Was versteht man unter gutartigem Bluthochdruck?
Was versteht man unter gutartigem Bluthochdruck?
Wenn Bluthochdruck unterteilt wird, wird er eigentlich in gutartigen Bluthochdruck und bösartigen Bluthochdruck eingeteilt. Aber im Gegensatz zu gutartigen und bösartigen Tumoren ist die gutartige Hypertonie nicht gutartig.
Schauen wir uns zunächst die Klassifizierung der Hypertonie an
Bluthochdruck wird in primären und sekundären Bluthochdruck unterteilt.
Einfach verstanden:
Bei der primären Hypertonie handelt es sich um eine Systemerkrankung mit unbestimmter Ursache, die sich in erster Linie durch einen Anstieg des Blutdrucks äußert. Sie macht etwa 90 bis 95 Prozent der Bluthochdruckfälle aus.
Bei der sekundären Hypertonie handelt es sich um einen Anstieg des Blutdrucks, der bei bestimmten Krankheiten auftritt, die durch diese Krankheit verursacht werden. Diese Art von Bluthochdruck ist weniger häufig und macht etwa 5 bis 10 Prozent des Bluthochdrucks aus.
Wie abgebildet:

Bei der primären Hypertonie, die wir gewöhnlich als Bluthochdruck bezeichnen, handelt es sich in etwa 95 Prozent der Fälle um eine gutartige Hypertonie. Die bösartige Hypertonie hingegen tritt am häufigsten bei Jugendlichen auf und führt zu einem raschen Fortschreiten der Läsionen und einem frühen Auftreten von Komplikationen. Außerdem kann sich ein Teil der gutartigen Hypertonie in eine bösartige Hypertonie verwandeln.
Gutartige Hypertonie ist nicht gutartig
Gutartige Tumore werden in der Regel nach ihrer Entfernung geheilt, während Bluthochdruck, ob gutartig oder bösartig, derzeit nicht heilbar ist. Gutartiger Bluthochdruck ist nicht gutartig. Zusätzlich zu dem oben genannten Punkt ist es wichtig zu sagen, dass er Menschen im Unsichtbaren schaden kann.
Dies liegt daran, dass die gutartige Hypertonie, die auch als langsam fortschreitende Hypertonie bezeichnet wird, einen langen und langsamen Verlauf von mehr als 10 Jahren oder Jahrzehnten vom Beginn bis zum "harten Ende" (kardiovaskuläres Ereignis) hat, d. h. Herzinfarkt, Schlaganfall und kardiovaskulärer Tod.

Ein fast gemeinsames Merkmal:
Bei Menschen, die sich im mittleren oder späten Stadium der Hypertonie befinden, ist oft unklar, wie viele Jahre sie bereits an Bluthochdruck leiden!
Es kann vorkommen, dass sie sagen, dass ihr Blutdruck vor Jahren als hoch gemessen wurde, dann aber nicht mehr hoch war und sie seitdem nicht mehr darauf geachtet haben.
Dies ist die Gefahr des gutartigen Bluthochdrucks, der die Blutgefäße und die entsprechenden Zielorgane stillschweigend verändern kann, wobei die Symptome erst dann sichtbar werden, wenn sich eine Läsion entwickelt.
Gutartiger Bluthochdruck, der sich in 3 Phasen entwickelt
Phase I: Dysfunktion
Im Anfangsstadium handelt es sich um einen schwankenden Blutdruckanstieg, der durch eine intermittierende krampfartige Verengung der Blutgefäße verursacht wird. Wenn der Spasmus aufgehoben ist, kehrt der Blutdruck in den Normalbereich zurück. Die Blutgefäße selbst erfahren in dieser Phase keine qualitativen Veränderungen, und die körperlichen Symptome sind nicht offensichtlich, so dass sie am leichtesten übersehen werden können.

Stadium II: Stadium der arteriellen Gefäßerkrankung
In diesem Stadium kommt es zu einer Arteriosklerose in den arteriellen Gefäßen, die Wand des verhärteten Blutgefäßes verdickt sich, das Lumen verengt sich, und ein Teil des Lumens der feinen Arterien wird sogar verschlossen. In diesem Stadium steigt der Blutdruck beträchtlich an und verliert seine Volatilität, so dass oft blutdrucksenkende Medikamente erforderlich sind, um ihn zu kontrollieren.

