1. Startseite
  2. Frage Details

Warum sind Frauen anfällig für Harnwegsinfektionen?

Warum sind Frauen anfällig für Harnwegsinfektionen?

Ich bin Dr. Perfect Zhang, ein praktizierender Arzt, und ich aktualisiere meine Gesundheitstipps jeden Tag. Wenn Sie also mehr wissen wollen, denken Sie daran, mir zu folgen!

Frauen sind in der Tat anfällig für Harnwegsinfektionen, die mehr als die Hälfte aller Fälle von Harnwegsinfektionen ausmachen können.

Heute erfahren wir, warum Frauen häufiger von Harnwegsinfektionen betroffen sind.

1. die Besonderheit der Struktur des weiblichen Urogenitalsystems.Die Harnröhre der Frau ist kürzer und breiter als die des Mannes, so dass Bakterien leicht eindringen können. Außerdem grenzt die Harnröhre der Frau an die Vagina und den Anus, und sowohl in der Vagina als auch um den Anus herum gibt es viele Bakterien, und auch die Vaginalsekrete sind ein guter Nährboden, auf dem sich Bakterien leichter vermehren. Daher sollten Frauen das Bewusstsein für den Selbstschutz stärken, die Prävention von Harnwegsinfektionen besteht darin, sich gründlich zu waschen, um die Anzahl der Bakterien zu minimieren und so die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung zu verringern.


2, sexuelle Vagina und Darm, anal Nachbarschaft, viele kolorektale Bakterien wird auch in die Vagina zu brechen, die Auslösung des Auftretens von Harnwegsinfektionen.Menstruationsblut ist der beste Inkubator für Bakterien. Darüber hinaus ist Menstruationsblut der beste Nährboden für Bakterien, und die Menstruationshygiene, insbesondere die Reinigung und Desinfektion von Menstruationsprodukten, ist ein wichtiger Bestandteil zur Reduzierung der bakteriellen Invasion.

3,Das Auftreten von Harnwegsinfektionen bei Frauen wurde mit Allergien gegen bestimmte Produkte in Verbindung gebrachtDies kann bei Frauen mit Harnwegsinfektionen zu Blut im Urin führen, z. B.: Gleitmittel, Toilettenpapier, Schaumstoff, Toilettenpapier usw.


4,Die Oberfläche der weiblichen Harnwege ist mit einer Schleimschicht bedeckt, die wie ein Schutzfilm aussieht.Unter normalen Bedingungen beherbergt die Vaginalschleimhaut eine Art Laktobazillus-Bakterien, die die Vagina sauer machen und das Eindringen von Bakterien verhindern. Wenn diese natürlichen Abwehrkräfte jedoch angeboren fehlen oder später im Leben verändert werden, kann es leicht zu Vaginal- oder Harnwegsinfektionen kommen.


Inhaltsangabe: Dies sind die Gründe, warum Frauen sind eher zu Harnwegsinfektionen zu bekommen, ich hoffe, dass die Mehrheit der weiblichen Freunde, achten Sie auf Hygiene, waschen und ändern Sie fleißig, sauber halten während der Menstruation, um das Auftreten von Harnwegsinfektionen zu verhindern.

Es ist nicht so, wie manche Leute sagen, aber es stimmt, dass Frauen häufiger an Harnwegsinfektionen erkranken als Männer. Dafür gibt es einen Grund und Kirk erklärt ihn.

Harnwegsinfektionen sind unspezifische Infektionen, die durch ein direktes Eindringen von pathogenen Mikroorganismen wie Bakterien, Chlamydien, Mykoplasmen usw. in die Harnwege verursacht werden.Einige Pilz- und Virusinfektionen verursachen sie.

Bei der Infektion der oberen Harnwege handelt es sich um eine Pyelonephritis, deren Hauptsymptome Schmerzen in der Nierengegend, Fieber usw. sind. Zur Infektion der unteren Harnwege gehören Urethritis und Zystitis, deren Hauptsymptome häufiges Wasserlassen, Harndrang, Schmerzen beim Wasserlassen, Hämaturie usw. sind.

Es gibt drei Gründe, warum diese Krankheit in der weiblichen Bevölkerung auftritt. Am häufigsten ist sie bei Frauen im gebärfähigen Alter nach der Heirat, bei weiblichen Säuglingen und Kleinkindern sowie bei älteren Frauen.

1, die Besonderheit der physiologischen Struktur: aufgrund der weiblichen Harnröhre kurz und breit, näher an den Anus, die Harnröhrenöffnung in den Schamlippen unten, vor allem beim Sex kann die Harnröhrenöffnung um die Bakterien Extrusion in die Harnwege durch eine Infektion verursacht werden.

2, die Verwendung von Verhütungsmitteln: Spermizide, Kondome und orale Verhütungsmittel können Harnwegsinfektionen auslösen.

3 Die hormonellen Veränderungen während der Schwangerschaft und der Menopause führen zu einer Reihe von körperlichen Veränderungen und sind auch ein Auslöser für Harnwegsinfektionen bei Frauen.

Sobald Symptome wie häufiges Wasserlassen, Harndrang, schmerzhaftes Wasserlassen usw. auftreten, müssen Sie sich schnellstens in die Klinik begeben. Der Arzt wird die Ergebnisse Ihrer Urinanalyse kombinieren, um festzustellen, welche Art von pathogenen bakteriellen Infektionen zu der Krankheit gehören, und Ihnen antimikrobielle Medikamente zur Behandlung der Symptome verschreiben.

