1. Startseite
  2. Frage Details

Wann nehmen Sie Metformin-Medikamente ein?

Wann nehmen Sie Metformin-Medikamente ein?

Metformin ist das Medikament der Wahl für die Behandlung von Diabetes mellitus Typ 2 und das Basistherapeutikum im kombinierten Behandlungsprogramm, das seit mehr als 50 Jahren in der Klinik eingesetzt wird und derzeit eines der weltweit am häufigsten verwendeten oralen Hypoglykämiemedikamente ist. In der ambulanten Arzneimittelberatung fragen die Patienten oft: Ich habe Metformin früher nach den Mahlzeiten eingenommen, warum soll ich es jetzt vor den Mahlzeiten einnehmen, wie soll ich es schließlich einnehmen?


Die hypoglykämische Wirkung von Metformin beruht nicht auf der Stimulierung der β-Zellen der Bauchspeicheldrüse zur Erhöhung der Insulinausschüttung, sondern auf der Förderung der anaeroben Fermentation von Zucker, wodurch die Aufnahme und Verwertung von Glukose durch periphere Gewebe wie Muskeln und Fett erhöht wird, und andererseits auf der Hemmung der intestinalen Glukoseaufnahme und der Hemmung der hepatischen Glykogenisomerie und der Verringerung der hepatischen Glukoseproduktion, was zu einer Senkung des Blutzuckerspiegels und des glykosylierten Hämoglobins bei Diabetikern führen kann.


Die häufigsten unerwünschten Wirkungen von Metformin sind gastrointestinale Reaktionen wie Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Unwohlsein, Verdauungsstörungen und abdominelles Unwohlsein. Wann Metformin eingenommen werden sollte, hängt weitgehend davon ab, wann das Medikament eingenommen wird.Bioverfügbarkeitunerwünschte Reaktion. Normalerweise wollen wir ein Medikament mit hoher Bioverfügbarkeit und geringen Nebenwirkungen. Aber manchmal kann man nicht beides haben, und wir müssen beides zusammen betrachten. Ob Metformin vor oder nach den Mahlzeiten eingenommen werden sollte, müssen wirBerücksichtigen Sie die Darreichungsform des Arzneimittels


Die wichtigsten Einzeldarreichungsformen von Metformin, die derzeit im In- und Ausland erhältlich sind, sind Metformin-Tabletten (oder -Kapseln), magensaftresistente Tabletten (oder Kapseln) und Tabletten (oder Kapseln) mit verlängerter Wirkstofffreisetzung.


1 Metformin in Tablettenform (oder Kapseln)

Durch die Einnahme von Nahrungsmitteln wird zwar die Aufnahme von Metforminhydrochlorid verringert und seine Bioverfügbarkeit reduziert. Bei Einnahme auf nüchternen Magen löst sich die reguläre Darreichungsform jedoch schneller im Magen auf und ist mit mehr gastrointestinalen Nebenwirkungen verbunden. Um gastrointestinale Beschwerden zu verringern, ist es daher am besten, es zu oder nach den Mahlzeiten einzunehmen, und es wird normalerweise zwei- bis dreimal täglich verabreicht.


2 Metformin magensaftresistente Tabletten (oder Kapseln)

Der Vorteil von magensaftresistenten Tabletten (oder Kapseln) ist, dass sie den oberen Magen-Darm-Trakt weniger reizen als herkömmliche Darreichungsformen. Die magensaftresistente Form kann auf nüchternen Magen verabreicht werden, nicht nur, um den Magen schnell zu passieren und die durch die Nahrung verursachte Änderung des PH-Wertes im Magen zu vermeiden, die zu einer teilweisen Freisetzung von Metformin im Magen führt und die gastrointestinalen Nebenwirkungen verringert, sondern auch, um den Abbau des Medikaments im oberen Gastrointestinaltrakt und die Enzymolyse zu verringern und seine Bioverfügbarkeit zu erhöhen. Wie die normalen Tabletten werden auch die magensaftresistenten Tabletten dreimal täglich verabreicht, mit dem Unterschied, dass die magensaftresistenten Tabletten eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten eingenommen werden.


