1. Startseite
  2. Frage Details

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Hirninfarkt und Blutdruck?

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Hirninfarkt und Blutdruck?

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Hirninfarkt und Blutdruck? Diese Frage stellen sich viele Hirninfarktpatienten und ihre Angehörigen. Viele fragen noch unverblümter und sogar direkt: "Wird mein Hirninfarkt durch hohen Blutdruck verursacht?" Die Antwort auf diese Frage lässt sich nicht verallgemeinern. Wenn der Bluthochdruck jedoch über einen langen Zeitraum hinweg nicht wirksam kontrolliert werden kann, ist der Hirninfarkt bei vielen Menschen tatsächlich durch Bluthochdruck verursacht worden.


Warum heißt es, dass der Hirninfarkt bei vielen Menschen durch hohen Blutdruck verursacht wird? Der Hauptgrund ist, dass unser Land ein großes Land mit hohem Blutdruck ist, und die neuesten maßgeblichen Daten zeigen, dass es in unserem Land 245 Millionen Menschen mit hohem Blutdruck gibt, was ein wichtiger Grund für die große Zahl von Patienten mit Hirninfarkt in unserem Land ist. Wie also kann Bluthochdruck zu einem Hirninfarkt führen? In der Tat ist es nicht ungewöhnlich, dass ein plötzlicher und kurzfristiger Bluthochdruck zu einem Hirninfarkt führt, während ein langfristig anhaltender, unkontrollierter Bluthochdruck das Auftreten und die Entwicklung eines Hirninfarkts begünstigt. Dies liegt vor allem daran, dass Bluthochdruck ein wichtiger Risikofaktor für die Entwicklung einer zerebralen Atherosklerose ist, die wiederum bei vielen Menschen die pathologische Grundlage für einen Hirninfarkt darstellt. Die hohe Zahl der Patienten mit Hirninfarkt bei Hypertonikern ist daher weitgehend auf diesen Grund zurückzuführen.


Neben diesem Grund gibt es bei Bluthochdruckpatienten noch einen weiteren Grund für einen Hirninfarkt. Das heißt, langfristiger Bluthochdruck führt zu einer Vergrößerung des linken Vorhofs, die Vergrößerung des linken Vorhofs führt schließlich zum Auftreten von Vorhofflimmern, und Vorhofflimmern ist die größte Gefahr für einen ischämischen Schlaganfall oder das, was die Menschen Hirninfarkt nennen. Diese Situation ist nicht ungewöhnlich, in China viele Patienten mit Hirninfarkt aus diesem Grund, und die zugrunde liegende Ursache der Ursache des hohen Blutdrucks ist nicht gut kontrolliert.


Alles in allem, für den Hirninfarkt diese Art von zerebrovaskulären Erkrankungen, die Bildung von seinem Auftreten und die Entwicklung von vielen Risikofaktoren, wie Hyperlipidämie, Diabetes und so weiter, aber langfristige Bluthochdruck ist nicht kontrolliert ist definitiv die wichtigsten Risikofaktoren, die zu Hirninfarkt. Andererseits haben die meisten Patienten, die einen Hirninfarkt erlitten haben, immer noch Bluthochdruck als chronische Krankheit, und viele von ihnen haben ihren Blutdruck nicht richtig unter Kontrolle, bevor sie schließlich einen Hirninfarkt erleiden. Achten Sie also bitte auf den Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Hirninfarkt und vernachlässigen Sie nicht die tägliche Blutdruckkontrolle, meinen Sie nicht auch?

Ich habe im Krankenhaus viele Fälle erlebt, in denen ein unkontrollierter oder unerkannter Bluthochdruck schließlich zu einem Hirninfarkt führte!

Einer der beeindruckendsten war der jüngere Bruder von Schwester Qian, der damals erst 26 Jahre alt war, sein Studium noch nicht abgeschlossen hatte und noch nicht verheiratet war, als er plötzlich halbseitig gelähmt und aphasisch wurde.

Als viele von uns auf die Station gingen, um den Bruder von Schwester Qian zu besuchen, lag ihr Bruder auf dem Bett, ohne ein Wort zu sagen, weil er nicht sprechen konnte; er konnte nur mit den Augen blinzeln, weil sich sein Körper nicht bewegen konnte.

Schwester Qians Mutter weinte an der Tür der Station, und dann erzählte uns Schwester Qian, dass ihr Bruder Bluthochdruck hatte, als er auf dem College war, als er 150-160 mmHg betrug, viele Leute rieten ihm, dass er sich das ansehen sollte, und es sollte kontrolliert werden. Weil es keine Beschwerden gibt, ist es nicht bereit, zu kontrollieren, ich habe nicht erwartet, dass dies nur ein paar Jahre, auf den Hirninfarkt.

Nach einer mehr als einmonatigen Behandlung konnte ihr Bruder später wieder gehen und sprechen, aber es gibt immer noch offensichtliche Folgeerscheinungen. Er ist erst 26 Jahre alt und hat noch nicht geheiratet, so dass er zu einer Behinderung geworden ist. Ursprünglich, frühe Kontrolle des Blutdrucks, ist es durchaus möglich, diese Dinge zu vermeiden, sondern musste selbstgerecht zu sein, und als Ergebnis, den Rest seines Lebens auch in schlagen.

