Hält die Wirkung des Insulins länger an, wenn es in größeren Mengen verabreicht wird?
Hält die Wirkung des Insulins länger an, wenn es in größeren Mengen verabreicht wird?
Ein Diabetes-Spezialist beantwortet diese Frage.
Die Insulinbehandlung ist ein Problem, mit dem alle Diabetiker während ihrer Behandlung konfrontiert werden können. Viele Menschen wenden die Insulintherapie unter Anleitung von Ärzten aus verschiedenen Gründen an und haben vielleicht eine gute Blutzuckereinstellung, aber viele Menschen wissen nicht viel über die Rolle des Insulins, was wirklich ein großes Problem ist. Diejenigen von Ihnen, die mir folgen, haben vielleicht einige meiner Artikel gesehen, die der Insulintherapie gewidmet sind, die seit etwa 10 Jahren geschrieben wurden, und ich habe das Gefühl, dass es noch viele Fragen gibt, die klargestellt werden müssen. Und es bräuchte wahrscheinlich ein dickes Buch, um Insulin wirklich klar zu machen, und damit Sie es geduldig durchlesen können.
Ich werde nun ein wenig über die Menge und die Wirkungsdauer von Insulin sprechen.
Die Wirkungsdauer von Insulin ist festgelegt, z. B. wirkt kurzwirksames Insulin 5-8 Stunden, schnell wirkende Insulinanaloga 4-6 Stunden, mittelwirksames Insulin 13-16 Stunden und langwirksames Insulin kann bis zu 24-30 Stunden wirken, so dass die Wirkungsdauer nichts mit der Menge des Medikaments, sondern mit der Art des Insulins zu tun hat.
Was oben angegeben ist, ist die Wirkung von Insulin-Monotherapie, im Falle von vorgemischtem Insulin beträgt die Wirkungsdauer 14-24 Stunden, noch unabhängig von der Menge.
Bei höheren Insulindosierungen kommt es zu einer verstärkten Glukosesenkung, die den Blutzucker weiter absenkt, und es kann auch zu einer Unterzuckerung kommen, so dass es wichtig ist, den Blutzucker bei höheren Insulindosierungen zu überwachen, um eine schwere Unterzuckerung zu vermeiden.
Nein. Insulin wird nach seiner Wirkungsdauer in langwirksames Insulin, vorgemischtes Insulin, mittelwirksames Insulin, kurzwirksames Insulin, schnellwirksames Insulin usw. eingeteilt. Die Wahl der verschiedenen Insulinarten wirkt sich auf die Wirkungsdauer aus, und Insulin wirkt nicht umso länger, je höher die verabreichte Dosis ist.
Mehr von der Ernährung (vermeiden süß, würzig und fettig), Herz (vermeiden Ärger, Sorgen), Bewegung (moderate Bewegung) und andere Aspekte der Anpassung, der Zustand ist stabil, Pankreas-Insel-Funktion Erholung so weit wie möglich nach dem Absetzen von Insulin.
Viele Menschen haben den Irrglauben, dass die Wirkungsdauer umso länger ist, je höher die verabreichte Dosis ist, aber das stimmt nicht!Die Dauer der Wirkung eines Arzneimittels wird durch eine Kombination von Faktoren beeinflusst, zu denen das Arzneimittel, der Körper und die Umwelt gehören. Einer der wichtigsten Faktoren ist das Medikament selbst, die Halbwertszeit des Medikaments, die gleiche Art von Medikament, die Darreichungsform oder die Art der Verabreichung ist unterschiedlich, die Zeit der Wirkung ist auch unterschiedlich.Kurzwirksames Insulin oder schnell wirkendes Insulin muss vor drei Mahlzeiten subkutan gespritzt werden, vor allem wegen seines raschen Wirkungseintritts, der seine Wirkung sehr schnell entfaltet und die postprandiale Glykämie verringert. Vorgemischtes Insulin wird jedoch zweimal täglich verabreicht, da es eine Mischung aus kurzwirksamen und intermediärem Insulin ist und intermediäres Insulin eine lange Erhaltungsdauer hat. Langwirksame Insuline wie Glucagon müssen aufgrund ihrer langen Halbwertszeit einmal täglich verabreicht werden, was eine wirksame und anhaltende Kontrolle des Basalblutzuckers ermöglicht. Die Halbwertszeit des Medikaments selbst wird dadurch beeinflusst, dass Medikamente mit einer kurzen Halbwertszeit mehrmals täglich verabreicht werden müssen, um die Blutkonzentration im Körper konstant zu halten und die therapeutische Wirkung des Medikaments aufrechtzuerhalten, während Medikamente mit einer langen Halbwertszeit einmal täglich verabreicht werden können. Deshalb gibt es Medikamente, die einmal am Tag eingenommen werden können, und andere, die zwei- bis dreimal am Tag eingenommen werden müssen.
