1. Startseite
  2. Frage Details

Kann man an einer Proteinurie sterben?

Kann man an einer Proteinurie sterben?

Hallo, ich bin Facharzt für Allgemeinmedizin und hoffe, dass meine Antwort Ihnen weiterhilft.

Bevor wir Ihre Frage beantworten, lassen Sie uns über Ihren aktuellen Gemütszustand sprechen. Wie Sie aus Ihrer Frage ersehen können, sind Sie wegen Ihres Diabetes und eines Urin-Protein-Tests sehr besorgt über Ihren Gesundheitszustand.

Ich möchte sagen, dass Ihre übermäßige Sorge nicht nur der Behandlung der Krankheit nicht zuträglich ist, sondern auch viele Nachteile mit sich bringt.

Es hat sich gezeigt, dass Diabetiker, die von Depressionen, Nervosität, Pessimismus und Schmerzen geplagt werden, ihren Zustand allmählich verschlimmern und einen Teufelskreis bilden.

Ungünstige psychologische Faktoren können zu einer starken Ausschüttung bestimmter Stresshormone im Körper führen, und ein erhöhter Spiegel dieser Hormone kann das Wiederauftreten von Diabetes verursachen, was für die Genesung des Patienten nicht förderlich ist.

Deshalb, mit Diabetes oder Diabetes-Komplikationen, sind in der besten psychologischen Zustand, um die Initiative zu ergreifen, um die Behandlung, durch die aktive Regulierung von Emotionen, ändern Sie den Zustand des Geistes, ständig stärken den Geist, hartnäckigen Kampf gegen die Krankheit, um das Vertrauen und den Mut zur Überwindung der Krankheit, um zu vermeiden oder zu mildern das Auftreten und die Entwicklung von akuten und chronischen Komplikationen von Diabetes, ein guter Zustand des Geistes und die richtige Behandlung der Bedingung, ist sehr günstig für die Behandlung.

Kehren wir zum Thema zurück. Lassen Sie uns über diabetische Nephropathie sprechen.

Die diabetische Nephropathie ist eine sehr häufige und wichtige Komplikation bei Diabetikern. Obwohl die genaue Ursache der diabetischen Nephropathie noch immer nicht geklärt ist, geht man heute allgemein davon aus, dass sie mit einer schlechten Blutzuckereinstellung, die zu einem anormalen Nierenstoffwechsel führt, und einer unzureichenden Behandlung von diabetischen Begleiterkrankungen wie Bluthochdruck und anderen Krankheiten zusammenhängt.

Die diabetische Nephropathie kann in 5 Stadien unterteilt werden

Stadium 1 wird auch als Stadium der glomerulären Hyperfiltration bezeichnet, in dem es keine offensichtlichen klinischen Symptome gibt;

Stufe 2, auch als intermittierende Mikroalbuminurie bezeichnet, kann mit Bluthochdruck, Hyperlipidämie oder metabolischem Syndrom einhergehen;

Stadium 3, das auch als persistierende Mikroalbuminurie bezeichnet wird, geht häufig mit einer diabetischen Retinopathie einher, und wenn in diesem Stadium eine wirksame Behandlung erfolgt, kann eine erhebliche Schädigung der Nierenfunktion vermieden werden;

Stadium 4 wird auch als das klinische Stadium der diabetischen Nierenerkrankung oder das Stadium der offenen Proteinurie bezeichnet, der Patient hat offensichtliche Ödeme, geschwächte Körperfunktionen und vermehrte Begleiterkrankungen, dieses Stadium ist irreversibel, selbst wenn die Blutzuckereinstellung dem Standard entspricht, kann sie den Eintritt in das Endstadium nicht verhindern;

Stadium 5 wird auch als Nierenversagen im Endstadium oder Urämie bezeichnet, mit mehreren schweren Begleiterkrankungen, die eine Dialyse oder Nierentransplantation erfordern.

Daher diabetische Nephropathie in der Anfangsphase der Symptome sind nicht sehr offensichtlich, so ist es schwierig zu finden, in der Regel in der mittleren und späten Phase, wenn der Patient wird eine Menge von Symptomen, wie Proteinurie, geschwollene Augenlider, usw. Wenn nicht rechtzeitig behandelt wird der Zustand allmählich verschlechtern, wird es Schwellungen des Körpers, Hypo-Proteinämie und andere Symptome, und schließlich dazu führen, dass diabetische Niereninsuffizienz, Urämie und andere Symptome der Krankheit, und die Zeit des Überlebens wird allmählich ab.

