1. Startseite
  2. Frage Details

Warum tut es nach dreimonatiger Einnahme von Febuxostat immer noch jeden Tag weh? Auf welche Dinge muss man achten?

Warum tut es nach dreimonatiger Einnahme von Febuxostat immer noch jeden Tag weh? Auf welche Dinge muss man achten?

Febuxostat ist ein harnsäuresenkendes Medikament, hauptsächlich durch die Hemmung der Xanthinoxidase, wodurch die Synthese von Harnsäure blockiert wird, um die Konzentration von Harnsäure im Blut zu reduzieren, in der Klinik wird hauptsächlich bei Gichtpatienten mit Hyperurikämie Langzeitbehandlung, vor allem für Hyperurikämie-Patienten mit Hyperurikämie-Produktionstyp, vor der Verwendung des Medikaments, sollte für 24-Stunden-Harnsäure quantitativ getestet werden, wenn 24-Stunden-Harnsäure-Ausscheidung mehr als 800mg (4,8 Wenn die 24-Stunden-Harnsäureausscheidung mehr als 800 mg (4,8 mmol) beträgt, handelt es sich um den Typ der Überproduktion von Harnsäure, und Febuxostat kann angewendet werden.

Febuxostat hat eine gute Sicherheit, eine starke harnsäuresenkende Wirkung und kann, nachdem es von der Leber im Körper verstoffwechselt wurde, über die beiden Kanäle Niere und Galle ausgeschieden werden, so dass es von Patienten mit Leber- und Niereninsuffizienz verwendet werden kann, und es ist die erste Wahl der harnsäuresenkenden Medikamente für Patienten mit Gicht mit Niereninsuffizienz, aber es wird nicht empfohlen, dass Febuxostat bei Patienten mit asymptomatischer Hyperurikämie verwendet wird. Wenn Sie Febuxostat seit 3 Monaten einnehmen und immer noch von Zeit zu Zeit Gichtanfälle bekommen, sind die möglichen Gründe dafür:

  • Harnsäureschwankung: Ein hoher Harnsäurespiegel im Körper führt zur Ablagerung von Harnsäurekristallen in der Gelenkhöhle, diese Harnsäurekristalle führen normalerweise nicht zu Gichtanfällen, wenn die Harnsäure im Körper schwankt, werden die Harnsäurekristalle zu "Mikrokristallen" aufgelöst, was zu Gichtanfällen führt. Wenn also zu Beginn der Einnahme von Febuxostat die Harnsäurekonzentration im Blut abnimmt und häufig schwankt, was zu einer Zunahme der Häufigkeit von Gichtanfällen führt, ist dies auch ein Zeichen für die Wirksamkeit von Febuxostat, die beachtet werden sollte, und in dieser Zeit können zur Vorbeugung Colchicin oder nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente gleichzeitig eingenommen werden, was mindestens 6 Monate lang verhindert werden sollte.
  • Dosierungsanpassung: die empfohlene Anfangsdosis von Febuxostat ist 40 mg einmal täglich, Febuxostat hat eine starke harnsäuresenkende Wirkung, die Blutharnsäure kann nach zwei Wochen erneut überprüft werden, und wenn die Blutharnsäure immer noch nicht weniger als 360 μmol/L ist, wird empfohlen, dass die Dosis auf 80 mg einmal täglich erhöht werden. Deshalb, Blut-Harnsäure nicht der Norm entspricht, ist auch leicht zu Schwankungen führen, das Auftreten von Gicht, in dieser Zeit sollte die Blut-Harnsäure-Änderungen zu überwachen, rechtzeitige Anpassung der Medikamentendosierung.
  • Lebensstilintervention: Bei der Einnahme von Febuxostat zur Senkung der Harnsäure ist es wichtig, mit einer Lebensstilintervention zusammenzuarbeiten: eine ausgewogene Ernährung zu befürworten, den Puringehalt der Nahrung zu kontrollieren, die Aufnahme von tierischen Innereien, Bouillabaisse, Austern, Sardinen und anderen Meeresfrüchten strikt zu begrenzen, mehr frisches Gemüse zu fördern, den Verzehr von Sojaprodukten zu mäßigen, viel Wasser zu trinken (2-3 l pro Tag), Milch zu trinken, den Konsum von zuckerhaltigen Getränken zu vermeiden, das Rauchen und Trinken aufzugeben und das Körpergewicht zu kontrollieren Körpergewicht und mindestens 30 Minuten körperliche Betätigung mittlerer Intensität pro Tag, z. B. Spazierengehen, Joggen, Radfahren, Tischtennis spielen usw., wobei anstrengende Übungen vermieden werden sollten. Die Lebensstilintervention ist ein wichtiger Bestandteil der Harnsäurekontrolle. Die alleinige Einnahme von Febuxostat und die Vernachlässigung der Lebensstilintervention können ebenfalls zu Schwankungen der Harnsäure im Blut führen, was wiederum Gichtanfälle auslösen kann.

