Woran können Bluthochdruckpatienten erkennen, ob bei ihnen eine Nierenschädigung vorliegt?
Woran können Bluthochdruckpatienten erkennen, ob bei ihnen eine Nierenschädigung vorliegt?
Wie bei Diabetes ist das Kennzeichen einer frühen Nierenschädigung bei Bluthochdruckpatienten das Vorhandensein einer Mikroalbuminurie. Mit Ausnahme der akuten Hypertonie, bei der es sehr schnell zu einer Nierenschädigung und einem Nierenversagen kommen kann, schreitet die Nierenschädigung bei Hypertonie im Allgemeinen langsam voran.
Unter normalen Bedingungen befindet sich fast kein Albumin im Urin. Wenn Bluthochdruck zu einer Schädigung der glomerulären Basalmembran führt, treten kleine Albuminmoleküle (die im Vergleich zu Globulin ein geringes Molekulargewicht haben) aus, und es kommt zur Albuminurie. Aufgrund der geringen Menge an Albumin, die auszulaufen beginnt - nur 30 mg bis 300 mg/24 Stunden im Urin - spricht man von einer Mikroalbuminurie.
Warum ist die frühe Nierenschädigung bei Bluthochdruck Mikroalbuminurie? Da das Glomerulum der Niere eigentlich ein Gefäßballon ist, wird das Blut unseres gesamten Körpers durch das Glomerulum gefiltert, um Urin zu produzieren. Wenn der Glomerulus den Urin filtert, gibt es eine Filtrationsmembran, und unter normalen Umständen können Stoffe wie Eiweiß nicht herausgefiltert werden. Bei Bluthochdruck schädigt der erhöhte Blutdruck die Blutgefäße und natürlich auch die Glomeruli, so dass die Filtrationsmembran beschädigt wird und die Proteine austreten. Zunächst handelt es sich um Albumin mit geringem Molekulargewicht, aber wenn die Schädigung schwerwiegend ist, treten auch Proteine mit großem Molekulargewicht aus. Wenn mehr Eiweiß austritt, kommt es zu einer starken Proteinurie, und bei Routine-Urintests wird Eiweiß nachgewiesen.
Wenn eine Mikroalbuminurie auftritt, spürt der Patient möglicherweise nichts, und die Ergebnisse sind bei routinemäßigen Urintests, die normal sein können, möglicherweise nicht sichtbar. Wenn man jedoch speziell das Mikroalbumin im Urin untersucht, stellt man fest, dass das Albumin im Urin erhöht ist. Dies deutet darauf hin, dass der Bluthochdruck eine Nierenschädigung verursacht hat.
Da frühe Nierenschäden bei Bluthochdruck stumm verlaufen, sollte das Mikroalbumin im Urin untersucht werden, sobald Bluthochdruck festgestellt wird, um die Schädigung der Nieren als Zielorgan zu beurteilen. Es ist wichtig zu wissen, dass Bluthochdruck nicht unbedingt beim ersten Auftreten entdeckt werden muss; vielleicht ist der Blutdruck schon seit langem erhöht, ohne dass er entdeckt wurde. Daher ist bei vielen Patienten, bei denen Bluthochdruck festgestellt wird, auch der Herzmuskel hypertrophiert (Bluthochdruck verursacht Herzerkrankungen), und es findet sich Mikroalbumin im Urin (Bluthochdruck schädigt die Nieren).
Um eine Mikroalbuminurie zu überprüfen, sollte man den 24-Stunden-Urin untersuchen, da die Eiweißausscheidung im Urin über den Tag verteilt nicht immer gleich ist. Die Aufbewahrung des 24-Stunden-Urins kann für ambulante Patienten jedoch sehr mühsam sein. Deshalb wird heutzutage häufiger der Morgenurin oder der frühe Morgenurin verwendet. Beachten Sie, dass Morgenurin nicht das erste Mal ist, wenn Sie aufstehen und urinieren, das ist der Nachturin. Es muss das zweite Mal sein, wenn Sie morgens aufstehen, das ist der echte Morgenurin. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie eine Urinprobe abgeben.
Um den Fehler zu verringern, wird jetzt häufiger das Verhältnis von Urin-Albumin zu Urin-Kreatinin herangezogen, um festzustellen, ob mehr Albumin im Urin vorhanden ist (der Normalwert liegt bei 2,5-3,5 mg/mmol), und wenn dieses Verhältnis ansteigt, deutet dies ebenfalls auf mehr Albumin im Urin hin.
Was ist mit Bluthochdruckpatienten, die eine frühe Nierenschädigung entwickeln (Mikroalbumin im Urin)?
Die Senkung des Blutdrucks auf die Norm hat oberste Priorität. Der Blutdruck sollte idealerweise auf unter 130/80 mmHg gesenkt werden.
Bei der Auswahl der blutdrucksenkenden Medikamente haben die blutdrucksenkenden Medikamente "Prilosec" und "Sartan" eine bessere Wirkung auf die Senkung des Harnproteins und können je nach Zustand ausgewählt werden. Allerdings sollten Patienten mit offensichtlicher Niereninsuffizienz oder Nierenarterienstenose vorsichtig sein.
(Bild aus dem Internet)
Normaler Blutdruck systolischer Blutdruck ist zwischen 90-140mmHg, diastolischer Blutdruck ist zwischen 60-90mmHg, wenn der Blutdruck mehr als 140/90mmHg, es deutet darauf hin, hohen Blutdruck ist hoch. Wasserleitung, wenn der Wasserdruck hoch ist, wird leicht beschädigt werden, unsere Blutgefäße sind die gleichen, hoher Blutdruck für eine lange Zeit wird auch die Blutgefäße beschädigen, das Herz Koronararterie Schaden wird zu koronarer Herzkrankheit führen, zerebrale Arterie Schaden wird zu Hirninfarkt / Hirnblutung führen, die Nieren sind auch reich an Blutgefäßen, langfristigen hohen Blutdruck auf die Niere Blutgefäße sind auch sehr große Schäden, hoher Blutdruck führt zu Nierenschäden, wir nennen es hypertensive Nephropathie.
Die hypertensive Nephropathie entwickelt sich, wenn man nicht aufpasst und sie weiterlaufen lässt, schließlich zur Urämie. Primäre Glomerulonephritis, diabetische Nephropathie und hypertensive Nephropathie sind die drei Hauptursachen für Urämie in unserem Land, also ist die hypertensive Nephropathie eine Komplikation, auf die jeder Hypertoniker achten muss.

