Was tun bei einem plötzlichen Gichtanfall und wie kann man die Schmerzen lindern?
Was tun bei einem plötzlichen Gichtanfall und wie kann man die Schmerzen lindern?
Gicht steht in direktem Zusammenhang mit einer Hyperurikämie, die auftritt, wenn der Harnsäurespiegel im Blut über den Sättigungswert ansteigt und Kristalle ausfallen und sich in Gelenken, Muskeln, Nieren und anderen Geweben und Organen ablagern. Die Behandlung der Gicht richtet sich hauptsächlich danach, ob es sich um einen akuten Anfall oder eine Remission handelt. Im Allgemeinen wird bei einem akuten Gichtanfall aufgrund der starken Schmerzen empfohlen, die Entzündung rasch zu reduzieren und die Schmerzen zu lindern, während bei einer Remissionsgicht eine aktive Senkung der Harnsäure empfohlen wird, um die Zahl der erneuten akuten Anfälle und das Auftreten von Komplikationen zu verringern. Neben der medikamentösen Behandlung müssen wir auch unseren Lebensstil aktiv verbessern, und gute Lebensgewohnheiten sind ein wichtiger Bestandteil einer stabilen Kontrolle der Erkrankung.
Akute Gichtanfälle treten häufig auf, wenn wir uns anstrengen, stark sauerstoffhaltige Lebensmittel essen, Alkohol trinken usw. Die Schmerzen sind oft stark (Großzehengrundgelenk) und unerträglich und können von Rötung, Schwellung und Fieber des Gelenks begleitet sein. Bei einem akuten Gichtanfall wird empfohlen, die Schmerzen und Symptome aktiv zu lindern, sich auszuruhen, schwere körperliche Tätigkeiten zu vermeiden, die betroffenen Gliedmaßen hochzulegen und Eispackungen auf die betroffene Stelle zu legen, um Entzündungen, Nässen und Schwellungen zu reduzieren. Es wird empfohlen, nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente (z. B. Ibuprofen, Diclofenac-Natrium, Etoricoxib usw.) oder geringe Dosen von Colchicin oder Glukokortikosteroiden zu wählen und das Auftreten von Nebenwirkungen wie Bauchschmerzen während der Verabreichung der Medikamente zu überwachen.
Nachdem die Gicht gelindert ist, sollten wir auf die Behandlung der Senkung der Harnsäure achten, je nach Zustand können wir wählen, die Produktion von Harnsäure zu hemmen, Allopurinol, Febuxostat, oder die Ausscheidung von Harnsäure zu fördern, Benzbromaron. Der Einsatz von Medikamenten und Anpassungen sollte unter der Anleitung des Arztes erfolgen, hören Sie nicht auf partielle Überzeugungen, um den Zustand nicht zu verzögern, was zu irreparablen Folgen führt. Eine harnsäuresenkende Behandlung sollte den Harnsäurespiegel im Blut auf unter 360umol/L senken, bei Menschen mit Gichtsteinen und häufigen akuten Anfällen sollte er jedoch auf unter 300umol/L gesenkt werden, um die Erkrankung besser in den Griff zu bekommen. Es sei darauf hingewiesen, dass eine harnsäuresenkende Behandlung in der akuten Phase nicht empfohlen wird, wobei der Harnsäurespiegel im Blut nicht unter 180umol/L liegen sollte.
Gicht-Patienten sollten auch aktiv ihren Lebensstil im täglichen Leben zu verbessern, vor allem einschließlich: ① versuchen, die Aufnahme von tierischen Innereien, geschälte Meeresfrüchte und Brühe zu vermeiden, essen weniger tierisches Fleisch und Fisch; ② erhöhen die Aufnahme von frischem Gemüse und grobe Körner, trinken mehr Wasser, vorzugsweise reines Wasser, sondern auch Soda, leichten Tee und Kaffee; ③ aktive Raucherentwöhnung, Einschränkung des Alkohols; ④ einen guten Zustand des Geistes und regelmäßige Arbeit und Ruhe aufrechtzuerhalten; ⑤ angemessene Bewegung, achten Sie auf Wärme, vermeiden Sie anstrengende Bewegung und plötzliche Kälte; ⑥ aktive Gewichtskontrolle, fettleibige Menschen achten auf Gewichtsverlust; ⑦ regelmäßige Kontrolluntersuchungen. Halten Sie sich warm, vermeiden Sie anstrengende Bewegung und plötzliche Kälteeinwirkung; (6) Aktive Kontrolle des Körpergewichts, fettleibige Menschen sollten auf die Gewichtsabnahme achten; (7) Regelmäßige Überprüfung.Danke fürs Lesen, dieser Artikel wurde ursprünglich von GP Sweeper auf Today's Headlines & Wukong Q&A geschrieben, Copyright © all, Nachdrucke müssen die Quelle angeben.
