Was ist Herzinsuffizienz? Was sind einige der Ursachen, die zu einer Herzinsuffizienz führen können?
Was ist Herzinsuffizienz? Was sind einige der Ursachen, die zu einer Herzinsuffizienz führen können?
Herzinsuffizienz ist ein Endstadium des Herzens, das eine Abnahme der Herzfunktion signalisiert!
Herzinsuffizienz ist in den Augen vieler Menschen ein Synonym für den Tod, die Patienten haben nicht nur eine geringere Lebensqualität, sondern auch eine sehr hohe Sterblichkeitsrate, die Prävalenz der chronischen Herzinsuffizienz in China beträgt etwa 1,6 %, die Krankenhaussterblichkeit macht 40 % der Krankenhaussterblichkeit bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen aus, und etwa 50 % der Patienten sterben innerhalb von fünf Jahren nach der Diagnose.

Die endgültige Diagnose der Herzinsuffizienz ist wichtig!
Eine Herzinsuffizienz kann durch eine Vielzahl von Krankheiten verursacht werden, und jeder Faktor, der die Belastung des Herzens erhöht und den Herzmuskel über einen längeren Zeitraum schädigt, kann eine Herzinsuffizienz verursachen und ist nicht auf das Alter beschränkt.
1, betrachten Sie die klinischen Symptome
Die Linksherzinsuffizienz ist häufiger, und die Patienten neigen zu Symptomen wie Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit nach körperlicher Betätigung, Unfähigkeit, sich nachts in Ruhe hinzulegen, Dyspnoe-Befunde und wachen nachts eher mit Erstickungsanfällen auf.
Bei Patienten mit Rechtsherzinsuffizienz treten häufig Ödeme in den unteren Extremitäten auf, und es kann auch zu Blähungen, Verdauungsstörungen und Appetitlosigkeit kommen.
2, Blick auf den Herz-Ultraschall
Die Herzultraschalluntersuchung ist ein wichtiger Test für Patienten mit Herzinsuffizienz, um Veränderungen in der Struktur und Funktion des Herzens sichtbar zu machen, wobei die EF (linksventrikuläre Auswurffraktion) ein wichtiger Indikator für die Erkrankung ist.
3. schauen Sie sich die Bluttests an
Die beiden wichtigsten Indikatoren sind das natriuretische Peptid vom B-Typ (BNP) und das proximale N-terminale natriuretische Peptid vom B-Typ (NT-proBNP), die beide weltweit als Marker für Herzinsuffizienz anerkannt sind, wobei die große Mehrheit der Patienten mit Herzinsuffizienz einen BNP-Wert von >400 pg/ml aufweist.
4, Blick auf die Auslöser
Es gibt Ursachen und Wirkungen, keine Anomalie kommt aus dem Nichts, sie muss oft einen langen Prozess durchlaufen, die Herzinsuffizienz als Endstadium, ihre Auslöser sind natürlich wichtig, auch für Patienten, bei denen eine Herzinsuffizienz diagnostiziert wurde, gibt es noch Auslöser, die berücksichtigt werden müssen, wie viele davon die Risikoeinstufung des Patienten bestimmen.

Welche Faktoren können eine Herzinsuffizienz verursachen?
Wie ich bereits sagte, kann eine Herzinsuffizienz immer dann ausgelöst werden, wenn sie das Herz verschlimmert und den Herzmuskel schädigt, und es ist schwierig für uns, sie umfassend zu bewerten.
1, Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Dies ist die häufigste Möglichkeit, Patienten können wie koronare Herzkrankheit, angeborene Herzkrankheit, dilatative Kardiomyopathie, etc. haben, ihr Herz langfristigen Schaden, und schließlich Herzinsuffizienz.
2, Infektionen der Atemwege: Dies ist eine der häufigeren Möglichkeiten.
3, Herzrhythmusstörungen: zusätzlich zu Krankheit, langfristige späte Nacht Überstunden Arbeit, psychische Belastung ist zu groß kann Arrhythmie, die Vorhofflimmern induzierte Herzinsuffizienz höhere Chance erscheinen.