Zunächst einmal, Ihr Checkup gefunden Urin Protein +1, die Möglichkeit der diabetischen Nephropathie ist sehr hoch. Aber es sagt nicht ganz, dass Sie diabetische Nephropathie sind, ist dies auch der Einfluss von anderen Faktoren. Zum Beispiel, verursacht durch Harnwegsinfektion und so weiter.

Von Ihrem Urin Routine Urin-Protein +1, wenn diabetische Nephropathie, sollte es auch als Frühphase betrachtet werden, müssen Mikrourin-Protein, Nierenfunktion und andere Tests erneut zu messen.

Wie kann man also eine diabetische Nephropathie erkennen?

Aggressive Blutzuckerkontrolle.

Mit allen Mitteln. Kontrollieren Sie den Blutzucker. Schränken Sie zum Beispiel die Kalorienzufuhr streng ein, halten Sie sich an die Anwendung von blutzuckersenkenden Medikamenten, vermeiden Sie emotionale Aufregung, Infektionen und andere Faktoren, die Blutzuckerschwankungen verursachen können.

Einschränkung der Salzaufnahme

Um die Nieren zu schützen und ihre Arbeitsbelastung zu verringern, sollte die Salzaufnahme auf weniger als 6 Gramm pro Tag beschränkt werden, und bei schwerem Nierenversagen sollte die Wasseraufnahme eingeschränkt werden.

Bei Begrenzung der Kalium- und Eiweißzufuhr

Da die diabetische Nephropathie sehr anfällig für Azidose und Hyperkaliämie ist, was zu Herzrhythmusstörungen und Leberkoma führen kann, sollten kaliumhaltige Getränke, kaliumhaltiges Obst und die Eiweißzufuhr eingeschränkt werden.

Aktive Behandlung anderer Grunderkrankungen. Zum Beispiel Bluthochdruck, Hyperlipidämie und koronare Herzkrankheit.

Wenn die diabetische Nephropathie Bluthochdruck verursacht, unabhängig davon, ob es sich um Typ-1-Diabetes mellitus oder Typ-2-Diabetes mellitus handelt, sind die bevorzugten blutdrucksenkenden Medikamente ACEI oder ARB, die den Bluthochdruck kontrollieren, die Proteinurie reduzieren und die Verschlechterung der Nierenfunktion verzögern können.

Sie kann mit pflanzlicher Medizin behandelt werden.

Zurück zur Ausgangsfrage. Wie lange kann man wirklich mit einer diabetischen Nephropathie leben?

Die Mikroalbuminurie, die im Frühstadium der diabetischen Nephropathie auftritt, kann bei einigen Patienten nach einer aktiven Behandlung gebessert werden. Sobald jedoch eine Beeinträchtigung der Nierenfunktion auftritt, schreitet sie viel schneller voran als andere glomeruläre Erkrankungen, und die diabetische Nephropathie entwickelt sich schneller zum Nierenversagen im Endstadium als eine allgemeine Nierenerkrankung.

Das Überleben der diabetischen Nephropathie steht in engem Zusammenhang mit individuellen Faktoren, Krankheitsdauer, Behandlung und Intervention, so dass es keinen Grund gibt, nervös zu sein, ist die aktive Behandlung das erste, was derzeit zu tun, ich wünsche Ihnen eine baldige Genesung!

Ich bin ein kleiner Doktor der Wissenschaft, und als Mediziner werde ich Ihre Fragen beantworten.

Bevor Sie diese Frage beantworten können, sollten Sie zunächst wissen, was eine diabetische Nephropathie ist.

Was ist diabetische Nephropathie?

Laut den 2014 China Diabetic Nephropathy Prevention and Control Guidelines ist die diabetische Nephropathie eine durch Diabetes mellitus verursachte Nierenschädigung, die früher mit DN (diabetische Nephropathie) bezeichnet wurde. 2007 entwickelte die National Kidney Disease Foundation (NKF) die Guidelines for Quality of Survival Guidelines for Kidney Disease, die als NKF/KDOQI bezeichnet werden. Nierenerkrankung) anstelle von DN zu ersetzen.

