Ab wann wird der Kehlkopf bei Lungenkrebs heiser?
Ab wann wird der Kehlkopf bei Lungenkrebs heiser?
Heiserkeit ist in vielen Fällen ein wichtiges Symptom bei der Erkennung von Lungenkrebs. Einschlägigen Statistiken zufolge können etwa 20 bis 30 Prozent der Lungenkrebspatienten in verschiedenen Krankheitsstadien, einschließlich des Frühstadiums, Heiserkeit entwickeln, wobei der Anteil der Patienten mit zentralem Lungenkrebs bis zu 40 Prozent betragen kann.
Diese Frage erinnert mich an einen Patienten, der vor ein paar Tagen mit Heiserkeit ins Krankenhaus kam. Dieser Patient war früher ein Patient mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), der lange Zeit unter wiederkehrendem Husten und Keuchen litt und zeitweise medikamentös behandelt wurde. Diesmal kam er jedoch vor allem wegen Heiserkeit ins Krankenhaus, die seit mehr als einem Monat bestand, weil er dachte, dass seine Stimmbänder aufgrund einer Erkältung entzündet seien, und nach der Behandlung keine Besserung eintrat. Nach einer Untersuchung wurde bei ihm schließlich metastasierender Lungenkrebs diagnostiziert.

Warum wird also gesagt, dass Lungenkrebs Heiserkeit verursachen kann?
Wir sagen, dass Heiserkeit hauptsächlich mit zwei Aspekten zusammenhängt: zum einen mit der Läsion der Stimmbänder und zum anderen mit der Kompression des Nervus laryngeus recurrentis, des Nervs, der die Phonation steuert. Solange Lungenkrebsgewebe oder metastasierendes Gewebe diese beiden Stellen zusammendrückt, kommt es zu Heiserkeit.
Wenn Lungenkrebs auftritt, metastasiert er nur selten in den Wartebereich, und es ist fast unmöglich, dass er in die Stimmbänder metastasiert und Stimmbandläsionen verursacht. Wenn der Lungenkrebs Lymphknotenmetastasen hat, wenn es eine relativ große Lymphknotenmetastase im Hals gibt, besteht im Prinzip auch die Möglichkeit einer direkten Kompression der Stimmbänder, aber es ist sehr selten, dass die Stimmbänder direkt komprimiert werden.

Und die überwiegende Mehrheit der durch Lungenkrebs verursachten Heiserkeit ist auf eine Kompression des Nervus laryngeus recurrentis zurückzuführen。
Sehen wir uns zunächst an, wie der Nervus laryngeus recurrentis, der die Stimmbänder versorgt, aussieht.
Der Nervus laryngeus recurrens ist der Hauptnerv, der die Stimmbänder innerviert. Er wird in einen linken und einen rechten Nerv unterteilt, wobei vor allem der linke Nervus laryngeus recurrens komprimiert zu sein scheint.
Das liegt daran, dass der linke rezidivierende Kehlkopfnerv ein magisches Wesen ist, er nimmt nicht gerne Abkürzungen, er schlängelt sich gerne, und da er vom Nervus vagus ausgeht, wandert er hinunter in die Brusthöhle und dann um den Bogen der Aorta herum, bevor er den Hals hinaufwandert, um die Stimmbänder zu innervieren.

Je nach Verlauf des N. laryngeus recurrentis kann es daher zu einer direkten Kompression des N. laryngeus recurrentis durch den Tumor oder zu einer Kompression des N. laryngeus recurrentis durch metastasierende Lymphknoten kommen.
(1) Befindet sich die Lungenkrebsläsion im oberen Teil der linken Brusthöhle, kann sie direkt auf den linken Nervus laryngeus recurrentis drücken und eine Lähmung des linken Stimmbandes verursachen.
2、Wenn der Lungenkrebs Metastasen gebildet hat und vergrößerte Lymphknoten vorhanden sind, wird auch der Nervus laryngeus recurrentis zusammengedrückt.

Wenn Lungenkrebs und metastasierende Lymphknoten usw. den Nervus laryngeus recurrens zusammendrücken, kommt es zu Heiserkeit, egal wie die Situation ist. Diese Art von Heiserkeit tritt oft plötzlich auf und schreitet schnell voran, und herkömmliche entzündungshemmende und andere Behandlungen sind unwirksam.
Was sind die Symptome von Lungenkrebs, der den Nervus laryngeus recurrentis komprimiert, abgesehen von Heiserkeit?
1, der Verlust der Stimme tritt bei beidseitiger Kompression auf.
Und in Ausnahmefällen, wenn beide rezidivierenden Kehlkopfnerven komprimiert werden, kann dies zum Verlust der Stimme führen.
2, Schleim ist nicht leicht abzuhusten.

Wenn der Nervus laryngeus recurrentis komprimiert ist, lässt sich Sputum beim Husten nicht so leicht abhusten. Bei Lungenkrebs ist das Abhusten von Sputum selten, aber wenn es mit einer Infektion einhergeht, kann Sputum abgehustet werden.
3, Verschlucken des Trinkwassers tritt auf.
Der Nervus laryngeus recurrens, ein Nerv, der die Stimme versorgt, steuert den Verschluss der Stimmlippen, und wenn die Stimme nicht richtig geschlossen ist, kann es beim Trinken von Wasser zum Ersticken kommen, weil die Luftröhre durch Flüssigkeit gereizt wird.
4. die Verschlimmerung der Symptome der Dyspnoe bei Lungenkrebspatienten。
Wenn der Nervus laryngeus recurrentis komprimiert wird, kann dies zu einem gestörten Verschluss der Stimmlippen führen, was die Symptome der Atemnot bei Lungenkrebs manchmal verschlimmert.