Freunde, die einen akuten Anfall von Gicht gehabt haben, wissen, dass Gicht entwickelt sich schnell, der Schmerz ist intensiv, sobald der Schmerz ist, lassen Sie eine Person leiden, so dass, wenn aus dem akuten Anfall von Gicht, wie man die Schmerzen so schnell wie möglich zu lindern? Für den akuten Angriff der Gicht Schmerzlinderung, die wichtigsten zwei Aspekte des Problems, auf der einen Seite, das Leben Pflege und Konditionierung, auf der anderen Seite, ist die rechtzeitige Anwendung von Medikamenten zur entzündungshemmenden Schmerzen.
Gicht ist in der Regel eine arthritische Erkrankung, die auf eine hohe Harnsäurekonzentration im Blut zurückzuführen ist, bei der Urate in der Blutbahn Kristalle bilden und sich schließlich in den Gelenken ablagern, was eine Entzündungsreaktion des Immunsystems auslöst, die in Rötung und Schwellung der Gelenke, Fieber und starken Schmerzen gipfelt. Akute Gichtanfälle setzen oft schnell ein, und die Schmerzen sind stark. Bei einem akuten Gichtanfall ist es sehr wichtig, so schnell wie möglich Medikamente zur Schmerzlinderung einzusetzen. In der Regel gibt es mehrere Arten von Schmerzmitteln für akute Gichtanfälle -
1. nicht-steroidale Antirheumatika (NSAIDs), die derzeit das bevorzugte empfohlene Medikament bei akuten Gichtanfällen sind. Es gibt viele Arten von NSAIDs, die alle die durch die Entzündungsreaktion verursachten Schmerzen lindern, indem sie die Entzündungsreaktion hemmen: Diclofenac-Natrium, Ibuprofen, Indomethacin usw. Sie alle gehören zu dieser Kategorie, und mit der kontinuierlichen Entwicklung von Medikamenten haben hochselektive Cyclooxygenase-2-Hemmer wie Etoricoxib eine bessere schmerzlindernde Wirkung und weniger Reizungen des Magen-Darm-Trakts, aber es gibt auch Studien, die festgestellt haben, dass die Einnahme von Etoricoxib während akuter Gichtanfälle Das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist bei der Einnahme von Etoricoxib etwas höher als bei anderen Arzneimitteln wie Diclofenac-Natrium, Ibuprofen und Indomethacin während eines akuten Gichtanfalls, so dass auch bei diesem Arzneimittel die kardiovaskuläre Sicherheit von Patient zu Patient geprüft werden sollte.
(2) Colchicin, das ursprünglich das Mittel der ersten Wahl zur Bekämpfung der Gicht war, wird heute nur noch selten als Mittel der Wahl eingesetzt, da es häufig zu unerwünschten Wirkungen, insbesondere im Magen-Darm-Trakt, kommt und wegen körperlicher Unverträglichkeit abgesetzt wird. Bei Personen, die gegen die Einnahme von nicht-steroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln kontraindiziert sind, hat die sofortige Verabreichung von Colchicin eine schnelle und endgültige Wirkung bei der Linderung von Gicht. Die Anwendung von Colchicin wird empfohlen, in der Lage sein, oral zu nehmen nicht injiziert, kann eine niedrige Dosis nicht wählen, eine hohe Dosis, die Studie ergab, dass die Häufigkeit von Nebenwirkungen ist positiv korreliert mit der Dosis genommen, aber für die Linderung von Gicht zwischen hohen und niedrigen Dosis-Gruppen, gibt es keinen signifikanten Unterschied.
3. glucocorticosteroids, viele Freunde haben Widerstand gegen hormonelle Medikamente, dass die Einnahme von Hormonen ist schlecht, aber in der Tat, die Wahl der niedrig dosierten glucocorticosteroids, kurzfristige Anwendung von schmerzlindernden und entzündungshemmenden, für die Einnahme der oben genannten zwei Arten von Medikamenten haben Kontraindikationen oder Unverträglichkeit von Freunden, sondern auch eine gute Wahl, tricholoma, Prednisolon und so weiter, wählen Sie eine niedrige Dosis von kurzfristigen Anwendung, ist auch sicher und wirksam.
Es sei auch darauf hingewiesen, dass eine harnsäuresenkende Therapie während eines akuten Gichtanfalls nicht überstürzt werden sollte, und für harnsäuresenkende Medikamente wird nicht empfohlen, sie während eines akuten Gichtanfalls einzunehmen. Um das Risiko von Nierensteinen während eines Gichtanfalls zu verringern, können alkalische Medikamente wie Natriumbicarbonat-Tabletten gegeben werden, um den Urin entsprechend dem pH-Wert des Urins zu alkalisieren.
Beenden Sie sprechen über Medikamente, lassen Sie uns über das Leben Pflege der akuten Angriff der Gicht, akuten Angriff der Gicht, sollten Sie versuchen, Bettruhe, erhöhen die betroffenen Gliedmaßen, vermeiden Sie Gewicht-tragen, sondern auch, um den betroffenen Teil des Drucks, zur gleichen Zeit achten Sie auf Wärme, um zu vermeiden, weitere Exposition gegenüber Kälte, angemessene Ruhe wird dazu beitragen, Schmerzen zu lindern, Schmerzen zu lindern, und nicht hetzen, um Aktivitäten, versuchen Sie, wieder auf die Aktivitäten in den 72 Stunden nach der Schmerz gelindert wird, ist gut.