3 Metformin, enterale Tabletten mit verlängerter Wirkstofffreisetzung (oder Kapseln)

Tabletten (oder Kapseln) mit verlängerter Wirkstofffreisetzung vermeiden auch unerwünschte Reaktionen im oberen Magen-Darm-Trakt, da die Technologie der verlängerten Wirkstofffreisetzung die Menge des im Magen gelösten Arzneimittels stark reduziert und es im Vergleich zur normalen Darreichungsform langsamer freisetzt. Es wird daher empfohlen, das Präparat zum Abendessen oder unmittelbar nach einer Mahlzeit einzunehmen und es einmal täglich zu verabreichen, um die Therapietreue des Patienten zu verbessern. Wenn die Kontrolle des Blutzuckerspiegels mit Metforminhydrochlorid-Tabletten mit verlängerter Wirkstofffreisetzung (2,0 g/Dosis einmal täglich) immer noch nicht zufriedenstellend ist, kann ein Versuch mit Metforminhydrochlorid-Tabletten mit verlängerter Wirkstofffreisetzung (1,0 g/Dosis zweimal täglich) in Betracht gezogen werden.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass MetforminDie reguläre Darreichungsform sollte mit oder nach den Mahlzeiten eingenommen werden.Die magensaftresistenten Tabletten sollten eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten eingenommen werden.Darreichungsformen mit verlängerter Wirkstofffreisetzung sollten mit oder unmittelbar nach dem Abendessen eingenommen werden.

Metformin ist bekanntlich ein gängiges Medikament für Diabetiker, aber nicht immer kennt man seine verworrene Geschichte. Dieses Medikament gehört zu den Biguaniden, die in den 1950er Jahren auf die Liste gesetzt wurden, und seine Brüder sind Phenylethylguanidin, Butylguanidin usw. Derzeit sind die beiden anderen Medikamente in den 1970er Jahren wegen ihrer Nebenwirkungen der Laktatazidose eingestellt worden, da ein Bruder von Metformin ebenfalls betroffen ist, aber nach jahrelanger klinischer Verfolgung und Forschung in der Ärzteschaft hat Metformin nicht nur seltene Nebenwirkungen der Laktatazidose, sondern auch eine gewisse Schutzwirkung auf das Herz-Kreislauf-System. Im Jahr 2005 wurden die Leitlinien der International Diabetes Federation (IDF) verkündet, in denen klargestellt wurde, dass Metformin der Eckpfeiler der medikamentösen Therapie des Typ-II-Diabetes ist. In den letzten Jahren haben auch die Leitlinien der großen akademischen Diabetes-Fachgruppen darauf hingewiesen, dass Metformin bei Typ-II-Diabetes von Beginn der Behandlung an eingesetzt werden sollte, sofern keine besonderen Kontraindikationen vorliegen, und dass die Kombination der therapeutischen Optionen auch Metformin enthalten sollte.

Apotheker Li spricht über Gesundheit, klicken Sie auf die obere rechte rote Taste "+ Aufmerksamkeit", mehr Medikamente Wissen mit Ihnen zu teilen!

Metformin, das Medikament, seine wichtigste Nebenwirkung ist nicht Laktatazidose, aber die Magen-Darm-Nebenwirkungen, einschließlich einschließlich Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Müdigkeit, Dyspepsie, abdominale Beschwerden und andere Symptome, also, um die unerwünschte Reaktion des Medikaments zu vermeiden, jetzt auf dem Markt zusätzlich zu den normalen Tabletten, gibt es Extended-Release-Tabletten, magensaftresistente Tabletten, und andere zwei Arten von Tabletten, obwohl alle Tabletten von Drogen, aber die Art der Verabreichung und die Zeit der Verwaltung Obwohl sie alle Tabletten sind, sind die Methode und der Zeitpunkt der Einnahme unterschiedlich:

  1. Regelmäßige Tabletten: Die durchschnittliche Tagesdosis sollte 2.000 mg nicht überschreiten und sollte in der Regel langsam gesteigert werden, bis die Höchstmenge vertragen wird.Nehmen Sie 3 Dosen mit oder unmittelbar nach den Mahlzeiten ein;

  2. Tabletten mit verlängerter Wirkstofffreisetzung: für Patienten mit schlechter Medikamenteneinnahme, die nur einmal am Tag eingenommen werden können.Wenn die Einzeldosis auf 2000 mg erhöht wird und die Wirkung der Blutzuckerkontrolle nicht zufriedenstellend ist, kann es einmal täglich morgens und einmal abends, 1000 mg mit einer Mahlzeit, eingenommen werden;

