Was genau nehmen Menschen mit Bluthochdruck für Medikamente ein?
Was genau nehmen Menschen mit Bluthochdruck für Medikamente ein?
In der klinischen Praxis sind viele BluthochdruckpatientenNach vielen Jahren der Medikamenteneinnahme wissen sie immer noch nicht, was die gängigen blutdrucksenkenden Mittel sind und welche Faktoren den Blutdruck beeinflussen.
Wenn sie sich an diese einfachen medizinischen Fakten halten können, wird ihr Blutdruck meiner Meinung nach besser kontrolliert werden.
Häufig verwendete blutdrucksenkende Medikamente:
1. harntreibende Mittel
Für Patienten ohne Komplikationen ohne Komplikationen bei BluthochdruckDas Mittel der Wahl fürLeichter bis mäßiger BluthochdruckDie Besonders geeignetBluthochdruck bei älteren Menschen umfasst einfache systolische Hypertonie bei älteren Menschen, Fettleibigkeit. Häufig verwendet: Indapamid-Tabletten, Hydrochlorothiazid.
2. betablocker
Es ist vor allem für leichten bis mittelschweren Bluthochdruck geeignet.Insbesondere bei jungen und mittelalten Patienten mit einer Herzfrequenz von mehr als 80 Schlägen. Häufig verwendet: Metoprolol.
3) Kalziumkanalblocker (CCBs)
Insbesondere Bluthochdruck bei älteren Menschen,Patienten mit koronarer Herzkrankheit, Angina pectoris. Häufig verwendet: Nifedipin-Tabletten mit kontrollierter Freisetzung.
4. angiotensin-konvertierende Enzyminhibitoren (ACEIs)
Es kann zur Behandlung von leichtem bis mittelschwerem oder schwerem Bluthochdruck eingesetzt werden und ist bei ventrikulärer Hypertrophie angezeigt,Diabetes mellitus mit Mikroproteinurie, Nierenschäden mit Proteinurie, etc.. Häufig verwendet: Captopril.
5 Angiotensin-Rezeptor-Antagonisten (ARBs)
Gilt für die gleiche Gruppe wie die ACEIs. Häufig verwendet: Candesartan, Valsartan.
Kombination von blutdrucksenkenden Medikamenten:
1. harntreibende Mittel + ACEIs
2. CCB类+ACEI类
Vorbehalte:
1. die Anwendung von lang wirkenden blutdrucksenkenden Medikamenten;In kleinen Dosen anwenden;
2. wenn der Blutdruck 160/1 00ramHg übersteigt.Eine Kombination aus beiden Medikamenten ist erforderlich.
3. senken Sie Ihren Blutdruck nicht zu schnell.Es ist möglich, den Blutdruck innerhalb von 2-3 Wochen allmählich auf ein normales Niveau zu senken. Wenn der Blutdruck sehr hoch ist und Symptome wie Kopfschmerzen und Schwindel auftreten, muss der Blutdruck so schnell wie möglich auf unter 1 50/90 mmHg gesenkt werden. Es ist notwendig, den Blutdruck so schnell wie möglich auf unter 1 50/90 mmHg zu senken.。
Faktoren, die den Blutdruck beeinflussen:
1.SeelenzustandDie Beziehung zu hohem Blutdruck ist sehr eng. In einer Atmosphäre der Angst und Anspannung ist es schwierig, den Blutdruck zu kontrollieren.
2.Eine salz-, cholesterin- und zuckerreiche Ernährung, Rauchen, Alkoholkonsum und Bewegungsmangel tragen alle zu einem höheren Blutdruck bei.
Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr sie in den Kommentaren hinterlassen und ich werde sie so schnell wie möglich beantworten!
Die Wahl der Medikamente für Bluthochdruckpatienten ist Sache des Patienten!
In der klinischen Praxis sind derzeit die blutdrucksenkenden Medikamente der ersten Wahl für BluthochdruckpatientenEs gibt fünf Kategorien: Diuretika, Betablocker, Kalziumantagonisten, Angiotensin-Converting-Enzyme-Hemmer (ACEI) und Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten (ARB). Jüngste groß angelegte Meta-Analysen haben gezeigt, dass "es keinen signifikanten Unterschied in der antihypertensiven Gesamtwirkung der fünf häufig verwendeten Antihypertensiva gibt und die kardiovaskuläre Schutzwirkung jeder antihypertensiven Therapie hauptsächlich von der Senkung des Blutdrucks selbst herrührt.
Alle fünf Hauptklassen blutdrucksenkender Medikamente können zur Einleitung und Erhaltungstherapie bei Patienten mit Bluthochdruck eingesetzt werden. Natürlich hat jedes Medikament seine eigenen klinischen Indikationen und Kontraindikationen, und verschiedene Klassen von Antihypertensiva können in bestimmten Bereichen relative Vorteile haben:
Prävention von Schlaganfällen-ARBs sind Betablockern und Kalziumantagonisten den Diuretika vorzuziehen;
Prävention von Herzinsuffizienz-Diuretika sind anderen Klassen überlegen;
Verzögerung der Niereninsuffizienz bei diabetischer und nicht-diabetischer Nephropathie-ACEI oder ARB den anderen Klassen überlegen ist;
Verbesserung der linksventrikulären Hypertrophie-ARBs sind den Betablockern überlegen;
Verzögerung der Atherosklerose der Halsschlagader--Kalziumantagonisten werden gegenüber Diuretika oder Betablockern bevorzugt.