I. Daten zu Hirninfarkt und Bluthochdruck


In China leben etwa 300 Millionen Menschen mit Bluthochdruck, und die Zahl der Schlaganfälle liegt bei 1.300; die Schlaganfallhäufigkeit ist deutlich höher als in anderen Ländern, und einer der Hauptgründe dafür ist, dass die Prävalenz von Bluthochdruck in China höher ist als in anderen Ländern.

Der Anteil der Erwachsenen mit Bluthochdruck in China liegt bei etwa 27,5 Prozent, das sind 28 von 100 Menschen. Das Beängstigende daran ist, dass von den vielen Menschen mit Bluthochdruck fast 50 Prozent nicht wissen, dass sie Bluthochdruck haben, und dass weniger als 20 Prozent von ihnen ihren Blutdruck gut kontrollieren können. Die Folge ist, dass die große Mehrheit der Bluthochdruckpatienten ihren Blutdruck nicht in den Griff bekommt oder nicht erfährt, dass sie Bluthochdruck haben, und schließlich zu den Komplikationen des Bluthochdrucks neigt, wobei die häufigste Komplikation der Hirninfarkt ist.

Zweitens: Warum Bluthochdruck zu einem Hirninfarkt führen kann


Längerer unkontrollierter oder schlecht kontrollierter Bluthochdruck führt zu einer Verdickung der Gefäßwand und einer Verengung des Lumens, was die Verschlimmerung der Atherosklerose fördert und zur Bildung und Verschlimmerung der damit verbundenen arteriellen Plaque und schließlich zum Aufbrechen der Plaque führt, wodurch sich ein Thrombus bildet, der die zerebralen Blutgefäße blockiert und einen Hirninfarkt verursacht.

Das heißt, Bluthochdruck selbst kann zu einer verstärkten Ablagerung von Gefäßschlacken führen, d. h. zur Bildung von Gefäßplaques und schließlich zur Bildung von Blutgerinnseln, die zu einem Hirninfarkt führen können.

Chronischer, schlecht kontrollierter Bluthochdruck kann auch zu Vorhofflimmern führen, wodurch sich Blutgerinnsel im Herzen bilden können, die zu einem Hirninfarkt führen können, wenn sich die Blutgerinnsel lösen und in die Hirngefäße gelangen.

So ist das Risiko eines Hirninfarkts aufgrund von Bluthochdruck zweifach, einschließlich der eigenen Atherosklerose, einschließlich des Auftretens von Vorhofflimmern, das das Risiko eines Hirninfarkts erhöht.

III. die Rolle eines gut eingestellten Bluthochdrucks bei der Prävention von Hirninfarkten


In unserem Land ereignet sich alle 12 Sekunden ein Schlaganfall, und alle 21 Sekunden stirbt ein Mensch daran. Eine in der JAMA Subseries veröffentlichte Studie ergab, dass Schlaganfallpatienten, bei denen bei mehr als einem Drittel ein substandardmäßiger Bluthochdruck festgestellt wurde, alle einen Blutdruck von mehr als 140/90 mmHg aufwiesen.

Eine Reihe von Studien hat bestätigt, dass eine aktive Blutdruckkontrolle das Risiko eines Hirninfarkts verringert, wobei das Risiko eines Hirninfarkts pro 20 mmHg Anstieg des Bluthochdrucks um 30,7 % und das Risiko eines Hirninfarkts pro 10 mmHg Anstieg des niedrigen Blutdrucks um 11,2 % steigt.

Sicherlich gibt es viele Menschen wie unseren jüngeren Bruder, Schwester Qian, die nicht auf ihren hohen Blutdruck geachtet haben, was schließlich zu einem Hirninfarkt führte; die Kontrolle des Blutdrucks an sich ist eine relativ einfache Angelegenheit, aber am Ende wird aus einer kleinen Sache eine große Sache, die schließlich zu Behinderung und Tod führt.

Bitte nehmen Sie Bluthochdruck ernst und kontrollieren Sie Ihren Blutdruck proaktiv!

Es ist relevant!

Der Hirninfarkt steht in engem Zusammenhang mit hohem Blutdruck

Ein Hirninfarkt kann auf zwei Arten auftreten, nämlichZerebraler Infarkt durch atherosklerotische Stenose, ThromboseEiner ist anderswo.Hirninfarkt, der durch eine Embolie in einem zerebralen Blutgefäß verursacht wird.. Die erste ist die häufigste.

Beide Erkrankungen können mit hohem Blutdruck zusammenhängen.

Studien an asiatischen und pazifischen Bevölkerungsgruppen haben einen starken Zusammenhang zwischen erhöhtem Blutdruck in der Arztpraxis und Schlaganfall sowie koronarer Herzkrankheit festgestellt.Jeder Anstieg des systolischen Blutdrucks um 10 mmHg erhöht das Schlaganfallrisiko in der asiatischen Bevölkerung um 53 %.. Und durch die Kontrolle des Bluthochdrucks wird die Häufigkeit von Schlaganfällen stark reduziert. Von den Schlaganfällen sind die ischämischen Schlaganfälle am häufigsten.