Wenn der Nervus laryngeus recurrentis eines Lungenkrebspatienten durch den Tumor oder metastasierende Lymphknoten komprimiert wird, treten daher nicht nur Heiserkeit, sondern auch andere Symptome auf.
Die Symptome, die durch Lungenkrebs verursacht werden, der den Nervus laryngeus recurrentis komprimiert, werden oft vernachlässigt, so dass Lungenkrebs nicht ohne Weiteres als Ursache für die Erkrankung in Betracht gezogen wird. Wenn die oben genannten Symptome auftreten, insbesondere wenn sie lange anhalten und keine anderen offensichtlichen auslösenden Faktoren gefunden werden können, sollten wir die Möglichkeit von Lungenkrebs in Betracht ziehen und uns aktiv ärztlich untersuchen lassen.
Wenn Heiserkeit auftritt, insbesondere in Kombination mit den folgenden Symptomen, sollten wir an Lungenkrebs denken.

In der Tat muss man sagen, dass es im frühen Stadium von Lungenkrebs keine offensichtlichen Symptome gibt, während Lungenkrebs im mittleren oder späten Stadium, insbesondere wenn er Metastasen gebildet hat, deutliche Beschwerden verursachen kann. Wenn Heiserkeit mit anderen Lungenerkrankungen einhergeht, ist es daher sehr wahrscheinlich, dass der Lungenkrebs bereits ein mittleres oder spätes Stadium erreicht hat. Daher ist es umso wichtiger, rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen.
Erstens, ein kombinierter, reizender, trockener Husten.
Trockener Husten, der durch Lungenkrebs hervorgerufen wird, ist eines der häufigsten Symptome, vor allem, wenn entzündungshemmende und hustenstillende Behandlungen wenig Wirkung zeigen, muss an Lungenkrebs gedacht werden.
Zweitens: kombinierte Hämoptyse.
Tritt Heiserkeit in Verbindung mit Bluthusten auf, insbesondere mit wiederholtem Bluthusten über einen längeren Zeitraum, muss auch die Möglichkeit eines Lungenkrebses in Betracht gezogen und umgehend ein Arzt aufgesucht werden.

