Welche Auswirkungen hat die Entfernung der Gallenblase auf den Körper?
Welche Auswirkungen hat die Entfernung der Gallenblase auf den Körper?
Xiong Zhaogang, Xi'an Chest Hospital
Bevor wir diese Frage beantworten, sollten wir erst einmal verstehen, was die Gallenblase für unseren Körper leistet, damit wir besser verstehen können, welche Auswirkungen die Entfernung der Gallenblase auf den Körper hat.
Die Funktion der Gallenblase besteht hauptsächlich darin, Galle zu speichern und zu konzentrieren, und die Funktion der Galle ist es, Fett zu emulgieren. Wenn der menschliche Körper eine große Menge fettreicher Nahrung zu sich nimmt, zieht sich die Gallenblase noch 30-60 Minuten lang zusammen, und der Schließmuskel des Gallengangs entspannt sich, wodurch die Galle in das Darmlumen abfließt. Wenn die Gallenblase entfernt wird, kommt es daher zunächst zu Verdauungsstörungen, gefolgt von Gallenbeschwerden im Unterleib.
Nach der Entfernung der Gallenblase kann die Galle nicht mehr wirksam konzentriert und regelmäßig ausgeschieden werden, wodurch die Konzentration der Gallensäuren und der Gehalt an Gallensalzen im Darmlumen sinkt und der Druck im Gallengang steigt, wodurch sich die Entleerung der Galle verlangsamt, was zu Symptomen wie Blähungen, Durchfall und Dyspepsie führt. Dieser Zustand kann durch die Förderung der Gallensekretion und die Zufuhr von Verdauungsenzymen behandelt werden. Zu den häufig verwendeten Medikamenten gehören zusammengesetzte azinitische magensaftresistente Tabletten, mit denen 70 % der Dyspepsiesymptome gelindert werden können. Bei ausgeprägtem Durchfall kann auch eine Kombination mit einem Reizdarmsyndrom vorliegen, das symptomatisch mit Pivoxylbromid behandelt werden kann.
Nach einer Cholezystektomie treten bei etwa 30 % der Patienten Symptome von Gallengangsschmerzen auf, die von Übelkeit und Erbrechen begleitet sein können, was hauptsächlich auf eine Funktionsstörung des Schließmuskels von Oddi zurückzuführen ist. Bei Patienten mit starken Schmerzen ist nach wie vor eine chirurgische Behandlung erforderlich; bei leichten bis mittleren Schmerzen stehen Medikamente zur Verfügung. Zu den häufig verwendeten Medikamenten gehört Pivacuriumbromid.
Neben den beiden oben genannten häufigen Nebenwirkungen besteht auch die Möglichkeit, dass eine kleine Gallenblase und Gallenblasensteine zurückbleiben und Steine im Hauptgallengang zurückbleiben. Daher wird bei einigen gutartigen Gallenblasenerkrankungen eine endoskopische minimalinvasive Gallengangserhaltungschirurgie empfohlen, wenn es die Umstände erlauben.
Die maßgebliche Auslegung der Website für pharmazeutische Angelegenheiten darf nicht ohne Genehmigung vervielfältigt werden, und Plagiate werden strafrechtlich verfolgt.
Welche gesundheitlichen Risiken bestehen bei der Entfernung der Gallenblase?
Mit der zunehmenden Häufigkeit von Gallenblasenläsionen. Auch die Zahl der Menschen, denen die Gallenblase entfernt wird, steigt.
Welche Rolle spielt die Gallenblase genau als Organ im Körper? Welche Gefahren birgt die Entfernung der Gallenblase aus dem Körper?
Die Rolle der Gallenblase.
Die Aufgabe der Gallenblase besteht darin, die Galle zu speichern, zu konzentrieren und zu entleeren, Schleim abzusondern und den Druck in den Gallengängen zu regulieren. Mit anderen Worten. Die Gallenblase ist für die Galle da.
Die Rolle der Galle.
Die Galle wird von den Leberzellen abgesondert und ununterbrochen ausgeschüttet. Ihre Aufgabe ist es, die Verdauung und den Abbau von Fetten zu fördern. Sie fördert die Aufnahme von Vitaminen. Und sie neutralisiert die Magensäure im Zwölffingerdarm. Die normale Gallensekretion bei Erwachsenen beträgt etwa 900 ml pro Tag. Eine proteinreiche Ernährung erhöht die Gallensekretion.
Welche gesundheitlichen Risiken bestehen bei der Entfernung der Gallenblase?
Bei den meisten Patienten ist die Gallenblase vor der Entfernung nicht funktionsfähig, oder es hat sich eine Läsion gebildet, die zu anderen Verdauungsbeschwerden führen kann. Nach der chirurgischen Entfernung werden einige dieser Symptome gelindert.
