Wie wirkt sich HIV auf die Fruchtbarkeit aus?
Wie wirkt sich HIV auf die Fruchtbarkeit aus?
Kernpunkte: HIV, auch bekannt als Humanes Immundefizienz-Virus, ist ein Virus, das das menschliche Immunsystem angreift. HIV dringt durch sexuellen Kontakt und die Transfusion von Blut oder Blutprodukten in den menschlichen Körper ein, zerstört insbesondere die T-Helfer-Lymphozyten und vernichtet durch massive Phagozytose die T4-Lymphozyten, wodurch das menschliche Immunsystem zerstört wird und schließlich zusammenbricht, so dass der menschliche Körper die Fähigkeit verliert, sich gegen verschiedene Krankheiten zu wehren und an Krankheiten und Tod zu leiden.
HIV ist ein Virus, das das menschliche Integumentalsystem angreift. Es zielt auf das T4-Lymphgewebe, den wichtigsten Teil des körpereigenen Immunsystems, ab, zerstört es in großer Zahl und führt zu einem hochgradig tödlichen inneren Versagen. Das Virus ist innerhalb eines geografischen Gebiets lebenslang ansteckend, stört das Gleichgewicht des menschlichen Immunsystems und macht den Körper zum Überträger verschiedener Krankheiten. HIV selbst verursacht keine Krankheit, aber wenn das Immunsystem durch HIV zerstört wird, verliert der Körper aufgrund der geringen Resistenz die Möglichkeit, die Immunzellen zu replizieren, und zieht sich dadurch andere Krankheiten zu, die zu verschiedenen zusammengesetzten Infektionen und zum Tod führen. Die Inkubationszeit von HIV im menschlichen Körper beträgt im Durchschnitt 12 bis 13 Jahre. Bevor sich der Patient zu einem AIDS-Patienten entwickelt, sieht er äußerlich normal aus und kann viele Jahre lang ohne jegliche Symptome leben und arbeiten.
HIV, auch bekannt als Humanes Immundefizienz-Virus, ist ein Virus, das das menschliche Immunsystem angreift. HIV dringt durch sexuellen Kontakt und die Transfusion von Blut oder Blutprodukten in den menschlichen Körper ein und zerstört insbesondere die T-Helfer-Lymphozyten sowie die T4-Lymphozyten durch Phagozytose und Zerstörung, wodurch das menschliche Immunsystem zerstört wird und letztlich zusammenbricht, was dazu führt, dass der menschliche Körper die Fähigkeit verliert, sich gegen verschiedene Krankheiten zu wehren, und zu Morbidität und Tod führt.
Die durchschnittliche Inkubationszeit für AIDS beträgt 12 bis 13 Jahre. Bevor die Patienten an AIDS erkranken, erscheinen sie äußerlich normal und können viele Jahre lang ohne Symptome leben und arbeiten. Dies kann einen wichtigen Lebensabschnitt einschließen: Heirat und Kinderkriegen. Die Übertragung von der Mutter auf das Kind ist im Vergleich zur Übertragung über das Blut und durch den Geschlechtsverkehr noch relativ gering, aber die Auswirkungen auf die Gesundheit des Babys sind enorm.
Wenn eine Frau HIV-infiziert oder HIV-Trägerin ist, stellt sich zunächst die Frage, ob sie heiraten und Kinder bekommen kann? Das chinesische Heiratsgesetz sieht vor, dass Menschen, die an Krankheiten leiden, die aus medizinischer Sicht für die Ehe ungeeignet sind, nicht heiraten dürfen, aber HIV-Träger oder Infizierte und AIDS sind keine Objekte und Krankheiten, die nach unserem Gesetz verboten sind. Dies liegt daran, dass die Ehe kein direkter Weg zur Verbreitung von AIDS ist. Allerdings müssen HIV-Infizierte oder HIV-Träger, die heiraten, stets Vorsichtsmaßnahmen treffen, um eine Übertragung auf den anderen oder andere Personen zu verhindern.
Obwohl es Frauen, die mit dem HIV-Virus leben oder es in sich tragen, gesetzlich erlaubt ist, zu heiraten und Kinder zu bekommen, liegt die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung von der Mutter auf das Kind bei etwa 30 Prozent und kann den Fötus durch vertikale Übertragung von der Mutter auf den Fötus über die Plazenta infizieren. Nach den Erkenntnissen der CDC wird die überwiegende Mehrheit der pädiatrischen HIV/AIDS-Fälle ≤13 Jahre von Müttern auf ihre Säuglinge übertragen. Daher sollten Frauen mit AIDS nicht heiraten, geschweige denn schwanger werden oder erneut gebären; wer verheiratet ist, sollte verhüten oder sich sterilisieren lassen, und wer bereits schwanger ist, sollte in einem frühen Stadium der Schwangerschaft abtreiben und die Schwangerschaft nicht fortsetzen, um eine Ansteckung des Fötus oder des Neugeborenen mit AIDS zu vermeiden.
