1. Startseite
  2. Frage Details

Was sind die häufigsten Symptome von Bluthochdruck und welche Komplikationen treten am häufigsten auf?

Was sind die häufigsten Symptome von Bluthochdruck und welche Komplikationen treten am häufigsten auf?

Bluthochdruck hat viele Komplikationen, von denen die wichtigste die Schädigung lebenswichtiger Organe ist, wie Herz, Gehirn, Nieren und Augen. Heute wollen wir über diese Verletzungen der lebenswichtigen Organe sprechen.

1. das Herz

Unkontrollierter Bluthochdruck schädigt das Herz am unmittelbarsten. Bluthochdruck kann das Herz umfassend schädigen, z. B. den Herzmuskel, die Herzkranzgefäße, die Herzklappen und die Vorhöfe. Hoher Blutdruck kann zu einer Hypertrophie des Herzmuskels, zu Atherosklerose der Herzblutgefäße, zu einer Vergrößerung der Vorhöfe und zu degenerativen Veränderungen der Herzklappen führen. Kurz gesagt, wenn der Blutdruck hoch ist, leidet das Herz als erstes.

2. das Gehirn

Die häufigste Komplikation eines chronisch erhöhten Blutdrucks, der nicht kontrolliert wird, ist der Schlaganfall, obwohl das Herz in allen Fällen geschädigt wird. Ob es sich um einen ischämischen oder einen hämorrhagischen Schlaganfall handelt, die Folgen können für den Betroffenen katastrophal sein.

3. niere

Langfristig unkontrollierter Bluthochdruck kann zu Nierenschäden und Niereninsuffizienz führen, die, wenn sie nicht kontrolliert wird, schließlich in das urämische Stadium übergeht. Eine Nierenschädigung wiederum verschlimmert den Bluthochdruck, und der Kreislauf setzt sich fort, so dass ein Teufelskreis entsteht.

4. augen

Langfristig unkontrollierter Bluthochdruck kann zu einer Verhärtung der Arterien im Augenhintergrund und in schweren Fällen zu Blutungen führen, die das Sehvermögen beeinträchtigen können.

Kurz gesagt, der Blutdruck von Bluthochdruck-Patienten müssen wissenschaftlich kontrolliert werden, die Kontrolle der guten Gesundheit durch eine relativ kleine oder minimale, nicht zur Kontrolle der katastrophalen Folgen auftreten können. Daher muss jeder die Aufmerksamkeit auf ihren Blutdruck zu zahlen.

Die Häufigkeit von Bluthochdruck in den letzten zehn Jahren wird immer höher, in welchem Umfang, fast jeder wird ein Freund oder Verwandter mit hohem Blutdruck haben, aber nicht jeder erkennt die Gefahren von Bluthochdruck, weil Bluthochdruck selbst ist nicht direkt lebensbedrohlich, und wird nicht besonders schmerzhaft Leistung, die meisten Menschen sind nur Schwindel, Kopfschmerzen und andere Manifestationen.



Bei dem obigen Bild handelt es sich um eine CT-Aufnahme eines Patienten mit Bluthochdruck, der eine Hirnblutung als Folge einer Hirnblutung in der linken Basalganglienregion des Gehirns entwickelte.

Ein großer Teil der Menschen nimmt erst dann Medikamente ein, wenn die Symptome schwerwiegend sind oder sich aufdrängen, weil sie die Gefahren des Bluthochdrucks nicht erkennen.

Heute wollen wir über die Komplikationen des Bluthochdrucks sprechen.

(1) Herzkrankheit: Herzkrankheit ist die häufigste Schaden von hohem Blutdruck, weil der erhöhte Blutdruck in den Kreislauf, so dass der Widerstand des Herzens zu Ausstoß von Blut erhöht, dann das Herz Ausstoß von Blut erfordert mehr Kraft, so wird es Myokard-Hypertrophie, Herz-Stase, und andere Folgen, wenn nicht in einer rechtzeitigen Weise kontrolliert, so dass die Entwicklung dieser Krankheiten wird schließlich zu Herzversagen.

(2) Hypertensive Nephropathie: Ein jahrelanger unkontrollierter Bluthochdruck schädigt die Nieren und führt zu einer Sklerose der kleinen Nierenarterien, was zu Proteinurie, Ödemen, niedrigem Eiweißgehalt und anderen Symptomen führt und in schweren Fällen eine schwere Nephropathie zur Folge hat.

