1. Startseite
  2. Frage Details

Es wird behauptet, dass ein hoher Harnsäuregehalt zu Nierenversagen führen kann. Stimmt das? Und warum?

Es wird behauptet, dass ein hoher Harnsäuregehalt zu Nierenversagen führen kann. Stimmt das? Und warum?

Ich bin Li Qing vom Tianjin TEDA Hospital, und ich bin hier, um diese Frage für Sie zu beantworten.

Es ist wahr! Hohe Harnsäurewerte können zu Nierenversagen führen!

Ein Harnsäurespiegel im Blut von mehr als 420 μmol/L bei zwei Gelegenheiten, die nicht am selben Tag unter normalen Ernährungsbedingungen stattfinden, wird als Hyperurikämie bezeichnet, sowohl bei Männern als auch bei Frauen.

Gicht wird oft als akute Gichtarthritis bezeichnet. Ablagerungen von Urat in den Gelenken reizen die Gelenke und bilden eine sterile Entzündung, die sich durch Rötung, Schwellung, Hitze und Schmerzen äußert. Der erste Anfall befällt meist das erste Großzehengrundgelenk, das Großzehengelenk. Wenn sich der Zustand verschlimmert, sind auch die Gelenke des Fußrückens, der Ferse, des Knöchels, des Knies, des Handgelenks und des Ellenbogens betroffen.

Die Harnsäure lagert sich nämlich nicht nur in den Gelenken ab, sondern auch unter der Haut, in den Nieren usw. Länger anhaltende hohe Harnsäurewerte führen nicht nur zu Gicht, sondern auch zu Nierenschäden, der so genannten gichtischen Nephropathie.

Studien haben gezeigt, dass für jeden Anstieg der Harnsäure im Blut um 60 μmol/L das Risiko einer Nierenerkrankung um 7 % bis 11 % und das Risiko eines Nierenversagens um 14 % ansteigt.

Im Vergleich zu Personen mit normalem Harnsäurespiegel im Blut hatten Personen mit einem Harnsäurespiegel zwischen 420 und 534 μmol/L ein zweifach erhöhtes Risiko für eine neue Nierenerkrankung, während Personen mit einem Harnsäurespiegel ≥540 μmol/L ein dreifach erhöhtes Risiko für eine neue Nierenerkrankung hatten. Blutharnsäurespiegel ≥420 μmol/L bei Männern und ≥360 μmol/L bei Frauen erhöhten das Risiko einer Urämie um das Vierfache bzw. Neunfache.

Eine langfristige Kontrolle der Harnsäure im Blut bis zur Norm ist die wirksamste Maßnahme, um Gichtanfälle zu kontrollieren und Nierenversagen zu verhindern.

Die Harnsäure sollte bei einem Gichtanfall unter 360 μmol/L und bei 2 oder mehr Gichtanfällen, Gichtsteinen oder gichtartiger Nephropathie unter 300 μmol/L gehalten werden, und im letzteren Fall sollten harnsäuresenkende Medikamente über einen längeren Zeitraum eingenommen werden.

Wie viel Harnsäure im Blut muss man haben, um mit der medikamentösen Senkung der Harnsäure zu beginnen?

Eine pharmakologische harnsäuresenkende Therapie sollte immer dann eingeleitet werden, wenn ein Gichtanfall, ein Gichtstein oder eine gichtartige Nierenerkrankung vorliegt und die Harnsäure im Blut 420 μmol/L übersteigt;

Liegt kein Gichtanfall vor und bestehen kardiovaskuläre Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Hyperlipidämie, Rauchen, Übergewicht, Proteinurie usw., und hat einer von ihnen eine Harnsäure von mehr als 480 μmol/L, sollte mit der medikamentösen harnsäuresenkenden Behandlung begonnen werden; liegen keine kardiovaskulären Risikofaktoren vor, sollte bei einer Harnsäure von mehr als 540 μmol/L ebenfalls mit der medikamentösen harnsäuresenkenden Behandlung begonnen werden.

Die am häufigsten verwendeten harnsäuresenkenden Medikamente sind Allopurinol, Febuxostat und Benzbromaron. Die ersten beiden senken die Harnsäure, indem sie die Produktion von Harnsäure hemmen, während letzteres die Harnsäureausscheidung fördert, um die Harnsäure zu senken.

Eine kombinierte Anwendung wird im Allgemeinen nicht empfohlen.

Darüber hinaus sollte eine strenge Kontrolle des Blutdrucks, des Blutzuckers und der Blutfette erfolgen.

Tausend Mal mehr!

Wenn sich der Körper über längere Zeit in einem Zustand hoher Harnsäure befindet, ist das Auftreten von Gicht die häufigste Möglichkeit, gefolgt von Nierenorganschäden.

Die Beziehung zwischen Harnsäure und der Niere:

Harnsäure ist eine mikrolösliche Säure, die durch den Stoffwechsel der Körperzellen und die äußere Nahrungsaufnahme entsteht. Wenn die Konzentration zu hoch ist, können sich Harnsäurekristalle bilden, die sich in den Gelenken ablagern und eine Entzündung verursachen, die als Gicht bekannt ist.

Doch mit dem Fortschritt der Medizin, die Menschen allmählich festgestellt, dass Harnsäure kann auch auf den Zustand der Nierenfunktion, hohe Harnsäure kann auf die Nieren-Interstitium und Nieren-Tubuli-Dysfunktion (die Rolle der Harnsäure in der Absorption und Ausscheidung verkörpert), hohe Harnsäure hämoglobinaemia kann in den Organen der großen Zhang, die Krankheit durch die entzündliche Reaktion der lokalen Gewebe verursacht werden.