Es stellt sich also die Frage, wie Bluthochdruckpatienten feststellen können, ob eine Beeinträchtigung der Nierenfunktion vorliegt.
- 1. die Dauer des Bluthochdrucks:Je länger der Bluthochdruck anhält, desto größer sind die Gefäßschäden und desto wahrscheinlicher ist es, dass eine Nierenfunktionsstörung festgestellt wird. Dies ist im Allgemeinen der Fall, wenn die Dauer des Bluthochdrucks mehr als 5 Jahre beträgt, wobei die durchschnittliche Dauer bei etwa 10 Jahren liegt.
- 2. keine anderen Gefäßschäden vorliegen:Die Blutgefäße in unserem ganzen Körper sind das gleiche System, wenn die Blutgefäße in anderen Teilen des Körpers beschädigt sind, die Niere Blutgefäße sind auch wahrscheinlich, um Schäden, wie Koronararterie Schäden, die zu koronaren Herzkrankheit, zerebrale Blutgefäße Schäden, die zu zerebralen Infarkt, Netzhaut Blutgefäße Schäden, die zu Retinopathie, Halsschlagader Arteriosklerose Stenose, und so weiter.
- 3. das Vorhandensein einer Proteinurie:Nachdem Bluthochdruck die glomerulären Blutgefäße der Nieren geschädigt hat, vergrößern sich die "Sieblöcher" der Glomeruli, und nützliche Substanzen wie Proteine, die normalerweise nicht auslaufen, treten vermehrt aus, was zum Auftreten von Proteinurie führt. Auf den ersten, die Leckage von Eiweiß ist klein, das bloße Auge zu sehen, den Urin kann nicht sehen, jede Veränderung, nur dann, wenn die Routine-Urinuntersuchung wird festgestellt, dass die Urin-Protein zu erhöhen. Mit weiteren glomerulären Schäden verschlimmert, die Leckage von Protein weiter erhöht, das bloße Auge wird feststellen, dass es eine Menge von Blasen im Urin, die wir als schaumigen Urin. Aufgrund des erhöhten Proteinverlusts und des verminderten kolloidosmotischen Drucks des Blutes treten bei den Patienten außerdem häufig Symptome wie Schwellungen im Gesicht oder an den unteren Extremitäten auf.

- 4. eine Zunahme der Nykturie:Die verminderte Rückresorptionsfunktion der Nieren nach einer Beeinträchtigung der glomerulären Funktion der Nieren äußert sich häufig in einer verstärkten Nykturie und dem Bedürfnis, mehr als dreimal pro Nacht auf die Toilette zu gehen.
- 5. eine Beeinträchtigung der Nierenfunktion:Wenn sich der Nierenschaden weiter verschlimmert, verliert die Niere ihre Kompensationsfähigkeit, die Ausscheidungsfunktion der Niere nimmt ab, Kreatinin und andere Gifte im Körper sammeln sich im Körper an, dann wird die Überprüfung der Nierenfunktion darauf hindeuten, dass das Kreatinin erhöht ist, je schlechter die Nierenfunktion, desto höher ist das Kreatinin. Wir können auch berechnen die Nieren-Clearance von Kreatinin auf die Nierenfunktion Inszenierung, wenn die Kreatinin-Clearance weniger als 15 ist, können wir für Urämie beurteilen!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass bei Patienten mit langjährigem Bluthochdruck, die eine Proteinurie oder eine Schädigung der glomerulären Funktion (z. B. erhöhtes Kreatinin im Blut) aufweisen, eine hypertensive Nephropathie in Betracht gezogen werden kann.
Was sollte ich tun, wenn bei Bluthochdruck Nierenschäden auftreten?
Wir behandeln die hypertensive Nephropathie nicht, um sie zu heilen, sondern um die Nierenfunktion zu erhalten, den Prozess der hypertensiven Nephropathie zu verlangsamen und eine Urämie zu vermeiden.
Kontrolle des Blutdrucks ist die Behandlung der hypertensiven Nephropathie, die die wichtigste Sache und auch der Schlüssel zur Aufrechterhaltung der Nierenfunktion ist. Hypertensive Nephropathie Kontrolle Blutdruck wirBevorzugte ACEI/ARB-AntihypertensivaACEI (Captopril, Enopril usw.)/ARB (Irbesartan, Valsartan usw.) können dazu beitragen, die Proteinurie zu verringern und Nierenschäden zu verzögern. Natürlich kommen auch andere Arten von Blutdrucksenkern in Frage, um den Blutdruck unter Kontrolle zu halten! Was ist der richtige Blutdruck, um ihn unter Kontrolle zu halten?In den klinischen Leitlinien wird ein Zielwert von <140/90 mmHg für Patienten ohne Albuminurie und <130/80 mmHg für Patienten mit Albuminurie empfohlen, wobei das blutdrucksenkende Ziel für Patienten über 60 Jahre angemessen gelockert werden sollte.