4, Nerven-Störungen: unterteilt in kurzfristige und langfristige, die erste ist meist durch emotionale Aufregung, Stress, die letztere hat eine langfristige Präsenz der verantwortlichen Brennpunkte, wenn es keine rechtzeitige Erkennung und Behandlung, wird es nur mehr und mehr ernst.
5, Andere Möglichkeiten: Schwangerschaft, Geburt, übermäßige Natriumzufuhr, übermäßige Wasserzufuhr, unangemessene Medikamente usw.

Frühzeitige Erkennung und Behandlung sind die Voraussetzung für die Wiederherstellung der Gesundheit, und trotz der hohen Sterblichkeitsrate ist die Genesung keine Fiktion, solange die Hauptherde rechtzeitig für eine regelmäßige Behandlung gefunden werden können.
PS: Man sollte die Hoffnung nicht aufgeben, auch wenn man sich in einer verzweifelten Situation befindet!
(Ich bin Luo Min, ein arbeitender Chefarzt in einem Grad 3A Krankenhaus, ein "alter" Arzt mit mehr als 30 Jahren klinischer Erfahrung, meine Bemühungen sind nur die Vorteile Ihrer Zustimmung zu ernten, wenn meine Antwort kann Ihnen helfen, ich hoffe, Sie können wie, beachten Sie, und wenn Sie irgendwelche Fragen haben, können Sie kommentieren oder schreiben Sie mir privat, ich werde mein Bestes versuchen, Ihnen zu helfen!)

Unter Herzinsuffizienz versteht man eine Abnahme der Leistungsfähigkeit des Herzens.
Herzinsuffizienz hat viele Ursachen, darunter viele Krankheiten. Herzinsuffizienz tritt häufiger bei älteren Menschen auf, weil sie eher an den Krankheiten leiden, die sie verursachen. Obwohl Menschen mit Herzinsuffizienz im Laufe der Zeit immer kränker werden, überleben sie oft noch viele Jahre. In den Vereinigten Staaten treten jedes Jahr etwa 400.000 neue Fälle von Herzinsuffizienz auf, und etwa 70 % der Menschen mit Herzinsuffizienz sterben innerhalb von 10 Jahren.
[Ätiologie]
Jede Krankheit, die das Herz angreift und die Durchblutung beeinträchtigt, kann zu einer Herzinsuffizienz führen. Bestimmte Krankheiten können selektiv den Herzmuskel angreifen und seine Fähigkeit, sich zusammenzuziehen und Blut zu pumpen, beeinträchtigen. Die bei weitem häufigste Erkrankung des Herzmuskels ist die koronare Herzkrankheit, die die Durchblutung des Herzmuskels vermindert und zu einem Myokardinfarkt führen kann. Wie Diabetes, Schilddrüsenüberfunktion und Fettleibigkeit verursacht auch die Myokarditis (eine Infektionskrankheit des Herzmuskels, die durch Bakterien, Viren oder andere Mikroorganismen verursacht werden kann) Schäden am Herzmuskel. Eine Herzklappenerkrankung kann den Blutfluss zwischen den Herzkammern oder zwischen den Herzkammern und den Hauptschlagadern blockieren. Darüber hinaus kann eine undichte Herzklappe zu einem Rückfluss des Blutes führen. All diese Bedingungen erhöhen die Arbeitsbelastung des Herzens und führen schließlich zu einer Schwächung der Kontraktionskraft des Herzens. Andere Erkrankungen wirken sich auf das elektrische Leitungssystem des Herzens aus und führen dazu, dass das Herz schneller, langsamer oder unregelmäßiger schlägt, was zu einer Verringerung der Pumpleistung des Herzens führt.
So wie ein Bizeps jahrelang trainiert, wird auch das Herz wachsen, wenn es monatelang oder jahrelang auf diese Weise hart arbeitet. Anfänglich erhöht das Wachstum die Kontraktionsfähigkeit des Herzmuskels, aber schließlich führt die Hypertrophie zu einer Abnahme der Fähigkeit des Herzens, Blut zu pumpen, und verursacht Herzversagen. Hoher Blutdruck erhöht die Belastung des Herzens bei der Erfüllung seiner Aufgaben. Wenn der Auslass des Herzens verengt ist (z. B. bei einer Aortenstenose), erhöht sich auch die Arbeitsbelastung des Herzens. Dies ist vergleichbar mit einer Pumpe, die leistungsfähiger gemacht werden muss, um Wasser in ein enges Rohr zu pumpen.