  3. Magensaftresistente Tabletten: Im Vergleich zu gewöhnlichen Tabletten ist das Auftreten von gastrointestinalen Nebenwirkungen gering, besser geeignet für Diabetiker mit schlechtem Magen-Darm-Trakt.Dieses Produkt sollte eine halbe Stunde vor einer Mahlzeit eingenommen werden.Vorteilhaft für den schnellen Eintritt von Medikamenten in den Darmtrakt, Auflösung und Verbesserung der Bioverfügbarkeit, die Anzahl der Zeiten und die Höhe der gleichen wie gewöhnliche Tabletten.

Unabhängig vom Präparat ist die blutzuckersenkende Wirkung von Metformin als Mittel der Wahl bei Typ-II-Diabetes unbestritten, doch sollten die folgenden Punkte beachtet werden:

  1. Achten Sie bei der Einnahme von Metformin auf gastrointestinale Nebenwirkungen, wie Übelkeit, Erbrechen, Bauchbeschwerden und Verdauungsstörungen;

  2. Andere unerwünschte Wirkungen sind: Unwohlsein, abnormaler Geschmack, Stuhlgangstörungen, Schwindel, Hautausschlag, Hitzewallungen und Herzklopfen;

  3. Es ist kontraindiziert bei Personen mit einer Laktatazidose in der Vorgeschichte und bei Personen mit Niereninsuffizienz;

  4. Die Nierenfunktion sollte während der Einnahme des Arzneimittels regelmäßig überwacht werden;

  5. Alkohol sollte während der Einnahme des Medikaments nicht konsumiert werden, da er Symptome wie Bauchschmerzen, Azidose und Unterkühlung auslösen kann;

  6. Die langfristige Einnahme des Medikaments kann die Aufnahme von Vitamin B12 beeinträchtigen, was zu Anämie führen kann, und es kann auf eine tägliche Vitamin-B12-Ergänzung geachtet werden.

Darüber hinaus gibt es auch einige Gewichtsverlust Freunde, durch die Einnahme von Metformin, Gewicht zu verlieren, obwohl im Vergleich zu anderen Diät-Pillen, Metformin Nebenwirkungen sind nicht die größte, aber im Vergleich zu durch die Einnahme von Medikamenten zur Verringerung des Appetits, Kontrolle von Fettleibigkeit, wirklich nicht so gut wie ihre eigenen Appetit Kontrolle, mehr Bewegung, natürliche Gewichtsabnahme zu einem gesunden!

Vielen Dank für die Lektüre von Pharmakologe Lees Fragen und Antworten zur Wissenschaft, und freuen Sie sich darauf, die Diskussion mit weiteren Fragen in den Kommentaren unten fortzusetzen!

Heutzutage nimmt die Inzidenz von Diabetes mellitus von Jahr zu Jahr zu, und für die Behandlung von Diabetes mellitus sind Metformin-Medikamente die bevorzugten Medikamente der ersten Wahl. Die blutzuckersenkende Wirkung von Metformin besteht vor allem darin, die Verwertung des Zuckers in den peripheren Geweben zu verbessern, die Glukoseisomerisierung zu hemmen, die hepatische Glykogenproduktion zu verringern, die Glukoseabsorption im Darm zu verzögern und keine Wirkung auf die Inselzellen der Bauchspeicheldrüse zu haben. Daher hat diese Art von blutzuckersenkenden Medikamenten keine Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel bei normalen Menschen und hat eine gute blutzuckersenkende Wirkung bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2. Einigen Studien zufolge können Metformin-Präparate auch die Darmflora regulieren und einen gewissen Schutz für das Herz-Kreislauf-System sowie eine Anti-Tumor-Wirkung haben, was das Leben von Diabetikern verlängern kann. Diese Medikamente eignen sich vor allem für fettleibige Menschen, deren Blutzucker nach der Lebensregulierung noch nicht die Norm erreicht hat, sowie für Menschen mit instabilem Blutzucker, und können in Kombination mit Sulfonylharnstoffen und Insulin eingesetzt werden, um den Blutzucker auf die Norm zu bringen.

