Kann ein Lymphom mit einer Chemotherapie geheilt werden?
Kann ein Lymphom mit einer Chemotherapie geheilt werden?
Krebs ist eine sehr seltsame Krankheit mit sehr unterschiedlichen Lebenserwartungen für dieselbe Krankheit! Ich habe so viele Patienten auf der Hämolymphomstation gesehen, und ihre Erfahrungen sind alle ein bisschen gleich!
Das Lymphom, das wir in der Regel als malignes Lymphom bezeichnen, ist, wie der Name schon sagt, eine Krebserkrankung in der Lymphe! Lassen Sie uns über die Menschen sprechen, die ich mit Lymphomen sehe!
Stellen wir zunächst einen 80-jährigen Mann vor. Bei diesem alten Mann sollte vor mehr als zehn Jahren ein Lymphom festgestellt werden, und nach sechs Chemotherapien war der Tumor im Wesentlichen unter Kontrolle. In diesem Jahr trat der Tumor erneut auf, nach mehr als zehn Jahren gilt er theoretisch als geheilt, aber im Laufe des Gesprächs mit ihm fand ich heraus, dass er die Einnahme traditioneller chinesischer Arzneimittel fast nie eingestellt hat, das heißt, er verlässt sich seit mehr als zehn Jahren auf traditionelle chinesische Arzneimittel, um seine körperliche Verfassung zu erhalten und seinen Zustand durch traditionelle chinesische Arzneimittel zu kontrollieren. In diesem Jahr trat sein Lymphom erneut auf, und er kam erneut zur Chemotherapie ins Krankenhaus. Der alte Mann ist jedoch sehr optimistisch, er unterhält sich mit uns und lacht, er sieht sich nicht als Patient.
Es gibt auch einen alten Lehrer im Ruhestand, der dieses Jahr etwas über 70 Jahre alt wird. Bei ihm wurde 2010 ein Lymphom diagnostiziert, und nach sechs Chemotherapien hielt ihn der Arzt für geheilt. Tatsächlich wurde er geheilt, überlebte die fünfjährige Risikoperiode und erlitt dann im letzten Jahr, nach einer Pause von fast sieben oder acht Jahren, einen Rückfall. Seitdem wird er in der hämatologischen Abteilung des onkologischen Krankenhauses chemotherapeutisch behandelt. Als ich ihn das erste Mal traf, war er noch in guter Verfassung und lebte normalerweise sehr vorsichtig, rauchte nicht, trank nicht. Er geht nach den Mahlzeiten spazieren und isst nicht zu viel. Jeden Tag ein Ei, zwei Krabben, ein halber Fisch, eine kleine Schüssel Reis, eine kleine Schüssel Brei. Nur ein solches Leben der extremen Selbstdisziplin, wie er konnte nicht vorstellen, ein Fieber wird so schwerwiegende Folgen auslösen, eine Nacht am Ende des letzten Jahres, er plötzlich Fieber, und dann ins Krankenhaus zur Behandlung gehen, hängen Wasser hängen für mehr als einen Monat, immer nicht herausfinden können, die Ursache. Schließlich war das Fieber unter Kontrolle, aber weniger als eine Woche nach seiner Rückkehr brach das Fieber erneut aus. Die Lymphe in seinem Nacken schwollen an, und beim Essen begann er zu schlucken. Er erkannte, dass die Situation nicht gut war, und begab sich sofort ins Krankenhaus, um sich untersuchen zu lassen. Die Ärzte bestätigten nach einer Ultraschall- und Punktionsdiagnose ein Lymphom, und nachdem er ins Krankenhaus gekommen war, stellten die Ärzte ein Chemotherapieprogramm auf. Nach zwei Chemotherapiesitzungen wurde festgestellt, dass das Regime versagt hatte, das Regime zu wechseln! In den sechs Chemotherapiesitzungen, die ich hatte, hatte er bereits zweimal das Regime gewechselt. Sie können sehen, dass der alte Mann, der früher recht robust war, jetzt beim Gehen unterstützt werden muss und extrem schwach ist. Das Schlimmste war, dass innerhalb einer Woche nach seiner Rückkehr nach Hause seine Lymphe so stark anwuchsen, dass er weder essen noch trinken konnte. Die Chemotherapie konnte das Wachstum der Lymphe nicht eindämmen, und die Folgen waren vorhersehbar. Später wurde ich aus dem Krankenhaus entlassen, und ich habe diesen alten Mann nie wieder gesehen.