Bei einigen Patienten versteift sich der Herzbeutel (eine dünne, transparente Hülle, die die Oberfläche des Herzens bedeckt). Diese steife Schicht des Herzbeutels behindert die Füllung des Herzens mit Blut zwischen den Herzschlägen. Seltener kommt es vor, dass Krankheiten, die andere Gewebe und Organe als das Herz betreffen, den Bedarf an Sauerstoff und Nährstoffen so stark erhöhen, dass das Herz dem erhöhten Bedarf nicht mehr gerecht werden kann und es zu einer Herzinsuffizienz kommt.
Die Ursachen der Herzinsuffizienz sind aufgrund geografischer und ethnischer Unterschiede von Land zu Land verschieden. In tropischen Ländern können beispielsweise bestimmte Parasiten im Herzmuskel leben; in diesen Ländern ist diese typischerweise eine Herzinsuffizienz verursachende Krankheit bei jungen Menschen häufiger als in entwickelten Ländern.
Wiedergutmachungsmechanismen
Der Körper verfügt über eine Reihe von Reaktionsmechanismen, um eine Herzinsuffizienz zu kompensieren. Die erste Reaktion ist eine kurzfristige akute Reaktion (Minuten bis weniger als Stunden), die durch eine massive Freisetzung von Adrenalin und Noradrenalin in den Blutkreislauf verursacht wird, die von den Nebennieren ausgeschüttet werden; Noradrenalin kann auch von den Nerven freigesetzt werden. Adrenalin und Noradrenalin sind die erste Verteidigungslinie des Körpers gegen jede Art von Notfallreaktion. Wenn sich die Herzinsuffizienz in der Kompensationsphase befindet, erhöhen Adrenalin und Noradrenalin die Arbeitskapazität des Herzmuskels, was zu einer Steigerung des Herzzeitvolumens beiträgt und so das Problem der Pumpleistung des Herzens bis zu einem gewissen Grad ausgleicht. Das Herzzeitvolumen kann sich wieder normalisieren, obwohl zu diesem Zeitpunkt die Herzfrequenz erhöht ist und das Herz kräftiger schlägt.
Bei Menschen ohne Herzerkrankung ist diese kurzfristige akute Reaktion von Vorteil. Bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz kann diese kompensatorische Reaktion jedoch zu einem langfristigen Anstieg der Nachfrage nach diesem Hormon durch ein bereits geschwächtes Herz-Kreislauf-System führen. Im Laufe der Zeit wird dieser erhöhte Bedarf zu einer Verschlechterung der Herzfunktion führen.
Ein weiterer Ausgleichsmechanismus ist die Verstärkung der Salzrückhaltung (Natriumionen) durch die Nieren. Um eine konstante Natriumionenkonzentration im Blut aufrechtzuerhalten, nimmt der Körper gleichzeitig eine bestimmte Menge Wasser über die Nieren wieder auf. Dieses zusätzliche Wasser vergrößert das Volumen des Blutkreislaufs, was zunächst zu einer gewissen Verbesserung der Herzfunktion führt. Eine wichtige Folge der Wassereinlagerung im Körper ist, dass sich der Herzmuskel durch das größere Blutvolumen dehnt. Dieser gestreckte Herzmuskel hat eine erhöhte Kontraktionsfähigkeit. Mit fortschreitender Herzinsuffizienz tritt jedoch überschüssige Flüssigkeit aus dem Kreislauf aus und sammelt sich in verschiedenen Teilen des Körpers an, was zu Ödemen führt. Wo sich die Flüssigkeit ansammelt, hängt vom Ausmaß der Flüssigkeitszunahme und der Wirkung der Schwerkraft ab. Wenn der Körper steht, tritt die Flüssigkeit hauptsächlich in den Oberschenkeln und Füßen aus. Liegt der Körper, sammelt sich die Flüssigkeit meist im unteren Rücken und im Bauch an. Zu diesem Zeitpunkt kommt es häufig zu einer Gewichtszunahme (aufgrund der Flüssigkeits- und Natriumretention).
