1. Startseite
  2. Frage Details

Welche Nebenwirkungen hat der Alkoholkonsum bei Diabetikern?

Welche Nebenwirkungen hat der Alkoholkonsum bei Diabetikern?

Das ist eine sehr gute Frage! Denn von den Diabetikern, mit denen ich zu tun hatte, gibt es nicht viele, die übermäßig viel trinken; aber es gibt einige, die gelegentlich ein Gläschen trinken.

Nehmen wir als Beispiel meinen Schwiegervater, der in diesem Jahr 85 Jahre alt wird und seit fast 20 Jahren an Typ-2-Diabetes leidet, denn mein Schwiegervater hat keine anderen Hobbys in seinem Leben, außer Theater zu hören, d. h. zu trinken.

Aber seit der Diabetes, im Grunde nur 1 Woche zu trinken 1 Mal, auf den ersten, jedes Mal ist mehr als 50 Grad Weißwein 2 zwei; nach 80 Jahren alt, die Häufigkeit und den Grad des Trinkens nicht ändern, oder 1 Woche 1 Mal, mehr als 50 Grad Weißwein, aber die Menge an Alkohol ist auf weniger als 2 zwei, auch wenn es das Neujahrsfest, die Regel von 7 Tagen 1 Tonne Weißwein kann nicht gebrochen werden, auf diese Weise, mehr als ein Jahrzehnt nach unten, die Fortschritte der Diabetes der Schwiegervater ist immer noch normal.

Ich habe diese Frage heute gesehen, und ich möchte noch ein paar Mal mit den Jungs über das Trinken für Diabetiker sprechen, und ich möchte nur 3 Punkte ansprechen:

1. die kurzfristigen Auswirkungen eines kleinen Getränks auf Diabetiker;

2. übermäßiger Alkoholkonsum und die kurzfristigen Auswirkungen auf Diabetiker;

3) Alkoholkonsum, langfristige Auswirkungen auf Diabetiker.

Ich hoffe, dass diese 3 verschiedenen Perspektiven Ihren Jungs die Auswirkungen des Alkoholkonsums auf Diabetiker näher bringen, nur als Hinweis.

Kurzfristige Auswirkungen eines kleinen Getränks auf Diabetiker

Wir wissen, dass Diabetes mellitus eine Stoffwechselerkrankung ist, die durch eine Hyperglykämie gekennzeichnet ist, die hauptsächlich durch eine unzureichende Insulinausschüttung und/oder eine mangelhafte Insulinverwertung verursacht wird, und dass ihr pathologischer Verlauf zu Störungen im Kohlenhydrat-, Fett- und Eiweißstoffwechsel des Körpers führt.

Es besteht also kein Zweifel daran, dass Alkoholkonsum die Bauchspeicheldrüse von Diabetikern schädigt, unabhängig davon, ob es sich um einen gelegentlichen Schluck oder ein regelmäßiges großes Getränk handelt, nur in unterschiedlichem Maße.

Obwohl für nicht-schweren Diabetikern, die gelegentliche Tasse Wein, kann nicht scheinen, haben einen großen Einfluss auf den Zustand, aber oft Diabetiker in der Tasse Wein, wird unwissentlich essen, ob es die Menge der Lebensmittel, oder Fett, süß und dick, würzig und anregend, gebeizt, geräuchert, gebraten und gegrillte Lebensmittel, die Exposition gegenüber der Möglichkeit, viel mehr als üblich.

Der Stoffwechsel des Diabetikers von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen ist empfindlich, und mit den großen Mahlzeiten, die durch die Schlucke hervorgerufen werden, kann sich dies schließlich zu einer weiteren Gefahr für den Diabetiker entwickeln.

Wenn Alkohol in den Körper gelangt, regt er außerdem die Bauchspeicheldrüse an und veranlasst sie, Verdauungsenzyme und Bauchspeicheldrüsenflüssigkeit abzusondern, was wiederum zu Veränderungen der Proteine in der Bauchspeicheldrüse führt und die Pankreaspathologie beschleunigen kann.

Vor allem schwereren Diabetikern, wie z. B. Leberkranken, die zur täglichen Kontrolle ihres Blutzuckerspiegels auf Insulin angewiesen sind, sollte sogar ein kleines Getränk verboten werden!

