1. Startseite
  2. Frage Details

Tun Kniebeugen den Knien wirklich weh?

Tun Kniebeugen den Knien wirklich weh?

Tiefe Kniebeugen üben zwar Druck auf die Knie aus, aber dieser Druck ist innerhalb des richtigen Bewegungsbereichs nicht schädlich.


Betrachten wir zunächst die Belastung der Knie durch die richtigen und falschen Winkel der tiefen Hocke


Erstens der falsche Winkel. Er wird unten gezeigt.

Viele Menschen haben immer einen falschen Standpunkt, wenn es um die tiefe Hocke geht, d.h. sie haben Angst, sich nach vorne zu lehnen und gehen immer mit aufrechtem Körper in die Hocke. Das ist eigentlich falsch, denn in diesem Körperwinkel werden die Knie stärker belastet.


Der richtige Winkel für eine tiefe Kniebeuge. Unten abgebildet.

Bei der tiefen Hocke ist die Position des Gesäßes (Hüftposition) am wichtigsten. Wir müssen unser Gesäß kühn nach hinten abflachen, um eine sitzende Position einzunehmen; an diesem Punkt muss sich der Körper nach vorne lehnen, damit wir uns nicht hinsetzen. In diesem Winkel werden die Knie viel weniger belastet.


Mythen über tiefe Kniebeugen, bei denen die Knie nicht über den Zehen sind

Zunächst einmal muss festgestellt werden, dass die tiefe Hocke über die Zehen keine falsche Bewegung ist.


Das Anhocken über die Zehen hängt in erster Linie vom Winkel des Eintauchens ab. Wie in der Abbildung unten gezeigt.

Je mehr Sie sich nach vorne lehnen, desto unwahrscheinlicher ist es, dass Ihre Knie über Ihre Zehen gehen. Das liegt daran, dass Sie Ihren Hintern umso mehr nach hinten bewegen, je größer der Winkel ist, in dem Sie sich nach vorne lehnen. Es stimmt jedoch nicht, dass je größer der Winkel ist, in dem Sie sich nach vorne lehnen, desto mehr Druck wird auf Ihren unteren Rücken ausgeübt.


Hinzu kommt, dass sie von der Struktur Ihres Körpers abhängt, d. h. von der Länge Ihres Oberschenkels. Sie ist unten abgebildet.

Wenn Sie einen langen Oberschenkel haben, sind tiefe Kniebeugen mit den Zehen über den Knien kaum zu vermeiden. Das heißt aber nicht, dass Ihre Knie in der Hocke verkümmern. Solange der Winkel stimmt, wird der Druck auf Ihre Knie genauso von Ihren Hüften abgefangen.


Die richtige Sichtweise auf die Belastung des Körpers durch tiefe Kniebeugen


Eine tiefe Hocke übt Druck auf die Knie aus, und zwar nicht nur auf die Knie, sondern auf alle Teile unseres Körpers, die Gewicht tragen können, und unter diesem Druck nimmt unser Körper zwangsläufig Schaden, aber die meisten Schäden kann unser Körper auskurieren und dann zu einem stärkeren Training übergehen.


Wir müssen uns aber auch darüber im Klaren sein, dass wir keine Profisportler sind und in unserem Training nicht einem bestimmten Gewicht hinterherlaufen müssen. Alles, was wir tun müssen, ist, den richtigen Druck für uns in den richtigen Bewegungen zu finden.


Haben Sie also keine Angst vor der tiefen Hocke, lernen Sie zuerst die Hocke gründlich, entwickeln Sie dann langsam das Körperbewusstsein für die Hocke, Stück für Stück, die Bewegungsgrundlage und die Muskelbasis, und gehen Sie dann langsam zu den Gewichten über.