Darüber hinaus sollten die Patienten selbst auf diese Aspekte der Infektion achten und die Medikamente zur Behandlung der Infektion rechtzeitig einnehmen.

1. mehr Wasser trinken, um die Urinausscheidung zu erhöhen und den Abtransport von Bakterien und Entzündungssekreten zu fördern.

2, ändern Sie die schlechten Gewohnheiten, achten Sie auf die Sauberkeit und Hygiene des Dammes, wechseln Sie die Unterwäsche, reduzieren Sie die Anzahl der Bakterien in der Vagina und Anus, reduzieren Sie die Chance einer Infektion.

(3) Die Menstruation und das Sexualleben sollten ebenfalls beachtet werden. Da Menstruationsblut der beste Nährboden für Bakterien ist, ist die Menstruationshygiene, insbesondere die Reinigung und Desinfektion von Menstruationsprodukten, ein wichtiger Bestandteil zur Verringerung der Invasion von Bakterien. Trinken Sie vor dem Geschlechtsverkehr eine Tasse abgekochtes Wasser, um das Urinvolumen zu erhöhen, und nach dem Ende des Geschlechtsverkehrs rechtzeitig zu urinieren, um die durch den Geschlechtsverkehr eingeschleppten Bakterien, bevor sie in das Schleimhautgewebe eindringen, aus dem Körper zu spülen, damit das Auftreten von Harnwegsinfektionen möglichst vermieden wird.

4, versuchen Sie nicht zu "halten Urin" haben den Drang zu urinieren in der Zeit zu urinieren. Da der Urin zu lange in der Blase verbleibt, haben Bakterien mehr Zeit, sich zu vermehren, in andere Gewebe einzudringen und eine Infektion zu verursachen. Wenn die Blase voll ist, wandert der Urin außerdem den Harnleiter hinauf und kann Bakterien in die Nieren befördern, was eine Nierenbeckenentzündung (Pyelonephritis) verursacht. Regelmäßiges Wasserlassen hilft daher auch, Harnwegsinfektionen zu vermeiden.
Folgen Sie Kirk für weitere Gesundheitsinformationen.

Die Anfälligkeit von Frauen für Harnwegsinfektionen hängt mit den folgenden Faktoren zusammen:

Die besondere physiologische und anatomische Struktur der Frau ist die wichtigste Ursache für Harnwegsinfektionen bei Frauen: Die weibliche Harnröhre ist kurz, breitkalibrig und liegt relativ nahe an Vagina und Anus, so dass Bakterien leicht nach oben gelangen und Infektionen verursachen können.

2) Es gibt mehrere Kontaminationsquellen: Bakterien, Viren und Mykoplasmen sowie viele andere Mikroorganismen in der Umgebung der Harnröhre, der Vagina, des Dammes und des Anus können die Harnröhre infizieren.

3) Sexuelle Unreinheit: Beim Sex können Bakterien aus der Vagina, dem Anus und dem Damm in die Harnröhre gelangen und eine Infektion verursachen.

4. die Auswirkungen der Menstruation: die körpereigene Immunität sinkt während der Menstruation, und Menstruationsblut ist sehr geeignet für das Wachstum und die Vermehrung von Bakterien, Menstruationsbinden sind nicht in einer fristgerechten Weise ersetzt, ist es leicht zu einer Infektion führen.

5. die Auswirkung des Östrogenspiegels: Nach der Menopause sinkt der Östrogenspiegel, und die Vagina und die Vulva verkümmern, was zu einem unvollständigen Verschluss der Harnröhre führt, was leicht eine Infektion verursachen kann.

6. wenig Wasser trinken und lange nicht urinieren: Das Urinieren selbst ist auch ein Spülvorgang der Harnwege, und wenn man lange nicht uriniert, erhöht sich die Zahl der Bakterien in den Harnwegen und damit auch die Gefahr einer Infektion.

7. der Einfluss der Kleidung: Manche Frauen tragen gerne enge Hosen, Jeans usw., die die Blutzirkulation der Vulva beeinträchtigen, die lokale Immunität der Vulva verringern und Infektionen verursachen.

Frauen müssen also gute Gewohnheiten entwickeln, mehr Wasser trinken, den Urin nicht zurückhalten, auf die Menstruationshygiene achten, den Damm sauber halten und ein gemäßigtes Sexualleben führen.

Ich weiß nicht, ob meine Antwort Sie zufrieden stellen wird.


Bild aus dem Internet

Folgen Sie Sunny A Sister für mehr Gesundheitswissen

Hallo, Frauen sind anfällig für Harnwegsinfektionen ist vor allem aufgrund der weiblichen Harnwege angeborenen anatomischen Faktoren, weibliche Harnröhre ist nur 3 ~ 5 cm, weibliche Harnröhre ist nicht nur kurz, und breit und gerade, und mit der Vagina ist in der Nähe des Anus ist nicht weit vom Anus, leicht zu kommen aus der Scheide, den Anus um die Keime der Invasion. Der Harnröhrenschließmuskel ist schwach, und die Keime, die in ihn eindringen, können leicht von der Vulva in die Harnwege gelangen und so Harnwegsinfektionen auslösen.

