Was bedeutet Bluthochdruck Stufe 2?
Was bedeutet Bluthochdruck Stufe 2?


2, Bluthochdruck Grad 1, wenn mit Lebensstilmaßnahmen behandelt und im Allgemeinen für 3-6 Monate beobachtet und immer noch nicht normal, blutdrucksenkende Medikamente sollten eingeleitet werden.
Derzeit gibt es drei Stufen des Bluthochdrucks: die
Diese Tabelle verdeutlicht auf einen Blick, dass ein Blutdruck >140/90 als Bluthochdruck anzusehen ist.
140-159/90-99, was als Bluthochdruck Grad 1 eingestuft wird;
160-179/100-109, was als Hypertonie II eingestuft wird;
Alles, was über 180/110 liegt, wird als Bluthochdruck des Grades 3 eingestuft.
Je höher der Blutdruck ist, desto größer ist die Gefahr und desto größer sind die Schäden für Herz, Gehirn, Nieren und Blutgefäße.
Je höher der Blutdruck ist, desto wahrscheinlicher ist eine Hirnblutung, ein Hirninfarkt, Herzversagen, Nierenversagen und so weiter.
Dies ist unsere und die europäische Hypertonie-Stufe 2, und die amerikanische Norm ist 10 mmHg niedriger als unsere, was bedeutet, dass unsere Hypertonie-Stufe 1 der amerikanischen Hypertonie-Stufe 2 entspricht.
Je höher der Blutdruck, desto gefährlicher, ja, aber die Einstellung bestimmt das Ergebnis.
Es wurde bereits erwähnt, dass Bluthochdruck der Stufe 3 gefährlicher ist als Bluthochdruck der Stufe 1. Wenn jedoch die Person mit Bluthochdruck der Stufe 3 aktiv kontrolliert wird und ihr Blutdruck normalisiert ist, während die Person mit Bluthochdruck der Stufe 1 unbesorgt ist, sich gut fühlt und ihn nicht kontrolliert. Das Ergebnis ist, dass Bluthochdruck 1 schlimmer ist als Bluthochdruck 3.
Hoher Blutdruck ist nicht das einzige Kriterium zur Bestimmung des Bluthochdruckrisikos:...
Ein höherer Blutdruck ist zwar gefährlicher, aber je mehr Risikofaktoren zusammenkommen oder bereits Herz-, Gehirn- und Nierenschäden verursacht haben, desto größer ist die Gefahr.
Risikofaktoren:
1) Alter >55 Jahre für Männer und >65 Jahre für Frauen;
2. rauchen;
3. die Dyslipidämie;
4. familiäre Vorbelastung durch früh einsetzende Herz-Kreislauf-Erkrankungen;
5 Fettleibigkeit und Bewegungsmangel;
6. eine Hyperhomocysteinämie.
Schädigung der Zielorgane:
1. linksventrikuläre Hypertrophie;
2) Intima-Media-Verdickung und Plaque in der Karotiswand;
3. eingeschränkte Nierenfunktion.
Klinische Krankheit:
1. zerebrovaskuläre Erkrankungen;
2. eine Herzerkrankung;
3. eine Nierenerkrankung;
4. periphere Gefäßerkrankungen;
5. die Retinopathie;
6. diabetes.
Die spezifische Bewertung obliegt dem Spezialisten, und wir müssen keine detaillierten Aufzeichnungen führen, aber wir müssen verstehen, dass das Risiko umso größer ist, je höher der Blutdruck ist, je größer das Risiko von Komplikationen ist und je größer das Risiko der Kombination anderer Risikofaktoren ist.
Kurz gesagt, ein Blutdruck zwischen 160-179/100-109 ist Hypertonie Grad 2, aber niedriges Risiko, hohes Risiko, sehr hohes Risiko, und abhängig von Komorbiditäten!
[Dr. Cardiovascular Wang hat den Originalschutz förmlich genehmigt, so dass Diebstahl rechtlich verfolgt werden muss.]
Was ist Bluthochdruck?