Nachdem die Gallenblase entfernt wurde, ersetzt der Gallengang allmählich die Funktion der Gallenblase. Aber das ist ein Prozess.
Dieser Prozess kann von einer Periode von Blähungen, Durchfall und Oberbauchbeschwerden (spürbar nach den Mahlzeiten) begleitet sein.
Was muss ich essen und trinken, nachdem meine Gallenblase entfernt wurde?
Ernährung: Essen Sie kleine, häufige Mahlzeiten und wählen Sie saubere, weniger fettige, eiweißreiche und kalorienreiche Lebensmittel, und trinken Sie viel Wasser. Bei hohem Cholesteringehalt der Lebensmittel so wenig wie möglich oder gar nicht essen. Zum Beispiel: tierische Innereien, Erdnussreis, Eigelb, Fischrogen, Krabbenrogen und so weiter.
Leben: Rauchen und Trinken einstellen. Halten Sie den Stuhlgang ruhig.
Bitte korrigieren und kommentieren Sie im Kommentarbereich.
Anatomisch gesehen befindet sich die Gallenblase auf der rechten Seite des menschlichen Körpers am unteren Rand der Rippen, hinter der Leber. Es handelt sich um ein hohles, sackförmiges Organ, dessen Aufgabe hauptsächlich darin besteht, die Galle zu konzentrieren und zu speichern, und das in seinem Hals mit dem Gallenblasengang verbunden ist, durch den die Galle in den Darm gelangen kann, um an der Verdauung der Nahrung teilzunehmen. Daher ist die Gallenblase ein sehr wichtiges Verdauungsorgan für den menschlichen Körper.
Doch im Falle der folgenden Umstände, und haben zu wählen, um die Gallenblase zu entfernen, wie zum Beispiel: akute Cholezystitis Exazerbation, wiederholte Episoden der chronischen Cholezystitis, symptomatische Gallenblase Stein Patienten, Gallenblase Kanal Obstruktion, Gallenblase Trauma Ruptur und Perforation, Gallenblase Polypen größer als 5 mm und haben eine Tendenz, in der Größe zu erhöhen, Gallenblase bösartigen Tumor und so weiter. Ein so wichtiges Organ, einmal entfernt, wird sicherlich einige Auswirkungen auf unser Leben bringen, zu verstehen:
1. indigestion: Sobald die Gallenblase entfernt wird, seine Rolle bei der Unterstützung der Verdauung von Lebensmitteln wird auch betroffen sein, vor allem für die Fettverdauung der schlechten Toleranz, die die Klinik viele cholecystectomy Patienten nach dem ersten Satz ist Angst zu essen fettige Dinge, eine fettige Magen wird aufgebläht, und manchmal Übelkeit, und sogar Durchfall und andere Symptome.
2) Refluxgastritis: Da die Galle nach der Cholezystektomie nicht mehr gespeichert und konzentriert wird, kann die Galle sehr leicht zurückfließen, was wiederum eine Refluxgastritis verursacht. Allerdings ist das Auftreten einer Galle-Reflux-Gastritis nach einer Cholezystektomie nicht häufig.
3. verminderte Immunfunktion: Verdauungsstörungen, verminderter Appetit, was wiederum zu psycho-spirituellen Veränderungen und einer Abnahme der eigenen Immunfunktion führt.
Deshalb sollten wir Krankheiten vorbeugen, bevor sie auftreten, uns vernünftig ernähren, unsere Emotionen regulieren und uns regelmäßig ärztlich untersuchen lassen.
Dieser Artikel wurde von Chen Changxiao M.S. geschrieben.
Willkommen bei Life Calling für mehr nützliches Gesundheitswissen.
Die Galle in der Gallenblase trägt zwar zur Verdauung und Aufnahme der Nahrung bei, wird aber von der Leber produziert und nicht von der Gallenblase, die lediglich als Speicher und Konzentrationsorgan des Körpers dient. In den mehr als 100 Jahren, die seit der Entwicklung der Cholezystektomie vergangen sind, hat die überwiegende Mehrheit der Patienten keine nennenswerten Nebenwirkungen nach dem Eingriff.
Im Gegensatz dazu ist die Gallenblase, die gefährlich erkrankt ist, in ihrer ursprünglichen physiologischen Funktion stark geschädigt, und die Verdauungsfunktion ist offensichtlich reduziert, und wenn sie nicht entfernt wird, ist es wahrscheinlicher, dass sie Pankreatitis, Gallenkolik, Gallenblasenkrebs und andere unerwünschte Folgen verursacht. Nach der Entfernung dieser Art von Gallenblase, durch die Beseitigung der Krankheit, im Gegenteil, die Verdauungsfunktion kann erheblich wiederhergestellt werden, und ein Ende zu setzen, um die Folgen, die sich aus dieser.