Menstruation Widerstand Immunität ist gering, Menstruationsblut ist geeignet für bakterielle oder virale Wachstum, wenn eine lange Zeit ohne Wechsel Damenbinden oder nicht darauf achten, lokale Hygiene, leicht zu Harnwegsinfektionen führen.

Wenn eine Frau häufig Sex hat, ist es sehr wahrscheinlich, dass beim Stoßen Keime in die Vagina und die Harnröhre gelangen, was zu Harnwegsinfektionen führt, und viele Frauen verspüren am Ende des Geschlechtsverkehrs Unbehagen und sogar Schmerzen in der Harnröhre.

Daher müssen Frauen auf die physiologische Hygiene der Menstruation, des Sexuallebens und des Intimbereichs achten, in der Regel mehr Wasser trinken, fleißig urinieren und eine mäßige Häufigkeit des Sexuallebens beibehalten.

Ich hoffe, meine Antwort wird Ihnen helfen!

Harnwegsinfektionen sind eine häufige Infektionskrankheit, und auch Dr. Wu hatte sie schon. Besonders unangenehm ist das Gefühl des Zappelns, wenn die Harnwege heiß, scharf und schmerzhaft sind und wenn man urinieren will, aber nicht kann.

Was ist also eine Harnwegsinfektion?

Harnwegsinfektionen sind Infektionskrankheiten, die in den Harnwegen auftreten und durch akute oder chronische Entzündungen aufgrund einer abnormen Vermehrung pathogener Mikroorganismen in den Nieren, Harnleitern, der Blase und der Harnröhre verursacht werden. Sie treten sowohl bei Männern als auch bei Frauen häufiger auf; besonders häufig sind jedoch Frauen betroffen, wobei die jährliche Inzidenz von Harnwegsinfektionen bei Frauen bei fast 10 % liegt.

Warum sind Frauen anfällig für Harnwegsinfektionen?

Dies ist auf die besondere Physiologie der Frauen zurückzuführen.

1.Die weibliche Harnröhre ist kürzer und breiter als die männliche, so dass Keime leichter in die Harnröhre zurückfließen und eine Infektion verursachen können;

2.Die weibliche Harnröhre liegt in der Nähe des Anus und kann leicht mit Bakterien aus der Umgebung des Anus kontaminiert werden;

3.Die Öffnung der Harnröhre befindet sich unterhalb der Schamlippen, und Bakterien in der Nähe der Harnröhre können beim Sex in die Harnwege gepresst werden und eine Infektion verursachen.

Wie kann ich Harnwegsinfektionen vermeiden?

1.Viel Wasser trinken und den Urin nicht zurückhalten: Viel Wasser zu trinken hilft, Bakterien aus den Harnwegen zu spülen und so Harnwegsinfektionen wirksam zu vermeiden;

2.Nehmen Sie gute Gewohnheiten an, um den Damm sauber zu halten: wechseln Sie regelmäßig die Unterwäsche, wischen Sie Urin oder Stuhl von vorne nach hinten ab, um eine Verunreinigung der Harnröhre zu vermeiden;

3.Die Häufigkeit des Geschlechtsverkehrs sollte moderat sein, und es sollte auf Hygiene, rechtzeitiges Wasserlassen und rechtzeitige Reinigung nach dem Geschlechtsverkehr geachtet werden.

Ich bin Allgemeinmedizinerin, es ist nicht einfach zu codieren, Ihre Likes, Kommentare, Aufmerksamkeit ist die größte Bestätigung für mich. Wenn Sie es nützlich finden, können Sie es auch an Ihre Freunde weiterleiten!

Um es klar zu sagen.Unser Urin ist relativ sauber, steril oder frei von anderen infektiösen Mikroorganismen!Aus verschiedenen Gründen können jedoch infektiöse Bakterien, Viren, Pilze usw. in die Harnwege eindringen, was zu Harnwegsinfektionen führen kann, und Harnwegsinfektionen sind eine Kopfsache, die leicht zu Symptomen von Harnwegsreizungen wie häufigem Wasserlassen, Harndrang, schmerzhaftem Wasserlassen, trübem Urin usw. führen kann. Insbesondere Frauen sind anfälliger für Harnwegsinfektionen als Männer.Forschungsstudien zufolge haben etwa 50 % der Frauen im Laufe ihres Lebens eine Harnwegsinfektion. Warum ist das so?Es gibt mehrere Hauptgründe, warum wir versuchen sollten, sie zu vermeiden!


Erstens ist die physiologische Struktur der Frau anders: Die Harnröhre ist kurz und liegt näher am Anus!

Da die weibliche Harnröhre ist relativ kurz, die Harnröhrenöffnung in den Damm in der Nähe, Bakterien sind eher eindringen, weil die weibliche Vulva Schweißdrüsen sind besonders reich, lange Zeit, um Urin zu halten, leicht zu machen, die Vulva lokale Feuchtigkeit, im Laufe der Zeit, die Bakterien in großen Mengen zu reproduzieren, durch Harnwegsinfektionen verursacht. Die weibliche Harnröhre ist sehr nah an der Vagina und dem Anus, und es gibt eine Menge von Bakterien rund um die Vagina und den Anus.Und einige Freundinnen nach Bequemlichkeit, wird nicht die richtige Art und Weise zu wischen, verwendet werden, um von hinten nach vorne wischen, die es leichter für Bakterien in die Harnröhre zu machen, wodurch eine Infektion.


