Bluthochdruck, Hirninfarkt, Herzversagen - sind das Komplikationen des Diabetes?
Bluthochdruck, Hirninfarkt, Herzversagen - sind das Komplikationen des Diabetes?
Vielen Dank für die Einladung!
Wie? Bluthochdruck ist eine Krankheit, die oft mit Diabetes einhergeht, während Hirninfarkt und Herzinsuffizienz Komplikationen von Diabetes sein können oder durch andere Krankheiten verursacht werden.
Bluthochdruck und Diabetes mellitus haben gemeinsame Ursachen wie gemeinsame Risikofaktoren, Stoffwechselanomalien und Insulinresistenz und sind häufig mit Übergewicht (insbesondere abdominalem Übergewicht), Hyperlipidämie, Störungen des Glukosestoffwechsels und einer Reihe von unerwünschten Verhaltensweisen wie unzureichendem oder übermäßigem Schlaf und sympathischer Erregung verbunden, weshalb Diabetes mellitus bei beiden Patienten häufig mit Bluthochdruck einhergeht.
Unsere ambulante Umfrage ergab, dass 72 Prozent der Diabetiker eine Kombination aus Bluthochdruck und/oder Dyslipidämie haben.
Diabetes und Bluthochdruck wirken sich gemeinsam verheerend auf unser Herz-Kreislauf-System aus. Die beiden Krankheiten wirken synergetisch und können das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung im Vergleich zu einer einzelnen Krankheit verdreifachen. Wenn zwei Krankheiten nebeneinander bestehen, steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen um das 4-8fache. Deshalb ist es wichtig, sie ernst zu nehmen und sie frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Da beide Krankheiten schleichend beginnen und es zu spät ist, sie zu erkennen, wenn Symptome auftreten, sollten Patienten mit Bluthochdruck immer auf Diabetes untersucht werden, und diejenigen mit Diabetes sollten ihren Blutdruck überwachen.
Der Hirninfarkt und die Herzinsuffizienz können hingegen Ausdruck und Folge der diabetischen Herz-Kreislauf-Erkrankung und der diabetischen zerebrovaskulären Erkrankung sein, also chronischer Komplikationen des Diabetes.
Die wichtigste Ursache für kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre Erkrankungen durch Diabetes mellitus ist die systemische Atherosklerose, die durch die Störung des Zucker- und Fettstoffwechsels verursacht wird. Durch hohen Blutdruck, hohe Blutfette, was zu Entzündungen, Schäden am Endothel, übermäßige Lipidablagerungen im Endothel unter der Bildung von atherosklerotischen Plaques, was zu systemischen Atherosklerose Stenose, Okklusion, und dann dazu führen, dass ischämische Schäden in verschiedenen Teilen des Körpers.
In der kardiovaskulären Ursache koronare Herzkrankheit, Angina pectoris, Myokardinfarkt, sondern auch, weil der diabetischen Nervenschäden und fühlen sich nicht aus, der Schaden ist größer; in der zerebrovaskulären kann dazu führen, dass zerebrale Durchblutung, Hirninfarkt; in der Nieren-Gefäß Ursache diabetische Nephropathie, Niereninsuffizienz; in der peripheren Gefäße, weil der arterielle Verschluss durch Nekrose der Gliedmaßen wie diabetischen Fuß, Gangrän des Fußes, und so weiter. Koronare Herzkrankheit, Myokardischämie, Nekrosen führen zu Herzversagen. Daher ist bei diabetischen Patienten, das Auftreten von Hirninfarkt, koronare Herzkrankheit, Herzinsuffizienz, um kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre Komplikationen haben.
Wir sagen oft, dass Diabetes das Äquivalent zur koronaren Herzkrankheit ist. Das liegt daran, dass Studien ergeben haben, dass eine Diabeteserkrankung mit einer koronaren Herzkrankheit gleichzusetzen ist, mit der gleichen Wahrscheinlichkeit, in der Zukunft einen Myokardinfarkt zu erleiden. Diabetes ist also mit einer koronaren Herzkrankheit gleichzusetzen, bei gleichem Risiko. Darüber hinaus weist die koronare Herzkrankheit bei Diabetikern komplexere, multiple und schwerere Koronararterienläsionen auf, bei denen es sich in der Regel um mehrarmige Gefäße und multiple Läsionen handelt.
Das Gleiche gilt für zerebrovaskuläre Erkrankungen.
Der Mensch ist ein Ganzes, und diabetesbedingte atherosklerotische Läsionen finden sich überall im Körper. Daher sollte die Anti-Atherosklerose-Behandlung zusammen mit der Behandlung zur Senkung des Blutzuckers ernst genommen werden.