Bluthochdruck ist eine weit verbreitete chronische Krankheit und eine der größten Bedrohungen für die menschliche Gesundheit. Bluthochdruck ist ein wichtiger Risikofaktor für kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre Erkrankungen, die durch eine hohe Morbidität, Mortalität, Invalidität und Rezidivrate gekennzeichnet sind und zahlreiche Komplikationen verursachen können.
Die meisten Menschen mit Bluthochdruck haben keine spezifischen Symptome, nur wenige Anzeichen, die über einen erhöhten Blutdruck hinausgehen, und werden in der Regel bei Vorsorgeuntersuchungen oder bei der Behandlung anderer Krankheiten entdeckt.
Diagnosekriterien für Bluthochdruck: systolischer Blutdruck ≥140 mmHg und/oder diastolischer Blutdruck ≥90 mmHg bei 3 Messungen an nicht gleichzeitigen Tagen ohne Einnahme von blutdrucksenkenden Medikamenten. systolischer Blutdruck ≥140 mmHg und diastolischer Blutdruck <90 mmHg werden als einfache systolische Hypertonie diagnostiziert.
Der Patient litt in der Vergangenheit an Bluthochdruck und nahm derzeit blutdrucksenkende Medikamente ein. Bei ihm wurde Bluthochdruck diagnostiziert, obwohl sein Blutdruck unter 140/90 mmHg lag. Je nach Höhe des erhöhten Blutdrucks wird die Hypertonie in die Grade 1, 2 und 3 eingeteilt.
Die Gefahren des chronischen Bluthochdrucks:
Hoher Blutdruck kann die Blutgefäße schädigen und Arteriosklerose verursachen
Bluthochdruck kann das Herz schädigen und zu einer linksventrikulären Hypertrophie, einer Belastung des Herzmuskels und in schweren Fällen zu Herzversagen führen.
Hoher Blutdruck führt zu einer Schädigung der Nieren und damit zu einer Niereninsuffizienz, und die Niereninsuffizienz wiederum führt zu einem weiteren Anstieg des Blutdrucks, so dass ein Teufelskreis entsteht. Die durch Bluthochdruck verursachte Schädigung der Nieren kann so schwerwiegend sein, dass sie eine Urämie verursacht.
Bluthochdruck schädigt die Blutgefäße im Gehirn und führt zu Schlaganfällen.
Bluthochdruck kann Läsionen in der Netzhaut verursachen, die zum Verlust des Sehvermögens führen.
Bluthochdruck und Blutdruckwerte sind unabhängige Risikofaktoren für das Auftreten und die Prognose von kardiovaskulären Ereignissen, aber nicht die einzigen Determinanten.
Prävention und Behandlung von Bluthochdruck
Eine gesunde Lebensweise, insbesondere eine vernünftige Ernährung, spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Bluthochdruck und sogar bei der Genesung von der Krankheit. Nach der Diagnose Bluthochdruck sollten Sie zunächst unter Anleitung des Arztes die richtigen Medikamente einnehmen, um den Blutdruck gleichmäßig zu senken, und die Medikamente nicht plötzlich ändern oder absetzen, da große Blutdruckschwankungen dem Körper schaden. Gleichzeitig sollte man in die Lebensweise eingreifen, wie z. B.:
1. die Natriumaufnahme reduzieren. Kontrollieren Sie die Verwendung von Kochsalz und halten Sie den täglichen Salzkonsum unter 5 g; reduzieren Sie natriumhaltige Würzmittel wie Mononatriumglutamat (MSG), Sojasauce usw.; essen Sie weniger oder keine verarbeiteten Lebensmittel mit hohem Natriumgehalt, wie gesalzenes Gemüse, Schinken, Wurstwaren usw.; und wer eine gute Nierenfunktion hat, kann natriumarmes, ausgewogenes Salz mit Kalium wählen.
2) Gewichtskontrolle: Allmähliche und schrittweise Gewichtsabnahme bei Übergewichtigen, mit einem allgemeinen Ziel von 10 % Gewichtsabnahme als Behandlungsziel.
3) Ernährungsgewohnheiten: Kontrollieren Sie die tägliche Gesamtenergiezufuhr, essen Sie weniger fettige, frittierte, gebratene und gegrillte Lebensmittel, korrigieren Sie schlechte Essgewohnheiten und essen Sie mehr frisches Gemüse und Obst.