Im Jahr 2014 haben sich die American Diabetes Association (ADA) und die NKF darauf geeinigt, dass DKD als chronische Nierenerkrankung definiert wird, die durch Diabetes mellitus verursacht wird und hauptsächlich aus einer glomerulären Filtrationsrate (GFR) von weniger als 60 ml/min/1,73 m2 oder einem Albumin/Kreatinin-Verhältnis (ACR) im Urin von mehr als 30 mg/g besteht, das länger als drei Monate anhält.

Die diabetische Glomerulopathie (DGN) ist spezifisch definiert als eine durch Diabetes mellitus verursachte Glomerulopathie, die durch eine Nierenbiopsie bestätigt wird.

Die diabetische Nephropathie hat sich in den letzten Jahren immer weiter verbreitet und ist in China nach der chronischen Glomerulonephritis zur zweithäufigsten Ursache für Urämie geworden.

Ein notwendiger Punkt für die Diagnose der diabetischen Nephropathie ist, dass die Diabetesdauer mehr als 10 Jahre betragen muss, da die überwiegende Mehrheit der diabetesbedingten Mikroangiopathien eine jahrelange Akkumulation erfordert.

Die klinische Diagnose der diabetischen Nephropathie im Frühstadium stützt sich auf 2 wesentliche Punkte

  1. Albumin im Urin:Mikroalbuminurie ist eine frühe klinische Manifestation der diabetischen Nephropathie und die wichtigste Grundlage für die Diagnose der diabetischen Nephropathie.

  2. Diabetische Retinopathie:Die diabetische Retinopathie tritt oft früher auf als die diabetische Nephropathie, und die Mehrheit der Patienten mit diabetischer Nephropathie hat eine diabetische Retinopathie, aber die Prävalenz der diabetischen Retinopathie ist bei Patienten mit diabetischer Nephropathie auf der Dialyse eher geringer, und die diabetische Retinopathie wird in der NKF/KDOQI-Richtlinie als eine der diagnostischen Grundlagen für die diabetische Nephropathie bei Patienten mit Typ-2-Diabetes verwendet.

Die diabetische Retinopathie und die diabetische Nephropathie sind beide durch Diabetes verursachte Mikroangiopathien, und da Diabetes eine Systemerkrankung ist, verlaufen die beiden Komplikationen oft parallel, d. h. wenn eine diabetische Nephropathie vorliegt, gibt es auch eine diabetische Retinopathie.

Das Mikroalbumin im Urin ist ein wichtiges Instrument zum Nachweis der diabetischen Nephropathie und bei weitem das zuverlässigste.

Stadieneinteilung der diabetischen Nephropathie

Diabetes wird in 5 Stadien eingeteilt

  1. Phase I:Im Frühstadium der diabetischen Nephropathie ist die glomeruläre Hyperfiltration das auffälligste Merkmal dieses Stadiums, mit erhöhtem Nierenvolumen, erweiterten glomerulären Arteriolen, erhöhtem Nierenplasmafluss, erhöhtem glomerulären intraglomerulären Druck und deutlich erhöhter glomerulärer Filtrationsrate (GFR).

  2. Phase II:Verdickung der glomerulären kapillaren Basalmembran (GBM) und leichte Verbreiterung des mesangialen Stromas; die Albuminausscheidungsrate im Urin (UAER) ist meist normal, kann aber zeitweise erhöht sein (z. B. nach körperlicher Anstrengung, bei Stress), und die GFR ist leicht erhöht.

  3. Phase III:Bei der frühen diabetischen Nephropathie sind eine Verdickung des GBM und eine Verbreiterung des mesenchymalen Stromas sowie eine Verglasung der Wände der kleinen Arterien zu beobachten; es liegt eine anhaltende Mikroglossie vor.Albuminurie, UAER weiterhin bei 20-200 μg/min (normal <10 μg/min), GFR immer noch über normal oder normal.

  4. Phase IV:Klinische diabetische Nephropathie, Glomerulopathie ist schwerwiegender, einige Glomerulosklerose, fokale tubuläre Atrophie und interstitielle Fibrose; Urinprotein allmählich erhöht UAER>200μg/min, entsprechend der Gesamtmenge an Urinprotein>0,5g/24h; GFR sinkt; kann von Ödemen und Bluthochdruck und allmählichen Rückgang der Nierenfunktion begleitet werden; einige Patienten können nephrotisches Syndrom manifestieren.

  5. V-Periode:Urämie, die meisten Niereneinheiten atretisch; UAER vermindert, Blutkreatinin erhöht, Blutdruck erhöht.

Aus der obigen Einteilung geht auch hervor, dass in den ersten beiden Stadien der diabetischen Nephropathie keine Symptome auftreten, so dass die früheste klinisch nachgewiesene diabetische Nephropathie auch das dritte Stadium ist.

