Haben Erkältung und Fieber einen Einfluss auf den Blutzucker?
Wirkt sich eine Erkältung mit Fieber auf den Blutzucker aus?
Dies ist Dr. Sun, auch weiterhin, um Sie mit Qualität Gesundheit Wissen, bitte hinterlassen Sie eine Nachricht, wenn Sie irgendwelche Fragen haben, willkommen, um mit Zucker Freunde kommunizieren!
In Ambulanzen erleben viele Patienten, deren Blutzucker normalerweise sehr stabil ist, plötzlich große Blutzuckerschwankungen, wobei viele einen erhöhten Blutzucker und andere einen deutlichen Blutzuckerabfall verzeichnen. Wenn sie nach der aktuellen Situation gefragt werden, sagen sie, dass
Hatte neulich noch eine Erkältung, Fieber! Hatte ein paar Tage Spritzen in einer kleinen Klinik in der Nähe!
Ich war ein paar Tage lang erkältet und wollte nichts essen!
Erkältungen, Fieber und andere Beschwerden sollen die Ursache für Blutzuckerschwankungen sein.
Was ist eine Erkältung?
Erkältung ist eine häufige Atemwegserkrankung im Leben, auch bekannt als Infektion der oberen Atemwege, ist ein allgemeiner Begriff für eine akute Entzündung der Nasenhöhle, des Rachens und des Kehlkopfes, die sich als verstopfte Nase, Fließschnupfen, Niesen, Halsschmerzen, Husten, Fieber und viele andere Symptome aufgrund von Virusinfektionen wie Adenoviren, Coronaviren, Rhinoviren und anderen Infektionen manifestiert. Sie ist ansteckend, tritt meist im Frühjahr auf und ist in der Regel weit verbreitet. Sie tritt eher bei Menschen mit geringer körperlicher Widerstandskraft auf. Diabetiker sind am anfälligsten für Erkältungen.
Erkältungen und Fieber wirken sich bei Menschen, die nicht an Diabetes leiden, weniger stark auf den Blutzucker aus.
Gewöhnliche Erkältungs- und Grippemittel enthalten in der Regel Inhaltsstoffe wie Pseudoephedrinhydrochlorid, Paracetamol, Acetaminophen, Phenylephrin, künstliche Oxalsäure und andere Inhaltsstoffe, die in der Regel keinen hohen Blutzucker verursachen. Chinesische Arzneizubereitungen, die Ephedra, Zimtstangen, Dornen, Fengfeng, Minze, Löwenzahn, Dicotyledonin und Panax quinquefolium enthalten, enthalten ebenfalls keine Bestandteile, die einen erhöhten Blutzucker verursachen. Die intravenöse Infusion von Glukoselösung führt zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels, der jedoch nur vorübergehend ist und sich bald wieder normalisiert.

Eine Erkältung bei einem Diabetiker kann leicht zu einer Störung des Blutzuckerspiegels führen. Der Grund dafür ist:
Merkmale der Krankheit
Erkältung und Fieber sind für Diabetiker eine Stresssituation, die zu Veränderungen der körpereigenen Hormone führen kann, wie z. B. des adrenocorticotropen Hormonspiegels usw. Diese Hormone wirken der Wirkung des Insulins entgegen, das das einzige glukosesenkende Hormon im Körper ist, und verursachen einen Anstieg des Blutzuckerspiegels, wenn die Wirkung des Insulins gehemmt wird.
Die Immunität von Diabetikern ist geringer als die normaler Menschen, die Chemotaxis-Fähigkeit der Leukozyten ist offensichtlich reduziert, und die Aktivität der Makrophagen ist vermindert, so dass die Resistenz gegen Viren schlechter ist; die Sekrete sind zucker- und nährstoffreicher, was leicht zu einem Nährboden für Bakterien und Viren werden kann. Einige Virusinfektionen, die Immunreaktionen in den Organen hervorrufen, zerstören direkt die B-Zellen der Bauchspeicheldrüse und vermindern die Insulinsekretion, was die Verwertung und Umwandlung von Zucker behindert und zu einem erhöhten Blutzuckerspiegel führt.

Erhöhter Zuckergehalt in den Schleimhäuten der Atemwege, die Beweglichkeit der Flimmerhärchen verschlechtert sich, die Fähigkeit, Sputum abzusondern, wird geschwächt, und Lungeninfektionen werden leicht ausgelöst. Infektionen können vorbestehende Erkrankungen verschlimmern und in schweren Fällen eine diabetische Ketose und Ketoazidose verursachen.