4) Angemessene körperliche Betätigung: Form und Umfang der Bewegung sollten sich nach den individuellen Interessen und der körperlichen Verfassung richten.
(5) Raucherentwöhnung und Einschränkung des Alkoholkonsums werden bei Bluthochdruckpatienten nicht empfohlen, und wenn Alkohol konsumiert wird, dann nur in kleinen Mengen: weniger als 50 ml Schnaps, 100 ml Wein (Reiswein) und 300 ml Bier.
6. mentalen Stress zu reduzieren, einen guten psychologischen Zustand aufrechtzuerhalten und zu versuchen, unnötige mentale Spannungen und emotionale Schwankungen zu vermeiden.
7. regelmäßige Selbstkontrolle des Blutdrucks.
Referenzen:
Chinesische Leitlinien für die Prävention und Behandlung von Bluthochdruck, Revision 2010
Primäre Hypertonie ist ein kardiovaskuläres Syndrom mit erhöhtem arteriellen Druck im Körperkreislauf als primäre klinische Manifestation, oft einfach als Hypertonie bezeichnet.Die Diagnose des Bluthochdrucks basiert in erster Linie auf dem Blutdruck, der in der Klinik mit einem zugelassenen Quecksilbermessgerät oder einem elektronischen Blutdruckmessgerät im Bereich der Arteria brachialis des Oberarms in Ruhe gemessen wird, in der Regel dreimal an verschiedenen Tagen.systolischer Blutdruck größer oder gleich 140 mmHg.und/oderEin diastolischer Blutdruck von 90 mmHg oder mehr, eine Hypertonie in der Vorgeschichte, die Einnahme blutdrucksenkender Medikamente und ein Blutdruck, der die oben genannten Werte nicht erreicht, sollten ebenfalls als Hypertonie diagnostiziert werden. Die Vereinigten Staaten haben kürzlich die Kriterien für Bluthochdruck überarbeitet und definieren Bluthochdruck als einen Zustand, bei dem der systolische Blutdruck≥130/80 mmHg.
Bluthochdruck der Klasse II, definiert als systolischer Blutdruck von 160 bis 179mmHg und/oder diastolischer Blutdruck90-99 mmHg entspricht die Hypertonie II ebenfalls einer moderaten Hypertonie.
Hypertonie entwickelt sich auf die zweite Ebene, zu diesem Zeitpunkt gibt es in der Regel linksventrikuläre Hypertrophie, allgemeine oder lokale Verengung der Schädelbasis Arterie, Proteinurie ist leicht erhöht, wie Herz-, Hirn-, Nieren-Schäden organischen Läsionen, aber die Funktion ist immer noch in der kompensatorischen Zustand, sollte verstärkt werden Hypertonie Behandlung, um zu vermeiden, dass die Entwicklung der dritten Ebene, das Prinzip der medikamentösen Therapie, sollte eine Kombination von Medikamenten, zwei oder mehr Medikamente werden in Verbindung mit der Verwendung von Medikamenten wie Risperidon, Hydralazin und harntreibende Medikamente in Verbindung mit der Verwendung von Drogen, oder dann wählen Sie ein Enzym-Hemmer hinzufügen, Postganglionäre Sympathikushemmer, Ganglienblocker oder adrenerge Rezeptorenblocker usw., beginnend mit einer geringen Dosis, bis sie wirksam ist, und wenn sie keine Wirkung zeigt, wird sie auf die tertiäre Behandlung übertragen.