Drittens: kombinierte Brustschmerzen.
Schmerzen in der Brust sind ein weiteres häufiges Symptom von Lungenkrebs, das sich in vielen Fällen durch Husten verschlimmert. In diesem Fall erreicht der Lungenkrebs oft ein mittleres oder spätes Stadium, insbesondere wenn Heiserkeit mit Schmerzen in der Brust einhergeht, was ebenfalls als möglicher Lungenkrebs in Betracht gezogen werden sollte.
Viertens sollte auch die Möglichkeit eines Lungenkrebses in Betracht gezogen werden, wenn er mit Keuchen, Atemnot, Müdigkeit, Schwäche, Unfähigkeit zu essen usw. einhergeht.
Wenn Heiserkeit auftritt und eine Kombination anderer Symptome von Lungenkrebs vorliegt, ist es daher umso wichtiger, aktive Untersuchungen zum Ausschluss von Lungenkrebs durchzuführen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lungenkrebs, wenn der Nervus laryngeus recurrentis komprimiert ist, zu deutlicher Heiserkeit und gleichzeitig zu anderen Symptomen führt. Wenn Lungenkrebs mit trockenem Husten, Bluthusten usw. einhergeht, besteht der dringende Verdacht auf Lungenkrebs und man sollte rechtzeitig einen Arzt aufsuchen.
Ich bin @GeneralPracticeMedChat, danke für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung.
Lungenkrebs mit heiserer Stimme deutet darauf hin, dass die Situation nicht gut ist, denn dieses Symptom deutet darauf hin, dass der bösartige Tumor in der Lunge den Nervus laryngeus recurrens befallen hat.
Lungenkrebs ist ein bösartiger Tumor, der vom Epithel der Bronchien, dem Drüsenepithel oder dem Alveolarepithel ausgeht, und er ist auch der häufigste bösartige Tumor in der Lunge. Im Frühstadium ist Lungenkrebs meist symptomlos. Wenn der Lungenkrebs ein bestimmtes Stadium erreicht hat, können entsprechende klinische Symptome auftreten, vor allem Bluthusten, Reizhusten, Brustschmerzen und Heiserkeit.
Eine gedämpfte Stimme ist ein sehr häufiges klinisches Symptom. Was ist anders, wenn sie durch Lungenkrebs verursacht wird?
Erkältungen, Kehlkopfentzündungen und akute Bronchitis können eine heisere Stimme verursachen, aber diese Art von Heiserkeit kann innerhalb eines bestimmten Zeitraums oder nach einer bestimmten Behandlung geheilt werden.
Heiserkeit, die durch Lungenkrebs verursacht wird, ist dagegen etwas anderes. Die Pathologie, die zu Heiserkeit führt, besteht darin, dass die Ausbreitung und Metastasierung des Krebses zu einer Invasion und Kompression des Nervs führt, der die Stimmbänder versorgt, d. h. des Nervus laryngeus recurrens.
Der Nervus laryngeus recurrens ist der wichtigste motorische Nerv des Kehlkopfmuskels und unterteilt sich in den rechten und den linken Nervus laryngeus recurrens. Wenn eine Seite komprimiert ist, tritt häufig Heiserkeit auf, und wenn beide Seiten komprimiert sind, kann dies sogar zu Stimmverlust, Atembeschwerden und Ersticken führen. Diese Art von Heiserkeit tritt plötzlich auf und entwickelt sich rasch, bis die Stimme verloren geht.
Wenn die Heiserkeit von Lungenkrebspatienten durch Erkältungen, Entzündungen usw. verursacht wird, besteht kein Grund zur Sorge.
In der Regel kann die Heiserkeit innerhalb eines bestimmten Zeitraums spontan oder nach einer gewissen Zeit der Behandlung geheilt werden. Wenn die Heiserkeit kommt und geht, immer wieder auftritt und auch nach einer entzündungshemmenden Behandlung nur schwer zu heilen ist, wird in der Regel davon ausgegangen, dass sie auf die tumorhemmende Wirkung des fortgeschrittenen Lungenkrebses auf den Nervus laryngeus recurrentis zurückzuführen ist, und es wird dann vorgeschlagen, dass sich der Patient einer CT- oder anderen radiologischen Untersuchung usw. unterzieht, um die Größe des Tumors sowie die Tiefe der Infiltration zu bestimmen und zu klären, ob eine Wucherung oder Metastasierung vorliegt.
Eine heiße Kehle ist eine heisere Stimme.
Und ab wann führt Lungenkrebs zu Heiserkeit?
Die Lungenkrebsmasse drückt direkt auf den Nervus laryngeus recurrentis oder der Lungenkrebs metastasiert in die mediastinalen Lymphknoten, um auf den Nervus laryngeus recurrentis zu drücken, der direkt oder metastatisch auf den Nervus laryngeus recurrentis drückt, was zu einer Lähmung der Stimmbänder führt und Heiserkeit der Stimme verursacht.
Sie ist eine besondere Erscheinung, wenn Lungenkrebs im fortgeschrittenen Stadium auf benachbarte Organe und Gewebe drückt oder in diese eindringt bzw. Fernmetastasen bildet. Neben Heiserkeit treten folgende besondere Erscheinungen auf.
① Kompression oder Invasion des Nervus phrenicus, die eine Lähmung des Zwerchfells auf derselben Seite verursacht;
Invasion des Rippenfells: Verursacht einen blutigen Pleuraerguss, der zu Kurzatmigkeit und manchmal anhaltenden starken Brustschmerzen führt;
Die Lungenkrebsmasse dringt in das Mittelfell ein und komprimiert die Speiseröhre, was zu Schluckbeschwerden führt; außerdem dringt sie in das Mittelfell ein und komprimiert die erste Rippe, die Nerven des Plexus brachialis und die Sympathikusnerven des Halses, die sich in der oberen Brustkorböffnung befinden, was zu starken Schmerzen in der Brust führt und Ödeme der oberen Gliedmaßen, Bewegungsstörungen der oberen Gliedmaßen und Venenkrampfadern der oberen Gliedmaßen verursacht, die sich in Form von hängenden Augenlidern, einer Verkleinerung der Pupillen, einer nach innen gerichteten Vertiefung der Augäpfel auf der gleichen Seite sowie einem nicht schwitzenden Gesicht äußern.
④ Kompression der Vena cava superior: verursacht Ödeme im Unterhautgewebe von Gesicht, Hals und oberer Brustwand und führt zu einer offensichtlichen Freilegung der oberen Brustvenen und der Venenvarizen der oberen Extremitäten.
(Bilder aus dem Netz, nicht für kommerzielle Zwecke, wenn die Verletzung, wenden Sie sich bitte zu löschen, ist dieser Inhalt nur als Referenz, nicht als Grundlage für die Diagnose und Medikation, den Körper, wenn Sie sich unwohl fühlen, konsultieren Sie einen Arzt in einer fristgerechten Weise).
Lungenkrebs ist ein bösartiger Tumor, der in der Lunge, d. h. in den Bronchien oder Alveolen, entsteht und auch als primäres bronchoalveoläres Karzinom bezeichnet wird.
Es gibt zwei Arten von primären Lungentumoren, zum einen gutartige Lungentumore, die eine bessere Prognose haben und durch eine Operation oder konservative Behandlung geheilt werden können und nicht als Lungenkrebs bezeichnet werden können. Der eine ist ein bösartiger Lungentumor. Bei dieser Art von Tumor kann es sich um andere bösartige Tumore handeln, die in der Lunge auftreten, wie z. B. Lymphome, oder um metastatische Tumore, die in der Lunge auftreten, wie z. B. Brustkrebs, Magenkrebs, Leberkrebs usw., und er kann als Lungenkrebs bezeichnet werden, wenn die oben genannten Fälle ausgeschlossen werden.
Viele Menschen haben ein erstes Verständnis für die häufigen Symptome von Lungenkrebs, wenn sie bemerken, dass ihr Körper einen Husten entwickelt, insbesondere einen trockenen Husten mit wenig oder gar keinem Auswurf, meist nach Anstrengung.Oder Sie werden auf Lungenkrebs aufmerksam gemacht, wenn Hämoptysen, blutiger Auswurf, Brustschmerzen, Fieber, Gelenkschmerzen, Hautveränderungen und endokrine Störungen auftreten.
Handelt es sich bei diesen Symptomen um die Symptome von Lungenkrebs im Frühstadium oder scheinen sie auf fortgeschrittenen Lungenkrebs hinzuweisen? Zu welchem Zeitpunkt wird der Rachen bei Lungenkrebs stumm?
Wenn sich Lungenkrebs zu einem fortgeschrittenen Stadium entwickelt, dringt der Tumor in die linke Seite des Mediastinums ein, so dass der Nervus laryngeus reentrantus komprimiert wird, und der Nervus laryngeus reentrantus kontrolliert die Stimmbänder, so dass Heiserkeit auftritt. Daher ist Heiserkeit das häufigste Symptom bei Patienten mit fortgeschrittenem Lungenkrebs. Da Heiserkeit im fortgeschrittenen Stadium von Lungenkrebs nicht von anderen Symptomen wie Halsschmerzen und Infektionen der oberen Atemwege begleitet wird, sollte sie von anderen Krankheiten unterschieden werden.
Brustschmerzen treten meist im mittleren und späten Stadium von Lungenkrebs auf. Befindet sich der Krebstumor jedoch in der Nähe des Rippenfells, können Brustschmerzen schon früher auftreten, die sich als unregelmäßige, versteckte Schmerzen oder dumpfe Schmerzen äußern. Wenn der Krebstumor direkt in das Rippenfell eindringt, kann es zu stechenden Brustschmerzen kommen, die sich beim Husten oder Atmen verschlimmern.
Außerdem breitet sich der Lungenkrebs im fortgeschrittenen Stadium regional aus, und die Patienten leiden in unterschiedlichem Maße unter Atemnot. Lungenkrebs blockiert Lymphknoten, wodurch sich Gewebeflüssigkeit im Herzbeutel (Perikarderguss) oder in der Brusthöhle (Pleuraerguss) ansammelt. Sowohl der Herzbeutelerguss als auch der Pleuraerguss können zu Kurzatmigkeit führen.
Zur Erinnerung: Es gibt noch weitere Symptome von fortgeschrittenem Lungenkrebs. Nicht jeder Patient mit fortgeschrittenem Lungenkrebs muss diese Symptome haben, und es kann sein, dass nur einige dieser Symptome auftauchen. Die Patienten können Lungenkrebs nicht selbst erkennen, aber wenn sie einige dieser Symptome feststellen, sollten sie wachsam sein und rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen!
Die Kehle wird stumm, was darauf hindeutet, dass der Lungenkrebs in der späten Phase, die Situation ist sehr unklar, sollte es sein, genug Aufmerksamkeit zu verursachen, da sonst die Follow-up ist sehr einfach, um den Schwanz Ende des Lebens Teil, so heute sprechen wir über die normalen Menschen mit stummen Kehle, und mit Lungenkrebs Stimme wird stumm Pathologie und das Wesen der Unterschied zwischen。