Neben Bluthochdruck kann Bluthochdruck auch zu Anomalien der Blutfette und des Blutzuckers führen, die die Wände der Blutgefäße schädigen und leicht zu Atherosklerose führen können.

Zerebrovaskuläre AtheroskleroseEs kann eng werden.Karotis-AtheroskleroseSie kann sich verengen, was zu zerebralen ischämischen Anfällen führen kann; aus der Plaque herausfallende Teile können kleinere Blutgefäße verstopfen; eine Plaqueruptur kann auch zu einer Thrombose führen, die das Blutgefäß verstopft; oder die Arterienwand der gerissenen Plaque kann auch ein Hämatom bilden, das das Blutgefäß zusammendrückt. All dies führt zu einer Verstopfung der Hirnarterien und damit zu einer zerebralen Ischämie und Nekrose, also einem Hirninfarkt. Daher ist der durch Atherosklerose verursachte Hirninfarkt der häufigste.

Bluthochdruckpatienten haben bereits eine Atherosklerose, und ein plötzlicher Blutdruckanstieg kann die Schädigung der Gefäßwand noch verschlimmern, was sie anfällig für akute Erkrankungen macht.

Eine weitere wichtige Ursache für Hirninfarkte aufgrund von Bluthochdruck ist dieThromboembolie aufgrund von Vorhofflimmern

Bei Patienten mit Bluthochdruck führt eine langfristige Erhöhung des Blutdrucks zu einer Hypertrophie der Herzkammern, wodurch der Druck in den Herzkammern steigt und die Vorhöfe vergrößert werden. Die vergrößerten Vorhöfe neigen zum "Vorhofflimmern", einer Art von Tachyarrhythmie. Bei Vorhofflimmern ziehen sich die Vorhöfe nicht richtig zusammen, und das Blut fließt langsam und unregelmäßig durch sie, so dass sich leicht Blutgerinnsel bilden können. Diese Art von Thromben kann leicht herunterfallen und in alle Teile des Körpers gelangen, am häufigsten in die Hirngefäße. Der häufigste Ort sind die zerebralen Blutgefäße. Wenn es zu einer Embolie kommt, handelt es sich um einen Hirninfarkt.

Zerebrale Infarkte treten häufiger bei Hypertonikern mit erhöhtem Homocystein auf. Erhöhtes Homocystein im Blut ist einer der Risikofaktoren für Schlaganfälle. In unserer Studie wurde das Risiko eines ersten Schlaganfalls durch die kombinierte Anwendung von Enalapril und geringen Dosen von Folsäure zur Senkung des Blutdrucks und des Homocysteins bei Bluthochdruckpatienten, die ansonsten keinen Bluthochdruck und keinen Herzinfarkt hatten, deutlich verringert.

Noch eine Sache.Ein Hirninfarkt wurde auch mit einer unangemessenen Senkung des Blutdrucks bei Bluthochdruckpatienten in Verbindung gebracht

Wenn der Blutdruck sehr hoch ist, ist es wichtig, ihn zu senken. Das sollte aber nicht überstürzt geschehen. Denn es gibt Zeiten, in denen der hohe Blutdruck eine Reaktion auf eine Ischämie ist und die Durchblutung des Gehirns gestärkt werden muss. In dieser Zeit muss die Blutdrucksenkung gelockert werden. Im Allgemeinen gilt: Wenn es sich um einen Bluthochdruck des Grades 3 handelt, sollte der Blutdruck zunächst auf 180/110 mmHg oder weniger, dann auf 160/100 mmHg oder so gesenkt werden, und zwar nicht übereilt auf den Standardblutdruck. Bei Patienten mit einer schweren Verengung der Halsschlagadern sollte der Blutdruck nicht zu stark gesenkt werden. Bei diesen Patienten mit schwerer Arterienverengung ist die Blutversorgung des Gehirns bei einer schnellen Blutdrucksenkung unzureichend, der Blutfluss ist langsam, und es können sich leicht Blutgerinnsel bilden.

Daher spielen die Vorbeugung und Behandlung von Bluthochdruck und Atherosklerose eine sehr wichtige Rolle bei der Verhütung von Hirninfarkten. Wenn die Prävention gut durchgeführt wird, kann das Auftreten von Hirninfarkten erheblich reduziert werden.

Hypertonie-Patienten, antihypertensive Behandlung ist wichtig, regelmäßige Medikamente zur Senkung des Blutdrucks reibungslos ist wichtig, die Kontrolle des Blutzuckers und Lipide, niedrigere Homocystein umfassende Behandlung ist ebenfalls wichtig.

Bluthochdruck, der im Allgemeinen durch einen erhöhten arteriellen Druck im Körperkreislauf gekennzeichnet ist, ist ein wichtiger Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, der die Struktur und Funktion lebenswichtiger Organe wie Herz, Gehirn und Nieren schädigen und schließlich zum Versagen dieser Organe führen kann!

