Ist Blutspenden gut für hohen Blutdruck?
Ist Blutspenden gut für hohen Blutdruck?
Ich habe hohen Blutdruck und konnte kein Blut spenden.
Bei mir wurde vor 3 Jahren Bluthochdruck diagnostiziert, und letztes Jahr wollte ich Blut spenden, aber die Leute lehnten mich ab, aber nicht, weil ich Bluthochdruck habe.
Es stellte sich heraus, dass ich vor 2 Jahren an Tuberkulose erkrankt war und meine Medikamente weniger als ein Jahr lang abgesetzt hatte, und mir wurde gesagt, ich solle die Medikamente weniger als ein Jahr lang absetzen und in ein paar Jahren Blut spenden.
Wäre meine Tuberkulose nicht gerade geheilt und mein Blutdruck mit Medikamenten gut eingestellt worden, wäre diese Blutspende wahrscheinlich ein Erfolg gewesen.
Aber nicht jeder, der Bluthochdruck hat, kann Blut spenden. Ich bin Arzt, und in unserem Krankenhaus gab es eine Blutspendeaktion.
Das Blutspendegesetz der Volksrepublik China, das am 1. Oktober 1998 in Kraft getreten ist, enthält 24 Artikel, deren wichtigste Inhalte darin bestehen, deutlich zu machen, dass es in China ein System der unentgeltlichen Blutspende gibt, die freiwillige Blutspende gesunder Bürger zwischen 18 und 55 Jahren zu fördern und Staatsbedienstete, aktive Militärangehörige und Studenten an Hochschulen zu ermutigen, bei der Blutspende eine führende Rolle zu übernehmen, um in der Gesellschaft eine neue Richtung einzuschlagen und ein Beispiel zu geben.
Das Gesetz der Volksrepublik China über Blutspenden legt auch die Zuständigkeiten der lokalen Regierungen auf allen Ebenen bei der unentgeltlichen Blutspende, die Art der Blutstationen im öffentlichen Interesse und ihre rechtlichen Verpflichtungen bei der Sammlung, Verarbeitung, Testung, Lagerung, Lieferung und Beförderung von Blut sowie die Strafen für Blutvergehen wie die illegale Sammlung von Blut, den Verkauf von unentgeltlichem Blut und die illegale Organisation des Verkaufs von Blut durch andere fest.
Wer kann Blut spenden?1) Alter: 18 bis 55 Jahre alt.
2) Gewicht: mehr als 50 kg für Männer und 45 kg für Frauen.
3) Blutdruck: 90-140 mmHg/60-90 mmHg, Pulsdruck: >30 mmHg; Puls: 60-100 Schläge/Min., >50 Schläge/Min. bei Ausdauersportlern.
Wer kann nicht an einer Blutspende teilnehmen?
1. die Person selbst Träger von Erregern von Infektionskrankheiten ist, z. B. Hepatitis-B-Oberflächenantigen, Hepatitis-C-Antikörper, AIDS-Antikörper, positive Syphilis-Antikörper usw.
2. an Krankheiten leiden, die für eine Blutspende nicht geeignet sind, wie z. B. das Menière-Syndrom, Tuberkulose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen usw.
3) Hochrisikogruppen, die für eine HIV-Infektion anfällig sind, wie Drogenabhängige, männliche Homosexuelle, Prostituierte und sexuell promiskuitive Personen.
Was sollte ich vor der Blutspende beachten?
1, die ersten ein bis zwei Tage gut ausruhen und dafür sorgen, dass Sie nachts genügend Schlaf bekommen.
2. vor 24 Stunden keinen Alkohol trinken.
3, es ist am besten, zuerst etwas Leichtes zu essen, spenden Sie kein Blut auf leeren Magen.
4. keine gebratenen und fettigen Speisen essen.
5. keine anstrengende körperliche Betätigung an diesem Tag, z. B. Laufen, Ballspielen."
6. trinken Sie Wasser in Maßen.
7 Reinigen Sie nach Möglichkeit Ihre Arme, insbesondere die Ellbogen.
8. über die Physiologie des Blutes lernen und sich entspannen.
