Ich bin Diabetiker, warum habe ich trotzdem einen niedrigen Blutzucker?
Ich bin Diabetiker, warum habe ich trotzdem einen niedrigen Blutzucker?
Eine strenge Kontrolle der Hyperglykämie führt unweigerlich zu einer Hypoglykämie. Bei der Behandlung von Diabetikern.Unsachgemäßer Gebrauch von DrogenEs kann zu einer Erhöhung der Insulinsekretion, einer Steigerung der Glukoseaufnahme und -verwertung durch das periphere Gewebe und einem Rückgang der hepatischen Glukoneogenese führen, was eine Hypoglykämie zur Folge hat. Freunde dürfen nicht davon ausgehen, dass nur glukosesenkende Medikamente einen Blutzuckerabfall verursachen können. Viele Medikamente wie Salicylsäurepräparate, Paracetamol, Sulfamethoxazol, Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer (ACEI), trizyklische Antidepressiva, Pentamidin usw. können die glukosesenkende Wirkung des Körpers verstärken, und es besteht die Gefahr, eine Hypoglykämie auszulösen.Es ist daher besonders wichtig, bei der Behandlung mit Insulin und Insulinotropika eine Unterzuckerung zu vermeiden, indem darauf geachtet wird, ob gleichzeitig Medikamente eingenommen werden, die den Blutzucker beeinflussen.
Ältere Menschen und Diabetiker mit Niereninsuffizienz sind bei der Einnahme von Chloropropamid und Glibenclamid sehr anfällig für eine schwere, anhaltende und dauerhafte Hypoglykämie; bei Diabetikern mit autonomer Neuropathie kann es zu einer Hypoglykämie mit nicht nachweisbaren Symptomen kommen. Daher ist es notwendig, mit einer geringen Dosis der oben genannten Arzneimittel zu beginnen und die Blutzuckerschwankungen genau zu überwachen, um zerebrovaskuläre Unfälle oder Herzinfarkte infolge von Unterzuckerung zu vermeiden.
Außerdem essen Diabetiker nicht rechtzeitig, eine zu strenge Diätkontrolle kann ebenfalls zu Unterzuckerung führen. Gleichzeitig können übermäßige Bewegung und Überlastung bei Diabetikern ebenfalls zu Unterzuckerung führen. Besonders wichtig bei der Behandlung von Patienten mit Diabetes ist die Aufklärung über den Diabetes. Es ist wichtig, die Bedingungen, die bei Diabetes auftreten können, genau zu verstehen, damit es während der Behandlung nicht zu gefährlichen Situationen kommt. Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre Gesundheit.
Hypoglykämie ist eine sehr häufige unerwünschte Reaktion bei Diabetikern während einer Hypoglykämie-Therapie. Bei normalen Menschen wird der Blutzuckerspiegel durch die Ernährung, Bewegung, das Nervensystem, das endokrine System und die Leber reguliert. Diabetiker sind ebenfalls von diesen Faktoren betroffen. In Verbindung mit ihrer eigenen gestörten Blutzuckerregulierung und der Notwendigkeit, orale Medikamente einzunehmen oder Insulin zu spritzen, um den Blutzucker zu regulieren, sind sie anfälliger für Hypoglykämien.
Wenn der Blutzucker eines Diabetikers unter 3,9 mmol pro Liter fällt, gilt er als hypoglykämisch. Eine leichte Unterzuckerung führt zu Hunger, Schweißausbrüchen, Unruhe usw. Eine mittelschwere bis schwere Unterzuckerung kann schwerwiegende Folgen wie Herzklopfen, Herzrasen, Bewusstseinsstörungen und sogar Koma und Sturz haben. Deshalb müssen Diabetiker eine Unterzuckerung vermeiden.
Die wichtigsten Ursachen der Hypoglykämie sind: 1, orale Überdosierung von Medikamenten, vor allem Glibenclamid und andere kurz wirkende Glukose-senkende Medikamente, die Insulin-Sekretion zu stimulieren; 2, Überdosierung von Insulin-Injektion; 3, den Prozess der Medikamente nicht erkennen, die Änderungen in der Blutzuckerwerte; 4, in Kombination mit anderen Medikamenten, wie Schlaflosigkeit Drogen können die Wirkung von Glukose-senkenden Medikamenten; 5, in Kombination mit anderen Krankheiten, wie z. B. in Verbindung mit Nierenerkrankungen können verlangsamen den Stoffwechsel von Glukose-senkende Medikamente und so weiter.