Außerdem wird die Galle nach der Cholezystektomie über den Gallengang in den Zwölffingerdarm abgeleitet, was die Verdauung und Aufnahme von Fett kaum beeinträchtigt, so dass die Patienten nach der Operation nicht zu sehr auf Fleischgerichte verzichten müssen. Natürlich werden einige Patienten kurzfristig nach der Operation unter Verdauungsbeschwerden leiden, die jedoch nach einer gewissen Zeit der Anpassung allmählich verschwinden.
Wenn meine Antwort für Sie hilfreich ist, geben Sie mir ein Like~ [68]
Jeder Mensch hat eine Gallenblase. Die Funktion der Gallenblase besteht darin, die Galle zu speichern und zu konzentrieren. Die von der Leber abgesonderte Galle wird zunächst in der Gallenblase gespeichert. Wenn der Körper etwas isst, insbesondere fetthaltige Nahrungsmittel, wird die Galle aus der Gallenblase freigesetzt, während die Leber weiterhin Galle abgibt, die dann bei der Verdauung der Nahrung hilft.
Wenn der Mensch noch nicht mit dem Essen begonnen hat, wird die von der Leber produzierte Galle in der Gallenblase gespeichert. Die Gallenblase nimmt Wasser und anorganische Salze aus der Galle auf und konzentriert sie auf diese Weise um das Vier- bis Zehnfache, was die Effizienz der Speicherung erhöhen soll. Zu Beginn der Nahrungsaufnahme kann die Galle direkt aus der Leber und der Gallenblase ausgeschüttet werden, wobei eiweiß- und fettreiche Nahrungsmittel den größten Teil der Galle ausschütten.
Bei Gallenblasensteinen und wiederkehrenden Anfällen rät der Arzt dem Patienten in der Regel, die Gallenblase herauszuschneiden. Kann die Gallenblase so einfach entfernt werden? Was geschieht mit dem Patienten, nachdem die Gallenblase entfernt wurde?
Ich glaube fest daran, dass alle menschlichen Organe nützlich sind, auch der Blinddarm. Aber wenn eine Krankheit ausbricht, müssen wir in diesem Moment Kompromisse eingehen und das Für und Wider abwägen. Wenn zum Beispiel ein Patient wegen einer wiederkehrenden Blinddarmentzündung unerträgliche Schmerzen hat, wäre es klug, den Blinddarm einfach herauszuschneiden, denn nach derzeitigem Wissensstand hat er keine nennenswerten Auswirkungen auf die Physiologie des Körpers, nachdem er herausgenommen wurde.
Was ist mit der Gallenblase? Die Aufgabe der Gallenblase ist es, die Galle zu speichern und zu konzentrieren, nicht, sie abzusondern. Es ist vernünftig zu sagen, dass sie die Verdauungsfunktion nicht allzu sehr beeinträchtigt, aber ohne die Gallenblase gibt es keine konzentrierte Galle mehr, aber wenn wir eiweißreiche, fettreiche Nahrung essen, können wir nur vorübergehend Galle durch die Leber absondern, um sie zu verdauen, und haben keine Gallenblase mehr, um diesen Teil der hochkonzentrierten Galle abzusondern, weil es keine Gallenblase mehr gibt, und das beeinträchtigt mehr oder weniger die Effektivität des Patienten bei der Verdauung von eiweißreicher, fettreicher Nahrung. Daher raten wir denjenigen, denen die Gallenblase entfernt wurde, nicht häufig eiweiß- und fettreiche Nahrung zu sich zu nehmen und mit dem Essen in Maßen aufzuhören, denn wenn man sich nur auf die Leber verlässt, um die Galle auszuscheiden, kann das die Leber stark belasten. Nehmen wir eine Analogie, eine Fabrik produziert Baumwolljacken, nur wenige Menschen kaufen Baumwolljacken im Sommer, so dass die Baumwolljacken von der Fabrik produziert wird vorübergehend in das Lager gelegt werden, wenn die Dynamik kommt, kann das Lager direkt gekauft werden, während die Arbeiter weiterhin Baumwolljacken zu produzieren, kann auch direkt gekauft werden, auf diese Weise kann aus einer Menge von Baumwolljacken, die Wirksamkeit der sehr hoch verkauft werden. Aber eines Tages, das Lager ist weg, dann die Fabrikarbeiter im Sommer nicht produzieren Mäntel, warten, bis die Dynamik kommt, nur zu eilen, um zu produzieren und zu kaufen, obwohl dies auch mit dem Winter zu bewältigen, aber der Druck der Arbeiter muss als vor ah erhöht werden, müssen Tag und Nacht arbeiten, um ah zu tun. Auf lange Sicht werden die Arbeitnehmer körperlich und geistig erschöpft sein. Daher müssen wir die Menge der im Winter verkauften Baumwollmäntel begrenzen, nicht zu viele verkaufen, nicht zu viele produzieren, und die Arbeiter werden eine leichtere Zeit haben. Umgekehrt raten wir Menschen, denen die Gallenblase entfernt wurde, nicht zu viel zu essen und zu trinken und nicht zu viel fett- und eiweißreiche Nahrung zu sich zu nehmen.