Daher sollten die Schäden durch Alkohol nicht auf die leichte Schulter genommen werden, auch nicht bei einem gelegentlichen Schluck.

Übermäßiger Alkoholkonsum, kurzfristige Auswirkungen auf Diabetiker

Nachdem wir das mit den Schlucken gesagt haben, lassen Sie uns über die kurzfristigen Auswirkungen von übermäßigem Alkoholkonsum auf Diabetiker sprechen.

Zunächst einmal kann übermäßiger Alkoholkonsum bei Diabetikern zu Unterzuckerung führen, insbesondere wenn Diabetiker viel Alkohol auf nüchternen Magen trinken.

Wie Alkohol in den Körper, in die Leber durch den Dünndarm absorbiert, kann die Leber hemmen, um Glukose zu produzieren, diese Hemmung Prozess dauert eine lange Zeit, mit der Zunahme der Menge an Alkohol und wird entsprechend verlängert werden; dann, während dieser Zeit, die Leber wird die Bereitstellung von Glukose, die diabetische Blutzuckerspiegel, kann nur auf die Nahrung gegessen, um aufrechtzuerhalten, und durch das Fasten durch den Mangel an Nahrung, so, sehr leicht zu Hypoglykämie zu produzieren.

Insbesondere bei Diabetikern, die eine Insulintherapie durchführen, kann Alkoholkonsum auf nüchternen Magen zu einer schweren Unterzuckerung führen, auch wenn er nicht übermäßig ist.

Zweitens kann übermäßiger Alkoholkonsum auch eine Hyperlipidämie auslösen, insbesondere bei starkem Alkoholkonsum + Essen, was die Dauer der Hyperlipidämie und sogar der diabetischen Ketoazidose durch übermäßigen Alkoholkonsum verlängern kann, was Diabetiker in eine sehr gefährliche Situation bringt.

Daher werden die kurzfristigen Auswirkungen auf Diabetiker durch übermäßigen Alkoholkonsum noch verstärkt.

Alkoholkonsum, die langfristigen Auswirkungen auf Diabetiker

Abschließend noch ein Wort zum Alkoholkonsum und den langfristigen Auswirkungen auf Diabetiker.

Der Alkoholkonsum hat eine umfassende und tiefgreifende Langzeitwirkung auf Diabetiker.

Mit fortschreitendem Diabetes muss vor allem die Entwicklung von Komplikationen wie diabetische Atherosklerose, diabetische Nephropathie, Bluthochdruck und Hyperlipidämie verhindert werden.

Außerdem kann langes Trinken die Bildung von Arteriosklerose direkt verschlimmern und beschleunigen, Bluthochdruck verursachen und die Blutviskosität erhöhen.

Zweitens, langfristige Alkoholkonsum, Diabetiker sind bereits sehr zerbrechlich Bauchspeicheldrüse, ist noch schlimmer, Alkohol wird langsam erodieren die Bauchspeicheldrüse, bis sie verliert die Sekretion von Insulin-Funktion, so dass der Blutzucker ist schwieriger zu kontrollieren.

Bei anhaltendem Alkoholkonsum werden schließlich die durch den Alkohol verursachten Schäden an der Leber immer größer, was nicht nur die Belastung der Leber verschlimmert, sondern auch dazu führt, dass die Leber den Alkohol nicht mehr richtig abbauen kann, so dass die Gefahr einer Ketoazidose besteht.

Fazit: Ob gelegentlicher Schluck oder regelmäßiger großer Drink, ob kurzfristige Schäden oder langfristige Auswirkungen. Für Diabetiker schadet das Trinken mehr als es nützt.

Sind Sie mit mir einverstanden?

Tägliches Update der Gesundheit Hotspots, medizinische Schmerzpunkte; wenn das, was ich sage, ist genau das, was Sie denken, dann bitte wie, retweet, folgen Zhu Xiaojun sagte Gesundheit!

Besonderer Hinweis: Alle empfohlenen Medikamente im Kommentarbereich sollten mit Vorsicht ausprobiert und nicht auf Zuruf gekauft werden!

