigen Gewürzen oder Lebensmitteln wie verarbeiteten Lebensmitteln wie Mononatriumglutamat (MSG), Sojasauce, Würzsaucen und eingelegten Produkten einschränken.
Dieser Inhalt wurde von Hongding Xiang, Chefarzt der Abteilung für Endokrinologie, Peking Union Medical College Hospital, Chinese Academy of Medical Sciences, geprüft.
Klicken Sie hier für die Details der Antwort des Arztes
Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!