(3) Hypertensive Enzephalopathie: Wenn der Blutdruck plötzlich ansteigt und zu viel Druck auf den Schädel und das Gehirn ausübt, kommt es zu zerebralen Durchblutungsstörungen oder sogar zu Hirnblutungen, und in leichten Fällen treten neurologische Störungen wie Lethargie und Verwirrtheit auf, in schweren Fällen kommt es zu Jugenderbrechen und Koma, und auch die Funktion der Gliedmaßen wird beeinträchtigt.

Darüber hinaus verursacht Bluthochdruck auch Schäden an den Blutgefäßen und löst Arteriosklerose aus, und Bluthochdruck kann auch zu Hirnblutungen führen usw., was alles Komplikationen des Bluthochdrucks sind.

Wenn bei Ihnen Bluthochdruck diagnostiziert wird, müssen Sie die Anweisungen Ihres Arztes zur Einnahme von Medikamenten strikt befolgen, auf Ihre Ernährung achten und Ihren Blutdruck regelmäßig messen.

Was sind die Komplikationen des Bluthochdrucks?

Ich habe bereits mehrere Vorträge über die Ursachen des Bluthochdrucks, die ihn beeinflussenden Faktoren, die Unterscheidung zwischen primärem und sekundärem Bluthochdruck sowie die Vorbeugung und Behandlung des Bluthochdrucks im Guru Quiz gehalten. Hier geht es nun um die Komplikationen des Bluthochdrucks:

1, hypertensive Herzkrankheit:

(1) Langjähriger Bluthochdruck mit einem Blutdruck von meist über 180/110 mmHg;

(ii) Hypertrophie des linken Herzens mit verstärktem zweiten Herzton im Bereich der Aorta;

(iii) Wenn eine Linksherzinsuffizienz auftritt, handelt es sich zunächst um eine Linksherzinsuffizienz, die sich als nächtliche paroxysmale Dyspnoe äußert, und später möglicherweise um eine Rechtsherzinsuffizienz;

2. hypertensive Enzephalopathie:

(1) Bei Patienten mit hohem Blutdruck plötzlich auftretende starke Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen oder sogar Krämpfe und Koma;

(ii) Blutdruckanstieg auf 200/120 mmHg oder mehr.

3. zerebrale Blutungen, zerebraler Vasospasmus und so weiter. Ich habe diese Themen auch in den Goku-Fragen und Antworten behandelt und wie Familienmitglieder sich um halbseitig gelähmte Patienten kümmern können usw. Ich werde sie hier auslassen. Ich lade Sie herzlich ein, sich das anzuschauen.

Die obigen Angaben dienen als Referenz.



Der Begriff Bluthochdruck ist den meisten Menschen vertraut und es gibt niemanden, der ihn nicht kennt. Die meisten Menschen kennen jedoch nur den Begriff Bluthochdruck und wissen nicht, was sich dahinter verbirgt und welche Gefahren damit verbunden sein können. Die nächsten GP Fresh Doctors werden Ihnen ein einfaches und grobes Verständnis vermitteln, um die Krankheit Bluthochdruck zu erkennen.

Hypertonie ist eine Reihe von kardiovaskulären Syndromen, die durch einen erhöhten arteriellen Druck im Körperkreislauf verursacht werden. Sie wird unterteilt in primäre Hypertonie und sekundäre Hypertonie. Die so genannte primäre Hypertonie bezieht sich auf Bluthochdruck, für den keine eindeutige Ursache gefunden werden kann, und es wird in der Regel davon ausgegangen, dass eine Vielzahl von Faktoren an der Entstehung von Bluthochdruck beteiligt sind (z. B. Rauchen, Alkoholkonsum, natriumreiche, salzhaltige Ernährung, Übergewicht, Bewegungsmangel usw.). Primärer Bluthochdruck tritt in der Regel bei Erwachsenen mittleren Alters und älteren Menschen auf. Sekundärer Bluthochdruck ist definiert als sekundärer Blutdruckanstieg mit einer eindeutigen Ursache, wie z. B. Nierenerkrankung, Nebennierenerkrankung (Phäochromozytom, Proaldosteron-Syndrom usw.), Aortenstenose, Schilddrüsenerkrankung, obstruktives Schlafapnoe-Hypopnoe-Syndrom (OSAHS) und langfristige Einnahme von lakritzhaltigen Medikamenten oder langfristige Einnahme von Glukokortikoiden. Die sekundäre Hypertonie tritt in der Regel bei jungen Menschen, bei anhaltendem Bluthochdruck und schwankendem Blutdruck auf; diese Art von Hypertonie kann durch Beseitigung der Grunderkrankung geheilt werden.

