Was bedeutet es, wenn Dickdarmkrebs in das Retroperitoneum eindringt?
Was bedeutet es, wenn Dickdarmkrebs in das Retroperitoneum eindringt?
Dickdarmkrebs ist ein bösartiger Tumor, der im Dickdarm auftritt, wobei die rechte Seite des Dickdarms häufiger betroffen ist als die linke Seite. Wenn das Krebsgewebe die Plasmamembranschicht der Dickdarmwand durchbricht, kommt es zuerst mit dem hinteren Bauchfell in Berührung, dringt dann direkt in das hintere Bauchfell ein und haftet dort an, überträgt sich direkt auf das periphere Gewebe und die benachbarten Organe und bildet dort eine Masse.
Einfach ausgedrückt: Wenn Dickdarmkrebs in das Retroperitoneum eindringt, deutet dies darauf hin, dass der Krebs direkte intraabdominale Metastasen gebildet hat, und die zu erwartende Wirksamkeit einer radikalen chirurgischen Behandlung ist nicht sehr gut.
Da die Frühsymptome von Darmkrebs von den Menschen nicht ernst genommen werden, denken sie oft, dass sie an "Dysenterie", "Enteritis" und anderen Krankheiten leiden und ignorieren sie, wenn es offensichtliche Vergiftung, Obstruktion, abdominale Masse gibt, ist der Zustand bereits ernster, daher, wenn es Änderungen in den Darmgewohnheiten ohne besondere Ursachen, anhaltenden Durchfall oder Verstopfung, häufige Stühle, Stühle mit Eiter, Schleim oder Blut, oder anhaltende Bauchschmerzen, Blähungen oder abdominale Beschwerden gibt, werden alle von ihnen unwirksam behandelt werden. Wenn also kein spezieller ursächlicher Faktor vorliegt, anhaltender Durchfall oder Verstopfung, häufige Stühle, Stühle mit Eiter, Schleim oder Blut oder anhaltende Bauchschmerzen, Blähungen oder Bauchbeschwerden auftreten und die allgemeine Behandlung unwirksam ist, sollte eine Darmspiegelung durchgeführt werden, um festzustellen, ob die Möglichkeit eines Dickdarmkrebses besteht, und es sollte ein Vergleich mit gutartigen Dickdarmgeschwülsten, entzündlichen Dickdarmerkrankungen (Tuberkulose, Schistosomiasis granulomatosa, Colitis ulcerosa, Dysenterie und anderen Dickdarmerkrankungen), Dickdarmkrämpfen, Blinddarmabszessen und anderen Krankheiten oder Dickdarmentzündungen erfolgen. Krämpfe, Blinddarmabszesse usw.
Folgen Sie Kirk für weitere Gesundheitsinformationen.
Vielen Dank fürs Lesen!
Um diese Frage der Internetnutzer zu beantworten, möchte ich ihnen ein allgemeines Wissen über die anatomischen Merkmale des Dickdarms und des Dickdarmkrebses unter den folgenden Aspekten vermitteln.
1. anatomische Merkmale des Dickdarms.
2. das Risiko einer Dickdarmkrebserkrankung, die in das Retroperitoneum eindringt?
3、Wie lässt sich die Gefahr einer Invasion des Dickdarmkrebses in das hintere Bauchfell vermeiden?
1. anatomische Merkmale des Dickdarms:

Der Dickdarm ist ein kavernöses Organ, das von innen nach außen in Schleimhaut-, Submukosa-, Muskel- und Plasmaschichten unterteilt ist. Der Dickdarm ist mit dem Dünndarm und dem Mastdarm verbunden und umfasst den aufsteigenden Dickdarm, den quer verlaufenden Dickdarm, den absteigenden Dickdarm und den Sigmakolon. Der Durchmesser des Dickdarms variiert von 7,5 cm am Ende des Zökums bis zu 2,5 cm am Ende des Sigmas. Dies ist einer der Gründe, warum das Colon descendens und das Colon sigmoideum früher zu Symptomen einer Darmobstruktion führen als Tumoren des Zökums, aber auch die anatomische Grundlage dafür, dass die rechte Hälfte des Dickdarms dazu neigt, in das hintere Bauchfell einzudringen und nicht leicht zu entdecken ist. Der Colon ascendens und der Colon descendens sind interperitoneale Organe mit Peritonealbedeckung vorne und auf beiden Seiten, wobei letzterer durch die Toitt'sche Faszie mit der hinteren Bauchwand verbunden ist. Das Colon transversum und das Colon sigmoideum hingegen sind intraperitoneale Organe, die vollständig vom Peritoneum bedeckt sind.
2. das Risiko, dass Dickdarmkrebs in das Retroperitoneum eindringt?

Aus der obigen Anatomie des Dickdarms wissen wir, dass der Dickdarm in das hintere Peritoneum eindringt. Nach dem internationalen TNM-Stadium von Darmkrebs bedeutet dies: ①, das T-Stadium des Darmkrebstumors hat mindestens die Stufe T4 erreicht. Nach dem TNM-Staging handelt es sich bei dem Patienten mindestens um einen Patienten mit Darmkrebs im mittleren Stadium IIB, und wenn die Situation schlimmer ist, kann es sich um einen Patienten mit Darmkrebs im fortgeschrittenen Stadium IV handeln. Bei Darmkrebs gibt es Peritonealmetastasen, und Peritonealmetastasen gelten als einer der Hauptrisikofaktoren für schlechte Darmkrebsergebnisse.