Wenn der Bluthochdruck langfristig nicht kontrolliert wird, wird das Endothelsystem der zerebralen Blutgefäße geschädigt und die Elastizität der Blutgefäße verschlechtert sich, was auch langsam zu zerebraler Atherosklerose oder sogar zur Bildung von Plaques führt, und der Riss der Blutgefäße oder die Ablösung der Plaques führt zum Auftreten eines Hirninfarkts! Daher ist Bluthochdruck der ursächliche Faktor oder Risikofaktor für einen Hirninfarkt, und der Hirninfarkt ist eines der wichtigsten kardiovaskulären Ereignisse bei Bluthochdruck.


Um einem Hirninfarkt vorzubeugen, sollten wir in der Regel auf folgende Punkte achten!

1. salz- und fettarme Ernährung.Aufgrund der Esskultur schmeckt unser Essen schwer, während die Weltgesundheitsorganisation eine tägliche Salzaufnahme von weniger als 5 g empfiehlt. Zu viel Salz erhöht das Risiko, Bluthochdruck zu entwickeln, was wiederum das Risiko eines Hirninfarkts erhöht! Gleiches gilt für Fett. Wenn wir zu viel Fett zu uns nehmen, steigt der Blutfettspiegel, die Blutviskosität nimmt zu und die Entwicklung von Arteriosklerose wird gefördert! Daher sollten drei Mahlzeiten am Tag ernährungsphysiologisch ausgewogen sein, und auch keine übermäßig scharfen und anregenden Lebensmittel verzehrt werden.

2, mehr Bewegung, wie Schwimmen, Joggen und andere aerobe ÜbungEs wird empfohlen, für 30 bis 60 Minuten jedes Mal, Übung mindestens fünf Mal pro Woche, und erreichen ein Minimum von 150 Minuten oder mehr der aeroben Übung pro Woche, langfristige Einhaltung kann Gewicht zu verlieren und den Blutdruck senken, verbessern den Grundumsatz und erhöhen die Elastizität der Gefäße!

3) Mehr Wasser zu trinken verringert die Blutviskosität und wirkt sich ebenfalls positiv auf die kardiovaskuläre Gesundheit aus!

4. mit dem Rauchen und Trinken aufhören!

Zigaretten enthalten Nikotin und andere schädliche Substanzen, die sich, wenn sie in den Körper gelangen, auf die Herz-Kreislauf-, Lipid- und Blutgerinnungsfunktionen auswirken und das Auftreten von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen wie z.B. Hirninfarkt fördern. Starker Alkoholkonsum und Alkoholismus führen zu einer Abnahme der Elastizität der Blutgefäße, verursachen Bluthochdruck und letztlich auch eine Reihe von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen.

Rein handschriftlich, ich hoffe meine Antwort war hilfreich! Wenn ihr die Schrift gut findet, bitte gefällt mir und folgt mir!

Der Hirninfarkt ist eine häufige zerebrovaskuläre Erkrankung, die nicht nur ein gewisses Sterberisiko birgt, sondern auch ein hohes Risiko für Behinderungen, die sich in unterschiedlichem Maße auf die Lebensqualität in der Zukunft auswirken werden. Hängt der Hirninfarkt mit hohem Blutdruck zusammen? Medical Senlution wird Ihnen eine Erklärung geben.

In den Köpfen mancher Menschen scheint Bluthochdruck enger mit Hirnblutungen verbunden zu sein, aber Medical Senlution möchte Sie daran erinnern, dass Bluthochdruck die Hauptursache für Hirnblutungen ist, aber auch einen Hirninfarkt verursachen kann. Langfristig erhöhter Blutdruck kann die Auskleidung der Kopf- und Halsarterien schädigen und Atherosklerose verursachen, die zu einer Verengung der Kopf- und Halsarterien und zur Bildung von Arterienablagerungen führen kann. Wenn die Arterienverengung ein bestimmtes Ausmaß erreicht, so dass sie das Hirngewebe nicht mehr mit Blut versorgen kann, kommt es zu einem Hirninfarkt; wenn arterielle Plaques mit geringer Stabilität reißen, kann dies eine Thrombose auslösen und die Hirnblutgefäße verstopfen, wodurch ein Hirninfarkt verursacht wird. Daher steht das Auftreten von Hirninfarkten im Zusammenhang mit Bluthochdruck, aber gleichzeitig müssen wir ausschließen, ob die Kombination anderer Ursachen wie Diabetes mellitus, Dyslipidämie, Rauchen, Alkoholismus usw. die Atherosklerose der Kopf- und Halsarterien ebenfalls verschlimmern kann, was das Risiko eines Hirninfarkts erhöht.