Rein handschriftlich, das ist nicht einfach. Wenn du denkst, dass es Sinn macht, belohne mich einfach mit einem "Like".
Hypertonie-Patienten mit Nierenschäden ist nicht zu sehen, wie viel Urin-Schaum, Urin-Protein deutlich erhöht kann mehr Urin-Schaum erscheinen, aber mehr Urin-Schaum ist nicht unbedingt Proteinurie. Ob eine Nierenschädigung vorliegt oder nicht, muss anhand von Blut und Urin untersucht werden, um das Ausmaß der Nierenschädigung zu bestimmen, Behandlungspläne zu formulieren, die Prognose zu beurteilen und so weiter.
1. proteinuria: hypertensive Patienten ohne akute Nephropathie, Diabetes mellitus, wie mehr als drei aufeinander folgenden Urin Routine-Protein, das muss geprüft werden, 24-Stunden-Urin-Protein-Quantifizierung. Unter normalen Umständen sollte weniger als 100mg-150mg, wenn mehr als 3.000-3.500mg ist eine große Menge von Ei Urin deutet darauf hin, dass die Prognose ist sehr schlecht. Proteinurie verursacht langfristigen Bluthochdruck durch Nierenarteriosklerose, enge glomeruläre Ischämie und langfristigen Bluthochdruck im Falle der glomerulären Basalmembran Schaden, erhöhte Permeabilität durch übermäßige Leckage von Albumin im Blut verursacht.
2. eine Blutuntersuchung für Kreatinin und Harnstoff-Stickstoff, wenn Sie eine endogene Kreatinin-Clearance hinzufügen können, ist umfassender. Kreatinin ist ein Stoffwechselprodukt der MuskelbewegungKreatinin ist ein Produkt des menschlichen Muskelstoffwechsels. Im Muskel wird Kreatinin langsam gebildet, hauptsächlich durch eine irreversible nicht-enzymatische Dehydratisierungsreaktion, und dann in den Blutkreislauf freigesetzt, wo es über den Urin ausgeschieden wird. Der Normalwert liegt bei 44-133umo/L. Jedes Krankenhaus hat seine eigene Norm, Kreatinin steigt an, wenn die glomeruläre Filtrationsrate weniger als 50 % beträgt, und bleibt im Normalbereich, wenn eine leichte Nierenschädigung vorliegt. Bei einem Kreatininwert von mehr als 133umo/L kann von einer eingeschränkten Nierenfunktion ausgegangen werden, bei einem Wert von mehr als 186umo/L von einer Nierenschädigung, bei einem Wert von mehr als 451IMO/L von Nierenversagen und bei einem Wert von mehr als 707IMO/L von Urämie.
Die endogene Kreatinin-Clearance ist empfindlicher als Kreatinin, um Nierenschäden früher zu erkennen.
Harnstoff-Stickstoff auf langfristige bettlägerig oder selten bewegen sich die älteren Menschen aufgrund der Unbeweglichkeit Kreatinin-Produktion ist sehr wenig, auch wenn schlechte Nierenfunktion kann nicht zeigen, einen Anstieg der Kreatinin, und Harnstoff-Stickstoff ist das Endprodukt des Eiweißstoffwechsels wie glomeruläre Filtrationsfunktion kann sich in den Rückgang sofort.
3 Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz weisen aufgrund der verminderten Sekretion von Erythropoietin durch die Nieren eine Anämie auf: gelbes oder blasses Gesicht, blasse Augenlider, blasse Handflächen und Nagelbetten.
Wie für Oligurie, Ödeme, Anurie ist bereits eine Manifestation der Nierenerkrankung im Endstadium. Als für das, was blutdrucksenkende Medikamente können Urin-Protein zu reduzieren ist in der Tat ein Schaf zu flicken, Menschen mit Familiengeschichte sollte von der Adoleszenz, oder sogar Kindheit zu verhindern übermäßige Aufnahme von kalorienreichen Lebensmitteln und Fett, salzarme Ernährung, Gewichtskontrolle Anweisung ist die wirksamsten Maßnahmen zur Verhinderung von Bluthochdruck. Die Einhaltung eines moderaten Maßes an Bewegung jeden Tag, die Einführung eines guten Lebensstils wie nicht rauchen, nicht trinken, nicht lange aufbleiben und das Erlernen und Kultivieren von Möglichkeiten zur Regulierung und zum Abbau von Stress und Emotionen sind ebenfalls sehr wichtig für die Prävention von Bluthochdruck. Sobald festgestellt, dass der Blutdruck steigen ist das Wichtigste ist, um den Blutdruck zu senken ist viel wichtiger, als Sie gehen, um zu wählen, welche Medikamente, die Senkung des Blutdrucks ist die harte Wahrheit, egal, um das Herz, das Gehirn, die Nieren, die Höhe der Schutz der Aorta gibt es nur eine Sache: Senkung des Blutdrucks und Ausdauer! Ich hoffe, dass mehr Menschen den Bluthochdruck loswerden können.
2018.10.26
Eine der schwerwiegenderen Komplikationen des Bluthochdrucks ist die hypertensive Nephropathie, und wie wir alle wissen, führt die Verschlechterung der Nierenfunktion bei der Nephropathie mit größerer Wahrscheinlichkeit zu einem Anstieg des Blutdrucks. Das heißt, die Niere ist nicht nur das Zielorgan von Bluthochdruckschäden, sondern auch ein wichtiges Organ, das Bluthochdruck verursacht. Es heißt also, dass es sich um zwei schwierige Brüder handelt, die sich gegenseitig helfen, böse zu sein.
In der Tat, Nierenerkrankungen durch Bluthochdruck, in den meisten Fällen, ist ein chronischer Prozess, und die frühen Symptome der Nierenschäden erscheinen wird nicht offensichtlich sein. Also diese Ursache eine Menge Zeit, auch wenn die Nierenschäden von Bluthochdruck, und der Patient selbst nicht wissen, und mit der allmählichen Verschlimmerung der Schäden der Hypertonie Nephropathie, die Symptome langsam zeigen.

Hypertonie Nierenerkrankung, in der Tat, in der Anfangsphase ist schwer zu erkennen, was dazu führt, dass Nieren-Schäden der Hauptgrund ist aufgrund des hohen Blutdrucks durch Schäden ist vor allem durch kleine Arteriosklerose Läsionen, die dazu führen, dass die arterielle Elastizität Funktion abnimmt, und Nierenarterien beteiligt sind, was zu langsamen Schäden, vor allem anhaltenden hohen Blutdruck ist nicht kontrolliert, die Nierenarterien werden schneller für die Geschwindigkeit des Schadens.
Darüber hinaus, wie die Niere, es ist ein stilles Organ, bevor es erscheint offensichtliche Schäden, wird es still und selbstlos, um weiterhin ihre Arbeit zu tun, bis eines Tages, es ist zu müde zu tun, werden offensichtliche Symptome erscheinen, um Sie auffordern. Von diesem Standpunkt aus gesehen, Bluthochdruck verursacht Nierenschäden, und es wird nicht sehr offensichtliche Symptome, um Sie in der Anfangsphase.
Dann ist es nicht die Symptome, die durch hohen Blutdruck, werden wir nicht wissen, durch einige tägliche Beobachtung des Körpers, wir sind auch in der Lage zu wissen, dass Bluthochdruck verursacht Nierenschäden, lassen Sie uns auf sie gemeinsam.
Die Hauptaufgabe der Nieren im Körper ist die Entgiftung und Entschlackung. Das Prinzip besteht darin, dass die Nieren Urin produzieren und dann den Urin als Kanal für die Verstoffwechselung der vom Körper produzierten Abfallstoffe und Gifte verwenden. Gleichzeitig nimmt sie andere nützliche Stoffe auf, die der Körper benötigt. Natürlich haben die Nieren auch endokrine Funktionen und produzieren Erythropoietin, Prostaglandine, Kinine usw. Dank dieser Funktionen der Nieren kann die Stabilität des inneren Milieus gewährleistet werden.