Wir müssen wissen, die körpereigene Harnsäure Ausschluss der wichtigsten Kanal ist Urin, die nicht unter Umgehung der Nieren auf diese Weise, wenn der Patient Harnsäure ist zu hoch, wenn die Ausscheidung, es wird ein Teil der Harnsäure Ablagerung in den Nieren kann nicht normal ausgeschlossen werden, so dass im Laufe der Zeit, wird langsam Urat-Kristalle, so dass die Belastung unserer Nieren über verschlimmert, die Entstehung von Nierensteinen, Nierenversagen Probleme.

Patienten mit hohem Harnsäurespiegel müssen auf Nierenversagen achten, wenn diese Symptome auftreten!

1, Körper Schwellung: Urin durch die Nieren, sobald die Harnsäure ist zu hoch, Nieren-Ausscheidung Funktion wird abnormal, Wasser kann nicht entladen werden in einer fristgerechten Weise, Natrium-Retention kann auftreten, alle Teile des Körpers kann geschwollen werden.

2, Rückenschmerzen: viele Menschen haben gehört, die Worte, Menschen mit schlechten Nieren sind anfällig für Rückenschmerzen, die in der Tat wahr ist, wenn der Patient hat Nephritis, Nierensteine, kann es Rückenschmerzen.

3, Urin Anomalien: Urin ist metabolisiert und ausgeschieden durch die Nieren, Nieren-Probleme, Urin wird auch abnorme Veränderungen, Verfärbung, Blut im Urin, Geruch, übermäßige Schaum.

4, Müdigkeit und Durst: Nierenschäden, die Durchführung von Sauerstoff durch den Körper der roten Blutkörperchen wird schrittweise zu reduzieren, was zu übermäßiger Müdigkeit, sondern auch Durst, Erbrechen und andere Symptome.

Das ist durchaus möglich, ein solcher Patient kam neulich auf die Station.

Bei dem Patienten handelt es sich um einen Mann mittleren Alters mit fettleibiger Statur, bei dem vor 5 Jahren ein linkes Metatarsophalangealgelenk (Der beste Ort für das Auftreten von Gichtarthritis) Die Schmerzen wurden in einer Krankenhausambulanz behandelt, und damals wurde festgestellt, dass die Harnsäure erhöht und die Nierenfunktion normal war, und der Patient nahm Loxoprofen zur Schmerzlinderung ein und stellte dann die Einnahme von Medikamenten ein.

Vor 2 Jahren hatte der Patient jedoch erneut Gelenkschmerzen, diesmal in beiden Sprunggelenken und im rechten Kniegelenk. Also begann der Patient mit der Einnahme von Loxoprofen zur Schmerzlinderung, und nach der Linderung begann er mit der oralen Einnahme von Benzbromaron zur Behandlung der Harnsäure, aber die Medikamente wurden nicht regelmäßig eingenommen, sondern immer wieder abgesetzt, und die Gicht trat immer wieder auf.

Diesmal hatte der Patient seit einem Monat beidseitige Schmerzen im Knöchel und im rechten Knie und war in seinen Aktivitäten stark eingeschränkt, so dass er keine andere Wahl hatte, als sich stationär behandeln zu lassen.

Es handelt sich um eine Krankenhausuntersuchung.NierenfunktionErst dann war das Blutkreatinin auf 246,0 μmol/L angestiegen, und die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) war auf 25 ml/min-1,73m² gesunken, was dem Stadium 4 der chronischen Nierenerkrankung entsprach, das bei weiterem Fortschreiten eine Urämie bedeuten würde.Nachdem wir Nierenschäden aufgrund von Nierensteinen, chronischer Nephritis und neoplastischen Erkrankungen ausgeschlossen hatten, stellten wir schließlich fest, dass die chronische Nierenerkrankung des Patienten auf eine erhöhte Harnsäure zurückzuführen war.

Also gaben wir dem Patienten neben NSAIDs zur Schmerzlinderung sofort Urotoxin und Jinshuibao, um die Nierenfunktion zu schützen, und begannen mit der Einnahme von Phenylbromaron zur Senkung der Harnsäure, sobald die Schmerzen nachließen, sowie mit der Alkalisierung des Urins, um die Bildung von Harnsäurekristallen zu verringern.

Danke fürs Lesen und ich hoffe, meine Antwort hilft Ihnen weiter!

Ich bin Yang Hao, ein Arzt, der sich auf die Diagnose und Behandlung von Volks- und Mehrfacherkrankungen, das Management chronischer Krankheiten und Gesundheitswissenschaften spezialisiert hat.

Weitere Informationen über medizinisches Wissen finden Sie unter "Arzt Yang Hao".

(Hinweis: Bilder aus dem Internet, gelöscht)

Referenzen:

1. human health edition - Innere Medizin 9. edition

Ich bin ein Arzt, ein Wohnsitz, spezialisiert auf die Popularisierung des medizinischen Wissens zum Wohle der menschlichen Gesundheit, wenn Sie mehr wissen wollen, bitte achten Sie auf mich, haben Fragen können eine Nachricht hinterlassen werden, wird reagieren!

Manche Leute sagen, dass hohe Harnsäurewerte zu Nierenversagen führen können, stimmt das? Warum?

Die Häufigkeit der Hyperurikämie in China war im letzten Jahrhundert sehr gering, etwa 1,3 % bis 1,4 %, etwa zehn Jahre später stieg dieser Wert auf 13 % bis 14 %, und jetzt schätzt man, dass es etwa 100 Millionen Menschen sind, und es gibt eine Tendenz zur Hyperurikämie, jünger zu sein. Heute werde ich über die Auswirkungen der Hyperurikämie auf die Nieren sprechen.

1) Welcher Harnsäurespiegel ist diagnostisch für eine Hyperurikämie?