Bluthochdruck wirkt sich nicht auf die Lebenserwartung aus, wenn er stetig kontrolliert wird. Ein langfristig anhaltend hoher Blutdruck kann jedoch zu Funktionsstörungen verschiedener Zielorgane und schließlich zu schweren Komplikationen führen, die die Lebensqualität beeinträchtigen. Bluthochdruck geht häufig mit Stoffwechselstörungen wie Diabetes mellitus, Hyperlipidämie, Hyperurikämie usw. einher und stellt einen Hochrisikofaktor für kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre Erkrankungen dar. Die wichtigsten Komplikationen sind: 1) Auswirkungen auf das Herz, die das Auftreten von Angina pectoris, Herzvergrößerung, hypertensiver Herzkrankheit, Myokardinfarkt, Herzrhythmusstörungen und anderen kardiovaskulären Erkrankungen begünstigen können; 2) Auswirkungen auf die Nieren, die hauptsächlich zu Proteinurie und der Entstehung einer hypertensiven Niereninsuffizienz führen; 3) Auswirkungen auf das Nervensystem Es kann das Risiko für ischämische Schlaganfälle wie Hirninfarkt und Hirnthrombose sowie für hämorrhagische Schlaganfälle wie hypertensive Hirnblutungen erhöhen.

In Anbetracht der Tatsache, dass ein langjähriger Bluthochdruck die oben genannten Komplikationen verursachen kann und es keine Heilung für essentielle Hypertonie gibt, wird empfohlen, dass Patienten mit Bluthochdruck einen umfassenden Behandlungsansatz verfolgen sollten, um ihren Blutdruck über einen langen Zeitraum innerhalb des Zielwerts der relativen Stabilität zu halten, um das Risiko von Komplikationen zu verringern und somit die Lebensqualität zu verbessern, und dass Patienten mit Bluthochdruck nicht leichtgläubig Gerüchten über eine Heilung der essentiellen Hypertonie Glauben schenken sollten, um eine Verzögerung der Behandlung und damit Irreparable Schäden. Von Dr. Fresh of General Practice's populärwissenschaftliche Antwort, willkommen, verschiedene Ansichten und Meinungen im Kommentarbereich unten auszudrücken, wollen mehr über Gesundheitswissen wissen, willkommen, die Aufmerksamkeit auf Dr. Fresh of General Practice zu zahlen, weiterhin bringen Sie verschiedene Gesundheit Q & A, Bild aus dem Netz!

Der Druck, den das durch den menschlichen Körper fließende Blut auf die Wände der Blutgefäße ausübt, entspricht dem Druck, den der Luftstrom beim Aufblasen eines Ballons ausübt, und wenn der Druck des Luftstroms zu groß ist, platzt der Ballon. In ähnlicher Weise kann ein hoher Blutdruck verschiedene Organe im Körper ernsthaft schädigen. In der heutigen Ausgabe von "Fragen Sie den Arzt" erfahren Sie mehr über 4 häufige Komplikationen bei Bluthochdruck.


Hoher Blutdruck erhöht die Belastung des Herzens und führt zu Herzversagen

Menschen mit Bluthochdruck haben einen höheren Druck auf ihr Herz. Wenn wir keinen Weg finden, den Blutdruck zu kontrollieren, kann dies zu einer kompensatorischen "Stärkung" des Herzens führen, da es sich anstrengt, das Blut auszuwerfen. Wir nennen diese Veränderung "linksventrikuläre Hypertrophie". Die linksventrikuläre Hypertrophie kann schließlich zu einer Herzinsuffizienz führen, wenn nicht eingegriffen wird.