Bei der Einnahme von Febuxostat ist Vorsicht geboten:

  • Treten während der Behandlung Symptome einer Leberschädigung wie Appetitlosigkeit und Fettigkeit, dunkler Urin, Schmerzen im rechten Oberbauch, Gelbsucht usw. auf, sollte die Leberfunktion des Patienten umgehend getestet werden, und wenn die Serumtransaminase mehr als das Dreifache der oberen Grenze des Normalwerts beträgt, sollte das Arzneimittel zur Beobachtung abgesetzt werden.
  • Einige Studien haben gezeigt, dass Febuxostat das Risiko für kardiovaskuläre thrombotische Ereignisse erhöhen kann. Daher wird Febuxostat nicht für die Anwendung bei Patienten mit ischämischen Herzerkrankungen und kongestiver Herzinsuffizienz empfohlen.
  • Tritt während der Einnahme von Febuxostat ein akuter Gichtanfall auf, muss Febuxostat nicht abgesetzt werden, um Schwankungen der Blutharnsäure zu vermeiden, und es können geringe Dosen von Colchicin oder anderen entzündungshemmenden Medikamenten gegeben werden, um Gichtanfälle zu verhindern.
  • Wenn die Blutharnsäure nach der Behandlung mit Febuxostat immer noch nicht der Norm entspricht, kann es mit harnsäuresenkenden Arzneimitteln wie Phenylbromaron kombiniert werden, das die Harnsäureausscheidung fördert. Für Patienten, die gleichzeitig an Hyperlipidämie, Bluthochdruck oder Diabetes mellitus leiden, stehen Medikamente wie Chlorthadiazepoxid, Amlodipin, Fenofibrat, Atorvastatin, Metformin usw. zur Verfügung, die eine gewisse harnsäuresenkende Wirkung haben, so dass die kombinierte Wirksamkeit von Febuxostat noch besser ist.

Referenzen:

Gebrauchsanweisung für Febuxostat-Tabletten

Chinesische Leitlinien zur Diagnose und Behandlung von Gicht (Ausgabe 2016)

Chinesischer Expertenkonsens zur Behandlung von Hyperurikämie und Gicht (Ausgabe 2013)

Febuxostat ist eines der kosteneffektivsten Medikamente zur Senkung der Harnsäure, aber es gibt keinen großen Zusammenhang zwischen niedriger Harnsäure und Gichtanfällen.

Erstens ist Febuxostat kein Wundermittel, auch wenn es bei der Patientin zu spät kam, und es senkt bestenfalls die Harnsäure, lässt aber die Uratkristalle nicht vollständig verschwinden, so dass ein späteres Wiederauftreten der Schmerzen normal ist.

Außerdem entsteht bei der Einnahme von Febuxostat durch die Auflösung der Uratkristalle feine Harnsäure, die mit der Harnsäure in anderen Bereichen schwankt, so dass es zu einem akuten Anfall von unerträglichen Schmerzen kommen kann.