Das heißt, wenn die Niere Probleme hat, nimmt ihre Funktion ab und es treten die entsprechenden Symptome auf.
Zum Beispiel.Abnorme Harnfunktion. Nierenfunktion Rückgang, wird es den Stoffwechsel des Wasserlassens, als Veränderungen im Urin Volumen manifestiert beeinflussen, vor allem die anfängliche kann als erhöhte nächtliche Harndrang manifestiert werden, können einzelne Fälle aufgrund von Kapillarbruch und vorübergehende nackten Auge Hämaturie sein. Oft werden solche Symptome jedoch nicht ausreichend beachtet.
Zum Beispiel.Vorhandensein von vermehrtem Schaum im UrinWenn sich Eiweiß im Urin befindet, schäumt der Urin stark, aber das bedeutet nicht, dass es sich bei schaumigem Urin unbedingt um eine nierenschädigende Proteinurie handelt.
Zum Beispiel.Verursacht durch Stoffwechselstörungen in den NierenGefühle wie geistige Vernebelung, Müdigkeit und Unwohlsein sowie Magen-Darm-Beschwerden wie Appetitlosigkeit, Blähungen, Übelkeit und Erbrechen können ebenfalls auftreten, doch sind diese Symptome oft untypisch.
Aufgrund einer verminderten Sekretion von Erythropoietin usw. kann derAnämieusw.
Mit dem Fortschreiten der Krankheit kommt es beispielsweise zu einer Abnahme der Urinausscheidung, dieGeneralisierte Ödeme und andere ManifestationenDas Ödem kann anfangs nur lokal begrenzt sein, später kann es sich als generalisiertes Ödem manifestieren, mit späteren Anzeichen von Nierenversagen.

Bei einer hypertensiven Nierenfunktionsstörung kommt es in erster Linie auf die Untersuchung des Urinproteins und der Nierenfunktion an. Wenn der 24-Stunden-Urintest Proteinquantifizierung ist meist 1,5 bis 2,0 g, meist leicht bis mäßig Proteinurie, die Diagnose der hypertensiven Nephropathie mikroskopische Untersuchung der materiellen Komponenten (rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen, transparent tubulären Typ) ist weniger, kann es Hämaturie sein. Nierenfunktionstests zeigen ein erhöhtes Kreatinin usw. Anhand dieser Tests wird deutlich, dass die Nierenfunktion beeinträchtigt ist und wie stark die Beeinträchtigung ist.
Für Menschen mit Bluthochdruck ist es wichtig, immer auf eine hypertensive Nephropathie zu achten, denn wenn eine schwere hypertensive Nephropathie einmal aufgetreten ist, ist es oft schwierig, sie wieder rückgängig zu machen. Dies bedeutet, dass der Bluthochdruck täglich gut kontrolliert werden muss, um Komplikationen zu vermeiden. Führen Sie täglich die folgenden Maßnahmen durch.
Das erste und wichtigste Problem ist die Kontrolle des Bluthochdrucks, insbesondere die Vermeidung starker Blutdruckschwankungen, die regelmäßige Überwachung des Blutdrucks und die rechtzeitige Einleitung von Maßnahmen, wenn ein erhöhter Blutdruck festgestellt wird.
2, täglichen Lebensstil, um sicherzustellen, ausreichend Schlaf, mit dem Rauchen aufzuhören, Alkohol, versuchen, schwere Arbeit zu vermeiden, je nach ihren spezifischen Umständen, angemessene körperliche Bewegung.
3, die Ernährung sollte die Menge an Salz, salzarme und fettarme Ernährung, die Kontrolle der Verbrauch von tierischen Fetten, reduzieren Kalorienzufuhr. Essen Sie mehr Gemüse und Obst als angemessen.
4. andere zugrundeliegende Krankheiten, insbesondere Hyperlipidämie, Diabetes mellitus und Hyperurikämie, sollten entsprechend behandelt werden.
5, unter der Leitung eines Arztes, die Anwendung von Anti-Thrombozyten-Aggregation und Adhäsion von Drogen, wie Aspirin magensaftresistenten Tabletten, kann die Wirkung der Atherosklerose der kleinen Nierenarterien zu stoppen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass bei Bluthochdruck, der Nierenschäden verursacht, die anfänglichen Symptome möglicherweise nicht offensichtlich und typisch sind, und wenn offensichtliche Symptome auftreten, ist dies oft ein Zeichen dafür, dass die Nierenfunktion stärker geschädigt ist, und die Behandlung wird zu diesem Zeitpunkt nicht einfach sein. Daher müssen wir den Blutdruck im täglichen Leben kontrollieren und eine gute Arbeit leisten, um Bluthochdruck und Nierenschäden zu verhindern.
Das bin ich.@Gesundheitsmediziner-ChatMit dem Herzen der Wissenschaft hoffe ich, Ihnen helfen zu können, danke für Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Lob!
Die Beziehung zwischen Bluthochdruck und Niere ist sowohl eng als auch komplex, und die Schädigung der Niere durch Bluthochdruck umfasst vor allem: ① Nephrosklerose: In der frühen und recht langen Phase des Krankheitsverlaufs von Patienten mit leichter und mittelschwerer essentieller Hypertonie gibt es keine offensichtlichen strukturellen und funktionellen Veränderungen der Niere, sondern nur den Krampf der kleinen Nierenarterien und die Schwächung der Selbstregulierungsfunktion der Niere, wie z. B. die Verringerung der Anpassungsfähigkeit an unphysiologische Zustände wie hohe Natriumbelastung und akute Volumenausdehnung. Nach einer gewissen Zeit kommt es aufgrund des ständigen Spasmus der kleinen Nierenarterien zu einer Degeneration, Verhärtung und Verengung der kleinen Nierenarterien sowie zu einer Atrophie und Sklerose der Niereneinheiten infolge der Ischämie, wodurch die Nierenfunktion ernsthaft beeinträchtigt wird. Das früheste Erscheinungsbild ist eine Schädigung der Nierentubuli und funktionelle Veränderungen, der Patient äußert sich durch vermehrte Nykturie, bei Laboruntersuchungen wird eine geringe Menge an Eiweiß im Urin festgestellt, vorwiegend niedermolekulare Proteine (β2-Mikroglobulin ist ein charakteristisches Merkmal), die spezifische Dichte des Urins ist verringert, und die Fähigkeit der Harnsäuerung ist reduziert. Im Allgemeinen entwickelt sich die primäre Hypertonie stetig weiter, und nach 5 bis 10 Jahren kann eine leichte bis mittelschwere renale kleine Arteriosklerose auftreten. ② Nierenarterien-Atherosklerose: Bluthochdruck ist ein wichtiger ursächlicher Faktor für Atherosklerose, und die Nierenarterie ist ein bevorzugter Ort für Atherosklerose. Die Arteriosklerose der Nieren verringert den Blutfluss in den Nieren, aktiviert das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System, was zu einer Gefäßverengung, Natriumretention und einer weiteren Erhöhung des Blutdrucks führt und einen Teufelskreis bildet. Bei etwa 7 % der Patienten mit primärer Hypertonie kommt es im Verlauf der Erkrankung zu einem plötzlichen und progressiven Blutdruckanstieg, der in eine maligne Hypertonie übergeht. Wenn sich der Blutdruck zu einer akuten Hypertonie entwickelt, kommt es zu einer fibrinoiden Nekrose der kleinen Nierenarterien und zu einer schweren Ischämie der Nieren mit rascher Verschlechterung der Nierenfunktion und rascher Entwicklung einer Urämie.
Die Niere ist ein von Bluthochdruck angegriffenes Organ, und Bluthochdruckpatienten müssen auf frühe Nierenschäden achten. Denn frühe Nierenschäden können geheilt werden, während die chronische Niereninsuffizienz, die mit zunehmender Nierenschädigung auftritt, nicht gut behandelt wird.