Richtiges Hockentraining schützt Ihre Knie, falsche Kniebeugen können Ihre Knie verletzen

Menschen mit gerissenen Kniebändern oder beschädigten Meniskus haben eine der Rehabilitationsempfehlungen des Arztes: die Hocke gegen die Wand. Als ob die Hocke gegen die Wand ein Allheilmittel wäre, tatsächlich trainiert diese Aktion den Quadrizepsmuskel auf der Vorderseite unserer Oberschenkel. Und durch die Hocke wird genau dieser Teil des Muskels trainiert.


1. die Ursachen von Knieverletzungen

Das Kniegelenk ist ein komplexes Gebilde, aber in der Regel sind es der Meniskus und die vorderen und hinteren Kreuzbänder, die am häufigsten verletzt werden, ebenso wie der Übergang zwischen der vorderen und hinteren Kniescheibe und dem großen und kleinen Oberschenkelknochen.

Der Meniskus in unserem Kniegelenk besteht eigentlich aus zwei hohlen faserigen Meniskusringen auf den Kontaktflächen der Beinknochen, die unsere Bewegungen abfedern und eine direkte Reibung von Knochen auf Knochen verhindern.Die Hauptursachen für Meniskusverletzungen sindLaufen und Springen unter schweren Lasten; kein Aufwärmen vor dem Training; abrupte Stopps und Phasenwechsel usw., die ein Einknicken oder Ausschlagen des Knies bewirken, usw.

Und die Aufgabe der Bänder in unseren Kniegelenken ist es, unsere Gelenke zu stabilisieren und zu verhindern, dass die Beinknochen Amok laufen. Unsere KniegelenkeDie Hauptursache für Bänderverletzungen istDie Oberschenkelmuskeln sind nicht stark genug, um die Gelenke zu stabilisieren. Sie sind auf die Bänder angewiesen, um sie zu stabilisieren, und Bänder, die zu stark gedehnt wurden, reißen und verlieren ihre Elastizität.


2. die Vorteile von tiefen Kniebeugen

Die Vorteile der tiefen Hocke liegen darin, dass sie die großen und kleinen Beinmuskelgruppen bis zu einem gewissen Grad trainiert, die Kniestabilität erhöht und die Wahrscheinlichkeit von Kniebandverletzungen verringert.

Eine Sache, die man bei tiefen Kniebeugen beachten sollte, ist der Winkel der Kniebeuge.Um zu lernen, den Körperschwerpunkt zu kontrollieren, sollte sich der Körper entsprechend nach vorne lehnen, damit sich die hintere Ferse während der tiefen Hocke nicht hebt, und immer darauf achten, dass der ganze Fuß auf dem Boden steht. Die Position der Knie sollte nicht zu weit vorne sein. Es ist in Ordnung, wenn die Knie die Zehen erreichen oder leicht überschreiten, aber nicht zu weit, sonstWenn der Winkel zu groß ist, wird zu viel Druck auf das Kniegelenk ausgeübt, und der Meniskus steht unter viel größerem Druck, so dass die Gefahr einer Verletzung besteht.

Generell die Füße nicht verlassen, den Boden der Bewegung auf das Kniegelenk Verletzungen als Springen, Laufen Art der Füße verlassen den Boden der Bewegung ist viel kleiner, Praxis hocken, solange Sie die richtige Ausbildung Haltung zu halten, und wird nicht dazu führen, dass Knieverletzungen.

Diese Frage wurde von meinem Fitnesstrainer Yang Dinghao wie folgt beantwortet:

Zunächst einmal müssen wir in der Bewegung auf der Grundlage der Standardisierung "von Stärke zu Stärke, Schritt für Schritt" wissen, die so genannte von Stärke zu Stärke, um ein Beispiel zu nennen:

Mitglied A Fitness weiß Anfänger, Wurzel aus einem Fitness-Software-Trainingsprogramm, niemand zu beweisen, dass die Bewegung richtig ist oder nicht, übermäßig abhängig von der Aktion, um die Intensität zu entwickeln (dh die Anzahl der Sätze von Zeiten Intervall Zeit), was in Bewegung ist nicht standardisiert und eine ernsthafte Überschätzung der eigenen Fähigkeit, (das Gefühl, dass sie noch die Kraft haben, um fortzufahren) was in der verzögerten späten Muskelkater und Gelenkverletzungen.