Empfehlungen für die Auswahl verschiedener blutdrucksenkender Medikamente!
1, Diuretika
Geeignet für Herzinsuffizienz, ältere Patienten, systolische Hypertonie, nicht geeignet für Gichtpatienten (hohe Harnsäure), wenn Diabetes mellitus, Hyperlipidämie, sexuell aktive junge Männer, schwangere Patienten, müssen besonders darauf achten, die Vor- und Nachteile abwägen!
2, Betablocker
Geeignet für Patienten mit Angina pectoris, Post-Myokardinfarkt, Tachyarrhythmie, Schwangerschaft, nicht geeignet für Patienten mit Asthma und COPD, peripherer Gefäßwand, Herzblock, bei Hypertriacylglycerolämie, insulinabhängigem Diabetes mellitus, Sportler und Arbeiter müssen besonders aufmerksam die Vor- und Nachteile abwägen!
3, ACEI/ARB
Geeignet für Patienten mit Herzinsuffizienz, linksventrikulärer Hypertrophie, Post-Myokardinfarkt, Diabetes mellitus mit Mikroproteinurie, nicht geeignet bei Schwangerschaft und Patienten mit beidseitiger Nierenarterienstenose.
4, Calcium-Antagonisten
Geeignet für Patienten mit Angina pectoris, periphere Gefäßerkrankungen, systolische Hypertonie, reduzierte Glukosetoleranz, nicht geeignet für Patienten während der Schwangerschaft, und im Falle von Patienten mit kongestiver Herzinsuffizienz brauchen besondere Aufmerksamkeit, um die Vor- und Nachteile wiegen!
5, Alpha-Blocker
Geeignet für Patienten mit vergrößerter Prostata, niedriger Glukosetoleranz und bei aufrechter Hypotonie erfordert besondere Aufmerksamkeit, um die Vor- und Nachteile abzuwägen!
Wir wissen, dass der Druck auf die Wände der Blutgefäße, der durch den Blutfluss in den Blutgefäßen verursacht wird, als Blutdruck bezeichnet wird. Wenn sich das Herz zusammenzieht, wird eine große Menge Blut von der linken Herzkammer in die Arterien gesaugt, dieser Druck wird als systolischer Druck bezeichnet, der auch als Hochdruck bezeichnet wird; während sich das Herz in der Diastole befindet, werden die Arterien zusammengezogen, um sicherzustellen, dass das Blut weiterhin durch die Blutgefäße fließt, zu diesem Zeitpunkt wird der Druck als diastolischer Blutdruck bezeichnet, der auch als Niederdruck bezeichnet wird. Der ideale Blutdruck liegt unter 120/80 mmHg. Wir sollten wissen, dass sowohl Bluthochdruckpatienten als auch gesunde Menschen zirkadiane rhythmische Veränderungen des Blutdrucks haben, in der Regel niedriger Blutdruck in der Nacht, während am Morgen nach dem Aufwachen, der Blutdruck langsam ansteigt, und einige Menschen haben einen Spitzenblutdruck sowohl am Morgen und am Nachmittag, um Bluthochdruck zu diagnostizieren, ist es notwendig, den Blutdruck im Oberarm dreimal an einem nicht-gleichzeitigen Tag zu messen, und wenn systolischer Blutdruck ≥ Wenn der systolische Blutdruck ≥ 140 mmHg oder der diastolische Blutdruck ≥ 90 mmHg beträgt, wird von Bluthochdruck ausgegangen. Es sollte auch beachtet werden, dass es einen leichten Unterschied im Blutdruck zwischen den beiden oberen Gliedmaßen geben kann, aber wenn der Unterschied groß ist, sollte der höhere Wert genommen werden.
Wir wissen, dass die Höhe des Blutdrucks in einem kausalen Zusammenhang mit dem Auftreten von kardiovaskulären und zerebrovaskulären Erkrankungen steht. Es wurde festgestellt, dass ein enger kausaler Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und dem Auftreten von kardiovaskulären und zerebrovaskulären Ereignissen wie Schlaganfall, koronarer Herzkrankheit, Herzinsuffizienz und Vorhofflimmern usw. besteht. Das Verhältnis von Schlaganfall/Myokardinfarkt ist in unserem Land viel höher als in den westlichen hypertensiven Bevölkerungsgruppen, und Schlaganfall ist das wichtigste kardiovaskuläre Risiko für unsere hypertensive Bevölkerung. Daher sollte nach der Diagnose der Hypertonie der Blutdruck über einen langen Zeitraum wirksam kontrolliert werden, und die Anpassung des Lebensstils und die Anwendung von blutdrucksenkenden Medikamenten sind wichtige Garantien dafür, dass der Bluthochdruck die Norm erreicht. Bei blutdrucksenkenden Medikamenten sollten folgende Grundsätze beachtet werden:1 Zu Beginn der Behandlung sollten Medikamente in geringer Dosis verabreicht werden, und die Medikamente sollten schrittweise an den Blutdruck angepasst werden, um die Sicherheit und Verträglichkeit der Medikamente zu gewährleisten.2 Es sollten möglichst therapeutische Medikamente mit langer Halbwertszeit verwendet werden, und die Medikamente sollten einmal am Tag verabreicht werden. Langwirksame Medikamente, die einmal täglich eingenommen werden können, können den Blutdruck den ganzen Tag über wirksam kontrollieren und kardiovaskulären und zerebrovaskulären Erkrankungen vorbeugen.3 Bei kombiniertem Einsatz von Medikamenten wird empfohlen, ein blutdrucksenkendes Medikament mit einem anderen Wirkmechanismus zu kombinieren, um die Wirksamkeit der Blutdrucksenkung zu erhöhen, aber auch, um die durch die Erhöhung der Medikamentendosis verursachten Nebenwirkungen zu verringern.4 Durch den individuellen Einsatz von Medikamenten kann die Auswahl des blutdrucksenkenden Medikaments je nach der spezifischen Situation des Patienten, der Verträglichkeit, der Erschwinglichkeit usw. getroffen werden. Toleranz, Erschwinglichkeit und andere umfassende Auswahl.