Ich wünsche mir von ganzem Herzen, dass die Welt krebsfrei ist.
Kann ein Lymphom mit einer Chemotherapie geheilt werden? In einem kurzen Satz: ja, aber nicht definitiv. Manche Leute hören: "Ist das nicht Unsinn? Aber das ist doch die objektive Tatsache, muss ich lügen, muss ich sagen: Es kann geheilt werden, es kann sicher geheilt werden, oder es kann sicher nicht geheilt werden, es kann sicher nicht geheilt werden? Ersteres klingt bequem und glücklich, letzteres lässt die Menschen die Hoffnung verlieren und zum Äußersten greifen? Die Wahrheit ist, dass es von den Umständen abhängt, manche können geheilt werden, andere nicht.
Was sind die Besonderheiten? Einer der wichtigsten Faktoren für ein Lymphom (Lymphom ist die landläufige Bezeichnung für ein Lymphom in der Bevölkerung, medizinisch wird es nicht als Lymphom bezeichnet, weil es kein "Krebs" ist; Krebs bezeichnet einen bösartigen Tumor epithelialen Ursprungs) ist der pathologische Subtyp. Das Lymphom ist der komplizierteste bösartige Tumor mit pathologischem Subtyp, wir sollten das Lymphom nicht als eine Krankheit behandeln, sondern es anders behandeln. Es gibt Dutzende von Lymphom-Subtypen, unterschiedliche Subtypen, unterschiedliche Merkmale, unterschiedliche Behandlungen, unterschiedliche Prognosen, die sogenannte Prognose ist der Unterschied zwischen Heilungsrate und Überlebensrate. Einige Lymphome sind trotz ihres raschen Wachstums und ihrer Entwicklung sehr empfindlich gegenüber einer Chemotherapie und können geheilt werden, z. B. das lymphoblastoide Lymphom, bestimmte diffuse großzellige B-Zell-Lymphome usw. Einige Lymphome sind schwer zu heilen, z. B. das NK/T-Zell-Lymphom, und die meisten T-Zell-Lymphome sind relativ schwer zu heilen, was aber nicht bedeutet, dass sie alle unheilbar sind, sondern nur, dass die Wahrscheinlichkeit etwas geringer ist. Einige Lymphome hingegen wachsen und entwickeln sich langsam und sind träge Lymphome. Einige von ihnen sind nicht heilbar, aber sie sind kurzfristig nicht tödlich, und einige von ihnen können sogar längere Zeit mit dem Tumor ohne Behandlung überleben. Natürlich kommt es neben der Art der Erkrankung auch auf das Stadium, die Risikofaktoren und so weiter an.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Lymphom, unabhängig von den frühen und späten Stadien, an sich eine systemische Erkrankung ist, die mit einer systemischen Behandlung (Chemotherapie, zielgerichtete medikamentöse Therapie, Immuntherapie usw.) behandelt werden muss; es handelt sich um eine Art "Krebs", der geheilt werden kann.
Sie meinen ein malignes Lymphom. Das ist ein bösartiger Tumor, der vom lymphatischen Gewebe ausgeht. Er kann in den Lymphknoten oder in den Geweben außerhalb der Knoten auftreten. Je nach histologischem Ursprung wird es als T-Zell- oder B-Zell-Ursprung klassifiziert. Die Weltgesundheitsorganisation hat im Jahr 2000 eine detaillierte Klassifizierung der malignen Lymphome vorgenommen, und es gibt etwa 20 Subtypen, die sich in Bezug auf die Behandlung und die Prognose stark voneinander unterscheiden. Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass es sich bei den verschiedenen Subtypen von Lymphomen um eigenständige Krankheiten handelt, von denen einige nur durch eine lokale Behandlung geheilt werden können, andere eine Chemotherapie erfordern und einige sogar durch eine abwartende Strategie behandelt werden können. Natürlich ist es wichtig, welche Art von Lymphom Sie haben, einschließlich der Pathologie, des Subtyps und des Ausmaßes des Befalls, um die richtigen Behandlungsmethoden zu bestimmen. In China ist der häufigste Subtyp das diffuse großzellige B-Zell-Lymphom. Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie gerne meiner Überschrift folgen und einen privaten Chat führen.
Lymphome gehören zu den häufigsten bösartigen Tumoren in China. Maligne Lymphome sind in den letzten Jahren seltener geworden, aber die Gesamthäufigkeit von Lymphomen nimmt weiterhin von Jahr zu Jahr zu.