(Bild aus dem Internet)
Eine Komplikation ist ein medizinisches Konzept, das sich auf die Entwicklung einer Krankheit bezieht, die das Auftreten einer anderen Krankheit oder eines anderen Zustands verursacht, wobei letztere eine Komplikation der ersten ist. Ich nehme an, Sie fragen, ob Diabetes Bluthochdruck, Hirninfarkte und Herzversagen verursachen kann?
Diabetes mellitus wird durch einen abnormen Anstieg des Blutzuckerspiegels diagnostiziert. Tatsächlich ist der Anstieg des Blutzuckerspiegels nur eine der Manifestationen der systemischen Stoffwechselanomalien des Patienten. Leider haben wir diesen pathologischen Prozess und die ihm zugrunde liegenden Ursachen noch nicht vollständig erforscht. Wir wissen nur, dass die Anomalie des Blutzuckerspiegels entweder auf eine unzureichende Insulinproduktion (Typ-1-Diabetes) oder auf eine abnorme Insulinverwertung (Typ-2-Diabetes) zurückzuführen ist. Die Ursache für diese pathologischen Veränderungen sind anormale Veränderungen in der Mikroumgebung des Körpers, wie oxidativer Stress und Entzündungen. Aus diesem Grund hat die Medizin die Erforschung von Diabetes heutzutage auf den mikroskopischen Bereich, d. h. den Bereich der Molekularbiologie, ausgeweitet, wie z. B. die Untersuchung von Proteomik und Genomik. Und diese Veränderungen im mikroskopischen Bereich wirken sich nicht nur auf die Blutzuckerveränderungen, den einzigen Indikator, aus, sondern sie spielen sich im gesamten Körper ab. Daher finden wir in vielen medizinischen Fachzeitschriften, dass viele Krankheiten im Mikrobereich tatsächlich eine ähnliche Pathogenese haben, wie Bluthochdruck, Diabetes, koronare Herzkrankheit, Hirninfarkt und so weiter.
Im Klartext: Wenn sich das "kleine Universum" in unserem Körper verändert, wird das gesamte gesunde Gleichgewicht gestört, und es kommt zu einem chronisch-pathologischen Prozess. Die Schäden an Herz, Gehirn, Nieren, Augen und anderen Organen, die bei Diabetes leicht auftreten können, werden nicht durch einen einzigen Anstieg des Blutzuckers ausgelöst. Mikroangiopathie und Apoptose in den Organen sind an dem Schädigungsprozess beteiligt.
Daher sollte man verstehen, dass das Vorhandensein von Diabetes darauf hinweist, dass unsere Mikroumgebung ernsthaft erkrankt ist. Wir müssen dem Schutz der Organe in Bezug auf ihre pathogenen Mechanismen mehr Aufmerksamkeit schenken. Und dieser Schutz muss beim gesamten Körper ansetzen. Neben der Kontrolle des Blutzuckerspiegels und der Überwachung des Blutdrucks ist es auch wichtig, Herz, Gehirn, Nieren, Augen und andere Organe bei den ärztlichen Vorsorgeuntersuchungen genauer zu untersuchen, um Risiken frühzeitig zu kontrollieren. So sollte zum Beispiel eine schwere Koronararterienstenose aggressiv behandelt werden, um einen Herzinfarkt zu vermeiden und das Auftreten einer Herzinsuffizienz zu verhindern.
Andererseits zeigt eine gute Blutzuckerkontrolle auch, dass sich die Mikroumgebung bis zu einem gewissen Grad verbessert hat, und die Wahrscheinlichkeit, dass andere Organe erkranken, wird ebenfalls stark verringert. Daher ist Krankheit nicht beängstigend, solange wir ihr mit einer positiven Einstellung begegnen, den ärztlichen Rat befolgen und eine standardisierte und anhaltende Behandlung durchführen, können wir auch eine ausgezeichnete Lebensqualität erhalten!
Zunächst einmal sollte klargestellt werden, dass Menschen mit Diabetes tatsächlich anfälliger für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind, bzw. dass Diabetes ein wichtiger Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist. Aus einer für die Allgemeinheit leicht verständlichen Perspektive betrachtet, können Bluthochdruck, Hirninfarkt und Herzversagen als Komplikationen des Diabetes betrachtet werden.
