Warum tragen Ärzte weiße Kittel? Warum sind die Kittel wieder blau oder grün?
Warum tragen Ärzte weiße Kittel? Warum sind die Kittel wieder blau oder grün?
Von grauen Kitteln zu weißen Mänteln: vom Schutz der Ärzte zum Schutz der Patienten
Vor dem 20. Jahrhundert kleideten sich europäische und amerikanische Ärzte so, dass sie wie Gentlemen aussahen. In den frühen Krankenhäusern liefen die Ärzte mit hoch aufragenden Bowlerhüten und grauen Kitteln herum. Zu dieser Zeit waren die modernen Konzepte der Mikrobiologie und Sterilisation noch nicht etabliert, und die Ärzte kleideten sich auf diese Weise nur zum "Schutz" - um zu vermeiden, dass Blut, Staub usw. die Kleidung unter ihren Kitteln verunreinigten. Das graue Gewand machte die Flecken so unauffällig wie möglich. Im mittelalterlichen Europa trugen die Ärzte auch "Schnabelmasken", von Kopf bis Fuß graue oder schwarze Gewänder, was seltsam und unheimlich aussah, aber ein Zeugnis für die Geschichte des Kampfes der Menschheit gegen die Pest ist.
Der weiße Kittel wird von Ärzten seit etwas mehr als hundert Jahren getragen und gilt als Symbol für Sauberkeit und Ordentlichkeit. Eine Theorie besagt, dass Joseph Lister, ein britischer Chirurg, als erster die chirurgische Sterilisation populär gemacht hat. Lister, ein britischer Chirurg, war der erste, der die chirurgische Sterilisation propagierte. Er war es, der den weißen Kittel populär machte. Heutzutage wird an vielen medizinischen Fakultäten in den Vereinigten Staaten bei der Verleihung des weißen Kittels eine "Zeremonie" durchgeführt. Diese Zeremonie ist äußerst feierlich und symbolisiert den Beginn einer medizinischen Laufbahn. Etwa 50 % der Patienten glauben, dass ein Arzt wie ein Arzt aussieht, wenn er einen weißen Kittel über seine Alltagskleidung anzieht.
Es liegt auf der Hand, dass Weiß die Farbe ist, die am leichtesten verschmutzt. Bei der geringsten Andeutung von Blut oder Staub sieht die rein weiße Farbe unansehnlich aus. Dies fördert die Reinigung und Sterilisation von weißen Kitteln, was bis zu einem gewissen Grad dem Schutz der Patienten dient. Wenn Sie die Gelegenheit haben, sollten Sie sich den weißen Kittel des Arztes genau ansehen und prüfen, ob der Kragen und die Manschetten schwarz und fleckig sind und ob die Textur stark ist.
Natürlich gibt es Ärzte, die sich beschweren: "Weiße Kittel sehen heutzutage nicht gut aus, sie sind uniform und haben keinen Charakter." Überall in den Krankenhäusern hängen Menschen in weißen Kitteln herum, und selbst renommierte Professoren sind unkenntlich gemacht. Viele Krankenhäuser oder Abteilungen geben sich viel Mühe mit den Details ihrer weißen Kittel. Ein auf die Tasche aufgesticktes Symbol des Krankenhauses, auf dem deutlich die Abteilung und der Name vermerkt sind, lässt einen weißen Kittel "hoch" erscheinen. Menschen verlassen sich auf Kleidung und Pferde auf Sättel. Der eingewebte oder aufgedruckte Name auf dem weißen Kittel ist für die Patienten leicht zu erkennen und stärkt das Gefühl des Vertrauens, was die Kommunikation zwischen Arzt und Patient erleichtern kann.
Blaue und grüne OP-Mäntel: Erleichterung der visuellen Ermüdung der Ärzte
Aber wenn der Arzt in den Operationssaal kommt, zieht er sich eine andere Kleidung an, die nicht einmal weiß ist. Wenn der Arzt den Operationssaal betritt, zieht er als Erstes einen Kittel oder Handwaschkittel an, der im Operationssaal als "Schlafanzug" gilt und locker, bequem und leicht anzuziehen ist. Wenn Sie gerne medizinische Serien sehen, tragen die Ärzte in Grey's Anatomy einen marineblauen Kittel und einen weißen Kittel.
Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei OP-Kitteln oder Handwaschkitteln um Kleidungsstücke, mit denen Ärzte ihre Hände waschen und sterilisieren, bevor sie sich auf den Operationstisch begeben. Die OP-Kleidung hat ihre einzigartige Schlichtheit stets bewahrt. Das kurzärmelige Oberteil mit V-Ausschnitt und die locker sitzende Hose sind leicht zu waschen und zu tragen, atmungsaktiv und angenehm auf der Haut. Über der OP-Kleidung wird ein Kittel getragen, der das Standardbild eines Chirurgen auf der Bühne darstellt. Die Farben des Kittels ähneln denen des Kittels, wobei Hellblau, Grün und andere Farben im Vordergrund stehen.
Wenn Weiß für Sauberkeit steht, warum ist dann während der Operation alles blau und grün? Bevor ich es Ihnen erkläre, sehen Sie sich bitte das folgende Bild an.
Bitte starren Sie mindestens 30 Sekunden lang auf den schwarzen Punkt auf der linken Seite des Bildes und bewegen Sie Ihre Augen dann schnell zu dem schwarzen Punkt im weißen Bereich auf der rechten Seite. An diesem Punkt sehen Sie eine Reihe von Kreisen in einer anderen Farbe - blau-grün. Dieses Phänomen tritt auch auf, wenn Sie nach dem Betrachten des Bildes auf der linken Seite schnell die Augen schließen. In der Psychologie nennt man dies den "visuellen Nachbildeffekt". Das heißt, wenn Sie eine Farbe lange betrachten, sehen Sie, wenn Sie woanders hinschauen, eine Komplementärfarbe zu der Farbe, die Sie gerade gesehen haben. Zum Beispiel: Rot und Grün, Blau und Orange, Gelb und Violett.
Wenn der Chirurg operiert, starrt er intensiv auf das blutrote Gewebe oder Organ, und um die durch den "visuellen Nachbildeffekt" hervorgerufene grüne Ermüdung zu lindern, kann er sie sofort durch die Verwendung derselben Farbe lindern. Daher ist die Verwendung hellblauer oder grüner OP-Kleidung weniger geeignet, visuelle Ermüdung zu verursachen. Wenn Sie die Gelegenheit haben, einen Operationssaal zu betreten, achten Sie auf die Farbe der Wände. Es überrascht nicht, dass die meisten von ihnen hellblau oder grün sind, was ebenfalls dazu dient, die visuelle Ermüdung der Ärzte zu verringern.
Ein weiterer Grund ist, dass das Gehirn bei längerer Betrachtung roter oder rosafarbener Organe zur Ermüdung neigt, was wiederum dazu führt, dass die rote Farbe "verschwommen" gesehen wird und man nicht mehr klar sehen kann. Wenn man dagegen von Zeit zu Zeit den Blick auf Grün richtet, bleibt die Empfindlichkeit des Gehirns für die Farbe Rot erhalten, und das Skalpell kann genau ausgerichtet werden.
Dr. Clove ist hier, um diese Frage zu beantworten.
Beim Bild des Arztes denkt man sofort an einen weißen Kittel; wenn ein Arzt im Operationssaal ein- und ausgeht, ist er in Blau oder Grün gekleidet. Es scheint, dass die Kleidung des Arztes nicht alltäglich ist. Doch wer genau nachdenkt, kommt ins Grübeln: Wie wird der weiße Kittel am Körper des Arztes getragen? Warum der Arzt auf dem Operationstisch, aber tragen blaue Kittel?
Von grauen Kitteln zu weißen Mänteln: vom Schutz der Ärzte zum Schutz der Patienten

Weiße Kittel werden von Ärzten seit etwas mehr als hundert Jahren getragen und gelten als Symbol für Sauberkeit und Ordentlichkeit. Es gibt eine Theorie, wonach Joseph Lister, ein britischer Chirurg, als erster die chirurgische Sterilisation vorantrieb. Durch ihn gewann der weiße Kittel an Popularität. Heute gibt es in den Vereinigten Staaten viele medizinische Fakultäten, die bei der Verleihung des weißen Kittels eine Zeremonie abhalten, wenn die Studenten ihren Abschluss machen. Diese Zeremonie ist äußerst feierlich und symbolisiert den Beginn einer medizinischen Laufbahn. Etwa 50 % der Patienten sind der Meinung, dass ein Arzt wie ein Arzt aussieht, wenn er einen weißen Kittel über seine Alltagskleidung anzieht.