Hoher Blutdruck erhöht das Risiko einer koronaren Herzkrankheit

Anhaltender Bluthochdruck schädigt und zerreißt die Innenauskleidung der Blutgefäße und schafft so günstige Bedingungen für die Ablagerung von Blutfetten (Cholesterin, Triglyceride usw.) an den Gefäßwänden, was auf Dauer die Entwicklung vonAtherosklerose.

Wenn sich in den Koronararterien des Herzens eine schwere Arteriosklerose entwickelt hat, führt dies zu einer koronaren Herzkrankheit. Klinisch gesehen gehen 83 Prozent der Patienten mit koronarer Herzkrankheit mit Bluthochdruck einher, und je schwerer der Bluthochdruck ist, desto stärker verengen sich die Koronararterien am Herzen. Daher ist die Stabilisierung des Blutdrucks der Schlüssel zur Behandlung und Vorbeugung der koronaren Herzkrankheit.Bei Patienten mit Bluthochdruck in Kombination mit koronarer Herzkrankheit sollte der Blutdruck auf 130/80 mm/Hg eingestellt werden.


Hoher Blutdruck kann die Nierenfunktion beeinträchtigen

Die Niere ist ein Organ, das ständig mit Blut zu tun hat, und jedes Blutproblem, egal ob Bluthochdruck oder Hypertonie, kann zu Nierenschäden führen. Daher müssen Bluthochdruckpatienten ihren Blutdruck gut kontrollieren, insbesondere diejenigen, die seit mehr als 10 Jahren an Bluthochdruck leiden.


Hoher Blutdruck kann die Netzhaut schädigen

Erhöhter Blutdruck kann die Netzhaut des Auges betreffen, was zu einer Verhärtung der Blutgefäße in der Netzhaut und sogar zu einer Blutung führen kann, d. h. ein Teil des Blutes tritt aus den geplatzten Netzhautblutgefäßen aus und verteilt sich über die Netzhaut. Wenn nicht rechtzeitig eingegriffen wird, kann es zu einem allmählichen Sehverlust unterschiedlichen Ausmaßes oder sogar zur Erblindung kommen.

Insgesamt beeinträchtigt Bluthochdruck die Struktur und Funktion einer Reihe von lebenswichtigen Geweben und Organen, darunter Herz, Gehirn, Nieren und Netzhaut. Und.Je länger der Krankheitsverlauf, desto mehr Organe sind betroffen.Deshalb ist es wichtig, den Bluthochdruck proaktiv zu bekämpfen.


"Ask the Doctor" ist ein Team von Ärzten aus der alten Stadt Xi'an.Wir teilen das praktischste und wissenschaftlichste Gesundheitswissen für Sie, folgen Sie uns!

Vielen Dank für Ihre Frage!


Bluthochdruck ist eine in der Bevölkerung weit verbreitete Krankheit, deren wichtigste klinische Erscheinungsformen sindErhöhter arterieller Druck im Kreislaufdie nach dem Zusammenwirken mit einer Vielzahl von Risikoelementen häufig verschiedene Komplikationen hervorrufen. Organe, die am ehesten betroffen sindEs sind das Herz, die Blutgefäße, das Gehirn und die Nieren. Hoher Blutdruck ist nicht beängstigend, das Beängstigende sind die verschiedenen Komplikationen, die damit einhergehen. Im Folgenden möchte ich Sie über die Komplikationen des Bluthochdrucks informieren:


Länger andauernde Überlastung des Herzens, die zu Herzversagen führt

Durch den Anstieg des Blutdrucks muss das Herz das Blut mit größerer Kraft pumpen. Das Herz ist chronisch überlastet, was zu einer Hypertrophie der linken Herzkammer führt, die das Blut für den Körper pumpt, was wiederum zu einer Herzinsuffizienz führen kann.


Koronare Atherosklerose durch schnellen Blutstau

Die schnelle Wirkung des Blutflusses auf die Wände der Blutgefäße führt wahrscheinlich zu Atherosklerose, der Bildung von Plaque, die, wenn sie abgelöst wird, die Blutgefäße verstopft und in schweren Fällen sogar Angina pectoris oder einen Herzinfarkt verursachen kann.