Auswirkungen von Medikamenten
Einige Erkältungsmedikamente enthalten Paracetamol-Komponenten, dieses Medikament hat fiebersenkende und schmerzstillende Komponenten, nach dem Servieren viel Schwitzen, wenn es keine rechtzeitige Auffüllung von Wasser, ist der menschliche Körper dehydriert, was zu erhöhten Blutzucker führen wird.
Antipyretische Sirup-Typ, um den Geschmack zu verbessern, in der Regel fügen Sie Süßstoffe, die meisten der Süßstoffe für Saccharose, die eine Art von Polysacchariden ist, wobei es den Blutzucker zu machen, die Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel. Viele Menschen wählen gerne chinesische Medizin Punsch, wegen der einzigartigen Wirkung der chinesischen Medizin auf das Virus, die Wirkung ist auch besser, ist es empfehlenswert, dass Diabetiker Freunde können diese zuckerfreie Art von Punsch wählen. Eine bessere Option ist jedoch die Einnahme von Kapseln zur Behandlung. Dadurch wird die Wirkung der zuckerhaltigen Substanzen im Punsch oder Sirup reduziert.
Da es sich bei Arzneimitteln gegen Erkältungen und Fieber um rezeptfreie Medikamente handelt, d. h. um Arzneimittel, die ohne ärztliche Verschreibung frei verkäuflich sind, werden sie grundsätzlich durch Lesen der Beipackzettel angewendet. Daher sollten Diabetikerfreunde die Beipackzettel sorgfältig lesen, wenn sie solche Medikamente verwenden. Schauen Sie nach, ob Saccharose enthalten ist, und achten Sie auf die Symptome, die durch die in der Erkältungsmedizin enthaltenen Medikamente diagnostiziert werden, um das richtige Medikament auszuwählen.
Einige unserer diabetischen Freunde entscheiden sich aufgrund der offensichtlicheren Symptome für eine Infusionstherapie. Der Einfachheit halber können sie die Infusionstherapie in Gemeinschaftskliniken oder kleinen Kliniken beginnen. Manche Klinikärzte setzen jedoch zusätzlich Medikamente wie Dexamethason ein, um die Symptome des Patienten schnell zu verbessern. Dexamethason ist ein in der Klinik häufiger verwendetes Medikament, das zur Klasse der Nebennieren-Glukokortikoide mit entzündungshemmender und antiallergischer Wirkung gehört und die Erkältungssymptome wie Fieber und Niesen bekämpfen kann, die Symptome verbessert und die Körpertemperatur sehr schnell senkt, aber den Blutzucker deutlich erhöht.
Wenn Sie Ihrem Arzt bei einer Infusion nichts von Ihrer Krankengeschichte erzählen, wird er Sie natürlich in der Regel fragen, ob Sie Diabetes haben, damit er die Art der zu infundierenden Flüssigkeit auswählen kann. Wir können jedoch nicht ausschließen, dass der Arzt nicht fragt oder vergisst zu fragen. Glukose ist das am häufigsten verwendete Medikament Lösungsmittel in den Prozess der Infusion, die Anwendung von Glukose-Injektion während der Infusion, wenn die Anwendung von Insulin und anderen Medikamenten zu begegnen, dann wird es sicherlich auch einen Einfluss auf den Blutzucker haben.
Änderungen des Lebensstils
Nach einer Erkältung und Fieber, der Patient ist faul und schwach, Aktivität reduziert wird, ist der Verbrauch von Kalorien reduziert, und nach der Krankheit, wenn der Appetit nicht beeinträchtigt wird, kann wie gewohnt ähnlich zu essen, oder wegen der Krankheit zu erhöhen, die Ernährung, wird es dazu führen, dass der Blutzucker zu erhöhen.
Erkältungspatienten, die einen verminderten Appetit haben und weniger essen, sind sehr anfällig für eine Hypoglykämie, wenn sie weiterhin die ursprüngliche Medikamentendosierung einnehmen. Diese Situation ist auch in der klinischen Praxis relativ häufig.