Es besteht kein Zweifel, dass atherosklerotische Erkrankungen wie Hirninfarkte und koronare Herzkrankheiten eindeutige Komplikationen des Diabetes sind. Was den Bluthochdruck betrifft, so haben viele Studien gezeigt, dass Bluthochdruck und Diabetes sich gegenseitig verschlimmern, d. h. die Entwicklung von Bluthochdruck erhöht das Auftreten von Diabetes, und die Entwicklung von Diabetes erhöht das Auftreten von Bluthochdruck. Gleichzeitig sind Bluthochdruck und Diabetes beide Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, so dass man sagen kann, dass Bluthochdruck und Diabetes eine Rolle spielen.
Was die Herzinsuffizienz betrifft, so sind Diabetiker anfälliger für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie die koronare Herzkrankheit, und der letzte Weg zu diesen Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist die Herzinsuffizienz. Außerdem haben viele Studien gezeigt, dass Diabetes ein Risikofaktor für die Entwicklung einer Herzinsuffizienz ist. Es ist also nicht zu weit hergeholt zu sagen, dass Diabetiker eine Herzinsuffizienz haben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Diabetes die Häufigkeit von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht, und ich hoffe, dass Sie Ihr Blutzuckerproblem ernst nehmen und etwaige Anomalien korrigieren, selbst wenn sie auftreten.
Die Komplikationen des Diabetes betreffen vor allem Herz, Gehirn, Nieren, Augen und andere Organe.
Die Grundsätze für die Vorbeugung und Behandlung der verschiedenen Diabetes-Komplikationen sind im Grunde dieselben: "Fahren Sie die fünf Autosätze". Kontrollieren Sie die Risikofaktoren! Durch umfassende Behandlungen wie Diabetesschulung und -psychotherapie, Ernährungstherapie, Bewegungstherapie, Medikamente und Diabetesüberwachung können Gewicht, Blutzucker, Blutdruck, Blutfette und glykiertes Hämoglobin der Diabetespatienten in einen zufriedenstellenden Bereich eingestellt werden, um den Beginn oder die Entwicklung chronischer Komplikationen des Diabetes mellitus zu vermeiden oder zu verzögern.




Koronare Herzkrankheit und zerebrovaskuläre Erkrankungen sind die schwerwiegendsten Komplikationen des Typ-2-Diabetes. Weitere Komplikationen sind diabetische Nephropathie, diabetische Retinopathie, diabetische periphere Neuropathie, Hautgeschwüre, schwer heilende Wunden und der diabetische Fuß. Bluthochdruck ist jedoch keine Komplikation des Typ-2-Diabetes.
Die Mechanismen, die Bluthochdruckpatienten für Diabetes prädisponieren, ähneln im Wesentlichen denen, die fettleibige Menschen für Diabetes prädisponieren. Etwa 40 Prozent der Patienten mit Bluthochdruck haben auch Diabetes. Umgekehrt leiden etwa 42 % der Patienten mit Diabetes auch an Bluthochdruck. Das metabolische Syndrom, von dem oft die Rede ist, bezeichnet eine Gruppe von Erkrankungen, die aus Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Hyperlipidämie, abdominaler Adipositas, Hyperurikämie, koronarer Herzkrankheit usw. besteht.
Sind Bluthochdruck, Hirninfarkt und Herzversagen also Komplikationen des Diabetes?
Bei Diabetikern ist die Wahrscheinlichkeit, an Bluthochdruck zu erkranken, 2-3 Mal höher als bei Nicht-Diabetikern, da Diabetes in Verbindung mit Bluthochdruck leicht zu kardiovaskulären und zerebralen Gefäßschäden führen kann.
Bluthochdruck ist ein Risikofaktor für kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre Komplikationen bei Diabetikern. Bei Patienten mit Diabetes mellitus in Kombination mit Bluthochdruck sollte die Kontrolle des Blutdrucks bei der Behandlung des Diabetes mellitus nicht vernachlässigt werden; eine strenge Kontrolle des Blutdrucks und eine Kontrolle des Blutzuckers sind von gleicher Bedeutung, und beide sind in der Lage, das Auftreten von Komplikationen des Diabetes mellitus und die Sterblichkeit zu verringern.
Diabetes mellitus wird häufiger durch zerebrale Thrombosen als durch zerebrale Blutungen kompliziert und kann sich durch rezidivierende Mini-Schlaganfälle oder das völlige Fehlen von Schlaganfall-Episoden in Form einer Pseudo-Bulbärparese äußern. Die Inzidenz zerebraler Infarkte ist bei Diabetikern mehr als doppelt so hoch wie in der übrigen Bevölkerung derselben Altersgruppe, und die Sterberate ist höher als bei Nicht-Diabetikern. Bei den zerebrovaskulären Läsionen bei Diabetikern handelt es sich hauptsächlich um Atherosklerose der intrakraniellen Vertebralarterien.