Der andere wichtige Kompensationsmechanismus ist die Myokardhypertrophie. Das hypertrophierte Myokard kontrahiert stärker, was jedoch zu einer Herzfunktionsstörung und einer Verschlechterung der Herzinsuffizienz führt.
Herzinsuffizienz ist eine Funktionsstörung des "Motors" des Herzens, der nicht mehr in der Lage ist, Blut aus dem Herzen zu pumpen, was zu einem Mangel an Blut und Sauerstoff im Körper führt und eine Reihe von Symptomen verursacht. Wie kommt es nun zu einer Störung des "Motors"?
1. mechanisches Herzversagen": Die Kontraktion des Herzmuskels ist die treibende Kraft des Herzens.Krankheiten, die den Herzmuskel schädigen, wie z. B.Koronare Herzkrankheit, Myokarditis, KardiomyopathieSie ist die häufigste Ursache für Herzversagen;Eine defekte "Tür" zwischen den Vorhöfen des Herzens - eine Klappe, die sich so öffnet und schließt, dass das Blut nur schwer aus dem Herzen heraus- oder wieder hineingepumpt werden kann.Der Fachbegriff lautet "Klappenverengung oder unzureichender Verschluss", kann auch Herzversagen verursachen.
2) "Kreislaufversagen" des Herzens: Drei Formen des "Kreislaufversagens" des Herzens können Herzversagen verursachen: schneller Herzschlag (Tachykardie)Sie kann dazu führen, dass das Herz überlastet wird oder das Blut zu spät zurückfließt, um die Herzkammern zu füllen;Langsamer Herzschlag (Bradykardie)Dies führt dazu, dass der Körper mit zu wenig Blut versorgt wird;Das Herz schlägt schnell und langsam (Herzrhythmusstörungen)Zu diesem Zeitpunkt sind sowohl eine Überlastung des Herzens als auch eine unzureichende Blutversorgung vorhanden.
3. hoher Widerstand in der "Wasserversorgungsleitung": Bluthochdruckist die Ursache und Folge eines erhöhten arteriellen Widerstands.ein zu hoher Widerstand, der die Belastung des Herzens erhöht, Herzhypertrophie.Letztendlich führt dies zu Herzversagen.
4. zu hohe körperliche Belastung: Schilddrüsenüberfunktion, Anämieund andere Krankheiten, die zuDer Bedarf an Blutfluss zu den Körperorganen steigt dramatisch an und zwingt das Herz zur Überlastung und schließlich zum Versagen。
Dies sind die häufigsten Ursachen für eine Herzinsuffizienz, aber es gibt auch viele systemische Krankheiten und Medikamente, die eine Herzinsuffizienz verursachen können; darüber hinaus sind ältere Menschen aufgrund ihrer verminderten Herzfunktion anfälliger für eine Herzinsuffizienz.
Ich werde Ihre Fragen beantworten und Ihnen hoffentlich helfen.

Was ist Herzinsuffizienz?
Die Herzinsuffizienz, kurz Herzschwäche, ist ein Syndrom, bei dem die Pumpfunktion des Herzens aus verschiedenen Gründen beeinträchtigt ist und die vom Herzen ausgeschiedene Blutmenge nicht mehr ausreicht, um den grundlegenden Stoffwechselbedarf der Gewebe des gesamten Körpers zu decken, was sich vor allem durch Atemnot, Einschränkung der Aktivität und Einlagerung von Körperflüssigkeit äußert.

Was verursacht eine Herzinsuffizienz?