(b) Mangelnde Beachtung der täglichen Hygiene!

Frauen mit unsauberen Schamlippen und unregelmäßiger Reinigung der Schamlippen sind ebenfalls eine wichtige Ursache für HarnwegsinfektionenDeshalb ist es für Frauen wichtig, ihre Unterwäsche regelmäßig zu wechseln, um die Vulva sauber zu halten und Infektionen zu vermeiden.

Drittens: Keine Reinigung vor dem Sex!

Wenn sich beim Sex, egal ob beim Mann oder bei der Frau, infektiöse Keime in der Vulva, der Vagina oder der Harnröhre befinden, kann man sie leicht an den anderen weitergeben, und man kann sich auch leicht selbst anstecken. Deshalb sollten Sie vor dem Sex die äußeren Genitalien waschen. Außerdem sollten Sie sich die Selbstbefriedigung abgewöhnen.Besonders mit Utensilien kann man die Harnröhre leicht verletzen und so eine Infektion begünstigen!

IV. Unaufmerksamkeit während der Menstruation!

Menstruationsblut während der Menstruation ist anfällig für die Vermischung mit pathogenen Mikroorganismen und ist auch die Hauptzeit für Harnwegsinfektionen!Und manche Frauen wählen Binden, die nicht atmungsaktiv und sauerstoffhaltig sind, so dass sich anaerobe Bakterien leicht im Überfluss vermehren können, was zu anaeroben Infektionen führt, die durch einen üblen Geruch gekennzeichnet sind, der Gesundheit und Stimmung beeinträchtigt!


Wie kann sie verhindert und behandelt werden?

Aus den oben genannten Gründen sollten wir darauf achten, regelmäßig zu baden und die Unterwäsche zu wechseln, während der Menstruation atmungsaktive Tampons zu verwenden und uns nach dem Toilettengang mit Toilettenpapier von vorne nach hinten abzuwischen, usw.! Bei leichten Infektionssymptomen können wir mehr Wasser trinken, um das Wasserlassen zu fördern, was die Symptome lindern kann. Bei schwerwiegenderen Symptomen sollten wir einen Arzt aufsuchen und Antibiotika zur Infektionsbekämpfung einnehmen. Antibakterielle Medikamente der Chinolon-Klasse werden aufgrund ihrer hohen Konzentration im Urin häufig bei Harnwegsinfektionen eingesetzt!



Rein handschriftlich, ich hoffe meine Antwort war hilfreich! Wenn ihr die Schrift gut findet, bitte gefällt mir und folgt mir!

Laut der neu erschienenen Ausgabe 2019 der chinesischen Leitlinien für die Diagnose und Behandlung von urologischen und männlichen Erkrankungen sind Harnwegsinfektionen eine der häufigsten Infektionskrankheiten, wobei die Häufigkeit von Harnwegsinfektionen bei Frauen viel höher ist als bei Männern und die jährliche Inzidenz von Harnwegsinfektionen bei Frauen fast 10 Prozent beträgt!



Was sind die Gründe für das häufige Auftreten von Harnwegsinfektionen bei Frauen?

Bevor wir erklären, warum Harnwegsinfektionen bei Frauen besonders beliebt sind, wollen wir uns zunächst einmal ansehen, wie sie entstehen.

Harnwegsinfektionen werden verursacht, wenn normale Mikroorganismen (meist Bakterien, aber auch Pilze, Viren, Parasiten usw.), die in der Haut um die Harnröhre, im Darm und in der weiblichen Vagina vorkommen, durch die Harnröhrenöffnung in die Harnröhre eindringen und in die Blase zurückwandern, was zu einer Blasenentzündung (Zystitis) führt, die auch als Infektion der unteren Harnwege bezeichnet wird.

Die Blasenentzündung manifestiert sich:

Häufiges Wasserlassen, erhöhte Häufigkeit des Wasserlassens, normale Menschen urinieren nicht mehr als 7 Mal pro Tag, aber Patienten mit Blasenentzündung urinieren häufig, sogar mehrmals pro Stunde, und die Urinmenge ist jedes Mal sehr gering.

Harndrang: Sobald Sie Harndrang verspüren, können Sie nicht mehr warten, Sie müssen sofort gehen.

Schmerzhaftes Wasserlassen mit unklarem Unbehagen in der Harnröhre oder im Unterbauch, als wäre sie mit Chiliwasser gefüllt.

Hämaturie, die bei einigen Patienten mit rötlich gefärbtem Urin mit Blut oder Blutgerinnseln einhergehen kann.

Wenn die Bakterien in der Blase weiter in die Nieren wandern, können sie eine Pyelonephritis verursachen, die auch als Infektion der oberen Harnwege bezeichnet wird (und in einigen wenigen Fällen eine Pyelonephritis, die durch Bakterien aus der Blutbahn verursacht wird, die in die Nieren gelangen).

Zu diesem Zeitpunkt treten neben den Symptomen einer Blasenentzündung auch Schüttelfrost, Fieber, Rückenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und andere systemische Symptome auf.