Chronische Harnsäure >420mmol/L; bei Frauen mit einer Blutharnsäure von >360mol/L kann eine Hyperurikämie diagnostiziert werden, und wenn sie mit Symptomen wie Gelenkschmerzen einhergeht, sollte eine Gicht diagnostiziert werden;

2. kann Hyperurikämie zu Nierenversagen führen? Warum?

Harnsäure ist der Metabolit von Purin, der hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden wird, gefolgt vom Darm; wenn die Harnsäure zu hoch ist, dann ist Harnsäure leicht zu kristallisieren, die sich in verschiedenen Geweben des menschlichen Körpers ablagern kann; wenn sie sich in den Gelenken ablagert, kann sie Gichtarthritis verursachen; wenn sie sich in den Nieren ablagert, können die Harnsäurekristalle unsere Nieren schädigen, und Harnsäure kann zu einer renalen tubulären Obstruktion und der Bildung von Harnsäuresteinen führen; einige Patienten mit Hyperurikämie haben Rückenschmerzen, wenn sie Lumbalsäure erfahren, Bluturin oder Proteinurie, Oligurie und andere Symptome, dann müssen wir wachsam sein, um die Harnsäure dringt in die Niere, wenn Harnsäure wurde nicht in der Lage, die Kontrolle derMit der Zeit werden die Nieren weiter geschädigt, was schließlich zu einer Urämie führen kann;

3 Was sollten Patienten mit Hyperurikämie tun, um Nierenversagen zu vermeiden?

Vielmehr geht es darum, die Harnsäure im Blut zu kontrollieren und auf ein normales Maß zu senken:
  • Leichte Kost:Die Ernährung sollte salz-, fett-, zucker- und energiearm sein, und der Verzehr von Gemüse und Obst sollte erhöht werden;
  • Keine purinreichen Lebensmittel:Tierische Innereien, Alkohol, Meeresfrüchte und Hot Pot sind streng verboten;

  • Achten Sie auf eine ausreichende Wasserzufuhr:Der Körper ermöglicht den Fall sollte garantiert werden, um 2500ml abgekochtes Wasser zu trinken jeden Tag, viele Male eine kleine Menge des Trinkens, jedes Trinken 120ml, sonst kann es die Anzahl der Zeiten des Wasserlassens zu erhöhen und leicht zu Elektrolytstörungen führen; genug Trinkwasser kann die Ausscheidung von Harnsäure zu fördern;
  • Bleiben Sie beim Sport:Bevorzugte aerobe Bewegung, wobei das Gehen am einfachsten einzuhalten ist, jede Übung 30 bis 45 Minuten, nicht weniger als fünf Mal pro Woche; nicht anstrengende Übung, weil anstrengende Übung erhöht die Menge an Milchsäure im Körper, und Milchsäure wettbewerbsfähige Hemmung der Harnsäureausscheidung;
  • Halten Sie das richtige Gewicht:Versuchen Sie, den Body-Mass-Index (BMI) <24 zu kontrollieren;
  • Keine langen Nächte;
  • Behalten Sie eine gute Einstellung;
  • Die Entscheidung über die Einnahme von Medikamenten zur Senkung der Harnsäure wird von Fall zu Fall getroffen:Wenn es keine chronische Krankheit, nicht zu alt, Harnsäure >530 müssen Harnsäure-senkende Medikamente zu nehmen; wenn es eine Kombination von koronarer Herzkrankheit, Diabetes mellitus, Bluthochdruck und anderen Krankheiten, Blut Harnsäure >480 müssen Harnsäure-senkende Medikamente zu nehmen;

  • Überprüfen Sie regelmäßig die Nierenfunktion.

Zusammenfassung: Eine Hyperurikämie kann aus den oben genannten Gründen zu Nierenversagen führen.

Das obige ist meine Antwort auf die Frage, rein handschriftlich, es ist nicht einfach, wenn Sie das Gefühl, dass das Schreiben kann mit einem Lob belohnt werden, wenn Sie irgendwelche Fragen haben, können Sie eine Nachricht unter ......

Ein Überschuss an Harnsäure wird auch als Hyperurikämie bezeichnet. Die wichtigsten Arten von Schäden, die durch Hyperurikämie verursacht werden, sind Gichtarthritis, Gichtsteine und Harnsäure-Nephropathie, auch Gichtnephropathie genannt.

Die Gichtarthritis schädigt vor allem die Knochen und Gelenke, die Gichtnierenerkrankung vor allem die Nieren.

Tatsächlich schädigt eine Hyperurikämie die Nieren auf vielfältige Weise. Der Mechanismus ihres Auftretens ist die direkte und indirekte Schädigung der Nieren durch Hyperurikämie.

Eine Hyperurikämie schädigt direkt die Nieren. Bei einer allgemeinen Hyperurikämie beispielsweise gelangt es mit dem Plasma in die Nieren, kristallisiert aus und lagert sich im Niereninterstitium ab, wo es durch Phagozytose akkumuliert wird, was zu einer Entzündungsreaktion und der Bildung von Fibrose führt.

Darüber hinaus führt eine Hyperurikämie dazu, dass Harnsäurekristalle verklumpen und Harnsäuresteine bilden, was zu einer Verstopfung der Harnwege führt, die Komplikationen wie Infektionen, Blutungen und Flüssigkeitsansammlungen nach sich ziehen kann. Dadurch wird die Schädigung der Nieren weiter verschlimmert.

Gleichzeitig haben neuere Studien ergeben, dass eine Hyperurikämie erhebliche indirekte Schäden an der Niere verursacht. So schädigt die Hyperurikämie das Gefäßendothel, die Hyperurikämie führt zur Aktivierung des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems, die Hyperurikämie stimuliert die Entzündungsreaktion, die Hyperurikämie führt zum Auftreten des metabolischen Syndroms im Organismus, die Hyperurikämie bewirkt die Umwandlung von Nierentubulusepithelzellen in Nierenmesangialfibroblasten und so weiter. Sie führt zu frühzeitiger Nierenhypertrophie, Proteinurie, Hämaturie, interstitieller Fibrose, Glomerulosklerose und so weiter.