Originalarbeit

Vor ein paar Jahren war ich an einem Samstag auf der Hochzeit des Kindes eines Kollegen und habe mittags drei Hochzeitsbonbons gegessen, dazu ein halbes Pfund Wein und kein Hauptgericht. Am Abend trank ich noch ein halbes Kilo Wein und aß keine Hauptspeise. Beim Nüchternblutzuckerwert am Sonntagmorgen, raten Sie mal, was mein Blutzuckerwert ist? [Mein Blutzuckerwert ist 7,6]. Ich bin entschlossen, 10 Tage lang keinen Wein zu trinken, nichts Süßes zu essen, Nüchternblutzuckerwert, ratet ihr mal wieder, was es ist? Ich sage es euch [es ist 7,7],. Wie kann es sein, dass kein Süßes essen und kein Alkohol trinken höher ist als Süßes essen und Alkohol trinken? Ich denke nicht darüber nach. Meine Theorie der Senkung des Blutzuckerwertes, trinken muss Gemüse essen, trinken, Menschen haben Alkohol im Blut, das Blut fließt in die fünf Organe, die Bauchspeicheldrüse bricht Zucker, geben Vor-Interferenz. Nach dem Essen in der Ausübung des Körpers Blutzuckerwert zu beteiligen, durch die Ausübung des Schwitzens aus dem Körper, wie der Körper den Zuckerwert ausgeschlossen, die Bauchspeicheldrüse wachte auf, wird der Körper den Zuckerwert reduziert werden. Manche Leute sagen, dass [Wein] heiß ist. Ich denke, wenn man zu viel Süßes isst, produziert der Körper Wärme und stillt den Hunger. Wein ist Getreide, das in Zucker verwandelt wird, und aus Zucker wird Alkohol. Menschen trinken Alkohol, die Körperwärme, von der Temperatur der Umgebung, die Umgebungstemperatur hoch ist natürlich Menschen schwitzen. Zum Beispiel, wenn das Essen, nicht trinken Alkohol, Wasser trinken Menschen werden auch schwitzen. Da der menschliche Körper etwa 36 Grad. Egal, was in den Körper wird wirksam sein, um Wärme zu produzieren. Alle werden schwitzen. Ein weiteres Beispiel, im Winter zu essen Polenta, ich trinke keinen Alkohol, sind das Hemd ausziehen, um zu essen, den Körper schwitzen, so, die Menschen schwitzen, aus dem ersten Körper, die zweite ist die Umwelt. Kürzlich sah auch ein Arzt in den Schlagzeilen veröffentlicht off-Punkt, eine kleine Menge von Alkohol auf Diabetes Blutzuckerwert zu kontrollieren. Ende der Antwort.

Im Prinzip dürfen Diabetiker keinen Alkohol trinken, aber wenn sie einen Nüchternblutzuckerwert von 7,8 oder weniger haben, keine diabetischen Komplikationen und eine normale Leberfunktion, sowie diejenigen, die keine Insulintherapie erhalten, können sie eine kleine Menge Alkohol trinken. Gleichzeitig sollten wir auch darauf achten, nicht auf leeren Magen zu trinken, während des Alkoholkonsums mehr Gemüse zu essen, eine kleine Menge Alkohol ist kein großes Problem.

Alkoholkonsum ohne diese Bedingungen kann für den Körper sehr schädlich sein und führt in der Regel zu verschiedenen Folgen:


Erstens führt er zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels. Das liegt daran, dass der Alkoholkonsum die normale Ernährung und Medikation von Diabetikern stört, was zu Schwankungen und zum Verlust der Kontrolle über den Blutzucker führt. Wenn Patienten viel essen, während sie Alkohol trinken, führen die Kalorien aus der Nahrung zusammen mit den Kalorien aus dem Alkohol selbst zu einer übermäßigen Gesamtkalorienaufnahme im Körper, was wiederum zu einem Anstieg des Blutzuckers führt.


Zweitens kann Alkohol das Risiko einer Hypoglykämie bei Patienten erhöhen. Dies liegt daran, dass die durch Alkohol zugeführte Energie oft nicht effizient in Blutzucker, sondern hauptsächlich in Wärme umgewandelt wird. Außerdem wird eine Unterzuckerung, die infolge von Alkoholkonsum auftritt, oft leicht falsch diagnostiziert und ist daher gefährlicher.