Zweitens, warum Harnwegsinfektionen bei Frauen besonders häufig vorkommen

1. die physiologischen und anatomischen Strukturen von Frauen und Männern unterschiedlich sind.

Die weibliche physiologische Anatomie ist der größte Risikofaktor für Harnwegsinfektionen.

△ Nahe Entfernung.

Die Harnröhrenöffnung bei Frauen liegt näher an der Dammhaut, dem Scheideneingang und dem Anus, also an Kontaminationsquellen, in denen Bakterien vorkommen; in Verbindung mit der Tatsache, dass die weibliche Harnröhre kürzer ist, liegt die Harnröhrenöffnung ebenso nahe an der Blase! Durch diese Nähe können Bakterien versehentlich in die Harnröhre und dann in die Blase gelangen und eine Blasenentzündung verursachen.

△ Straßenbreite.

Die weibliche Harnröhre hat im Vergleich zur männlichen Harnröhre eine größere Öffnung, durch die Bakterien wie auf einer Autobahn wandern; in der männlichen Harnröhre hingegen ist es wie in einem Schafsdarm, und es ist schwieriger für Bakterien, hindurchzukommen.

△ Mehr Quellen der Verschmutzung.

Weibliche Harnröhre um die Quelle der Verschmutzung, zusätzlich zu den Männern haben auch die perineale Haut, Darm-Trakt, sondern auch aus der Scheide als eine Quelle der Verschmutzung. In der Vagina, die Leistung der normalen, "ehrliche" Bakterien und andere Mikroorganismen, um die Blase, sondern verändert das "Temperament", als ob ein "tollwütiger Hund", überall! "Beißt"!



2. sexuelle Auswirkungen.

Beim Sex können Bakterien aus dem Bereich des Anus oder der Vagina leicht in die Harnwege geschleudert werden. Einige erotische Produkte können andererseits auch das Risiko von Harnwegsinfektionen erhöhen.

Aus diesem Grund treten Harnwegsinfektionen häufiger bei sexuell aktiven Frauen auf, auch bei frisch verheirateten Frauen und solchen mit mehreren Sexualpartnern.

3. die Auswirkungen der Schwangerschaft.

Die Harnleiterperistaltik ist während der Schwangerschaft einer Frau geschwächt, und die vergrößerte Gebärmutter drückt auf Blase und Harnleiter, was zu einem weniger reibungslosen Urinfluss führt und die Gefahr von Harnwegsinfektionen erhöht.

4. die Auswirkungen der Menopause.

Nach der Menopause sinkt der Östrogenspiegel bei Frauen, die Vaginalschleimhaut verkümmert, die Harnröhrenöffnung wird gezogen, um die Harnröhrenschleimhaut freizulegen, und der Harnröhrenverschluss wird verringert; und der Östrogenmangel verändert den vaginalen pH-Wert und die Flora, wodurch die Erreger von Harnwegsinfektionen leichter überleben können. Auf diese Weise sind ältere Frauen ebenso anfällig für Harnwegsinfektionen.

Drittens: Wie kann man das Auftreten von Harnwegsinfektionen verringern?

Die folgenden Änderungen der Lebensweise können dazu beitragen, das Auftreten von Harnwegsinfektionen zu verringern:

1. auf die Pflege und Reinigung des Dammes zu achten.

Wechseln Sie regelmäßig die Unterwäsche; duschen Sie, anstatt ein Sitzbad zu nehmen; nach dem Urinieren und Stuhlgang sollte der Damm von vorne nach hinten abgewischt werden; vermeiden Sie die Verwendung von Kosmetika auf dem Damm.

Bei Frauen mit wiederkehrenden Harnwegsinfektionen wird empfohlen, nach dem Stuhlgang zusätzlich zum Abwischen mit warmem Wasser zu spülen, um das Risiko einer bakteriellen Kontamination zu verringern.



2. viel Wasser trinken und den Urin nicht zurückhalten.

Trinken Sie mehr Wasser, um mehr Urin zu produzieren, indem Sie den Spüleffekt des Urins nutzen, der die untergetauchten Bakterien in einer "Welle" einfach von außen mitnimmt. Wenn Sie Ihren Urin zurückhalten, können sich die Bakterien in den Harnwegen eher vermehren.

3. die Sexualhygiene.

Eine davon ist ein regelmäßiges, nicht zu häufiges Sexualleben; eine andere ist, mehrere Sexualpartner zu vermeiden, da mehrere Sexualpartner nicht nur anfällig für Harnwegsinfektionen sind, sondern sich auch mit sexuell übertragbaren Krankheiten (STDs) anstecken können.

Waschen Sie den Damm vor und nach dem Sex, und nach dem Sex, die

Rechtzeitig urinieren, um die neu eingedrungenen Bakterien abzutransportieren.

Darüber hinaus sollten wir darauf achten, ob die männliche Beschneidung zu lang ist, ist die Vorhaut leicht zu verstecken einige Bakterien, die eine Bedrohung für die weibliche Vagina und Harnröhre ist! Männer sollten auf die Reinigung der Vorhaut Eichel, lange Vorhaut und Frauen oft Harnwegsinfektionen, die Beschneidung Chirurgie Behandlung zu zahlen.