Und der Fragesteller ist derzeit 1 + Proteinurie, die erste Überlegung ist diabetische Nephropathie Stufe 3, aber immer noch brauchen, um die 24-Stunden-Urin-Protein-Test zu verbessern, um zu sehen, ob es Stufe 4 erreicht.

Dies zeigt auch allen Diabetikern, wie wichtig regelmäßige ärztliche Untersuchungen sind, da alle Komplikationen des Diabetes im Frühstadium stumm sind und ärztliche Untersuchungen notwendig sind, um Anomalien zu erkennen.

Behandlung der diabetischen Nephropathie.

Da Sie bereits an einer diabetischen Nephropathie erkrankt sind, kommt es vor allem auf den nächsten Schritt der Behandlung an.

  1. Kontrolle des Blutzuckers:Die Blutzuckereinstellung ist die wichtigste Maßnahme für alle Diabetiker. Die Blutzuckerkontrolle ist auch die einzige Maßnahme, die das Fortschreiten der diabetischen Nephropathie verlangsamen kann.Mehrere Studien haben gezeigt, dass die Kontrolle des Blutzuckerspiegels das Auftreten einer diabetischen Nephropathie verringern oder ihr Fortschreiten verlangsamen kann.Medikamente oder Insulin zur Blutzuckerkontrolle, die ich hier nicht empfehle, sollten Sie zur Behandlung und strengen Blutzuckerkontrolle in Ihr örtliches Krankenhaus gehen. Achten Sie darauf, dass Sie den Rat Ihres Arztes befolgen und nicht ohne Erlaubnis Ihr medizinisches Programm ändern oder die Einnahme Ihrer Medikamente abbrechen.

  2. Kontrolle der Blutfette:Zu den Ursachen der diabetischen Nephropathie gehören neben der durch den Diabetes mellitus verursachten Mikroangiopathie auch die Dyslipidämie, die Atherosklerose und andere chronische Nierenerkrankungen, die zusammen das Auftreten und die Entwicklung der diabetischen Nephropathie verursachen und fördern, weshalb die Kontrolle der Blutfette ebenfalls höchste Priorität hat. Die empfohlenen Ziele der Lipidtherapie für Patienten mit diabetischer Nephropathie sind: ein LDL-C-Spiegel von weniger als 1,8 mmol/L bei Hochrisikopatienten mit einer atherosklerotischen Herz-Kreislauf-Erkrankung in der Vorgeschichte oder einer eGFR <60 ml-min-1-1,73 m-2 und weniger als 2,6 mmol/L bei anderen Patienten.Das wichtigste lipidsenkende Medikament ist das Statin, das bei Bedarf mit Ezetimib kombiniert werden kann.

  3. Kontrolle des Blutdrucks:Bei Patienten mit diabetischer Nephropathie sind unsere Anforderungen an den Blutdruck relativ streng: Der Blutdruck muss auf unter 130/80 mmHg gesenkt werden. Wenn es keine Kontraindikation für blutdrucksenkende Medikamente gibt, wird in der Regel empfohlen, die ACEI- oder ARB-Klasse zu verwenden, da diese Medikamente den Blutdruck senken und gleichzeitig auch das Eiweiß im Urin reduzieren können. Die letzten beiden Wörter von blutdrucksenkenden Medikamenten sind Puli ist ACEI-Klasse, das letzte Wort ist Tan ist im Allgemeinen ARB-Klasse blutdrucksenkende Medikamente.

  4. Raucherentwöhnung:Ich habe das Wort "aufhören" mindestens 100 Mal getippt, seit ich in die heutigen Schlagzeilen gekommen bin, und ich werde nicht noch einmal die Gefahren des Rauchens aufzählen, die mehr Schaden anrichten können als Nutzen bringen. Wenn es Ihnen wirklich schwer fällt, allein mit dem Rauchen aufzuhören, empfehlen wir Ihnen, eine Rauchentwöhnungsklinik in Ihrem örtlichen Krankenhaus aufzusuchen.

  5. Abstinenz von Alkohol:Diese beiden Worte sind schon eine Million Mal gesagt worden, genau wie die Raucherentwöhnung. Ich habe immer für Abstinenz plädiert, anstatt den Alkoholkonsum einzuschränken, weil ich den meisten Menschen nicht zutraue, sich selbst zu kontrollieren. Der Lancet ist auch eine Aufforderung, mit dem Trinken aufzuhören, das in jeder Hinsicht schädlich ist.