At present, the commonly used drugs for lowering blood pressure in clinical practice include five categories, such as diuretics: commonly used are hydrochlorothiazide, indapamide, spironolactone, etc.; calcium channel blockers: commonly used are nifedipine, amlodipine, levamlodipine, lasidipine, felodipine, etc.; angiotensin-converting enzyme inhibitors (ACEIs): commonly used are captopril, enalapril, behenazepril, fosinopril, remipril, etc.; beta-blocker antagonists (ARBs): valsartan, cloxartan, irbesartan, temsiartan, candesartan, etc.; beta-blockers: valdesartan, cloxartan, tesmisartan, candesartan, etc. Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonist (ARB): Valsartan, Cloxartan, Irbesartan, Timosartan, Candesartan, usw.; β-Blocker: Metoprolol, Bisoprolol, Atenolol, usw..
Für verschiedene Patientengruppen sollte die Wahl der Medikamente zur Blutdrucksenkung individuell getroffen werden, z. B. können in der älteren Bevölkerung Kalziumkanalblocker, ACEIs oder ARBs bevorzugt werden usw. Es gibt keine eindeutige Empfehlung für die Behandlung älterer Patienten, wenn sie lediglich einen erhöhten systolischen Blutdruck und einen nicht zu hohen oder sogar zu niedrigen diastolischen Blutdruck haben, und es wird empfohlen, dass bei einem diastolischen Blutdruck von weniger als 60 mm Hg und einem systolischen Blutdruck von nicht mehr als 150 mm Hg eine Beobachtung angebracht ist und ohne Medikamente behandelt werden kann, während bei einem systolischen Blutdruck von mehr als 150 und weniger als 179 mm Hg kleine Dosen blutdrucksenkender Medikamente vorsichtig gegeben werden können. Wenn der systolische Blutdruck höher als 150 und niedriger als 179 mmHg ist, können vorsichtig kleine Dosen blutdrucksenkender Medikamente verabreicht werden. Wenn der systolische Blutdruck höher als 180 mmHg ist, obwohl der diastolische Blutdruck niedrig ist, wird empfohlen, die oben genannten blutdrucksenkenden Medikamente zu verabreichen. Bei Diabetikern wird empfohlen, ACEIs und Prilosec zu bevorzugen, und wenn diese Medikamente nicht vertragen werden, können ARBs (Sartane) gegeben werden, die das Urin-Albumin senken und eine schützende Wirkung auf die Nierenfunktion haben können. Bei Kindern und Jugendlichen mit Bluthochdruck haben ACEIs oder ARBs sowie Kalziumkanalblocker bei Standarddosen eine geringe Inzidenz von Nebenwirkungen und können als pädiatrische Medikamente der Wahl zur Behandlung eingesetzt werden. Für die Behandlung des Bluthochdrucks in der Schwangerschaft stehen die intravenösen Blutdrucksenker Labetalol und Magnesiumsulfat zur Verfügung, und zu den oralen Medikamenten gehören Betablocker, Amilorid, Kalziumkanalblocker usw. ACEIs und ARBs sind während der Schwangerschaft wegen der teratogenen Wirkung dieser Medikamente auf den Fötus kontraindiziert. Daher gibt es viele Arten von blutdrucksenkenden Medikamenten, und die rationale Wahl der therapeutischen Medikamente sollte mit der eigenen Situation, wie Alter, Begleiterkrankungen, Verträglichkeit, therapeutische Wirkung, Erschwinglichkeit und anderen umfassenden Entscheidungen, kombiniert werden.
Darüber hinaus müssen Bluthochdruckpatienten, sobald sie sich für ein geeignetes blutdrucksenkendes Mittel entschieden haben, dieses rechtzeitig einnehmen, die Dosis nicht willkürlich reduzieren oder absetzen, um einen Blutdruckabfall zu vermeiden, und gleichzeitig sollten sie sich ausgewogen ernähren, die Aufnahme von Fetten einschränken, mehr kalium- und kalziumreiche Lebensmittel verzehren und die Salzaufnahme einschränken: Sie sollte auf weniger als 6 g pro Tag gesenkt werden, und dann sollten sie sich mäßig bewegen, um emotionale Erregung und Überstimulation, Angstzustände usw. zu vermeiden.