Antwort
Zucker-Liebhaber, sobald die Kälte, muss rechtzeitige und wirksame Behandlung, trinken mehr warmes Wasser, die Anwendung von Wärme-Clearing und Entgiftung, Anti-Schwellungen und entzündungshemmende chinesische Patent Medikamente Behandlung, können Sie auch wählen, westliche Medizin, versuchen Sie, symptomatische Behandlung des Medikaments zu wählen. Achten Sie darauf, die Häufigkeit der Blutzuckermessung zu erhöhen, unter Berücksichtigung von Fasten, vor dem Essen, nach dem Essen, nachts und zu anderen Zeitpunkten. Stellen Sie sicher, dass der Blutzucker stabil ist, und passen Sie die Dosierung von Hypoglykämie-Medikamenten an, wenn sich der Blutzucker deutlich verändert.
Erkältungen sind Virusinfektionen. Wenn der Patient Symptome wie Husten mit gelbem Auswurf, hohes Fieber und Schmerzen in der Brust entwickelt, sollte er sich rechtzeitig ins Krankenhaus begeben, um eine Thoraxaufnahme durchführen zu lassen, um Bronchitis, Lungenentzündung und andere Erkrankungen auszuschließen und gegebenenfalls eine antibiotische Behandlung durchzuführen.
Wenn Sie an Diabetes erkrankt sind, sollten Sie viel Wasser trinken, auf Wärme achten und sich mehr bewegen, um Ihren Körper zu stärken. Vorbeugung ist das A und O. Sie sollten sich bemühen, keine Infektionskrankheiten wie Viren, Bakterien und andere Infektionen zu bekommen.
Patienten, die weniger fit sind, können sich im Frühjahr und im Herbst eines jeden Jahres gegen Grippe impfen lassen, was auch zur Vorbeugung von Erkältungen wirksam ist.
Zusammenfassung: Erkältung und Fieber können sich bei Diabetes auf den Blutzuckerspiegel auswirken, was zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels oder einer Unterzuckerung führen kann. Es ist daher sehr wichtig, Ihren Blutzucker zu messen, um Ihre Medikamente anzupassen. Es ist wichtig, die Krankheit rechtzeitig zu behandeln, um die Entwicklung von Komplikationen und Infektionen zu verhindern. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Körper stärken und sich gegebenenfalls gegen Grippe impfen lassen.
Sie beeinflussen den Blutzucker. Der erste erhöht den Blutzucker und der zweite senkt ihn.
In den meisten Fällen handelt es sich um die erste Art von Symptomen, den erhöhten Blutzucker. Der Grund dafür ist, dass Erkältung und Fieber ein Schlag für den Organismus ist, und angesichts des Schlags wird der menschliche Körper in einen "Stresszustand" eintreten, der in der Tat ein natürlicher Schutzmechanismus des menschlichen Körpers ist, um den Organismus in die Lage zu versetzen, gegen externe "Aggression" zu kämpfen. Stresszustand, einige der Hormonausschüttung des Blutzuckerspiegels zu erhöhen, wie Adrenalin. Diabetiker können aufgrund einer Funktionsstörung der Inselzellen der Bauchspeicheldrüse nicht mehr Insulin ausschütten, um diesen Zustand zu bekämpfen, so dass der Blutzuckerspiegel ansteigt. Darüber hinaus gehen manche Menschen mit Fieber ins Krankenhaus, um Flüssigkeit zu bekommen, ignorieren dabei den Diabetes und geben mehr Glukose, wodurch der Blutzucker ebenfalls ansteigt. Auch bei Erkältung und Fieber muss man mehr Wasser trinken, und manche Menschen nehmen statt einfachem Wasser Getränke zu sich, was den Blutzucker ebenfalls in die Höhe treibt. Außerdem glauben manche Menschen, dass ihr Körper nach einer Erkältung "zu schwach" ist, also müssen sie "Stärkungsmittel" nehmen und viel Obst, Fleischsuppe und andere kalorienreiche Dinge essen, was ebenfalls den Blutzucker erhöht. Es gibt auch einige Menschen, die Medikamente gegen Erkältung und Grippe einnehmen müssen und sich Sorgen machen, dass sie zu viele Medikamente einnehmen und nicht die üblichen blutzuckersenkenden Mittel essen, wodurch der Blutzucker ansteigt.
Eine kleine Anzahl von Menschen leidet unter einer anderen Erkrankung: Unterzuckerung. Einige Menschen fangen eine Erkältung mit Durchfall, Erbrechen und Appetitlosigkeit als die wichtigste Manifestation der so genannten "abdominalen Kälte", wenn der Körper den Verlust von Kalorien nicht ergänzt werden kann, wird es mehr Verlust, wird es Hypoglykämie sein. Oder Erkältung und Fieber, verzögert, einen längeren Zeitraum von schlechten Appetit zu essen weniger, Blutzucker wird auch reduziert werden.