Es gibt viele Arten von Biguaniden auf dem Markt, vor allem in verschiedenen Darreichungsformen, die häufigsten sind Tabletten, Retardtabletten (oder Kapseln), magensaftresistente Tabletten (oder Kapseln), verschiedene Darreichungsformen haben ihre verschiedenen Arten der Einnahme, aber das gemeinsame Prinzip der Verwendung von ihnen ist, "beginnen Sie mit einer kleinen Dosis, und erhöhen Sie die Dosis je nach Zustand". Die Mindestanfangsdosis beträgt 500 mg/Tag, die optimale wirksame Dosis ist 2000 mg/Tag, und die empfohlene Höchstdosis für Erwachsene beträgt 2550 mg/Tag.

Tabletten: Diese sind in 0,25 g erhältlich. Wegen der erheblichen Magen-Darm-Reaktion auf diese Darreichungsform des Medikaments wird meist empfohlen, es mit oder nach den Mahlzeiten einzunehmen.

Tabletten (oder Kapseln) mit verlängerter Wirkstofffreisetzung: Sie sind in Größen von 0,25 g erhältlich und sollten zu oder nach den Mahlzeiten eingenommen werden. Die genaue Dosierung wird je nach Blutzuckersituation angepasst.

Magensaftresistente Tabletten (oder Kapseln): Diese Arzneimittel sind in einer Dosierung von 0,25 g/0,5 g erhältlich. Es wird empfohlen, individuell mit einer kleinen Dosis bis zu einer Höchstmenge von 1,8 g zu beginnen und die Tabletten zweimal täglich vor den Mahlzeiten einzunehmen. Da es sich um magensaftresistente Tabletten handelt, müssen sie im Ganzen geschluckt werden, und es ist strengstens verboten, sie zu kauen oder zu halbieren.

Es ist auch wichtig, darauf hinzuweisen, dass Metformin-Medikamente keine Leber- oder Nierenschäden verursachen und dass Magen-Darm-Reaktionen die wichtigsten unerwünschten Wirkungen sind; daher wird den Anwendern empfohlen, sie korrekt einzunehmen, um unerwünschte Ereignisse zu vermeiden.

Antwortender: Wang Xingxing, M.S., M.A.

Willkommen bei Life Calling für mehr nützliches Gesundheitswissen.

Es gibt keine strenge klinische Grenze dafür, ob Metformin vor oder nach den Mahlzeiten eingenommen werden sollte, und in der Regel wird es vor den Mahlzeiten eingenommen, aber wenn Sie nach der Einnahme Magen-Darm-Beschwerden haben, können Sie es nach den Mahlzeiten einnehmen.

Metformin ist das Medikament der Wahl, das in den chinesischen Leitlinien für die Behandlung von Diabetes empfohlen wird und als Goldmetformin bekannt ist. Die Einnahme von Metformin kann den Blutzuckerspiegel um durchschnittlich 1 % senken und kann über einen langen Zeitraum eingenommen werden.Diabetiker sollten keine Angst vor Metformin, Metformin, obwohl es bestimmte Nebenwirkungen, aber das Medikament drei Gifte, die Droge und keine Nebenwirkungen? Nach den neuesten Forschungen von britischen Wissenschaftlern, Metformin kann effektiv verlangsamen die Alterung der menschlichen physiologischen Funktionen, und Experimente an Tieren bestätigt wurden, sind britische Wissenschaftler erforschen Metformin von Anti-Aging-Medikamente gemacht.Die Lebenserwartung von Diabetikern liegt zehn Jahre unter der normalen Lebenserwartung, aber viele Diabetiker leben ein langes Leben, und sie glauben, dass Metformin dabei eine wichtige Rolle spielt.

Metformin ist das bevorzugte orale Hypoglykämikum bei Diabetes mellitus Typ 2 und eignet sich aufgrund seiner gewichtsreduzierenden Wirkung besonders für übergewichtige Patienten. Der glukosesenkende Mechanismus von Metformin besteht hauptsächlich darin, die Glukoneogenese zu hemmen, die Glukoseabsorption zu verzögern und die Insulinsensitivität zu erhöhen, wodurch sowohl der Nüchtern- als auch der postprandiale Blutzucker gesenkt werden kann. Metformin und Sulfonylharnstoff-Glukosesenker (wie Glimepirid) haben eine synergistische glukosesenkende Wirkung; mit Insulin kann die Insulindosierung reduziert werden, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Hypoglykämie verringert wird.