Erstens: Wodurch wird der Hals eines durchschnittlichen Menschen heiser?
Im Allgemeinen ist der Rachen ein wichtiger Teil des menschlichen Körpers, der mit dem Atmungssystem verbunden ist. Im Allgemeinen haben normale Menschen eine heisere Stimme, aber nur aufgrund einer Infektion der oberen Atemwege (wie Fieber, Rötung, Schwellung, Husten usw.), die eine akute Stauung und ein Ödem der Schleimhäute der Stimmbänder verursacht, was zu Heiserkeit in der Stimme führt.
Es gibt auch einige, weil der beruflichen Gründen, wie professionelle Sänger, Nachtclubs KTV Und, verwenden oft die Stimme der Menge zu sprechen laut, weil eine lange Zeit der schlechten Gewohnheiten, was zu einer übermäßigen Kraft der Stimmlippen, die durch die Stimmlippen der Schleimhaut Hyperplasie der Hypertrophie, die chronische hypertrophe Kehlkopf verursacht.
Aus der klinischen Erfahrung zu fassen und zu analysieren, in der Regel, Influenza, oder virale Erkältungen in der mittleren und späten Stadien, durch eine große Anzahl von menschlichen Schleim, wie aus dem menschlichen Körper Nasenhöhle in den Hals, Horten in den Atemwegen und Rachen, wird auch dazu führen, dass der menschliche Körper die Stimme Heiserkeit, eine ernste Situation auftreten, wenn die Rede, mit "Trompete Sound" Sound Sehr heiser und dick, die oft als eine Veränderung der Stimme bezeichnet wird.

Das andere sind Tumore, bei denen der Tumor selbst im Kehlkopf auftritt, wie Schilddrüsenkrebs, Kehlkopfkrebs, Papillome, Leukoplakie der Stimmbänder, die direkt den Verschluss der Stimmlippenpforte im Körper und damit den heutigen Zustand der Heiserkeit der Stimme verursachen. Diese Art von Tumor führt im Grunde genommen dazu, dass der Patient schließlich seine Stimme verliert.
Ein weiterer Grund sind Tumore in anderen Körperteilen, die sich in einem späteren Stadium entwickeln und in andere Körperteile metastasieren, wie z. B. Lungenkrebs, da die Lunge mit dem Atmungssystem des Körpers verbunden sein soll.
Wenn der Tumor also von der Lunge in den Kehlkopf metastasiert, führt er dazu, dass das Gewebe und die Organe um den Kehlkopf herum mittags komprimiert werden, was sich schließlich auf die Schwäche der Kehlkopf-Rezidivnerven auswirkt, die Stimmbänder verschlechtert und die Stimmbänder unbeweglich macht, was schließlich zur Heiserkeit der Stimme führt.
Zweitens: Warum verursacht Lungenkrebs in einem späteren Stadium Heiserkeit im Rachen?
Wenn bei einem Patienten Lungenkrebs diagnostiziert wird und seine Stimme heiser wird, kann man mit Sicherheit sagen, dass sich der Lungenkrebs in einem fortgeschrittenen Stadium befindet. Im Grunde kann man sagen, dass sich der Tumor vollständig im Körper des Patienten ausgebreitet hat.
Es ist sicher, dass der Grund, warum Lungenkrebs die Stimme des menschlichen Körpers heiser werden lässt, darin liegt, dass der Tumor und die mediastinalen Lymphknotenmetastasen, die direkt auf das Organgewebe im Hals des menschlichen Körpers einwirken, eine Lähmung der Stimmbänder verursachen. Zu diesem Zeitpunkt, wenn der Patient normal ist, wenn wir wissen wollen, warum seine Stimme heiser wird, dann können wir, gehen Sie auf die Hals-Nasen-Ohren-Abteilung des Krankenhauses.