Hyperurikämie zum Beispiel verursacht Läsionen in den Blutgefäßen. Untersuchungen haben ergeben, dass eine Hyperurikämie den Stickoxidspiegel in unserem Körper senkt, was zu Gefäßverengungen, erhöhtem Blutdruck, Gefäßverletzungen und einer verminderten Blutversorgung des Gewebes führt.

In unseren Gefäßendothelzellen wird Stickstoffmonoxid über verschiedene Wege produziert. Und es dringt aus der Zellmembran heraus und diffundiert in die Zellen der glatten Gefäßmuskulatur, wodurch sich die glatte Gefäßmuskulatur entspannt und die Blutgefäße geweitet werden, was letztlich zu einer Senkung des Blutdrucks führt!

Gleichzeitig dringt Stickstoffmonoxid auch aus der Zellmembran heraus, gelangt ins Blut und dringt in die Thrombozytenzellen ein, verringert die Thrombozytenaktivität, hemmt die Thrombozytenaggregation sowie die Anhaftung an das Gefäßendothel. Auf diese Weise wird die Wirkung der Verhinderung von Blutgerinnseln und Atherosklerose erreicht.

Es hat sich gezeigt, dass im Körper ein dynamisches Gleichgewicht zwischen Harnsäure- und Stickoxidspiegeln besteht. Da Harnsäure als Antioxidans wirkt, führt ein erhöhter Harnsäurespiegel zu einer Redoxreaktion mit Stickstoffoxid, wodurch dem Körper große Mengen des nützlichen Stickstoffoxids entzogen werden.

Die durch Harnsäure verursachte Gefäßschädigung spiegelt sich auch darin wider, dass Harnsäure die Blutviskosität erhöht und den Widerstand gegen den Blutfluss steigert. Da Harnsäure schwach sauer ist, ist sie im Plasma nicht vollständig löslich und liegt oft als Harnsäure-Monosalz vor.

Sobald sich der pH-Wert des Blutes geringfügig ändert oder eine Temperaturveränderung eintritt, kann das Harnsäure-Monosalz in winzige amorphe Harnsäurekristalle umgewandelt werden. Dadurch erhöht sich die Plasmaviskosität und das Thromboserisiko, was nicht nur zu Nierenschäden, sondern häufig auch zu Gichtanfällen führt.

Darüber hinaus kann eine Hyperurikämie das Renin-Angiotensin-Oligosteron-System aktivieren. Dies erhöht den Blutdruck, schädigt die Blutgefäße und schädigt die Nieren.

Alle oben analysierten Erkrankungen können Nierenschäden auslösen und sich schließlich zu Nierenversagen entwickeln.

Daher scheint es für jeden von uns sehr wichtig zu sein, seine Harnsäure durch Medikamente, Ernährung und angemessene Bewegung unter Kontrolle zu halten.

Darüber, wie man Harnsäure zu kontrollieren, schrieb ich viele Artikel in meiner Überschrift: Nierenerkrankung Tracker. Wenn folgen und lesen Sie verwandte Artikel oder Q&A. Sie werden große Gewinne haben.

Das erste, was Sie sicher wissen können, ist, dass eine Hyperurikämie, wenn sie nicht behandelt wird, zu Nierenversagen führen kann.

Da ist ein älterer Mann, 50 Jahre alt, etwas mollig.Hyperurikämie seit mehr als 10 Jahren mit einer maximalen Harnsäure im Blut von 620 μmol/L und einem Minimum von 540 μmol/L nach diätetischer Kontrolle.In der Regel keine Medikamente, einige Schmerzmittel, wenn Sie einen Gichtanfall haben, und lassen Sie es in Ruhe, wenn Sie keinen Anfall haben.

Er kam vor ein paar Tagen in die Klinik, nachdem bei einer körperlichen Untersuchung ein erhöhter Kreatininwert im Blut festgestellt worden war, und es wurde eine CT-Untersuchung durchgeführt, dieEs wurde eine leichte beidseitige Nierenatrophie mit einer glomerulären Filtrationsrate von 58 ml/min festgestellt, was bereits CKD-Stadium 3 mit mäßigem Nierenversagen entsprach.Nach der Untersuchung wurden andere Nierenerkrankungen ausgeschlossen und eine hyperurikämische Nephropathie mit chronischer Niereninsuffizienz diagnostiziert, und es wurde Febuxostat zur Senkung der Harnsäure verabreicht.

Er weiß seit langem, dass er einen hohen Harnsäurewert hat, aber er hat immer gedacht, dass die Hyperurikämie die Ursache für Gicht ist und dass das Fehlen von Gicht nicht beängstigend ist. Während des Gichtanfalls nahm er Schmerzmittel, hatte aber keine Schmerzen. Die Maßnahmen zur Senkung der Harnsäure bestehen in der Kontrolle der Ernährung und der Gewichtsabnahme.

"Solange keine Gicht auftritt, ist eine hohe Harnsäure nicht schlimm"; "Solange keine Schmerzen mehr auftreten, braucht man sich um eine hohe Harnsäure nicht zu kümmern". In Wirklichkeit sind das ganz falsche Vorstellungenund viele Menschen im Leben haben diese falsche Vorstellung.

Eine Hyperurikämie führt nicht nur zu Gichtarthritis, sondern auch zu Gichtsteinen, Harnsäure-Nierensteinen, hyperurikämischer Nephropathie, chronischem Nierenversagen und so weiter. Die Mediziner bezeichnen die oben genannten Erkrankungen zusammenfassend als Gicht, aber die meisten Menschen bezeichnen die Gichtarthritis nur als GichtUnd so werde ich es vorläufig auch nennen.