Es sei darauf hingewiesen, dass einige Patienten mit Atherosklerose im Kopf- und Halsbereich Thrombozytenaggregationshemmer wie Aspirin oder Clopidogrel einnehmen müssen, um Thrombosen vorzubeugen, aber Patienten mit kombiniertem Bluthochdruck müssen bei der Einnahme dieser Medikamente vorsichtig sein. Bluthochdruck kann das Risiko einer Hirnblutung erhöhen, und Thrombozytenaggregationshemmer können ebenfalls das Risiko einer Hirnblutung erhöhen. Daher müssen Patienten mit Bluthochdruck, die Thrombozytenaggregationshemmer einnehmen, ihren Blutdruck streng kontrollieren, der bei 150/90 mmHg oder weniger liegen sollte, um das Risiko einer Hirnblutung zu verringern, aber der Blutdruck sollte nicht zu niedrig sein, insbesondere bei Patienten mit schwerer Stenose der Kopf- und Halsarterien. Auslösung eines Hirninfarkts. Neben Thrombozytenaggregationshemmern sollten Patienten mit arteriellen Läsionen im Kopf- und Halsbereich auch Statine einnehmen, die die Atherosklerose der Kopf- und Halsarterien verlangsamen und die arteriellen Plaques stabilisieren können, um das Risiko einer Ruptur zu verringern, und die ebenso wie Thrombozytenaggregationshemmer die wichtigsten Medikamente zur Vorbeugung von Hirninfarkten sind. Natürlich sollte bei Patienten mit schwerer Arterienverengung geprüft werden, ob ein arterieller Stent erforderlich ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bluthochdruck in engem Zusammenhang mit Hirnblutungen steht, aber auch das Risiko eines Hirninfarkts erhöhen kann, indem er die Atherosklerose beschleunigt, die zu Verengungen und Plaquebildung in den Blutgefäßen von Kopf und Hals führt.

Ich danke Ihnen allen für das Lesen!

Bitte korrigieren Sie mich, wenn ich falsch liege! Fühlen Sie sich frei zu fragen und teilen Sie in den Kommentaren Abschnitt!

Hinweis: Der Inhalt dieses Artikels dient nur der Gesundheitswissenschaft und ist nicht als medizinischer Rat oder Meinung gedacht und gilt nicht als medizinische Anleitung.

Bluthochdruck ist der wichtigste Risikofaktor für einen Hirninfarkt, aber es ist nicht die kurzfristige Erhöhung des Blutdrucks, die einen Hirninfarkt verursacht; vielmehr ist es die langfristige, anhaltende und unkontrollierte Erhöhung des Blutdrucks, die das Auftreten und die Entwicklung eines Hirninfarkts verursacht. In unserer AP-Population.Jeder Anstieg des systolischen Blutdrucks um 10 mmHg erhöht das Schlaganfallrisiko in der asiatischen Bevölkerung um 53 %.Durch die Kontrolle des Bluthochdrucks wird die Häufigkeit von Schlaganfällen stark reduziert. Schlaganfälle, auch bekannt als Hirnschläge, sind die häufigste Todesursache in unserer Bevölkerung und übertreffen bei weitem den gefürchteten Krebs.

Bei Schlaganfällen wird zwischen hämorrhagischen und ischämischen Schlaganfällen unterschieden. Hämorrhagische Schlaganfälle werden oft als Hirnblutungen bezeichnet, ischämische Schlaganfälle sind Hirninfarkte. Von den Schlaganfällen sind die ischämischen Schlaganfälle am häufigsten. Warum ist das so? Welche Möglichkeiten gibt es, ihn zu verhindern? Lassen Sie uns heute darüber sprechen.

1. wie entsteht ein Hirninfarkt?

Ein Hirninfarkt ist ein Zustand, bei dem einige Blutgefäße im Gehirn "verstopft" sind und das Blut nicht mehr durch sie hindurchfließen kann, um sie mit Sauerstoff und Energie zu versorgen, was zu Funktionsstörungen und Nekrosen von Hirngewebe und -zellen führt. Der Gegenstand, der die Blutgefäße blockiert, wird als "Blockade" bezeichnet.Thrombus. Ein Hirninfarkt tritt hauptsächlich auf zwei Arten auf, zum einen durch ein Blutgerinnsel in der"Lokal".Der Hauptgrund hierfür, der die überwiegende Mehrheit der Fälle ausmachte, war, dasszerebrale AtheroskleroseBei einem Hirninfarkt bildet sich durch Riss und Blutung ein Thrombus, der das Lumen des Blutgefäßes verstopft. Eine andere Art von Thrombus entsteht durch"Feld"Die Hauptursache für einen Hirninfarkt, der durch einen Embolus verursacht wird, der mit dem Blutfluss vom Gehirn weg in die Hirngefäße wandert und die Hirnarterien verstopft, ist hauptsächlich kardialen Ursprungs, auch kardialer Hirninfarkt genannt, und die wichtigsten Ursachen sindVorhofflattern

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Hauptursachen für einen Hirninfarkt zerebrale Arteriosklerose und Vorhofflimmern sind.



2) Warum ist Bluthochdruck mit einem Hirninfarkt verbunden?

Dies liegt daran, dass Bluthochdruck sowohl mit Arteriosklerose des Gehirns als auch mit Vorhofflimmern in Verbindung gebracht wird. AberEine kurzfristige Erhöhung des Blutdrucks führt nicht zu einem Hirninfarkt; eine langfristige, anhaltende Erhöhung des Blutdrucks erhöht das Risiko eines Hirninfarkts erheblich.