In Bezug auf die Ernährung, Alkoholkonsum sollte streng verboten werden, achten Sie auf die Aufnahme von Purinen in der Ernährung, wählen Sie eine Low-Purin-Diät in der gleichen Zeit, sondern auch die Aufmerksamkeit auf die Nahrungsaufnahme, um sicherzustellen, dass der Körper die Ernährung Gleichgewicht, in der Tat, um eine gute Immunität, sondern auch zur Verbesserung der entzündlichen Reaktion, ein wichtiger Aspekt der Linderung von Schmerzen, moderate Menge von mehr Wasser, mehr Wasserlassen, die die Ausscheidung von Harnsäure zu fördern, sondern auch zur Verbesserung der Symptome der Gicht, reduzieren das Risiko von Nierenfunktion durch hohe Harnsäure verursacht Es ist auch ein guter Weg, um die Symptome der Gicht zu verbessern und reduzieren das Risiko von Nierenschäden durch hohe Harnsäure verursacht.
Durch eine angemessene medikamentöse Behandlung und eine gute Lebensführung werden akute Gichtanfälle in der Regel innerhalb von 1 bis 2 Wochen gelindert, bis die Symptome verschwinden. Das Verschwinden der Symptome bedeutet jedoch nicht, dass die Gicht geheilt ist, und es ist sehr wichtig, den Harnsäurewert im täglichen Leben zu kontrollieren, um ein erneutes Auftreten und wiederkehrende Gichtanfälle zu vermeiden.
Wie kann ich bei plötzlicher Gicht, einem akuten Anfall von Gichtarthritis, Schmerzlinderung erreichen?
Fachärzte für Rheumatologie sprechen mit Ihnen.
Wird einmal ein akuter Gichtanfall diagnostiziert, können unabhängig von einer vorangegangenen Gichtarthritis die folgenden therapeutischen Maßnahmen ergriffen werden:
1, Ruhe, akuten Angriff wird nicht empfohlen, anstrengende Aktivitäten, wenn der Schmerz weiter zu arbeiten und Bewegung wird die Symptome verschlimmern oder verzögern die Verbesserung der Arthritis Zeit. Wenn die Gelenke geschwollen und schmerzhaft sind, vor allem die Gelenke der unteren Gliedmaßen sind geschwollen und schmerzhaft, Bettruhe ist die Hauptstütze.
2) Lokale Behandlung: Bei geröteten, geschwollenen und heißen Gelenken werden kalte Umschläge empfohlen, und zum Einschmieren der Gelenke kann FUTALIN-Salbe verwendet werden. Es wird nicht empfohlen, heiße Kompressen zu verwenden, und es wird nicht empfohlen, topische Salbe zu verwenden, die den Blutkreislauf aktiviert und den Blutstau beseitigt.
3. welche Medikamente verwendet werden können:Nichtsteroidale Antirheumatika, Colchizin und niedrig dosierte Glukokortikoide können in der akuten Phase der Gichtarthritis eingesetzt werden. Generell gilt, dass sie frühzeitig und in ausreichender Dosierung eingesetzt werden und wirksam sind, wenn sie innerhalb von 24-48 Stunden nach Krankheitsbeginn eingenommen werden; allerdings sind die Patienten unterschiedlich und es gibt individuelle Unterschiede, so dass es wichtig ist, die Medikamente vor ihrem Einsatz zu beurteilen, um das richtige Medikament für den Einzelnen auszuwählen und die Nebenwirkungen der Medikamente so weit wie möglich zu minimieren.
(1) Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs)Frühe und volle Dosierung, 24-48 Stunden vor dem Gichtanfall oral, der Verlauf der Behandlung ist 4-10 Tage, gibt es viele Arten von solchen Drogen, nach der chemischen Struktur ist unterteilt in: Salicylsäure (Aspirin), Propionsäure (Ibuprofen), Phenylessigsäure (Diclofenac), Indolessigsäure (Indomethacin), Pyrrolessigsäure (Tolmetin), Pyrazolone (Pau Tazo), Xycenon (Piroxicam), Xibu (Celecoxib, Rofecoxib, etc.). (Piroxicam), Xibutan (Celecoxib, Rofecoxib, usw.). Es gibt auch nicht klassifizierte Stoffe wie Nimesulid und Nabumeton. Es ist wichtig, dass Sie sich der unerwünschten Wirkungen dieser Medikamente bei oraler Einnahme bewusst sind! Denken Sie daran, dass es nicht besser ist, mehr Medikamente einzunehmen, als Sie brauchen, und nicht zwei oder mehr NSAIDs zusammen einzunehmen, da die Wirkung nicht besser wird, sondern die Nebenwirkungen zunehmen werden.
