Was sind die gesundheitlichen Auswirkungen einer längeren Insulininjektion?
Welche gesundheitlichen Auswirkungen haben längere Insulininjektionen?
Insulin selbst ist ein von den Inselzellen der Bauchspeicheldrüse ausgeschüttetes Hormon, das vor allem den Blutzuckerstoffwechsel reguliert. Manche Menschen leiden jedoch an einer Funktionsstörung der Bauchspeicheldrüseninseln, die dazu führt, dass die Inselzellen der Bauchspeicheldrüse nicht mehr in der Lage sind, Insulin auszuscheiden, so dass der Blutzuckerstoffwechsel gestört ist und es zu einer Hyperglykämie, dem so genannten Diabetes mellitus, kommt.
Früher konnte Insulin nur aus Tieren gewonnen werden, um es dem Menschen zu verabreichen. Heute kann es durch Biosynthese hergestellt werden, was wirksamer ist als das aus Tieren gewonnene Insulin und die Ablehnung aufgrund des tierischen Ursprungs verringert. Insulin wird in kurzwirksames, mittelwirksames und langwirksames Insulin eingeteilt.
Kurz wirksames Insulin wird auch als kurzwirksames Insulin bezeichnet, das sofort nach der Injektion wirkt und in Fällen eingesetzt wird, in denen eine schnelle Blutzuckerkontrolle erforderlich ist. Üblicherweise gehören Insuline mit einem R am Ende ihres Namens zu den kurzwirksamen Insulinen, z. B. Ulorin R. Das R ist der Anfangsbuchstabe von kurzwirksamen Insulinen im Englischen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwendung von kurzwirksamen Insulinen aufgrund des schnellen Wirkungseintritts zu Hypoglykämie führen kann.
Intermediate-acting Insulin in der Regel behält seine Wirkung für 12 Stunden, ist es zu Insulin hinzugefügt, um die Absorption von Insulin zu verlängern, genannt Fisetin, und lange genannt diese Art von Insulin als niedrig raffinierten rekombinanten Protein-Insulin, wie Novolin N, N steht für Fisetin. Lang wirkendes Insulin, wie Glucagon-Insulin, Dextran-Insulin, können sie nur für die subkutane Injektion verwendet werden, kann nicht intravenös injiziert werden, können in der Regel die Wirksamkeit des Medikaments in 30 Stunden zu halten, so kann es in Verbindung mit kurz wirkenden Insulin verwendet werden.
Es gibt auch eine Klasse von Insulinen, die als vorgemischte Insuline bezeichnet werden, die im Allgemeinen eine Mischung aus kurzwirksamen Insulinen und intermediären Insulinen sind, wie z. B. Novolin 30R, was sich auf den 30%igen kurzwirksamen Anteil und den 70%igen intermediären Anteil des homogenen Insulins bezieht, d. h. das Insulin kann schnell wirken, aber auch eine längere Wirkungsdauer haben.
Fachärzte beantworten die Frage, also passen Sie auf, um mehr zu erfahren!
Dies ist ein Problem für Diabetiker, die langfristig Insulin spritzen müssen.
Insulin als blutzuckersenkendes Medikament ist eine Maßnahme für Diabetiker, um einen guten Zustand zu erhalten, den Blutzucker stabil zu halten und Komplikationen zu verringern oder hinauszuzögern, und es sollte gesagt werden, dass das Medikament selbst keine Auswirkungen auf den Körper hat. Da die meisten Patienten derzeit Humaninsulin verwenden, das die gleiche molekulare Struktur, die gleichen Eigenschaften und die gleiche Wirkung wie Insulin im menschlichen Körper hat, können Sie sich darauf verlassen.
Wenn die Injektion jedoch nicht ordnungsgemäß durchgeführt wird, können bestimmte Auswirkungen auftreten, z. B. wenn die Injektionsnadel über einen längeren Zeitraum nicht ersetzt wird, kann es zu einer Hautinfektion kommen. Wird die Injektionsstelle nicht ausgetauscht, kann es zu einer lokalen Fettatrophie kommen, die die Insulinaufnahme und die lokale Ästhetik beeinträchtigt.
Wir haben eine alte Glukose Freund, Diabetes Geschichte von fast 50 Jahren, wurde die Einnahme von Insulin für mehr als 30 Jahre, kann gesagt werden, um die verschiedenen Phasen der Entwicklung von Insulin erlebt haben, jetzt der alte Mann ist mehr als 90 Jahre alt, zusätzlich zu den höheren Blutdruck, der jährlichen Check-up festgestellt, dass die körperliche Verfassung ist immer noch sehr gut.
Die langfristige Anwendung von Insulin hat also keine gesundheitlichen Folgen, aberWenn die Blutzuckerkontrolle nicht zufriedenstellend ist, kann es zu verschiedenen Komplikationen kommen. Daher ist es wichtig, die Medikamente nur dann einzunehmen, wenn sie benötigt werden, und die Gesundheit nicht aufgrund verschiedener Bedenken zu gefährden.
Jeder Zuckerkranke weiß, wie wichtig es ist, die Blutzuckerschwankungen zu kontrollieren. Neben blutzuckersenkenden Medikamenten und Ernährungsumstellungen gibt es eine weitere Möglichkeit, den Blutzucker zu senken, die schnellere Ergebnisse bringen kann: die Insulininjektion! Da es etwa eine halbe Stunde dauert, bis das normale kurzwirksame Insulin nach der Injektion seine Wirkung entfaltet, ist es im Allgemeinen notwendig, sich vor den Mahlzeiten zu spritzen, um das Insulin mit den postprandialen Blutzuckerspitzen zu synchronisieren. Aber hat es Auswirkungen auf den Körper, wenn er sich auf Insulin verlässt, um den Blutzucker über einen längeren Zeitraum stabil zu halten?
Natürlich gibt es das! Genauso wie Langzeitmedikamente aus demselben Grund zu einer gewissen Schädigung der Leber- und Nierenfunktion führen können, können auch Langzeitinsulininjektionen nachteilige Auswirkungen haben:
Abdominale Adipositas:Dies kommt häufiger bei Menschen mit Typ-2-Diabetes vor und ist ein Anzeichen für eine Hyperinsulinämie, so dass auch das einstige Gerücht, man könne durch Insulininjektionen abnehmen, unzutreffend ist.
Anfällig für Hypoglykämie:Wie bereits erwähnt, wird Insulin in der Regel vor den Mahlzeiten gespritzt, um sich mit dem postprandialen Blutzuckerspitzenwert zu synchronisieren. Wenn man jedoch nicht rechtzeitig isst oder nicht genug Insulin zu sich nimmt, um die Menge des nach der Insulininjektion aufgenommenen Insulins zu bestimmen, besteht die Gefahr einer Hypoglykämie, die bei Personen mit Leber- und Niereninsuffizienz noch gravierender ist. Ob ein Zuckerkranker zuerst Insulin spritzen sollte, hängt also davon ab, was er als Nächstes essen soll.
Allergien:Allergische Reaktionen können sowohl lokal als auch systemisch auftreten und äußern sich ähnlich wie die meisten Allergien durch makulopapulösen Juckreiz, Urtikaria und anaphylaktische Purpura an der Injektionsstelle.
Subkutane Fettunterernährung:Eine subkutane Fettdystrophie kann auftreten, wenn ungereinigtes Insulin über einen langen Zeitraum verwendet wird oder wenn über einen langen Zeitraum an einer Stelle gespritzt wird.
Schließlich ein Blatt mit den Injektionszeiten für jeden Insulintyp:
Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!