Langfristig hoher Blutdruck ist nicht kontrolliert oder schlecht kontrolliert, wird die Wand des Blutgefäßes Verdickung, Verengung des Lumens, zu fördern oder zu verschlimmern atherosklerotischen Plaque, Plaque Größe allmählich zu erhöhen, Blutgefäß Verengung oder sogar Okklusion. Plaque wird in zwei Arten unterteilt, eine wird als stabile Plaque bezeichnet, dieser Schaden ist nicht groß. Die andere heißt anfällige Plaque, auch genannt"Verbrecherische Plakette"Wenn die Plaque an der Oberfläche ulzeriert, reißt sie, bildet einen Thrombus und verstopft die Hirngefäße, was zu einem Hirninfarkt führt. Anfällige Plaque ist ein wichtiger Faktor bei der Verursachung vaskulärer Embolien, und neben dem Hirninfarkt ist auch der Herzinfarkt die Ursache dafür. Die Behandlung anfälliger Plaque und ihre Umwandlung in stabile Plaque ist derzeit eine sehr wichtige Maßnahme, um Herzinfarkt und Hirninfarkt zu verhindern.

Langfristige kontinuierliche Bluthochdruckkontrolle führt zu einer Vergrößerung des linken Vorhofs, eine Vergrößerung des linken Vorhofs führt schließlich zum Auftreten von Vorhofflimmern, die größte Gefahr von Vorhofflimmern ist der Hirninfarkt. Vorhofflimmern Blutfluss langsam Stagnation, die Bildung von Herz Thromben, Blutgerinnsel aufgelöst, um die zerebralen Blutgefäße laufen, wird zu Hirninfarkt führen.

Das Risiko, dass Bluthochdruck einen Hirninfarkt auslöst, ist also doppelt, da er sowohl die Krankheit verursacht als auch verschlimmert."Lokal".Atherosklerose der Hirnarterien, die ihrerseits zu "anderen Teilen des Landes als dem, in dem man sich befindet"Vorhofflimmern des Herzens, ein doppelter Effekt, der das Risiko eines Hirninfarkts stark erhöht.


3、Wie können Bluthochdruckpatienten einen Hirninfarkt verhindern? Morgens früh aufstehen und auf das achten, was wichtig ist?

Das Auftreten von Hirninfarkten hängt mit der anhaltend schlechten Kontrolle des Bluthochdrucks zusammen, und es gibt auch eine gewisse Saisonalität, mehr im Winter als im Sommer, und mehr Hirninfarkte treten nachts während des Schlafs und am frühen Morgen auf.

  • Medizin einnehmen. Einschließlich blutdrucksenkende Medikamente und Medikamente zur Stabilisierung der atherosklerotischen Plaque. Bluthochdruck ist eine chronische Krankheit, die nicht von selbst geheilt werden kann, muss auf die Medikamente zu halten, nicht aufhören, die Droge und die Verringerung der Menge an unerlaubten, um den Blutdruck wie eine Achterbahn zu vermeiden, wie hoch und niedrig, so dass die Auswirkungen auf die Wand des Blutgefäßes größer ist, ist das Risiko von zerebrovaskulären Unfällen größer. Anfällige atheromatöse Plaques sind "kriminelle Plaques", und die zur Stabilisierung der Plaques eingesetzten Medikamente sind hauptsächlich Statine. Alle diese Medikamente müssen langfristig eingenommen werden.

  • Stehen Sie langsam auf.Nach dem Aufwachen am frühen Morgen, die erste im Bett zu bleiben, so dass der Körper und die Emotionen verlangsamt werden, und dann auf der Kante des Bettes sitzen für eine Weile vor dem Aufstehen. Wenn Sie aus dem Bett sofort nach dem Aufwachen, erhebliche Aktivitäten, verschlimmern die frühen Morgenspitze Blutdruck, leicht zu Herzinfarkt, Hirnblutungen und andere akute kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre Ereignisse führen.
  • Keine Morgengymnastik.Früh am Morgen soll der Höhepunkt des Blutdrucks sein, Muskelkontraktion während des Trainings kann einen weiteren Anstieg des Blutdrucks verursachen, verschlimmern die Spitze der Hypertonie, das Risiko eines Schlaganfalls erhöht. Allerdings, hypertensive Patienten mäßige Bewegung ist förderlich für die Kontrolle des Blutdrucks, nicht am Morgen ausüben, können Sie wählen, um am Abend oder andere Zeit ausüben.
  • Bleiben Sie warm.. Winter-Temperaturen fallen, ist die menschliche Haut kalt Stimulation, Blutgefäße werden zusammengezogen, die Eingeweide des Blutvolumens erhöht, der Blutdruck steigt, Bluthochdruck-Patienten ist noch deutlicher steigen, um große Aufmerksamkeit zu zahlen, um warm zu halten.
  • Trinkwasser... Trinken Sie Kristalle zu rehydrieren, bevor Sie zu Bett gehen oder am Morgen aufstehen. Kein Wasser für eine lange Zeit in der Nacht, auch wenn es keinen Schweiß, sondern durch die Haut und die Atmung Verlust von Wasser ist eine ganze Menge Wasser, wird der Körper zeigen eine leichte Austrocknung, Blutkonzentration, Blutviskosität erhöht, wodurch die Inzidenz von Hirninfarkt. Ein Glas warmes abgekochtes Wasser vor dem Schlafengehen kann rechtzeitig Wasser nachfüllen und helfen, das Blut zu verdünnen.
  • diätetische Kontrolle. Ernähren Sie sich leicht, vermeiden Sie eine zucker-, fett- und kalorienreiche Ernährung und kontrollieren Sie vor allem die Salzzufuhr: nicht mehr als 6 Gramm Salz pro Tag, das entspricht der Menge eines Bierdeckels.
  • Hören Sie auf zu rauchen und zu trinken.Nikotin und Alkohol in Zigaretten schädigen direkt die Endothelzellen der Blutgefäße und begünstigen und verschlimmern die Arteriosklerose.
  • Zum Entspannen.Psychischer Stress und ein stressiges, schnelllebiges Leben sind einer der Faktoren für die Entwicklung von Bluthochdruck. Das Leben sollte eine Kombination aus Arbeit und Ruhe sein.