Zerreißen von Blutgefäßen, die eine zerebrale Ischämie und eine zerebrale Blutung verursachen

Auch in den Blutgefäßen des Gehirns ist die Atherosklerose sehr anfällig. Wenn der Blutfluss unzureichend ist oder Blutgerinnsel den Blutfluss behindern, ist die vorübergehende Hirnischämie ein kleines Problem, der ischämische Schlaganfall dagegen ein ernstes. Wenn ein Blutgefäß reißt, kann dies einen hämorrhagischen Schlaganfall verursachen!


Schädigung der Nieren, die zu Hyperalgesie führt

Die Nieren sind sehr anfällig für Bluthochdruck, der die Nieren mit der Zeit schädigt und ihre Filtrationsfunktion stark beeinträchtigt. Unter extremen Bedingungen kann sich eine Urämie entwickeln.


Fundusarteriosklerose mit Fundusvaskulopathie

Wenn der Fundus arteriosus von Bluthochdruck betroffen ist, bedeutet dies, dass die meisten der mikroskopisch kleinen Blutgefäße im gesamten Körper von Bluthochdruck betroffen sind. Die Fundusvaskulopathie umfasst Blutungen und Ödeme im Fundus. Dies äußert sich durch Exsudation, Sehverlust und Erblindung.


Atherosklerose der unteren Gliedmaßen, die zu einer peripheren Gefäßerkrankung führt

Bluthochdruck kann auch Atherosklerose in den Blutgefäßen der unteren Gliedmaßen verursachen, die die Blutversorgung der unteren Gliedmaßen beeinträchtigt und Claudicatio intermittens verursacht.

Dr. Duan's Q&A Online 🔑 Schwerwiegende Folgen von anhaltendem Bluthochdruck 🔑

Bekannte Hypertonie-Patienten in China, laut Statistik erreicht fast 300 Millionen, und Bluthochdruck als eine häufige Erkrankung, muss standardisierte Behandlung, um wirksam zu reduzieren die Schäden an den Zielorganen. Und wenn eine schlaffe Nachlässigkeit, lassen allein, gibt es eine hohe Wahrscheinlichkeit von vorhersehbaren schwerwiegenden Folgen.



1. wie man Bluthochdruck definiert:

Bluthochdruck wird in zwei Arten eingeteilt: primäre Hypertonie und sekundäre Hypertonie. Klinisch gesehen dominiert die primäre Hypertonie (ca. 95 %) und bezieht sich auf kardiovaskuläre Syndrome, bei denen ein erhöhter arterieller Druck im Körperkreislauf die wichtigste klinische Manifestation ist. Die derzeit in China verwendete Klassifizierung des Blutdrucks wird im Folgenden dargestellt:



2. welche Faktoren zur Entwicklung eines hohen Blutdrucks beitragen:

Die ursächlichen Faktoren für Bluthochdruck lassen sich grob in zwei Kategorien einteilen: genetische Faktoren und Umweltfaktoren:

(1) Genetische Faktoren: Bluthochdruck ist ein bedeutendes familiäres Aggregationsphänomen, d. h. die Wahrscheinlichkeit, dass Kinder, deren Eltern an Bluthochdruck leiden, ebenfalls an Bluthochdruck erkranken, beträgt bis zu 46 %;

(2) Umweltfaktoren: wie viel Natrium, viel Fett, wenig Kalium und andere schlechte Ernährungsgewohnheiten, langfristige hohe psychische Belastung, Rauchen und Alkoholismus und andere schlechte Gewohnheiten führen zur Entwicklung von Bluthochdruck.

3. welche spezifischen Gefahren ein unbehandelter Langzeit-Bluthochdruck birgt:

(1) Herz: Ein anhaltender Anstieg der Druckbelastung führt zu einer kompensatorischen Vergrößerung des Herzmuskels, einer Hypertrophie und Dilatation der linken Herzkammer, was zu einer hypertensiven Herzerkrankung und einem weiteren Fortschreiten der koronaren Herzerkrankung und Herzinsuffizienz führt;

(2) Gehirn: Hoher Blutdruck verursacht Verletzungen der Hirngefäße, die zu Hirnblutungen, Hirnthrombosen, transitorischen ischämischen Attacken und anderen Erkrankungen des zentralen Nervensystems führen können;

(3) Niere: Bluthochdruck schädigt glomeruläre Läsionen, was in leichten Fällen die Nierenfunktion beeinträchtigt und in schweren Fällen innerhalb kurzer Zeit zu Nierenversagen führt;

(4) Retinopathie: Die kleinen Netzhautarterien verkrampfen allmählich und verengen sich bei verändertem Blutdruck, was das Sehvermögen beeinträchtigt und sogar zur Erblindung führt;

(5) Periphere Blutgefäße: Anhaltender Bluthochdruck, der nicht wirksam behandelt wird, kann zur Entwicklung von Atherosklerose führen.