Mitglied B hören auf die Anleitung von Spezialisten, nach ihren eigenen Bedingungen, um ein Trainingsprogramm zu entwickeln, und rechtzeitige Rückmeldung über den Körper Informationen, die Kommunikation der Trainingsintensität, ob die Ausbildung Bewegungen zu regulieren, die natürlich nicht das Knie beschädigen wird.

Es gibt natürlich auch ein anderes Szenario:

Professionelle Athleten, um das Ziel zu erreichen, hocken Intensität ist zu leicht zu Muskel-und Gelenkverletzungen verursachen, ist es notwendig zu erwähnen: großes Gewicht Durchbruch Ausbildung ist extrem schwierig, die Hocke fallen Geschwindigkeit, Muskel-Erschöpfung führt zu fallen zu schnell, die Kniegelenke sind überlastet, und für eine lange Zeit, um auf die Kniegelenk Probleme unweigerlich zu einem anhaltenden Problem.

In der Tat, von meinem persönlichen Standpunkt aus, unbewaffnet hocken Intensität ist sehr gering, für den Grad der Schädigung der Gelenke kann fast ignoriert werden, müssen nur die Praxis hocken in der gleichen Zeit achten Sie auf die Taille und Rücken gerade, stehen in den Prozess der Knie erinnern, nicht zu heftig Sperren kann nicht der erste zu beugen und heben Sie das Gesäß, vertikale steigen und fallen, fallen in den Prozess sollte nicht zu schnell.

Ziehen Sie eine Linie in den Sand: Männer, üben Sie mehr Kniebeugen.

Tiefe Kniebeugen schaden den Knien nicht. Aber tiefe Kniebeugen in der falschen Position können Ihren Knien schaden.

Achten Sie bei der tiefen Hocke darauf, dass erstens die Knie nicht über die Zehen gehen. Zweitens sollten die Beine nicht nach innen geknickt sein, sondern in die gleiche Richtung wie die Zehen. Drittens: Beim Aufstehen müssen Sie mit beiden Füßen den Boden aufrühren, um Kraft zu erzeugen.

Wie jede andere Sportart auch ist sie an sich nicht gefährlich oder schädlich. Aber es ist nicht möglich, zu widerstehen, die Übung mit den falschen Bewegungen. Deshalb, im Interesse ihrer eigenen Gesundheit, Übung vor, muss zunächst verstehen, das Wesentliche des Sports, in der Beherrschung der wesentlichen unter der Prämisse der Übung. Nicht blind trainieren, um den Körper zu schädigen.

Tiefe Kniebeugen sind ein häufiges Trainingsprogramm im Sportunterricht. Viele Menschen profitieren von der Kniebeuge, aber es gibt auch den Mythos, dass Kniebeugen den Knien schaden können. Ob dies wahr ist oder nicht, erfahren wir im Folgenden.

Unter den vielen Menschen, die mit tiefen Kniebeugen trainieren, gibt es viele, die das Gefühl haben, dass die Kniepartie ihres Körpers nach der Ausführung tiefer Kniebeugen stärker wird. Es gibt auch einige Studien, die zeigen, dass tiefe Kniebeugen bis zu einem gewissen Grad hilfreich für die Genesung der Knie sind. Aber eine falsche Körperhaltung schadet den Knien auf jeden Fall.

An einer tiefen Hocke sind in der Regel drei Gelenke beteiligt, nämlich das Hüft-, das Knie- und das Sprunggelenk. Die Knie- und Hüftgelenke tragen in der Regel mehr Gewicht, so dass eine falsche Bewegung zwangsläufig zu erheblichen Schäden an den Gelenken führt.Hüftgelenke, die durch falsche Bewegungen nicht richtig belastet werden, können die Kniegelenke stark belasten, was zu der Behauptung geführt hat, dass tiefe Kniebeugen den Knien schaden können.