Drittens kann er leicht zu Unterernährung führen. Alkohol kann Wärme produzieren, aber selbst enthält nur wenige Nährstoffe, nach dem Trinken Wärme erhöht, wird entsprechend die Aufnahme von anderen Lebensmitteln zu reduzieren, im Laufe der Zeit wird zu Nährstoffmangel führen, langfristige übermäßigen Alkoholkonsum wird auch dazu führen, dass Darm-Nährstoff-Absorptionsstörungen, was zu dem Mangel an den entsprechenden Nährstoffen.


Viertens: das Auftreten von Dyslipidämie. Übermäßiger Alkoholkonsum bei Diabetikern kann zu Dyslipidämie führen, wobei die wichtigste Veränderung ein Anstieg der Konzentration von Triglyceriden und Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin im Blut ist, der über einen längeren Zeitraum anhält und besonders schwerwiegend ist, wenn Alkohol auf nüchternen Magen getrunken wird.


Fünftens: Schädigung der Bauchspeicheldrüse. Diabetes wird durch eine unzureichende Insulinausschüttung verursacht, und Alkohol stimuliert die Bauchspeicheldrüse, so dass sich die Sekretion von Verdauungsenzymen und die Zusammensetzung der Bauchspeicheldrüsenflüssigkeit ändert, was zu einer übermäßigen Konzentration von Proteinen in der Bauchspeicheldrüse führt, so dass sich die Proteine weiter anhäufen und die Bauchspeicheldrüsengänge blockieren, was zu Kalziumverschlammung und der Bildung von Steinen in der Bauchspeicheldrüse führt.


Sechstens, verschlimmern die Belastung für die Leber. Alkoholkonsum wird die Belastung für die Leber von diabetischen Patienten, Menschen mit normaler Leberfunktion, Leber-Entgiftung Fähigkeit, können die meisten der toxischen Substanzen umgewandelt und ausgeschieden werden, diabetische Patienten mit schlechten Leber-Entgiftung Funktion, Alkohol trinken wird die Belastung für die Leber, wird auch in Hyperlipidämie trinken Stoffwechselstörungen auftreten.


Siebtens: ernsthafte Lebensbedrohung. Begleitet von akuten Komplikationen wie diabetische Ketoazidose, oder in Trauma, Infektion, große Operationen und andere stressige Bedingungen, oder schwere Bedingungen, Blutzuckerschwankungen, gibt es schwere chronische Komplikationen, Alkoholkonsum kann zu einer raschen Verschlechterung des Zustands führen, und sogar lebensbedrohlich.


Wenn Diabetiker unter Pankreatitis, Hyperlipidämie, neurologischen Störungen, Herzerkrankungen und Nierenversagen leiden, sollte der Alkoholkonsum daher unbedingt verboten werden. Darüber hinaus kann die Einnahme von blutzuckersenkenden Medikamenten oder die Verwendung von Insulin leicht eine hypoglykämische Reaktion auslösen, die in schweren Fällen auch zum Koma oder sogar zum Tod führen kann. Diabetiker müssen auf ihre Ernährung und Gesundheit achten, vor allem nicht auf übermäßigen Alkoholkonsum, wenn es eine Komplikation gibt, die sich auf den Alkoholkonsum auswirkt, darf absolut kein Alkohol getrunken werden.


Folgen Sie "Family Doctor Online" Schlagzeile Nummer, mehr Gesundheit Q&A leicht zu sehen~~~~

Diese Frage beantworte ich gerne. Diabetes selbst ist eine chronische, lebenslange Krankheit, bei der insbesondere auf die Ernährung geachtet werden muss, und bei anregenden Getränken wie Alkohol ist es noch wichtiger, der Versuchung zu widerstehen, da sie sonst eine Menge negativer körperlicher Reaktionen hervorrufen kann.

(i) Führt zu einem gestörten Blutzuckerspiegel:Der Ethanolgehalt des Alkohols hat eine besondere Wirkung auf Diabetiker: Wenn man auf nüchternen Magen trinkt, verhindert Ethanol die Verwertung von Zucker im Körper, was zu einem Absinken des Blutzuckerspiegels führt; wenn man auf vollen Magen trinkt, steigt der Blutzuckerspiegel weiter an. In verschiedenen Stadien verändert sich der Blutzucker unterschiedlich, so dass es schwierig ist, den Blutzucker in einem stabilen Bereich zu halten.