Kann ein Lymphom mit einer Chemotherapie geheilt werden?
Je nach dem Grad der Verschlechterung des Lymphoms kann es in 4 Stadien eingeteilt werden, wobei im Allgemeinen Stadium 1 oder 2 zum Frühstadium gehört, während Stadium 3 oder 4 bedeutet, dass es in das fortgeschrittene Stadium übergegangen ist. Im frühen Stadium des Lymphoms ist nur ein Lymphbereich von Krebszellen befallen, während im fortgeschrittenen Stadium mehrere Lymphbereiche von Krebszellen befallen sind.
Die überwiegende Mehrheit der Lymphknotenkrebserkrankungen wird nach der Operation mit einer Chemotherapie behandelt, und viele Lymphknotenkrebs-Patienten haben ihre Krankheit nach einer Chemotherapie besser unter Kontrolle. Die konkrete Situation ist jedoch von Person zu Person unterschiedlich. In den letzten Jahren konnten viele Lymphkrebspatienten durch eine Chemotherapie geheilt werden.
Im Allgemeinen wird ein Lymphom auch mit Medikamenten behandelt. Alles in allem sollten Sie auf Ihren Arzt hören und die Hoffnung nicht aufgeben, denn Lymphome können mit großer Wahrscheinlichkeit geheilt werden, solange Sie sie weiter behandeln.
The Health Interface bietet 13 Millionen Fachleuten des Gesundheitswesens und der breiten Öffentlichkeit Hotspots aus dem Bereich der Gesundheitsfürsorge, politische Maßnahmen, Wahrnehmungen, Meinungen und interessante populärwissenschaftliche Inhalte und freut sich über jede Beteiligung und Interaktion von Ihnen.
Das Lymphom ist keine unheilbare Krankheit, vor allem nicht das Hodgkin-Lymphom, bei dem große Hoffnung auf Heilung besteht und die Prognose relativ optimistisch ist. Gegenwärtig gibt es viele Behandlungsmethoden für Lymphome, wie Chemotherapie, Strahlentherapie, gezielte Therapie, hämatopoetische Stammzellentransplantation, Immuntherapie usw. Die Diagnose eines Lymphoms hängt in erster Linie von einer sorgfältigen und umfassenden körperlichen Untersuchung ab. Wenn man beim ersten Besuch die Lymphknoten des Patienten abtastet, sind diejenigen, die besonders hart sind, in der Regel krebsartig; diejenigen, die zäh wie Gummi sind, können ein Lymphom sein; und diejenigen, die rot, geschwollen, heiß, schmerzhaft und von weicherer Beschaffenheit sind, sind Entzündungen, Tuberkulose oder andere Infektionen. Da der Abflussbereich und die Abflussrichtung jeder Gruppe von Lymphknoten unterschiedlich sind, sind auch die Gewebe und Organe, die sie sammeln, und der Umfang unterschiedlich, so dass die lokale Lymphknotenvergrößerung eine andere Läsionsstelle widerspiegelt. Es ist besonders wichtig, die Hinweise für die Differentialdiagnose zu beachten: Wenn die Lymphknoten im linken supraklavikulären Bereich vergrößert sind, handelt es sich häufig um Lymphmetastasen von Tumoren des Verdauungstrakts; im rechten supraklavikulären Bereich handelt es sich eher um Lungenerkrankungen; wenn sie sich auf der Seite des Halses und des Unterkiefers befinden, kann es sich um eine Kopf-Hals-Läsion handeln. Die Suche nach Hinweisen auf eine Erkrankung an dieser Stelle ermöglicht es Ihnen, die Spur bis zur Ursache der Erkrankung zu verfolgen. Bei Hinweisen erfordert die weitere Diagnose oft eine umfassende Analyse und Beurteilung mit Hilfe von bildgebenden Verfahren (CT) und PET-CT, blutbiochemischen Untersuchungen sowie Blut- und Knochenmarksergebnissen. Die Biopsie der erkrankten Lymphknoten zur pathologischen Untersuchung ist der "Goldstandard" für die Lymphomdiagnose.
Das Lymphom, auch bekannt als Lymphknotenkrebs, wird mit der modernen medizinischen Chemotherapie behandelt, und fast 80 % der Patienten werden auch mit der herkömmlichen Chemotherapie geheilt. Daher sollte eine Chemotherapie so bald wie möglich durchgeführt werden, solange der körperliche Zustand dies zulässt.