Die Vorbeugung von Hypoglykämien beginnt mit der Vorbeugung:
Zuallererst sollten wir den Einsatz von Medikamenten standardisieren, den Blutzucker messen und die Wirkung der Zuckersenkung verstehen. Die Dosierung von blutzuckersenkenden Medikamenten und Insulin steht in engem Zusammenhang mit Ernährung und Bewegung. Einige Medikamente müssen vor den Mahlzeiten eingenommen werden, andere während der Mahlzeiten, wieder andere nach den Mahlzeiten, und sie müssen gemäß den Vorschriften eingenommen werden, wobei die Dosierung der Medikamente nicht ohne Genehmigung verringert oder erhöht werden darf.
Zweitens sollten die Mahlzeiten in regelmäßigen Abständen, in regelmäßigen Abständen und in regelmäßigen Mengen eingenommen werden. Es ist wichtig, die Gesamtmenge der täglich zu verzehrenden Nahrungsmittel sowie die Gesamtmenge der einzelnen Mahlzeiten festzulegen, nicht mehr und nicht weniger zu essen und abwechslungsreich zu essen. Wenn Ihr Blutzucker instabil ist, nehmen Sie kleine, häufige Mahlzeiten zu sich.
Schließlich ist es notwendig, sich in angemessener Weise sportlich zu betätigen. Im Allgemeinen ist es notwendig, eine Stunde nach den Mahlzeiten Sport zu treiben, und der Sport sollte auch regelmäßig stattfinden, wobei jedes Mal die Menge des Sports, die Trainingszeit und das Trainingsprogramm festgelegt werden. Am besten ist es, jeden Tag Sport zu treiben und ihn nicht zu unterbrechen. Sie können nicht auf nüchternen Magen trainieren, da dies leicht zu einer Unterzuckerung führen kann.
Im Allgemeinen weisen Diabetiker einen hohen Blutzuckerwert auf. Was passiert also, wenn es zu einer Unterzuckerung kommt?
In der Tat leiden nicht nur normale Menschen, die das Frühstück auslassen und lange nichts essen, unter Unterzuckerung. Auch Diabetiker mit stets hohem Blutzucker können eine Unterzuckerung erleiden, die eine der häufigsten und schwerwiegendsten Komplikationen für Diabetiker ist, die mit blutzuckersenkenden Medikamenten und Insulin behandelt werden.
Manchmal höre ich, wie erfahrene Veteranen neue Patienten mit dem Refrain aufklären: "Eine einzige Hypoglykämie macht drei Jahre guter Blutzuckerkontrolle zunichte!" In der Tat kann eine einzige schwere Hypoglykämie oder ein daraus resultierendes kardiovaskuläres Ereignis die Vorteile der Aufrechterhaltung des Blutzuckerspiegels im Normalbereich über einen längeren Zeitraum hinweg zunichte machen.
Nach den chinesischen Leitlinien für die Prävention und Behandlung von Typ-2-Diabetes, Ausgabe 2010, gilt ein Blutzucker von weniger als 3,9 mmol/l als unbedenklich.Hypoglykämie, weniger als 2,8 mmol/L fürschwere Hypoglykämie;
Da Hypoglykämien häufig und gefährlich sind, was sollten wir tun, um sie zu verhindern?
Das Wichtigste zuerst.Was sind die Symptome einer Hypoglykämie?
Die Patienten können eine symptomatische Hypoglykämie aufweisen:Es kommt zu Panik, Schwitzen, Zittern der Hände, Hunger, Schwäche, Blässe, Kopfschmerzen, Schwindel, verschwommenem Sehen, Bewusstseinsstörungen und geistigen Abnormitäten; es sei darauf hingewiesen, dass die Symptome einer Hypoglykämie bei jedem Patienten anders sein können, aber für die Patienten selbst sind sie bei jedem Vorfall im Grunde ähnlich.