Es zeigt sich, dass die Behandlung des Bluthochdrucks den Grundsätzen "rechtzeitig, wirksam, standardisiert und dauerhaft" folgen sollte, und nur durch eine bessere Kontrolle des Blutdrucks können wir die Komplikationen verringern und die Lebensqualität von Bluthochdruckpatienten verbessern.

Dr. Duan warnte ausdrücklich:

(1) Bluthochdruck-Komplikationen entstehen nicht über Nacht, sie sind die Folge eines über längere Zeit unkontrollierten Blutdrucks und schreiten unauffällig voran, aber die Folgen können entmutigend sein.

(2) Bluthochdruck ist kein "Patentrezept" für ältere und fettleibige Menschen, sondern wir alle müssen auf die Veränderungen unseres eigenen Blutdrucks achten und den Wert unseres eigenen Blutdrucks verstehen und rechtzeitig eingreifen;

(3) Bei Bluthochdruck sollte die Verbesserung der Umweltfaktoren (einschließlich Ernährung, Bewegung, Fettabbau, emotionale Regulierung usw.) weiterverfolgt werden, und es wird eine standardisierte Anwendung und Anpassung der Medikamente unter ärztlicher Aufsicht empfohlen.

👇 Folgen Sie Dr. Duan für Gesundheit und Wohlbefinden! 👇

Das ist eine gute Frage! Der Grund, warum Bluthochdruck so schädlich ist, liegt in den funktionellen Schäden oder organischen Läsionen der Zielorgane, die durch den Bluthochdruck verursacht werden. Der grundlegende Zweck der Kontrolle des Bluthochdrucks besteht also darin, die durch den Bluthochdruck verursachten Komplikationen zu verhindern, und es ist sehr wichtig zu verstehen, welche Gefahren der Bluthochdruck birgt und welche klinischen Manifestationen bei Patienten mit Bluthochdruck auftreten, damit sie darauf achten, ihren Blutdruck zu kontrollieren, sich selbst einzuschätzen und die durch den Bluthochdruck verursachten Komplikationen zu vermeiden.

Apotheker Li spricht über Gesundheit, klicken Sie auf die obere rechte rote Taste "+ Aufmerksamkeit", mehr Gesundheitsthemen mit Ihnen zu teilen!

Die wichtigsten Komplikationen, die durch Bluthochdruck entstehen können, sind:

  1. Gefährdung des Herzens: Die hypertensive Herzerkrankung hängt hauptsächlich mit der erhöhten Belastung des Herzens durch den erhöhten Blutdruck zusammen. Bluthochdruck neigt zu einer linksventrikulären Hypertrophie, gefolgt von einer Vergrößerung des Herzens, Herzrhythmusstörungen und wiederkehrenden Episoden von Herzversagen. Zu den spezifischen Symptomen gehören Herzklopfen, Belastungsdyspnoe, nächtliche paroxysmale Dyspnoe in schweren Fällen, sitzende Atmung, Abhusten von rosafarbenem, schaumigem Sputum und andere Erscheinungen.

  2. Nierenschäden: Im Frühstadium der Hypertonie sind sie in der Regel asymptomatisch, mit dem Fortschreiten der Krankheit kann es zu vermehrter Nykturie, abnormalen Urinuntersuchungen, wie Proteinurie, kommen. Bei Patienten, die eine chronische Niereninsuffizienz entwickeln, können Anorexie, Oligurie, erhöhte Kreatinin- und Harnstoffstickstoffwerte im Blut, metabolische Azidose und Elektrolytstörungen auftreten.