  6. Bewegung:Diese Frage wurde gestern im Zusammenhang mit der Kontrolle des Blutdrucks beantwortet, aber Bewegung wird eher für Diabetiker empfohlen, weil sie den Blutzucker senkt.Im Allgemeinen empfehlen wir, sich mindestens dreimal pro Woche für jeweils eine halbe Stunde zu bewegen, und zwar mit verschiedenen Sportarten wie Joggen, Walken, Radfahren, Schwimmen usw.

  7. Diät:Für Patienten mit diabetischer Nephropathie verschreiben wir eine salz- und fettarme Diabetikerdiät mit hochwertigem Eiweiß; die Ernährung ist für alle Diabetiker äußerst wichtig.Sie lässt sich wie folgt zusammenfassen: 1234567: 1 Ei, 1 Tüte Milch, 2 Tafeln mageres Fleisch, 3 Tafeln Tofu, 4 Tafeln Obst, 5 Tafeln Grundnahrungsmittel, 6 Tafeln Gemüse und 7 Gläser Wasser.

  8. Wenn die diabetische Nephropathie bis hin zur Urämie fortschreitet, ist eine Hämodialyse erforderlich.

Zusammenfassungen

Der Fragesteller zunächst nicht ängstlich sein, Urin-Protein 1 + ist immer noch relativ frühen diabetischen Nephropathie, dieses Mal, solange Sie die oben genannten Punkte tun, dann können Sie diabetische Nephropathie zu kontrollieren, so gibt es keine Notwendigkeit, ängstlich zu sein.

Alles, was Sie jetzt tun müssen, ist, von heute an wie oben beschrieben vorzugehen, um die diabetische Nephropathie zu kontrollieren.

Auch der diabetischen Nephropathie wird immer mehr Aufmerksamkeit gewidmet, und man hofft, dass alle Diabetiker regelmäßig zur ärztlichen Untersuchung gehen, um diabetische Komplikationen zu verhindern.

Antwort:

Die diabetische Nephropathie, abgekürzt DN, ist die Folge von diabetischen mikrovaskulären Läsionen. Die klinische Manifestation der diabetischen Nephropathie hängt davon ab, in welchem Stadium sich der Patient befindet. Sie äußert sich zunächst in Form von Mikroalbuminausscheidungen im Urin, dann in Form von klinischem Eiweiß im Urin und schließlich in Form von chronischer Niereninsuffizienz, wobei die Nephropathie im Endstadium die wichtigste Ursache für den durch Diabetes mellitus verursachten Tod bei älteren Menschen ist.

  Die erste Phase ist durch eine glomeruläre Hyperfiltration und eine leichte Vergrößerung der Nieren gekennzeichnet, d. h. die GFR ist bereits erhöht und führt häufig auch zu einer Kaskade von Stoffwechselentgleisungen. Die zweite Phase ist durch Ruhe ohne erhöhte Eiweißausscheidung im Urin gekennzeichnet. Nach dem Sport ist die Eiweißausscheidung im Urin ebenfalls erhöht, und die GFR ist in dieser Phase wahrscheinlich höher. Sie kann über einhundertfünfzig Milliliter pro Minute liegen. Stadium 3 ist durch einen anhaltenden Anstieg der Eiweißausscheidung im Urin gekennzeichnet, was die Entwicklung einer frühen diabetischen Nephropathie darstellt. Das vierte Stadium hingegen ist das Stadium der klinischen Nephropathie, das bereits durch die Entwicklung einer fortschreitenden klinischen nicht-selektiven Proteinurie gekennzeichnet ist, die langsam in eine Glomerulosklerose übergeht. Und das fünfte Stadium. Ist die Urämie.