Andere Patienten weisen eine asymptomatische Hypoglykämie auf:Es gibt kein Unwohlsein und keine Wachsamkeit, die nur durch die Kontrolle des Blutzuckers festgestellt werden kann.
Welche Faktoren können eine Hypoglykämie verursachen?
1), weniger essen als üblich, Durchfall, Erbrechen, nicht rechtzeitig die Dosis der hypoglykämischen Medikamente reduzieren;
(2), ein zu frühes Abendessen und eine Unterzuckerung in den frühen Morgenstunden
(3) Übermäßiges Training, ohne auf eine allmähliche und langsame Steigerung des Trainingsumfangs zu achten
(4), den ärztlichen Rat nicht befolgen, die Dosis von Medikamenten auf eigene Faust erhöhen
5) Übermäßige Kontrolle der Ernährung, zu geringer Anteil von Kohlenhydratkomponenten in der Ernährung
(6), Fasten, um die Prüfung, den Tag vor dem Schlafengehen Injektion von lang wirkenden oder intermediären Insulin-Patienten, während der Prüfung aufgrund von Warteschlangen und warten aus einer Vielzahl von Gründen wie Hypoglykämie ist wahrscheinlich zu treten
7) Große Mengen Alkohol auf nüchternen Magen zu trinken
8) Nicht rechtzeitig eingenommene Mahlzeiten, nicht eingenommene Mahlzeiten oder Aufschieben der Mahlzeiten nach der Einnahme von Medikamenten
9), Gedächtnisschwäche, Hektik usw., die zu langen Essenspausen führen
10) Ältere Menschen, Niereninsuffizienz ist ein hoher Risikofaktor für Hypoglykämie.
Was können Sie als Diabetiker tun, um dies zu verhindern?
(1), regelmäßige Ernährung, kleine Mahlzeiten, zwei Mahlzeiten sollten nicht zu lang sein, sowie unregelmäßig
(2), Fasten zu vermeiden, übermäßige Bewegung, Zeit zu wählen, in der Mahlzeit 20 Minuten ~ 1 Stunde, langsam erhöhen die Menge der Übung, Übung mit einem Stück Süßigkeiten oder Schokolade, die Entstehung von Hypoglykämie-Symptome schnell essen!
(3) Übelkeit und Erbrechen, Nahrungsverweigerung, Durchfall und andere Zustände, angemessene Reduzierung oder Absetzen von hypoglykämischen Medikamenten
(4), folgen Sie den Anweisungen des Arztes, nicht erhöhen die Dosierung von Medikamenten auf ihre eigenen
(5), ältere Menschen sollten angemessen entspannen das Niveau der Blutzuckerkontrolle, sollte nicht zu niedrig sein
6) Rauchen und Trinken aufgeben
Als ich diese Frage sah, wurde ich daran erinnert, dass beim heutigen Wiedersehensessen, nachdem ich dem Angehörigen einer Freundin bei der Beantwortung der Frage geholfen hatte, wie man seinen hohen Blutzucker in den Griff bekommt, der Angehörige eine weitere Frage stellte"Warum muss der diabetische Kollege in unserer Wohnung immer Zucker essen, wenn er Karten spielt, und wird Zucker bei Diabetes nicht gemieden?"
In der Tat, viele Diabetes-Patienten in der Behandlung, der Arzt immer wieder gehört, die Wissenschaft Bildung "niedrigen Blutzucker ist sehr gefährlich, seien Sie vorsichtig, gehen Sie die am besten zu bringen ein Stück Zucker auf den Körper".
Ja, Diabetiker essen Zucker, um einer Unterzuckerung vorzubeugen, aber viele Diabetiker sind immer noch verwirrt: "Ich versuche doch nur, meinen Blutzucker zu senken, warum habe ich Angst vor einer Unterzuckerung?"
Ich werde einfach die Wissenschaft von der heutigen Matte zusammenstellen!
Diabetes mellitus ist durch einen erhöhten Blutzuckerspiegel gekennzeichnet, wobei es zwei Gründe für die Erhöhung des Blutzuckerspiegels gibt: (1) eine unzureichende Insulinausschüttung im Körper; (2) Störungen des Zucker-, Fett- und Eiweißstoffwechsels aufgrund einer Insulinfunktionsstörung.