(ii) Führt zu einer längeren Dauer der Hyperlipidämie:Übermäßiger Alkoholkonsum über einen längeren Zeitraum kann bei normalen Menschen zu einer gesundheitsgefährdenden Hyperlipidämie führen. Bei Diabetikern ist dieses Ergebnis wahrscheinlicher, und es ist schwierig, sich davon zu erholen, dauert lange an und ist sehr schädlich für den Körper.

(iii) Ketoazidose:Diabetiker, die Zucker über einen längeren Zeitraum nicht mehr richtig zur Energieversorgung nutzen können, gehen zur Energiegewinnung auf den Verzehr von Fett über, wobei große Mengen an Ketonkörpern entstehen, die zu einer Ketoazidose und sogar zu einem Schock führen. Der Alkoholkonsum von Diabetikern kann zu diesem Symptom beitragen und stellt eine gefährliche Situation dar.

④ Verschlimmerung von Diabetes:Der Ausbruch von Diabetes steht in direktem Zusammenhang mit der Bauchspeicheldrüse, insbesondere mit Typ-1-Diabetes, einer Funktionsstörung der Bauchspeicheldrüse, die nicht in der Lage ist, ausreichende Mengen an Insulin auszuschütten, wodurch der Blutzucker ansteigt. Wenn ein Diabetiker Alkohol trinkt, wird die Funktion der Bauchspeicheldrüse bei langfristigem Ethanolkonsum immer schwächer, wodurch sich der Zustand des Diabetes verschlimmert.

Daher wird Menschen mit Diabetes empfohlen, ihrer Gesundheit zuliebe keinen Alkohol zu konsumieren!

Wenn Sie es für nützlich halten, mögen Sie es bitte.

Die gefürchtetste Nebenwirkung des Alkoholkonsums für Diabetiker ist die Auslösung einer Hypoglykämie.

Man kann leicht dem Irrglauben unterliegen, dass ein Diabetiker einen hohen Blutzuckerspiegel hat und nicht untergehen kann. Tatsächlich ist der Körper eines Diabetikers nicht empfindlich gegenüber Zucker im Körper. Wenn eine große Menge Zucker in unseren Körper gelangt, können wir als normale Menschen eine ausreichende Menge Insulin ausschütten, um den Zucker, der in unseren Körper gelangt, abzubauen. Bei einem Zuckermangel in unserem Körper reduziert unser Körper die Insulinausschüttung und schüttet gleichzeitig einige Hormone aus, die die Blutzuckerkonzentration erhöhen können, wie z. B. Glukagon, um den Blutzuckerspiegel in unserem Körper auf einem normalen Niveau zu halten. Diabetiker, die sehr unempfindlich gegenüber dem in ihren Körper eindringenden Zucker sind, setzen jedoch kein Insulin frei, wenn es an der Zeit ist, Insulin freizusetzen, und verringern die Insulinausschüttung nicht, wenn es an der Zeit ist, die Insulinausschüttung zu verringern, was zu sehr deutlichen Schwankungen des Blutzuckerspiegels im Körper des Patienten führt, was für den Körper des Patienten schädlich ist.

Wir wissen, dass ein hoher Blutzucker unser Nerven- und Gefäßsystem schädigen kann, aber ein niedriger Blutzucker kann unserem Körper dasselbe antun. Unser Gehirn ist auf die Funktion der Glukoneogenese angewiesen, und wenn es zu einer Unterzuckerung kommt, können Patienten in Panik geraten, stark schwitzen, ins Koma fallen und in schweren Fällen sogar sterben, wenn sie nicht rechtzeitig gerettet werden.

Alkoholkonsum kann das Risiko einer Hypoglykämie bei Diabetikern erhöhen, und die Symptome von Hypoglykämieepisoden ähneln denen nach einem Rausch, so dass wir eine Hypoglykämie nicht rechtzeitig erkennen können, was zu schwerwiegenden Folgen führen kann.


Außerdem ist Alkohol, wie ich bereits beschrieben habe, schädlich für das Nervensystem unseres Körpers. Schon der hohe Blutzucker bei Diabetikern kann eine toxische Wirkung auf das Nervensystem haben und Symptome wie Nervenentzündungen hervorrufen, die schmerzhaft sind. Wenn ein Diabetiker dann auch noch Alkohol trinkt, führt beides zusammen zu einer noch stärkeren Schädigung des Nervensystems.