Do hocken ist auch gemessen, nicht zu viel Quantität zu verfolgen, so dass die Ergebnisse kontraproduktiv sein wird. Die Aktion ist Qualität, versuchen Sie, jede Aktion auf den Standard zu tun, nach der Beherrschung bestimmter Fähigkeiten allmählich kann die Qualität der Bewegung zu stärken. Sie können auch abwechselnd mit anderen Übungen, so dass Sie übermäßige Ermüdung der betreffenden Muskeln zu vermeiden.

Einige Leute haben auch Experimente zur Belastung der Knie durch das Hocken durchgeführt, und die Ergebnisse sind anders, als viele Leute denken. In der Tat ist der Druck auf die Knie beim Hocken viel geringer als der Druck auf die Knie beim Badmintonspielen oder Joggen.

Insgesamt muss die Übung auf wissenschaftliche Weise durchgeführt werden. So in der Lage sein, eine Rolle bei der Ausübung zu spielen. Vor der Entscheidung zu tun, hocken Übung sollte die richtige Methode zu beherrschen, da sonst blinde Verfolgung der Ausbildung wird irreversible Auswirkungen auf die Knie haben.

Wenn Ihnen diese Antwort gefällt, mögen Sie sie bitte oder empfehlen Sie sie einem Freund. Erhalten Sie mehr zuverlässiges Wissen über Sportmedizin, folgen Sie [Dr. Li Jieruo, Sportmedizin

Wie kann ich in die Hocke gehen, ohne mir die Knie zu verletzen?

Dies ist eines der wichtigsten Anliegen vieler Fitnesstrainer, denn viele Menschen haben Angst vor der tiefen Hocke, weil sie gehört haben, dass die tiefe Hocke der Lendenwirbelsäule und den Knien schadet, so dass sie die Hocke direkt aufgeben, was sehr unklug ist.

Die Annahme, dass tiefe Kniebeugen den Knien schaden, wird durch Unregelmäßigkeiten in der Bewegung der Knie verursacht, wie z. B. durch Einknicken oder übermäßige Abduktion des Kniegelenks während tiefer Kniebeugen.

Die richtige Art und Weise, dies zu tun, besteht darin, die Knie und die Zehen in die gleiche Richtung zu halten und dabei darauf zu achten, dass die Knie nicht einknicken oder abduzieren oder die Gewichte hochschnellen, und die Knie stabil zu halten, damit sie nicht verletzt werden.

Außerdem sollten Sie sich vor der offiziellen Ausführung von Langhantelhockern ausreichend aufwärmen, damit die Kniegelenke aufgewärmt sind und die Kniebeugen geschmeidiger ausgeführt werden können.

Normale Standard-vernünftige Praxis ist kein Schaden Oh, der allgemeine Schaden ist nicht Standard-Aktion, oder blind großes Gewicht, und sogar Aktion und nicht Standard und wie zu so tun, als ein großes Gewicht das tut nicht weh, die Sie verletzen können.

Welche Art von mehr Standard hocken sie, vor allem, stehen mit den Füßen schulterbreit, Zehen aus, Knie Richtung mit der Richtung der Zehen, achten Sie darauf, die Knie nicht knicken, vor allem hockend den Prozess des Aufstehens, eine Menge Leute können nicht kontrollieren, die Zeit, wenn das Gewicht zu groß ist, können Sie prüfen, die Verringerung des Gewichts. Beim Hocken, müssen Sie Ihre Brust zu heben und straffen Sie Ihren Bauch, und richten Sie Ihren Rücken.

Dann beginnen wir mit der Hocke, dann in der Regel hocken, um welche Position? Im Allgemeinen ist es empfehlenswert, hocken, um die Oberschenkel und der Boden kann parallel sein, natürlich, hocken, je tiefer die theoretische Wirkung ist die besser.