Harnwegsinfektionen sind eine Vielzahl von Krankheitserregern und Bakterien, die in das Harnsystem eindringen, dort wachsen und sich vermehren und eine Entzündungsreaktion in einem Teil der Harnröhre hervorrufen. Zu den Harnwegsinfektionen gehören Urethritis, Zystitis, Prostatitis und Pyelonephritis. Und die besondere Physiologie einer Frau kann leicht eine Harnwegsinfektion auslösen.

Eine weibliche Patientin fragte mich einmal: Warum sind Frauen besonders anfällig für Harnwegsinfektionen? Selbst wenn sie geheilt sind, neigen sie zu Rückfällen und Infektionen.

In der Tat gibt es 2 Hauptgründe, warum dies am häufigsten der Fall ist.

Die eine hängt mit den strukturellen Merkmalen des weiblichen Harnsystems zusammen.Weibliche Harnröhre und Anus in der Nähe der Harnröhre Länge von nur 3 bis 5 cm, kurze gerade breit, die Harnröhre Schließmuskel Rolle ist relativ schwach, Bakterien können leicht infiziert werden entlang der Harnröhrenmündung bis zur Blase, was zu einer Reihe von Harnwegsinfektionen Symptome erscheinen.

Zweitens steht sie im Zusammenhang mit der Hygiene der angrenzenden Teile der weiblichen Harnröhre.Lokale Reizungen im Bereich der Harnröhre durch Jeans, Unterwäsche, Menstruation, gynäkologische Erkrankungen wie Vaginitis, Zervizitis, Veränderungen der Sexualhormone durch Schwangerschaft, Wochenbett und Sexualleben können zu Veränderungen der Schleimhäute von Vagina und Harnröhre führen, die das Eindringen pathogener Bakterien in den menschlichen Körper begünstigen und Infektionen verursachen.

Harnwegsinfektionen bei Frauen sind anfällig für Rückfälle.Sie sollten die Einnahme Ihrer Medikamente nicht versäumen oder vergessen, und Sie sollten die Einnahme nicht von sich aus abbrechen, wenn Sie sehen, dass Ihre Symptome abgeklungen sind.Damit wird das Ziel einer vollständigen Behandlung nicht erreicht.

Darüber hinaus, in Übereinstimmung mit den Anweisungen des Arztes für eine angemessene Nutzung der medikamentösen Behandlung zur gleichen Zeit, sondern auch auf eine gute haltenSaubere Umgebung, ausreichende Ruhe, leichte Ernährung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr, gute Laune, häufiger Wechsel der Baumwollunterwäscheusw., um Reizungen der Harnwege zu verringern und eine erneute Infektion zu verhindern.

Weibliche Freunde, wenn es einen deutlichen Anstieg der Zahl der Wasserlassen, und begleitet von Harndrang, Schmerzen beim Wasserlassen, trüben Urin, Hämaturie, Fieber, bilaterale Schmerzen in der Lendenwirbelsäule und andere Symptome, um ein hohes Maß an Wachsamkeit bekam eine Harnwegsinfektion.Vermeiden Sie es nicht, einen Arzt aufzusuchen, weil Sie sich schämen, darüber zu sprechen, um die Behandlung nicht zu verzögern.

Harnwegsinfektionen sind, wie der Name schon sagt, Infektionen des Harntrakts. Genauer gesagt handelt es sich um eine Entzündungsreaktion auf eine bakterielle Invasion des Urothels der Harnwege, die in der Regel mit Bakteriurie und Pyurie einhergeht. Der gesamte Harntrakt kann entsprechend seiner anatomischen Funktion in das obere und untere Harnsystem unterteilt werden, und auch die Ursachen für Harnwegsinfektionen an verschiedenen Orten sind sehr unterschiedlich.

Hier spricht Dr. Wong über medizinisches Wissen über Harnwegsinfektionen. Ich glaube, dass Sie nach der Lektüre dieses Artikels verstehen werden, was Harnwegsinfektionen sind und warum Frauen anfälliger für sie sind.

(i) Infektionen des oberen Harntrakts

Das obere Harnwegssystem, einschließlich Nierenbecken und Harnleiter, ist auch der Ort, an dem der Urin produziert wird und für kurze Zeit verbleibt. Unter normalen Umständen sorgen die glatte Muskelperistaltik des Nierenbeckens und des Harnleiters sowie das Einwegventil der Harnleiteröffnung dafür, dass der Urin von oben nach unten transportiert wird, so dass es keine Probleme mit retrograden bakteriellen Infektionen gibt (außer im Falle eines Urinrückflusses).

Daher sind Infektionen der oberen Harnwege hauptsächlich auf die Autopathologie des Nierenharnleiters zurückzuführen, wie z. B. infizierte Steine, Hydronephrose und Nierentuberkulose usw. Diese Erkrankungen machen nur eine Minderheit der gesamten Inzidenzgruppe von Harnwegsinfektionen aus, und es besteht kein signifikanter Unterschied zwischen Männern und Frauen, weshalb ich hier nicht näher darauf eingehen werde.

