1. Startseite
  2. Frage Details

Was bedeutet Herzklopfen?

Was bedeutet Herzklopfen?

Was bedeutet Herzklopfen?

Herzklopfen ist ein Gefühl des Unbehagens oder der Panik beim Schlagen des Herzens. Patienten verwenden häufig Begriffe wie "Herzrasen", "Herzstillstand" und "Panik", um Herzklopfen zu beschreiben.

Es gibt viele Ursachen für Herzklopfen, die sich grob in physiologisches und pathologisches Herzklopfen unterteilen lassen. ① Physiologische Faktoren: Gesunde Menschen bei anstrengender Bewegung oder psychischer Überlastung; nach dem Genuss von Alkohol, starkem Tee oder Kaffee; Anwendung bestimmter Medikamente wie Adrenalin, Ephedrin, Koffein, Atropin, Schilddrüsentabletten usw.; Schwangerschaft. ② Pathologische Faktoren: Herzkrankheiten (hypertensive Herzkrankheit, Aortenklappenverschlussinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen usw.); Schilddrüsenüberfunktion, Anämie, Fieber, Hypoglykämie, Menopausensyndrom und andere Krankheiten können ebenfalls zu Herzklopfen führen.

Wenn das Herzklopfen nicht mit Herzrhythmusstörungen zusammenhängt, ist keine besondere Behandlung erforderlich. Wenn das Herzklopfen jedoch von Schmerzen in der Brust, Fieber, Ohnmacht, Krämpfen und Atemnot begleitet wird, muss man sich rechtzeitig in ein Krankenhaus begeben, um die Ursache der Krankheit zu klären und die Behandlung aktiv durchzuführen.

Begutachtet von Hongyu Peng, stellvertretender Chefarzt, Abteilung für Kardiologie, Anzhen Hospital, Peking, China

Klicken Sie hier für die Details der Antwort des Arztes

Herzklopfen ist ein selbstbewusstes Gefühl von Unbehagen oder Panik beim Schlagen des Herzens. Das Herz fühlt sich unbehaglich an, wenn die Herzfrequenz schnell ist, und stark, wenn die Herzfrequenz langsam ist. Bei Herzklopfen kann die Herzfrequenz schnell oder langsam sein, es können Herzrhythmusstörungen vorliegen, und auch Menschen mit normaler Herzfrequenz und normalem Herzrhythmus können manchmal Herzklopfen haben.

Die Ursachen für Herzklopfen sind vielfältig: Neben den Verletzungen des Herzens selbst können auch bestimmte systemische Erkrankungen Herzklopfen verursachen, ebenso wie physiologisches und funktionelles Herzklopfen. Sie äußern sich hauptsächlich in den folgenden sechs Aspekten:

1. verstärkte Herzschwankungen:Es gibt physiologische und pathologische Ursachen für Herzklopfen. Herzklopfen, das durch verstärkte physiologische Herzschwankungen verursacht wird, tritt vor allem bei gesunden Menschen auf, und zwar bei anstrengender körperlicher Betätigung oder geistiger Überlastung, nach dem Genuss von Alkohol, starkem Tee oder Kaffee sowie nach der Einnahme bestimmter Medikamente wie Adrenalin, Ephedrin, Koffein, Atropin, Schilddrüsentabletten usw. Schwankendes Herzklopfen, das durch pathologische Faktoren verursacht wird, wird hauptsächlich durch eine Ventrikelhypertrophie und andere Krankheiten hervorgerufen. Zu den Krankheiten, die eine ventrikuläre Hypertrophie verursachen, gehören die hypertensive Herzkrankheit, die Aortenklappenverschlussinsuffizienz, die Mitralklappenverschlussinsuffizienz und andere Krankheiten, die eine Hypertrophie des linken Ventrikels und eine Zunahme der Kontraktilität des Herzens verursachen. Arterieller Ductus arteriosus und Ventrikelseptumdefekte mit erhöhtem Rückfluss erhöhen die Belastung des Herzens und führen zu einer Ventrikelhypertrophie, die ebenfalls Herzklopfen verursachen kann. Neben der Herzerkrankung des Fußes können aufgrund eines Vitamin-B1-Mangels, einer peripheren kleinen arteriellen Dilatation, eines verminderten Widerstands, eines erhöhten Rückflusses und einer erhöhten Arbeitsbelastung des Herzens auch Herzklopfen auftreten. Andere Krankheiten sind Hyperthyreose, Anämie, Fieber, Hypoglykämie, Phäochromozytom, wenn die Herzfrequenz beschleunigt wird, schlagen Verstärkung und Herzklopfen Symptome auftreten.

2. die Arrhythmie:Symptome von Herzklopfen können bei Tachykardie, Bradykardie oder anderen Herzrhythmusstörungen auftreten.