(2) ColchicinAußerdem muss es frühzeitig eingesetzt werden, denn eine Behandlung mit Colchicin, die mehr als zwei Tage später beginnt, ist nicht wirksam. Derzeit wird die traditionelle Verabreichungsmethode, d. h. 2 Tabletten oral alle 2 Stunden bis zum Auftreten von Magen-Darm-Symptomen, durch ein kleines Dosierungsschema ersetzt, bei dem mit 2 Tabletten Colchicin begonnen wird, gefolgt von 1 Tablette 1 Stunde später, 1 Tablette 1 Tag später und danach 1 Tablette 2-3 mal täglich. Sie können auch dreimal täglich eine Tablette einnehmen.
(3) GlucocorticoideUnerwünschte Wirkungen sind bei geringen Hormondosen, die über kurze Zeiträume eingenommen werden, seltener, und die Wirksamkeit ist mit der von NSAIDs vergleichbar.
Die drei oben genannten Medikamente sind weder gut noch schlecht, es geht nur darum, ob sie für den Patienten geeignet sind, d. h. ob die Medikation individuell angepasst wird, um die Nebenwirkungen der Medikamente zu minimieren.
Zu den Nebenwirkungen von NSAIDs gehören gastrointestinale, renale und kardiovaskuläre Wirkungen. So wird beispielsweise Patienten mit Niereninsuffizienz von der Einnahme von NSAR abgeraten; Colchicin neigt zu gastrointestinalen Reaktionen, Durchfall usw. Es wird nicht empfohlen, die Einnahme fortzusetzen; Glukokortikosteroide können den Blutzucker beeinflussen, und Patienten mit Diabetes mellitus sollten bei ihrer Einnahme engmaschig auf den Blutzucker überwacht werden.
Darüber hinaus können auch einige pflanzliche Präparate zur Linderung der Gicht-Symptome in der akuten Phase beitragen, z. B. kann Goutidin ebenfalls wirksam sein.
Schließlich ist zu betonen, dassUnabhängig davon, ob es sich um den ersten Anfall von Gichtarthritis oder einen akuten Anfall von chronischer Gicht handelt, ist es von entscheidender Bedeutung, den Harnsäurespiegel im Blut so zu kontrollieren, dass er nach dem Abklingen der Gelenkschwellung und der Schmerzen die Norm erreicht. Man darf den Schmerz nicht "vergessen", denn wiederholte Gichtanfälle und langfristige Hyperurikämie können auch zu Organschäden führen.
Ich hoffe, dass ich denjenigen helfen kann, die es brauchen, und eure Likes, Retweets und Follower sind meine Motivation, die Wissenschaft aufrechtzuerhalten.
Ein Gichtanfall äußert sich vor allem durch rote, geschwollene und heiße Schmerzen in einem einzigen Gelenk, die in der Regel innerhalb von 24 Stunden ihren Höhepunkt erreichen. Die Schmerzen eines Gichtanfalls sind unerträglich und beeinträchtigen unser Leben und unsere Arbeit erheblich.
So behandeln wir die akute Gicht in der Klinik!
- Allgemeine Behandlung: Bettruhe, purinarme Ernährung, viel Wasser.
- Pharmakologische Behandlung: 1. nicht-steroidale Entzündungshemmer (z. B. Indometacin usw.) sollten so früh wie möglich zur fiebersenkenden und schmerzlindernden Behandlung verabreicht werden; 2. niedrig dosiertes Colchicin zum Einnehmen zur Linderung der Gelenksymptome; 3. Natriumbicarbonat-Tabletten zum Einnehmen; 4. Glukokortikosteroide können zur Behandlung einer Unverträglichkeit gegenüber nicht-steroidalen Entzündungshemmern und Colchicin eingesetzt werden.
- Auslöser ausfindig machen und aktiv behandeln: Auslöser für Gichtanfälle ausfindig machen, z. B. Behandlung gegen Infektionen, wenn eine Infektion vorliegt, Harnsäuresenkung, wenn zu viel Harnsäure vorhanden ist, usw.

Neben dem oben genannten Akutbehandlungsprogramm muss auch auf die Vorbeugung von akuten Gichtanfällen geachtet werden. So schlagen wir vor, 1, mit dem Rauchen aufzuhören und Alkohol zu begrenzen; 2, begrenzen Sie die Aufnahme von High-Purin-Lebensmittel, wie tierische Innereien, geschälte Meeresfrüchte, Brühe; 3, begrenzen Sie die Aufnahme von fructosehaltigen Getränken; 4, Gewichtskontrolle, regelmäßige Bewegung; 5, viel Wasser trinken; 6, um plötzliche Exposition gegenüber Kälte oder plötzliche und anstrengende Übung zu vermeiden; 7, regelmäßige Arbeit und Ruhe und Ernährung: nicht die ganze Nacht aufbleiben, essen drei Mahlzeiten pro Tag in regelmäßigen Abständen, sollte nicht überessen; 8, essen mehr frisches Gemüse; 9,Medikamente zur Senkung der Harnsäure sollte nicht zu schnell gesenkt werden, Harnsäure fallen zu schnell leicht zu Gicht zu induzieren.
Vielen Dank fürs Lesen und gute Gesundheit für alle. ❤ Like, kommentiere, folge, retweete für mehr medizinisches Wissen, das hier täglich aktualisiert wird.