III. viszerale Läsion Zeitraum
Nach der Verhärtung der Blutgefäße aufgrund der Verengung des Lumens wird der Blutfluss durch das Blut reduziert, die entsprechenden Organe erscheinen ischämisch, ischämische Läsionen treten in den Organen auf, die am meisten gefährdeten Organe sind das Herz, die Nieren, das Gehirn und die Augennetzhaut.

Ziele der Bluthochdruckbehandlung
Beim gegenwärtigen Stand der Medizin zielt die Behandlung des Bluthochdrucks auf dessen "friedliche Koexistenz" ab, indem der Blutdruck kontrolliert wird, um die Schädigung der oben genannten Zielorgane und die damit verbundenen Ereignisse und Todesfälle zu verringern.
Es liegen Ergebnisse klinischer Studien vor:
Die Kontrolle des Blutdrucks von Bluthochdruckpatienten auf ein angemessenes Niveau (140/90 mmHg oder darunter) und dessen Aufrechterhaltung über einen langen Zeitraum kann kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre Ereignisse und die damit verbundenen Todesfälle verringern.
Bluthochdruck wird im Allgemeinen in zwei Arten unterteilt: primäre und sekundäre Hypertonie. Bei der vom Fragesteller erwähnten gutartigen Hypertonie handelt es sich meines Erachtens um eine einfache primäre Blutdruckerhöhung ohne Symptome oder Komplikationen, die zu einer Schädigung von Zielorganen wie Herz, Gehirn, Nieren, Netzhaut usw. führen könnten, und mit einem Messwert von 159/99 mmHg oder weniger um eine leichte Hypertonie.

患Menschen mit dieser Art von Bluthochdruck, in Abwesenheit von Diabetes, chronische Nierenerkrankung, Herzinsuffizienz und anderen chronischen Krankheiten, kann die Ernährung und Lebensgewohnheiten zu regulieren, um den Blutdruck Wert unter 140/90mmHg ist ideal, und wird nicht auftreten, schwerwiegende Komplikationen, die sich auf die körperliche und geistige Gesundheit. Wenn Kopfschmerzen, Schwindel und andere Symptome auftreten, können Sie eine kleine Dosis eines einzelnen blutdrucksenkenden Medikaments für die medikamentöse Behandlung verwenden.

Die wichtigsten Punkte, die im Hinblick auf therapeutische Lebensstilinterventionen zu beachten sind, lauten wie folgt
1. das Gewicht zu reduzieren:Halten Sie Ihren BMI so niedrig wie möglich unter 24, indem Sie Ihre Ernährung kontrollieren und sich ausreichend bewegen.
2. die Natriumaufnahme zu reduzieren:Durch eine natriumarme Ernährung sollte der Salzgehalt unter 6 g pro Tag gehalten werden.
3. eine Ergänzung mit Kalium und Folsäure:Essen Sie viel frisches Gemüse (Sellerie) und Obst, das viel Kalium enthält. Eine angemessene Ergänzung mit Folsäurepräparaten ist für die Blutdruckkontrolle von Vorteil.
4. die Fettaufnahme reduzieren:Reduzieren Sie die Aufnahme von Speiseöl und essen Sie weniger oder keine fetten Fleischsorten und tierischen Innereien.
5. mit dem Rauchen aufhören, den Alkoholkonsum einschränken und sich mehr bewegen:Der Verzicht auf Tabak- und Alkoholgenuss sowie angemessene Bewegung tragen dazu bei, die Anpassungsfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems zu verbessern und den Blutdruck zu stabilisieren.
6. den psychischen Stress zu reduzieren:Die Aufrechterhaltung eines ruhigen und ausgeglichenen Geistes bei der Arbeit und im Leben sowie die Vermeidung von emotionaler Aufregung sind der Kontrolle und Senkung des Blutdrucks förderlich.
Insgesamt ist die beste Behandlung für eine leichte primäre Hypertonie (gutartige Hypertonie) eine Lebensstiltherapie, gefolgt von einer angemessenen medikamentösen Behandlung, wenn diese unwirksam ist oder wenn Symptome auftreten, um die Medikamentenabhängigkeit zu verringern und Nebenwirkungen zu vermeiden.