Referenzen:
Leitlinien für die Prävention und Behandlung von Bluthochdruck in China (2018)
Chinesische Leitlinien für die Aufklärung von Bluthochdruckpatienten (2013)
"Happy little doctor" beantwortet Ihre Fragen.
Grundsätze der pharmakologischen Behandlung des Bluthochdrucks
1. den Blutdruck auf ein angemessenes Niveau zu bringen, um alle durch Bluthochdruck verursachten Beschwerden zu beseitigen und die Lebensqualität der Patienten zu sichern.
2. die durch Bluthochdruck verursachten Schäden an lebenswichtigen Organen wie Herz, Gehirn und Nieren zu minimieren und sich zu bemühen, die bereits entstandenen Schäden allmählich rückgängig zu machen.
Gleichzeitig mit der antihypertensiven Behandlung sollten andere Risikofaktoren für kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre Komplikationen wie linksventrikuläre Hypertrophie, Hyperlipidämie, Diabetes mellitus, Hyperinsulinämie, Insulinresistenz und Adipositas verhindert und behandelt werden.
(4) Die Programme sollten so einfach wie möglich sein und über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten werden können.
5. sich an die Individualisierung halten und Programme für die spezifische Situation eines jeden Patienten erstellen.
6. die frühzeitige Behandlung von Krankheiten und die frühzeitige Vorbeugung von Krankheiten zu fördern, wobei die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit zwischen Patienten, Krankenhäusern und Familien zu betonen ist.
7 Beginnen Sie mit einer niedrigen Dosis, und wenn der Blutdruck das Kontrollziel nicht erreicht, sollte die Dosis des Arzneimittels entsprechend der Verabreichung des Arzneimittels erhöht werden.
8 Wenn das erste Medikament unwirksam ist, sollte eine rationale Kombination von Medikamenten verabreicht werden, in der Regel mit einer geringen Dosis eines zweiten blutdrucksenkenden Medikaments, anstatt die Dosis des ersten Medikaments zu erhöhen. Wirksame Kombinationen von fünf Arten der gleichzeitigen Verabreichung sind: Diuretika + β-Blocker; Diuretika + ACE-Hemmer (oder Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten); Kalziumantagonisten + β-Blocker; Kalziumantagonisten + ACE-Hemmer; α-Blocker + β -Rezeptorenblocker.
9 Wenn das erste Arzneimittel sehr unwirksam ist oder nicht vertragen wird, kann ein anderes blutdrucksenkendes Arzneimittel verwendet werden, anstatt die Dosis des ersten Arzneimittels zu erhöhen oder ein zweites Arzneimittel hinzuzufügen.
Welche Arten von blutdrucksenkenden Medikamenten gibt es?
1) Kalzium-Ionen-Antagonisten (CCB), die auch die am häufigsten verwendete Klasse von blutdrucksenkenden Medikamenten für Bluthochdruckpatienten in China sind. Das heißt, der Name des Medikaments mit dem Wort "Diphenhydramin", wie Amlodipin, Nifedipin Tabletten mit kontrollierter Freisetzung und so weiter;
2. die Angiotensin-Converting-Enzyme-Inhibitoren (ACEI), d. h. diejenigen mit dem Wort "Priligy" am Ende ihres Namens, wie z. B. Captopril, Fosinopril, Perindopril und so weiter;
3, Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonist (ARB), d. h. nach dem Namen des Arzneimittels mit dem Wort "Sartan", wie Irbesartan, Valsartan, Candesartan und so weiter;
4) Diuretika: z. B. Dihydrochlorothiazid-Tabletten, Hydrochlorothiazid, Indapamid. Diese Medikamente sind weniger teuer;
5, β-Blocker, das heißt, nach dem Namen des Medikaments mit dem Wort "Lol", diese Art von blutdrucksenkenden Medikamenten in der Senkung des Blutdrucks zur gleichen Zeit kann die Wirkung der Verlangsamung der Herzfrequenz, wie Metoprolol, Bisoprolol und so weiter.
6, Einzeltablette zusammengesetzte Vorbereitung, verschiedene Mechanismen der Wirkung von blutdrucksenkenden Medikamenten, um synergistische Wirkung zu erzielen und zu reduzieren unerwünschte Wirkungen, reduzieren Sie die Anzahl der Zeiten, um Drogen-Compliance, wie Irbesartan Hydrochlorothiazid, Valsartan Amlodipin, etc. zu erhöhen.
Folgen Sie "Happy Little Doctor", um mehr über Gesundheit zu erfahren!
Hallo zusammen! Ich bin Dr. Yang. Ich bin hier, um mit Ihnen darüber zu sprechen.
In Wirklichkeit ist die überwiegende Mehrheit der Patienten mit Bluthochdruck muss auf eine gesunde Lebensweise in Verbindung mit blutdrucksenkenden Medikamenten, um unseren Blutdruck auf den Standard zu kontrollieren basieren. Allerdings gibt es Dutzende von blutdrucksenkenden Medikamenten auf dem Markt, einige sagen, dieses Medikament ist gut, einige sagen, dass das Medikament gut ist, hören unsere hypertensiven Patienten in den Wolken, nicht wissen, wie man Medikamente zu wählen.