Wie kommt es also, dass Diabetiker, die regelmäßig behandelt werden, in der Lage sein sollen, ihren Blutzuckerspiegel stabil zu halten, und wie kommt es, dass sie trotzdem ständig unterzuckert sind?
Übermäßige Insulininjektionen
Insulin ist das einzige Hormon im Körper, das eine blutzuckersenkende Wirkung hat. Wird eine zu hohe Dosis injiziert, kann der Blutzuckerabfall den niedrigen Wert übersteigen. Dann kann es zu einer Unterzuckerung (Hypoglykämie) kommen.
Zu wenig essen oder fehlende Mahlzeiten
Sowohl Insulininjektionen als auch blutzuckersenkende Medikamente wirken auf den "Blutzucker", und wir sind von Natur aus anfällig für Unterzuckerung, wenn wir hungrig sind. Ganz zu schweigen von Diabetikern, die sich in regelmäßiger Behandlung befinden. Daher sollten sich Diabetiker einen Wecker stellen, der sie daran erinnert, regelmäßig zu essen, und die Anweisungen des Ernährungsberaters zum regelmäßigen Essen befolgen.
kohlenhydratarme Ernährung
Die wichtigsten Kohlenhydratquellen in der Ernährung sind Grundnahrungsmittel, Obst, Honig, Süßigkeiten und Snacks, und viele Diabetiker reduzieren oder lehnen sogar alle zuckerhaltigen Lebensmittel ab, sobald sie erfahren, dass sie Probleme mit der Blutzuckerregulierung haben. Übermäßig kohlenhydratarme Diäten können die Situation für Diabetiker, deren Blutzuckerregulation bereits gestört ist, noch verschlimmern. Daher setze ich in meiner täglichen Beratung die Kohlenhydrate für Diabetiker in der Regel auf 55 % der täglichen Nahrungsenergie fest, also mehr Lebensmittel mit niedrigem glykämischen Index.
Mehr Sport treiben als sonst
Der Zuckerstoffwechsel (aerobe Oxidation und anaerobe Fermentation von Zucker) spielt sowohl bei aerober als auch bei anaerober Belastung eine wichtige Rolle. Bei einer plötzlichen Steigerung der körperlichen Aktivität eines Diabetikers ist es ganz normal, dass der Zuckerverbrauch der Skelettmuskulatur ansteigt, was zu einer Hypoglykämie führt.
Trinken auf nüchternen Magen
Die wichtigsten Formen der Zuckerspeicherung im Körper sind Blutglukose, Muskelglykogen und Leberglykogen. Im nüchternen Zustand gibt die Leber Glukose in den Blutkreislauf ab, um eine Unterzuckerung zu verhindern. Wenn Sie jedoch zu diesem Zeitpunkt Alkohol trinken, muss die Leber vorzugsweise den Alkohol aus dem Blut entfernen und gibt die ursprünglich gespeicherte Glukose nicht mehr frei. Es kommt also zu einer Unterzuckerung (Hypoglykämie).
Eine Hypoglykämie kann zu Krämpfen, Koma und sogar zum Tod führen, was das Sterberisiko erhöht, und die Gefahren einer Hypoglykämie sind in der Regel schnell und bösartig, oft in Minuten oder Stunden gemessen.
Diabetiker müssen also auf das Auftreten einer Unterzuckerung achten. Und das Auffüllen von Zucker zu jeder Zeit ist ein sehr gutes Mittel, um dies zu tun.
Autor: Tang Fang, Ernährungswissenschaftler, Gesundheitsmanager, Wang Xingguo, Fünfter Teilnehmer des Spezialkurses für Ernährung
Viele Menschen fragen sich sicher, warum ein Diabetiker eine Hypoglykämie hat, wenn er doch eigentlich hyperglykämisch sein sollte. Viele Menschen erschrecken beim Anblick eines hohen Blutzuckerspiegels, schenken aber einer Unterzuckerung nur wenig Beachtung. Eine Unterzuckerung ist in der Tat mit größeren Schäden verbunden. Hypoglykämie ist nicht leicht zu erkennen, Hypoglykämie ist nicht gleich Hunger, die Leistung der Hypoglykämie ist die Leistung des Lichts ist es, Panik, Schläfrigkeit, kalte Schweißausbrüche, plötzlich das Gefühl, keine Energie, Übelkeit, kalten Körper kalt, und ernsthaft auftreten, in das Bewusstsein der Verwirrung, Hindernisse, Koma, ziehen aus Ohnmacht und so weiter. Hypoglykämie wird der Körper reaktive Glukagon-Sekretion zu erhöhen, Blutzucker-Reflex zu erhöhen, Blutzucker-Schwankungen, um den Körper der verschiedenen Systeme und Blutgefäße zu bringen, eine Menge Schaden; Blutzuckerkontrolle ist nicht schlecht, aber die Entstehung von Hypoglykämie kann die jüngsten Bemühungen vergeblich.