(ii) Infektionen des unteren Harntraktsystems

Untere Harnwege System, einschließlich der Blase und der Harnröhre, die Blase ist der Ort, wo Urin für einen langen Zeitraum (Stunden) gespeichert ist, und die Harnröhre ist der Ort, wo der Körper und die Außenwelt direkt verbunden sind. Der menschliche Körper aufgrund der Hautbarriere, die meisten Orte sind nicht infiziert, aber mit der Außenwelt direkt den gleichen Hohlraum gibt es die Möglichkeit, außerhalb Bakterien retrograde Infektion, den menschlichen Körper und die Außenwelt mit dem Hohlraum verbunden ist die Harnröhre und die Atemwege, die erste durch Harnwegsinfektionen (Urethritis, Zystitis), letztere wird durch Infektionen der Atemwege (Infektionen der oberen Atemwege, Lungenentzündung, etc.) verursacht.

Da Infektionen der unteren Harnwege hauptsächlich auf eine retrograde bakterielle Invasion zurückzuführen sind, müssen wir über die anatomischen Unterschiede zwischen den unteren Harnwegen von Männern und Frauen sprechen, und dieser Unterschied trägt zur hohen Inzidenz von Infektionen der unteren Harnwege bei Frauen bei.

Die Harnröhre des Mannes ist etwa 18 bis 20 Zentimeter lang und hat drei Ventile von außen nach innen: den äußeren Harnröhrenschließmuskel, die glatte Muskulatur des Prostatasegments und die Blasenhalsöffnung. Die weibliche Harnröhre ist dagegen nur etwa 3 bis 5 cm lang, und das einzige wichtige Ventil ist die Blasenhalsöffnung. Die männliche Harnröhre ist weitaus zahlreicher als die weibliche, sowohl was die Länge, den Okklusionsdruck als auch die Verschlussbarriere betrifft. Daher kann man sagen, dassDie männliche Harnröhre ist grundsätzlich vollständig geschlossen, während die weibliche Harnröhre "halboffen" ist.Es ist klar, welche von ihnen anfälliger für Infektionen ist.

Darüber hinaus tragen die Nähe der Harnröhrenöffnung zur Vaginalöffnung, die Veränderungen der Östrogenhormone in den Wechseljahren und das Vorhandensein von Harninkontinenz bei älteren Frauen zur hohen Prävalenz von Harnwegsinfektionen bei Frauen bei (siehe unten).

(iii) Ursächliche Faktoren für Infektionen der unteren Harnwege bei Frauen

Harnwegsinfektionen bei Frauen lassen sich entsprechend der Altersverteilung der Patientinnen grob in Frauen im gebärfähigen Alter und ältere Frauen in den Wechseljahren einteilen, wobei die ursächlichen Faktoren der Infektionen in beiden Fällen sehr unterschiedlich sind.

  • Harnwegsinfektionen bei Frauen im gebärfähigen Alter

Die meisten Infektionen der unteren Harnwege bei Frauen in diesem Stadium stehen im Zusammenhang mit sexuellen Aktivitäten, da die Öffnung der weiblichen Harnröhre an die Öffnung der Vagina angrenzt, so dass die von den männlichen Genitalien getragenen Bakterien sowie die Bakterien in der Vagina bei sexuellen Aktivitäten sehr leicht durch die Öffnung der Harnröhre in die Blase gelangen und dort Krankheiten verursachen können.

Bei dieser Kategorie von Harnwegsinfektionen besteht eine sehr starke Korrelation zwischen dem Zeitpunkt des Auftretens und dem Zeitpunkt der sexuellen Aktivität.

  • Harnwegsinfektionen bei älteren Frauen in den Wechseljahren

Wenn Frauen nach der Menopause, mit der groß angelegten Rückgang der Östrogene, die Vagina und die gesamte Beckenbodenmuskulatur zeigen Alterung Veränderungen, die vaginale bakteriostatische Fähigkeit zu sinken, die Beckenbodenmuskulatur Entspannung durch Stress Harninkontinenz ausgelöst, unter der Doppelrolle der Vagina, Bakterien sind eher in die Harnröhre zu migrieren, um eine Entzündung auslösen.

Harnwegsinfektionen bei älteren Frauen neigen zu rezidivierenden Infektionen, und es ist auch wahrscheinlicher, dass sie eine asymptomatische Bakteriurie haben, bei der sich nach wiederholter Behandlung eher arzneimittelresistente Organismen entwickeln.

Schlussbemerkungen

Die oben genannten Inhalte, ist über Frauen und Harnwegsinfektionen zwischen den relevanten Inhalten, sprechen relativ einfach, ich hoffe, Ihnen zu helfen. Frauen aufgrund der besonderen Körperstruktur und physiologischen Veränderungen, im Vergleich zu Männern, sehr anfällig für Harnwegsinfektionen, ist relativ, die Aufmerksamkeit auf ihre eigene Gesundheit zu zahlen. Einfach ausgedrückt, sollten junge Frauen achten auf Hygiene und Sauberkeit vor und nach sexuellen Aktivitäten, ältere Frauen sollten darauf achten, mehr Wasser trinken und urinieren mehr, mit der Spülwirkung von Urin, um das Risiko von Krankheiten zu reduzieren, wenn es schwere Harninkontinenz, sondern auch rechtzeitige Beratung und Behandlung.

Falls jemand etwas nicht versteht, kann er gerne einen Kommentar hinterlassen.