Hypertonie-Behandlung zusätzlich zur medikamentösen Therapie, Ernährung und Bewegung ist auch sehr wichtig, Low-Natrium (weniger Salz) Ernährung, Kontrolle der diätetischen Fett, essen mehr Lebensmittel reich an Vitamin C, mit dem Rauchen aufhören, Bewegung, bei der Behandlung von Bluthochdruck, rationelle Ernährung ist sehr wichtig, und ihre Wirkung ist manchmal nicht weniger als blutdrucksenkende Medikamente, durch diätetische Vermittlung zur Kontrolle des Blutdrucks, kann erheblich reduzieren die Sterblichkeitsrate von zerebrovaskulären Unfällen und koronare Herzkrankheit. Hypertonie Stufe 2 hat bereits ein gewisses Maß an Herz, Gehirn, Niere und anderen lebenswichtigen Organen des menschlichen Körpers organischen Schäden, und die weitere Entwicklung der Funktion dieser lebenswichtigen Organe wird in einem Zustand der Entschädigung, was zu mehr schwerwiegende Folgen, daher ist die Behandlung von Drogen plus Ernährung und andere integrierte Behandlung mehr wichtig.
Nachdem die neueste Definition der Hypertonie in den Vereinigten Staaten herausgekommen ist, stellt sich außerdem die Frage, ob unser Land die entsprechenden Kriterien anpassen wird. Wenn Anpassungen vorgenommen werden, dann werden die Diagnosekriterien für Hypertonie stark vereinfacht, und es wird in Zukunft keine Abstufung der Hypertonie mehr geben.
Der Bluthochdruck ist ebenfalls als leicht bis mittelschwer einzustufen, was den Stufen eins, zwei und drei entspricht. Bluthochdruck des Grades II ist ein mittelschwerer Bluthochdruck. Wie wird nun ein leichter bis mittelschwerer Bluthochdruck eingestuft? Ich werde Ihnen eine Einführung geben.
Unsere Blutdruckmessungen sind in zwei Teile unterteilt, einen systolischen und einen diastolischen. Der systolische Blutdruck ist die größere Zahl und der diastolische Blutdruck ist die kleinere Zahl. Der systolische Blutdruck ist der Druck in den Blutgefäßen, wenn sich das Herz zusammenzieht, und der diastolische Blutdruck ist der Druck in den Blutgefäßen, wenn das Herz diastolisch ist.
Der Blutdruck eines normalen Menschen beträgt weniger als 140 mmHg systolisch und 90 mmHg diastolisch.
Leichter Bluthochdruck (Grad 1) ist definiert als Bluthochdruck mit einem systolischen Blutdruck von 140-159 mmHg und einem diastolischen Blutdruck von 90-99 mmHg
Moderater Bluthochdruck (Grad 2) ist definiert als Bluthochdruck mit einem systolischen Blutdruck von 160-179 mmHg und einem diastolischen Blutdruck von 100-109 mmHg
Schwere Hypertonie (Grad 3) ist definiert als Hypertoniepatienten mit einem systolischen Blutdruck von mehr als 180 mmHg und einem diastolischen Blutdruck von mehr als 110 mmHg.
Wenn beispielsweise der Blutdruck einer Person 164 mmHg/90 mmHg beträgt, gehört der systolische Blutdruck nach der obigen Einteilung zur zweiten Stufe der Hypertonie, und der diastolische Blutdruck gehört zur ersten Stufe der Hypertonie, und zu diesem Zeitpunkt ist die höhere Stufe vorherrschend, und dieser Patient gehört zur zweiten Stufe der Hypertonie.
Bluthochdruck Grad 2 ist ein mäßiger Bluthochdruck.
Dies ist eine der Methoden zur Klassifizierung von Bluthochdruck nach dem Blutdruckniveau des Patienten. Diese Klassifizierung gilt für männliche und weibliche Erwachsene über 18 Jahren [1]. Klinisch wird der Bluthochdruck je nach Dringlichkeit des Auftretens und des Fortschreitens der Krankheit als langsam progressiv oder schnell progressiv eingestuft. Die rasch progrediente Hypertonie wird aufgrund des raschen Fortschreitens der Krankheit und des starken Blutdruckanstiegs auch als maligne Hypertonie bezeichnet. Die langsam fortschreitende Hypertonie kann je nach Wert des Blutdruckbereichs in leichte, mittlere und schwere Hypertonie unterteilt werden.