Herzinsuffizienz wird hauptsächlich durch einen Anstieg der Herzlast verursacht, die sich aus Vorlast und Nachlast zusammensetzt. Die Vorlast bezieht sich auf die Volumenbelastung, z. B. wird eine zu schnelle Infusion von Flüssigkeiten durch einen Anstieg der Vorlast des Herzens verursacht. Die Nachlast bezieht sich auf die Druckbelastung, d. h. den übermäßigen Widerstand des Herzens beim Ausstoßen von Blut, z. B. bei Bluthochdruck.
- Primäre Ursachen der HerzinsuffizienzHerzinsuffizienz wird hauptsächlich durch das Herz selbst verursacht, z. B. durch Herzinfarkt, schweren Bluthochdruck, schwere Kardiomyopathie, Myokarditis, Herzbeutel- und Lungenerkrankungen usw., die zu einer primären Abnahme der Kontraktilität des Herzmuskels und damit zu einer Herzinsuffizienz führen.
- Sekundäre Ursachen der HerzinsuffizienzHerzinsuffizienz kann z. B. durch Infektionen der Atemwege, Herzrhythmusstörungen, die bei älteren Patienten häufig auftreten, oder durch zu schnelle Flüssigkeitszufuhr, übermäßige Natriumzufuhr, schwere Traumata, Überarbeitung und emotionale Instabilität verursacht werden, und auch eine Schwangerschaft kann zu Herzinsuffizienz führen.

In der klinischen Herzinsuffizienz Symptome haben keine Spezifität, so können Sie nicht einfach auf der Grundlage der Symptome, um die Zahl, einmal im Verdacht der Herzinsuffizienz, wird empfohlen, dass die Patienten ins Krankenhaus gehen so bald wie möglich, verbessern die Prüfung und Durchführung einer umfassenden Bewertung, so dass mehr gezielte Behandlung.
Ich hoffe, meine Antwort wird Ihnen helfen, folgen Sie mir für weitere Gesundheitsfragen.
Wie wir alle wissen, ist unser Herz wie ein Motor, der die Organe des Körpers mit Energie versorgt, indem er den Blutkreislauf antreibt und die durch den Stoffwechsel erzeugten Abfallprodukte abtransportiert. Das Problem der Herzinsuffizienz ist schwerwiegender, denn wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie andere Herzkrankheiten auslösen und der menschlichen Gesundheit direkten Schaden zufügen, der schwerwiegend und lebensbedrohlich ist. Was ist also eine Herzinsuffizienz? Was sind die Ursachen der Herzinsuffizienz?

Bei einer schweren Herzerkrankung kann der Blutausstoß nicht den Bedarf des Stoffwechsels unseres Körpers decken, oder das Blut mit den Stoffwechselprodukten der Gewebe und Organe kann nicht reibungslos zum Herzen zurückkehren. Die wichtigsten klinischen Symptome sind Atemnot und Schwäche sowie Wassereinlagerungen. Es handelt sich nicht um eine eigenständige Krankheit, sondern um eine Reihe von Syndromen, die von einer Herzerkrankung herrühren.
Was sind die Ursachen der Herzinsuffizienz?
Erstens gibt es eine Infektion, die den Herzmuskel direkt schädigen oder indirekt die Herzfunktion beeinträchtigen kann. Sie verringert die Kontraktionsfähigkeit des Herzens. Atemwegsinfektionen sind eine häufige Ursache für Herzversagen bei älteren Menschen. Sie ist hauptsächlich auf Fieber, einen Anstieg der Herzfrequenz und andere erhöhte Belastungen des Herzens zurückzuführen. Häufiges Husten kann eine vorübergehende pulmonale Hypertonie verursachen und die Belastung des rechten Ventrikels verschlimmern.
Zweitens, übermäßige körperliche Aktivität, wo die Aktivität erscheint nach der Panik und Kurzatmigkeit und mehr signifikante Gefühl der Anstrengung wird gesagt, übermäßig zu sein. Daher ist eine weitere Ursache der Herzkrankheit Patienten übermäßige Bewegung, der Patient die Aktivitäten müssen unter den Anweisungen des Arztes durchgeführt werden, nicht ding Übung zu viel.