  3. Zerebrovaskuläre Schädigung: Hoher Blutdruck kann zu einer Verkrampfung der kleinen Blutgefäße im Gehirn führen, was Kopfschmerzen, Schwellungen, verschwommenes Sehen, Tinnitus, Vergesslichkeit, Schlaflosigkeit und andere Symptome zur Folge hat. Ein plötzlicher und signifikanter Anstieg des Blutdrucks kann zu einer hypertensiven Enzephalopathie führen, mit Symptomen einer intrakraniellen Hypertonie wie starken Kopfschmerzen, Erbrechen, Krämpfen und Koma. Eine hypertensive Enzephalopathie kann auch zu einem Schlaganfall führen, einschließlich Hirnblutungen und Hirninfarkten. Hirnblutungen können entstehen, wenn Hypertoniker sich beim Stuhlgang anstrengen. Sie sollten daher versuchen, emotionalen Stress und Anstrengung beim Stuhlgang zu vermeiden.

  4. Retinopathie: Dies ist eine häufige Komplikation des Bluthochdrucks mit häufigen klinischen Befunden wie Fundusblutungen, Exsudation und Ödemen der Papillen des Sehnervs.

  5. Atherosklerose: Bluthochdruck ist einer der Risikofaktoren für Atherosklerose, die wiederum zu koronarer Herzkrankheit, Hirnvenenthrombose und anderen Problemen führen kann.

Verstehen Sie die Gefahren von Bluthochdruck, beeilen Sie sich, um den Lebensstil, Salz und Öl Kontrolle mehr Bewegung, Rauchen aufgeben und Alkohol Grenze Geist flach, gekoppelt mit angemessenen Drogenkontrolle, Kontrolle Blutdruck stabil, diese Komplikationen nicht die Tür zu finden!

Vielen Dank für die Lektüre von Pharmakologe Lees Fragen und Antworten zur Wissenschaft, und freuen Sie sich darauf, die Diskussion mit weiteren Fragen in den Kommentaren unten fortzusetzen!

Bluthochdruck ist eine der häufigsten chronischen Krankheiten mit der höchsten Morbiditätsrate der Welt. Daten zufolge gibt es in China mehr als 270 Millionen Bluthochdruckpatienten, von denen jeder Fünfte an Bluthochdruck leidet, von denen nur 10 Prozent gut eingestellt sind.

Warum ist hoher Blutdruck so schwer zu kontrollieren? Tatsächlich hat er viel mit dem hohen psychischen Stress des modernen Menschen und seinen schlechten Lebens- und Ernährungsgewohnheiten zu tun. Wenn Bluthochdruck einmal entstanden ist, schädigt er alle Organe des Körpers sowie die Blutgefäße im ganzen Körper, und das Sterberisiko verdoppelt sich mit jedem Anstieg des Blutdrucks um 20 mmHg. Wissen Sie, welche Komplikationen durch eine anhaltend schlechte Blutdruckkontrolle verursacht werden können?

Bluthochdruck Komplikation 1: Koronare Herzkrankheit

Steigender Blutdruck trägt zur Entwicklung von Arteriosklerose bei, und die Koronararterien, die die Hauptquelle für Sauerstoff und Nährstoffe für das Herz sind, sind ebenfalls betroffen. Studien haben ergeben, dass das Risiko einer koronaren Herzkrankheit bei Bluthochdruckpatienten etwa 2,6 Mal höher ist als bei normalen Menschen.

Patienten müssen auf eine ernsthafte Herzerkrankung aufmerksam gemacht werden, wenn sie plötzlich einen anterioren regionalen Schmerz, ein Engegefühl in der Brust, das in die linke Schulter oder die linke obere Extremität ausstrahlt, entwickeln.

Bluthochdruck Komplikation 2: Zerebrale Thrombose

Ein schlecht kontrollierter Blutdruck über einen längeren Zeitraum kann zu einer Verhärtung der Arterien im Gehirn sowie zur Bildung von Blutgerinnseln führen. Wenn der Blutfluss die Arterien im Gehirn blockiert, besteht die Gefahr eines Hirninfarkts. Tatsächlich ist Bluthochdruck der wichtigste Risikofaktor für einen Hirninfarkt, und es kann ein erhöhtes Risiko für Hirnblutungen bestehen, wenn die Arterien im Gehirn verhärten und brüchig werden.

Wenn Sie Taubheits- und Schwächegefühle, Schwindel oder plötzliche Schwärze vor den Augen verspüren, müssen Sie auf die Möglichkeit einer vorübergehenden zerebralen Ischämie achten, die sich zu einem Hirninfarkt entwickeln kann.