Statistisch gesehen steigt das Risiko, an chronischem Nierenversagen zu erkranken, bei Männern um 94 Prozent und bei Frauen um 420 Prozent, wenn die Harnsäure im Blut über 392 μmol/L liegt. UndPro 60 μmol/L Anstieg der Blutharnsäure besteht ein um 74 % erhöhtes Risiko für akutes Nierenversagen. Hyperurikämie verursacht nicht nur Nierenschäden, sondern erhöht auch das Risiko für Bluthochdruck, Diabetes, koronare Herzkrankheiten und Hirninfarkte.

Daher empfiehlt unser Expertenkonsens sowohl zur Kontrolle von Gichtanfällen als auch zur Vorbeugung von Komplikationen bei hohem Harnsäuregehalt:

  • für den Fall, dassHarnsäure im Blut >540 μmol/LDie medikamentöse Behandlung zur Senkung der Harnsäure sollte unbedingt begonnen werden, ob mit oder ohne Symptome.Behandlungsziel ist Harnsäure <420 μmol/L
  • für den Fall, dassHarnsäure im Blut >480 μmol/LDas Vorhandensein eines der kardiovaskulären Risikofaktoren (z. B. Bluthochdruck, Diabetes, Hyperlipidämie, Proteinurie, Rauchen usw.) sollte ebenfalls zur Einleitung einer harnsäuresenkenden Therapie führen.Behandlungsziel ist Blutharnsäure <360 μmol/L
  • Wenn ≥2 Gichtanfälle oder 1 Gichtanfall mit einem der kardiovaskulären Risikofaktoren.Solange die Harnsäure über dem Normalwert liegtund eine harnsäuresenkende Therapie wurde begonnen.Das therapeutische Ziel ist eine Blutharnsäure <300 μmol/L.

Es gibt auch einige Missverständnisse über Gicht, wie z. B. die Tatsache, dass viele Menschen glauben, dass Gicht gegessen wird und durch eine kontrollierte Ernährung vermieden werden kann. Ist das wirklich wahr?

Eine übermäßige Produktion von Harnsäure oder eine gestörte Ausscheidung von Harnsäure ist die eigentliche Ursache der Hyperurikämie. Man geht derzeit davon aus, dass eine übermäßige Produktion und eine gestörte Ausscheidung zu 50 % dafür verantwortlich sind.Achtzig Prozent der Harnsäureproduktion stammen aus dem Stoffwechsel der Körperzellen und nur 20 Prozent aus der Nahrung.

Also.Hohe Harnsäurewerte sind nicht ausschließlich auf die Ernährung zurückzuführen, und eine diätetische Kontrolle zur Senkung der Harnsäure hat nur eine begrenzte Wirkung.Die Studie ergab, dassSelbst eine strenge diätetische Kontrolle reduziert die Harnsäure um weniger als 100 µmol/L.

Für Gichtkranke reicht es also nicht aus, nur die Ernährung zu kontrollieren.Um Gicht vorzubeugen, müssen Sie auch harnsäuresenkende Medikamente einnehmen, darunter Allopurinol, ein Medikament, das die Harnsäureproduktion reduziert, Febuxostat und Benzbromaron, ein Medikament, das die Harnsäureausscheidung fördert.Es muss unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden.

Viele Patienten beklagen sich darüber, dass Gicht nicht geheilt werden kann und sie die Schmerzen der Gicht nicht loswerden. Das liegt an der Gicht selbst, aber mehr noch an dem Missverständnis von Gicht.

Um Gicht loszuwerden und Komplikationen zu vermeiden, die durch Hyperurikämie verursacht werden, sollten Sie darauf achten:

1, Gicht wird durch Hyperurikämie verursacht, aber dieEine Hyperurikämie führt nicht nur zu Gicht, sondern auch zu Nierenschäden und kann ein Risikofaktor für Herzerkrankungen, Bluthochdruck und das metabolische Syndrom sein.

2, zu viel Harnsäure-Produktion, oder Harnsäure-Ausscheidung reduziert wird, ist die beiden wichtigsten Faktoren der Hyperurikämie, diätetische Faktoren sind nur ein kleiner Teil der Grund, so dass dieStrenge Diätkontrolle verhindert keine Gichtanfälle

3, Die zugrundeliegende Ursache für Gicht ist Hyperurikämie, aber dieGichtanfälle können durch Kälte, Gelenkschäden, plötzlichen Anstieg der Harnsäure (Alkohol, übermäßiges Essen, Medikamente usw.) und plötzlichen Abfall der Harnsäure (harnsäuresenkende Medikamente) ausgelöst werden.Die Kontrolle dieser Auslöser kann Gichtanfälle reduzieren.

4, um zu vermeiden, Gicht-Anfälle "lang anhaltende", sollte die langfristige Kontrolle der Harnsäure, um die Norm, die spezifischen Normen sind: die allgemeine Öffentlichkeit, die Harnsäure Kontrolle von 420µmol / L oder weniger; Gicht-Anfälle, oder die Kombination von einem kardiovaskulären Risikofaktoren, sollte die Harnsäure Kontrolle von 360µmol / L oder weniger;Wenn Sie unter wiederkehrender Gicht, chronischer Gichtarthritis, Gichtsteinen oder einer gichtartigen Nierenerkrankung leiden, sollten Sie Ihren Harnsäurespiegel unter 300µmol/L halten. Dies kann eine lebenslange Medikation erfordern.

Es stimmt, dass ein hoher Harnsäuregehalt zu Nierenerkrankungen und in schweren Fällen zu Nierenversagen führen kann.

Wir wissen, dass Harnsäure das Produkt des Purinstoffwechsels ist. Das menschliche Blut benötigt eine bestimmte Menge an Harnsäure, um die Stabilität des Milieus innerhalb und außerhalb der Zelle aufrechtzuerhalten und um die Rolle eines Antioxidans zu spielen, das freie Radikale im Körper auffängt.