Die am häufigsten verwendeten blutdrucksenkenden Medikamente lassen sich in fünf Hauptkategorien einteilen
Kategorie I:Die ACEI-Klasse ist die Pulse-Klasse, wie z. B. Benadryl, Captopril, Enalapril, Fosinopril usw., sofern das Wort "Pulse" zu dieser Klasse von Arzneimitteln gehört;
Kategorie II:ARB-Klasse ist Sartan-Klasse, wie Chlorosartan, Valsartan, Irbesartan, etc., solange mit dem Wort "Sartan" gehören zu dieser Klasse von Drogen;
Kategorie 3:Betablocker, d. h. Lolars, wie Metoprolol, Bisoprolol und Aloprolol, gehören alle zu dieser Gruppe, solange sie das Wort "Lol" enthalten;
Kategorie Vier:Kalziumantagonisten, d. h. Diphenhydramin, wie Nifedipin, Amlodipin usw., sofern das Wort "Diphenhydramin" in dieser Kategorie enthalten ist;
Kategorie 5:Diuretika, wie z. B. Hydrochlorothiazid und Indapamid.

Wie soll man bei so vielen Arten von blutdrucksenkenden Medikamenten die richtige Wahl treffen?
Bevor Sie sich für ein blutdrucksenkendes Medikament entscheiden, sollten Sie immer eines bedenken:Es gibt nicht das beste blutdrucksenkende Medikament, sondern nur dasjenige, das am besten zu Ihnen passt.
Jedes blutdrucksenkende Mittel hat seine eigene Zielgruppe und seine eigenen Kontraindikationen. Antihypertensiva müssen individuell ausgewählt werden, damit sie sicher sind und den Blutdruck gleichmäßig senken.
So kann Prilosec nicht nur den Blutdruck senken, sondern auch die Proteinurie reduzieren und den Myokardumbau verbessern, was für Patienten mit Bluthochdruck in Kombination mit Diabetes mellitus, Proteinurie und koronarer Herzkrankheit geeignet ist, aber bei bilateraler Nierenarterienstenose, Hyperkaliämie und Schwangerschaft darf es nicht verwendet werden. Die Sartane sind in ihrer Indikation ähnlich, da sie bei der Senkung des Blutdrucks über denselben Weg wie Prilosec eine Rolle spielen, aber die beiden Arten von blutdrucksenkenden Mitteln können nicht zusammen verwendet werden, um die Nebenwirkungen der Zunahme der Nebenwirkungen. Zum Beispiel können die blutdrucksenkenden Medikamente der Lorazepam-Klasse die Herzfrequenz senken, was für Patienten mit Bluthochdruck in Kombination mit erhöhter Herzfrequenz, koronarer Herzkrankheit und Herzinsuffizienz geeignet ist, aber es ist verboten, wenn es zwei oder drei Grad der atrioventrikulären Erregungsleitung Block und Asthma sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl von blutdrucksenkenden Medikamenten dem Prinzip der Individualisierung folgt und mit der eigenen tatsächlichen Situation kombiniert werden muss, um ein umfassendes Urteil zu fällen. Unter der Anleitung des Arztes die richtigen blutdrucksenkenden Medikamente zu wählen.
Es ist am besten, daran erinnert zu werden, dassDas Antihypertensivum ist eine tägliche Dosis. Die Einnahme des Medikaments jeden zweiten Tag oder mit Unterbrechungen kann dazu führen, dass der Blutdruck zu stark schwankt und Herz-Kreislauf-Erkrankungen hervorruft.

Nun, heute wird so viel zu sprechen, wenn Sie denken, sprechen kann auch darauf hinweisen, ein Lobgesang ~ haben Fragen können mir folgen, um zu sehen, mehr im Zusammenhang mit Gesundheit Wissen, ich danke Ihnen für das Lesen.
Verschiedene Menschen natürlich wählen verschiedene blutdrucksenkende Medikamente, die aktuelle blutdrucksenkende Medikamente gehören: Diphenhydramin, sartans, Prilosec, Diuretika, Lorazepam, Composite-Präparate und so weiter mehrere Kategorien, Hunderte von blutdrucksenkenden Medikamenten.
1, müssen wir verschiedene antihypertensive Medikamente je nach Blutdruck und Komorbiditäten wählen;
(2) Darüber hinaus, blutdrucksenkende Medikamente haben bestimmte Nebenwirkungen, und es ist auch notwendig, um zu beobachten, ob es keine schweren Nebenwirkungen, und wenn es, dann ist es immer noch notwendig, um die blutdrucksenkende Medikamente.
3, eine Menge von klinischen Hypertonie ist nicht eine Art von blutdrucksenkenden Medikamenten reduziert werden kann, um normale, so gibt es eine gemeinsame antihypertensive Problem.
Wir haben also keine direkte Antwort auf die Frage, welche blutdrucksenkenden Medikamente ein Hypertoniker einnehmen sollte.
Um einen allgemeinen Rahmen zu schaffen.