Machen Sie eine Laryngoskopie, egal ob es sich um eine Pharyngitis handelt, wie z. B. nur ein Teil der Verstopfung, oder um ein Ödem, gute Stimmbänder oder einen Stimmbruch, und wenn es durch einen Tumor verursacht wird, dann können Sie sicher sein, dass die Stimmbänder des Patienten auf beiden Seiten liegen, was zu einer Funktionsstörung der Stimmlippen führt.
Bei Lungenkrebspatienten kann man einerseits sagen, dass der Tumor das umgebende Nervengewebe des Kehlkopfes zerstört, was sich in der Physiologie bemerkbar macht, so dass der menschliche Körper sehr wenig Wasser trinkt, und sobald sich der Lungenkrebs im mittleren oder späten Stadium befindet, tritt Heiserkeit in der Stimme auf, begleitet von Atemnot, Keuchen und vagen Schmerzen in der Brust und im Rücken.
Zur gleichen Zeit in Ihrem Husten, wird auch angezeigt, Husten bis Blut Phänomen, Sputum mit Blut, der menschliche Körper hat sich sehr dünn, die Brusthöhle wird auch eine große Menge an Flüssigkeit horten, schwere Patienten, wird zeigen, der menschliche Körper Gliedmaßen geschwollen, Urin kleine feine, biologische Symptome wie kein Urin, das ist ein sehr ernstes Phänomen.
Zweitens ist Lungenkrebs in der Regel ein primärer bösartiger Tumor der Lunge, der meist im Epithelgewebe der Bronchialschleimhaut auftritt, weshalb er auch als Bronchialkrebs bezeichnet wird.
Und die Organe des Körpers und die Pathologien führen direkt dazu, dass die Stimmbänder brechen. Das ist der Grund, warum es sehr schwierig ist. Außerdem ist die Stimme von Lungenkrebspatienten nach einer Chemotherapie oder einer Operation noch heiserer, weil der Tumor im menschlichen Körper vollständig zerstört ist und die Widerstandskraft und Immunität vollständig verloren gegangen sind.

Drittens: Was sollten wir essen, wenn die Stimme im fortgeschrittenen Stadium von Lungenkrebs heiser wird?
Wenn der Lungenkrebs ein fortgeschrittenes Stadium erreicht hat, muss er zusätzlich zu Diät und Ruhe gut behandelt werden. Im Allgemeinen wird die konservative Behandlung hauptsächlich durchgeführt, um die Schmerzen der Patienten zu lindern und die Überlebensqualität der Patienten zu verbessern.
Zum Beispiel können wir mehr essen, Tomaten, verdünnte Reis, Luzerne, Zitrusfrüchte, gebrochene Sätze von Erdbeeren und andere Vitamin-reiche, Spurenelement-reiche Lebensmittel, kann halten, halten die körpereigene Gleichgewicht, mehr oder weniger verbessern das körpereigene Immunsystem.
Darüber hinaus ist der Patient, können Sie auch essen einige, rote Datteln, Kaugummi und andere Blut-Tonikum Lebensmittel, können Sie auch essen einige Gemüse mit Vitamin C und Vitamin A, essen mehr Ananas, weil Ananas enthält Protease können die Nebenwirkungen der Chemotherapie Drogen.
Darüber hinaus sollten die Patienten zu vermeiden essen einige kalte, Meeresfrüchte, gebraten, eingelegte Lebensmittel, muss in der Ernährung, halten Licht vor allem.

Bei Heiserkeit, die durch Lungenkrebs verursacht wird. Was die Behandlung betrifft, so müssen wir eine gezielte medikamentöse Behandlung durchführen und können auch einige Therapien der chinesischen Medizin kombinieren, um das Wohlbefinden des Patienten zu erhalten und seine Schmerzen zu lindern. Der Hauptgrund dafür ist, dass die chinesische Medizin die Immunfunktion des menschlichen Körpers durch Medikamente gut regulieren kann, die die Infiltration und Metastasierung des Tumors hemmen, die Apoptose von Krebszellen auslösen oder die Bildung von Neovaskularisierung des Tumors verhindern können.
Darüber hinaus kann die Umkehrung der Tumorzelldifferenzierung, durch die das Wachstum von Krebszellen unterbunden wird, das Immunsystem des Patienten wirksam stärken und die Fehlanpassung in späteren Krebsstadien verbessern.

Wenn Lungenkrebspatienten erst einmal das Spätstadium erreicht haben und alle Organe vom Tumor befallen sind, kann es leicht zu einer Vielzahl von Komplikationen kommen, zu konzentrierten Ausbrüchen, zu einem Ungleichgewicht im körpereigenen Immunsystem und schließlich zum Absterben des Körpers, wobei die Heiserkeit der Stimmbänder nur eines der häufigsten klinischen Symptome der Reaktion ist.
Ich bin ein Arzt der medizinischen Wissenschaft, die Verbreitung von medizinischem Wissen, erzählt die Geschichte des Krankenhauses, willkommen, auf die Aufmerksamkeit klicken, wie und weiterleiten.

Manche Lungenkrebspatienten leiden plötzlich unter Heiserkeit und Ausspracheschwierigkeiten. Viele denken, dass dies durch eine Erkältung und einen stummen Rachen verursacht wird, oder sie denken, dass nur die Stimmbänder das Problem sind, und rennen dann zur HNO-Abteilung, um eine Laryngoskopie durchzuführen, und die Laryngoskopie ergibt, dass die Stimmbänder gelähmt sind. In Wirklichkeit ist die Heiserkeit von Lungenkrebspatienten auf die Kompression des Nervus laryngeus recurrentis durch den Tumor zurückzuführen.

Bei zentralem Lungenkrebs ist die Wahrscheinlichkeit eines dumpfen Kehlkopfs mit einer Häufigkeit von über 40 % höher. Es kann sich um eine direkte Invasion des N. laryngeus recurrentis durch den Lungentumor oder um eine Kompression des N. laryngeus recurrentis durch metastatisch vergrößerte mediastinale Lymphknoten handeln. Warum verursacht die Kompression des Kehlkopfnervs Heiserkeit?
Der Nervus laryngeus recurrens teilt sich auf beiden Seiten des menschlichen Körpers in einen vorderen und einen hinteren Ast, wobei der vordere Ast die inneren Muskeln der Stimmlippen und der hintere Ast die Adduktoren der Stimmlippen innerviert. Der Nervus laryngeus recurrens teilt sich vom Nervus vagus und verläuft im Sulcus tracheoösophageus auf der linken und rechten Seite, der durch leichten Zug oder direkten Kontakt gelähmt werden kann. Der linke Nervus laryngeus recurrens ist länger und tiefer als der rechte, so dass er eher betroffen sein kann. Eine einseitige Verletzung des gesamten Astes oder des vorderen Astes des Nervus laryngeus recurrens verursacht Heiserkeit, die die Arbeit und das Leben des Patienten ernsthaft beeinträchtigen kann, aber keine Auswirkungen auf die Atmung und das Schlucken hat. Eine beidseitige Verletzung des N. laryngeus recurrentis äußert sich in Stimmverlust, Atemnot und in schweren Fällen in Erstickung.