Wie erkennen Bluthochdruckpatienten also Nierenschäden?
I. Erhöhte Nykturie bei Bluthochdruckpatienten deutet darauf hin, dass die frühe Nierenfunktion beeinträchtigt sein könnte
1、Warum erhöhte Nykturie auf eine frühe Nierenschädigung hinweisen kann
- Bluthochdruck führt vor allem durch die Schädigung der kleinen Nierenarterien zu einer Nierenschädigung. Langanhaltender Bluthochdruck führt zu einer Verhärtung der kleinen Nierenarterien, die sich durch eine Verdickung der inneren Auskleidung der Blutgefäße und eine Verengung des Lumens bemerkbar macht.
- Wenn diese kleinen Arterien, die die Nieren mit Blut versorgen, verengt sind, wird die Blutzufuhr zu den Nieren natürlich verringert. Eine anhaltende unzureichende Blutzufuhr zu den Nieren kann zu einer ischämischen Nephropathie führen, die Probleme mit den Glomeruli, der Tubulusatrophie und dem Interstitium der Nieren zur Folge hat.
- Die Nieren bestehen aus Glomeruli und Tubuli, und die Glomeruli sind wie ein Sieb, das die Abfallstoffe, die der Körper nicht braucht, aussiebt und die Proteine, die der Körper braucht, zurückhält. Der Urin, der durch die Glomeruli fließt, wird Primärharn genannt. Der Glomerulus ist ein grobes Sieb, und im Primärharn befinden sich viele andere Stoffe, die der Körper braucht, wie höchstens Wasser und Glukose, die wieder resorbiert und wiederverwendet werden müssen.
- Nachdem die Nierentubuli Wasser und Glukose resorbiert haben, wird der ursprüngliche Urin konzentriert und als Endharn aus dem Körper ausgeschieden. Der menschliche Körper produziert täglich 180 Liter Primärharn, während nur 1,5 Liter Urin endgültig aus dem Körper ausgeschieden werden, was auf die Konzentrationsfunktion der Nierentubuli zurückzuführen ist. Sind die Nierentubuli geschädigt, nimmt die Konzentrationsfunktion zwangsläufig ab, was zu einer erhöhten Urinmenge führt.
- Bluthochdruck führt zu einer Nierenischämie, und die Nierentubuli reagieren empfindlicher auf eine Ischämie als die Glomeruli. Daher ist das erste Symptom einer frühen Nierenschädigung eine schlechte Konzentrationsfunktion der Tubuli, die sich in einer vermehrten Nykturie äußert.

2) Was sind die Kriterien für eine vermehrte Nykturie?
Patienten mit Bluthochdruck sollten auf eine verstärkte Nykturie achten.
- Wie bereits erwähnt, uriniert ein normaler Mensch etwa 1500 ml pro Tag, wobei 2/3 des Volumens am Tag, also etwa 1000 ml, und 1/3 des Volumens in der Nacht, also etwa 500 ml, entnommen werden.
- Wenn der nächtliche Harndrang um mehr als 500 ml zunimmt oder wenn die nächtliche Urinmenge ähnlich groß ist wie die Urinmenge am Tag oder diese sogar übersteigt, spricht man von einer Nykturie.
Bluthochdruckpatienten, die nachts vermehrt urinieren, benötigen weitere Labortests.

Zweitens: Welche weiteren Untersuchungen sind bei Patienten mit Bluthochdruck, die eine erhöhte Nykturie aufweisen, erforderlich?
Eine hypertensive Nierenschädigung kann auch klinisch anhand der Indikatoren Urinroutine, Blutkreatinin, glomeruläre Filtrationsrate, Albuminausscheidung im Urin und Cystatin C abgeklärt werden.
1、Die Harnroutine deutet auf eine niedrige spezifische Dichte des Urins und eine niedrige Osmolalität des Urins hin
- Eine gestörte Konzentrationsfunktion der Nierentubuli führt zu einer verminderten Absorption von Wasser aus dem ursprünglichen Urin, was unweigerlich zu einer Abnahme des spezifischen Gewichts des Urins und einer Abnahme der Osmolalität des Urins führt.
2. das Blutkreatinin
- Kreatinin ist ein Abfallprodukt des Muskelstoffwechsels im Körper, und da es ein Abfallprodukt ist, muss es natürlich über die Nieren aus dem Körper ausgeschieden werden. Wenn die Nierenfunktion gestört ist, kann Kreatinin nicht ausgeschieden werden, was zu einem Anstieg des Kreatininwerts im Blut führt, so dass die Nierenfunktion beurteilt werden kann.
- Kreatinin ist heutzutage ein häufig verwendeter Indikator zur Beurteilung der Nierenfunktion in der Klinik, hat aber den offensichtlichen Nachteil, dass er nicht empfindlich ist. Zum Beispiel ist das Kreatinin im Frühstadium einer Nierenfunktionsstörung normal, erst wenn die Nierenfunktion um die Hälfte zurückgegangen ist, kann das Kreatinin scheinbar sinken.