Was man üblicherweise als Lymphom bezeichnet, ist eigentlich ein Lymphknotenkrebs, weshalb man auch oft von einem Lymphom spricht, das ein bösartiger Tumor ist, der im lymphatischen Gewebe oder in den Lymphknoten in allen Systemen des Körpers auftritt.

Ursachen von Lymphomen:
1. die Strahlung
In der Tat ist das Lymphom ein Symptom mit einer relativ hohen Inzidenzrate in unserem Leben, und einige Untersuchungen haben gezeigt, dass wir, wenn wir über einen langen Zeitraum Strahlung absorbieren, am ehesten an einem Lymphom erkranken, insbesondere die jungen Menschen in der heutigen Gesellschaft, die einer großen Anzahl verschiedener elektronischer Produkte ausgesetzt sind, und die absorbierte Strahlung ist viel höher als die der Menschen in anderen Altersgruppen.
2. schwache Immunität
Nach klinischen medizinischen Erkenntnissen haben viele Lymphom-Patienten bereits im Frühstadium eine schlechtere Immunität in ihrem eigenen Organismus.
Darüber hinaus ist der Körper bei einer schwachen Immunität weniger effektiv in der Lage, seine eigenen Keime zu beseitigen. Virusinfektionen treten besonders häufig bei Patienten auf, die an einer schweren Immunschwäche leiden, weshalb man von einer schwachen Immunität spricht.
3. chemische Ursachen
Einige chemische Stoffe können ebenfalls Lymphome verursachen, z. B. chemische Düngemittel und Pestizide, die häufig in ländlichen Gebieten verwendet werden. Bei der Verwendung von chemischen Düngemitteln und Pestiziden kommen die Menschen eher mit einigen chemischen Stoffen in Kontakt, insbesondere mit einigen chemischen Verbindungen, die leicht zu bösartigen Lymphomen führen können.
3. genetische Faktoren
Es ist erwiesen, dass es viele Menschen gibt, die an einem Lymphom erkranken, und dass auch die familiäre Vererbung ein wichtiger Grund dafür ist. Vor allem einige Geschwister erkranken oft gleichzeitig oder nacheinander an einem bösartigen Lymphom, was bedeutet, dass die familiäre Vererbung ein sehr wichtiger Faktor ist, der zu einem Lymphom führt.
Was sind die Symptome eines Lymphoms?
1. leichtes Fieber und Unwohlsein
Viele Patienten, die an einem Lymphom erkrankt sind, haben im Frühstadium vergrößerte Lymphknoten, und wenn die Lymphknoten vergrößert sind, ist es wahrscheinlich, dass sie leichtes Fieber und Müdigkeit haben, und dann ist der Körper der Person in dieser Zeit in einem sehr unangenehmen Zustand.

2. vergeuden
Viele Patienten, die an Lymphom-Symptomen leiden, neigen zum Gewichtsverlust. Klinische Daten zeigen, dass viele Menschen, die an Lymphom-Symptomen leiden, zwischen drei und sechs Monaten sehr stark zum Gewichtsverlust neigen, wobei der allgemeine Gewichtsverlust mehr als 10 Prozent des Körpergewichts beträgt.
3. nächtliche Schweißausbrüche
Bestimmte Patienten mit Lymphom-Symptomen, sei es im Früh- oder Zwischenstadium, neigen dazu, nachts nach dem Einschlafen stark zu schwitzen, insbesondere solche mit fortgeschrittenem Lymphom.

4. juckende Haut, anhaltendes Fieber
Wenn häufiger Juckreiz auftritt und die Beschwerden anhaltend sind, befindet sich das Lymphom bereits im Spätstadium. Wenn Sie also feststellen, dass die beiden oben genannten Symptome gleichzeitig auftreten, müssen Sie sich rechtzeitig ins Krankenhaus begeben, um sich eingehend untersuchen zu lassen und vor allem um festzustellen, ob es sich um ein Lymphom im Spätstadium handelt.
Kann ein Lymphom geheilt werden?
Das Lymphom ist in erster Linie eine Systemerkrankung, die fast alle Gewebe und Organe des gesamten Körpers befallen kann, und ob sie geheilt werden kann, sollte von der spezifischen Situation abhängen, die einer spezifischen Analyse bedarf.