(1) Tachykardie: Symptome von Herzklopfen können bei Erkrankungen wie Sinustachykardie, paroxysmaler supraventrikulärer oder ventrikulärer Tachykardie aus verschiedenen Ursachen auftreten.

(2) Bradykardie: Hochgradiger atrioventrikulärer Block (atrioventrikulärer Block zweiten und dritten Grades), Sinusbradykardie oder pathologisches Sinusknotensyndrom usw., aufgrund der langsamen Herzfrequenz, der verlängerten diastolischen Periode, der erhöhten ventrikulären Füllung, des starken und kräftigen Herzschlags, der Herzklopfen verursacht.

(3) Andere Herzrhythmusstörungen: vorzeitige Kontraktion, Vorhofflattern oder -flimmern usw. Da das Herz unregelmäßig oder mit Unterbrechungen schlägt, kann der Patient Herzklopfen oder sogar das Gefühl haben, dass das Herz stehen bleibt.

3. die Herzinsuffizienz:Herzrhythmusstörungen können bei einer Herzinsuffizienz aus einer Vielzahl von Ursachen auftreten.

4. kardiale Neurose:Verursacht durch eine autonome Funktionsstörung, ohne organische Läsionen am Herzen selbst. Sie tritt meist bei jungen Frauen auf. Zu den klinischen Symptomen gehören neben dem Herzklopfen häufig eine beschleunigte Herzfrequenz, präkordiale oder apikale Schmerzen sowie Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Tinnitus, Gedächtnisverlust und andere neurasthenische Symptome, die eher bei Angstzuständen, Unruhe usw. auftreten.

5. das Beta-Rezeptor-Hyperaktivitätssyndrom:Die Symptome können neben Herzklopfen, Tachykardie, Engegefühl in der Brust und Schwindel einige EKG-Veränderungen mit Sinustachykardie, leichter ST-Streckenverschiebung und Abflachung oder Inversion der T-Welle umfassen, was leicht mit einer organischen Herzerkrankung verwechselt werden kann. Der Propranolol-Test (Kardioplegie) kann zur Identifizierung des Beta-Agonisten-Hyperaktivitätssyndroms verwendet werden; nach der Verabreichung von Propranolol können sich die EKG-Veränderungen wieder normalisieren, was darauf hinweist, dass die Veränderungen funktionell sind.

6. das Menopausensyndrom:In den Wechseljahren treten eine Reihe von Symptomen endokriner und autonomer Funktionsstörungen auf, zu denen auch das Herzklopfen gehört.

7. andere:Herzklopfen kann auch bei großen Pleuraergüssen, Höhenkrankheit und Gallenherzsyndrom auftreten.

Folgen Sie Daily Medicine für mehr Gesundheitswissen. Unzureichend, bitte korrigieren und ergänzen.

Vielen Dank fürs Lesen!

Herzklopfen ist ein unangenehmes Gefühl von bewusstem Herzklopfen oder ein Gefühl der Panik. Herzklopfen tritt auf, wenn sich der Patient eines schnellen und starken Herzschlags bewusst ist, der von einem Unbehagen in der Präkordialregion begleitet wird. In Anbetracht des Verlaufs vieler Krankheiten tritt es meist zusammen mit Schlaflosigkeit, Vergesslichkeit, Schwindel und Tinnitus auf. Im Allgemeinen spüren auch gesunde Menschen bei anstrengender Bewegung, hoher psychischer Anspannung oder großer Aufregung Herzklopfen, was zum Normalzustand gehört, aber es gibt auch pathologische Zustände, wie zu schneller und zu langsamer Herzschlag oder vorzeitige Schläge, bei denen der Patient ebenfalls Herzklopfen verspürt.

In seltenen Fällen, wie z. B. bei einer Herzneurose oder Hyperangst, kommt es häufig vor, dass Patienten aufgrund eines erhöhten Sympathikustonus und eines starken Herzschlags Herzklopfen haben, obwohl sie keine Herzrhythmusstörungen oder organischen Herzerkrankungen haben. Palpitationen erfordern eine Reihe von Untersuchungen, darunter ein Elektrokardiogramm, ein ambulantes Elektrokardiogramm und ein Echokardiogramm, um kardiale Ursachen für Palpitationen auszuschließen, sowie Blutzucker- oder Schilddrüsenfunktionstests und Blutuntersuchungen, um Palpitationen aufgrund von Anämie, Infektionen oder Schilddrüsenüberfunktion auszuschließen. Werden alle Tests ausgeschlossen, kann das Herzklopfen durch eine Neurose oder eine vegetative Nervenstörung verursacht sein.

Der medizinische Begriff für Panik, die sich meist in vorzeitiger Tachykardie und anderen unangenehmen Empfindungen äußert, die sich von einem Engegefühl in der Brust und Schmerzen in der Brust unterscheiden

Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!

Verwandte Fragen