3) Wie kann die Gefahr einer kolonalen Peritonealinvasion der hinteren Membran vermieden werden?
Aus den obigen Ausführungen geht hervor, wie besorgniserregend die Gefahr ist, dass Dickdarmkrebs in das hintere Bauchfell eindringt. Wie Sie wissen, gibt es keine Möglichkeit, das Auftreten von Darmkrebs vollständig zu verhindern, aber wir können Darmkrebs durch Darmkrebsfrüherkennung frühzeitig erkennen. Da die Risikofaktoren für Darmkrebs bei jedem Menschen unterschiedlich sind, führen die folgenden Möglichkeiten der Darmkrebsvorsorge ab einem Alter von 40 Jahren bei den meisten Menschen zu einer deutlichen Verringerung des Risikos für Darmkrebs im mittleren bis späten Stadium.
- Ein jährlicher Test auf okkultes Blut im Stuhl dient der Früherkennung von Dickdarmkrebs.
- Fäkale DNA-Tests alle 3 Jahre zum Screening auf Dickdarmkrebs und präkanzeröse Läsionen.
- Lassen Sie alle 5 Jahre eine Darmspiegelung durchführen. Screening auf präkanzeröse Läsionen des Dickdarms und Dickdarmkrebs.

Für die folgenden Hochrisikogruppen muss der Arzt natürlich ein ausführlicheres Programm zur Darmkrebsvorsorge entwickeln.
Menschen mit entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa).
Menschen mit einer familiären Vorgeschichte von Dickdarmkrebs.
Menschen mit einer familiären Vorgeschichte von familiärer intestinaler Polyposis oder hereditärem nicht-polypösem kolorektalem Krebs.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Invasion des Darmkrebses in das hintere Bauchfell die Möglichkeit eines Darmkrebses im Frühstadium ausschließt und nach der Heilung in das besorgniserregende Stadium des mittelschweren und fortgeschrittenen Darmkrebses eingetreten ist, und dass der Einsatz von Darmkrebs-Screening, wie z. B. ein fäkaler DNA-Test mit Koloskopie, eine wirksame Maßnahme sein kann, um eine solche gefährliche Situation bei Menschen über 40 Jahren zu vermeiden.
Das ist eine Frage, die wir auf diese Weise verstehen können.
Der Dickdarm ist einer der Inhalte der Bauchhöhle, die Bauchhöhle entspricht einem Ballon 🎈, im Inneren des Ballons befindet sich Gelenkflüssigkeit, das Darmrohr befindet sich im Inneren des Ballons, der Tumor wächst von der Innenseite der Darmwand nach außen und durchdringt die Darmwand, das Darmrohr ist an der Innenwand des Ballons befestigt, und die Zellen dieses Tumors breiten sich von der Außenseite des Darmrohrs zur Innenwand des Ballons aus und dringen dort ein.
Die Innenwand dieses Ballons hat eine bestimmte Dicke, und wir nennen diesen Teil der Ballonwand, gegen den das Darmrohr durch die Schwerkraft gedrückt wird, das "hintere Peritoneum", das mit dem "vorderen Peritoneum" verwandt ist. So wie unser Körper einen vorderen Bauch und einen hinteren Lendenwirbel hat. Das Peritoneum hat ebenfalls eine Vorder- und eine Rückseite.
Wenn der Tumor in das hintere Bauchfell eindringt, deutet dies auf eine Metastasierung des Tumors hin, und je mehr Metastasen vorhanden sind, desto schlechter ist die Prognose.
Tumore, die im Prinzip resektabel sind, werden so vollständig wie möglich entfernt. Diejenigen, die nicht resezierbar sind, können durch Medikamente kontrolliert werden.
Kolorektales Karzinom bedeutet, dass es hier im Dickdarm Krebs gibt, und der Dickdarm wird auch in den aufsteigenden Dickdarm, den absteigenden Dickdarm und den Sigmakolon unterteilt. Es ist ein Teil des Namens, und es gibt mehrere Formen der Krebsmetastasierung, eine ist die Infiltration, das ist vom Dickdarm aus, durch die Darmmembran, die Metastasierung in das hintere Bauchfell. Das bedeutet auch eine Lokalisation und eine Gewebelokalisation, die im Allgemeinen die entsprechende Stelle ist, so wie die Socke des großen Zehs durchgeht und den Schuh durchschleift.

Es handelt sich um eine entsprechende Stelle, die zusammen liegt, weil die Substanz ein Ausbreitungsphänomen hat, es gibt diese Infiltration und Ausbreitung. Es gibt Gewebe, die miteinander in Kontakt stehen, und die Krebszellen metastasieren durch diesen direkten Kontakt, und es gibt mehrere andere Arten der Metastasierung, nämlich die hämatogene Metastasierung. Lymphgefäßmetastasen. Knochenmetastasierung und Transplantatmetastasierung. Diese sind ein natürlicher Zustand der Biologie und der Physikochemie, d. h. die Krebszellen zirkulieren mit dem Blut, zirkulieren mit der Lymphflüssigkeit, wandern bei chirurgischer Implantation und breiten sich mit dem Gewebe aus usw.

Dickdarmkrebs dringt also in das hintere Bauchfell ein, d. h. der Krebs in diesem Teil des Dickdarms beginnt, sich auf diesen Teil des hinteren Bauchfells auszubreiten, entweder durch Infiltration oder durch Blutzirkulation, d. h., er beginnt zu streuen, und wenn man ihn behandelt, muss man an beiden Stellen operieren. Im Allgemeinen gibt es einen direkten und indirekten Kontakt zwischen den beiden Bereichen.

Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!