Wenn das Lymphom in einem frühen Stadium erkannt und behandelt wird, sind die Heilungschancen groß, aber neben der regelmäßigen Behandlung ist auch die Lebensumstellung der Patienten sehr wichtig. Außerdem müssen die Patienten auf ihre Ernährung achten und übermäßige Anstrengungen im Alltag vermeiden, um das Immunsystem zu stärken und ein Wiederauftreten und Metastasenbildung zu verhindern.
▼ Folgen Sie mir in das Leben eines Klinikers!
-Dr.X-
Er ist Arzt, Chirurg und Vater von drei Kindern.
Autor von Sehen lernen
Wir bringen Ihnen Gesundheits- und Erziehungstipps mit Haltung und Wärme.
Folgen Sie mir für ein bisschen mehr Gesundheit jeden Tag

Ich beantworte gerne Ihre Fragen.
Akute Lymphome gehört zu hoch bösartigen Tumor, vor allem mit Chemotherapie-Behandlung, wird die Körper-Toleranz und Immunität Rückgang, was in den Körper weißen Blutkörperchen, Blutzellen niedriger, schlechte Resistenz, müssen aktiv ergänzen Ernährung, Ergänzung weißen Blutkörperchen Chemotherapie kann das Wiederauftreten und die Ausbreitung von Krebszellen, müssen auf der Grundlage der Chemotherapie-Programm, Körper Widerstand, Krebszellen Wachstum Fähigkeit zu entscheiden, ob die Krankheit erholen kann.
Ein Lymphom ist nicht so gut, dass es vollständig geheilt werden kann. Tumorpatienten, die nach einer Chemotherapie oder einer kombinierten Strahlentherapie eine vollständige Remission erreicht haben, sind nicht vollständig von den Tumorzellen befreit, und eine solche vollständige Remission ist nur eine Art erste erfolgreiche Behandlung im klinischen Sinne, tatsächlich verbleiben zu diesem Zeitpunkt noch Hunderttausende oder Millionen von Tumorzellen im Körper, und es ist notwendig, über einen langen Zeitraum zielgerichtete Therapien oder Chemotherapien einzusetzen und regelmäßige Nachkontrollen durchzuführen, um ein Wiederauftreten zu verhindern.
Dies sind meine Antworten, ich hoffe, sie helfen Ihnen.
Hallo, ich beantworte gerne Ihre Frage.
Das Lymphom ist eine Art bösartiger Tumor. Je nach dem Grad der Verschlechterung des Lymphoms kann es in 4 Stadien eingeteilt werden, wobei im Allgemeinen das Stadium 1 oder 2 als Frühstadium gilt, während das Stadium 3 oder 4 bereits das fortgeschrittene Stadium erreicht hat. Ein Lymphom im Frühstadium bedeutet, dass nur ein Lymphknotenbereich von Krebszellen befallen ist, während ein Lymphom im fortgeschrittenen Stadium bedeutet, dass bereits mehrere Lymphknotenbereiche im ganzen Körper von Krebszellen befallen sind.
In den letzten Jahren hat China große Fortschritte bei der Behandlung von Lymphomen gemacht, und ein großer Teil der Lymphompatienten kann geheilt werden. Die wichtigsten Behandlungsmöglichkeiten für Lymphome sind Strahlentherapie, Chemotherapie, Operation und Knochenmarktransplantation, und inzwischen gibt es auch eine auf monoklonale Antikörper ausgerichtete Therapie.
Ich bin Hämatologe, ein freiwilliger Wissenschaftler im Bereich der Blutgesundheit.

Leider handelt es sich um eine bösartige Blutkrankheit, die durch eine Chemotherapie nicht vollständig geheilt, sondern nur kontrolliert werden kann.
Lymphome sind sehr heterogen und daher sehr unterschiedlich zu behandeln. Lymphome verschiedener pathologischer Typen und Stadien unterscheiden sich sowohl in der Intensität der Behandlung als auch in der Prognose stark, sind aber nicht heilbar.
Die gute Nachricht: Die Chemotherapien für Lymphome haben sich in den letzten Jahren drastisch verbessert, und die Überlebensdauer für viele Lymphomarten hat sich drastisch erhöht.
Erforderlichenfalls kann sie mit einer Behandlung mit traditioneller chinesischer Medizin kombiniert werden, um die Toxizität zu verringern und die Wirkung zu verstärken, um die Schmerzen des Patienten zu lindern, sein Leben zu verlängern und seine Lebensqualität zu verbessern.
Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!