Aber Harnsäure über einem bestimmten Wert kann auch andere Probleme verursachen. Am wahrscheinlichsten ist es, dass sich Harnsäurekristalle im Weichteilgewebe der Knochen ablagern, was zu Gicht führt, und in den Harnwegen, wo sich Harnsteine bilden können.

Auch auf zellulärer molekularer Ebene kann Hyperursäure ein Pro-Oxidationsmittel sein und zellulären oxidativen Stress auslösen, der zu Entzündungsreaktionen wie interstitieller Nephritis und Gefäßendothelschäden führt. Hyperurische Säure kann zu systemischem und glomerulärem Bluthochdruck mit erhöhtem Gefäßwiderstand führen, was zu einer verminderten Nierendurchblutung führen kann. Hyperurische Säure kann auch das Renin-System aktivieren, Glomeruli wie glomeruläre arterioläre Sklerose sowie tubuläre Epithelzelldifferenzierung, renales Interstitium, Nierenfibrose.


Für Nierenerkrankungen, die durch hohe Harnsäure, gibt es so viele Grundsätze in der Behandlung: 1. vermeiden Aufnahme von High-Purin-Diät, wie das Essen weniger tierische Innereien, die Kontrolle der Aufnahme von fettem Fleisch und so weiter, und einige Meeresfrüchte und Bohnen sollten reduziert werden.

2. geeignetes Trinkwasser, Alkalisierung von Urin Urin PH zwischen 6,2-6,9, ist förderlich für die Auflösung von Harnsäure, so dass die Verwendung von Medikamenten zu alkalisieren Urin müssen ihr Augenmerk auf die Urin-Ph-Wert.

3. vermeiden Sie Medikamente, die einen Anstieg der Harnsäure bewirken können, wie Salicylsäure, ethanolhaltige Medikamente und glukosesenkende Biguanid-Medikamente.

4, Dialyse kann für einige Patienten mit schweren Rückgang der Nierenfunktion oder sogar Nierenversagen erforderlich sein. Die Wahl der Medikamente zu hemmen Harnsäure-Produktion, wie Allopurinol, febuxostat und so weiter.


Da Mononatriumurat-Kristalle, fließen in das Blut, durch die Nieren wird das Harnsystem beschädigt; wenn die Gicht wiederkehrende Episoden der verlängerten, Blut-Kreatinin und Harnstoff-Stickstoff steigen, und letztlich zu Nierenversagen führen.

Uratkristalle, das Ergebnis einer erhöhten Uratkonzentration im Blut, die einen Zustand der Übersättigung erreicht. Die Quelle der Harnsäure im Körper liegt in zu vielen Purinen in der Nahrung oder in einer unzureichenden Ausscheidung von Harnsäure oder in beidem.

Die Ablagerung von Uratkristallen in der Niere führt zu tubulärer Epithelzellnekrose, tubulärer Atrophie, tubulärem Lumenverschluss, interstitieller Fibrose und folglich zur Zerstörung der Niereneinheit. Die Bildung winziger Verkalkungen in den Sammelkanälen kann zu einer Dilatation der Sammelkanäle führen und sie für sekundäre bakterielle Infektionen prädisponieren.

Purine sind in der Nahrung weit verbreitet, insbesondere in Tierfleisch, Fisch und Garnelen, Nüssen, getrockneten Bohnen, getrockneten Pilzen, getrocknetem Seetang usw., die viele Purine enthalten.

Darüber hinaus können alkoholische und zuckerhaltige Getränke den Harnsäurestoffwechsel im Körper stören, was zu vermehrter Gicht führt.

Wenn der Körper Purin-Stoffwechsel Störung, Harnsäure-Ausscheidung ist nicht glatt, der erste Angriff, ist die Knochen Gelenke, vor allem die Hände und Füße der Ende der Gelenke, die Bildung von "Gicht Stein".

Zweitens greift die Harnsäure die Nieren an.

Wenn der Nierentubulus geschädigt ist, ist zunächst seine Konzentrationsfunktion verringert, das spezifische Gewicht des ausgeschiedenen Urins sinkt und die Häufigkeit der Nykturie nimmt zu.

Auch die Glomeruli werden geschädigt, es kommt zu leichter Proteinurie, Hämaturie und schaumigem Urin, und manche Patienten verspüren Schmerzen im unteren Rücken und Schwellungen in den unteren Gliedmaßen.

Harnsäurekristalle, die sich in den Nierentubuli, den Sammelkanälen, dem Nierenbecken, den Harnleitern und anderen Teilen ablagern und eine weitreichende und schwerwiegende Obstruktion der Harnwege verursachen, können beim Patienten schnell zu einer Verringerung der Urinmenge oder sogar zu Anurie führen, aber auch zur Bildung von Harnsteinen, die akutes Nierenversagen und andere Phänomene verursachen.

Bei weiterer Verschlechterung entwickeln die Patienten eine renale Hypertonie, Niereninsuffizienz und schließlich chronisches Nierenversagen.

Bei Symptomen einer hohen Harnsäure gibt es Gegenmaßnahmen, die Patienten ergreifen können:

1. einen Arzt aufsuchen und sich aktiv behandeln lassen.

Gicht, die mit einer Reihe von Stoffwechselkrankheiten wie Fettleibigkeit, Bluthochdruck und Diabetes einhergehen kann.

Gegenwärtig kann mittelschwere bis schwere Gicht zwar nicht geheilt werden, aber es stehen verschiedene klinische Medikamente wie nichtsteroidale Antirheumatika und Glukokortikosteroide zur Verfügung, und Patienten, die aktiv an der Behandlung mitarbeiten, können ganz normal arbeiten, studieren und leben.