Aber auch nach der Entfernung der Gallenblase kann man noch ein gutes Leben führen. Die Patienten sollten sich nicht zu sehr psychisch belasten, und es ist immer noch notwendig, die Gallenblase zu entfernen, wenn sie entfernt werden sollte. Andernfalls werden wiederholte Anfälle von Cholezystitis und Gallengangssteinen die Lebensqualität ernsthaft beeinträchtigen, und selbst beim nächsten Anfall kann es sein, dass eine perforierte Gallenblase nicht möglich ist, und dann wird es viel mühsamer sein, damit umzugehen.
Veränderungen, die im Körper nach der Entfernung der Gallenblase, dem Organ, das die Galle speichert, auftreten. Nach dem Essen zieht sich die Gallenblase zusammen, so dass die gespeicherte Galle in den Zwölffingerdarm abgegeben werden kann, um die Verdauung und Aufnahme der Nahrung zu unterstützen. Hat die Entfernung der Gallenblase aufgrund ihrer Pathologie also Auswirkungen auf die Verdauungsfunktion und die Gesundheit des Körpers?
Es ist normal, diese Sorge zu haben, aber es gibt keinen Grund zur Sorge, denn die Gallenblase ist kein wichtiges Organ des Körpers, und viele höhere Tiere, wie Pferde, Hirsche, Elefanten und Wale, werden ohne Gallenblase geboren, und sie unterscheiden sich nicht sehr von einigen Tieren mit Gallenblase. Es gibt eine kleine Anzahl von Menschen, die aufgrund einer abnormen Entwicklung der Gallenblase im Embryonalstadium ohne Gallenblase geboren werden, aber sie leben wie normale Menschen. Nach der Cholezystektomie verschwindet die ursprüngliche Krankheit des Patienten sofort, obwohl die Gallenblase ihre Funktion der Konzentration und Speicherung von Galle verloren hat, aber das Verdauungssystem und die Absorptionsfunktion des Patienten ist kein großes Hindernis.
In der Tat ist diese Frage eine, die die meistenGallenblasensteineoderPatienten mit Gallenblasenpolypen的FrageDies ist auch der Grund, warum sie sich nur ungern einer Cholezystektomie unterziehen, da sie glauben, dassDie Entfernung der Gallenblase kann erhebliche Auswirkungen auf den Körper habenAber ist das wirklich der Fall? Als hepatobiliärer Chirurg kann ich verantwortungsbewusst sagen, dassEs gibt tatsächlich eine Reihe von Komplikationen, die bei einem Teil der Bevölkerung nach einer Gallenblasenentfernung auftretendes Patienten, und es führt manchmal dazu, dass der PatientGroße psychische und physische Schäden. Dies hat sogar einen medizinischen Namen:Post-Cholezystektomie-Syndrom.

Welche Auswirkungen hat die Entfernung der Gallenblase auf den Körper?
1. die erste Sache istKomplikationen des Gallensystems. Wenn zum Beispiel die Gallenblase vor der Entfernung der Gallenblase vorhanden warSteine im Hauptgallengangoder Gallenblasensteine bei der Cholezystektomie.Abfluss in den HauptgallengangDies kann für den Patienten problematischer sein, da die Choledocholithiasis zuGallenwegsobstruktion, Cholangitis oder PankreatitisEs gibt zwar verschiedene Arten von Operationen, z. B. kann die Gastroenterologie den Stein durch eine Endoskopie ohne Schnitt entfernen, aber der Preis ist relativ teuer, und es besteht die Möglichkeit, dass der Stein nicht sauber entfernt wird; wohingegen unsere hepatobiliäre Chirurgie eine Vollnarkose für die Operation erfordert, und eine Drainage wird für 2 Monate im Gallengang belassen, was dem Patienten viele Schmerzen bereitet und die normale Lebensqualität beeinträchtigt. Das ist für den Patienten mit großen Schmerzen verbunden und beeinträchtigt seine Lebensqualität.