Die wichtigsten Gründe für das Auftreten von Hypoglykämie sind: 1, Diabetes-Diät-Kontrolle ist zu streng, die wichtigsten Nahrungsaufnahme ist zu klein, was in den Körper nicht über eine ausreichende Versorgung mit Energie, Hypoglykämie.2, Diabetes-Behandlung Plan ist nicht richtig, Insulin-Injektion ist zu groß, oder orale Hypoglykämie Medikamente sind zu viel, was dazu führt, dass der Blutzuckerspiegel Kontrolle ist zu niedrig.3, Insulin-Injektion ist nicht in der vorgeschriebenen Zeit zu essen, zum Beispiel, die kurz wirkende Insulin muss sofort Essen, vorgemischte Insulin müssen innerhalb von 15 bis 20 Minuten zu essen. 4, Injektion von Insulin oder orale Hypoglykämie Medikamente vor dem Training zu viel. 5, psychische Anspannung, übermäßiger Druck, Arbeitsintensität, unregelmäßige Arbeit und Ruhe, Ruhe und Schlaf ist nicht gut, 6, Sauna, heißes Wetter, in einem heißen Bad für zu lange Zeit wird Insulin Absorption Spitze früher, der Rückgang der Blutzucker zu Hypoglykämie führen. Das Auftreten von Hypoglykämie wird empfohlen, Zucker zu essen schnell oder trinken Sie eine Tasse Fruchtsaft und anderen Zucker, 15 bis 20 Minuten und dann Test Blutzucker, um zu sehen, ob es eine Verbesserung der Blutzucker.
Der Befragte in dieser Ausgabe: Jimei Song, M.A.
Willkommen auf der Aprikoseninsel für mehr nützliches Gesundheitswissen.

Heute werden wir uns ansehen, was eine Unterzuckerung verursachen kann.



"Kudos" sind eine Form der Ermutigung!
Vorbeugen ist besser als heilen, ich hoffe, Sie werden Ihre Gesundheit schätzen und nicht verlieren, um es dann zu bereuen!
Warum haben Sie eine Hypoglykämie?
1. unsachgemäße Verwendung von Insulin:Wenn die Insulindosis zu hoch ist, das Insulin in einem falschen Verhältnis gespritzt wird, nicht rechtzeitig reduziert wird usw.
2. unangemessener Gebrauch von oralen Hypoglykämie-Medikamenten:Eine Hypoglykämie kann durch eine zu hohe Dosierung oder die gleichzeitige Einnahme anderer blutzuckersenkender Medikamente verursacht werden. Blutzuckersenkende Medikamente sind verschreibungspflichtig, Patienten dürfen sie nicht willkürlich einnehmen und sollten die Medikamente unter ärztlicher Anleitung auswählen, um Unterzuckerungen zu vermeiden.
3. unregelmäßig zu essen:Zu wenig zu essen, das Essen hinauszuzögern oder sich während einer Medikamentenspitze mehr zu bewegen, kann zu Hypoglykämie führen.
4. exzessive körperliche Aktivität:Bei anstrengender körperlicher Betätigung steigt der Glukosebedarf des Körpers erheblich an, was die Insulinresorption beschleunigt und eine Unterzuckerung auslöst.
5. bei Leber- und Niereninsuffizienz sowie bei älteren Patienten:Bei Leber- und Niereninsuffizienz oder bei älteren Menschen mit eingeschränkten Körperfunktionen verlängert sich die Halbwertszeit von Insulin oder blutzuckersenkenden Medikamenten, und die Medikamente neigen zu Hypoglykämie, wenn sie zu lange brauchen, um im Körper zu wirken.