Hier ist eine Menge Leute verheddert Problem? Sagte, wir hocken in den Prozess der Knie muss hinter den Zehen bleiben, in der Tat, nach meiner eigenen Praxis Gefühl, und nicht viel Unterschied, über einen kleinen Zeh offensichtlich das Gefühl, mehr stabilen Körper, in der Tat, wird keine zusätzlichen Schäden an den Knien haben. Der Grund, warum ich sage, aber Zehen, um die Knie zu schützen, weil aber Zehen ist im Grunde ein konservatives Gewicht, tun können, aber Zehen zeigt, dass es noch eine Menge Raum für Verschlimmerung, kann 100kg Last Menschen nehmen 50kg zu üben, natürlich gibt es keinen Druck auf die Knie, natürlich, die Wirkung wird schlimmer sein.

Also, solange wir trainieren vernünftig, nicht blind mutig, Aktion Spezifikation, ordnen Sie die Muskeln sowie die Ruhezeit des Knies, wird es keinen Schaden ha, kann sicher sein, zu üben, eine so gute Aktion, nicht üben, dass ist kein großer Verlust.

Hallo, ich freue mich, diese Frage für Sie beantworten zu können. Ich bin Ma Wenhui, ein Saipu Fitness Rehabilitation Instructor.

Ob Sie nun ein Fitnessexperte sind oder nicht, Sie haben sicher schon von der Übung der tiefen Hocke gehört. Viele Menschen lieben es, tiefe Kniebeugen zu machen.

Ob sich tiefe Kniebeugen auf die Gesundheit Ihrer Knie auswirken oder nicht, darüber werden wir heute sprechen.

Verstehen Sie erstens die Vorteile von tiefen Kniebeugen.

1. die tiefe Hocke erfordert die Beteiligung mehrerer Muskelgruppen und Gelenke des Körpers, die das Training der gesamten Körpermuskulatur erreichen können.

(2) Die tiefe Hocke kann das Wachstum des Muskelumfangs fördern, die Muskelkraft erhöhen und die Explosivkraft verbessern.

(3) Die tiefe Hocke kann die kardiorespiratorische Funktion verbessern und die physiologische Funktion des Herzens steigern.

4) Die Kniebeuge ist eine sehr effektive Trainingsbewegung für Frauen, um eine perfekte Hüftkurve zu erreichen.

5. tiefe Kniebeugen können die Testosteronausschüttung fördern.

Da tiefe Kniebeugen so viele Vorteile mit sich bringen, stellt sich die Frage, wie man sie richtig trainiert.

Richtige Hockstellung

Bei der Vorbereitung auf die tiefe Hocke sollten Sie den Kopf und die Brust heben, die Beine auseinanderziehen, die Füße parallel und schulterbreit oder etwas breiter als die Schulter, die Arme gerade nach vorne, den Atemrhythmus anpassen.

In der Hocke atmen Sie tief ein, beugen Sie die Hüften und dann die Knie und gehen Sie in die Hocke, bis die Oberschenkel parallel zum Boden sind, aber bleiben Sie nicht eng und entspannt, und versuchen Sie, in den Knien nicht über die Zehen zu gehen, so dass der Rücken immer gerade bleibt.

Atmen Sie beim Aufrichten tief aus und richten Sie sich langsam mit der gesamten Kraft Ihrer unteren Gliedmaßen auf, wobei Sie Ihren Rücken gerade halten, bis Sie Ihre Beine vollständig gestreckt haben, ohne die Knie zu blockieren.

Das richtige Muster tiefer Kniebeugen kann eine gute Möglichkeit sein, Verletzungen der Knie, der Lendenwirbelsäule und anderer Bereiche zu vermeiden.

Wie in der oben gezeigten Abbildung sollte die Kniebeuge, die auf der rechten Seite der Abbildung zu sehen ist, bei der tiefen Hocke unbedingt vermieden werden. Die Entstehung einer Kniebeuge bei der tiefen Hocke kann die Weichteile um das Knie herum schädigen und zu Schmerzen im Kniebereich führen.