Akute Gichtanfälle beginnen in der Regel schnell, und die Schmerzen sind schneidend und beißend, die Gelenke und das umliegende Gewebe sind rot, geschwollen, heiß und schmerzhaft, was dem Patienten große körperliche und seelische Schmerzen bereitet. Wie kann man also die Schmerzen eines plötzlichen Gichtanfalls lindern?
Zu den Maßnahmen zur Linderung von Gichtanfällen gehören eine allgemeine Behandlung und Medikamente. Im Folgenden werden die einzelnen Maßnahmen kurz beschrieben.
allgemeine Behandlung
Bei einem akuten Gichtanfall brauchen die Patienten absolute Bettruhe, müssen die betroffenen Gliedmaßen hochlagern, um die lokale Durchblutung zu fördern, und zusätzlich lokale Eispackungen (oder feuchte Kompressen mit Magnesiumsulfat) anlegen, die die Temperatur senken, Rötungen, Schwellungen und Schmerzen lindern können. Im Allgemeinen sollten die Patienten 72 Stunden lang ruhen, bis die Gelenkschmerzen nachlassen, bevor sie wieder aktiv werden.
Schmerzbehandlung
Medikamente sind bei akuten Gichtanfällen am wirksamsten. Eine rechtzeitige Verabreichung von Medikamenten innerhalb von 24 Stunden nach Auftreten der Gicht kann die Schmerzen wirksam lindern und die Lebensqualität verbessern. In den aktuellen Leitlinien werden drei Medikamentenklassen empfohlen: NSAIDs (Diclofenac, Naproxen, Ibuprofen, Etoricoxib usw.), Colchicin und Glukokortikoide. Wie wählt man nun zwischen diesen drei Medikamentenklassen?
1 NSAIDs werden bevorzugt zur Linderung der Symptome während eines akuten Gichtanfalls eingesetzt
Diese Medikamente sind wirksam bei der Behandlung von akuter Gicht, häufig verwendete Medikamente sind Diclofenac-Natrium, Ibuprofen, Naproxen, Indomethacin, Celecoxib usw. Etoricoxib ist wirksam bei der Linderung von Schmerzen und hat weniger unerwünschte Wirkungen, was klinisch bevorzugt wird.
2 Bei akuten Gichtanfällen, bei denen NSAIDs kontraindiziert sind, können geringe Dosen von Colchicin verabreicht werden
Hochdosiertes Colchicin (4,8-6,0 mg/Tag) ist wirksam bei der Linderung klinischer Symptome bei Patienten mit akuter Gicht, hat aber eine hohe Inzidenz von gastrointestinalen Nebenwirkungen und führt häufig zum Absetzen des Medikaments aufgrund von Nebenwirkungen. Daher wird es heute meist in kleinen Dosen verabreicht. Im Vergleich zu hoch dosiertem Colchicin gibt es keinen statistisch signifikanten Unterschied zwischen niedrig dosiertem Colchicin (1,5-1,8 mg/d) und hoch dosiertem Colchicin in Bezug auf die Wirksamkeit, und in Bezug auf die Sicherheit ist die Inzidenz von Nebenwirkungen geringer. Niedrig dosiertes Colchicin ist wirksamer, wenn es innerhalb von 48 Stunden verabreicht wird.
3 Glukokortikosteroide allein für einen kurzen Zeitraum während eines akuten Gichtanfalls haben eine vergleichbare Wirksamkeit und Sicherheit wie NSAIDs
Studien haben gezeigt, dass kurzzeitig verabreichte Glukokortikosteroide allein (30 mg/Tag über 3 Tage) bei Patienten mit akuter Gicht eine ebenso wirksame Schmerzlinderung wie NSAR mit einem günstigen Sicherheitsprofil bewirken können, insbesondere bei Patienten mit akuten Gichtverschlechterungen, die NSAR und Colchicin nicht vertragen.
Harnsäure-senkende Therapie
Eine harnsäuresenkende Therapie wird für Patienten mit häufigen Anfällen akuter Gichtarthritis (>2 Anfälle/Jahr), chronischer Gichtarthritis oder Gichtsteinen empfohlen. Bei Gichtpatienten kann die prophylaktische Einnahme von Colchicin über mindestens 3-6 Monate zu Beginn der harnsäuresenkenden Therapie akute Gichtanfälle reduzieren.
Ziel der harnsäuresenkenden Therapie ist es, ein akutes Aufflackern der Gichtarthritis und die Bildung von Gichtsteinen zu verhindern und die Auflösung von Gichtsteinen zu unterstützen. Die Stabilisierung des Harnsäurespiegels im Blut des Patienten unter 360 μmol/L (6 mg/dl) hilft, die Symptome zu lindern und die Krankheit zu kontrollieren.
Die oben beschreibt die Behandlung der Schmerzen der akuten Gicht, natürlich, die Prävention von Gicht ist wichtiger, sollte von der Kontrolle der Ernährung, Rauchen und Alkohol, regelmäßige Bewegung, Gewichtskontrolle und andere Lebensstile, zur Kontrolle der Harnsäure auf einem angemessenen Niveau, zur Vermeidung von Gicht-Angriffe.