2. in der Tat, inGallengänge und DärmeDie Verbindung zwischen demKanalisationsventil-ähnliche OrganisationEs heißtSphinkter von Oddi. Dieser Teil hatFunktionen, die den Gallenabfluss regulierenPatienten mit Gallenblasensteinen haben in der Regel kleinere Steine, die sie ausscheiden müssen und die dieSphinkterkrämpfe.Langsam entsteht der AnreizStenose, entzündliche, chronische Pankreatitisund andere Manifestationen, aber der Schmerz der Gallenblasensteine in Kombination mit der Entzündung überdeckt den Schließmuskelschmerz, da vor der Cholezystektomie dieWenn die Gallenblase entfernt wirdDie Schmerzen, die Übelkeit, das Erbrechen usw., die durch diesen Schließmuskel verursacht werden, werden sichtbar, und die Rolle der Gallenblase bei der Regulierung des Gallenabflusses und des Drucks in den Gallengängen verschwindet.

3, die Komplikationen, die bei der Cholezystektomie auftreten, können auch einen erheblichen Einfluss auf den Patienten haben. Zum Beispiel, in der Tat, Patienten mit Gallenblasensteinen können auch Gallengangssteine bekommen, ich spreche über die postoperative Phase, weil die Überprüfung des Patienten hat einen solchen Patienten, nicht vor der Cholezystektomie, solche Schäden mit dem ersten Artikel.

4. und dann ist da noch dies.Schädigung der Gallenwege: Eine Schädigung der Gallenwege ist für die Patienten eine Katastrophe.Weil es so schmerzhaft ist, wird die Galle den Gallengangschaden hinunterfließen, wenn der Schaden am Gallengang während der Operation gefunden wird, ist er nicht zu schlimm, zumindest kann er entsprechend behoben werden, Sie wissen, dass die größte Angst des hepatobiliären Chirurgen ist, dass der Patient eine Verletzung des Gallengangs hat, vor allem, wenn sie während der Operation nicht entdeckt wird, und dann ist der Patient nach der Operation voller Bauchschmerzen, Fieber usw. Das ist die größte Angst. Das ist die größte Angst. Ich weiß nicht, ob Sie es bemerkt haben, aber bei cholezystektomierten Patienten werden auch Drainagen gelegt, nur um zu sehen, ob es Galle oder Blutungen gibt.

5, gibt es einige intraoperative Komplikationen, wie z. B. bei der Trennung der Hals der Gallenblase Rohr, links zu lang, oder restliche Gallenblase Hals Rohr im Inneren der restlichen Steine, die auch relativ unglücklich, nach allem, zu einem großen Teil ist die Notwendigkeit, wieder öffnen Sie die chirurgische Behandlung, um den Patienten zu bringen über sekundäre Verletzungen.
6, kann die Entfernung der Gallenblase auftreten, nachdem welche Symptome ist es üblich, die Verdauung Symptome, wie Magenschmerzen, Magen Blähungen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall und so weiter.

7, die Auswirkungen der psychologischen Faktoren nicht glauben, dass etwa die Hälfte der Patienten nach Cholezystektomie haben wirdemotionale Manifestationen von Depressionen oder Angstzuständen.Und diese negativen Emotionen führen dazu, dass die endokrine Funktion des Patienten beeinträchtigt wird, die Regulierung des Magen-Darm-Trakts gestört ist und die Sekretion von Verdauungsenzymen abnormal ist. Es kommt leicht zu gastrointestinalen Geschwüren und gastrointestinalen Refluxläsionen.

Einige Vorschläge für die Behandlung
- Zunächst einmal raten wir den Patienten im Allgemeinen, sich eine Zeit lang leicht zu ernähren und zu versuchen, sich nicht ständig auf diesen Bereich zu konzentrieren, um sich abzulenken.Reduzieren Sie Anspannung, Aufregung und einen geregelten Lebensstil, und für Medikamente gibt es Azimet, das säurehemmende Medikament OmeprazolAuch Medikamente zur Linderung von Krämpfen usw.

- In diesem Artikel erhalten Sie eine Antwort auf die Frage, warum wir vor der Cholezystektomie sowohl eine CT als auch eine MRT durchführen müssen. Dies ist keine übertriebene Untersuchung, sondern dient der Sicherheit des Patienten und ist sehr notwendig, denn mit einer verbesserten CT lässt sich die Gefäßanordnung um die Gallenblase vor der Operation besser erkennen, und Gefäßverletzungen werden in einem Jahr auftreten; außerdem wird eine MRT durchgeführt, um die Gallengänge zu untersuchen und festzustellen, ob es ektopische Gallengänge gibt, um das Risiko von Gallengangsverletzungen zu verringern. Dies dient der Sicherheit.