Wenn Sie von einer diabetischen Nephropathie im Stadium 1 betroffen sind, gibt es einige Möglichkeiten zu helfen. Eine aggressive Kontrolle des Blutzuckerspiegels in den frühen Stadien kann die wachsenden Nieren normalisieren und auch die GFR normalisieren. Zweitens kann eine diätetische Behandlung, die die Eiweißaufnahme im Frühstadium der diabetischen Nephropathie einschränkt, dazu beitragen, die hohe GFR zu senken. Wenn Sie Eiweiß zu sich nehmen, verwenden Sie hochwertiges Eiweiß und reduzieren Sie die Aufnahme von minderwertigem Eiweiß. Gleichzeitig kann eine ausreichende Kalorienzufuhr gewährleistet werden, und wenn die Kalorien nicht ausreichen, kann Pflanzenöl zugeführt werden. Der dritte Ansatz ist die antihypertensive Therapie. Der vierte Ansatz sind ACEI-Hemmer. Dies ist das erste Medikament zur Kontrolle des Bluthochdrucks. Es reduziert nicht nur das Eiweiß im Urin, sondern auch den glomerulären intrakapillären Druck. Zu Beginn der Behandlung kann es zu einem Blutdruckabfall kommen, daher ist es ratsam, zu Beginn der Behandlung eine geringe Menge einzunehmen.

Aus dieser Frage geht hervor, dass der Betreffende sehr besorgt und ängstlich ist, da er Diabetes mellitus und Proteinurie hat. Es stimmt, dass Sie sehr nervös und besorgt sein werden, aber wenn Sie die Entwicklung der diabetischen Nephropathie verstehen, kann dies für die Behandlung der Krankheit hilfreich sein und diese schlechte Stimmung lindern.

Die diabetische Nephropathie ist eine der häufigsten chronischen mikrovaskulären Komplikationen des Diabetes. In der Regel wird angenommen, dass eine schlechte langfristige Blutzuckereinstellung der Hauptgrund für die Entwicklung einer diabetischen Nephropathie ist. Da Diabetiker jedoch in der Regel auch an Bluthochdruck leiden, kann nicht ausgeschlossen werden, dass Bluthochdruck zu Nierenschäden führt.

Es liegt eine Proteinurie vor, um welches Stadium der diabetischen Nephropathie handelt es sich also?

Schauen wir uns die Stadien der diabetischen Nephropathie an, die in fünf Stadien unterteilt ist.

  • Phase I ist die glomeruläre Hyperfiltrationsphase.

  • Stadium II ist eine Periode intermittierender Mikroalbuminurie; Patienten mit den Stadien 1 und 2 haben keine offensichtlichen Symptome und die Labortests zeigen keine signifikanten, anhaltenden Anomalien.

  • Stadium III ist die Periode der anhaltenden Proteinurie, die sich durch das Vorhandensein von Spuren von Albumin im Urin äußert, die in der Regel 30 mg/dl pro Tag nicht überschreiten, und die mit einer diabetischen Retinopathie einhergehen kann, die mit einer wirksamen Behandlung wieder in einen normalen Zustand zurückgeführt werden kann.

Die oben genannten 3 Stadien der Erkrankung werden als frühe Nierenerkrankung bezeichnet.

  • Stadium IV wird auch als klinisches Nephropathie-Stadium bezeichnet, in dem der Patient eine offene Proteinurie im Urin entwickelt, die sich als Ödem manifestiert, und mit zunehmender Proteinmenge wird die Nierenschädigung allmählich verschlimmert, und es kommt langsam zu einer Beeinträchtigung der Nierenfunktion. In der Regel lässt sich dies nicht rückgängig machen, aber eine gute Kontrolle von Blutzucker und Blutdruck kann das Fortschreiten der diabetischen Nephropathie verlangsamen.

  • Stufe V wird das Stadium der Nierenerkrankung im Endstadium, in diesem Stadium gibt es Nierenversagen, den Zustand der Niereninsuffizienz, wenn der Körper nicht kompensieren kann, kann es Herzinsuffizienz, schwere Wasser-und Elektrolytstörungen, die Notwendigkeit für die Dialyse oder Nierentransplantation und andere Behandlungen.

Im Falle des Probanden, weil der Diabetes, wenn Proteinurie erscheint im Urin, die erste Diagnose, die Ärzte in Betracht ziehen, ist diabetische Nephropathie, aber Urin-Protein kann auch durch viele Faktoren, wie übermäßige anstrengende Aktivitäten, Harnwegsinfektionen und so weiter verursacht werden. Daher müssen wir beobachten, ob das Protein im Urin von den oben genannten Faktoren ausgeschlossen werden kann.

Angelegenheiten, die Aufmerksamkeit erfordern:

Es wird empfohlen, den Morgenurin 3 Tage lang kontinuierlich zu untersuchen, und wenn alle Urinproteine positiv sind, wird die Diagnose einer klinischen Nephropathie gestellt. Es ist notwendig, die Nierenfunktion, die Elektrolyte, den Nierenultraschall, den Augenhintergrund usw. aktiv zu untersuchen, um die Läsionen zu bestimmen und sie aktiv zu behandeln.