Folgen Sie Daily Medicine für mehr Gesundheitswissen. Bitte kritisieren Sie und korrigieren Sie eventuelle Mängel.
Vielen Dank fürs Lesen!
Die gutartige Hypertonie, die in Lehrbüchern nicht ausdrücklich erwähnt wird, ist mit der bösartigen Hypertonie verwandt und wird auch als langsam fortschreitende Hypertonie bezeichnet. Es handelt sich um das Frühstadium des Bluthochdrucks, das in der Regel keine klinischen Symptome aufweist und meist bei der körperlichen Untersuchung und beim Screening festgestellt wird. Sie schreitet in der Regel langsam voran und hat eine lange Krankheitsdauer, in einigen Fällen bis zu mehreren Jahrzehnten.

Ist gutartiger Bluthochdruck harmlos?
Nur weil eine gutartige Hypertonie "gutartig" ist, heißt das nicht, dass sie harmlos ist. Die gutartige Hypertonie befindet sich meist im Frühstadium des Bluthochdrucks und hat noch keine Schäden an den Zielorganen verursacht, aber die kleinen Arterien ziehen sich häufig krampfartig zusammen, was zu Schwankungen des Blutdrucks führt. Da die feinen Arterien durch lang anhaltende Spasmen stimuliert werden, kommt es in Verbindung mit einer lang anhaltenden Hypertonie der Gefäßendothelzellen zu einer Schädigung der Endothelzellen und der Basalmembran, der Endothelzellspalt wird vergrößert, die Permeabilität wird erhöht und Plasmaproteine dringen in die Gefäßwand ein. Gleichzeitig sezernieren glatte Muskelzellen eine große Anzahl von extrazellulärer Matrix, glatte Muskelzellen aufgrund von Hypoxie und Degeneration, Nekrose, so dass die Gefäßwand allmählich durch Plasmaproteine, extrazelluläre Matrix und nekrotische glatte Muskelzellen durch die reparative Kollagenfasern und Proteoglykane statt, die normale Struktur der Wand verschwunden, und allmählich in einem rot gefärbten homogenen glasartigen Material koaguliert, was zu der Verdickung der Wand der Arteriolen, Lumen Verengung und sogar Okklusion. Langfristig führt dies zu einer allmählichen Schädigung des arteriellen Gefäßsystems und der Zielorgane.

Wie sollte eine gutartige Hypertonie behandelt werden?
Benigne Hypertonie ist das primäre Stadium der Hypertonie, der Anstieg des Blutdrucks kann von selbst wiederhergestellt werden, so ist es nicht empfehlenswert, blutdrucksenkende Medikamente sofort anwenden, und sollte mehr in den Lebensstil Intervention - vernünftige Ernährung, moderate Bewegung, Gewichtsreduktion, emotionale Stabilität, regelmäßiges Leben, mit dem Rauchen aufhören und die Verwendung von Alkohol, usw., wenn der Blutdruck noch verzögert, um eine wirksame Kontrolle zu erhalten, sollte eine angemessene Anwendung von blutdrucksenkenden Medikamenten Therapie, bevorzugt Kalzium-Antagonisten. Wenn der Blutdruck ist immer noch verzögert, ohne wirksame Kontrolle, blutdrucksenkende Medikamente sollten angemessen angewandt werden, und Kalzium-Antagonisten sind bevorzugt.
Unabhängig davon, ob der Blutdruck "gutartig" oder "bösartig" ist und in welchem Stadium er sich befindet, muss er ernst genommen werden, denn nur durch ein frühzeitiges Eingreifen kann der Blutdruckanstieg besser kontrolliert und eine Schädigung der Blutgefäße und Zielorgane vermieden werden.
Willkommen zu folgen, zu retweeten, zu kommentieren, gemeinsam mehr Gesundheitsprobleme auszutauschen, gemeinsam zu wachsen, gemeinsam Fortschritte zu machen und gemeinsam ein gesundes und gutes Leben aufzubauen!
Was versteht man unter gutartigem Bluthochdruck?
Dies ist eine Art der Klassifizierung der Hypertonie, die auf dem Grad der Blutdruckerhöhung und der Klarheit der zugrundeliegenden Pathologie basiert und die Hypertonie in bösartige und gutartige Hypertonie sowie in sekundäre und primäre Hypertonie unterteilt.
Es kommt häufiger vor, dass Menschen an sekundärem und primärem Bluthochdruck leiden, und die meisten Menschen haben primären Bluthochdruck.
Jedem Patienten mit Bluthochdruck liegen eine Ätiologie und ein pathophysiologischer Mechanismus zugrunde. Für die primäre Hypertonie ist unter den derzeitigen Bedingungen keine Ätiologie bekannt. Daher ist eine gutartige Hypertonie nicht mit einer primären Hypertonie gleichzusetzen
Primäre Hypertonie oder plötzlicher Bluthochdruck sind keine Einzelerscheinungen, sondern eine Gruppe von klinischen Syndromen, an denen genetische und umweltbedingte Faktoren und mehrere Organismen beteiligt sind und die sich in einem erhöhten Blutdruck äußern.
Bei der benignen Hypertonie handelt es sich hauptsächlich um einen gutartigen Bluthochdruck, dem derzeit keine eindeutige Pathologie zugrunde liegt, und im Wesentlichen auch um eine Gruppe klinischer Syndrome mit unterschiedlichen ätiologischen und pathophysiologischen Mechanismen.
Inzwischen ist klar, dass eine Nierenerkrankung zu Bluthochdruck führen kann und dass ein bösartiger Bluthochdruck zu Nierenversagen führen kann. Bluthochdruck ist ein Faktor, der zum Fortschreiten der chronischen Niereninsuffizienz beiträgt. Die Frage, ob eine gutartige Hypertonie selbst zu Nierenversagen führen kann, bleibt jedoch umstritten.