1、Einfacher Bluthochdruck: Sie können Diphenhydramin, Prilosec oder Sartan wählen;
Bei einfacher refraktärer Hypertonie wird neben Diphenhydramin in Kombination mit Sartan oder Prilosec auch Bethanechol, Diuretika usw. eingesetzt.
2, Kombinierte Diabetes, zu wählen, Sartan;
3、Kombiniert mit schnellem Herzschlag: Betalaktam nehmen;
4. kombinierte Herzinsuffizienz mit Prilosec/Sartan, Bethanechol, Diuretika;
5. bei kombinierter Angina Betalactam oder Sartan oder Prilosec verwenden;
6. in Kombination mit einer Nierenerkrankung ist Sartan zu verwenden;
7. kombinierter Myokardinfarkt sollte mit Prilosec oder Sartan, Betalaktam behandelt werden;
Häufige Nebenwirkungen von blutdrucksenkenden Medikamenten.
Dipterocarpin: Rötung des Gesichts und der Augen, Herzklopfen, Schwellung der unteren Gliedmaßen, geschwollenes Zahnfleisch;
Prilosec: Trockener Husten, erhöhter Kaliumgehalt im Blut;
Diuretika: Elektrolytstörungen, Hyperurikämie;
Sartan: Erhöhtes Kalium im Blut;
Betalucil: Verlangsamung der Herzfrequenz, ED bei Männern, etc.
Kurz gesagt, Bluthochdruck muss regelmäßig blutdrucksenkende Medikamente einnehmen, anstatt nur auf kleine Anzeigen zu hören und den Zustand zu verzögern.
Der Grundsatz bei der Auswahl von blutdrucksenkenden Medikamenten lautet: Langfristiger und reibungsloser Schutz der Zielorgane!
(Dr. Cardiovascular Wang förmlich genehmigt Originalschutz, wie Diebstahl muss rechtlich verantwortlich gemacht werden.)
Es wird als gut angesehen, wenn Menschen mit Bluthochdruck Medikamente einnehmen, die ihren Blutdruck auf ein normales Niveau bringen.
Wie wählt man also spezifische Medikamente gegen Bluthochdruck bei so vielen Medikamenten? Wir haben zu verstehen, die antihypertensive Mechanismus der verschiedenen blutdrucksenkende Medikamente nach den Merkmalen der blutdrucksenkende Medikamente, und vernünftig wählen Sie die bessere antihypertensive Programm für die einzelnen.
Es gibt fünf Hauptklassen von Bluthochdruckmedikamenten: Diuretika, Betablocker, Angiotensin-konvertierende Enzyminhibitoren, Kalziumkanalblocker und Angiotensin-II-Rezeptorblocker.
Neben der Verstärkung der Wirksamkeit anderer blutdrucksenkender Medikamente sind Diuretika derzeit das wichtigste Medikament zur Behandlung von Herzinsuffizienz. Sie sind bei Patienten mit Gicht kontraindiziert.
Betablocker können nicht nur den Blutdruck mit besseren Ergebnissen senken, sondern auch die Herzfrequenz kontrollieren und den Sauerstoffverbrauch des Herzmuskels verringern. Sie sind kontraindiziert bei Patienten mit Asthma bronchiale, metaplastischem Sinusknotensyndrom, atrioventrikulärem Block und Herzinsuffizienz der Herzfunktionsklasse IV.
Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer werden derzeit als Erstlinienmedikamente gegen Bluthochdruck eingesetzt, da sie nicht nur die blutdrucksenkende Wirkung besser stabilisieren, sondern auch den Umbau der Herzkammern verbessern. Sie eignen sich besonders für Patienten mit Herzinsuffizienz. Patienten mit Nierenarterienstenose und Hyperkaliämie dürfen nicht behandelt werden.
Angiotensin-II-Rezeptorblocker wirken ähnlich wie Angiotensin-Converting-Enzyme-Hemmer, haben jedoch weniger Nebenwirkungen.
Wie aus den oben genannten Kategorien blutdrucksenkender Arzneimittel hervorgeht, sind dieBei der Auswahl von Bluthochdruckmedikamenten sollte nicht nur auf die Kontrolle des Blutdrucks geachtet werden, sondern auch die Nebenwirkungen von blutdrucksenkenden Medikamenten und Patienten mit Zielorganschäden berücksichtigt werden, um Medikamente auszuwählen, die für das Zielorgan von Vorteil sind oder das Zielorgan nicht schädigen.
Die Voraussetzung für die Wahl eines Medikaments ist die Kontrolle eines normalen Blutdrucks.
Antihypertensiva lassen sich grob in sechs Hauptgruppen einteilen: Diuretika, Kalziumkanalantagonisten (Diphenhydramin usw.), Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer (Priligy), Angiotensin-Rezeptorblocker (Sartane), Alphablocker (Zolazine) und Betablocker (Lutschtabletten).
Bluthochdruck wird in primären und sekundären Bluthochdruck unterteilt. Die sekundäre Hypertonie wird durch andere Krankheiten verursacht, und die Heilung der Grunderkrankung führt zur Heilung der Hypertonie, während die primäre Hypertonie nur kontrolliert, aber nicht geheilt werden kann. Deshalb.Wenn Bluthochdruck festgestellt wird, sollten Sie sich vor der Einnahme von Medikamenten im Krankenhaus untersuchen lassen und die Medikamente unter der Anleitung Ihres Arztes einnehmen.