Deshalb ist es für Diabetiker besser, weniger oder gar nicht zu trinken.

Alkohol unterdrückt die Bildung von Leberglykogen. Daher erhöht Alkoholkonsum das Risiko einer Hypoglykämie. Dies gilt vor allem, wenn Sie Medikamente einnehmen, die ebenfalls das Risiko einer Unterzuckerung bergen, z. B. Flavonoide, Glukagon und Insulin, oder wenn Sie Sport treiben, um Ihren Zucker zu kontrollieren.


Das Auftreten einer Hypoglykämie kann zu dauerhaften, irreversiblen Schädigungen des Gehirns führen. Hypoglykämie ist auch eine akute Komplikation des Diabetes mellitus und ist für einen großen Teil der Todesfälle aufgrund akuter Komplikationen verantwortlich (insbesondere Hypoglykämie mitten in der Nacht).


Auch übermäßiger Alkoholkonsum erhöht das Risiko für alle Arten von Komplikationen.


In einer kürzlich in der renommierten Fachzeitschrift The Lancet veröffentlichten Studie über den Alkoholkonsum wurde auch darauf hingewiesen, dass jede noch so kleine Menge das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung erhöht. Es ist daher ratsam, auf Alkohol zu verzichten.

Alkoholkonsum bei Diabetes kann mehr Risiken und Nebenwirkungen haben als in der Allgemeinbevölkerung. Warum? Weil er eine alkoholische Hypoglykämie auslösen kann. Für Diabetiker kann eine Hypoglykämie in schweren Fällen tödlich sein!

Viele Diabetiker nehmen vor dem Abendessen Medikamente ein oder injizieren Insulin. Wenn man erst beim Abendessen zu trinken beginnt, kann es leicht zu einem plötzlichen Blutzuckerabfall kommen, der zu einer Unterzuckerung führt. Die Symptome einer Unterzuckerung - Schwindel, Zittern der Hände, Engegefühl in der Brust, Panik, Schweißausbrüche usw. - können leicht mit Trunkenheit verwechselt werden, was leicht dazu führen kann, dass eine Unterzuckerung übersehen wird.

Unsere Körperorgane reagieren empfindlich auf den Blutzuckerspiegel, und wenn eine anhaltende Hypoglykämie nicht korrigiert wird und die Wiederbelebung nicht rechtzeitig erfolgt, kann sie zum Tod führen!

Außerdem hat der Alkoholkonsum bei Diabetikern hundert Schäden, aber keinen Nutzen. Wein ist relativ kalorienreich, und in Verbindung mit dem Trinken von Lebensmitteln ist es leicht, zu viele Kalorien zu sich zu nehmen, die Fettleibigkeit zu verschlimmern, den Blutzucker zu kontrollieren und sogar eine diabetische Ketoazidose zu verursachen. Außerdem kann Alkohol auch die Wirksamkeit von blutzuckersenkenden Medikamenten beeinträchtigen.

Daher ist es für Diabetiker am besten, nicht zu trinken. Wir sind in der New Year's Festivals, Partys und Mahlzeiten, treffen Diabetiker-Patienten, aber auch nicht eine starke überreden Menschen zu trinken, die als Freund für einander die Gesundheit Überlegungen ist, sonst, im Falle von Getränk aus der Krankheit, auch wenn Sie nicht lassen Sie verantwortlich für sie, das Gewissen wird auch unruhig sein!