In unserem Leben stellen wir oft fest, dass die meisten älteren Menschen einen hohen Blutdruck haben! Das liegt daran, dass der Blutdruck mit dem Alter ansteigt. Bei Menschen über 60 Jahren liegt die Häufigkeit von Bluthochdruck bei fast 40 Prozent. Wenn der Blutdruck unter Kontrolle gebracht wird, sinken die Häufigkeit und die Sterblichkeitsrate von Schlaganfällen in unterschiedlichem Maße.
Bei der benignen Hypertonie handelt es sich um eine Gruppe von klinischen Syndromen, die nicht alle zu Nierenversagen führen können。Eine gutartige Hypertonie allein kann zu Nierenversagen führen oder auch nicht. Die Frage, inwieweit eine Blutdruckkontrolle am vorteilhaftesten ist und welche blutdrucksenkenden Medikamente bei Patienten mit gutartigem Bluthochdruck am besten die Nieren schützen, muss von einem Arzt beantwortet werden.
Zugleich hat die Vertiefung des Verständnisses der hypertensiven Nephrosklerose positive Auswirkungen. Die hypertensive Nephrosklerose hebt die Auswirkungen von Bluthochdruck auf die Nieren hervor, die verschiedene Arten von Schäden hervorrufen können, die einer Blutdruckkontrolle nicht förderlich sind.
Epidemiologische Daten zeigen, dass die hypertensive Nephropathie weltweit zu einer wichtigen Krankheitsursache geworden ist. Hypertensive Nierenschäden machen 13 Prozent der Fälle aus und sind damit die dritthäufigste Ursache nach der primären glomerulären Erkrankung und der diabetischen Nephropathie.
Wenn Sie feststellen, dass Sie an gutartigem Bluthochdruck leiden, sollten Sie dankbar sein, dass eine rechtzeitige Behandlung und eine Änderung der Lebensweise zu einem langen und gesunden Leben beitragen.
Ich bin Apothekerin Wang, die sich der Aufgabe verschrieben hat, das komplexe und schwierige Wissen über Krankheiten in einfachen Worten zu erklären, um Ihnen zu helfen, Ihren Körper zu managen. Ihr Lob ist meine größte Motivation! Wenn auch Ihre Familienmitglieder ähnliche Probleme haben, geben Sie diesen Artikel bitte an sie weiter!
Die gutartige Hypertonie wird auch als langsam fortschreitender Bluthochdruck bezeichnet. Im Anfangsstadium ist sie symptomlos und wird oft zufällig entdeckt. Sie beginnt mit intermittierenden Krämpfen der feinen und kleinen Arterien im ganzen Körper und schwankendem Blutdruck, gefolgt von einem anhaltenden Anstieg des Blutdrucks. Diejenigen, die kardiovaskuläre Komplikationen wie die koronare Atherosklerose entwickeln, fördern das Fortschreiten der Krankheit. Im Spätstadium kann der Tod durch Herzversagen, Herzinfarkt oder Hirnblutungen eintreten. Der Tod aufgrund von Nierenversagen ist selten.
Die gutartige Hypertonie, die auch als langsam progrediente Hypertonie bezeichnet wird, ist eine von zwei klinischen Arten der Hypertonie, die sich durch langsames Auftreten und Fortschreiten auszeichnet. Die beiden klinischen Typen sind die gutartige Hypertonie und die bösartige Hypertonie, die auch als langsam progrediente Hypertonie und schnell progrediente Hypertonie bezeichnet wird.
Mit "gutartig" meine ich eigentlich, dass sie ein Niveau erreicht hat, bei dem Bluthochdruck diagnostiziert werden kann, aber bisher ist sieKeine Schäden an Herz, Gehirn oder Nieren.。