Die Innenknickung des Knies äußert sich in einer Innenrotation des Oberschenkels, einer Außenrotation des Schienbeins und einer Außenrotation des Fußes.

Die häufigsten Gründe für das Entstehen einer inneren Knickung des Knies lassen sich grob in folgende Kategorien einteilen:

1. übermäßige Spannung der inneren Hüftrotatoren.

2. eine Schwäche der Hüftaußenrotations- und -abduktionsmuskelgruppen.

3. der Bogeneinsturz.

Die Stärkung schwacher Muskeln, die Lockerung übermäßig angespannter Muskeln und die Verbesserung des Trainings und der Haltungsschulung im Hinblick auf die richtigen Bewegungsabläufe können das Auftreten von Knieschmerzen beim Sport erheblich verbessern und somit Schäden am Kniegelenk verringern.

Drei gängige Kniebeugen: die Kniebeuge vor dem Nacken, die Kniebeuge mit hoher Stange und die Kniebeuge mit unterer Stange. (Oben abgebildet von links nach rechts)

Im Inneren können wir sehen, drei verschiedene hocken Muster haben einen gemeinsamen Punkt, das heißt, das Gewicht (Langhantel) Schwerkraft Linie ist immer senkrecht zur Mittellinie des Fußes, um sicherzustellen, dass dieser Punkt, um sicherzustellen, dass die normalen Gelenkwinkel und Position, sowie die Wirbelsäule der aufrechten Zustand, kann sehr gut zu spielen den Zweck der Übung, und zur gleichen Zeit, kann sehr gut zu vermeiden, die Kniegelenke zu produzieren Schmerzen. Wie für die tiefe Kniebeuge Ausbildung Kniegelenke am Ende zu überschreiten, die Zehen, in der Tat, aus dem obigen Bild, die Kniegelenke haben offensichtlich überschritten die Zehen. Das heißt, Sie haben eine gute Knöchel Mobilität Basis, die richtige Hocke Muster der Prämisse, das Kniegelenk wird die Zehen überschreiten. Allerdings trainieren viele Menschen in der Fitnesspopulation heutzutage tiefe Kniebeugen nicht auf einem guten Niveau und die entsprechenden Gelenkwinkel. Mit der Zeit können Schmerzen in verschiedenen Gelenken auftreten, so dass eine gute Musterführung sowie normale Gelenkwinkel für die Effektivität des Trainings und die Gesundheit des Körpers sehr wichtig sind.

Ein paar weitere Punkte sind zu beachten:

1. beim Training auf die Ausrichtung aller Gelenke achten.

2. vor dem Training gut aufwärmen und aktivieren.

3) Seien Sie sich über den Zweck Ihrer Ausbildung im Klaren.

4. versuchen Sie, Ihre persönlichen Fähigkeiten zu verbessern, um eine bessere sportliche Leistung zu erzielen.

Ich hoffe, die obigen Antworten sind hilfreich.

Bleiben Sie dran für mehr über Fitness und Rehabilitation!

Dank an: Gruppenleiter



In der richtigen Position für Kniebeugen ist das kein großes Problem, in der falschen ist es ein sicherer Weg, die Knie zu verletzen.



Als Erstes ist zu beachten, dass Sie sich aufwärmen müssen, bevor Sie mit der Hocke beginnen, da Sie sich sonst leicht überanstrengen und dies schlecht für Ihre Knie ist.

Zweitens: Je flacher Sie in die Hocke gehen, desto mehr Druck üben Sie auf Ihre Knie aus. Führen Sie also die Bewegungen richtig aus und achten Sie auf eine normale Körperhaltung.



Der dritte Punkt, die Knie sollten offen sein, um genau zu sein, die Kniegelenke zeigen im Einklang mit der Spitze der Zehen, versuchen Sie zu vermeiden, tief hockend Knie Knick Situation, sonst ist es sehr verletzt Knie.