Schließlich, febuxostat ist nur ein Medikament, nur eines der Mittel zur Behandlung von Gicht, mit dem Patienten den Zustand der verschiedenen Auswirkungen wird sicherlich ein gewisser Unterschied, dieses Mal müssen Sie zu anderen Leben Wartung zu unterstützen, sich auf Medikamente allein ist sicherlich nicht genug, wie Ernährung, Verstauchungen, Wärme und andere Aspekte sind nicht gut gemacht, ist es leicht zu führen, dass der Schmerz Comeback.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von Febuxostat

1. die Kontrolle der Dosierung

Bei der Anwendung von Febuxostat ist die Dosierung streng standardisiert, und es ist wichtig, Febuxostat innerhalb der Norm zu verwenden. Der normale Standard liegt zwischen 20 und 40 mg pro Dosis, und es ist wichtig zu beachten, dass Febuxostat nur einmal am Tag angewendet werden sollte. Natürlich kann es Patienten geben, die aufgrund besonderer Umstände eine höhere Dosis benötigen, aber die Höchstdosis sollte 80 mg nicht überschreiten. Die Nichteinhaltung der Norm oder sogar die Überschreitung der Höchstdosis kann zu einer Verschlimmerung der Erkrankung und zu Schäden an der körperlichen und geistigen Gesundheit führen.


2. mit Vorsicht zu verwenden bei Patienten mit Nieren- und Lebererkrankungen.

Die Anwendung von Febuxostat führt bis zu einem gewissen Grad zu einer Schädigung der Nieren und der Leber, und zu den unerwünschten Wirkungen von Febuxostat gehören Leberfunktionsstörungen, Erbrechen und so weiter. Um die Auswirkungen auf den Körper zu verringern, können Patienten mit Nieren- und Lebererkrankungen die Einnahme von Febuxostat in Erwägung ziehen, wenn der Zustand leicht bis mittelschwer ist; wenn der Zustand bereits schwerwiegend ist, muss die Einnahme von Febuxostat beendet werden, um eine Bedrohung für Leben und Gesundheit zu vermeiden.


3. kann eine Herzerkrankung auslösen

Obwohl Febuxostat ein wirksames Arzneimittel mit hohem medizinischem Wert ist, sollte nicht übersehen werden, dass seine Anwendung die Bedingungen oder Symptome anderer Krankheiten verschlimmern kann. Zum Beispiel Herzkrankheiten: Daten zeigen, dass die Verwendung von Febuxostat induzierte Herzkrankheiten in einigen wenigen Fällen zum Tod von Patienten geführt hat. Daher sollten Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen der Anwendung von Febuxostat besondere Aufmerksamkeit schenken.


Zusammenfassend können wir verstehen, die Details, die beachtet werden müssen, in der Verwendung von febuxostat, und natürlich, es zeigt auch, dass, egal wie gut die Wirksamkeit des Medikaments, müssen wir noch wachsam bleiben bei der Verwendung des Prozesses, vollständig zu verstehen und folgen Sie den Anweisungen des Arztes.

(Ich bin Luo Min, ein arbeitender Chefarzt in einem Grad 3A Krankenhaus, ein "alter" Arzt mit mehr als 30 Jahren klinischer Erfahrung, meine Bemühungen sind nur die Vorteile Ihrer Zustimmung zu ernten, wenn meine Antwort kann Ihnen helfen, ich hoffe, Sie können wie, beachten Sie, und wenn Sie irgendwelche Fragen haben, können Sie kommentieren oder schreiben Sie mir privat, ich werde mein Bestes versuchen, Ihnen zu helfen!)

Febuxostat hemmt die Harnsäureproduktion, und es ist möglich, dass während der Verabreichung von Febuxostat Uratablagerungen im Gewebe mobilisiert werden und dadurch ein akuter Gichtanfall ausgelöst wird. In diesem Fall sollte das Medikament nicht abgesetzt werden, da Febuxostat unwirksam ist, und es sollte in einem Schema weitergeführt werden.

Wenn keine Gegenanzeigen vorliegen, ist es möglich, Schmerzmittel und Colchicin zu kombinieren. Wenn die akute Phase vorüber ist und Febuxostat seine optimale Wirksamkeit erreicht hat, treten akute Gichtanfälle seltener auf, und die Schmerzmittel und Colchicin können dann abgesetzt werden.

Die Grundsätze der Ernährungskontrolle sollten ebenfalls mit der medikamentösen Behandlung kombiniert werden.

Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!

Verwandte Fragen