OP-Kittel: Erleichterung der visuellen Ermüdung von Ärzten

Bitte starren Sie mindestens 30 Sekunden lang auf den schwarzen Punkt auf der linken Seite des Bildes und bewegen Sie dann Ihre Augen schnell zu dem schwarzen Punkt in der weißen Fläche auf der rechten Seite. An diesem Punkt werden Sie eine Reihe von Kreisen in einer anderen Farbe - blau-grün - "sehen". Dieses Phänomen tritt auch auf, wenn Sie nach dem Betrachten des Bildes auf der linken Seite schnell die Augen schließen. In der Psychologie nennt man dies den "Nachbild-Seh-Effekt". Das heißt, wenn Sie eine Farbe lange Zeit betrachten, sehen Sie, wenn Sie Ihre Augen bewegen, um woanders hinzuschauen, Komplementärfarben zu der Farbe, die Sie gerade gesehen haben. Zum Beispiel: Rot zu Grün, Blau zu Orange, Gelb zu Violett.

Kommen wir zur Sache und zum Klatsch und Tratsch. Ein Chirurg schrieb einmal auf Twitter: "Es gibt eine andere Denkschule in der Welt der Chirurgie: Operieren im Kittel und ohne Unterwäsche. Ich habe eine psychologische Barriere gegen diese Praxis. Als ich ein Assistenzarzt war, sah ich, wie ein Professor das Messer öffnete, als die chirurgischen Hosen lose auf den Boden fielen, sie nicht tragen konnten und die alte Krankenschwester anflehten, zu helfen, und ihr Komplimente über das weiße Gesäß gemacht wurden.
Autor / Lu Su丨Wissenschaftsautor
Herausgeber / Lee Bad
Wenn es um Ärzte geht, ist der erste Eindruck der Menschen der eines weißen Engels in einem weißen Kittel. Man kann sagen, dass weiße Kittel die repräsentativen Merkmale von Ärzten sind. Wenn Ärzte operieren, tragen sie blaue oder grüne Kittel, warum ist das so? Dafür gibt es in der Tat einen wissenschaftlichen Grund.

Warum tragen Ärzte weiße Kittel?
1、Weißer Mantel mit staubfreier und antistatischer Funktion. Weißer Kittel ist eine Art staubfreie Kleidung, zusätzlich zu Krankenhäusern, viele Industrien verwendet werden, wie Pharma-, Lebensmittel-, Bio-Engineering, Luft-und Raumfahrt, Luftfahrt und anderen Branchen, Ärzte tragen weiße Kittel ist auch ein Spiegelbild der staubfreien Anforderungen.
(2) Weiß symbolisiert Reinheit.Weiße Kittel werden von Ärzten getragen und gelten als Sinnbild für Sauberkeit, Ordnung, Sicherheit und sterile Gesundheit. Gleichzeitig ist er eine Definition für den Beruf des Arztes.
3. die zum Schutz des Patienten getroffen wurden.Weiß ist die am leichtesten zu verschmutzende Farbe, und der kleinste Fleck, Blut oder Staub kann sich zeigen, was die Reinigung und Desinfektion von weißen Mänteln erleichtert und in gewissem Maße auch die Patienten schützt.

Warum sind die Kittel wieder blau oder grün?
1. das Prinzip der Komplementärfarben in der Optik.Während einer Operation sind das Blut und die inneren Organe des Patienten hauptsächlich rot und orange, und die Komplementärfarbe von Rot ist Grün, und die Komplementärfarbe von Orange ist Blau, so dass die OP-Mäntel in der Regel in Blau oder Grün gehalten sind, was dem Prinzip der Komplementärfarben entspricht.
2. entlastet die Augen der Ärzte.Blaue oder grüne OP-Mäntel in Komplementärfarben können die zeitweilige Ermüdung der Augen bei Operationen lindern. Da die Operation eines Arztes nur eine halbe Stunde oder auch zehn Stunden dauern kann, können blaue oder grüne OP-Kittel die Ermüdung der Augen, die durch die lange Konzentration des Arztes auf die Augen verursacht wird, lindern und die Zahl der chirurgischen Unfälle verringern.
3. grün gibt Hoffnung, blau gibt Strenge.Auf dem Operationstisch steht das Leben vieler Patienten auf dem Spiel, und eine Operation ist auch eine Arbeit mit hohem Risiko. Grün steht für das Lebendige, während Blau für das Strenge und Ernste steht, daher sind die Uniformen der Chirurgen meist in Blau oder Grün gehalten.