Wenn Sie sich weiterhin in einem Zustand der Proteinurie + befinden, wird eine strenge Kontrolle des Blutzuckers und des Blutdrucks die Entwicklung von Nierenläsionen verlangsamen, und klinisch ist zu beobachten, dass viele Patienten mit positiven Proteinen im Urin in der Lage sind, einen relativ stabilen Zustand über viele Jahre aufrechtzuerhalten, was Anpassungen bei der Senkung von Blutzucker und Blutdruck erfordert.

Bei der Behandlung ist es notwendig, aktiv mit dem Arzt zusammenzuarbeiten, um den geeigneten Behandlungsplan auszuwählen. Es wird empfohlen, glukosesenkende Medikamente zu wählen, die nicht oder nur sehr selten über die Nieren ausgeschieden werden, wie z. B. Gliquidon, Repaglinid und andere harntreibende Mittel, und es ist am besten, Insulin zur Glukose-senkenden Behandlung zu wählen. Um den Blutdruck unter 135/80 mmhg zu halten, können blutdrucksenkende Medikamente wie ACEI und ARB gewählt werden, die neben der Senkung des Blutdrucks auch eine schützende Wirkung auf die Nieren haben und auch bei Diabetikern mit normalem Blutdruck in Betracht gezogen werden können.

Ernähren Sie sich salz- und fettarm und mit hochwertigem Eiweiß, mit einer täglichen Eiweißmenge von 0,8-1,0 mg/kg, weniger als die Eiweißmenge bei Diabetikern ohne Nierenschäden, da eine übermäßige Eiweißzufuhr zu einer Hyperfiltration der Nieren führen kann, was eine weitere Verschlimmerung der Nierenschäden zur Folge hat. Versuchen Sie, hochwertige Proteine wie tierische Proteine zu wählen und die Aufnahme von Sojaprodukten zu reduzieren. Halten Sie die Salzmenge niedrig, etwa 3 g/Tag, die Menge in einem flachen Löffel in der Zutatenliste beträgt 1 g. Bewegen Sie sich täglich mit geringer bis mittlerer Intensität, aber nicht anstrengend.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn Diabetikerfreunde positives Eiweiß im Urin finden, sollten sie aktiv die Untersuchung der Nierenfunktion, der Elektrolyte, des Nierenultraschalls, des Augenhintergrunds usw. durchführen, um ihre Läsionen festzustellen und sie aktiv zu behandeln. Sie sollten aktiv mit dem Arzt zusammenarbeiten und die geeigneten Maßnahmen zur Senkung des Blutzuckerspiegels, des Blutdrucks und andere Behandlungsmöglichkeiten wählen. Achten Sie auf eine salz- und fettarme Ernährung mit hochwertigem Eiweiß und treiben Sie in Maßen Sport. Seien Sie nicht nervös, viele Patienten sind in der Lage, einen positiven Urinproteinstatus über viele Jahre aufrechtzuerhalten, ohne dass es zu einer Beeinträchtigung der Nierenfunktion kommt.

Ich bin Dr. Sun, achten Sie auf Dr. Sun sprechen über Zucker, weiterhin mehr Qualität Gesundheit Wissen zu lernen, helfen Sie bitte wie, haben Fragen bitte eine Nachricht hinterlassen, wird antworten!

Diabetische Nephropathie oder Gefährdung des Lebens von Patienten, die Sie kennen? Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebensstandards wächst die Zahl der Diabetiker mit alarmierender Geschwindigkeit. In China gibt es derzeit fast 100 Millionen Diabetiker, und laut Statistik kann etwa ein Drittel der Diabetiker Nierenkomplikationen haben.

Eine schlechte Blutzuckereinstellung kann die Nieren schädigen, und die Patienten entwickeln schließlich generalisierte Ödeme, Proteinurie, Urämie und sterben an Nierenversagen. Berichten zufolge leiden 50 Prozent der Patienten mit Typ-1-Diabetes an chronischem Nierenversagen, während 5 bis 10 Prozent der Patienten mit Typ-2-Diabetes ebenfalls an Nierenversagen leiden. Daher rief das Krankenhaus Diabetiker dazu auf, das Auftreten einer diabetischen Nephropathie aktiv zu verhindern.