Was passiert, wenn ein Lungenkrebspatient einen dumpfen Kehlkopf entwickelt?
Wenn sich die Heiserkeit eines Lungenkrebspatienten allmählich verschlimmert, ohne dass es Anzeichen für eine Besserung gibt, ist es im Grunde sicher, dass sie durch den Tumor verursacht wird, der den Nervus laryngeus recurrentis zusammendrückt oder verletzt, und dann können eine CT-Aufnahme des Brustkorbs und eine Laryngoskopie durchgeführt werden, um den Zustand zu klären. Ergibt die Laryngoskopie eine Lähmung der Stimmbänder, ist sicher, dass der Nervus laryngeus recurrentis beschädigt ist. Wenn der N. laryngeus recurrentis nur komprimiert ist, kann der N. laryngeus recurrentis chirurgisch gelöst werden, aber bei einer Invasion des N. laryngeus recurrentis, die durch einen bösartigen Tumor verursacht wird, besteht fast keine Chance auf eine Operation. Ein Befall des N. laryngeus recurrentis durch ein zentrales Lungenkarzinom oder eine Kompression des N. laryngeus recurrentis durch mediastinale Lymphknoten bedeutet, dass der Tumor fortgeschritten ist.

Kleinzelligen Lungenkrebs Patienten mit Heiserkeit, nach dem Grundsatz der Behandlung von umfangreichen Bühne kleinzelligen Lungenkrebs, sollten sie eine Chemotherapie-basierte umfassende Behandlung, mediastinalen Lymphknoten und primäre Herde der lokalen Strahlentherapie, Chemotherapie Drogen bevorzugt Etoposid oder Irinotecan kombiniert mit Platin Drogen. Patienten mit einem vernünftigen wirtschaftlichen Status können mit einer Immuntherapie kombiniert werden. Und Anrotinib und Apatinib sind ebenfalls in die Behandlungsrichtlinien als Drittlinienmedikamente für kleinzelligen Lungenkrebs aufgenommen worden.
Bei Patienten mit Lungenadenokarzinom wird zunächst ein Test auf empfindliche Gene durchgeführt. Liegt eine empfindliche Genmutation vor, wird eine gezielte medikamentöse Behandlung bevorzugt, gleichzeitig aber auch eine lokale Strahlentherapie im Mediastinum, um das Symptom der durch den Tumor verursachten Kompression des Kehlkopfnervs so weit wie möglich zu reduzieren. Patienten mit Lungenadenokarzinom ohne empfindliche Genmutation sollten mit Strahlentherapie behandelt werden. Als Chemotherapeutika können Pemetrexed oder Paclitaxel in Kombination mit Platin gewählt werden.

Bei Patienten mit Plattenepithelkarzinomen wird in der Regel eine lokale Strahlentherapie in Kombination mit einer systemischen Chemotherapie in Betracht gezogen. Derzeit wurde die Immuntherapie in die Behandlungsrichtlinien für Lungenkrebs aufgenommen, und aufgrund der extrem niedrigen Genmutationsrate wird fortgeschrittenes Plattenepithelkarzinom mit gleichzeitiger Strahlen- und Chemotherapie in Kombination mit Immuntherapie behandelt. Als Chemotherapeutika werden Gemcitabin, Paclitaxel oder Docetaxel in Kombination mit Platin eingesetzt.
Wenn die Behandlung wirksam ist, wird die Heiserkeit der Stimme leicht zurückgehen, aber eine vollständige Heilung ist im Allgemeinen unwahrscheinlich. Bei Patienten mit schlechtem Behandlungserfolg verschlimmert sich die Heiserkeit allmählich, und die Stimme wird schwach oder geht sogar ganz verloren, begleitet von Würgen und Husten beim Trinken von Wasser und anderen Symptomen.
Als Thoraxchirurg habe ich mit dieser Frage einige Erfahrung.
Früher sagten uns die Ärzte, wenn Heiserkeit bei Lungen- oder Speiseröhrenkrebs auftrete, sei der Krebs unheilbar und könne nicht operiert werden, und manche Ärzte sagten der Familie sogar, dass es ohne systematische Behandlung wahrscheinlich nur noch ein paar Monate dauern würde.

Wie bereits von anderen Lehrern erläutert, deutet Heiserkeit bei Lungenkrebs darauf hin, dass die Tumorzellen in den linken Nervus laryngeus recurrentis eingedrungen sind, was zu einer Lähmung des linken Stimmbandes führt, das nicht arbeiten kann und Heiserkeit verursacht.
Und was bedeutet eine heisere Stimme wirklich?
Es stimmt zwar, dass sich der Tumor in einem fortgeschrittenen Stadium befindet, aber mit den heutigen Mitteln der Tumorbehandlung bedeutet dies nicht, dass er kurzlebig sein muss. Mit der Entwicklung der Strahlentherapietechnik, der Anwendung zielgerichteter Medikamente und der chirurgischen Behandlung nach neoadjuvanter Strahlen- und Chemotherapie hat sich die Überlebenszeit von fortgeschrittenem Lungenkrebs erheblich verlängert, und es ist nicht ungewöhnlich, dass Patienten mit fortgeschrittenem Lungenkrebs mehr als 5 Jahre überleben.
Obwohl das Stadium des Lungenkrebses einen großen Einfluss auf das Überleben hat, sollten wir diesem Faktor nicht zu viel Aufmerksamkeit schenken. Das Erkrankungsalter hat ebenfalls einen großen Einfluss auf das Überleben des Tumors, je jünger das Erkrankungsalter ist, desto höher ist der Grad der Bösartigkeit und desto kürzer ist die Überlebenszeit, im Gegenteil, je älter das Erkrankungsalter ist, desto langsamer ist das Fortschreiten des Tumors und desto länger ist die Überlebenszeit; die Art des Tumors ist ebenfalls sehr wichtig, je höher der Grad der Bösartigkeit ist, desto kürzer ist die Überlebenszeit, und je weniger bösartig, desto länger ist die Überlebenszeit. Die Art des Tumors ist auch sehr wichtig, je höher der Grad der Bösartigkeit, desto kürzer die Überlebenszeit, und je weniger bösartig, desto länger die Überlebenszeit; wenn es eine Mutation im Gentest, die Patienten, die gezielte Medikamente oral einnehmen können, haben eine bessere Wirkung der Behandlung, und die längere Überlebenszeit.