Wann nehmen Sie Metformin-Medikamente ein?

Metformin-Arzneimittel sind in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, z. B. als normale Tabletten, Tabletten mit verlängerter Wirkstofffreisetzung und magensaftresistente Tabletten. Sie werden auf unterschiedliche Weise eingenommen, wie unten beschrieben:



Metformin-Tabletten:Wegen der häufigen gastrointestinalen Nebenwirkungen wird die Einnahme zu oder nach den Mahlzeiten empfohlen, um einerseits den postprandialen Blutzuckerspiegel zu senken und andererseits Magenbeschwerden zu verringern. Es wird in der Regel einmal morgens und einmal abends zu den Mahlzeiten oder einmal morgens und einmal abends zum Abendessen eingenommen.

Metformin-Tabletten mit verlängerter Wirkstofffreisetzung:Tabletten mit verlängerter Wirkstofffreisetzung haben einen magensaftresistenten Überzug auf der Oberseite der normalen Tabletten, um eine langsame Freisetzung der Wirkstoffe zu ermöglichen, und müssen nur einmal täglich eingenommen werden, um die Einnahme zu erleichtern und die Compliance zu verbessern. Sie werden in der Regel jeden Tag zum Abendessen eingenommen.

Metformin magensaftresistente Tabletten:Die magensaftresistenten Tabletten sind ebenfalls mit einem magensaftresistenten Überzug auf der Oberseite der normalen Tabletten bedeckt, so dass sie sich nur dann auflösen, wenn sie sich nicht im sauren Milieu des Magens auflösen, sondern im alkalischen Milieu des Darms, wodurch die Reizung der Magenschleimhaut verringert wird. Nehmen Sie 2-3 mal täglich vor den Mahlzeiten.

Beachten Sie, dass Tabletten mit verlängerter Wirkstofffreisetzung und magensaftresistente Tabletten nicht zerrissen oder gekaut werden sollten. Ich hoffe, meine Antwort hilft Ihnen! Gib mir ein Like, wenn sie dir gefällt!

Dr. Duan's Q&A Online 🚀 Metformin Dauer 🚀

Der beste Zeitpunkt für die Einnahme von Metformin: Nehmen Sie es mit einer Mahlzeit oder unmittelbar nach einer Mahlzeit ein, um die Krankheit zu behandeln und Magen-Darm-Reaktionen zu vermeiden.



Die Wirkungsdauer von Metformin hängt weitgehend von seinem Wirkmechanismus ab

Mechanismus der Metformin-Hypoglykämie: ① Erhöhung der hypoglykämischen Wirkung von Insulin, Verringerung der Glukosequelle, Erhöhung des Glukoseziels; ② Hemmung der Darmwandzellen zur Aufnahme von Glukose aus der Nahrung.

Um die Absorption von Glukose aus der Nahrung nach dem Essen zu hemmen, nehmen Sie es während oder unmittelbar nach einer Mahlzeit ein, um eine bessere Hemmung zu erreichen.



Metformin, das mit oder unmittelbar nach einer Mahlzeit eingenommen wird, verringert ebenfalls die Schädigung des Magens:

Die häufigsten Nebenwirkungen von Metformin sind Magen-Darm-Reaktionen wie Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Schwäche und Bauchbeschwerden, die durch die Einnahme zu einer Mahlzeit und den Beginn mit einer geringen Dosis gemildert werden können.

Metformin wird in verschiedenen Darreichungsformen über denselben Zeitraum eingenommen, wobei die Anzahl der Dosen für dieselbe Wirkung unterschiedlich ist.

Dazu gehören normale Tabletten, Metformin-Tabletten oder -Kapseln mit verlängerter Wirkstofffreisetzung und Metformin-Tabletten oder -Kapseln mit magensaftresistentem Überzug, die alle mit oder unmittelbar nach einer Mahlzeit eingenommen werden.

Präparate mit verlängerter Wirkstofffreisetzung werden nur einmal zum Abendessen eingenommen, während normale Tabletten oder magensaftresistente Präparate zu jeder Mahlzeit eingenommen werden müssen.