Dann wieder, sollte der Fuß fest auf dem Boden, nicht auf den Boden des Phänomens der Zehen heben sein.

Halten Sie die Hüfte gesenkt. Halten Sie die Knie von den Zehen weg.



Abschließend möchte ich Ihnen raten, diese Bewegung nicht ohne absolute Kraft zu versuchen und nicht blindlings ohne Anleitung zu üben, damit Sie sich nicht die Knie aufschürfen, je mehr Sie üben.

Ob Hocken den Knien schadet, wird seit langem diskutiert. In den letzten Tagen sah ich einen Arzt, der ein Video über "Hocken schadet dem Knie" veröffentlichte. Er analysierte die Situation aus der Perspektive des "zu großen Kniegelenk-Faltwinkels (vollständiges Hocken, zu tiefes Hocken)" nach tiefem Hocken und schlug gleichzeitig in Verbindung mit der Tatsache, dass er eine Menge "Hocken schadet dem Knie-Patienten" erhalten hat, vor, dass normale Menschen und ältere Menschen nicht tiefes Hocken praktizieren sollten. Die Situation der "hockenden Knieverletzungspatienten" legt nahe, dass normale Menschen und ältere Menschen keine tiefe Hocke praktizieren sollten.

Daher gibt es im Diskussionsforum Befürworter und Gegner, und die beiden Standpunkte sind eindeutig. Also, schadet das Hocken den Knien oder nicht?

Erstens sind die Gründe dafür, dass Kniebeugen den Knien schaden, komplex und sollten nicht "einfach zugeschrieben" werden.

Aus der Sicht eines Arztes ist der Ratschlag an die Fitnessstudiobesucher, auf die Sicherheit des Hockentrainings zu achten, die Güte eines Mediziners und verdient Lob.

Ärzte neigen jedoch aufgrund ihres Berufs dazu, zu glauben, dass Kniebeugen den Knien schaden, weil sie mit einer "großen Anzahl" von Patienten mit Knieverletzungen konfrontiert wurden.

Was Ärzte als "viel" betrachten, liegt einfach in der Natur ihres Berufs. In der Fitnessbranche lohnt es sich, über die Wahrscheinlichkeit von Knieverletzungen durch Kniebeugen zu diskutieren. Laut dem 2020 China Fitness Industry Data Report erreichte die Gesamtzahl der Fitnessstudio-Mitglieder in China 70,29 Millionen (ohne Hongkong, Macao und Taiwan). Wenn wir diese Zahl als Referenz nehmen (selbst wenn wir nur die Krafttrainer dazu zählen), ist die "große Zahl" von Knieverletzungen durch Hocken, auf die sich der Arzt bezog, völlig vernachlässigbar.

So wie ich es sehe.Tiefe hocken, ob Knieverletzung, kann nicht und sollte nicht "einfach zugeschrieben werden", wie: weil einige Leute hocken Knieverletzung, so hocken kann nicht praktiziert werden.

So wie viele Menschen, die nicht laufen, gehört haben, dass "Laufen den Knien schadet" (weil viele Menschen tatsächlich Knieverletzungen durch unsachgemäßes Laufen erlitten haben), denken sie auch, dass "Laufen nicht praktiziert werden sollte".

Zweitens ist das Volumen der Kniebeuge für den durchschnittlichen Trainierenden nicht ausreichend, um "die Knie zu verletzen".

Tun tiefe Kniebeugen aus der Sicht eines Bodybuilders den Knien weh? Das wäre so, als würde man über die Toxizität eines Medikaments sprechen, ohne über die Dosis zu sprechen, das wäre sinnlos.

Ob Kniebeugen den Knien schaden oder nicht, hat viel mit der Menge der Übung zu tun, die Sie machen. Ein wenig Krafttraining Erfahrung in der Übung haben eine tiefe Erfahrung, "Training Beine" ist die Fitness Menschen in der Regel am meisten Angst vor, sondern auch nicht wollen, um die Bewegung zu üben, weil es zu müde ist. Daher sind die Menschen, die auf lange Jahre bestehen können, häufige Praxis hocken, wenige und weit zwischen.