Es gibt drei Arten von Medikamenten, die üblicherweise bei akuten Gichtanfällen eingesetzt werden:
1. nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente: Verschiedene nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente sind wirksam bei der Linderung der Symptome der akuten Gicht und sind die Medikamente der ersten Wahl bei akuter Gichtarthritis.
Klinisch verwendete Medikamente sind: ①: Indomethacin, 50 mg jedes Mal, 3-4 mal pro Tag; ② Diclofenac-Natrium, 50 mg jedes Mal, 2-3 mal pro Tag; ③: Etoricoxib: 120 mg, einmal pro Tag und so weiter. Zusätzlich zu den oben genannten drei Medikamente, wie Ibuprofen, Nimesulid, Celecoxib und andere Medikamente können auch wirksam bei der Linderung der akuten Gicht Arthritis, nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente ist die wichtigste Nebenwirkung der Magenschleimhaut Schäden, langfristige Verwendung von hohen Dosen können zur Entstehung von Magengeschwüren und erhöhtes Risiko von Blutungen führen, so dass für Patienten mit Magengeschwür oder Zwölffingerdarmgeschwür, wenn das Geschwür ist in ein Daher wird bei Patienten mit Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren, wenn sich das Geschwür in einem aktiven Stadium befindet, die Verwendung von NSAIDs nicht empfohlen.
2. colchicine: Es ist ein klassisches Medikament für akute Gichtanfälle, die weniger heutzutage wegen seiner schweren Nebenwirkungen verwendet wird. Die erste Dosis von Colchicin sollte 1 mg sein, und die Gesamtmenge von Colchicin in 24 Stunden sollte nicht mehr als 6 mg sein, und die wichtigsten Nebenwirkungen von Colchicin sind schwere gastrointestinale Reaktionen, Durchfall und Bauchschmerzen sind die häufigsten, aber Colchicin kann auch hepatozelluläre Schäden, Knochenmark-Suppression, Nierenschäden und andere unerwünschte Wirkungen verursachen. Colchicin kann aber auch Leberzellschäden, Knochenmarksuppression, Nierenschäden und andere unerwünschte Wirkungen hervorrufen.
3. glucocorticoids: für die Behandlung der akuten Gicht hat offensichtliche Wirksamkeit, vor allem für Patienten, die nicht tolerieren können nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente und Colchicin, aber das Hormon sollte in einer kleinen Dosis zu starten, und einfach zu stoppen, das Medikament Rebound-Phänomen, so dass für das Hormon des Medikaments Kontrolle ist ein Test von einem Arzt der inneren Medizin Standard, häufig verwendet Prednison 20-30 mg pro Tag.
Bei einem akuten Gichtanfall sollten die drei oben genannten Medikamente frühzeitig und in ausreichender Menge eingesetzt werden, um die Schmerzen zu lindern und den Zustand des Patienten zu verbessern.
Ich hoffe, der obige Text kann Ihnen helfen, folgen Sie Kirk, um mehr über Gesundheit zu erfahren.
Die durch Gicht verursachten Gelenkschmerzen sind auf eine schwere Entzündung der betroffenen Gelenke während eines akuten Gichtanfalls zurückzuführen. Daher basiert die Behandlung der akuten Gichtphase hauptsächlich auf der Entzündungshemmung und Schmerzlinderung, und die harnsäuresenkende Behandlung muss ausgesetzt werden, da die starken Schwankungen des Harnsäurewerts die Symptome eines akuten Gichtanfalls verschlimmern können. Erst wenn die akute Phase des Gichtanfalls vorüber ist, kann mit der harnsäuresenkenden Behandlung zum richtigen Zeitpunkt begonnen werden, und solange die Uratkristalle und Gichtsteine in den Gelenken beseitigt sind, kann ein Wiederauftreten der Gicht verhindert werden.
Die Behandlung der Gicht lässt sich im Wesentlichen in zwei Phasen einteilen: den akuten Anfall und die intermittierende Phase. Das Hauptziel der Behandlung in der akuten Phase ist es, die Entzündung in den Gelenken zu beseitigen und die Schmerzen schnell zu lindern; das Ziel der Behandlung in der intermittierenden Phase der Gicht ist es, den Harnsäurespiegel zu senken und die Schäden der Hyperurikämie an verschiedenen Organen des Körpers zu verhindern.