Ich bin Magen-Darm-, Leber- und Gallenblasenchirurg, und die Entfernung der Gallenblase ist etwas, das wir regelmäßig durchführen müssen, daher möchte ich Ihnen einen allgemeinen Überblick geben.
Die Gallenblase ist eines der wichtigsten Organe zur Regulierung der Verdauung im menschlichen Körper, und ihre Entfernung wird im Allgemeinen nicht befürwortet, aber wenn man nicht auf seinen Körper achtet, so dass es zu Gallenblasensteinen in Verbindung mit einer akuten Entzündungsreaktion, einer Gallenblasenhalssteineinklemmung, in Verbindung mit einer Pankreatitis biliären Ursprungs, in Verbindung mit Steinen und Verstopfung des Hauptgallengangs, einer septischen/gangränösen Cholezystitis und anderen schwerwiegenden Zuständen kommt, kann man die Gallenblase nur in besonderen Fällen entfernen lassen, um eine Rückbildung der Krankheit zu erreichen.
Die meisten Menschen haben nach der Entfernung der Gallenblase keine offensichtlichen Schäden, denn nach der Entfernung der Gallenblase übernimmt der Hauptgallengang für 1-3 Monate nach der Operation die Funktion der Gallenblase, die Galle zu speichern und auszuscheiden, um eine Selbstregulierung zu erreichen, so dass es zu keinen Komplikationen kommt. Die Genesung ist in den ersten 1-3 Monaten nach der Operation besonders wichtig, und in dieser Zeit sollten fettige Speisen möglichst vermieden werden.
Abgesehen davon traten bei einer kleinen Anzahl von Personen Komplikationen auf.
(1) Sphinkter-Oddi-Stenose und konstriktive Duodenalpapillitis:Dieser Zustand ist eine wichtige Ursache für das so genannte Post-Cholezystektomie-Syndrom, das sich in Schmerzen im rechten Oberbauch nach dem Essen, klassischer Übelkeit und Erbrechen äußert. Manchmal strahlen die Schmerzen bis in den unteren Rücken aus, und manche Menschen empfinden sie sogar als unangenehmer als vor der Operation. In diesem Fall kann eine endoskopische Inzision des Oddi-Schließmuskels in Erwägung gezogen werden, um den freien Abfluss der Galle zu ermöglichen, und die Symptome werden auf natürliche Weise verschwinden.
(ii) Galle-Reflux-Gastritis:Die meisten Betroffenen haben eine leichte bis mittelschwere Hiatushernie und neigen zu gastroösophagealem Reflux. Nach der Entfernung der Gallenblase wird nach dem Essen Galle abgesondert und in den Zwölffingerdarm abgeleitet. Wenn es zu einem Nahrungsreflux kommt, wird die Galle zurück in den Magen gepresst, was zu Symptomen wie Magenschmerzen, Blähungen und einem bitteren Geschmack im Mund führt.
(iii) Intestinal-choledochaler Reflux:Bei einigen Patienten zeigt sich bei der postoperativen Untersuchung eine Gasansammlung im Hauptgallengang und in den intrahepatischen Gallengängen, die eigentlich durch Reflux verursacht wird. Dies ist hauptsächlich auf eine Funktionsstörung des Oddi-Schließmuskels zurückzuführen, die das Risiko einer Cholangitis und Choledocholithiasis sowie intrahepatischer Gallengangssteine erhöhen kann.
④ Wiederauftreten entfernter Steine:Aufgrund der dritten Komplikation neigen rezidivierende Gallenwegsinfektionen dazu, innerhalb von 3 bis 5 Jahren erneut Steine zu bilden und sogar eine Dilatation des Hauptgallengangs mit wiederkehrenden Bauchschmerzen und Gelbsucht zu verursachen.
★ Wenn diese Antwort hilfreich ist, bitte mögen und unterstützen Sie uns! Wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben, folgen Sie uns bitte und hinterlassen Sie sie im Kommentarbereich.
Das ist eine sehr gute Frage! Tatsächlich wurde die erste Cholezystektomie 1882, also vor 139 Jahren, von Dr. Langenbuch durchgeführt, einem deutschen Arzt, der damals die weltweit erste Cholezystektomie durchführte.
Im Allgemeinen hat ein Verfahren, das in mehr als 100 Jahren kontinuierlicher Verbesserung entwickelt und bewahrt wurde, nicht nur einen bedeutenden klinischen therapeutischen Wert, sondern auch ein ausgezeichnetes Sicherheitsprofil und weniger Nebenwirkungen.