Für Diabetiker ist es möglich, Alkohol in Maßen zu trinken, aber als Ärzte raten wir Diabetikern nicht zum Alkoholkonsum, und auch für gesunde Menschen wird empfohlen, keinen Alkohol zu trinken.Alkoholkonsum (insbesondere unkontrollierter Alkoholmissbrauch) bei Diabetikern kann zu zahlreichen unerwünschten Wirkungen führen, die die Bauchspeicheldrüse schädigen und zu Blutzuckerschwankungen und Hypoglykämie sowie zu Leberschäden und zur Zerstörung des Endothels der Blutgefäße führen können, was wiederum Komplikationen zur Folge haben kann.Für Diabetiker.Übermäßiger Alkoholkonsum kann die Insulinausschüttung stimulieren und zu einer fatalen Unterzuckerung des Körpers führen, insbesondere bei Patienten, die auf nüchternen Magen oder nach der Einnahme von blutzuckersenkenden Medikamenten trinken.In dieser Zeit neigen viele Patienten zu Panikattacken, kalten Schweißausbrüchen oder sogar zum Koma und werden oft fälschlicherweise für betrunken gehalten, so dass sie es verpassen, einen Arzt aufzusuchen, was zu einem plötzlichen Tod führen kann usw.Die meisten Diabetiker haben einen hohen Blutzuckerspiegel, der auf einem relativen Insulinmangel, einer Insulinresistenz in den peripheren Geweben und der Unfähigkeit der peripheren Gewebe (Leber usw.) beruht, Blutzucker in Glykogen umzuwandeln. Und bei Alkoholkonsum (insbesondere bei chronischem und starkem Alkoholkonsum) kann dies der Fall sein:(i) die Bauchspeicheldrüse weiter schädigen, was zu einer weiteren Verringerung des Insulinspiegels führt; (ii) auch die Leber schädigen, was zu einer Fettleber, Zirrhose usw. führt, so dass auch die Leber nicht mehr in der Lage ist, Blutzucker in Glykogen zur Speicherung umzuwandeln; (iii) auch zur Entstehung von Hyperlipidämie und Fettleibigkeit führen und die Insulinresistenz der peripheren Gewebe verschlimmern. Die kombinierte Wirkung dieser Faktoren führt zu Blutzuckerschwankungen, die schwer zu kontrollieren sind und zu gesundheitlichen Problemen im Organismus führen.Wir empfehlen daher, dass Menschen mit Diabetes vorzugsweise keinen Alkohol trinken sollten, vor allem wenn sie in letzter Zeit starke Blutzuckerschwankungen erlebt haben, einen hohen Blutzuckerspiegel haben, der nicht zufriedenstellend eingestellt ist, und Komplikationen wie Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Probleme haben.Für Diabetiker mit zufriedenstellender Blutzuckereinstellung ist Alkohol nicht völlig tabu, aber wenn er konsumiert wird, dann in einer wissenschaftlich angemessenen Menge (nicht mehr als zweimal pro Woche, mit nicht mehr als 15 g Alkohol pro Gelegenheit für Frauen und nicht mehr als 25 g für Männer). Noch einmal: Wir empfehlen Diabetikern, ihrer Gesundheit zuliebe auf Alkohol zu verzichten.

Vielen Dank fürs Lesen und gute Gesundheit für alle.

Alkohol, wenn man ihn in Maßen trinken kann, ist in der Tat sehr angenehm, aber in vollen Zügen zu trinken führt oft leicht zu Alkoholismus. Für Diabetiker, nicht zu erwähnen, trinken, um sie mehr als nur Nebenwirkungen zu bringen, ist ein sehr großer Schaden für den Körper.

Der erste Punkt ist, dass Alkoholkonsum sehr leicht zu Hypoglykämie führen kann. Bei Patienten, die orale Hypoglykämie-Medikamente oder eine Insulininjektionstherapie einnehmen, behindert Alkohol die wirksame Wirkung der Hypoglykämie-Medikamente, was die Kontrolle des Zustands des Patienten stark beeinträchtigt.

Der zweite Punkt ist, dass Diabetiker eine strenge Diät einhalten müssen, weder zu viel noch zu wenig, aber Alkoholkonsum kann dieses Gleichgewicht der Ernährung stören. Und diese Störung kann zu einer Situation führen, in der der Blutzucker des Patienten instabil und außer Kontrolle gerät.

Der dritte Punkt ist, dass der Alkoholkonsum bei Diabetikern den Fettstoffwechsel durcheinander bringt und in schweren Fällen sogar zu einer Fettleber führen kann, was letztlich zu einer Erhöhung der Blutfette bei den Patienten führt.

Der vierte Punkt ist, dass Ethanol, der Hauptbestandteil von Alkohol, die Bauchspeicheldrüse des Körpers direkt schädigen kann. Diabetiker haben bereits Probleme mit der Funktion der Bauchspeicheldrüse, und Alkoholkonsum kann das Problem noch weiter verschärfen.

Der fünfte Punkt ist, dass übermäßiger Alkoholkonsum zu einer Alkoholvergiftung führen kann, die schwerwiegend und sogar lebensbedrohlich ist. Das gilt für normale Menschen im Allgemeinen, aber auch für Diabetiker.

