1. Startseite
  2. Frage Details

Was passiert, wenn ein Patient mit einer neu aufgetretenen Lungenentzündung geheilt wird und dann bei einem erneuten Test wieder positiv ist?

Was passiert, wenn ein Patient mit einer neu aufgetretenen Lungenentzündung geheilt wird und dann bei einem erneuten Test wieder positiv ist?

Die Frage ist zeitgemäß, und man kann sagen, dass dieses Thema in letzter Zeit von großem Interesse ist.

Wir wissen, dass im Zuge der allgemeinen Entwicklung der Epidemie die meisten der neuen Koronarpatienten, die sich von ihrer Krankheit erholt haben und nach sorgfältiger Behandlung aus den Krankenhäusern entlassen wurden, negativ auf Nukleinsäuren reagieren. Dies hat der Nation endlich einen Lichtblick beschert. Doch in letzter Zeit tauchen in den Medien immer wieder Meldungen von Patienten auf, die aus dem Krankenhaus entlassen wurden und "wieder positiv" sind. Im Folgenden sind meine maßgeblichen Medien aus den jüngsten "re-positiven" Fällen zusammengestellt:

Wie aus den oben genannten Fällen zu sehen, ist diese wieder positiv ist einige Provinzen und Städte in sporadischen "Fälle" aufgetreten, kann nicht die gesamte Epidemie wiederum zum Besseren in die allgemeine Richtung, die Grundlagen sind die insgesamt rückläufigen Trend nicht bezweifeln. Um Professor Zhong Nanshan zitieren, sagte: Solange der Körper scheint Antikörper haben, in der Regel diese Patienten nicht wieder infiziert werden, nicht sagen, dass einmal gefunden, dass es einen Rest, dass Re-Infektion. Wie für die Darm-Fäkalien in den Rückstand wird auf andere weitergegeben werden, sondern auch beobachtet werden müssen.

Was sind also einige der Gründe, warum das Virus diese Patienten wieder positiv werden lässt? Zunächst einmal wissen wir, dass es sich bei dem neuen Coronavirus um ein neu entdecktes Virus handelt, dessen Verständnis beim Menschen noch in den Kinderschuhen steckt und dessen Ursprungsort noch nicht geklärt ist. Die Antwort des Gemeinsamen Präventions- und Kontrollmechanismus des Staatsrats auf der Pressekonferenz und die Interpretation der maßgeblichen Experten, was die Nachweismethoden betrifft, könnten folgende Gründe haben:

Nehmen wir zum Beispiel die erste Probenentnahme: Welcher Faktor beeinflusst nicht die Qualität der Abstrichentnahme, von den verschiedenen Manövern des Bedieners und der Beherrschung ihrer Anwendung über den Zeitpunkt der Entnahmestelle bis hin zur Mitarbeit des Patienten? Die entnommene Virusprobe muss innerhalb der vorgeschriebenen Wirkzeit und Temperatur abgegeben werden, da das Virus sonst inaktiviert wird. Daher ist unter den bestehenden Versuchsbedingungen, bei denen es an verschiedenen Orten Unterschiede bei den personellen und materiellen Ressourcen gibt, und bevor ein einheitliches Programm für die Sammlung nach der Entlassung und Durchführungsstandards formuliert sind, zu erwarten, dass unterschiedliche Ergebnisse ermittelt werden. Das oben Gesagte ist eine Suche nach den Gründen für die Feststellung.

Zweitens, in der neuen Krone Lungenentzündung re-positiven Menschen selbst, nach einem Zeitraum von Zeit, um die Zerstörung des Virus zu erleben, hat der Körper bereits Immunität, wird diese Immunität im Körper für einen Zeitraum von Zeit dauern. Aber das Virus wird nicht auf einmal verschwinden und bleiben, die Zeit, um das Virus zu löschen variiert auch von Person zu Person, macht es Sinn, dass es wieder positiv sein wird. Es ist ratsam, zu beobachten, ob sich die genesenen Patienten ein zweites Mal anstecken oder das Virus an andere weitergeben. Die derzeitige Praxis, genesene Patienten 14 Tage lang zu Hause zu isolieren und sie erneut zu untersuchen oder in ein Krankenhaus einzuweisen, wenn sie erneut positiv sind, dient nicht nur dem Schutz der Patienten, sondern ist auch verantwortungsvoll gegenüber der Öffentlichkeit.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es eine kleine Anzahl von Patienten mit neuer koronarer pulmonaler Reaktivierung gibt, und dass es keine Informationen über Sekundärinfektionen oder die Übertragung auf andere gibt. Ob sie lebenslang positiv bleiben und sich erneut infizieren und ob sie eine Übertragung in der Bevölkerung verursachen können, muss durch Beobachtungsstudien weiterverfolgt werden, aber es legt nahe, dass wir höhere Anforderungen an die Entlassungskriterien für die derzeit geheilten entlassenen Patienten, den Beobachtungszeitraum, die Kriterien für die Beendigung der Isolierung und das kontinuierliche Patientenmanagement stellen sollten. Nachfolgend ein Beispiel für eine Fallstudie, die noch weiterverfolgt werden muss.