3. geschätzte glomeruläre Filtrationsrate
- Die glomeruläre Filtrationsrate bezieht sich auf die Fähigkeit der Nieren, über einen bestimmten Zeitraum zu filtern. Bei normalen Menschen liegt sie bei 80-120 ml/min. Wenn die glomeruläre Filtrationsrate sinkt, können giftige Abfallstoffe im Körper nicht mehr so leicht ausgeschieden werden, was auf eine Schädigung der Nierenfunktion hinweist.
- Wenn die glomeruläre Filtrationsrate weniger als 60 beträgt, kann von einer hypertensiven Nierenschädigung ausgegangen werden.
4. 24-Stunden-Albuminausscheidung im Urin
- Eiweiß ist für den Körper wertvoll, und normalerweise wird kein oder nur sehr wenig Eiweiß ausgeschieden.
- Es ist normal, weniger als 30 mg in 24 Stunden auszuscheiden, und eine Nierenschädigung bei Bluthochdruck kann auch als gegeben angesehen werden, wenn die 24-Stunden-Albuminausscheidung zwischen 30-300 mg liegt oder wenn Albumin/Kreatinin ≥30 mg/g ist.
5. zystatin C
- Cystatin C ist ein sehr viel empfindlicherer Test als Kreatinin und wird nicht von Faktoren wie Alter oder Geschlecht beeinflusst.
- Wenn eine Nierenschädigung vorliegt und das Kreatinin noch normal ist, ist das Cystatin C bereits erhöht, was auf Nierenprobleme hinweist.

Zusammenfassung:
- Hypertensive Nierenschäden sind eine wichtige Ursache für Nierenerkrankungen im Endstadium und treten besonders häufig bei Menschen mittleren Alters (über 50 Jahre) auf, die schon lange an Bluthochdruck leiden.
- Bluthochdruckpatienten sollten auf vermehrte Nykturie achten und sich regelmäßigen Nierenfunktionstests unterziehen, um einer hypertensiven Nierenschädigung entgegenzuwirken.
Ich halte mich an die medizinische Wissenschaft von Chen Dafu, um meine Antwort auf die Zufriedenheit, bitte geben Sie mir Lob und Aufmerksamkeit, Ihre Unterstützung, ist meine Schöpfung der größten Macht.
Wenn ich auf meine vierziger Jahre zuschaue, kann ich zurückblicken und die Vergangenheit sehen. Wenn ich an die Spielkameraden denke, die ich seit meiner Kindheit kennengelernt habe, ist es wirklich wie eine Rauchwolke in der Vergangenheit, ihre Gesichter kommen mir in den Sinn. Einer der unvergesslichsten Menschen ist mein Spielkamerad aus der Kindheit, Haizi.

Ich erinnere mich, als ich ein Kind war, war Hai Zi ein dunkler Junge, größer als normal, ein großer Kämpfer, der nie schikaniert wurde. Aber er war freundlich und gut zu den Menschen. Also spielte ich mit Hai Zi, ein guter Freund. Später ging ich woanders zur Schule und hatte weniger Kontakt zu Haizi. Während der vielen Jahre, in denen ich studierte, hatte ich fast keinen Kontakt zu dem Jungen, aber ich erinnerte mich immer an ihn. Später, als ich Medizin studierte, erfuhr ich, dass mein Kind wegen chronischer Hypertonie, die sich zu einem schweren Stadium des Nierenversagens entwickelte, nicht behandelt worden war und dass Hai Zi nicht mehr am Leben war. Als ich die Nachricht hörte, war ich auch sehr untröstlich und weinte, denn schließlich hatte diese Person einmal Zeit miteinander verbracht, einmal zwei kleine.
Apropos, wir müssen über die Schädigung der Nieren durch Bluthochdruck sprechen, worüber wir jeden Tag gesprochen haben. Der größte Schaden von Bluthochdruck ist das Herz, das Gehirn, die Nieren und andere wichtige Organe des menschlichen Körpers, aber der früheste Schaden sollte die Nieren sein, so dass der Bluthochdruck gut kontrolliert werden sollte, gut kontrolliert, um die Nieren zu schützen.

In der Tat, wenn es darum geht, Dr. Zhang ist nicht bereit, das Wissen der Berg der medizinischen Bücher, wie es ist, so ist es nicht interessant. Ich sage meine eigene klinische Erfahrung, langfristige Hypertonie ist nicht kontrolliert, Hypertonie für Nierenschäden ist das früheste Stadium der tubulären Schäden, Symptome können als erhöhte nocturia manifestiert werden, und in der Laboruntersuchung kann durch den Urin β2-Mikroglobulin untersucht werden, um zu beobachten, wenn es tubuläre Schäden. Wenn nach diesem Stadium der Bluthochdruck immer noch unkontrolliert ist, werden die Glomeruli geschädigt, und es kann zu einem Anstieg von Urinprotein, Urin-Mikroalbumin und sogar Kreatinin kommen.
Was sollten wir Bluthochdruckpatienten angesichts dieser Nierenschäden tun? Lassen Sie mich sagen, ah, der erste Ort, den Sie sind, um Ihren Blutdruck unter Kontrolle zu halten; der zweite Ort, können Sie erwägen, blutdrucksenkende Medikamente mit Nierenschutz Wirkung. Hier zwei besondere Worte: Wenn der Patient es verträgt, versuchen Sie, den Blutdruck unter 130/80 mmHg zu halten. Wenn es keine Kontraindikationen für blutdrucksenkende Medikamente gibt, können Sie blutdrucksenkende Medikamente vom Typ Sartan oder Prilosec in Betracht ziehen, und Sie können eines der beiden wählen.
Dies sind einige der Einführungen von Dr. Zhang auf Nierenschäden in Hypertonie, wenn Sie in der frühen Phase der Hypertonie, bitte regulieren und kontrollieren Sie Ihren Blutdruck bis zu den Standard so früh wie möglich, sonst wird es endlose Folgen.

Unter den Erwachsenen über 18 Jahren in China leidet mindestens jeder Vierte an Bluthochdruck, und die Häufigkeit von Bluthochdruck steigt weiter an. Die Niere ist ein Organ, das in engem Zusammenhang mit der Entwicklung von Bluthochdruck steht. Wir alle wissen, dass die Niere für die Regulierung des Wasser-Salz-Gleichgewichts im Körper (Flüssigkeits-Elektrolyt-Gleichgewicht) verantwortlich ist und dass die Zunahme von Wasser und Salz im Körper den Blutdruck leicht ansteigen lässt. DaherDie Nieren sind sowohl das Organ, das den Blutdruck reguliert, als auch das Zielorgan von Bluthochdruckschäden, und es besteht ein Teufelskreis aus Bluthochdruck und Nierenschäden。

Bei der so genannten hypertensiven Nierenschädigung handelt es sich definitionsgemäß um eine strukturelle und funktionelle Schädigung der Nieren aufgrund von Bluthochdruck.
- Frühe hypertensive Nierenschäden sind oft reversibeldie bei frühzeitiger Erkennung und rechtzeitigem Eingreifen verlangsamt werden können.Frühe hypertensive Nierenschäden weisen jedoch oft keine offensichtlichen klinischen Anzeichen aufEs ist schwierig, sich dessen durch die Patienten selbst bewusst zu werden, und dieEs muss eine Möglichkeit der Untersuchung geben, um die Hinweise zu entdecken.;
- Und wenn die Patienten bereits deutliche Ödeme, vermehrte Nykturie, Proteinurie und sogar Hämaturie entwickelt haben, ist die Krankheit oft schon in ein irreversibles Stadium oder sogar in das Endstadium der Nierenerkrankung übergegangen.