Ich bin Dr. Wong, ich bestehe darauf, einfache Sprache zu verwenden, um über mein klinisches Verständnis zu sprechen. Wenn Sie mit meinen Ansichten übereinstimmen, helfen Sie bitte mit, auf ein Anliegen hinzuweisen oder klicken Sie auf "Gefällt mir", wenn Sie oder Ihre Familie und Freunde das relevante Wissen verstehen müssen, leiten Sie diesen Artikel bitte an die Menschen weiter, die es brauchen.

Als männlicher Urologe treffen wir in der Ambulanz immer wieder auf Patientinnen mit Harnwegsinfektionen, die verschleiert in die Klinik kommen. Eigentlich brauchen sich Frauen wegen der Erkrankung an einem Harnwegsinfekt überhaupt nicht zu schämen.Weil diese Krankheit von Natur aus "ungerecht" ist.

Was ist eine Harnwegsinfektion?

Das menschliche Harnsystem besteht aus den Nieren, den Harnleitern, der Blase und der Harnröhre, und eine infektiöse Entzündung in einem dieser Teile kann als Harnwegsinfektion bezeichnet werden.

Sie tritt häufig bei Patienten mit Harnwegsinfektionen auf:

(1)häufiges Wasserlassen(Deutlich häufigeres Wasserlassen mit einer geringen Urinmenge bei jeder Gelegenheit);

(2)Harndrang(Die Art, die beim ersten Anzeichen von Harndrang zum Klo rennt und nicht warten kann);

(3)schmerzhaftes Wasserlassen(Unwohlsein wie Brennen und Schmerzen im Dammbereich beim Wasserlassen);

(4) Manchmal begleitet vonSchmerzen im unteren Rückenbereich, Hexenschuss, lumbale Beschwerden, FieberSymptome wie.

Erworbenes Geschlecht erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung

Patienten, die eine Harnwegsinfektion hatten, haben wahrscheinlich schon einmal gehört, wie der Urologe fragte: "Hatten Sie in letzter Zeit Sex?"

Warum sind Urologen so besorgt darüber, dass Patienten keinen Sex haben?

Denn Harnwegsinfektionen treten häufig bei sexuell aktiven Frauen auf.Beim Sex bringen Männer Bakterien aus dem Schambereich und dem Perianalbereich in die weibliche Harnröhre, so dass der mit Bakterien verseuchte Urin in die Blase zurückgedrückt wird.Dies kann dazu führen, dass sich eine große Anzahl von Bakterien ansammelt, was zu Harnwegsinfektionen führen kann.

Wenn die männliche Tasche pi zu lang ist, ist es auch leicht, Schmutz zu verstecken. Waschen Sie nicht vorher, ist es leicht, die Wahrscheinlichkeit von Frauen nach dem Geschlechtsverkehr Krankheit zu erhöhen.

Die besondere Physiologie der Frauen erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung

Warum erkranken Lesben häufiger an Harnwegsinfektionen? Das liegt daran, dass die Struktur der Harnröhre bei Männern und Frauen unterschiedlich ist:

(1)Die weiblichen Harnwege sind kurz (etwa 5 cm), gerade und breit.Der Schließmuskel der Harnröhre hat eine schwächere Rolle und eine schwächere Barriere. Frauen urinieren, nachdem ein Teil des Urins wird in der Yin-Lippen gespeichert werden, wenn nicht abgewischt, Zucht Bakterien durch die kurze Harnröhre verursacht durch Urogenitaltrakt-Infektion Chancen sind viel höher als Männer.

(2) Wegen der kurzen Harnwege.Druck, Einwärtsbewegung oder Trauma der weiblichen Harnröhre beim SexDie Bakterien um die vordere Harnröhrenöffnung drängen dann eher in die hintere Harnröhre und die Blase.

(3)Die Harnröhre liegt zu nahe an der Öffnung der Vagina.Wenn viel Sekret aus dem Schambereich abgesondert wird, können Bakterien leicht die Harnröhre infizieren. Besonders nach der Geburt haben Frauen ein erhöhtes Risiko für Harnwegsinfektionen, da die Beckenmuskulatur gelockert und die Harnröhre erweitert ist.

(4)Die Menstruation ist eine Hochrisikoperiode für Harnwegsinfektionen bei FrauenEs ist wichtig, die Vulva während der Menstruation sauber zu halten, da das Menstruationsblut mit vielen Bakterien und Mikroorganismen vermischt ist und ein erhöhtes Risiko einer retrograden Blaseninfektion über die Harnröhre besteht.

medizinische Empfehlung

● Wer zu Harnwegsinfektionen neigt, sollte auf die persönliche Hygiene achten und sich vorher gut waschen.

● Vor dem Geschlechtsverkehr wird Frauen geraten, zuerst zu urinieren und nach dem Geschlechtsverkehr zu pinkeln, um die Zeit und die Menge der Bakterien, die sich im Urin vermehren, zu verringern.

Wählen Sie einen Sexuallebensstil und eine Häufigkeit, die für beide Partner akzeptabel ist, und vermeiden Sie Exzesse.

Frauen sollten auch nach dem Geschlechtsverkehr spülen. Ziehen Sie den Slip nicht sofort nach dem Spülen an, sondern warten Sie, bis er trocken ist, da Feuchtigkeit sonst leicht zu Bakterienwachstum führen kann.

Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!

Verwandte Fragen