Zunächst muss festgestellt werden, dass der Patient hypertensiv ist, d.h. ohne blutdrucksenkende Medikamente, nicht am selben Tag (3 Tage) gemessen mit einem Blutdruckwert von: systolischer Blutdruck ≥140 mmHg und/oder diastolischer Blutdruck ≥90 mmHg; wenn der systolische Blutdruck ≥140 mmHg und der diastolische Blutdruck <90 mmHg ist, wird er als einfache systolische Hypertonie definiert, die im Allgemeinen für Hypertonie bei älteren Menschen charakteristisch ist; wenn der Patient einen hohen Blutdruck Wenn der Patient einen Bluthochdruck in der Anamnese hat und derzeit blutdrucksenkende Medikamente einnimmt, wurde eine Hypertonie diagnostiziert, auch wenn der Blutdruck unter 140/90 mmHg lag [1]. Nachdem die Diagnose Hypertonie gestellt wurde, werden die Patienten anhand der Höhe des erhöhten Blutdrucks und bei Patienten über 18 Jahren anhand des Wertes des Blutdruckbereichs als Hypertonie Grad 1, Grad 2 oder Grad 3 eingestuft [1].
Hypertonie des Grades 1 (leichter Bluthochdruck), die eine Reihe von Blutdruckwerten aufweist: systolischer Blutdruck im Bereich von 140-159 mmHg und/oder diastolischer Blutdruck im Bereich von 90-99 mmHg;
Sekundäre Hypertonie (mäßiger Bluthochdruck), bei der die Blutdruckwerte zwischen 160-179 mmHg systolisch und/oder 100-109 mmHg diastolisch liegen;
Hypertonie des Grades 3 (schwerer Bluthochdruck) mit einer Bandbreite von Blutdruckwerten: systolischer Blutdruck ≥180 mmHg und/oder diastolischer Blutdruck ≥110 mmHg; wenn systolischer und diastolischer Blutdruck unterschiedlichen Graden angehören, ist die höhere Einstufung maßgebend.
[Referenzen][1] Liu Lisheng. Leitlinien für die Prävention und Behandlung von Bluthochdruck in China 2010[J]. Chinese Journal of Hypertension, 2011, 19(08):701-743.
Autor: Wang YuMitglied, Abteilung für Pharmazie, Apothekennetz, Krankenhaus Nr. 477, PLA
Die maßgebliche Auslegung der Website für pharmazeutische Angelegenheiten darf nicht ohne Genehmigung vervielfältigt werden, und Plagiate werden strafrechtlich verfolgt.
I. Wie wird Bluthochdruck eingestuft?
Die Hypertonie wird nach der Höhe des Blutdrucks eingestuft. Der Blutdruck wird nicht nur nach dem systolischen Blutdruck, sondern auch nach dem diastolischen Blutdruck eingestuft, und der höhere systolische oder diastolische Blutdruck wird als Referenzstandard für die Einstufung verwendet. Liegt beispielsweise der systolische Blutdruck eines Patienten in der Bluthochdruckklasse 1 und sein diastolischer Blutdruck im Bereich der Bluthochdruckklasse 2, dann wird der Patient in die Bluthochdruckklasse 2 eingestuft.
(ii) Wie wird Bluthochdruck der Klasse II unterschieden?
Bluthochdruck des Grades 2 ist definiert als Blutdruck eines Patienten, der zwischen 160 mm Hg und weniger als 180 mm Hg für den systolischen Blutdruck und 100 mm Hg und weniger als 110 mm Hg für den diastolischen Blutdruck liegt. Solange eines der Blutdruckkriterien, entweder der systolische oder der diastolische Blutdruck, im Bereich der Hypertonie des Grades 2 liegt, wird der Bluthochdruck des Patienten als Hypertonie des Grades 2 eingestuft.
Drittens: Je höher die Einstufung, desto höher das Risiko?
Je höher der Blutdruck des Patienten eingestuft wird, desto größer ist sein relatives Risiko, wenn alle Faktoren gleich sind! Dies bedeutet jedoch nicht, dass das Risiko umso größer ist, je höher die Einstufung ist. Die Risikostratifizierung von Bluthochdruck hängt auch von anderen Faktoren ab, wie dem Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Diabetes mellitus, Rauchen und Alkoholmissbrauch und anderen Risikofaktoren wie Zielorganschäden. Je mehr Risikofaktoren ein Patient in Kombination aufweist, je mehr Begleiterkrankungen und je mehr Komplikationen er hat, desto höher ist seine Risikostratifizierung und desto größer ist sein Risiko.