Diabetiker, die unter Erkältungen leiden, sollten daher Folgendes beachten: erstens mehr Wasser trinken und sich ausruhen, leicht und regelmäßig essen. Achten Sie aber darauf, dass Sie keine Getränke und Früchte anstelle von Wasser zu sich nehmen. Zweitens: Wenn Sie ins Krankenhaus gehen, sollten Sie mit dem Arzt über Diabetes sprechen und die Einnahme von Medikamenten und Flüssigkeiten vermeiden, die sich stark auf den Blutzucker auswirken. Drittens: Verstärken Sie die Blutzuckerkontrolle, um den Einsatz von Medikamenten zu steuern. Viertens sollten die ursprünglichen Hypoglykämie-Medikamente weiterhin eingenommen werden, nur die Dosis muss möglicherweise an die Menge der Nahrung sowie an Durchfall und Erbrechen angepasst werden. Daher sollten wir die dritte Regel "häufigere Blutzuckerkontrollen" zuerst umsetzen. Fünftens: Wenden Sie sich bei Bedarf an den Endokrinologen.
Erkältungen wirken sich mit Sicherheit auf den Blutzucker aus. Zu Beginn einer Erkältung steigt der Blutzucker des Patienten in der Regel an. Gleichzeitig wirken sich Erkältungen auf den Appetit aus, und die Patienten leiden oft unter Appetitlosigkeit. Wenn Patienten ihren Appetit verlieren und weniger essen, sinkt auch ihr Blutzucker.
Die anfängliche Erkältung oder eine leichte Erkältung kann den Blutzuckerspiegel des Diabetikers ansteigen lassen. Wenn die Erkältung einen schweren Grad erreicht, wird der Patient wegen Appetitlosigkeit lange Zeit nicht genug essen; zu diesem Zeitpunkt erhält der Körper des Patienten nicht genug Energie, um sich wieder aufzufüllen, und es kommt zu einer Unterzuckerung.
Besonders besorgniserregend ist das Auftreten einer Magen-Darm-Grippe. Bei einer Magen-Darm-Grippe essen die Patienten nicht nur weniger, sondern haben auch Durchfall. Wenn der Patient nicht aufpasst oder sich nicht rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus begibt, kann es zu einer schweren Unterzuckerung kommen, da die Energie aufgrund von Appetitlosigkeit und Durchfall nicht verwertet werden kann und der Körper über längere Zeit nicht genügend Energie erhält. Schlimmer noch, das Leben und die Gesundheit des Patienten sind gefährdet.
Wenn ein Diabetiker also eine Magen-Darm-Erkältung entwickelt, ist es wichtig, besonders aufmerksam zu sein. Warten Sie nicht, bis Sie atemlos sind, einen schnellen Herzschlag haben, einen niedrigen Blutdruck und komplette Unterernährung, um einen Arzt aufzusuchen.
Es ist wichtig, den Blutzuckerspiegel stets zu überwachen und die Menge der blutzuckersenkenden Medikamente entsprechend den Veränderungen des Blutzuckerspiegels anzupassen. Darüber hinaus sollte die Kontrolle der Ernährung verstärkt werden. Verweigern Sie nicht das Essen aufgrund von Appetitlosigkeit und essen Sie nicht wahllos aufgrund von Heißhungerattacken.
Erkältungen sind zwar eine leichte Krankheit, aber die Medizin hat noch keinen Weg gefunden, sie zu besiegen. Es gibt kein besonders gutes Mittel gegen eine Erkältung, vor allem nicht gegen eine virale Erkältung, und im Falle des reichlichen Trinkens von abgekochtem Wasser können nur einige Gegenmittel und symptomatische Behandlungen durchgeführt werden, um die Symptome der Erkältung zu lindern oder abzuschwächen.
[Erkältung und Fieber ist ein belastendes Ereignis für den Körper, in den meisten Fällen wird der Blutzucker steigen, schwieriger zu kontrollieren als üblich. In einigen Fällen, wie Durchfall, Appetitlosigkeit und Unfähigkeit zu essen, sinkt der Blutzucker. Kurz gesagt, die erhöhte Schwankung des Blutzuckers während eines stressigen Ereignisses hat Auswirkungen.