Wenn Sie zum ersten Mal Blut spenden, bringen Sie bitte einen gültigen Ausweis mit; wenn Sie zweimal oder öfter Blut spenden, achten Sie bitte auf die Zeit zwischen den Spenden und bringen Sie einen Blutspendeausweis und einen gültigen Ausweis mit.
10 Gültige Ausweisdokumente sind: Personalausweis, Militärangehörige mit "Offizierskarte" oder "Soldatenkarte", Ausländer mit "Reisepass".
11 Intervall zwischen den Blutspenden: mindestens sechs Monate zwischen zwei Vollblutspenden, mindestens ein Monat zwischen zwei Blutkomponenten-Spenden und drei Monate nach einer Vollblutspende.
Blutbestandteile können gespendet werden, und Vollblut kann einen Monat nach der Spende von Blutbestandteilen gespendet werden.
Worauf ist nach der Blutspende zu achten?
1, entspannen Sie sich und richten Sie den Blutentnahmearm auf, üben Sie 15 Minuten lang leichten Druck auf das Nadelöhr aus, reiben Sie nicht und halten Sie es trocken und sauber.
2. sorgen Sie dafür, dass Sie am Tag genügend Schlaf bekommen.
3. 24 Stunden lang keine anstrengende Bewegung, z. B. Laufen, Ballspielen.
4. innerhalb von 4 Stunden nach der Blutspende mehr Flüssigkeit zu sich nehmen.
5) Heben Sie am selben Tag keine schweren Gegenstände mit dem Blutentnahmearm.
6. nach der Blutspende nicht trinken, nicht zu viel essen und nicht zu viel trinken, und sich eiweiß- und gemüsereich ernähren.
7 Angemessene Ernährung
Der Verzehr von magerem Fleisch, Eiern, Sojaprodukten, frischem Obst und Gemüse usw. kann die Erholung der Blutbestandteile beschleunigen.
8. die Aufmerksamkeit auf die Ruhe
Nach der Blutspende sollten Sie 1 bis 2 Tage lang auf Ruhe achten und am besten jeden Tag mehr als 8 Stunden schlafen. Nach der Blutspende sollten Sie auf schwere körperliche Arbeit und anstrengende Übungen verzichten, damit sich Ihr Körper anpassen kann; Sie sollten weniger studieren, lesen, fernsehen, im Internet surfen und andere geistig anstrengende Arbeiten verrichten; eine gute Erholung ist gleichbedeutend mit der Einnahme eines großen Stärkungsmittels.
9. trinken Sie keinen starken Tee
Da Tee mehr Ellagsäure enthält, verbindet er sich leicht mit Eiweiß und Eisen und bildet Ausfällungen, die vom Körper nur schwer aufgenommen werden können, was die Aufnahme von Eiweiß und Eisen durch den Körper beeinträchtigt, was wiederum die Regeneration von Blutzellen bei Blutspendern beeinträchtigt.
10. keine Notwendigkeit zur Einnahme großer Mengen an Nahrungsergänzungsmitteln
Sie können frisches Obst und Gemüse, Sojaprodukte, Milchprodukte, frischen Fisch und Garnelen sowie Fleisch und Eier essen, aber es ist nicht notwendig, zu viel zu essen.
Menschen mit hohem Blutdruck dürfen kein Blut spenden, und wenn sie Blut spenden wollen, sind die Bedingungen sehr streng
Bluthochdruckpatienten, bei denen der Blutdruck seit mehr als einem Jahr stabil eingestellt ist, die alle im Normbereich liegen, deren Alter und Gewicht innerhalb des für die Blutspende zulässigen Bereichs liegen und bei denen die Labortests vor der Spende normal sind, können für eine Blutspende in Betracht gezogen werden, allerdings nur, wenn medizinisches Personal zur Überwachung der Situation anwesend ist.
Blutspenden bei Bluthochdruck sind im Normalfall nicht erlaubt, und die Kontrollen sind sehr streng. Warum ist das so, und heißt es nicht, dass Blutspenden bei Bluthochdruck gut sind?
Die Blutspende von Bluthochdruckpatienten kann aufgrund abnormaler Blutdruckschwankungen gefährlich sein.