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Hirninfarkt und Blutdruck?

Es besteht ein Zusammenhang zwischen Hirninfarkt und Blutdruck.

Zu den Ursachen des Hirninfarkts zählen Atherosklerose, Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Dyslipidämie, zerebrale Arteriitis, Thromben, die sich im Blutkreislauf an der Herzwand festgesetzt haben, atherosklerotische Plaques, Krebsembolien, Luftembolien, Schock aus verschiedenen Gründen, unsachgemäße Einnahme von blutdrucksenkenden Medikamenten, starke Dehydrierung, Überdosierung von Narkosemitteln während der Anästhesie und niedriger Blutdruck.


Wie Sie aus den obigen Ausführungen ersehen können, kann nicht nur chronischer Bluthochdruck zu einer Hirnthrombose oder einem lakunären Hirninfarkt führen, sondern es gibt auch Fälle, in denen ein niedriger Blutdruck zu einem zerebralen Hirninfarkt führen kann.

Der Wasserscheide-Hirninfarkt ist ein Hirninfarkt, der in der limbischen Zone zwischen benachbarten arteriellen Versorgungszonen im Gehirn auftritt, wobei die Wasserscheide-Zone zwischen den mittleren und hinteren Hirnarterien der häufigste Ort des Auftretens ist, gefolgt von den vorderen, mittleren und hinteren Hirnarterien, und er tritt meist nach dem 50. Lebensjahr auf, und der Beginn der Krankheit wird oft von einem niedrigen Blutdruck oder einer Hypovolämie begleitet, und es können neurologische Defizite auftreten, und der Patient kann eine Vorgeschichte von Hypotonie, Hypertonie, Atherosklerose, koronarer Herzkrankheit und Diabetes mellitus haben. Vor dem Ausbruch der Krankheit können bei den Patienten Hypotonie, Bluthochdruck, Arteriosklerose, koronare Herzkrankheit, Diabetes mellitus usw. vorliegen. Die Behandlung besteht in erster Linie darin, die Hypotonie zu korrigieren, das Blutvolumen zu ergänzen, eine geeignete Dilatationstherapie durchzuführen und die Grunderkrankung zu behandeln, da die Prognose im Allgemeinen besser ist.

Die Prognose der lakunären Hirninfarkt durch langfristige Bluthochdruck verursacht wird, ist auch relativ gut, in der Regel nicht zum Tod führen und Behinderung und andere Folgen, lakunären Hirninfarkt kann akut auftreten, kann auch langsam sein, wird in der Regel nicht dazu führen, dass der Patient erscheinen schläfrig Koma und andere Manifestationen, das heißt, der Patient ist sich bewusst, das Auftreten von Hirninfarkt ist wach, die Krankheit, obwohl die Prognose einer guten, aber anfällig für wiederkehrende Episoden, so eine gute Arbeit in der Prävention ist besonders wichtig. Der Schlüssel zur Vorbeugung ist die Kontrolle des Bluthochdrucks und die Vorbeugung und der Umgang mit verschiedenen Risikofaktoren.


Die häufigste Ursache der zerebralen Thrombose ist die Atherosklerose, die zweithäufigste Ursache ist Bluthochdruck und andere Ursachen. Sie tritt bei älteren Menschen auf, und es gibt oft eine Vorgeschichte von Bluthochdruck, Diabetes mellitus, koronarer Herzkrankheit und Hyperlipidämie vor dem Ausbruch der Krankheit, oft in einem ruhigen Zustand oder während des Schlafs, und einige der Patienten leiden oft unter wiederholten Episoden von transitorischen ischämischen Attacken vor dem Ausbruch der Krankheit, und die Patienten mit zerebraler Thrombose können unter Schwäche, Hemiparese, undeutlicher Sprache oder Aphasie auf einer Seite des Körpers leiden. Patienten mit zerebraler Thrombose können unter Schwäche einer Gliedmaße, Hemiparese, schlechter Sprache oder undeutlichem Sprechen (Aphasie) leiden, und Patienten mit großen Infarkten können lethargisch und komatös sein oder sogar eine Hirnhernie erleiden, die zum Tod führt. Die Behandlung umfasst hauptsächlich hirnschützende Behandlungen in der Akutphase, thrombolytische Therapie und Rehabilitationsbehandlungen in der Erholungsphase sowie die Vorbeugung von Risikofaktoren für das Wiederauftreten eines zerebralen Infarkts.