Hallo: Erkältungen und Grippe können eine gewisse Auswirkung auf den Blutzucker haben. Eine gewöhnliche oder leichte Erkältung hat kaum Auswirkungen auf die Blutzuckerwerte. Wenn eine schwere Erkältung von Fieber, Halsschmerzen, Husten, verstopfter Nase und anderen Symptomen begleitet wird, die zu einem endokrinen Ungleichgewicht führen, kann es zu einem vorübergehenden Anstieg der Blutzuckerwerte kommen. Dieser Anstieg des Blutzuckerspiegels ist jedoch nicht von Dauer, und wenn die oben genannten Symptome verschwunden sind, normalisiert sich der Blutzucker langsam wieder. Wenn der Blutzucker selbst hoch ist, müssen Sie normalerweise darauf achten, Ihren Blutzucker während der Erkältung zu überwachen. Normalerweise sollten Sie auf einen geregelten Lebensstil, eine regelmäßige Menge an Nahrungsmitteln, eine salz- und fettarme Ernährung, eine abwechslungsreiche Ernährung, eine ausgewogene Ernährung, mehr Bewegung, ein normales Gewicht und rechtzeitige Arbeits- und Ruhezeiten achten, was der Blutzuckerkontrolle förderlich ist.
Hallo, Sanno Speak Sugar beantwortet gerne Ihre Fragen!
Wirkt sich eine Erkältung mit Fieber auf den Blutzucker aus?
Jede Stresssituation kann sich auf seinen Blutzucker auswirken, so können eine Erkältung und Fieber den Blutzucker beeinflussen und erhöhen.
Normale Menschen schütten entsprechend der Veränderung des Blutzuckerspiegels Insulin aus, um den Blutzuckerspiegel aufgrund der normalen Funktion der Bauchspeicheldrüse in einem normalen Bereich zu halten. Wenn jedoch Symptome wie Erkältung und Fieber, Halsschmerzen, Husten, Nasenverstopfung usw. auftreten, die zu einem endokrinen Ungleichgewicht im Körper führen, ist der Blutzucker in einem instabilen Zustand höher als gewöhnlich.
Wie stark sich Erkältung und Fieber auf den Blutzucker auswirken, hängt von der Schwere der Erkältung ab. Ist die Erkältung häufig oder leicht, hat sie kaum Auswirkungen auf die Blutzuckerwerte.
Wenn eine starke Erkältung mit Fieber einhergeht, wird dies die Ergebnisse der Blutzuckermessung beeinflussen. Das liegt daran, dass bei Fieber, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, emotionalem Stress, Schock usw. die Ausschüttung von Cortisol- und Nebennierenhormonen im Körper deutlich ansteigt, und diese Hormone haben eine antagonistische Wirkung auf Insulin, was in solchen Fällen zu einem vorübergehenden Anstieg der Blutzuckerwerte führen kann.
Daher müssen Diabetiker während einer Erkältung oder Grippe ihren Blutzuckerspiegel überwachen, da der Blutzuckerspiegel unter Stress ansteigt, und ihre Hypoglykämie-Medikamente entsprechend ihrem Blutzuckerspiegel anpassen. Nach der Genesung sollte die Dosierung der Medikamente entsprechend dem Blutzuckerspiegel neu angepasst werden. Wenn Sie sich einer Kontrolluntersuchung unterziehen, empfiehlt es sich, dies nach Abklingen der Erkältung zu tun, um die Ergebnisse nicht zu beeinflussen. Während der Erkältungs- und Grippezeit sollten Sie mehr Wasser trinken, um Komplikationen bei anderen Krankheiten zu vermeiden.
Insgesamt können eine Erkältung und Fieber zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels führen, aber wenn die Stresssituation beendet ist, sinkt der hohe Blutzuckerspiegel langsam wieder auf ein normales Niveau, so dass Diabetiker mit einer Erkältung aggressiv behandelt werden müssen.
Es ist nicht einfach, mit der Hand zu schreiben. Wenn Sie mit den Ansichten in dem Artikel übereinstimmen, schätzen ein wie, klicken Sie auf ein Anliegen, wenn Sie Fragen haben, können Sie eine Nachricht hinterlassen oder laden Sie "Sanno sprechen über Zucker" zu beantworten!