Bei den Entzündungs- und Schmerzsymptomen in der akuten Phase der Gicht besteht die wichtigste Behandlungsmaßnahme in der Einnahme von Medikamenten mit entzündungshemmender und schmerzlindernder Wirkung, die in drei Hauptkategorien unterteilt werden:
1, nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente wie Paracetamol, Ibuprofen, Diclofenac, Indomethacin und so weiter. Diese Medikamente sind wirksam bei allgemeinen Entzündungen und Schmerzen, scheinen aber manchmal bei gichtbedingten Schwellungen und Schmerzen weniger wirksam zu sein; aufgrund ihrer geringeren Nebenwirkungen können sie jedoch als erste Wahl zur entzündungshemmenden Schmerzlinderung in der akuten Phase der Gicht eingesetzt werden;
2) Colchicin, das den meisten Gichtkranken sehr vertraut ist, hat eine starke entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung. Da dieses Medikament jedoch schwerwiegende Nebenwirkungen hat, insbesondere Knochenmarksuppression, muss es unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden;
(3) Glukokortikoide, die ebenfalls eine starke entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung haben, können als Alternative für diejenigen eingesetzt werden, die die Nebenwirkungen von Colchicin nicht vertragen. Da sie jedoch zur Klasse der Hormonpräparate gehören, dürfen die Nebenwirkungen nicht ignoriert werden und müssen unter Aufsicht eines Arztes eingenommen werden;
Sie sollten daran erinnert werden, dass die Entzündung und der Schmerz in der akuten Phase der Gicht nicht durch eine bakterielle Infektion verursacht werden, so dass die Einnahme von Antibiotika nicht nur unwirksam, sondern auch schädlich ist, müssen Sie darauf achten, um unnötige Probleme zu vermeiden.
Bei plötzlich auftretender Gicht besteht das Ziel der Behandlung darin, die Arthritis-Symptome schnell unter Kontrolle zu bringen, in der Zeit des Anfalls sollte absolute Bettruhe herrschen, die betroffenen Gliedmaßen hochlegen, lokale kalte Umschläge, im Allgemeinen sollte so lange geruht werden, bis die Arthralgie nach 72 Stunden abgeklungen ist, bevor die Aktivitäten wieder aufgenommen werden. In der Gichtanfall sollte Medikamente gegeben werden, und je früher die Behandlung, desto besser die Wirkung. Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) und Colchicin sind die erste Wahl bei der Behandlung akuter Gichtanfälle. Bestehen Gegenanzeigen für die oben genannten Medikamente oder ist die Wirksamkeit dieser Medikamente gering, können Glukokortikoide zur Kontrolle der Entzündung in Betracht gezogen werden, und wenn der akute Anfall 1-2 große Gelenke betrifft und die systemische Behandlung unwirksam ist, können intraartikuläre Injektionen von kurz wirksamen Glukokortikoiden in Betracht gezogen werden, wobei jedoch darauf zu achten ist, dass sie nicht innerhalb kurzer Zeit wiederholt werden.
I. Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente
Zu den NSAIDs gehören nicht-selektive Cyclase-Hemmer (COX) und COX-2-Hemmer. Schnell wirkende NSAID-Formulierungen sollten frühzeitig und in angemessener Dosierung eingesetzt werden, wenn keine Gegenanzeigen vorliegen, und für diejenigen, die COX-Hemmer nicht vertragen, können COX-2-Hemmer gewählt werden, um gastrointestinale Nebenwirkungen zu minimieren, oder es sollten solche mit Magengeschwüren gewählt werden, und es ist zu beachten, dass COX -2-Hemmer ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko haben können. Die Nierenfunktion sollte während der Anwendung von NSAIDs engmaschig überwacht werden, und sie sollten nicht bei Patienten mit schwerer chronischer Nierenerkrankung ohne Dialyse eingesetzt werden.
2, Herbst-Narzisse
Colchicin wirkt als Schmerzmittel, indem es die Chemotaxis und Phagozytose von Leukozyten hemmt und die Entzündungsreaktion reduziert. Es wird empfohlen, Colchicin so früh wie möglich, d. h. innerhalb von 12 Stunden nach Beginn eines Gichtanfalls, einzunehmen, da seine Wirksamkeit nach 36 Stunden deutlich nachlässt. Als Anfangsdosis wird in der Regel eine Ladedosis von 1 mg oral verabreicht, gefolgt von 0,5 mg 1 Stunde später und 0,5 mg 12 Stunden später, 2-3 Mal täglich. Colchicin sollte bei der Einnahme von Medikamenten wie Cyclosporin A, Clarithromycin, Verapamil und Ketoconazol vermieden werden. Unerwünschte Wirkungen von Colchicin sind dosisabhängig und umfassen in der Regel gastrointestinale Reaktionen wie Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Durchfall, und das Arzneimittel sollte abgesetzt werden, wenn eines dieser Symptome auftritt. Bei einigen Patienten können auch Leberfunktionsstörungen auftreten, und das Arzneimittel muss abgesetzt werden, wenn die Transaminasen um mehr als das Doppelte des Normalwerts erhöht sind. Colchicin kann auch zu einer Knochenmarktransplantation führen, daher sollte das Blutbild überwacht werden, wenn es eingenommen wird.
III. Glucocorticoide
Glukokortikosteroide sind vor allem bei schweren akuten Gichtanfällen mit schweren systemischen Symptomen angezeigt, wenn Gegenanzeigen für nichtsteroidale Entzündungshemmer oder Colchicin bestehen oder diese nicht ausreichend wirksam sind. Es ist zu beachten, dass Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Natriumretention, Infektionen usw. die Verwendung von lang wirksamen Glukokortikoidpräparaten vermeiden sollten.