Sehen Sie, was los ist? Folgen Sie uns, um täglich aktuelle Informationen aus der Wissenschaft per Tweet zu erhalten.
Bluthochdruck wird anhand von zwei Werten gemessen, einem systolischen und einem diastolischen Wert, und wird in Bluthochdruck Grad 1, Grad 2 und Grad 3 eingeteilt, wobei Bluthochdruck Grad 2 als ein systolischer Blutdruck zwischen 160-179 mmHg oder ein diastolischer Blutdruck zwischen 100-109 mmHg definiert ist, und zwar gemäß den folgenden Kriterien.
Wenn Sie bereits in der zweiten Ebene der hohen Blutdruck muss sehr ernst genommen werden, weil die klinische Beurteilung, ob es hohen Blutdruck ist 140 systolischen oder diastolischen Blutdruck von 90, während der normale Blutdruck ist niedriger als 120/80mmHg, bzw. in der Tat, die 120-140 Blutdruck wurde abnormal, ist es nicht ein wenig seltsam? Ist dieses Intervall von Blutdruck ist nicht wert Aufmerksamkeit? Einmal in der zweiten Ebene der Hypertonie kann angemessen sein, ein wenig von blutdrucksenkenden Medikamenten zu nehmen, aber absolut nicht verlassen, wenn Sie auf blutdrucksenkende Medikamente für viele Jahre verlassen, die nachfolgenden Komplikationen der Hypertonie ist auch die unvermeidliche Folge, wie zum Beispiel: Atherosklerose, koronare Herzkrankheit, etc., Bluthochdruck ist eine chronische Krankheit, um mit natürlich, Ernährungsumstellung + Ernährung Interventionen, um wirklich zu kontrollieren oder sogar die Wurzel abgeschnitten.
Was ist Blutdruck? Der Blutdruck unterstützt die Zirkulation des Blutes, um die Nährstoffe zu den Geweben und Zellen des Körpers zu transportieren. Ohne Blutdruck könnte das Blut nicht fließen und der Mensch wäre nicht überlebensfähig! Die Erzeugung von Bluthochdruck ist auch ein langsamer Prozess, die Gründe sind: hohe Blutviskosität, durch die Anhäufung von Transfett in der Blutgefäßwand, die zu einer Verengung der Blutgefäße führt, oder Blutgefäß Elastizität ist zu schlecht, die wie eine Autobahn ist, sobald der Stau, dann wird der Fahrer fahren der Fahrer wird reizbar, hinter dem Auto wird mehr und mehr verstopft, stellen wir uns vor, dass, wenn die Autobahn auf beiden Seiten der Elastizität, Elastizität ist schlecht, dann das Auto natürlich Gehen Sie langsam, genau wie der menschliche Blutfluss verlangsamt, kann die menschliche Ernährung nicht rechtzeitig an die entfernten Zellgewebe transportiert werden, sind gezwungen, den Blutdruck zu erhöhen, das Auto blockiert die Straße ist sehr schmal, den gleichen Grund.
Um den Bluthochdruck zu regulieren, müssen daher die oben genannten 3 Ursachen verbessert werden, um das Blutdruckproblem wirklich zu beheben.
1. verbessern vaskuläre Elastizität: Blutgefäße wird Alter ist dies ein natürlicher Prozess, wir tun alles, was wir können, um Gott zu hören, solange wir das Richtige tun, dann die Alterung der natürlichen langsam, verbessern vaskuläre Elastizität wesentliche Nährstoffe sind Proteine, Vitamine ACE, Kalzium und Magnesium Mineralien, Ergänzung des Gleichgewichts dieser Nährstoffe, können Sie effektiv verbessern und lindern das Problem der vaskulären Elastizität.
2. reduzieren Blutviskosität, dies erfordert Patienten zu essen mehr Gemüse und Obst jeden Tag, mehr auf das Blut Entgiftung, können wir einige frische Gemüse-und Fruchtsaft zu trinken, 5-6 Tassen pro Tag, eine Tasse von etwa 200ml, wie Gurkensaft, Karottensaft, Sellerie-Saft, etc. kann ähnlich wie ein Fluss, Abfall Giftstoffe Verarbeitung sauber, der Fluss natürlich klar, der menschliche Körper Blut ist auch das gleiche.