Life Road Public Health glaubt, dass die Kälte und Fieber, kann einen gewissen Einfluss auf den Blutzucker haben, aus der chinesischen Medizin Sicht, Blutzucker kann ein wenig höher oder niedriger sein. Aufgrund des Mechanismus von Diabetes in der chinesischen Medizin, Yin-Mangel für diese, trockene Hitze für die Standard-, Blut-Stase in der gesamten Prozess der Krankheit. Nach dem Fieber, es ist mehr Wärme im Körper ah, Hitze über, wird es rauben das Yin, genau wie der Topf war weniger Wasser, so dass das Feuer, kann mehr Yin-Mangel ah.
Ein Yin-Mangel beschleunigt die Trockenheit und Hitze, was den Zustand verschlimmern kann, und führt definitiv zu Blutzuckerveränderungen.
In dieser Zeit ist es empfehlenswert, mehr Wasser zu trinken, in den späten Stadien der Erkältung und Grippe kann mehr Nahrung zu essen, um das Yin, Bambus Blutegel Wasser, etc. können trinken.
Der Blutzucker ist definitiv niedrig oder hoch. Wenn Sie eine Erkältung haben, messen Sie Ihren Blutzucker vor und zwei Stunden nach den Mahlzeiten und fügen Sie je nach Veränderungen des hohen und niedrigen Blutzuckerspiegels Medikamente hinzu oder nehmen Sie sie ab.
Wir alle wissen, dass der Blutzucker von vielen Faktoren beeinflusst werden kann, und eine kleine Unachtsamkeit kann zu einem erhöhten Blutzucker führen. Wie wirken sich also Kälte und Fieber auf den Blutzucker aus?
[1] Normale Menschen haben keinen erhöhten Blutzucker, wenn sie Fieber haben, aber wenn sie mit Glukosespritzen behandelt werden und ihnen zu viel Glukose verabreicht wird, steigt ihr Blutzucker an, aber das ist nur vorübergehend.
[2] Bei Diabetikern ist die körpereigene Immunfunktion im Allgemeinen gering, die Zahl der Immunlymphozyten ist reduziert, die Phagozytose ist geschwächt, so dass bei Diabetikern Fieber und Infektionen relativ häufig vorkommen.
[3] Diabetiker haben ein schwächeres Immunsystem, so dass der nach einer Erkältung ausgeschiedene Auswurf mehr Zucker enthält, der leicht zu einem Nährboden für Bakterien und Viren werden kann. In Verbindung mit einem geschwächten Immunsystem schüttet der Körper nach einer Virusinfektion Hormone aus, um dem Insulin zu widerstehen, und der Blutzucker steigt an.
Bei normalen Menschen führt Fieber nicht zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels, und gängige Erkältungs- und Grippemittel enthalten keine Inhaltsstoffe, die den Blutzuckerspiegel ansteigen lassen. Wenn Sie jedoch Fieber haben und die für den Tropf verwendete Flüssigkeit Glukose ist, steigt Ihr Blutzucker natürlich an, wenn zu viel Glukose verabreicht wird. Dieses Symptom eines hohen Blutzuckerspiegels ist nur vorübergehend und verursacht keine Schäden.
Bei Diabetikern, die häufig hohes Fieber haben, sollte bedacht werden, dass der Blutzucker zum Zeitpunkt des Fiebers selbst hoch ist. Diabetiker, vor allem solche mit instabiler Blutzuckereinstellung, neigen zu einer verminderten körpereigenen Immunfunktion, die sich in einer Abnahme der Zahl der Immun-Lymphozyten und einer Schwächung der Phagozytose äußert, was zu einem erhöhten Auftreten von Infektionen bei Diabetikern führt. Im Bereich der Atemwege sind virale Infektionen wie Erkältungen, bakterielle Infektionen, Bronchitis und Lungenentzündungen sehr häufig.
Diabetiker sind aufgrund ihrer verminderten Widerstandskraft anfällig für Infektionen der Mundhöhle, der Atemwege, des Magen-Darm-Trakts und der Harnwege, und die Infektionen verlaufen in der Regel schwerer und langwieriger. Fieber nach einer Infektion ist die Reaktion des körpereigenen Immunsystems zur Bekämpfung von Keimen, was der Überwindung der Krankheit förderlich ist. Allerdings befindet sich der Körper während des Fiebers in einem Stresszustand mit schnellem Herzschlag und erhöhtem Blutzucker.
Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!