Eine Erhöhung der Insulindosis erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass eine Unterzuckerung (Hypoglykämie) auftritt, die schädlicher ist als eine Überzuckerung (Hyperglykämie) und daher verhindert werden muss.Apotheker Beratung: ob es sich um Insulin oder andere Medikamente, sollten die Anweisungen der Dosierung, kann nicht willkürlich erhöhen die Dosis, erhöhen die Dosis kann nicht verlängern die Zeit der Verwaltung, im Gegenteil, es wird die negativen Auswirkungen des Medikaments.
Nein. Die Menge des injizierten Medikaments wirkt sich direkt auf den Blutzuckerspiegel aus; je mehr Sie injizieren, desto niedriger wird Ihr Blutzuckerspiegel sein, ohne dass sich die Verstoffwechselungszeit des Medikaments ändert!
Vielen Dank für die Einladung und viel Glück bei Ihrer Genesung.


Finden wir es heraus.HalbwertszeitDas Konzept der Halbwertszeit bezieht sich auf die Zeit, die vergeht, bis die maximale Konzentration einer Droge im Plasma um die Hälfte reduziert ist, und kann die Geschwindigkeit widerspiegeln, mit der eine Droge aus dem Körper ausgeschieden wird. Die Halbwertszeit eines Arzneimittels beträgt beispielsweise 5 Stunden, d. h. 5 Stunden nach der Verabreichung des Arzneimittels beträgt die Arzneimittelkonzentration die Hälfte ihres Höchstwertes, und nach weiteren 5 Stunden ist das Arzneimittel auf 1/4 seiner Höchstkonzentration reduziert, und das Arzneimittel wird nach diesem Muster allmählich ausgeschieden.
Um auf die Frage zurückzukommen: Es stimmt, dass mehr Insulinspritzen logischerweise zu einer höheren Konzentration des Medikaments führen, aber dieMedikamente haben nicht nur pharmakologische, sondern auch toxikologische WirkungenKurz gesagt, jedes Medikament hat eine Spitze (höchste Konzentration), Beginn der Wirkung und Dauer der Wirkung. Droge Anweisungen haben, um die Dosierung zu schreiben, die Anzahl der Male zu nehmen, kurz gesagt, jedes Medikament hat seine relative Konzentration von hohen, kleinen toxikologischen Auswirkungen der Anwendung der Dosis, Halbwertszeit kann auch die Zeit der Wiederverwendung von jedem Medikament Medikament Medikament zu bestimmen. Insulin ist als schnell wirkende, kurz wirkende, mittelwirkende und lang wirkende, auch auf der Grundlage der Dauer der Insulin, und wieder klassifiziertDie Insulindosierung wird entsprechend dem Blutzuckerspiegel angepasstDas Risiko einer Hypoglykämie ist ebenfalls sehr hoch, wenn Sie zu viel Insulin einnehmen. Kurzwirksames Insulin eignet sich aufgrund seines schnellen Wirkungseintritts und seiner kurzen Wirkdauer als präprandiales Insulin zur Kontrolle des postprandialen Blutzuckers, während mittel- und langwirksames Insulin aufgrund seines langsamen Wirkungseintritts und seiner langen Wirkdauer eher als Basalinsulin zur Kontrolle des Nüchternblutzuckers geeignet ist.
Mehr Insulinvolumen wirkt sich stärker auf die Arzneimittelkonzentration aus, während die Halbwertszeit die Dauer stärker beeinflusstDie beiden sollten nicht verwechselt werden, um den Blutzucker zu kontrollieren, Insulin sollte auch verwendet werden, je nach Situation, nicht, dass die Verwendung von mehr Blutzucker wird in der Lage sein, zu kontrollieren, Medikamente zur Senkung der Zucker ist nicht der einzige Weg, sondern müssen auch in Kombination mit Ernährung, Bewegung Kontrolle.
Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!