3. erweitern die vaskuläre Weg, ist dies über Transfette, Transfette werden in der Blutgefäßwand ansammeln, was in Blutgefäße werden enger als zuvor, so bereinigen diese schlechte Fette, um die vaskuläre Weg zu erweitern, die übergewichtigen Menschen sollten Gewicht verlieren, um Gewicht zu verlieren, die diätetische Kontrolle der diätetischen Kontrolle, eine leichte Diät jeden Tag ist eine notwendige Ernährung Lebensstil, verbessern die oben genannten 3 Punkte, Blutdruck Probleme werden auch gelöst werden, Ernährungs-Intervention Rezepte Das Rezept für die Ernährung Intervention ist wie folgt für Ihre Referenz.Gesundheitsberatung kann auf meine Überschrift folgen! Willkommen, um eine Nachricht für die Beratung zu verlassen!
Die Einstufung der Hypertonie basiert hauptsächlich auf der Höhe der Blutdruckwerte (systolisch und diastolisch). Je höher der Blutdruckwert, desto höher die entsprechende Einstufung und desto schädlicher ist er für den menschlichen Körper. Hypertonie Grad 1: systolischer Blutdruck 140-159mmHg und/oder diastolischer Blutdruck 90-99mmHg; Hypertonie Grad 2: systolischer Blutdruck 160-179mmHg und/oder diastolischer Blutdruck 100-109mmHg; Hypertonie Grad 3: systolischer Blutdruck ≥180mmHg und/oder diastolischer Blutdruck ≥110mmHg.
Hypertonie Grad 2 bezeichnet einen Blutdruckzustand, bei dem der systolische Blutdruck 160 bis 179 mmHg und/oder der diastolische Blutdruck 100 bis 109 mmHg beträgt.
Derzeit wird die Zahl der Menschen, die in China an Bluthochdruck leiden, auf 270 Millionen geschätzt. Bluthochdruck kann zu schwerwiegenden Komplikationen wie Schlaganfall, koronare Herzkrankheit, Herzinsuffizienz und Nierenerkrankungen führen, die mit einer hohen Rate an Behinderungen und Todesfällen einhergehen. Um das Risiko dieser schwerwiegenden Komplikationen einzuschätzen und die Behandlungsstrategie für Bluthochdruck festzulegen, verwenden Kliniker diese Klassifizierung des Bluthochdrucks in Kombination mit der Schädigung der Zielorgane und den gleichzeitig bestehenden klinischen Zuständen, um Bluthochdruck in eine Gruppe mit niedrigem Risiko, eine Gruppe mit mittlerem Risiko, eine Gruppe mit hohem Risiko und eine Gruppe mit sehr hohem Risiko einzuteilen, was einem 10-Jahres-Risiko für schwerwiegende kardiovaskuläre Ereignisse von weniger als 15 Prozent, 15 Prozent bis 20 Prozent, 20 Prozent bis 30 Prozent und mehr als 30 Prozent.
Diese schwerwiegenden Komplikationen können nur dann wirksam verlangsamt oder vermieden werden, wenn der Blutdruck streng im Zielbereich gehalten wird. Darüber hinaus kann eine wirksame blutdrucksenkende Behandlung das Risiko eines Schlaganfalls um 35 bis 40 Prozent, eines Herzinfarkts um 20 bis 25 Prozent und einer Herzinsuffizienz um mehr als 50 Prozent senken.
Hypertonie ist eine sehr häufige chronische Erkrankung, ist der Fluss von Blut in den Körper für die Blutgefäßwand Druckwert höher ist als der normale Wert, der normale Bereich der hohen Blutdruck in: diastolischen Blutdruck ist normal zwischen 60mmHg-89mmHg, systolischen Blutdruck ist normal zwischen 90mmHg-139mmHg, dann, mehr als wie viel ist hoher Blutdruck, hoher Blutdruck ist in ein paar Stufen unterteilt?