Die pathologischen Veränderungen bei der diabetischen Herzerkrankung zeigen sich in Form von Störungen des Glukose-, Fett- und Eiweißstoffwechsels sowie ElektrolytstörungenAuf der Grundlage der Erkrankung treten kardiale makrovaskuläre, mikrovaskuläre und Neuropathien auf. Bei Diabetikern treten organische und funktionelle Anomalien des Herzens auf, die auf koronare Atherosklerose, Mikroangiopathie, Beeinträchtigung der autonomen Herzfunktion, myokardiale Stoffwechselanomalien und hämodynamische Veränderungen zurückzuführen sind. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Diabetes mellitus durch Herzinsuffizienz kompliziert wird.
Bitte hinterlasst eure Gedanken und Meinungen in den Kommentaren unten, bewegt eure Finger und gebt mir ein Like oder Follow, danke!
Vielen Dank für die Einladung!
Hoher Blutdruck, hoher Cholesterinspiegel und hoher Blutzucker sind allesamt Ursachen und Auswirkungen voneinander. Einfach ausgedrückt: Wenn einer der beiden Werte hoch ist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass die anderen beiden Werte steigen, extrem hoch, wenn sie nicht behandelt werden. Bluthochdruck und Diabetes können also Komplikationen sein, die sich gegenseitig bedingen.
Es gibt viele Ursachen für einen Hirninfarkt, die häufigste ist Atherosklerose. Und Diabetes kann die Geschwindigkeit der Atherosklerose beschleunigen. Wenn also ein Diabetiker einen Hirninfarkt entwickelt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der Hirninfarkt eine Komplikation des Diabetes ist. Da es natürlich auch viele andere Ursachen für Atherosklerose gibt, können wir, wenn der Patient andere Gefäßerkrankungen hat, nur sagen, dass es mit Diabetes zusammenhängt, aber nicht direkt sagen, dass es eine Komplikation des Diabetes ist.
Die häufigsten Ursachen der Herzinsuffizienz sind die koronare Herzkrankheit und die Kardiomyopathie. Während die Hauptursache der koronaren Herzkrankheit die Atherosklerose ist, ist die Hauptursache der Kardiomyopathie die Schädigung der Kardiomyozyten. Diabetes kann kardiovaskuläre und kardiomyozytäre Schäden verursachen, was bedeutet, dass Diabetes zu Herzversagen führen kann.
Komplikationen sind bestehende Grundkrankheiten, die dann Krankheiten auslösen, die als Komplikationen bezeichnet werden. Diabetes kann Bluthochdruck, Hirninfarkte und Herzinsuffizienz auslösen, die aber nicht unbedingt Komplikationen des Diabetes sind, je nachdem, in welcher Reihenfolge die Krankheiten aufgetreten sind, und je nach anderen Begleiterkrankungen.
Wir alle wissen, dass Diabetes zahlreiche Komplikationen verursachen kann, von denen viele zu Behinderungen führen können. Daher ist die rechtzeitige Erkennung von Diabetes und eine gute Kontrolle des Blutzuckerspiegels das wirksamste Mittel, um Komplikationen zu vermeiden.
Hinweis: Bilder sind aus dem Internet entnommen, bitte melden Sie die Löschung jeglicher Verletzung!