Dann ist die psychische Faktoren, psychische Überlastung, emotionale Übererregung, kann dazu führen, dass sympathische Erregung, um die Herzfrequenz schneller, erhöhen die Belastung des Herzens, ist auch ein wichtiger Faktor bei der Einleitung Herzinsuffizienz. Herzkrankheit Patienten Sexualleben sollte auch abgeschnitten werden.
Es gibt auch Herzrhythmusstörungen, die Patienten können Herzklopfen und Unwohlsein verspüren, der Puls ist unregelmäßig oder schwankt zwischen schnell und langsam usw., was leicht zum Auftreten einer Herzinsuffizienz führen kann.
Letzteres ist zu viel von oder zu schnell intravenöse Infusion, wird die Belastung für das Herz zu erhöhen, ist eine der Ursachen der Herzinsuffizienz, vor allem, wenn die Transfusion von Blut oder Flüssigkeiten sollte mehr Vorsicht.

Sieben Anzeichen für Herzinsuffizienz:
1. Sie haben nicht einmal die Kraft, mit dem Hund spazieren zu gehen:
Kurzatmigkeit und Energielosigkeit sind häufige Symptome einer Herzinsuffizienz; viele Patienten kommen schon nach wenigen Minuten Aktivität aus der Puste. Dies ist auf die eingeschränkte Herzfunktion zurückzuführen, die dazu führt, dass weniger Blut zu den Muskeln und Geweben fließt.
2. die Schuhe passen nicht:
Schwellungen der Füße und Knöchel sind ebenfalls ein häufiges Symptom der Herzinsuffizienz. Dies wird durch eine Ansammlung von Körperflüssigkeiten aufgrund von Herzinsuffizienz und eingeschränkter Nierenfunktion verursacht. Bei anhaltenden Schwellungen oder unerklärlicher Gewichtszunahme (1-2 kg in 24 Stunden) ist es an der Zeit, einen Arzt aufzusuchen.
3. Sie fühlen sich deprimiert:
Die Häufigkeit von Depressionen bei Patienten mit Herzinsuffizienz ist 2-3 mal höher als bei normalen Menschen! Dies kann vor allem durch die Sorgen der Patienten um ihre eigene Gesundheit, die Angst, ihre Familie und Freunde zu belasten, sowie durch die hohen Behandlungskosten verursacht werden, die einen enormen finanziellen Druck auf die Patienten ausüben.
4. es fällt Ihnen schwer, zu schlafen:
Studien haben ergeben, dass etwa 50 Prozent der Patienten mit Herzinsuffizienz unter zentraler Schlafapnoe leiden, einer Schlafstörung, die dadurch ausgelöst wird, dass das Gehirn während des Schlafs keine Befehle an die Atemmuskeln senden kann. Diese Störung kann Patienten schnell aus dem Tiefschlaf aufwecken, so dass sie mit einem Schreck aufwachen, der in der Regel nach einigen Minuten des Aufstehens wieder verschwindet.

5. du hast ein weiteres Kissen hinzugefügt:
Wenn ein Patient mit Herzinsuffizienz liegt, kann er sich aufgrund von Flüssigkeitsansammlungen in der Lunge atemlos fühlen. Um dieses Symptom zu lindern, entscheiden sich die Patienten oft für ein zusätzliches Kissen, um den Körper in eine relativ senkrechte Position zu bringen, was die Atmung erleichtert und den Patienten bequem hält.
6. Sie können nicht aufhören zu husten:
Eine Herzinsuffizienz geht häufig mit anhaltendem Husten und Keuchen einher, einer weiteren Folge der Flüssigkeitsansammlung in der Lunge. Ein sich verschlimmernder Husten ist in der Regel ein Anzeichen für eine sich verschlimmernde Herzinsuffizienz und eine Warnung, dass der Patient umgehend ärztliche Hilfe benötigt.
7, Sie sollten auch im Haus Handschuhe tragen:
Menschen mit Herzinsuffizienz fühlen sich oft kühl und haben kalte Hände und Füße. Das liegt daran, dass das meiste Blut in ihrem Körper zum Gehirn und zu anderen lebenswichtigen Organen fließt und die Gliedmaßen relativ unzureichend durchblutet werden. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um wärmere Kleidung anzuziehen, einen kurzen Spaziergang zu machen oder sich regelmäßig massieren zu lassen, um die Blutzirkulation zu beschleunigen.