Wenn man zum ersten Mal erfährt, dass man an Bluthochdruck leidet, und zum Arzt geht, um ihn zu konsultieren, verschreibt der Arzt deshalb oft eine ganze Reihe von Untersuchungen, und manche Patienten wundern sich, warum so viele Dinge untersucht werden müssen, wenn es sich nicht nur um Bluthochdruck handelt! In Wirklichkeit geht es darum, vollständig zu beurteilen, ob der Bluthochdruck Schäden an den Organen des Körpers verursacht hat. Denn neben den Nieren sind auch das Herz, das Gehirn und die Augen Zielorgane des Bluthochdrucks.
Die frühzeitige Erkennung einer hypertensiven Nierenschädigung wird derzeit hauptsächlich durch eine Reihe von Labortests für empfindliche Indikatoren erreicht.
Mikroalbumin-Test im Urin
Normalerweise passiert Albumin im Blut nicht die Filtrationsbarriere der Nieren und gelangt daher nicht in den Urin. Bluthochdruck verursacht jedoch Veränderungen in der Hämodynamik der Nieren, und der Druck in den Kapillaren der Glomeruli steigt an, was zu einer Zunahme der Nierenfiltration führt. InfolgedessenEin frühes Anzeichen für eine hypertensive Nierenschädigung ist ein erhöhter Mikroalbuminwert im Urin。

Cystatin-C-Test im Serum
Es handelt sich um einen Bluttest für Serum-Cystatin C, ein Enzym, das fast ausschließlich über die Nieren ausgeschieden wird. Da der Stoffwechsel von Cystatin C nicht durch Muskeln, Bewegung, Entzündungen usw. beeinflusst wird, wird es im Wesentlichen nur von der glomerulären Filtrationsrate beeinflusst. Ganz allgemein.Normale Serumkreatinin- und Harnstoffstickstoffwerte, aber hohe Cystatin-C-Werte, die typisch für eine frühe Nierenschädigung sinddie bei vielen älteren Erwachsenen auftreten können, nachdem die Nierenfunktion nachzulassen beginnt. Cystatin C im Serum ist ein sehr empfindlicher Indikator für eine frühe hypertensive Nierenschädigung.

Tests auf α1-Mikroglobulin und β2-Mikroglobulin im Urin
Normalerweise können beide Mikroglobuline durch die Glomeruli in die Nierentubuli gelangen, werden aber am proximalen Ende der Tubuli wieder resorbiert. Wenn jedoch eine hypertensive Nierenschädigung zu einer Funktionsstörung der Nierentubuli führt, wird die tubuläre Rückresorption dieser beiden Mikroglobuline verringert, was zu einem Anstieg ihrer Konzentrationen im Urin führt. Mit anderen Worten.Wenn diese beiden Indikatoren im Urin erhöht sind, deutet dies wahrscheinlich auf eine Schädigung der Nierentubuli hin。

Nieren-Ultraschall
Die Ultraschalluntersuchung der Nierenarterien wird auch als Farbdoppler-Ultraschall-Durchflussbildgebung bezeichnet, mit der der Widerstandsindex des Blutflusses in den Nierenarterien gemessen wird. Es hat sich gezeigt, dass eine durch Bluthochdruck verursachte Nierenschädigung als erstes zu einem Anstieg des Blutflusswiderstands in den interlobaralen Arterien der Niere führt und somit dieDer mittels Nierenarterien-Ultraschall ermittelte Blutflusswiderstandsindex der interlobaralen Nierenarterien kann auch frühe hypertensive Nierenschäden bestimmen。

Neben diesen Indikatoren gibt es noch eine Reihe weiterer Indikatoren, die ähnliche Werte aufweisen, wie z. B. derZufälliges Mikroalbumin-Kreatinin-Verhältnis im Urin, Retinol-bindendes Protein im Urinet al. sind von ähnlicher Bedeutung wie das Mikroalbumin im Urin und spiegeln eine Beeinträchtigung der glomerulären Filtration wider; und dieNAG im UrinErhöhte Werte sind von ähnlicher Bedeutung wie die der Mikroglobuline im Urin und spiegeln tubuläre Schäden wider.

Okay, folgen Sie "Dr. Zhao, der Hausarzt", bitte teilen Sie diese medizinischen Tipps mit mehr Freunden!