So neigen beispielsweise die Koronararterien des Herzens bei einer Blutspende zu Krämpfen, die eine Ischämie und das Phänomen der Angina pectoris verursachen; bei Patienten mit hohem Blutdruck, die Blut spenden, kann es auch zu Blutgerinnseln kommen, was zu der gefährlichen Situation eines Herzinfarkts führt.
Daher sollten Menschen mit hohem Blutdruck kein Blut spenden.
Es sei daran erinnert, dass viele Bluthochdruckpatienten fälschlicherweise annehmen, dass regelmäßige Blutspenden das Blutvolumen reduzieren und die Symptome des Bluthochdrucks lindern können.
Es gibt keine wissenschaftliche Grundlage für die Linderung von Symptomen und die Senkung des Blutdrucks durch Blutspenden, und es ist ein sehr gefährliches Verhalten.
Daher sollten Bluthochdruckpatienten ihren Blutdruck durch eine entsprechende Lebensweise in Kombination mit Medikamenten kontrollieren, um ihren Blutdruck im Zielbereich zu halten, und nicht durch Blutspenden, um ihren Blutdruck zu senken.
Natürlich ist es gut, hypertensive Patienten, seine Blutkonzentration ist hoch, nachdem er Blut spendet, ist die Blutkonzentration gesenkt, in der Regel trinken mehr Wasser
Bei der Blutspende hat eine angemessene Blutspende immer noch bestimmte Vorteile für den Körper. Wenn Sie hohen Blutdruck haben, ist der Blutdruck relativ stabil, ist es angebracht, Blut zu spenden, Blutspende kann das Blutvolumen zu reduzieren, sondern kann auch ein gewisses Maß an Verbesserung der Blutfett und andere Effekte haben. Daher ist eine angemessene Blutspende für den menschlichen Körper unschädlich, hat aber auch gewisse Vorteile.
Patienten mit Bluthochdruck wird jedoch empfohlen, kein Blut zu spenden, wenn ihr Blutdruck oft schlecht eingestellt ist oder es zu Komplikationen kommt. Denn bei der Blutspende neigen die Koronararterien des Herzens zu Krämpfen, die eine kurzzeitige Ischämie verursachen können, die zu Angina pectoris oder instabilem Blutdruck führen kann.
Außerdem sind Patienten mit Bluthochdruck in der Regel mit einer Dyslipidämie verbunden und haben oft Störungen des Blutflusses oder der Gefäße. Nach der Blutspende sinkt der Blutdruck leicht ab und der Blutfluss verlangsamt sich, was zur Bildung von Blutgerinnseln führen kann und sie anfällig für Herzinfarktunfälle macht. Wenn Bluthochdruckpatienten wirklich Blut spenden wollen, müssen sie vor der Blutspende eine Untersuchung durch den Vormund bestehen.
Wie wir alle wissen, ist für die Blutspende ein hohes Maß an körperlicher Fitness erforderlich, und in der chinesischen Gesundheitsprüfung für die Blutspende ist eindeutig festgelegt, dass Patienten mit Kreislauferkrankungen kein Blut spenden dürfen, d. h. Patienten mit Herzerkrankungen und hohem Blutdruck können die Anforderungen für die Blutspende nicht erfüllen.
Eine Blutspende kann die Regeneration des Blutes verbessern, den Blutstoffwechsel fördern und dazu beitragen, einen Teil der Abfälle und Gifte im Blut zu beseitigen. Wie ein Sprichwort besagt, haben alle Krankheiten ihren Ursprung in Schlamm und Verstopfung. Der Hauptfaktor für Bluthochdruck ist, dass sich zu viele Abfälle und Gifte in den Blutgefäßen befinden und das Blut klebrig ist und nicht richtig zum Gehirn transportiert werden kann, was zu Bluthochdruck führt. Es heißt also, dass Blutspenden in gewissem Maße auch bei Bluthochdruck hilfreich ist!
Die Blutspende wird für Patienten mit hohem Blutdruck nicht empfohlen, da der Vorgang der Blutspende einen Koronararterienkrampf auslösen kann, der bei den Patienten ein Engegefühl in der Brust, Schmerzen in der Brust und andere Unannehmlichkeiten hervorruft.