Darüber hinaus kann eine gedämpfte Stimme auch durch andere Ursachen verursacht werden, wie z. B. Erkrankungen der Stimmbänder selbst, Schilddrüsenerkrankungen, einschließlich der Nachwirkungen von Halsoperationen, so dass nicht davon ausgegangen werden kann, dass eine gedämpfte Stimme unbedingt durch Lungenkrebs verursacht wird.
Ein einfacher Besuch bei einem HNO-Arzt wird Ihnen die Ursache für Ihre dumpfe Stimme aufzeigen.
Wann leidet ein Lungenkrebspatient unter Heiserkeit, d. h. unter Heiserkeit im Hals? Ist die Krankheit ernst? Um dieses Problem zu erklären, müssen wir über den Nerv sprechen, der die Bewegung des Kehlkopfmuskels steuert - den Nervus laryngeus recurrentis.

Der Nervus laryngeus recurrens wird in zwei linke und zwei rechte Nerven unterteilt, die aus dem thorakalen Segment des Truncus vagus entspringen, aber unmittelbar zum Hals zurückkehren. Insbesondere der linke Nervus laryngeus recurrens kehrt um den Bogen der Aorta zurück, der länger ist als der rechte Nervus laryngeus recurrens und anfälliger für Schäden ist, die zu Heiserkeit führen können.

Kehren wir nun zu der Frage zurück, unter welchen Umständen Lungenkrebspatienten Heiserkeit entwickeln?
- Wenn Lungenkrebspatienten Lymphknotenmetastasen in der Nähe des Aortenbogens und des Hilum entwickeln, drücken die vergrößerten Lymphknoten auf den linken Nervus laryngeus recurrentis und verursachen Heiserkeit.
- Wenn zentraler Lungenkrebs neben dem Hilum auftritt und sich die Läsion ausdehnt, um das Mediastinum zu komprimieren, besteht die Möglichkeit, dass der Nervus laryngeus recurrentis komprimiert wird und Heiserkeit auftritt.
- Wenn sich der Zustand von Lungenkrebspatienten verschlimmert, sinkt die Widerstandskraft des Körpers, und alle Arten von Bakterien und Viren können leicht in den Körper eindringen, was zu einer Kehlkopfentzündung mit Heiserkeit führen kann.

Heiserkeit bei Lungenkrebspatienten, unabhängig von der Erkrankung, deutet darauf hin, dass die Erkrankung meist ernst ist.
Ich bin Bildgebung Arzt Meer, regelmäßig teilen Gesundheit Wissen, wie die Unterstützung plus Aufmerksamkeit Oh!
Wenn die Stimme eines Lungenkrebspatienten vorher normal und klar ist und mit dem Fortschreiten der Krankheit heiser wird, befindet er sich zu diesem Zeitpunkt mindestens im Stadium III, d. h. im Spätstadium. Wenn die Heiserkeit pathologisch ist, ist sie in der Regel auf die Metastasierung von mediastinalen Lymphknoten zurückzuführen, die in den benachbarten Nervus laryngeus recurrentis eindringen, wenn sie heranwachsen, und das Eindringen in diesen Nervus laryngeus recurrentis führt zu einer Lähmung der ipsilateralen Stimmbänder, und die Lähmung der Stimmbänder führt zur Heiserkeit der Stimme. In der Stadieneinteilung von Lungenkrebs ist dies mindestens N2, in der Regel mindestens IIIB oder IIIC, was relativ spät ist. Auch bei einigen Lungenkrebspatienten, die bestimmte zielgerichtete Medikamente einnehmen, tritt Heiserkeit als Nebenwirkung auf, nur ist der Anteil dieser Nebenwirkung sehr gering.
Wenn ich von Lungenkrebs spreche, denke ich an meinen Großvater, der an Lungenkrebs gestorben ist, und das ist jetzt genau 12 Jahre her. Ich erinnere mich, dass ich meinen Großvater vor seinem Tod nicht mehr sehen konnte, weil ich damals beruflich sehr eingespannt war und befördert werden musste, und das tat mir im Herzen sehr leid.

Mein Großvater ist ein ehrlicher Bauer, ehrlich, ein Leben lang leiden, nicht einen Tag des Glücks genießen, den ganzen Tag lang von Angesicht zu Angesicht das Leben, Großvaters einziges Hobby ist es, das Rauchen zu lieben, nichts zu trinken ein bisschen Wein, um die Langeweile zu lindern, in der Tat, Opa wusste auch, dass seine Lungen nicht gut sind, aber Opa so ein Rauchen und Trinken Hobby, nicht gut genug, um aufzugeben.
Mein Vater riet meinem Großvater, sich im Krankenhaus untersuchen zu lassen, aber mein Großvater nahm das immer auf die leichte Schulter, da er auf dem Land zu arm war, um Geld auszugeben, und sagte, er sei zu alt, um sich untersuchen zu lassen, was könne er also tun, wenn er untersucht würde? Eines Tages hustete Großvater plötzlich Blut, seine Stimme war heiser und er konnte nicht mehr sprechen. Mein Vater eilte mit dem Taxi herbei, um Großvater ins Krankenhaus zu bringen, der Arzt untersuchte ihn gründlich und stellte fest, dass der Lungenkrebs bereits Metastasen gebildet hatte, und Großvater verstarb nach etwa einem Monat.