2. wählen Sie Ihre Lebensmittel mit Bedacht aus und machen Sie jede Mahlzeit lecker.

Diät, ist eine sehr zuverlässige, universelle, sichere und gesunde Behandlung.

Reduzieren Sie den Verzehr von purinreichen Lebensmitteln, fettreichen Lebensmitteln wie Fleisch, Meeresfrüchten, Pilzen und Algen, hefehaltigen Lebensmitteln, Alkohol, Zigaretten, zuckerhaltigen Getränken und so weiter.

Essen Sie möglichst purinarme Lebensmittel, hochwertige Eiweißprodukte wie Milchprodukte, Sojaprodukte (Soja ist kontraindiziert), Eier, alle Arten von Grünzeug, Obst, tierische Blutprodukte und genießen Sie köstliche Geschmacksrichtungen wie Eis, Desserts, Kuchen und Brot.

3. sich vernünftig bewegen und viel Wasser trinken.

Wenn die Erkrankung leicht ist, können Sie sich angemessen bewegen, insbesondere Übungen, die die Knochen und Gelenke weniger belasten, wie Schwimmen, Gehen, Sit-ups, Tai Chi, Radfahren usw., um die Bewegung zu stärken, überschüssiges Fett auszuscheiden und das Gewicht zu reduzieren.

Trinken Sie reichlich Wasser, mehr als 2 Liter pro Tag, vor allem basische Limonade.

Arbeiten Sie aktiv an der Behandlung mit, wählen Sie Ihre Lebensmittel mit Bedacht aus, geben Sie schlechte Gewohnheiten auf und führen Sie bald ein gesundes Leben!

Es ist wahr!

Vor allem im Sommer kommt es häufig zu einer Hyperurikämie

Viele Menschen entdecken einen hohen Harnsäurewert versehentlich bei ihren eigenen medizinischen Untersuchungen.

Sie kann schmerzlos sein, was viele Menschen dazu verleitet, sie zu ignorieren und zu denken, dass sie sich keine Sorgen machen müssen, wenn sie keine Gicht haben.

Tatsache ist jedoch, dass nur etwa 10 Prozent der Menschen mit einem hohen Harnsäurewert Symptome von Gicht aufweisen.

Die meisten hohen Harnsäurewerte, die nicht zu Gicht führen, können andere Komplikationen wie z. B. Nierenversagen hervorrufen, was viel schädlicher ist.

Menschen mit hohem Harnsäuregehalt und Gicht sollten besonders auf den Schutz ihrer Nieren achten!

Harnsäure wird hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden und über den Urin verstoffwechselt.

Wenn sich große Mengen an Harnsäure im Körper ansammeln und nicht verstoffwechselt werden, bilden sich Kristalle, die sich in den Nieren ablagern, was leicht zu Nierensteinen, Nierenkoliken, Hämaturie usw. führen kann und eine gichtische Nephropathie verursacht.

Wenn die Nieren geschädigt sind, wirkt sich dies wiederum auf die Ausscheidung von Harnsäure aus und führt zu einem Teufelskreis, der in schweren Fällen zu Nierenversagen führen kann.

In hohen Harnsäure, was zu Nierenerkrankungen, Männer sind höher als Frauen, Männer mit hohen Harnsäure, mehr zusätzliche Aufmerksamkeit zum Schutz der Gesundheit der Nieren.

Herr Ju, 45, wurde plötzlich ohnmächtig, als er spät in der Nacht unerträgliche Rückenschmerzen hatte und keinen Urin absetzen konnte.

Angehörige riefen 120 Notfall, um ihn ins Krankenhaus zu bringen, die Ergebnisse zeigen, dass Harnsäure ist hoch 830 μmol / L, Urin-Protein ist auch abnormal, der Blutdruck ist sehr hoch, Blut-Kreatinin 356 μmoI / L, gab es Nierenversagen.

Nach mehr als zwei Stunden Wiederbelebung wurde der Zustand von Herrn Jou kritisch, aber seine Nieren waren schwer geschädigt, so dass er in der Folgezeit häufig dialysiert werden musste.

Angesichts dieses Ergebnisses war Herr Ju verwirrt, wie konnte das passieren? Er kümmert sich offensichtlich gut um seine Nieren.

Im Laufe des Kampfes gegen die Krankheit verstand Herr Ju langsam die Ursache seiner eigenen Krankheit, das Original ist sein eigenes "Werk".

Nach der Entdeckung der hohen Harnsäure, Herr Ju weiß, dass hohe Harnsäure wird die Funktion der Nieren beeinträchtigen, so dass sie denken, "essen, was zu ergänzen, um die Form für die Form".

Herr Ju bekommt oft Schweinelende zu essen und versucht so, seine Nieren zu schützen.

Außerdem trinkt Herr Ju in der Regel nicht gerne Wasser, sondern bevorzugt Getränke, die das Wasserlassen fördern und die Harnsäure im Körper reduzieren.

Herr Ju trinkt täglich mehrere Dosen Getränke, denkt aber nicht daran, dass seine "Bemühungen" zu Nierenversagen führen.

Es stellte sich heraus, dass es die beiden Dinge waren, die Herr Ju regelmäßig aß, die ihn dazu brachten

1. tierische Innereien

Im Sommer ist ein kleines Barbecue durchaus nicht ausgeschlossen. Allerdings sollte man beim Grillen am besten auf gegrillte tierische Innereien, wie z. B. Schweinelende, verzichten.

Tierische Innereien, die einen hohen Puringehalt aufweisen, können leicht zu einem hohen Harnsäurewert führen und sogar Komplikationen verursachen.

Und diese Art von Lebensmitteln enthält im Allgemeinen mehr Giftstoffe, Schwermetalle usw., die nicht gut für die Gesundheit sind.