Obwohl sie das Wort "gutartig" tragen soll, ist sie nicht wirklich gutartig, denn zum einen ist sie auchKann nicht vollständig geheilt werdenund Sie müssen Ihren Blutdruck in der Regel rechtzeitig stabilisieren. Darüber hinaus ist aufgrund seines ZustandsEntwicklungrelativLangsamkeitEs kann erforderlich seinJahrzehntund sogarviele JahrzehnteZeit, um eine Herz-Kreislauf-Erkrankung zu entwickeln.
Während dieser Zeit kommt es auch zu wiederholten Reizungen der Blutgefäße, und manche Patienten bemerken nicht, dass sie schon lange unter Bluthochdruck leiden, bis ihr Zustand ein mittleres bis fortgeschrittenes Stadium erreicht hat.
Daher ist es für Bluthochdruckpatienten wichtig, sich daran zu erinnern, dass auch der so genannte gutartige Bluthochdruck eine Gefahr für die Gesundheit darstellt. Obwohl die durch diese Art von Bluthochdruck verursachten Schäden nicht sofort sichtbar sind, ist der spätere Schaden unvorhersehbar, und die Patienten müssen dennochDrogenum den Blutdruck zu senken, sonst ist es auch schwierig, den Blutdruck zu senken. Bei der Einnahme des Medikaments muss der PatientBefolgen Sie die von Ihrem Arzt angegebene Dosierung und ZeitÄndern Sie ihn nicht einfach selbst, sonst wird Ihr Blutdruck ständig hin und her schwanken, was die Schädigung Ihrer Blutgefäße beschleunigt.

Natürlich sollten die Patienten neben der Einnahme von Medikamenten auch bei der Kontrolle ihres Blutdrucks mithelfen, indem sie ihre Lebensgewohnheiten ändern, da sonst selbst die besten Medikamente kaum Wirkung zeigen.
Gutartige HypertonieAuch bekannt als langsam fortschreitender Bluthochdruck. Im Anfangsstadium ist sie asymptomatisch und wird oft zufällig entdeckt. Sie beginnt mit intermittierenden Krämpfen der feinen und kleinen Arterien im ganzen Körper und schwankendem Blutdruck, gefolgt von einem anhaltenden Anstieg des Blutdrucks. Diejenigen, die kardiovaskuläre Komplikationen wie die koronare Atherosklerose entwickeln, fördern das Fortschreiten der Krankheit. Im Spätstadium kann der Tod durch Herzversagen, Herzinfarkt oder Hirnblutungen eintreten. Der Tod aufgrund von Nierenversagen ist selten.
Die gutartige Hypertonie, die auch als langsam progrediente Hypertonie bezeichnet wird, ist eine von zwei klinischen Arten der Hypertonie, die sich durch langsames Auftreten und Fortschreiten auszeichnet. Die beiden klinischen Typen sind die gutartige Hypertonie und die bösartige Hypertonie, die auch als langsam progrediente Hypertonie und schnell progrediente Hypertonie bezeichnet wird.
Wenn bei einer Person ein erhöhter Blutdruck festgestellt wird, muss zunächst geklärt werden, ob es sich um eine anhaltende Erhöhung oder eine vorübergehende Drucksteigerung aufgrund von psychischem Stress oder emotionaler Erregung handelt. Nach mehreren Messungen und wiederholten Beobachtungen, die das Vorhandensein von Bluthochdruck bestätigen, sollte weiter untersucht werden, um festzustellen, ob es sich um sekundären oder primären Bluthochdruck handelt.
Es besteht auch ein Bedarf an gezielten Sondermaßnahmen