Die glukosesenkende Wirkung ist dieselbe.



Dr. Duan warnte ausdrücklich:

(1) Ärzte empfehlen im Allgemeinen, dass Metformin ab dem Zeitpunkt der Feststellung des Diabetes eingenommen werden sollte, sofern keine Gegenanzeigen für die Einnahme vorliegen.

(2) Metformin kann in Kombination mit anderen blutzuckersenkenden Medikamenten verwendet werden, um die blutzuckersenkende Wirkung zu verbessern und die Nebenwirkungen anderer Medikamente zu verringern.

(3) Metformin hat den Vorteil, dass es das Gewicht senkt und das Herz-Kreislauf-System schützt, während es gleichzeitig den Zucker senkt.

👇 Folgen Sie Dr. Duan für Gesundheit und Wohlbefinden! 👇

Zunächst einmal, Metformin ist derzeit eine der häufigsten klinischen Hypoglykämie Drogen, vor allem für einfache diätetische Kontrolle ist nicht ideal für die Behandlung von Typ-2-Diabetes, Metformin für Adipositas begleitet von hohen Blutzucker ist sehr geeignet für die Menschen, weil der beiden gut für die Senkung des Blutzuckerspiegels und auch förderlich für die Rolle der Gewichtsabnahme.

Zu den Metformin-Arzneimitteln gehören Metformin-Tabletten mit verlängerter Wirkstofffreisetzung, Metformin-Tabletten und andere Arzneimittel. Metformin wirkt hauptsächlich an mehreren Stellen, um seine Wirkung zu entfalten: in der Leber, um die Glukoneogenese zu hemmen und die hepatische Glukoseproduktion zu verringern, in den peripheren Geweben (Muskeln und Fett), um die Glykogensynthese in den Muskeln zu verbessern, die freien Fettsäuren zu reduzieren, die Insulinsensitivität zu verbessern und die Glukoseaufnahme und -verwertung zu erhöhen, und im Darm, um die Aufnahme von Glukose durch die Darmwandzellen zu hemmen. Darmwandzellen an der Aufnahme von Glukose zu hindern. Erhöht den Spiegel von Glucagon-like Peptide-1 (GLP-1).

Metformin hat eine stärkere Mechanismus der Aktion als andere Hypoglykämie Drogen, bekannt als die Hypoglykämie Welt der "Wunder-Droge", ist nicht leicht zu induzieren Hypoglykämie, hat eine Hypoglykämie-Effekt andere als Herz-Kreislauf-Schutz, wie die Regulierung der Lipide, Anti-kleine Blutplättchen Agglutination, usw., aber in den Prozess der Anwendung der Aufmerksamkeit auf Leber-und Nierenfunktion und Herz-und anderen Teilen der Krankheit.

Metformin-Tabletten können vor und nach den Mahlzeiten eingenommen werden, und kann 1-4 mal pro Tag eingenommen werden; das Medikament ist vor allem für Typ-2-Diabetes, kann aber auch für Typ-1-Diabetes mit Insulinresistenz genommen werden. Es ist ratsam, den Nüchternblutzucker zu überprüfen, wenn 2 Stunden nach den Mahlzeiten, müssen auch mit anderen Medikamenten zu kombinieren. Daher ist es immer noch empfohlen, das Medikament nach dem Zustand zu verwenden, essen nach den Mahlzeiten ist förderlich für die Verringerung der Druck des Magen-Darm-Trakt, um die Stimulation des Magen-Darm-Trakt Nebenwirkungen zu vermeiden.

Folgen Sie Kirk für mehr Gesundheitswissen, vielen Dank!

Das Medikament der ersten Wahl, Metformin, ein orales Hypoglykämikum aus der Klasse der Biguanide, wird von den meisten Diabetikern seit jeher sehr geschätzt. Wenn keine Gegenanzeigen oder Unverträglichkeiten vorliegen, ist Metformin die erste Wahl und die gesamte Palette der Medikamente für die Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2 und sollte immer im Behandlungsprogramm des Diabetes beibehalten werden. Metformin ist derzeit das am häufigsten verwendete Hypoglykämikum.