2. Fruchtsaft

Fruchtsäfte sind relativ purinarm und reich an Vitaminen und Mineralstoffen, was sie als sehr gesundes Getränk erscheinen lässt, aber in Wirklichkeit können sie die Gicht verschlimmern.

Fruchtsaft ist arm an Purin, enthält aber viel Fruktose, die im Körper abgebaut wird und direkt Harnsäure produziert. Wenn Sie zu viel Fruktose konsumieren, führt dies auch zu einer Abnahme der Insulinempfindlichkeit, was eine Insulinresistenz verursacht und Komplikationen auslöst.

Menschen mit hohem Harnsäuregehalt sollten auch weniger essen

3. die Flusskrebse

Wie kann man mit Flusskrebsen jeden Sommer etwas falsch machen. Allerdings müssen Menschen mit hohem Harnsäuregehalt daran denken, weniger Flusskrebse zu essen.

Der Puringehalt von Flusskrebsen ist sehr hoch und kann bei übermäßigem Verzehr zu einem Anstieg der Harnsäure führen und Gicht auslösen.

Und wenn man Flusskrebse isst, sollte man kein Bier trinken, um eine akute Gicht zu vermeiden.

4. bier

Bier ist reich an Guanin, aus dem bei der Harnsäuresynthese direkt Harnsäure entsteht.

Außerdem enthält Bier Alkohol, der seinerseits sowohl die Synthese von Harnsäure fördert als auch ihre Ausscheidung hemmt und damit den Harnsäurespiegel deutlich erhöht.

Und in den Prozess der Alkohol-Stoffwechsel, wird es die Blut-Laktat-Konzentration zu erhöhen, und Milchsäure hat die Hemmung der renalen Ausscheidung von Harnsäure, kann auch Harnsäure steigen.

Wählen Sie also kein Bier zum Trinken, und auch Weißwein und alle Arten von Spirituosen haben einen hohen Alkoholgehalt und sollten besser nicht getrunken werden.

Um die Harnsäure nach dem Sommer zu kontrollieren, trinken Sie 3 weitere Wasser

1. einfaches Wasser

In den Sommermonaten tragen die Hitze und die geringe Wasseraufnahme zur Häufigkeit von Gichterkrankungen bei.

  Menschen mit hohem Harnsäurespiegel sollten mehr als 2.000 ml Wasser pro Tag trinken.

  Wenn Sie übermäßig schwitzen, sollten Sie auch die Wassermenge erhöhen, die Sie trinken.

Viel Wasser zu trinken kann die Harnsäure verdünnen und ihre Bildung in kristalline Salze, die Gicht auslösen können, verringern.

2. leichter Tee

  Verwenden Sie harntreibende kleine Pflanzen, machen Sie Wasser zu trinken, anstatt Tee, kann Harnsäureausscheidung zu fördern, verhindern Gicht.

Golden Orchid Chrysanthemenblätterteeund getrunken, um die Harnsäure zu senken und die Häufigkeit von Gichtanfällen zu verringern.

Cymbidium macrorrhizum Linden (Botanik)Die Zichorie ist eine "Heil- und Lebensmittelzutat", die aus Europa nach China eingeführt wurde und später in das Arzneibuch aufgenommen wurde, wo sie als Zichorie bekannt ist.

  Nach der chinesischen Medizin, die goldene Orchidee Chrysantheme, die Reinigung der Leber und Gallenblase, harntreibende Schwellung, mit seinen Blättern in Wasser, kann die Ausscheidung von Harnsäure zu fördern, reduzieren das Niveau der Harnsäure im Körper.

Moderne pharmakologische Studien haben gezeigt, dass der Wirkstoff der goldenen Orchidee Chrysantheme kann die Rolle der Enzyme in den Prozess der Harnsäure-Synthese zu hemmen, reduzieren die Synthese von Harnsäure, die deutlich reduzieren kann, Hypertriglyceridämie und hohe Harnsäure, Harnsäure und Hypertriglyceridämie, haben eine senkende Wirkung, und die Wirkung ist lang anhaltend und stabil.

  Darüber hinaus kann auch zu verbessern, durch hohe Purin-Diät, ausgelöst durch Hyperurikämie und abdominale Adipositas, und integrierte Regulierung der Lipid-, Zucker-, Harnsäure-Interaktion Störungen, reduzieren die Zahl der Gicht-Angriffe.

3. trinken Sie Wintermelonensuppe

Wintermelone, hat eine gute harntreibende Wirkung, kann der Körper die Anhäufung von Harnsäure, mit der Beseitigung von Urin.

Außerdem hat die Wintermelone einen geringeren Puringehalt, was sie zu einem alkalischen Lebensmittel macht, das zu den Lebensmitteln für Menschen mit hohem Harnsäuregehalt gehört.

Wintermelone Haut, Schwellung und harntreibende Wirkung ist besser, in der Verwendung von Wintermelone Suppe, sicher sein, um die Haut zusammen, die Wirkung ist besser.

Hallo, in der Regel wird nicht zu Nierenversagen führen, aber schädlich für die Nieren, leicht zu Nierensteinen zu bilden, wenn ernst, kann auch zu Niereninsuffizienz führen, Blut-Harnsäure-Spiegel, wenn nicht zu hoch, keine Notwendigkeit für die Behandlung. Es wird empfohlen, auf eine leichte Ernährung zu achten, mit dem Rauchen und Trinken aufzuhören, mehr heißes Wasser zu trinken, mehr grobfaserige Lebensmittel zu essen, sich mehr zu bewegen und gegebenenfalls Medikamente zu nehmen.

Hohe Harnsäure, sondern auch, um auszuschließen, ob die Gicht, wenn diagnostiziert, um eine rechtzeitige Behandlung.

Vergessen Sie nicht, uns zu folgen und zu mögen, um weitere Gesundheitstipps zu erhalten!

Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!

Verwandte Fragen