Dieses Problem Ich denke, so, Diabetes, Bluthochdruck ist die beiden wichtigsten Herz-Kreislauf-Erkrankungen können wir nicht verwechselt werden mit Hypertonie Patienten nicht unbedingt Diabetes haben, aber im Gegenzug, die meisten Menschen mit Diabetes haben Bluthochdruck. So analysieren wir zunächst Hypertonie, Bluthochdruck hat einen genetischen Faktor ein Elternteil hat eine Geschichte von Bluthochdruck sie hob drei Kinder zwei Kinder müssen hohen Blutdruck haben, das ist die Experten haben zu einem sehr richtigen Schluss gekommen, dann einige Leute nicht über einen genetischen Faktor wird hoher Blutdruck zu bekommen, ist dies, weil sie nicht eine Kombination von Arbeit und Ruhe für eine lange Zeit die Arbeit Druck von einer langen Zeit zu bleiben die ganze Nacht nicht wissen, dass eines Tages zu hohen Blutdruck zu bekommen, und jetzt das Alter des kleinen Jungen bekam Hypertonie, Bluthochdruck Sie nicht nehmen Medikamente nicht darauf achten, Ruhe Überarbeitung auftreten wird, Hirninfarkt, Schlaganfall, Hirnblutung, koronare Herzkrankheit, plötzlicher Tod, Urämie, aber wir erkennen die Herz-Kreislauf-Erkrankung von hohem Blutdruck auf unsere Menschen zu bringen, eine Vielzahl von tödlichen Verletzungen, diese Krankheit ist nicht beängstigend ist eine kleine Krankheit, solange wir Medikamente nehmen jeden Tag ohne schlechte Gewohnheiten Menschen nicht zu Müdigkeit im Grunde nichts passiert, um sicher zu sein und sicher. Diabetes ist eine chronische Krankheit, Diabetes hat auch einen genetischen Faktor einer der Eltern haben Typ-1-Diabetes, dann müssen die Kinder Typ-1-Diabetes lebenslange Medikamente und Injektionen werden. Die meisten Menschen in China sind Typ-2-Diabetes, der Beginn der meisten Menschen im Alter zwischen 45 und 60 Jahre alt, und jetzt eine Menge junger Menschen mit Diabetes Diabetes ist der Körper den endokrinen Stoffwechsel ist gestört Insulin-Zell-Resistenz, die Menschen essen Zucker kann nicht brechen Glukose zu lebenslangen Medikamenten und Injektionen, Diabetes bis zum Ende der Komplikationen, gebrochene Füße nicht heilen Fäulnis, die durch Sepsis auf die lebensbedrohlich, sondern auch ein Hirninfarkt, Blindheit, Herzerkrankungen, Diabetes, und die Notwendigkeit, Medikamente zu nehmen. Infarkt, Blindheit, Herzkrankheiten, Urämie, so dass; die beiden Herz-Kreislauf-Erkrankungen Diabetes, Bluthochdruck sind unsichtbare Killer von Menschen müssen wir wissen, die Ursache für diese beiden Krankheiten früh zu tun Prävention.
Die Komplikationen von Diabetes mellitus sollen von ausländischen medizinischen Experten untersucht worden sein, die festgestellt haben, dass es vierhundertvier Komplikationen gibt und Diabetes mellitus als eine Vier-Null-Vier-Krankheit bezeichnet haben. Sind Bluthochdruck, Hirninfarkt und Herzversagen keine Komplikationen von Diabetes? Sagen wir es so: Menschen mit hohem Blutdruck haben in der Regel keinen Diabetes, aber Menschen mit Diabetes haben in der Regel Diabetes. Was die Herzinsuffizienz anbelangt, so kann das Herz nicht versagen, da der Blutzucker im Blut sehr hoch ist und das Herz lange Zeit in Blut mit sehr hohem Blutzucker eingetaucht ist? Wir können ein Experiment durchführen, indem wir ein kleines Stück mageres Fleisch nehmen und es für eine gewisse Zeit in Wasser mit einer relativ hohen Zuckerkonzentration einlegen: Wird dieses Stück mageres Fleisch verhärten? Die Wahrscheinlichkeit eines durch Diabetes verursachten Herzversagens ist also extrem hoch.
Häufige Komplikationen von Diabetes sind folgende
wohlBluthochdruck, Hirninfarkt und Herzinsuffizienz werden durch Diabetes verursacht, aber es kann nicht gesagt werden, dass der Patient eineBluthochdruck, Hirninfarkt, Herzversagen und andere akute Erkrankungen werden dann dem Diabetes angelastet. Denn neben Diabetes führen auch andere Krankheiten und sogar nicht krankheitsbedingte Faktoren wie emotionale Probleme zu akuten Blutdruckerhöhungen usw.
In der Antwort auf den Aufruf wurden bereits viele Ursachen für Bluthochdruck, Hirninfarkt und Herzversagen genannt, so dass ich sie hier nicht wiederholen möchte. Das Wichtigste für die Patienten ist nach wie vor die frühzeitige Erkennung und die frühzeitige Behandlung. Die Komplikationen des Diabetes können im Frühstadium der Krankheit korrigiert werden, wenn wir sie rechtzeitig erkennen und rechtzeitig die richtige Behandlung durchführen. Darüber hinaus, solange wir ihre eigenen Essgewohnheiten zu kontrollieren, und entwickeln gute Bewegungsgewohnheiten, versuchen, die Gewohnheit, weniger zu essen und mehr bewegen, sind in der Lage, den Blutzuckerspiegel in einem stabilen Zustand, zu verlangsamen die Entstehung von Komplikationen.
Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!