Es gibt drei Stufen des Bluthochdrucks:
Bluthochdruck 1. des Grades 1: diastolischer Blutdruck zwischen 90 mmHg und 99 mmHg, systolischer Blutdruck zwischen 140 mmHg und 159 mmHg. Dieser Bluthochdruck kann durch Ernährung und Lebensstil kontrolliert werden, indem man mehr grünes Gemüse und Obst wie Sellerie, Brokkoli, Äpfel und Sojaprodukte isst.
Bluthochdruck Grad II: diastolischer Blutdruck zwischen 100 mmHg-109 mmHg und systolischer Blutdruck zwischen 160 mmHg-179 mmHg. Dieser Bluthochdruck erfordert eine medikamentöse Behandlung, um den Blutdruck normal zu stabilisieren, und nicht nur die Aufmerksamkeit des Lebens und der Ernährung.
3. dritten Grades Hypertonie: wenn der Blutdruck erreicht hat, mehr als oder gleich 180/110mmHg, ist es bereits die dritte Grades Hypertonie, dieses Niveau der hohen Blutdruck muss aktiv zu kontrollieren, weil dieser Grad der hohen Blutdruck wurde sehr ernst, sondern auch einige Komplikationen verursachen.
Ein hoher Blutdruck von 150 und ein niedriger Blutdruck von 110 wäre, wie bereits erwähnt, ein Bluthochdruck des Grades 3 und würde auf jeden Fall eine medikamentöse Behandlung erfordern, soweit es sich um einen Schaden handelt.

Die Gefahren des Bluthochdrucks:
1) Schädigung des Herzens: Langfristig erhöhter Blutdruck wirkt sich auf das Herz aus und führt zu Veränderungen in der Struktur und Funktion des Herzens, zur Hypertrophie der Herzkammern und in schweren Fällen zu Herzrhythmusstörungen und Herzversagen.
2. führen zu Hirnblutungen, hoher Blutdruck wird die arteriellen Blutgefäße betroffen, im Falle der langfristigen hohen Blutdruck, wird die Blutgefäße im Gehirn Ischämie oder Degeneration machen, wird zerebrale Aneurysma, Hirnblutung Symptome verursachen. Wenn die Symptome der Hirnblutung auftritt, wird es lebensbedrohlich sein, auch wenn gerettet, wird es Folgen haben, so dass in normalen Zeiten, müssen wir aktiv den Blutdruck zu kontrollieren, um den Blutdruck im normalen Bereich zu halten.
3) Atherosklerose: Bluthochdruck kann zu Atherosklerose im Gehirn führen, was wiederum zu einer zerebralen Thrombose führen kann. Zerebrovaskuläre Erkrankungen, werden die Folgen sehr ernst sein, und hoher Blutdruck wird die Entstehung von zerebrovaskulären Erkrankungen auslösen, so dass, wenn hoher Blutdruck, darf nicht auf die leichte Schulter genommen werden, um das Auftreten von schwerwiegenden Folgen zu vermeiden.
4. machen Nierenerkrankungen, Bluthochdruck Bildung und Aufrechterhaltung der Nieren beteiligt sind, so dass, wenn der Blutdruck Problem, dann die Nieren werden auch betroffen sein, langfristige Bluthochdruck, wird die Nieren erscheinen renalen Arteriosklerose Symptome, wird es eine Menge von Urin in den Abend, Urin und Eiweiß, langfristig, dann die Nierenparenchym wird die Nekrose zu beschleunigen, ernst wird dazu führen, dass Nierenversagen, Urämie und anderen Krankheiten.
Patienten mit Bluthochdruck Grad 2 sind zwar nicht unheilbar krank, aber auch keine Bagatellerkrankung: Ohne rechtzeitige und wirksame therapeutische Maßnahmen wird der Blutdruck im Laufe der Zeit immer weiter ansteigen, was letztlich zu einer Schädigung der Zielorgane führt und Folgekrankheiten nach sich zieht.

Ich hoffe, meine Antwort hilft Ihnen!
Wenn du etwas nicht verstehst, kommentiere und schreibe mir eine private Nachricht!
Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!