Spezielle Tests, wie z. B. Urinuntersuchung, Nierenfunktion, Elektrokardiogramm, Röntgenaufnahme des Brustkorbs, Fundoskopie usw., um eine genaue Einschätzung der Beteiligung des Herzens, des Gehirns, der Nieren und des Fundus vorzunehmen. Da der Schaden der hypertensiven Erkrankung kann nicht nur auf den Grad der hohen und niedrigen Blutdruck, den hohen und niedrigen Blutdruck und die Prognose ist nicht eine parallele Beziehung, aber noch wichtiger ist es, um den Grad der Schädigung des Herzens, des Gehirns, der Nieren und so weiter zu sehen.
Nach den Kriterien für die Stadieneinteilung der Hypertonie sprechen wir von einer gutartigen Hypertonie, wenn sie sich im ersten Stadium befindet, d. h. wenn der Blutdruck das Niveau einer diagnostizierten Hypertonie erreicht und keine klinischen Anzeichen einer Schädigung des Herzens, des Gehirns oder der Nieren vorliegen.
Für gutartige Hypertonie-Patienten, obwohl der Schaden, der durch hohen Blutdruck wird nicht sofort ersichtlich, aber müssen darauf achten, ist zu essen antihypertensive Medikamente zur Kontrolle des Blutdrucks, zur gleichen Zeit müssen die schlechten Gewohnheiten zu ändern, um anzupassen, so halten Sie sich an, kann man die Menge der Medikamente, und die zweite ist die Verringerung der Entstehung von hohem Blutdruck Krankheit wie Schlaganfall und anderen gefährlichen Situationen.
Bei der gutartigen Hypertonie handelt es sich um eine Form des primären Bluthochdrucks, die sich über einen langen Zeitraum, aber langsamer entwickelt. In vielen Fällen dauert die Krankheit zehn oder sogar mehrere Jahrzehnte an. Zu Beginn besteht auch eine Funktionsstörung, die eine häufige Erscheinungsform des Bluthochdrucks im Anfangsstadium ist. Der Patient selbst erlebt intermittierende Krämpfe der Arterien und einen Anstieg des Blutdrucks. Nach Abklingen der Krämpfe erholt sich der Blutdruck wieder. Ein häufiges Symptom bei Patienten mit bewusstem Bluthochdruck sind Schwindel und Kopfschmerzen sowie ein rascher Blutdruckanstieg, der sich nach Ruhe wieder beruhigt.
Der gutartige hyperkortisolierte arterielle Blutdruck, der auch als langsam progredienter hyperkortisolierter arterieller Blutdruck bezeichnet wird, macht etwa 95 Prozent der primären Hypertonie aus und hat einen langen, verzögerten Verlauf, der mehr als 10 Jahre oder Jahrzehnte dauern kann.
Die Patienten weisen vor allem eine Glaskörperdegeneration der kleinen Arterien auf, wobei vor allem die kleinen Arterien der Nieren und der Netzhaut betroffen sind, und später treten allmählich entsprechende Funktionsstörungen auf, wie Proteinurie, Fundus-Arteriosus-Glaskörperdegeneration, Niereninsuffizienz, Herzinfarkt, Angina pectoris, Schlaganfall usw.

In den kürzlich von der ISH (International Society of Hypertension) herausgegebenen Global Hypertension Practice Guidelines 2020 wird vorgeschlagen, Bluthochdruck wie folgt einzustufen: Normotensiv ist hoher Druck <130mmHg, niedriger Druck <85mmHg, normale Hypertonie ist hoher Druck zwischen 130-139mmHg, niedriger Druck liegt zwischen 85-89mmHg, Grad 1 Hypertonie ist hoher Druck zwischen 140-159mmHg, niedriger Druck liegt bei 90-99mmHg, und Grad 2 Hypertonie ist hoher Druck ≥160mmHg, niedriger Druck ≥100mmHg. 159 mmHg, niedriger Druck 90-99 mmHg, Hypertonie Grad 2 ist hoher Druck ≥ 160 mmHg, niedriger Druck ≥ 100 mmHg.
Die neuen Leitlinien vereinfachen die Einstufung von Bluthochdruck in Grad 1 und Grad 2. Außerdem weisen die neuen Leitlinien darauf hin, dass Bluthochdruck nicht auf der Grundlage eines einzigen Blutdruckanstiegs diagnostiziert werden kann, sondern dreimal innerhalb von 1-4 Wochen gemessen werden sollte, und dass Bluthochdruck nur dann diagnostiziert werden kann, wenn der Blutdruck konstant erhöht ist. Bluthochdruck kann direkt diagnostiziert werden, wenn der Blutdruck ≥180 mmHg oder ≥110 mmHg beträgt und wenn eine Kombination von anderen kardiovaskulären und zerebrovaskulären Erkrankungen vorliegt.
Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!