Was sind also die Nebenwirkungen einer Cholezystektomie auf Ihren Körper? Heute werde ich mich euch anschließen und darüber sprechen, nur als Hinweis.

Welche Aufgabe hat die Gallenblase?
Erstens ist die Gallenblase ein birnenförmiges Gebilde, das sich auf der rechten Seite unseres Körpers direkt unter den Rippen und hinter der Leber befindet.
Zweitens ist unsere Gallenblase in vier Teile unterteilt: den Kapselboden, den Kapselkörper, den Kapselhals und den Zystikus, wobei der Kapselhals mit dem Zystikus verbunden ist.
Schließlich hat unsere Gallenblase 4 wichtige Aufgaben.
1. die Rolle der Gallenspeicher:Die Leber sondert Galle ab, die in der Gallenblase gespeichert wird. Wenn wir essen und die Nahrung verdauen müssen, wird die Galle aus der Gallenblase abgelassen, so dass die Gallenblase eine Art "Galle-Lager" ist.
2. konzentrierende Wirkung der Galle:Die gerade von der Leber produzierte Galle ist goldgelb, alkalisch und besteht hauptsächlich aus Wasser und Elektrolyten.
Unsere Gallenblasenschleimhaut ist wie ein Filter, der den größten Teil des Wassers und der Elektrolyte filtert und wieder in das Blut zurückführt, wobei konzentrierte Galle zurückbleibt.
3. die Absonderung von Schleim:Da die Schleimhaut der Gallenblase die anfängliche Galle filtert und die konzentrierte Galle täglich zurückhält, sondert sie täglich etwa 20 ml zähen Schleim ab, um die Gallenschleimhaut vor Erosion und Auflösung der konzentrierten Galle zu schützen.
4. entleerende Wirkung der Galle:Wenn wir 3-5 Minuten später essen, passiert die Nahrung den Zwölffingerdarm, sie stimuliert die Zwölffingerdarmschleimhaut und produziert ein Hormon namens Cholecystokinin, das die Gallenblase zum Zusammenziehen bringt.
Sobald sich die Gallenblase zusammenzieht, entleert sie die Gallenflüssigkeit aus der Gallenblase in den Zwölffingerdarm, um uns bei der Verdauung und Aufnahme von Fetten zu helfen, und normalerweise kann die Gallenblase entleert werden, sobald man eine halbe Stunde lang Fett gegessen hat.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Gallenblase 4 wichtige physiologische Funktionen hat. Wenn die Gallenblase entfernt ist, werden dieDie von der Leber ausgeschiedene Galle kann also nicht gespeichert oder konzentriert werden, zumindest nicht für die Verdauung und Aufnahme der Fette, die wir essen.

Wie wurde die Gallenblase entfernt?
Was unser Land betrifft, so wurde vor 1990 die überwiegende Mehrheit der Cholezystektomien auf der Grundlage der traditionellen offenen Cholezystektomie durchgeführt, so dass die Operation traumatischer war und die postoperative Erholung langsamer verlief.
Die Mehrzahl der Operationen zur Entfernung der Gallenblase wird heute landesweit minimalinvasiv durchgeführt, auch bekannt als laparoskopische Cholezystektomie, die die Vorteile kleinerer Schnitte, kürzerer Operationszeiten, geringerer postoperativer Traumata und schnellerer Genesung bietet.
Die minimal-invasive laparoskopische Operation zur Entfernung der Gallenblase beginnt in der Regel mit einem 1 cm langen Schnitt um den Bauchnabel herum, durch den der Linsenast eingeführt wird, der wie eine Taschenlampe wirkt und die gesamte Bauchhöhle ausleuchtet.
Dann wird 2 cm unterhalb des Schwertfortsatzes des Patienten ein weiteres primäres operatives Loch und schließlich ein sekundäres operatives Loch von 5 cm unterhalb des rechten Rippenbogens angelegt.
Dies sind die häufig verwendeten laparoskopischen Operationen mit "drei Löchern".
Bei komplexeren Cholezystektomien ist ein viertes Loch erforderlich, um den chirurgischen Eingriff zu erleichtern.

Welche Auswirkungen hat die Entfernung der Gallenblase auf den Körper?
Erstens: Wer braucht eine Cholezystektomie? Eine Cholezystektomie ist erforderlich bei: 1. akuter Cholezystitis; 2. symptomatischer chronischer Cholezystitis und Gallenblasensteinen; 3. Gallenblasenpolypen oder Gallenblasenkrebs; 4. inneren oder äußeren Gallenblasenfisteln; und 5. traumatischer Ruptur der Gallenblase.