In jüngster Zeit wurden vielerorts Fälle gemeldet, in denen Patienten mit neuer koronarer Lungenentzündung nach der Behandlung "erneut getestet" wurden. In Guangdong wurden 14 Prozent der Patienten, die aus den Krankenhäusern entlassen wurden, zunächst als positiv eingestuft. Bislang haben viele Länder wie Japan, Südkorea, Kanada und die Vereinigten Staaten ebenfalls Fälle von "Re-positiv" nach der Heilung gemeldet. Viele Menschen sind besorgt darüber, was im Falle einer weiteren Übertragung dieser "Re-positiven" Fälle zu tun ist.

Warum gibt es das Phänomen der "Re-Positivität" nach der Heilung?

1. fehlerhafte negative Ergebnisse bei der KrankenhausentlassungNukleinsäuretests können "falsch-negativ" sein. Nukleinsäuretests können "falsch-negativ" sein. Zhao Jianping, Direktor der Abteilung für Atemwegs- und Intensivmedizin am Tongji-Krankenhaus in Wuhan, sagte in einem Interview mit China News Weekly: "Falsch-negative Ergebnisse können durch die Entnahmetechnik, die intermittierende Entgiftung der Krankheit selbst und andere Faktoren beeinflusst werden". Mit anderen Worten: Falsch-negative Ergebnisse hängen mit einer Reihe von Faktoren zusammen, z. B. mit der Technik unseres Probenahmepersonals, mit Unterschieden bei den Kits und mit dem Vorhandensein einer intermittierenden Entgiftung des Virus selbst. Die Positivrate bei Nukleinsäuretests beträgt nur etwa 30 bis 50 %. WennDie Temperatur des Patienten hat sich seit mehr als drei Tagen normalisiert, seine Atembeschwerden haben sich deutlich gebessert, und die erneute CT des Brustkorbs hat sich deutlich verbessert.Nach unseren derzeitigen Entlassungskriterien sind zwei aufeinanderfolgende negative Nukleinsäuretests der Atemwege im Abstand von 24 Stunden für die Entlassung erforderlich. Dies kann zwar die durch Personaltechnologie und Kits verursachten Fehler reduzieren, aber wenn es ein Phänomen der intermittierenden Entgiftung des Virus gibt, kurz vor der Entlassung einer kleinen Menge von Toxizitätstest negativ, und nach der Entlassung von Toxizität und Anstieg, das heißt, das Virus ist nicht vollständig gelöscht worden, dann ist das Phänomen der "repositiven Positivität" wahrscheinlich auftreten.

2. mögliche Überreste eines VirusDer Akademiker Zhong Nanshan erklärte auf einer Informationsveranstaltung zum Ausbruch der Krankheit in Guangzhou am 27. Februar, dass es sich bei Patienten, die nach ihrer Entlassung aus den Krankenhäusern positiv getestet wurden, um Reste des Virus in ihren Fäkalien und Därmen handeln könnte. Es ist aber auch möglich, dass es sich bei einem positiven Wiederholungstest nur um Reste von Nukleinsäurefragmenten des Virus handelt. Einige Patienten können bei einer Atemwegsprobe negativ, bei einem Analabstrich jedoch positiv getestet werden. Verschiedene Menschen können unterschiedlich auf das Virus reagieren, so dass eine negative Atemwegsprobe allein nicht unbedingt ein genaues Urteil darstellt. Wenn Patienten in Shanghai aus dem Krankenhaus entlassen werden, müssen sie nicht nur die Entlassungskriterien der neuesten (sechsten) Ausgabe der Diagnose- und Behandlungsrichtlinien erfüllen, sondern auch auf negative Nukleinsäuren in Analabstrichen (Fäkalien) getestet werden. Es liegen keine Berichte über Patienten vor, die aus dem Krankenhaus in Shanghai entlassen wurden und "repositiv" waren.