4. stärkere Widerstandsfähigkeit gegen Schmutz.Wenn ein Arzt eine Operation durchführt, wirkt die weiße Kleidung, an der das Blut klebt, hart und beängstigend, während grüne Kleidung im Allgemeinen widerstandsfähiger gegen Flecken ist und nicht gesehen werden kann.
Wenn wir an Ärzte denken, kommen uns wahrscheinlich als erstes weiße Kittel in den Sinn.
Vor dem 20. Jahrhundert kleideten sich die europäischen und amerikanischen Ärzte wie Gentlemen. In den frühen Krankenhäusern liefen die Ärzte mit hoch aufragenden Bowlerhüten und grauen Kitteln herum. Damals, als die modernen Konzepte der Mikrobiologie und der Desinfektion noch nicht etabliert waren, trugen die Ärzte diese Kleidung nur zum Schutz - um zu vermeiden, dass Blut, Staub usw. die Kleidung unter ihren Kitteln verunreinigten. Der graue Kittel machte die Flecken so unauffällig wie möglich. Im mittelalterlichen Europa trugen die Ärzte auch Schnabelmasken und von Kopf bis Fuß graue oder schwarze Gewänder, die seltsam und unheimlich aussahen, aber ein Zeugnis für den Kampf der Menschheit gegen die Pest waren.
Weiße Kittel werden von Ärzten getragen und gelten als Symbol für Sauberkeit und Ordentlichkeit. Es gibt eine Theorie, wonach Joseph Lister, ein britischer Chirurg, als erster die chirurgische Sterilisation vorantrieb. Er war es, der die weißen Kittel populär machte. Etwa 50 Prozent der Patienten glauben, dass ein Arzt wie ein Arzt aussieht, wenn er einen weißen Kittel über seiner Alltagskleidung trägt.
Wir alle wissen, dass Weiß die Farbe ist, die am leichtesten schmutzig wird. Schon ein kleines bisschen Blut oder Staub lässt das reine Weiß unansehnlich erscheinen. Dies fördert die Reinigung und Sterilisation von Weißkitteln, was in gewissem Maße dem Schutz der Patienten dient.
Blaue und grüne OP-Mäntel: Erleichterung der visuellen Ermüdung der Ärzte
Als wir im Operationssaal ankamen, hatte der Arzt seine Kleidung wieder gewechselt, und die Farbe war noch nicht weiß.
Wenn der Chirurg den Operationssaal betritt, zieht er zunächst einen Kittel oder Handwaschkittel an, der im Operationssaal als "Schlafanzug" gilt und locker, bequem und leicht anzuziehen ist.
Wie der Name schon sagt, sind OP-Kittel oder Handwaschkittel die Kleidung, die Ärzte zum Waschen und Sterilisieren ihrer Hände verwenden, bevor sie in den Operationssaal gehen. Die OP-Kleidung hat sich ihre einzigartige Schlichtheit immer bewahrt. Das kurzärmelige Oberteil mit V-Ausschnitt und die locker sitzende Hose sind leicht zu waschen und zu tragen, atmungsaktiv und angenehm auf der Haut. Über der OP-Kleidung wird ein Kittel getragen, der das Standardbild eines Chirurgen auf der Bühne darstellt. Die Farben des Kittels ähneln denen des Kittels, wobei Hellblau, Grün und andere Farben im Vordergrund stehen.
Wenn der Chirurg operiert, starrt er intensiv auf das blutrote Gewebe oder Organ, und um die durch den "visuellen Nachbildeffekt" hervorgerufene grüne Ermüdung zu lindern, kann er sie sofort durch die Verwendung derselben Farbe lindern. Daher ist die Verwendung hellblauer oder grüner OP-Kleidung weniger geeignet, visuelle Ermüdung zu verursachen. Wenn Sie die Gelegenheit haben, einen Operationssaal zu betreten, achten Sie auf die Farbe der Wände. Es überrascht nicht, dass die meisten von ihnen hellblau oder grün sind, was ebenfalls dazu dient, die visuelle Ermüdung der Ärzte zu verringern.Ein weiterer Grund ist, dass das Gehirn bei längerem Anstarren roter oder rosafarbener Organe ermüdet und die rote Farbe verschwommen sieht und nicht mehr klar sehen kann. Wenn man dagegen von Zeit zu Zeit den Blick auf Grün richtet, bleibt die Empfindlichkeit des Gehirns für die Farbe Rot erhalten und das Skalpell kann genau ausgerichtet werden.
Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!