Da es viele Arten von Antihypertensiva gibt, haben verschiedene Antihypertensiva unterschiedliche Wirkprinzipien, es gibt individuelle Unterschiede bei der Einnahme von Antihypertensiva, und die unerwünschten Wirkungen verschiedener Antihypertensiva sind bei verschiedenen Personen nicht die gleichen, z. B. verursacht Prilosec Husten, aber nicht bei jedem, und bei manchen Menschen auch nicht. Wenn Sie eine unerwünschte Reaktion auf ein blutdrucksenkendes Medikament haben, sollten Sie Ihren Arzt bitten, auf ein anderes blutdrucksenkendes Medikament umzustellen.
Im Allgemeinen stehen blutdrucksenkende Medikamente im Zusammenhang mit dem Preis; teure Medikamente haben in der Regel eine längere Halbwertszeit (d. h. weniger Tagesdosen) und weniger unerwünschte Wirkungen, während bei billigeren Medikamenten das Gegenteil der Fall ist. Bei der Wahl eines therapeutischen Medikaments ist es wichtig, Wirksamkeit, Preis, Nebenwirkungen und Bequemlichkeit zu berücksichtigen. Ein Medikament kann noch so gut sein, wenn man es sich nicht leisten kann, es einzunehmen, ist es nutzlos. Billige Medikamente, obwohl die unerwünschten Wirkungen von einigen der größeren, öfter jeden Tag zu essen, sondern kann es sich leisten zu essen, um die Behandlung zu halten, besser als nicht essen. Billige Medikamente sind oft alte Medikamente, erprobt und getestet, und die Ärzte sind mit ihren Eigenschaften und Nebenwirkungen vertraut, so dass die Armen nicht zu befürchten, nicht in der Lage, teure Medikamente leisten. Natürlich können die Reichen essen teurer ähnliche Medikamente, wie häufig verwendete Kalzium-Kanal-Antagonisten - die billigste Nifedipin, die Wirkung des Medikaments noch weniger als einen halben Tag, Blutdruck-Schwankungen, müssen dreimal am Tag, Nifedipin Extended-Release-Tabletten, kann zweimal am Tag gegessen werden, Nifedipin Controlled-Release-Tabletten müssen nur einmal am Tag gegessen werden, natürlich, der Preis für die zweifellos teuer, und die lange Halbwertszeit von Amlodipin, der Arzt auch vertraut mit seinen Eigenschaften und Nebenwirkungen, arme Menschen müssen sich keine Sorgen machen, kann es sich nicht leisten, teure Medikamente essen. Die lange Halbwertszeit von Amlodipin ist teurer, und die Wirkung des Medikaments ist glatter.
Bluthochdruckpatienten müssen für sich selbst ein geeignetes blutdrucksenkendes Medikament auswählen, das sie ein Leben lang einnehmen, und wegen der unerwünschten Wirkungen blutdrucksenkender Medikamente während der Einnahmezeit eine regelmäßige Kontrolle durchführen.[33]
Bei der Wahl der Medikamente gegen Bluthochdruck muss das Prinzip der Individualisierung beachtet werden. Mit anderen Worten, unterschiedliche Medikamente sind für unterschiedliche Hypertoniepatienten geeignet. Im Folgenden werden einige Grundprinzipien der Medikamentenauswahl beschrieben, auf die sich der Fragesteller beziehen kann.
1. blutdrucksenkende Medikamente entsprechend den Begleiterkrankungen auswählen. Viele Bluthochdruckpatienten kombinieren einige andere Organ Probleme, wie die Kombination mit Hirninfarkt, koronare Herzkrankheit, Herzinsuffizienz, Diabetes und so weiter.
Bei Kombination mit Diabetes mellitus sollten Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer oder Angiotensin-Rezeptor-Antagonisten, d. h. Prilosec und Sartane, bevorzugt werden.
Bei komorbider koronarer Herzkrankheit oder Herzinsuffizienz sollten Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer und Betablocker bevorzugt werden, wobei letztere u. a. durch Metoprolol und Bisoprolol vertreten werden.
Liegt ein Bluthochdruck in Verbindung mit einem Hirninfarkt vor, sind Kalziumkanalantagonisten wie Amlodipin geeignet.
2) Auswahl der Medikamente nach dem Alter. Verschiedene Altersgruppen eignen sich für unterschiedliche blutdrucksenkende Medikamente, z. B. bevorzugen ältere Menschen Diuretika oder Kalziumkanalantagonisten, während junge Menschen und Menschen mittleren Alters, die an Bluthochdruck leiden, Betablocker oder Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer usw. wählen.
3. die Auswahl der Medikamente entsprechend den Blutdruckschwankungen. Die Wahl der blutdrucksenkenden Medikamente muss auf der Grundlage der Blutdruckschwankungen erfolgen, um den besten Zeitpunkt für die Einnahme der Medikamente zu bestimmen. Zum Beispiel ist der Blutdruck der meisten Menschen nachts niedriger als tagsüber, so dass blutdrucksenkende Medikamente in der Regel morgens eingenommen werden, aber bei manchen Menschen ist der Blutdruck nachts höher als tagsüber, so dass blutdrucksenkende Medikamente am Nachmittag eingenommen werden können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Auswahl von blutdrucksenkenden Medikamenten ein individualisiertes Prinzip sein muss und keine Einheitslösung sein darf.