6. das Trinken von Alkohol:Alkohol beeinträchtigt die Leberfunktion, was sich wiederum auf den Glukosestoffwechsel auswirkt und zu einer Unterzuckerung des Körpers führt.
Was sollte ich tun, wenn ich eine Unterzuckerung habe?
Schritt 1: Machen Sie zunächst einen Blutzuckertest, um festzustellen, ob Sie hypoglykämisch sind.
Schritt 2: Unmittelbar nachdem Sie tatsächlich unterzuckert sind, sollten Sie Zuckerwasser oder eine zuckerhaltige Nahrung trinken, um den Zucker in Ihrem Körper wieder aufzufüllen.
Schritt 3: Warten Sie 15 Minuten und testen Sie dann erneut Ihren Blutzucker. Wenn Ihr Blutzucker immer noch zu niedrig ist, essen Sie erneut zuckerhaltige Lebensmittel, wenn er sich weiterhin nicht bessert, sollten Sie so schnell wie möglich zum Arzt gehen.
Schritt 4: Wenn die Symptome der Unterzuckerung abgeklungen sind und noch eine Stunde bis zur Mahlzeit verbleibt, müssen Sie erneut essen.
Eine Hypoglykämie bei Diabetikern wird in der Regel von Symptomen wie Hunger, Panik, Schwindel und anderen Symptomen begleitet, die in schweren Fällen zu einer Ohnmacht führen und sogar lebensbedrohlich sein können. Nehmen Sie diese Angelegenheit also nicht zu ernst und schließen Sie die Faktoren, die zu einer Hypoglykämie führen, aktiv in Ihrem Leben aus, und sorgen Sie für eine gute Prävention.
I. Warum treten bei Diabetikern hypoglykämische Symptome auf?
Bei normalen Menschen beginnt die Insulinsekretion nach dem Essen, aber bei Diabetikern verzögert sich der Höhepunkt der Insulinsekretion und es kann 3-5 Stunden nach einer Mahlzeit zu einem unangemessenen Anstieg des Plasmainsulinspiegels kommen, der eine reaktive Hypoglykämie verursachen kann.
Zweitens: Was sollte ich tun, wenn ich eine Unterzuckerung habe?
Als Erstes muss der Patient dazu gebracht werden, alle Aktivitäten einzustellen, vorzugsweise im Bett, und sich ruhig zu verhalten.
Wenn der Zustand ist mild und bewusst, können Sie direkt mündlichen Puderzucker oder eine kleine Menge von braunem Zucker, weißer Zucker Wasser, in der Regel etwa zehn Minuten Symptome verschwinden können.
Wenn der Zustand ernst ist und das Bewusstsein nicht sehr stark ausgeprägt ist, kann Zuckerwasser mit einem Löffel gereicht werden, und der Patient sollte sofort zur Wiederbelebung ins Krankenhaus gebracht werden. Nachdem der Patient aufgewacht ist, sollte er in Maßen einige Grundnahrungsmittel wie Reis, Nudeln usw. essen, um ein erneutes Koma zu verhindern.

III. darüber sprechen, wie man Hypoglykämie-Symptome verhindern kann
Erstens, Diabetes-Patienten sollten weniger Lebensmittel und mehr Mahlzeiten, vor allem Patienten anfällig für Hypoglykämie oder instabilen Patienten, in der Mitte der beiden Mahlzeiten mit einer Mahlzeit ist sehr notwendig, das ist zu verhindern, dass Hypoglykämie, Kontrolle der Hyperglykämie, die wirksamsten Maßnahmen.

Zweitens, moderate Bewegung. Mäßige Bewegung kann den Blutzuckerspiegel senken und die Insulinempfindlichkeit bei Diabetikern verbessern. Allerdings ist ein moderates und leichtes Aktivitätsniveau zu bevorzugen, während schwere körperliche Betätigung nicht empfohlen wird.

Drittens: Sie müssen mit dem Rauchen und Trinken aufhören.

Für Diabetiker ist es außerdem ratsam, einige Notnahrungsmittel wie Süßigkeiten für den Fall einer schweren Unterzuckerungsreaktion mit sich zu führen.