Wie man Herzinsuffizienz vorbeugt
1, halten Übung: halten Sie sich an die Teilnahme an körperlichen Übungen im Rahmen der Kapazität, Übung Intensität nicht müde fühlen.
2, Kontrolle der Emotionen: einen ruhigen Zustand des Geistes, keine Sorgen, nicht aufgeregt, um zu verhindern, dass die sympathischen Nerv über-Erregung, Herzinsuffizienz induziert.
3) Gesunde Ernährung und Gewichtserhaltung. Fettleibigkeit ist ein Risikofaktor für koronare Herzkrankheiten und Herzinsuffizienz, und sollte getan werden, um die Ernährung zu kontrollieren und die Fettaufnahme zu reduzieren. Darüber hinaus können Sie mehr Algen, Pilze und andere cholesterinsenkende Lebensmittel essen.
Schlussfolgerung: Die Herzinsuffizienz ist ein ernstes Stadium aller Arten von Herzerkrankungen, deren Hauptursache das Nachlassen der Pumpfunktion des Herzens ist. Die Herzinsuffizienz hat eine hohe Morbiditäts-, Behinderungs- und Mortalitätsrate und stellt ein ernstes Gesundheitsrisiko dar. Die Menschen müssen die ersten Symptome der Herzinsuffizienz erkennen, und sobald die Symptome auftreten, sollten sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen, denn eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ist die beste Maßnahme, um die Prognose zu verbessern.
Herzinsuffizienz ist ein komplexes klinisches Syndrom, das durch das Fortschreiten verschiedener Herzkrankheiten zu einem schweren Stadium verursacht wird. Die Patienten leiden häufig unter Atemnot, begleitet von Flüssigkeitsretention, verminderter körperlicher Belastbarkeit und einer deutlich kürzeren Überlebenszeit, und Patienten mit einer zugrundeliegenden Herzkrankheit haben ein höheres Risiko, eine Herzinsuffizienz zu entwickeln. Die Krankheit kann nicht geheilt werden, und das Ziel der Behandlung besteht darin, den Beginn und das Fortschreiten der Herzinsuffizienz zu verhindern und zu verzögern, die klinischen Symptome zu lindern, die Lebensqualität zu verbessern und die Sterblichkeits- und Krankenhausaufenthaltsrate zu senken.
Die meisten Herzkrankheiten können, wenn sie nicht aggressiv und regelmäßig behandelt werden, zu einer Herzinsuffizienz führen.
z. B. anhaltender unkontrollierter Bluthochdruck, der zu einem vergrößerten Herzen und Herzversagen führt, und
Zum Beispiel können eine unregelm�ßige Behandlung der koronaren Herzkrankheit und eine l�ngere Isch�mie zu einer Vergrößerung des Herzens und zu Herzversagen f�hren.
Zum Beispiel kann ein großer Herzinfarkt oder eine späte Konsultation ohne rechtzeitige Öffnung der Blutgefäße zu einer Vergrößerung des Herzens und zu Herzversagen führen.
So können zum Beispiel verschiedene Herzrhythmusstörungen, die nicht rechtzeitig kontrolliert werden, langfristig auch zu einem vergrößerten Herzen und Herzversagen führen ;)
Herzinsuffizienz bedeutet einfach, dass das Herz vergrößert ist, nicht mehr richtig funktioniert und versagt.
Die typischsten Symptome der Herzinsuffizienz sind Engegefühl in der Brust und Atemnot, Dyspnoe, Schwellungen der unteren Gliedmaßen, Blähungen und andere Symptome.
Ob Rechtsherzinsuffizienz, Linksherzinsuffizienz, totale Herzinsuffizienz oder chronische Herzinsuffizienz - wenn es dazu kommt, ist es wichtig, dass man sich die Zeit nimmt, ins Krankenhaus zu fahren und sich behandeln zu lassen, sonst kann es lebensbedrohlich werden.
Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!