Bluthochdruck Komplikation 3: Nierenerkrankung

Die Niere ist das Ausscheidungsorgan unseres Körpers, das Blut des ganzen Körpers transportiert alle Arten von Stoffwechselabfällen zu den Nieren. Wenn der Druck in den Blutgefäßen zu hoch ist, wird die Wand der Blutgefäße dicker und das Lumen wird enger, die Blutversorgung der Nieren wird nicht mehr gewährleistet. Langfristig kommt es leicht zu Nierenschäden, und in schweren Fällen kann es auch zu Nierendekompensation und Nierenversagen kommen.

Epidemiologische Erkenntnisse deuten darauf hin, dass chronische Nierenerkrankungen aufgrund von Bluthochdruck in den Industrieländern die Hauptursache für Urämie geworden sind. Und wenn eine durch Bluthochdruck verursachte Nephropathie erst einmal auftritt, ist sie lebenslang irreversibel.

Bluthochdruck Komplikation 4: Gefäßläsionen

Menschen in normalen Bedingungen, die Wände der Blutgefäße sind intakt, wenn Ihr Blutdruck steigt, werden die Blutgefäße eng, verlieren Elastizität, in dieser Zeit, wenn Sie nicht zahlen ein wenig Aufmerksamkeit, die Blutgefäße sind leicht zu reißen, lebensbedrohlich.

Bluthochdruck Komplikation 5: Fundusopathie

Bluthochdruck muss sich auf den Fundus arteriosus konzentrieren, da die Blutgefäße im Augenhintergrund ebenfalls von Bluthochdruck betroffen sind und bei höherem Blutdruck Fundopathie, Retinopathie und Sehstörungen auftreten können, die in schweren Fällen zur Erblindung führen können.

WKSRX:

Mit dem Fortschreiten der Krankheit, anhaltende Erhöhung des Blutdrucks, mit Manifestationen der Säuregehalt des Herzens, des Gehirns, der Nieren und anderen Zielorganen der Hand, ist vor allem in die direkte Wirkung der erhöhten Blutdruck und beschleunigte Atherosklerose-bezogenen Komplikationen der Manifestation der Atherosklerose unterteilt.

(1) Hypertensive Krise: Aufgrund von Anspannung, Müdigkeit, Kälte, plötzlichem Absetzen von Medikamenten und anderen Auslösern kommt es zu einer starken Verkrampfung der kleinen Arterien, und der Blutdruck von Hypertonikern steigt in kurzer Zeit stark an, was die Blutversorgung wichtiger Organe beeinträchtigt und kritische Symptome hervorruft. Es treten Anzeichen wie Kopfschmerzen, Reizbarkeit, Herzklopfen, übermäßiges Schwitzen, Übelkeit, Erbrechen, Blässe oder Erröten und verschwommenes Sehen auf. Der systolische Blutdruck kann bis zu 260 mmHg und der diastolische Blutdruck über 120 mmHg betragen.

(2) Hypertensive Enzephalopathie: tritt bei Patienten mit schwerem Bluthochdruck auf.

(3) Kardiale Komplikationen: linksventrikuläre Hypertrophie, verschiedene Arrhythmien wie ventrikuläre, atriale und Leitungsblock, Angina pectoris, Myokardinfarkt, koronare Herzkrankheit und Herzversagen.

(4) Zerebrovaskuläre Erkrankungen: einschließlich transitorischer ischämischer Attacke, Hirninfarkt, Hirnblutung, vaskulärer Demenz.

(5) Vaskuläre Komplikationen: einschließlich peripherer Atherosklerose und Aorten-Koarktation.

(6) Fundusveränderungen: Fundusveränderungen bei Bluthochdruckpatienten spiegeln den Schweregrad des Bluthochdrucks wider und werden in vier Grade eingeteilt: Grad I: Ausdünnung der Netzhautarterien; Grad II: Verengung der Netzhautarterien mit arteriellem Querdruck; Grad III: Fundusblutung oder watteartige Nässung; und Grad IV: Fundusblutung oder nässendes hemianephrisches Papillenödem.

(7) Chronische Niereninsuffizienz: Bluthochdruckpatienten entwickeln langsam eine Nierendekompensation bis hin zum Nierenversagen.

Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!

Verwandte Fragen