Die bevorzugten Medikamente sind je nach Alter und Grunderkrankung unterschiedlich. Junge und mittelalte hypertensive Patienten, geeignet für die erste Wahl von Medikamenten, die auf das RAAS-System (Renin, Angiotensin _ Aldosteron-System), wie ACEI (Renin-Angiotensin-Aldosteron-System-Hemmer) Klasse von Medikamenten oder ARB (Angiotensin-2-Rezeptor-Antagonist) Klasse von Medikamenten, wenn die Herzfrequenz schnell ist, können Sie auch wählen, β-Rezeptor-Blocker, wie Bethanechol, Bisoprolol, etc. Die meisten der älteren Menschen bestehen in der arteriellen Atherosklerose, Blutgefäße Verhärtung, schlechte Elastizität, geringe Compliance, was zu hohen systolischen Blutdruck, diastolischen Blutdruck ist relativ unbedeutend höher, Puls Druckdifferenz wird größer. Die meisten der älteren Menschen haben Atherosklerose, die Blutgefäße werden hart, schlechte Elastizität, geringe Compliance, was zu hohen systolischen Blutdruck, diastolischen Blutdruck ist nicht offensichtlich, der Puls Druck Unterschied wird groß, geeignet für die erste Wahl der Kalzium-Antagonisten wie Amlodipin, Felodipin, usw., nicht nur wirksam senken den Blutdruck, vor allem systolischen Blutdruck, sondern auch zur Verbesserung der Bildung von atherosklerotischen Plaques, Kontrolle der Fortschritte der Plaques und so weiter.
Unterschiedliche Grunderkrankungen, die Wahl der blutdrucksenkenden Medikamente ist auch anders, nicht nur eine klare blutdrucksenkende Wirkung haben, sondern auch zu berücksichtigen, die Auswirkungen der primären Grunderkrankungen, wie Diabetes in Kombination mit Bluthochdruck, blutdrucksenkende Medikamente sollten ACEI oder ARB bevorzugt werden, hat nicht nur eine gute Wirkung auf die Senkung des Blutdrucks, sondern auch eine spezifische Nierenschutzwirkung, die die Mikro-Proteinurie verbessern kann, darüber hinaus, Chloretzan, Valsartan, Timosartan und Irbesartan, usw., sondern hat auch eine Bauchspeicheldrüse Schutzwirkung, kann die Insulinsensitivität erhöhen, verbessert den Glukosestoffwechsel, β-Blocker, sowie Diuretika aufgrund der nachteiligen Auswirkungen auf den Glukose- und Lipidstoffwechsel, kann als Second-Line-Medikament verwendet werden, oder in Verbindung mit ARBs verwendet werden, sollte so viel wie möglich die kleinste wirksame Menge verwendet werden. Kalziumantagonisten sind eine zweite Wahl und sollten als langwirksame Mittel gewählt werden.
Bluthochdruck in Kombination mit Hyperlipidämie
Da diese Patienten zu Atherosklerose neigen, werden Kalziumantagonisten wie Amlodipin mit einer Halbwertszeit von 35-52 Stunden und nachweislich antihypertensiven und anti-atherosklerotischen Wirkungen, Perindopril bei ACEIs mit nachweislich spezifischer Senkung der Gesamtmortalität und Olmesartan bei ARBs mit nachweislich anti-atherosklerotischen Wirkungen ebenfalls als vorrangige Wahl empfohlen. bevorzugte Sorten. Diuretika und Betablocker sollten aufgrund ihrer nachteiligen Auswirkungen auf den Fettstoffwechsel nur in geringen Dosen eingesetzt werden.
Bluthochdruck in Kombination mit koronarer Herzkrankheit
Bei stabiler Angina pectoris sollten blutdrucksenkende Medikamente den Betablockern oder Kalziumantagonisten vorgezogen werden, die die Myokardischämie verbessern und den ventrikulären Umbau durch Hemmung der Sympathikusaktivität und Erweiterung der Koronararterien hemmen. Bei Patienten nach einem Herzinfarkt und bei Patienten mit Herzinsuffizienz wird der Einsatz von Kalziumantagonisten im Allgemeinen nicht empfohlen, und die langwirksamen Wirkstoffe Amlodipin und Felodipin sind optional.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Grundsätze der Behandlung von Bluthochdruck einer Strategie folgen sollten, bei der mit niedrigen Dosen begonnen wird, lang wirkende Wirkstoffe ausgewählt werden, die Behandlung individualisiert wird, eine Kombinationstherapie erfolgt und das Kosten-Nutzen-Verhältnis berücksichtigt werden muss.
bibliographie
Chinesischer Expertenkonsens zum integrierten Management von Blutdruck und Lipiden bei Hypertoniepatienten 2019
Expertenleitlinie 2012 zur Blutdruckkontrolle bei Patienten mit Bluthochdruck in Kombination mit Typ-2-Diabetes mellitus



Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!