Wenn Männer HIV-Träger oder infiziert sind, ist ihre Spermienqualität und -menge mit Sicherheit schlecht, und die Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit sind offensichtlich. Daher ist es für unverheiratete Männer umso wichtiger, sich der HIV-Prävention bei Männern bewusst zu sein.
Wenn also einer oder beide verheirateten, kinderlosen Männer und Frauen mit HIV infiziert sind, kann dies große Auswirkungen auf das Kinderkriegen haben. Wenn Sie jedoch darauf bestehen, ein eigenes Kind zu bekommen, ist es wichtig, dass Sie sich vor der Geburt eines Kindes medizinisch beraten lassen, um die Auswirkungen der Mutter auf das Kind zu minimieren.
AIDS, auch bekannt als erworbenes Immundefizienzsyndrom, wird hauptsächlich durch Blut, Geschlechtsverkehr und von der Mutter auf das Kind übertragen. Es handelt sich um eine Krankheit, bei der das Immunsystem geschwächt wird und die schließlich zum Zusammenbruch des Immunsystems führt, was Infektionen oder bestimmte Krebsarten und den Tod zur Folge hat, wobei die Sterblichkeitsrate sehr hoch ist. Aus rechtlicher Sicht ist es für AIDS-Patienten legal, Kinder zu bekommen, aber aus medizinischer Sicht ist es ratsam, dies sorgfältig abzuwägen, da die Auswirkungen sehr ernst sind. Die Auswirkungen von AIDS auf die Fruchtbarkeit lassen sich in zwei Hauptbereiche unterteilen, zum einen in die Auswirkungen von AIDS auf die Fruchtbarkeit von Frauen und zum anderen in die Auswirkungen von AIDS auf die Fruchtbarkeit von Männern.
Zunächst einmal kann AIDS bei Männern eine Spermienschwäche, Oligozoospermie oder sogar Nekrospermie verursachen, was sich erheblich auf die Fruchtbarkeit auswirken wird. HIV kann durch Geschlechtsverkehr übertragen werden. Wenn der andere Partner nicht HIV-positiv ist, sollte eine prä- und postexpositionelle Behandlung durchgeführt werden; wenn bei dem anderen Partner HIV diagnostiziert wurde, kann eine Behandlung unter Berücksichtigung der Folgen durchgeführt werden, bevor ein Empfängnisversuch unternommen wird.
Zweitens sind die Auswirkungen von AIDS auf die Fruchtbarkeit von Frauen hauptsächlich auf die fötale Übertragung zurückzuführen, wobei die Mutter-Kind-Übertragung 20 % aller HIV-Infektionen ausmacht. Wenn bei Ihnen AIDS diagnostiziert wurde, ist es unter eugenischen Gesichtspunkten nicht empfehlenswert, ein Kind zu bekommen. Wenn Sie erst nach der Schwangerschaft erfahren, dass Sie AIDS haben, können Sie dies nicht vor Ihrem Arzt verheimlichen, der die AIDS-Patientin aktiv betreuen und behandeln wird, und Sie haben die Chance, ein gesundes Kind zur Welt zu bringen. Es ist zu betonen, dass antiretrovirale Medikamente das Risiko fötaler Missbildungen nicht erhöhen.
Um Verantwortung für sich selbst und für die Kinder in der Familie zu übernehmen, ist eine Vorsorgeuntersuchung vor der Schwangerschaft notwendig. Der Staat übernimmt nun eine aktive Rolle in dieser Hinsicht, indem er kostenlose Untersuchungen auf Infektionskrankheiten, einschließlich AIDS, in den frühen Stadien der Schwangerschaft anbietet.
Autor: Bilowen
AIDS kann reproduziert werden, aber die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung auf den Fötus ist hoch, und aus Sicht der Eugenik ist es besser, keine Kinder zu haben.
AIDS hat eine lange Inkubationszeit im menschlichen Körper, und während der Inkubationszeit treten keine Symptome auf. Das Risiko, ungeschützten Geschlechtsverkehr mit Menschen zu haben, die die Einzelheiten der Krankheit nicht kennen, steigt. In der heutigen offeneren Gesellschaft und dem sehr toleranten zwischenmenschlichen Umgang, insbesondere bei Menschen mittleren Alters und älteren Menschen, sollte das Bewusstsein für die AIDS-Prävention gestärkt werden.
Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!