Es sei denn, der Trainierende ist überfordert und beginnt mit einem Gewicht oder einem Volumen, das seine Fähigkeiten deutlich übersteigt, dann ist es ziemlich schwer, sich bei der Menge und Häufigkeit tiefer Kniebeugen zu verletzen, die die meisten durchschnittlichen Menschen ausführen.

Drittens: Ob tiefe Kniebeugen den Knien schaden oder nicht, hängt davon ab, wie gut Sie die Bewegung beherrschen.

Die tiefe Hocke sieht einfach aus, ist aber in Wirklichkeit eine sehr komplexe Bewegung mit vielen technischen Grundlagen und Details, die durch langfristiges Training schrittweise erlernt werden müssen.

Es sind die großen Gewichte, die Komplexität und die Schwierigkeit der Beherrschung, die die Kniebeuge zu einer risikoreicheren Übung machen, bei der es vor allem darauf ankommt, "ob die Knie wehtun oder nicht".

Ob eine tiefe Hocke dem Knie schadet, hängt jedoch nicht nur von der Größe des Kniewinkels ab, sondern auch von der Gewichtsbelastung und dem Kraftarm, der Verletzungs- und Krafttrajektorie, der Position des Hüftgelenks, dem Standabstand, der Richtung der Zehen, dem Winkel und der Position des Kniegelenks usw. Sie alle haben einen erheblichen Einfluss auf das Kniegelenk.

Der Fitness-Klassiker "Strength Training Fundamentals" erklärt auf über 140 Seiten die tiefe Hocke und zeigt, was für eine komplexe Bewegung die tiefe Hocke ist.

Die meisten Menschen (darunter auch viele, die seit vielen Jahren trainieren) sind sich dessen jedoch nicht bewusst und verwenden falsche Trainingspositionen und -methoden, was viel schwerwiegender sein kann als das Problem der "Kniewinkelgröße".

Wohl wahr.Die Frage, ob Kniebeugen zu Knieverletzungen führen, ist ein systemisches Problem, das sich nicht allein auf den "Kniewinkel" konzentrieren lässt.

Je erfahrener Krafttrainer sind, desto mehr wissen sie, wie man sicher in die Hocke geht (einschließlich Knieschutz), und desto weniger machen sie sich Sorgen über Knieverletzungen oder erleben diese. Andererseits sind es Anfänger und Unerfahrene, bei denen Knieverletzungen beim Hocken am häufigsten vorkommen.

Abschließend ist zu betonen, dassDie Kniebeuge selbst ist eine sehr klassische Bewegung für das Verbundkrafttraining.Wie viele Jahre Fitness- und Bodybuilding-Entwicklungsgeschichte sowie eine große Anzahl von allgemeinen Fitness-Praktikern haben seinen Fitness-Wert bewiesen.Ernsthafte Krafttrainer sollten diese Bewegung wissenschaftlich und gewissenhaft trainieren.

Der Standpunkt der Gokujin ist der folgende:Es ist voreingenommen, die tiefe Hocke als Bewegung in ihrer Gesamtheit einfach abzuschreiben oder zu verwerfen, weil die Knieverletzungen darauf zurückzuführen sind, dass die Trainierenden die Bewegung nicht richtig beherrschen oder üben (einschließlich der Verwendung einer unangemessenen Trainingshäufigkeit und eines unangemessenen Trainingsumfangs).

[Erweiterte Lektüre]

Sind Kniebeugen mit Langhantel überhaupt notwendig?

Funktionieren 30 Kniebeugen pro Tag und wie lange muss ich sie machen, um Fitnessergebnisse zu sehen?

Wer sagt, dass man mit schweren Gewichten in die Hocke gehen muss, um einen tollen Hintern zu bekommen? 2 klassische Gesäß- und Beinbewegungen, die Sie nicht verpassen sollten

Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!

Verwandte Fragen