Einer der ursächlichen Faktoren für einen Hirninfarkt ist Bluthochdruck, was bedeutet, dass die unvermeidliche Folge eines langfristigen Bluthochdrucks ein Hirninfarkt ist.

Wenn Menschen alt werden, bekommt ihre Haut Falten, und auch die Blutgefäße in ihrem Körper degenerieren, was sich in einer verminderten Fähigkeit äußert, den Müll im Körper zu entfernen, was zu einer Verhärtung des Lumens, zur Bildung von Plaques und in naher Zukunft zur Entwicklung eines Hirninfarkts führt.

Die pathologische Grundlage des Hirninfarkts ist die Atherosklerose, und Bluthochdruck ist die direkte Ursache der Atherosklerose. Natürlich können auch andere Ursachen für einen Hirninfarkt wie hohe Blutfettwerte, Diabetes mellitus, hohe Homocysteinwerte und schlechte Ernährungsgewohnheiten zu einer Verschlimmerung der Atherosklerose führen.

Wenn Sie nur an Bluthochdruck und keinen anderen Erkrankungen leiden, kann man mit Sicherheit sagen, dass Ihr Hirninfarkt durch hohen Blutdruck verursacht wird. Wenn Sie eine Kombination aus Diabetes, hohem Cholesterinspiegel und hohem Homocysteinspiegel haben, könnte Ihr Hirninfarkt durch mehrere Faktoren verursacht werden.

Hirninfarkte bei jungen Menschen haben in der Regel keine atherosklerotische Ursache und können im Allgemeinen mit Autoimmunerkrankungen, Vaskulitis und arteriellen Einengungen in Verbindung gebracht werden.

Kurz gesagt Derzeit, Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind Lumen Probleme, um eine gute Gesundheit, ist es wichtig, unsere Blutgefäße zu schützen, mit dem Rauchen aufhören, salzarme und fettarme Ernährung, angemessene Kontrolle der zugrunde liegenden Krankheit ist der König.

Der Hirninfarkt hängt nicht nur mit dem Blutdruck zusammen, aber die Beziehung ist sehr eng:

  • Anhaltender Bluthochdruck führt zu Atherosklerose der arteriellen Gefäße und sogar zur Bildung von Blutgerinnseln, was vor allem bei kardiovaskulären und zerebrovaskulären Erkrankungen zu beobachten ist. Man kann sagen, dass Bluthochdruck der anerkannte und wichtigste Risikofaktor ist, der bei einem Hirninfarkt eine Rolle spielen kann, und dass eine aktive Kontrolle des Blutdrucks die Rate des erstmaligen Auftretens und des erneuten Auftretens eines Hirninfarkts erheblich verringern kann.
  • Es besteht ein linearer Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und der Häufigkeit von Hirninfarkten. Den Daten zufolge ist die Häufigkeit von Hirninfarkten bei Hypertonikern zwei- bis siebenmal höher als bei normotensiven Patienten, und es besteht ein enger Zusammenhang mit dem Grad der Blutdruckerhöhung, der Dauer des Blutdrucks, dem Alter und der Art des Bluthochdrucks.
  • Der Blutdruck wird in systolischen und diastolischen Blutdruck eingeteilt. Eine Studie hat ergeben, dass für jeden Anstieg des systolischen Blutdrucks um zehn Millimeter Quecksilber das Risiko eines Hirninfarkts um 49 % steigt, während für jeden Anstieg des diastolischen Blutdrucks um fünf Millimeter Quecksilber das Risiko eines Hirninfarkts um 46 % steigt, was darauf hindeutet, dass der Zusammenhang zwischen Hirninfarkt und hohem Blutdruck sehr eng ist.

Wir laden Sie ein, uns zu folgen, zu retweeten und zu kommentieren, um gemeinsam mehr Gesundheitsprobleme auszutauschen, gemeinsam zu wachsen, gemeinsam Fortschritte zu machen und ein gesundes und gutes Leben zu führen!

Ich bin Dr. To. Ich freue mich, Ihnen zu folgen und Ihre Fragen zu beantworten.

Der Hirninfarkt steht in engem Zusammenhang mit dem Blutdruck und natürlich auch mit dem Blutzucker und den Blutfetten. Wenn der Blutdruck lange Zeit nicht gut kontrolliert wird oder zwischen hoch und niedrig schwankt, kann es leicht zu einem Hirninfarkt kommen. Darüber hinaus sind Alter, Rauchen, Alkoholkonsum und andere schlechte Lebensgewohnheiten ebenfalls Risikofaktoren für einen Hirninfarkt.

Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!

Verwandte Fragen