Langfristiger Bluthochdruck kann, wenn er unkontrolliert bleibt, zu Atherosklerose der kleinen Nierenarterien und Nierenhypoplasie führen. Die Nierenhypoplasie führt zu einem weiteren Anstieg des Blutdrucks, was einen Teufelskreis zur Folge hat, und schließlich verschlechtert sich die Nierenfunktion weiter und wird zu Urämie.
Hoher Blutdruck kann ebenfalls zu Nierenschwund führen.
Normale Nieren sind rund und voll. Langfristiger Bluthochdruck führt dazu, dass die Nieren der Patienten schrumpfen, ihre Oberfläche körnig wird und die Nierenfunktion abnimmt.
Anhand welcher Symptome können wir feststellen, dass ein Bluthochdruckpatient eine Nierenschädigung erleidet?
1、Der Blutdruck, der bisher gut unter Kontrolle war, gerät plötzlich außer Kontrolle. Oder der bereits hohe Blutdruck steigt noch weiter an.
Wie bereits erwähnt, führt Bluthochdruck zu einer verminderten Nierenfunktion, was wiederum zu erhöhtem Bluthochdruck führt (die Nieren sind nicht in der Lage, überschüssiges Wasser aus dem Körper auszuscheiden).
Es ist also eine gute Angewohnheit, den Blutdruck täglich zu messen.
2. eine Proteinurie
Die frühesten Nierenschäden äußern sich häufig in Form einer Spureneiweißurie, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen ist und nur durch Urintests nachgewiesen werden kann. Wenn sich die Nierenschädigung weiter verschlimmert, haben die Patienten immer mehr Eiweiß im Urin
3. das Vorhandensein einer Hämaturie
Nach einer Nierenschädigung gelangen rote Blutkörperchen in den Urin, der rot gefärbt ist.
4. veränderte Urinausscheidung
In der Anfangsphase der eingeschränkten Nierenfunktion, Urin zu erhöhen, dann Urin abnehmen wird, eine normale Person Urinmenge von 1000-2000ml pro Tag, wenn es weniger als 400ml, dann die Niere ist in Schwierigkeiten.
5. die Symptome von Übelkeit und Appetitlosigkeit
Dies kann auch ein Zeichen für eine Nierenschädigung sein und sollte nicht ignoriert werden.
6. ödeme
Wenn die Nieren geschädigt sind, treten Ödeme zuerst im Gesicht auf, insbesondere an den Augenlidern.
Menschen mit Bluthochdruck sterben häufig an Komplikationen. Daher ist es wichtig, den Blutdruck zu kontrollieren, ihn täglich zu überwachen und regelmäßig zur ärztlichen Untersuchung zu gehen, um Komplikationen vorzubeugen, zu verzögern und sie frühzeitig zu erkennen.
Hallo, ich bin Dr. Knowles Blue.
Unter Bluthochdruck versteht man gemeinhin einen erhöhten Druck in den Blutgefäßen, und zwar nicht nur in denen, die wir in unseren Armen messen, sondern in allen Blutgefäßen des Körpers, in denen der Druck erhöht ist. Da der Blutdruck konstant ist, führt ein so hoher Blutdruck in jeder Minute und jeder Sekunde zu Schäden an den Blutgefäßen. Zum Beispiel hören wir oft von koronarer Herzkrankheit, Hirninfarkt, Gefäßverschlüssen in den Gliedmaßen, Nierenschäden, Netzhautgefäßschäden, die durch Bluthochdruck verursacht werden können. Bei der Schädigung der Zielorgane durch Bluthochdruck ist die Niere das Organ, das am ehesten Läsionen entwickelt. Daher ist bei Bluthochdruckpatienten die Beurteilung von Nierenschäden sehr wichtig. Lassen Sie uns mehr darüber erfahren.

1、Wie funktionieren die Nieren?
Die Funktion unserer Nieren ist, laienhaft ausgedrückt, eine Filtrationsfunktion. Wenn das Blut durch den Glomerulus fließt, entspricht der Glomerulus einer Filtrationsmembran, und die Maschen dieser Filtrationsmembran sind sehr klein, so dass kleine Moleküle wie Wasser, Elektrolyte, Glukose, Kreatinin usw. hindurchgefiltert werden können, um Proturie zu bilden, während die Blutzellen (Erythrozyten, Leukozyten, Thrombozyten usw.), Proteine (Albumin, Globulin) und andere relativ große Substanzen nicht durchgelassen werden. Natürlich ist dieser Primärharn nicht der endgültige Urin, den wir ausscheiden; die Rohstoffe müssen rückresorbiert und konzentriert werden, bevor sie schließlich zu dem Urin werden, den wir ausscheiden.

2. welche Auswirkungen hat Bluthochdruck auf die Nieren?
Ein anhaltender Bluthochdruckschock führt zu Beginn dazu, dass sich diese bereits erwähnte Filtermembran verändert, d. h. die Durchlässigkeit verändert sich, so dass einige der größeren Moleküle, wie z. B. Albumin, die die Filtermembran sonst nicht passieren könnten, aus der Filtermembran austreten, so dass Albumin im Urin nachgewiesen werden kann. Ein höherer Blutdruck wirkt über einen längeren Zeitraum auf die Nierenarterien ein und führt dazu, dass sich einige der kleinen Nierenarterien verengen, wodurch die Blutmenge, die die Filtermembran erreicht, verringert wird, was natürlich auch zu einer Verringerung der produzierten Urinmenge führt.

3, wie die Früherkennung von Bluthochdruck Nierenschäden?
Eine frühe Schädigung der Nieren durch Bluthochdruck kann asymptomatisch sein, so dass der Versuch, eine Nierenschädigung anhand von Symptomen zu erkennen, oft schwierig ist, oder es ist manchmal zu spät, um offensichtliche Symptome zu zeigen. Die Menge an Eiweiß im Urin eines normalen Menschen ist in der Regel sehr gering, fast gar nicht vorhanden. Wenn die Filtrationsmembran geschädigt ist, kommt es frühzeitig zu Proteinurie, wobei die Menge an Proteinurie natürlich relativ gering ist, z. B. nur 30-300 mg/24 Stunden, wir nennen das Mikroalbumin-Menge, die durch normale Urintests nicht nachgewiesen werden kann, so dass wir sie frühzeitig im Krankenhaus durch einen quantitativen 24-Stunden-Urintest auf Mikroalbuminurie feststellen können. Bei diesem Test wird der gesamte Urin des Patienten über einen Zeitraum von 24 Stunden gesammelt, gut gemischt, in einem kleinen Reagenzglas ins Labor geschickt und die Gesamtmenge des Urins gemessen, um die Menge des Urinproteins in 24 Stunden zu berechnen.

4. wie man hypertensive Nierenschäden verhindern kann?
Oberflächlich betrachtet besteht die Behandlung von Bluthochdruck darin, den Blutdruck in den richtigen Bereich zu senken, aber das eigentliche Ziel ist der Schutz der Zielorgane, sei es das Herz, die Nieren, das Gehirn oder andere Teile der Blutgefäße. Es ist also leicht zu verstehen, dass das Wichtigste zum Schutz der Zielorgane darin besteht, den Blutdruck unter Kontrolle zu bringen. Darüber hinaus ist die derzeitige Anwendung von Prilosec/Sartan Medikamente haben einige Nieren schützende Wirkung, keine Kontraindikationen für Patienten verwenden können, kann Proteinurie zu reduzieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Nierenschädigung bei Bluthochdruck in den frühen Stadien asymptomatisch sein kann, bei manchen Menschen kann es zu schaumigem Urin, einer verminderten Urinausscheidung in den späteren Stadien und zu Nierenversagen kommen, und dass eine Nierenschädigung durch einen 24-Stunden-Urin-Mikroalbumin-Test frühzeitig erkannt werden kann.
Folgen Sie Dr. Know Your Heart Blue, um mehr über das Herz zu erfahren.
Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!