Metformin hemmt die Glukoneogenese und den Glykogenabbau in der Leber, wodurch die hepatische Glukoseproduktion und damit die Gesamtmenge der in den Blutkreislauf gelangenden Glukose verringert und der Blutzuckerspiegel gesenkt wird. Darüber hinaus verbessert die Einnahme von Metformin die Insulinresistenz, verbessert die Aufnahme und Verwertung von Insulin durch das Muskelgewebe und beugt Hypoglykämien vor.




Wann nehmen Sie Metformin-Medikamente ein?


Metformin wird hauptsächlich in normale Tabletten, Tabletten mit verlängerter Wirkstofffreisetzung (oder Kapseln), magensaftresistente Tabletten (oder Kapseln) und Kombinationspräparate, die andere blutzuckersenkende Arzneimittel enthalten, unterteilt. Diese vier Darreichungsformen haben unterschiedliche Einnahmezeiten!

I. Allgemeine Darreichungsformen

Gewöhnliche Tabletten sind billig, aber die Wirkstofffreisetzung ist schnell, die Nebenwirkungen sind groß, und die Wirkung der Senkung des postprandialen Blutzuckerspiegels ist offensichtlich; die Einnahmenormaler FilmEmpfohlene WahlmöglichkeitenEinnahme zu oder nach den Mahlzeitenund verringern so die gastrointestinalen Reaktionen.


II. magensaftresistente Lösungsmitteltypen

Magensaftresistente Tabletten lösen sich nicht im Magen auf, wodurch die Reizung des Arzneimittels im Magen-Darm-Trakt verringert wird; magensaftresistente Zubereitungen sollten nicht gekaut oder zerbrochen werden, um zu vermeiden, dass die kinetischen Eigenschaften der Arzneimittelfreisetzung im Körper gestört werden, was zu einem erhöhten Risiko von Nebenwirkungen im Magen-Darm-Trakt führt.


Im Gegensatz zu normalen Tabletten ist MetforminEnterosolventDie Nebenwirkungen sind stark reduziert, und die Tabletten wirken erst im Dünndarm, so dass nicht nur die oberen gastrointestinalen Nebenwirkungen reduziert werden, sondern auch die Aufnahme und Verwertung des Arzneimittels maximiert wird.



Daher sollten Metformin magensaftresistente Tabletten sowohl vor als auch nach den Mahlzeiten eingenommen werden. Der Abfall des Säuregehalts im Magen während oder nach den Mahlzeiten wirkt sich jedoch insgesamt auf die Wirksamkeit des Arzneimittels aus, so dass es am besten ist, wennNehmen Sie es eine halbe Stunde vor einer Mahlzeit ein.


III. retardierte Darreichungsformen

Tabletten mit verlängerter Wirkstofffreisetzung gewährleisten die Wirksamkeit über einen langen Zeitraum, haben aber nur eine geringe Wirkung auf den postprandialen Blutzuckerspiegel.

Die Formulierung mit verlängerter Wirkstofffreisetzung von Metformin hat eine Struktur mit langsamer Freisetzung, die eine langsame Freisetzung des Arzneimittels ermöglicht, wodurch Magen-Darm-Reizungen vermieden werden, die durch die schnelle Freisetzung des Arzneimittels, das sich in großen Mengen auflöst, verursacht werden. In Bezug auf die Dosierungsdauer ist dieTabletten mit verlängerter Wirkstofffreisetzung sind am wirksamsten, wenn sie mit oder nach dem Abendessen eingenommen werden.Dies liegt daran, dass die Nahrung die Absorption leicht verzögern und die Wirkung der langsamen Freisetzung verstärken kann.


IV. zusammengesetzte Zubereitungen

Das Kombinationspräparat kombiniert zwei blutzuckersenkende Medikamente mit unterschiedlichen Wirkmechanismen, die sich in ihren Stärken ergänzen, um die Wirksamkeit zu maximieren und die Nebenwirkungen zu minimieren. Bitte befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes für bestimmte Medikamente!

Ich bin Dr. Huang Zhiyan und habe es mir zur Aufgabe gemacht, die Komplexität des Wissens über Krankheiten in einfachen Worten zu erklären, um Ihnen zu helfen, Ihren Körper zu kontrollieren. Ihr Lob ist meine größte Motivation! Wenn Sie ein Familienmitglied haben, das mit Metformin kämpft, leiten Sie diesen Artikel bitte an es weiter!

Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!

Verwandte Fragen