Ich bin @Kardiovaskuläre Medizin Dr. Liu skr
Ein Arzt für innere Medizin, der sich auf den Austausch von Wissen und Gesundheit konzentriert, wenn Sie mit mir übereinstimmen und es Ihnen hilft, klicken Sie bitte auf "Folgen" oder "Gefällt mir", wenn Sie oder Ihre Familie und Freunde auch diese Probleme haben, leiten Sie bitte diesen Artikel an sie weiter, danke!
Diabetes mellitus äußert sich in erster Linie durch einen erhöhten Blutzuckerspiegel, und je höher dieser ist, desto größer ist das Risiko für spätere Komplikationen, so dass eine aktive und rationelle Blutzuckersenkungsbehandlung erforderlich ist. Einige Diabetiker haben eine Hypoglykämie, obwohl ihre Hyperglykämie nach der Behandlung gebessert ist, warum? Medical Senlution gibt Ihnen im Folgenden eine Erklärung.
Zunächst einmal müssen sich Diabetiker darüber im Klaren sein, dass sie im Vergleich zu normalen Menschen anfälliger für Unterzuckerungen sind. Das liegt daran, dass bei Diabetikern häufig eine autonome Funktionsstörung vorliegt: Wenn der Blutzucker in einen niedrigeren Bereich abfällt, wird nicht genügend Glukose ins Blut abgegeben, aber der Blutzuckerverbrauch geht weiter, so dass der Blutzucker knapp wird, was eine Unterzuckerung auslöst. Obwohl das Risiko einer Hypoglykämie bei Diabetikern höher ist als in der Allgemeinbevölkerung, steht das Auftreten von Hypoglykämien in engem Zusammenhang mit irrationalen Blutzuckersenkungsprogrammen und unangemessenen Lebensstilmaßnahmen.
Irrationales Programm zur Senkung des Blutzuckerspiegels. Die meisten Diabetes-Patienten müssen Medikamente zur Senkung des Blutzuckerspiegels einnehmen, aber einige der blutzuckersenkenden Medikamente wie Insulininjektionspräparate, Sulfonylharnstoffe und orale Glinide bergen ein relativ hohes Hypoglykämierisiko, was besonders bei Patienten auffällt, die sich in der Anfangsphase der Behandlung befinden und die Dosierung der Medikamente anpassen müssen. Daher sollten Patienten, die diese blutzuckersenkenden Medikamente einnehmen, in kleinen Dosen verabreicht werden, und die Dosierung sollte langsam erhöht werden, was das Hypoglykämierisiko verringern kann.
② Ungeeignete Lebensstilintervention. Eine kontrollierte Ernährung und mehr Bewegung sind wichtige Maßnahmen zur Senkung des Blutzuckerspiegels, aber eine strenge Diät und übermäßige Bewegung erhöhen auch das Risiko einer Hypoglykämie. Wenn Diabetiker ihre Ernährung kontrollieren, sollten sie daher regelmäßig und rechtzeitig Mahlzeiten einnehmen und bei unzureichender Nahrungsaufnahme die Einnahme von Hypoglykämie-Medikamenten reduzieren; zweitens ist Alkoholmissbrauch auf leeren Magen ebenfalls eine wichtige Ursache für Hypoglykämie und sollte daher so weit wie möglich vermieden werden. Was die sportliche Betätigung betrifft, so kann diese selbst den Blutzuckerspiegel senken, weshalb empfohlen wird, vor der sportlichen Betätigung eine angemessene Energiezufuhr vorzunehmen, um das Auftreten von Unterzuckerungen zu verringern.