Wenn Heiserkeit auftritt, handelt es sich bereits um ein fortgeschrittenes Lungenkrebsstadium, bei dem die Krebszellen auf den Kehlkopfnerv drücken, was zu Heiserkeit und in schweren Fällen zum Verlust der Stimme führt.
Was sind also die Symptome von Lungenkrebs? Wie können wir ihm vorbeugen? Dies werde ich Ihnen nun in Verbindung mit einigen ambulanten medizinischen Aufzeichnungen mitteilen:

Husten mit Auswurf
Husten und Auswurf können im Frühstadium von Lungenkrebs auftreten. Da Husten und Auswurf kommen und gehen können, achten die Menschen oft nicht darauf und denken, dass er durch eine chronische Rachenentzündung verursacht wird, dann verschlimmern sich Husten und Auswurf allmählich und ziehen sich über einen längeren Zeitraum hin, und schließlich husten sie kontinuierlich eine große Menge Auswurf ab, und die Medikamente, die zur Entzündungshemmung und Hustenunterdrückung eingenommen werden, sind nicht so ideal.
Blutungen beim Husten
Wenn sich Lungenkrebs zu einem mittleren oder späten Stadium entwickelt, ist der Bluthusten aufgrund des Eindringens von Krebszellen in die Blutgefäße anfangs relativ gering, aber wenn die Krebszellen weiter wachsen und an Größe zunehmen, kann eine große Menge an Bluthusten oder Bluterbrechen auftreten, wenn die Tumorzellen in die großen Blutgefäße eindringen, und leider kann sogar die Bundesstraße eine lebensbedrohliche Erstickung verursachen.

heiser
Mit dem Fortschreiten der Krankheit drückt der Tumor auf den Kehlkopfnerv, die Stimmbänder können heiser werden, und allmählich kommt es zum Verlust der Stimme und der Sprache. Zu diesem Zeitpunkt haben die Krebszellen bereits Metastasen gebildet, und alle Arten von Chemo- und Strahlentherapie sind wirkungslos, so dass die Patienten zu diesem Zeitpunkt dazu neigen, die Behandlung aufzugeben und die Realität zu akzeptieren.

Brustschmerzen
Wenn sich der Lungenkrebs bis zu einem gewissen Grad entwickelt und das Rippenfell oder die Brustwandnerven zusammendrückt, kommt es häufig zu starken Schmerzen in der Brust, und die Kompression der Interkostalnerven kann starke Schmerzen in der Brust und im Hypochondrium verursachen, die sich beim Atmen verschlimmern.
Lungenkrebs gefährdet unsere Gesundheit ernsthaft, was kann man also tun, um ihn zu verhindern? Man kann sie in die folgenden Punkte unterteilen.

Nicht oder wenig rauchen
In unserem Land kommt auf 2 bis 3 Männer durchschnittlich eine Person, die raucht. Nikotin und Nikotin im Tabak sind sehr reizend für die Atemwege, und langfristiges starkes Rauchen kann eine chronische Entzündung der Lungenbronchien verursachen, und eine langfristige chronische Entzündungsstimulierung kann präkanzeröse Läsionen hervorrufen, die günstige Bedingungen für die Entstehung von Lungenkrebs schaffen, daher können wir nicht rauchen, wenn wir nicht rauchen, und wenn die Rauchdauer zu lang ist und nicht gestoppt werden kann, sollten wir versuchen, so wenig wie möglich zu rauchen, um eine chronische Stimulierung der Lunge und die Entstehung von Krebs zu vermeiden. Chronische Stimulierung kann Krebs auslösen.

Halten Sie sich von der Luftverschmutzung fern
In unserer Umgebung gibt es einige mehr oder weniger Luftverschmutzung, wie städtische Autoabgase, Kochdämpfe Verschmutzung, Passivrauchen, etc., wenn wir in einer solchen Umgebung für eine lange Zeit sind, wird es auch dazu führen, dass chronische Entzündung der Lunge, um die Chancen von Lungenkrebs zu erhöhen, so dass wir nicht in der Öffentlichkeit rauchen, auch wenn wir für ihre eigene Verantwortung verantwortlich sind, sondern auch verantwortlich für andere, Passivrauchen im Vergleich zu den aktiven Rauchen, ist der Schaden für den Körper überhaupt nicht! Das Passivrauchen ist sogar noch schädlicher, wenn es über einen längeren Zeitraum eingeatmet wird.

Vermeiden Sie Berufskrankheiten
Es gibt einige Berufe, die wir unweigerlich in Kontakt kommen mit einigen schädlichen Gasen, wie Maler, Tankstellen, Asbest-Arbeiter, die Menschen in diesen Berufen, wenn der Schutz nicht vorhanden ist, oft dazu führen, Berufskrankheiten, langfristige Akzeptanz dieser schädlichen Gase wird die Ursache von Lungenkrebs zu beschleunigen, so dass die Menschen in diesen Berufen beschäftigt, nach einer gewissen Zeit, müssen wir zu anderen Berufen zu wechseln, um nicht auf die Gesundheit des Körpers.
Nun, wenn es darum geht, Lungenkrebs verursacht den Hals heiser zu werden, zu diesem Zeitpunkt die Krebszellen haben oft metastasiert, zu diesem Zeitpunkt die Krebszellen haben bereits die Stimmbandnerven im Kehlkopf gedrückt, so gibt es Heiserkeit und sogar Anpassung nicht in der Lage zu sprechen, Prävention von Krebs, von mir aus, und ich wünsche Ihnen allen kann ein langes und gesundes Leben zu leben.
Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!