Aber jetztObwohl es viele Patienten gibt, die mit "repositiver Positivität" aus den Krankenhäusern entlassen wurden, gibt es keine Hinweise auf eine Übertragung durch diejenigen, die "erneut getestet" wurden. Es gibt noch viele Unbekannte über dieses neu entdeckte Virus, die erforscht werden müssen.

Ich bin Arzt Yang Hao und konzentriere mich auf häufige Krankheiten, Diagnose und Behandlung mehrerer Krankheiten, Management chronischer Krankheiten und Gesundheitswissenschaften. Wenn Sie mehr über medizinisches Wissen wissen wollen, sollten Sie dieser Überschrift Ihre Aufmerksamkeit schenken!

Derzeit gibt es eine Reihe von PatientenSo wurde zum Beispiel am 19. Februar bei einem Patienten mit Xin Guan Pneumonie in Chengdu, Provinz Sichuan, der nach der Heilung nach Hause in Quarantäne ging, am zehnten Tag der Quarantäne erneut ein positiver Nukleinsäuretest durchgeführt, und die zuständigen Organisationen haben nacheinander die Familie und den Patienten abgeholt.

14 Prozent der Patienten, die aus Krankenhäusern in Guangdong entlassen wurden, hatten "repositive" Symptome.Als die Stadtverwaltung Guangzhou vor einigen Tagen eine Nachuntersuchung bei Patienten durchführte, die geheilt und aus den Krankenhäusern entlassen worden waren, wurde festgestellt, dass 13 (14 Prozent) der entlassenen Patienten positiv auf Nukleinsäuren getestet worden waren, was in der Öffentlichkeit Besorgnis auslöste.

Ist ein positiver Wiederholungstest nach der Entlassung eine Neuinfektion?

Kann ich mit einem Re-Positiv andere Menschen anstecken?

Unter normalen Umständen wird ein positiver Nukleinsäuretest nach der Entlassung aus dem Krankenhaus in der Regel nicht als "Neuinfektion" bezeichnet, kann aber bei einigen Patienten vorkommen, z. B. beiBei älteren Patienten verzögert sich der Abtransport des Virus aus dem Körper. Ein erneuter Test ist also immer noch positiv, nicht aber ein Rückfall oder eine Neuinfektion, was unterschiedliche Begriffe sind.

Patienten, die aus Krankenhäusern entlassen wurden, in denen sie von SARS geheilt worden waren, wurden einmal engmaschig nachverfolgt und für gesund befundenBei der CT-Untersuchung ein Jahr nach der Entlassung war die Lungenfunktion im Wesentlichen normalisiert.Im Gegensatz dazu erholten sich Patienten mit einer neu aufgetretenen Kronenpneumonie nach der Entlassung aus dem Krankenhaus ähnlich wie SARS-Patienten, wobei es keine Unterschiede gab.

Er schlug auch vor, dass die entlassenen Patienten aufgrund ihres unterschiedlichen körperlichen Zustands während der Zeit der Isolation und der Genesung nach der Krankenhausentlassung eher sitzende als anstrengende Tätigkeiten ausüben sollten.

New Crown Die Lungenentzündung ist eine neue Infektionskrankheit, und wir lernen sie immer besser kennen. Lungenentzündung ist eine Krankheit mit einer langen Inkubationszeit, und einige ältere Menschen oder Menschen in schlechtem Gesundheitszustand erholen sich schlechter von einer Lungenentzündung, und wir haben eine ähnliche Situation bei der C.N.C.-Pneumonie beobachtet.Ein großer Teil der Fälle von Re-Positiv ist eine Entzündung in den Prozess der Absorption, nicht klinische Heilung, so produzieren intermittierende Entgiftung Phänomen. Aber dieses Urteil ist immer noch in der wissenschaftlichen Beweise.

Was die mikrobiologischen Eigenschaften anbelangt, so wird eine Person, die mit einem Virus infiziert ist, Antikörper produzieren. Wir haben festgestellt, dass bei jungen, leicht erkrankten Menschen innerhalb von zwei Wochen Antikörper gebildet werden, so dass das Risiko einer Übertragung gering ist, aber einige ältere Menschen, die eine lange Genesungszeit haben und ständig entgiften, können eine Infektionsquelle darstellen.

Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!

Verwandte Fragen