Aber der einzige Vorteil der Blutspende für Bluthochdruckpatienten ist die Möglichkeit, dass die Blutviskosität des Patienten verringert wird. Viele Patienten mit hohem Blutdruck selbst haben Hyperlipidämie, hohe Blutfett ist auch nicht geeignet für die Blutspende, die auch eine relativ widersprüchliche Frage, in der Blutspende Anforderungen sind viele, wie Gewicht kann nicht zu niedrig sein, kann nicht weniger als 100 Pfund, für hohen Blutdruck oder niedrigen Blutdruck ist auch nicht durchgeführt werden, um Blut zu spenden, gibt es auch einige Patienten selbst haben Hyperlipidämie, Leberfunktion Anomalien sind auch nicht empfohlen, Blut zu spenden.
Blutspenden wird nicht empfohlen für Patienten mit hohem Blutdruck
{!-- PGC_VIDEO:{'thumb_height': 1080, 'vposter': 'http://p1.toutiaoimg.com/origin/2db3f000aff5b56bcf93e', 'thumb_width': 1920, 'vid': 'v02016560000bn5a9r36936ho2ujc1k0', 'vu': 'v02016560000bn5a9r36936ho2ujc1k0', 'duration': 79.07, 'thumb_url': '2db3f000aff5b56bcf93e', 'thumb_uri': '2db3f000aff5b56bcf93e', 'video_size': {'high': {'duration': 79.07, 'h': 1080, 'w': 1920}, 'ultra': {'duration': 79.07, 'h': 1080, 'w': 1920}, 'normal': {'duration': 79.07, 'h': 1080, 'w': 1920}}} --}
Patienten mit Bluthochdruck wird von der Blutspende abgeraten, da der Vorgang zu einer Verkrampfung der Herzkranzgefäße führen kann, was Beschwerden wie Engegefühl und Schmerzen in der Brust auslösen kann. Der einzige Vorteil der Blutspende für Bluthochdruckpatienten besteht darin, dass sie die Viskosität des Blutes des Patienten verringern kann. Viele hypertensive Patienten selbst haben Hyperlipidämie, hohe Blutfette ist auch nicht geeignet für die Blutspende, die auch ein relativ widersprüchliches Problem, in der Blutspende Anforderungen sind viele, wie Gewicht kann nicht zu niedrig sein, kann nicht weniger als 100 Pfund, für hohen Blutdruck oder niedrigen Blutdruck der Bevölkerung ist auch nicht durchgeführt werden kann Blutspende.
Wenn Bluthochdruckpatienten zur Blutspende gehen, sind die Auswirkungen auf den Blutdruck ebenfalls minimal. Die Leute denken, dass sich die Verringerung des Blutvolumens nach der Blutspende auf den Blutdruck auswirkt. Das ist so, als würde man gerade über eine Aderlasstherapie sprechen. Denken Sie einen Moment darüber nach. Bei jeder Blutspende spenden Sie vielleicht 200 Kubikzentimeter Blut, aber 200 Kubikzentimeter Blut sind nur ein Tropfen auf den heißen Stein, was das Blutvolumen im menschlichen Körper angeht.
Manche Leute sagen, dass mein Blutdruck durch den Aderlass etwas niedrig ist. Das kann daran liegen, dass nach der Blutspende der Sympathikus- und der Vagusnerv gestört sind, was zu einer Übererregung des Vagusnervs führt, und dann sinkt der Blutdruck und die Blutgefäße entspannen sich, was einer der Gründe dafür sein kann. Was die Blutspende selbst betrifft, so verursacht sie keinen übermäßigen Blutdruckabfall.
Wenn Sie also Bluthochdruck haben und Blut spenden möchten, sich aber Sorgen machen, wie sich das auf Ihren Blutdruck auswirkt, empfehle ich Ihnen, sich nach der Blutspende zu hydratisieren. Ich schlage vor, dass Sie so schnell wie möglich nach der Blutspende Flüssigkeit zu sich nehmen und Ihre Ernährung ergänzen, damit Sie Ihr Blutvolumen schnell wieder auffüllen können. Wenn Sie sich Sorgen um eine Unterernährung nach der Blutspende machen, gibt es ein Sprichwort, das besagt, dass der Verzehr eines halben Eies das Blut wieder auffüllt.



Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!