Es wird berichtet, dass die wichtigsten klinischen Manifestationen der diabetischen Nephropathie sind: Ödeme, Proteinurie, Bluthochdruck und Nierenversagen. Konkret kann die diabetische Nephropathie einfach in fünf Phasen eingeteilt werden: Phase I: Frühstadium, das Nierenvolumen nimmt zu, keine offensichtlichen Symptome, Urinprotein negativ; Phase II: glomeruläre Schädigung Periode, Übung kann Spur Proteinurie erscheinen, Rest kann wiederhergestellt werden; Phase III, frühe diabetische Nephropathie Periode, Mikroalbuminurie; Phase IV, klinische diabetische Nephropathie Periode, die allmähliche Zunahme der Urin-Protein, das von Ödemen und Bluthochdruck, Nierenfunktion begleitet werden kann Stadium IV, klinische diabetische Nephropathie, allmählicher Anstieg des Harnproteins, der von Schwellungen und Bluthochdruck begleitet sein kann, allmähliche Verschlechterung der Nierenfunktion; Stadium V, Urämie-Stadium.

Nephrologen weisen besonders darauf hin, dass das Stadium der erhöhten Albuminausscheidung im Urin ohne große Albuminurie als "Mikroalbuminurie" bezeichnet wird, die das subklinische Stadium der frühen Nephropathie darstellt, und ihr Auftreten deutet nicht nur darauf hin, dass das Risiko einer klinischen Nephropathie weiter steigt, sondern auch, dass das Risiko makrovaskulärer Läsionen erhöht ist. Um die Entwicklung einer diabetischen Nephropathie zu verhindern oder zu verzögern, ist eine strenge Kontrolle des Blutzuckers und des Blutdrucks in diesem Stadium sehr wichtig. Daher sollte die diabetische Nephropathie auf folgende Weise verhindert werden:

1 Eine aktive Kontrolle des hohen Blutzuckerspiegels ist die Voraussetzung für die Prävention der diabetischen Nephropathie. Ermitteln Sie regelmäßig Blutzuckerveränderungen, um den Blutzucker im Zielbereich zu halten.

2. den hohen Blutdruck kontrollieren. Hoher Blutdruck wird diabetische Nephropathie weiter verschlechtern, sollte der Blutdruck auf weniger als 120/80mmHg zu kontrollieren.

3. die Kontrolle von hohen Blutfettwerten.

4, Prävention und Behandlung von Harnwegsinfektionen. Wenn Häufigkeit des Wasserlassens, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen auftreten, gehen Sie rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus.

5, versuchen Sie, Medikamente zu vermeiden, die für die Nieren giftig sind, wie Gentamicin und Streptomycin.

6、Reguläre körperliche Untersuchung, Überprüfung des 24-Stunden-Mikroalbumins im Urin, frühzeitige Erkennung von Nierenerkrankungen und frühzeitige Behandlung.

Eine Proteinurie führt in der Regel nicht zum Tod. Proteinurie ist ein häufiger klinischer Zustand, der bei einer Harnwegsinfektion, Pyelonephritis, Glomerulonephritis, tubulärer Nephritis oder diabetischer Nephropathie auftritt. Es wird empfohlen, bei Proteinurie immer weitere Untersuchungen durchführen zu lassen, um die Ursache zu ermitteln und zu entscheiden, wie sie zu behandeln ist. Proteinurie ist nicht schwerwiegend, so dass es unwahrscheinlich ist, dass sie zum Tod führt. Bei schwerer Proteinurie kann der Körper viel Eiweiß verlieren, was zu Schwellungen und Blutarmut führen kann. Wenn Sie Proteinurie haben, achten Sie auf die Kontrolle der Ernährung, achten Sie auf die leichte Ernährung ist die wichtigste, nicht verbrauchen zu viel Natrium, Eiweiß, leicht zu erhöhen, die Belastung für die Nieren. Normalerweise sollten Sie mehr Wasser angemessen zu trinken.

Wenn es sich nur um eine einfache Spur von Eiweiß im Urin handelt, brauchen Sie keine Angst zu haben. Sie tritt bei normalen Menschen in der Regel nach körperlicher Anstrengung oder Erkältung auf, dauert aber nicht lange an. Wenn eine große Menge Proteinurie über 3,5 g/24 Stunden hinausgeht, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Normalerweise ist eine einfache Proteinurie nicht lebensbedrohlich.

Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!

Verwandte Fragen