Nach dem Auftreten einer Unterzuckerung kann ein Hungergefühl auftreten, das von Symptomen wie Herzklopfen, Angstzuständen, übermäßigem Schwitzen usw. begleitet sein kann. In schweren Fällen kann es zu psychischen Veränderungen oder sogar zum Koma kommen. Daher sollten Diabetiker rechtzeitig eingreifen, wenn die entsprechenden Symptome auftreten, um eine Verschlimmerung des Zustands zu vermeiden. Zunächst sollte der Blutzucker überwacht werden, und eine Unterzuckerung liegt vor, wenn der Blutzucker unter 3,9 mmol/l liegt. Wie ist sie dann zu behandeln? Das Auftreten einer Hypoglykämie hängt mit einer unzureichenden Energieversorgung zusammen, so dass zu diesem Zeitpunkt rechtzeitig Energie zugeführt werden sollte, aber die Symptome sind unterschiedlich, und die Behandlung ist ebenfalls unterschiedlich: Wenn es nur Symptome einer Hypoglykämie gibt, ohne Bewusstseinsveränderung, Koma usw., kann die Hypoglykämie zunächst durch die orale Einnahme von Glukose gelindert werden; wenn es bereits zu einer Bewusstseinsveränderung, einem Koma kommt, sollte die Glukose sofort intravenös injiziert werden, und der Zustand kann wirksam verbessert werden. Nach der Glukosezufuhr sollte der Blutzucker in Abständen von 15 Minuten kontrolliert werden:
- Wenn der Blutzucker über 3,9 mmol/L ansteigt, aber mehr als 1 Stunde vor der nächsten Mahlzeit, essen Sie etwas anderes;
- Liegt der Blutzucker zwischen 3,0 und 3,9 mmol/L, sollte erneut Glukose zugeführt werden;
- Wenn der Blutzucker unter 3,0 mmol/l liegt, sollte Glukose intravenös verabreicht werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Diabetiker zu einer autonomen Neuropathie und einer verminderten Fähigkeit zur Regulierung des Blutzuckerspiegels neigen und daher anfällig für Hypoglykämien sind, die durch eine irrationale Dosierung von Hypoglykämie-Medikamenten verursacht werden und mit einer unzureichenden Nahrungsaufnahme, Alkoholmissbrauch auf nüchternen Magen und übermäßiger körperlicher Betätigung zusammenhängen können. Wenn Symptome wie Hunger, Herzklopfen, Angstzustände und übermäßiges Schwitzen auftreten, sollte man auf eine Unterzuckerung achten, und eine Überwachung des Blutzuckerspiegels unter 3,9 mmol/L wird als Unterzuckerung angesehen; zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, die Unterzuckerung durch orale Glukose oder intravenöse Glukoseinfusion zu lindern und den Blutzucker genau zu überwachen.
Eine diabetische Hypoglykämie kann vermieden werden.Das Wichtigste ist, Vorkehrungen zu treffen, um die Stabilisierung des diabetischen Zustands zu fördern.
Die wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen sind die folgenden:
(1) Vernünftiger Einsatz von Insulin und oralen Hypoglykämika und rechtzeitige Anpassung der Medikamentendosierung an den veränderten Zustand, insbesondere bei gleichzeitiger Nieren-, Leber- und Herzerkrankung sowie Niereninsuffizienz.
(2) Bei guter Kenntnis der unwillkürlichen Hypoglykämie-Reaktionen kann oft wirksam vorgebeugt werden, indem vor einem Anfall eine kleine Menge Nahrung zugeführt wird.
(3) Wenn die körperliche Aktivität zunimmt, sollten die Mahlzeiten zeitnah ergänzt oder die Insulindosis reduziert werden.
(4) Führen Sie stets eine Krankenkarte (mit Name, Adresse, Krankheitsbezeichnung und Medikamenten) mit sich, um im Falle einer Hypoglykämie Erste Hilfe leisten zu können.
(5) Nehmen Sie etwas zu essen mit (z. B. Süßigkeiten, Kekse usw.), wenn der Patient in Notfällen hinausgeht.
(6) Einige Patienten sind instabil und leiden häufig an nächtlichen Hypoglykämien. Erwägen Sie, vor dem Schlafengehen eine angemessene Mahlzeit einzunehmen.
(7) Klären Sie die Patienten und ihre Familien auf, damit sie einige Grundkenntnisse über Hypoglykämie verstehen und begreifen, und führen Sie regelmäßige Kontrollen des Blutzuckers und des Urinzuckers durch. Sobald die Aura einer Hypoglykämie auftritt, essen und trinken Sie rechtzeitig Zuckerwasser. Die folgenden Lebensmittel sind in der Lage, einen niedrigen Blutzucker schnell zu senken:
Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!