Zweitens müssen die Nebenwirkungen der Cholezystektomie auf den Körper getrennt für die unmittelbaren Nebenwirkungen der Operation und die langfristigen Nebenwirkungen der Operation diskutiert werden.
1. aktuelle Nebenwirkungen der Cholezystektomie.Postoperative Blutungen, Gallenaustritt, cholestatische Peritonitis, subhepatischer Erguss oder subdiaphragmatischer Abszess, postoperative Gelbsucht, postoperative Pankreatitis, restliche Choledochalsteine, gastrointestinale Fisteln usw. können auftreten.
2. langfristige Nebenwirkungen der Cholezystektomie/Es kann zu einer Verengung der Gallengänge, zu wiederkehrenden Steinen im Hauptgallengang, zu Gallenblutungen, zum Post-Cholezystektomie-Syndrom, zum Restwachstum des Ductus choledochus-Syndroms und zu einer erhöhten Inzidenz von Darmkrebs kommen.
Achten Sie also nach der Entfernung der Gallenblase darauf.
1. 30 Gramm Fett pro Tag sollten nicht überschritten werden;
(2) Die Cholesterinzufuhr sollte nicht mehr als 300 mg pro Tag betragen;
3 Die tägliche Energiezufuhr sollte 20-25 kcal/kg Körpergewicht betragen, d. h. 1.000 kcal-1.250 kcal pro Tag für eine 50 kg schwere Person.
4. die Ernährungsstruktur sollte einen angemessenen Anteil an löslichen Ballaststoffen wie Pektin, Alginat und Sojagummi enthalten und eine ausreichende Menge an Trinkwasser gewährleisten.
(5) Kochmethoden sollten mehr Schmoren, Dämpfen und andere Methoden verwendet werden, die Produktion von weniger Rückstände von Weichreis, weg von Fett, süß und fettig, würzig und anregend, gebeizt, geräuchert, gebraten und gegrillt Lebensmittel.
Fazit: Die Cholezystektomie wird seit 139 Jahren mit akzeptabler Sicherheit und akzeptablen Nebenwirkungen durchgeführt.
Nach der Entfernung der Gallenblase kann die von der Leber ausgeschiedene Galle jedoch nicht gespeichert und konzentriert werden, so dass die Fähigkeit zur Fettverdauung und -aufnahme eingeschränkt ist.
Die spezifischen Nebenwirkungen der Cholezystektomie lassen sich in unmittelbare und langfristige Nebenwirkungen unterteilen, insbesondere nach der Cholezystektomie in Bezug auf Fett, Cholesterin und Energieaufnahme.
Sind Sie mit mir einverstanden?
Tägliches Update der Gesundheit Hotspots, medizinische Schmerzpunkte; wenn das, was ich sage, ist genau das, was Sie denken, dann bitte wie, retweet, folgen Zhu Xiaojun sagte Gesundheit!
Besonderer Hinweis: Alle empfohlenen Medikamente im Kommentarbereich sollten mit Vorsicht ausprobiert und nicht auf Zuruf gekauft werden!
Die Gallenblase ist Teil des Gallensystems und hat die Aufgabe, Galle zu speichern und zu konzentrieren sowie Schleim abzusondern. Ein chirurgischer Eingriff zur Entfernung der Gallenblase wird in der Regel aufgrund von Entzündungen und Steinen durchgeführt. Klinische Symptome wie Bauchschmerzen, Dyspepsie, Blähungen, Durchfall, Gallenwegsinfektionen, Gelbsucht usw., die als Cholezystektomie-Syndrom bekannt sind, können nach einer Cholezystektomie auftreten oder wiederkehren. Es kann auch zu einem Rückfluss von Flüssigkeit aus dem Zwölffingerdarm und der Speiseröhre sowie zu einer Schädigung der Gallenwege und des umliegenden Gewebes kommen. Nach dem biopsychosozialen medizinischen Modell der Gesundheit können auch die postoperativen psychischen und stimmungsmäßigen Veränderungen des Patienten das Risiko für die Entwicklung von Dickdarmkrebs erhöhen.
Wenn die Entfernung der Gallenblase unvermeidlich ist, muss man sich keine Sorgen machen, dass die Entfernung der Gallenblase dem Körper großen Schaden zufügt, und insgesamt ist der Schaden noch nicht allzu groß. Solange Sie auf den Rat Ihres Arztes hören und gut auf Ihren Körper aufpassen, ist ein gesundes Leben nicht mehr weit entfernt.
Wenn Ihnen diese Antwort gefällt, mögen Sie sie bitte oder empfehlen Sie sie einem Freund. Ernten Sie mehr zuverlässiges Wissen über Leber und Gallenblase, achten Sie auf [Hepatobiliärer Chirurg Liu Bo】
Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!