Insgesamt ist es nicht so, dass der Alkoholkonsum von Diabetikern selbst schwerwiegende Folgen hat, sondern vor allem, dass der Alkoholkonsum eine Reihe von Komplikationen bei Diabetikern auslöst, und diese Komplikationen sind sehr schlimm. Ein allgemeiner Diabetes hat keine Auswirkungen auf das Leben und die Arbeit des Patienten, aber Diabetes und Komplikationen können die normale Arbeit und das Leben ernsthaft beeinträchtigen. Daher sollten Diabetiker niemals ihre eigene Gesundheit für einen kurzen Drink aufs Spiel setzen.

Referent: Zhang Yingze, stellvertretender Chefarzt, Abteilung für Endokrinologie, Baoding First Hospital of Traditional Chinese Medicine, Baoding, China.

Er ist spezialisiert auf die Behandlung von Diabetes mellitus und dessen Komplikationen, Schilddrüsenerkrankungen und anderen endokrinen Stoffwechselstörungen sowie auf verschiedene Erkrankungen der chinesischen Medizin durch die Kombination von chinesischer und westlicher Medizin.

Wenn Sie diesen Artikel nützlich finden, können Sie ihn gerne Ihren Freunden empfehlen und [Medlink Media] folgen.

Wenn es um Diabetes geht, sind wir, glaube ich, alle sehr gut damit vertraut, und jetzt steigt die Zahl der Menschen mit Diabetes von Jahr zu Jahr. Diabetiker müssen auf mehr Stellen in ihrer täglichen Ernährung achten, strenge Kontrolle der Aufnahme von zuckerhaltigen Lebensmitteln glauben, dass wir alle besser wissen. Aber was sind die Folgen des Alkoholkonsums bei Diabetes, ich glaube, nicht viele Menschen wissen.

Einige Freunde können sagen, dass ich hohe Blutzuckerwerte haben, aber trinken ist in Ordnung, Diabetes-Patienten trinken ist bedingt: Patienten Nüchtern-Blutzucker in 7,8mmol / L oder weniger, keine Leberfunktion Anomalien, keine Verwendung von Hypoglykämie Medikamente oder Insulin zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels und keine anderen Komplikationen, im Einklang mit diesen Bedingungen des Patienten kann Alkohol trinken in Maßen, sondern auch nicht mehr als ein Getränk.

Was passiert also, wenn Menschen mit Diabetes, die nicht für Alkohol geeignet sind, diesen konsumieren oder zu viel davon trinken?

1. schlechte Blutzuckerkontrolle. Wenn Diabetiker nach dem Alkoholkonsum kohlenhydrathaltige Lebensmittel essen, steigt der Blutzucker an. Gleichzeitig können einige blutzuckersenkende Medikamente nicht nach dem Alkoholkonsum eingenommen werden, da sonst schwerwiegende unerwünschte Wirkungen auftreten.

2, erhöhen das Risiko einer Hypoglykämie. Nach dem Genuss von Alkohol hemmt der Diabetiker den Abbau von Glykogen durch die Leber, was zu einem niedrigeren Glukosespiegel im Körper führt und eine Unterzuckerung verursacht. Gleichzeitig führt Alkoholkonsum zu Bewusstseinsstörungen. Tritt zu diesem Zeitpunkt eine Hypoglykämie auf, ist es für den Arzt nicht leicht, zwischen den beiden Zuständen zu unterscheiden, was die Behandlung erschwert.

3, Auslösung von Hyperlipidämie. Alkoholkonsum bei Diabetikern führt zu erhöhten Triglyceriden und Low-Density-Lipoproteinen und damit zu einer Hyperlipidämie. Klinische Studien haben ergeben, dass die Dauer der durch Alkoholkonsum verursachten Hyperlipidämie bei Diabetikern ebenfalls länger ist.

4, Schäden an der Leber. Diabetiker können auch eine Fettleber und eine Leberzirrhose bekommen, wenn sie lange Zeit Alkohol trinken, was der Kontrolle des Blutzuckerspiegels nicht förderlich ist.

Befragter: Yanqi Song, M.S.

Willkommen bei Life Calling für mehr nützliches Gesundheitswissen.

Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!

Verwandte Fragen