Die oben genannten ist nur eine persönliche Meinung, nicht als Grundlage für die Verwendung von Medikamenten, verwenden Sie bitte die Medikamente unter der Leitung eines Arztes, sind alle Fragen oder Ansichten willkommen, einen Kommentar am Ende des Artikels zu verlassen.
Die maßgebliche Auslegung der Website für pharmazeutische Angelegenheiten darf nicht ohne Genehmigung vervielfältigt werden, und Plagiate werden strafrechtlich verfolgt.
Gicht ist eine akute und chronische Entzündung und Gewebeschädigung, die durch die Ablagerung von Mononatriumurat (MSU) in den Knochen und Gelenken, den Nieren und den subkutanen Bereichen ausgelöst wird. In den letzten Jahren hat die Häufigkeit der Gicht in China von Jahr zu Jahr zugenommen, und es gibt einen Trend zur Verjüngung, und sie ist zu einer der häufigsten entzündlichen Gelenkerkrankungen geworden. Fast alle Gichtformen sind mit dem Problem der Gichtsteine verbunden, von denen die kleinsten nur unter dem Mikroskop zu sehen sind. Gichtsteine können sich in allen Teilen des Körpers bilden, auch in Organen.
Antwort Arzt: Liu Liangyun, Chengdu Western Gout and Rheumatism Hospital
I. Behandlung der gewöhnlichen Gicht
Die Erfolgsbehandlung der gewöhnlichen Gicht besteht darin, die Harnsäure auf <360 μmol/L zu senken und diesen Wert für mindestens 6 Monate zu halten. Der Behandlungsplan umfasst drei Aspekte: nicht-pharmakologische Behandlung, pharmakologische Behandlung und Behandlung von Komplikationen, wie in Abbildung 3 dargestellt. Bei Patienten mit Gicht in der akuten Phase ist bei gleichzeitiger Niereninsuffizienz Vorsicht geboten bei der Verwendung von Colchicin, das bei einer glomerulären Filtrationsrate von <30 ml/min mit Bedacht eingesetzt werden sollte; bei älteren Gichtpatienten sollte das kardiovaskuläre Risiko bei der Verwendung von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAIDs) berücksichtigt werden.
II. refraktäre Gicht
Gemäß den ACR-Leitlinien von 2012 kann refraktäre Gicht als eines der folgenden klinischen Merkmale definiert werden: (1) Schwierigkeiten beim Erreichen von Harnsäurewerten im Blut (<360 μmol/L); (2) anhaltende gichtbedingte klinische Manifestationen (wiederkehrende Gichtanfälle, chronische Gichtarthritis, Gichtsteinbildung und Harnsäuresteine in den Nieren). Außerdem gehören dazu auch Patienten, bei denen eine konventionelle harnsäuresenkende Therapie keine nennenswerte Wirkung zeigt oder nicht vertragen wird, sowie Patienten mit kombinierter Niereninsuffizienz und ältere Gichtpatienten. Die Standardbehandlung für refraktäre Gichtpatienten besteht darin, die Harnsäure auf 300 μmol/L zu senken und die Behandlung mindestens zwei bis drei Jahre lang fortzusetzen; einige Patienten benötigen sogar eine lebenslange Behandlung. Die Schwierigkeit bei der Behandlung der refraktären Gicht besteht darin, dass es schwierig ist, den Standard zu erreichen, oder in der Unverträglichkeit der Behandlung. Wie sollte refraktäre Gicht also behandelt werden?
1.1 Nutzung des Potenzials traditioneller harnsäuresenkender Medikamente - Erhöhung der Dosis der Medikamente
1.1.1 Benzbromaron
Benzbromaron, Probenecid und Sulfinpyrazon sind die wichtigsten Medikamente zur Förderung der Harnsäureausscheidung, wobei Benzbromaron in China am häufigsten verwendet wird. Probenecid und Sulfinpyrazon können nur bei Patienten mit normaler Nierenfunktion eingesetzt werden, Benzbromaron dagegen bei Patienten mit Niereninsuffizienz, deren Kreatinin-Clearance (Ccr) >20 ml/min ist. Bei der Anwendung von Benzbromaron ist darauf zu achten, dass der Urin alkalisiert wird, so dass der Urin-pH-Wert bei 6,2-6,9 gehalten wird. Gleichzeitig ist eine tägliche Wasseraufnahme von mehr als 1500 ml aufrechtzuerhalten und die Leber- und Nierenfunktion zu überprüfen. Da die Förderung der Harnsäureausscheidung zu Uratkristallablagerungen führen kann, müssen Patienten mit Harnsäuresteinen vorsichtig sein.
1.1.2 Allopurinol
Allopurinol ist kein Mittel der ersten Wahl für die Behandlung von Gicht, da es in ostasiatischen Bevölkerungsgruppen die Genmutation HLA-B5801 induzieren kann, was bei Patienten zu allergischen Reaktionen führt. Allopurinol kann jedoch für Patienten mit refraktärer Gicht in Betracht gezogen werden, die Benzbromaron und Febuxostat nicht vertragen. Zum Zeitpunkt der Anwendung wird empfohlen, vorrangig auf das HLA-B5801-Gen zu testen. Eine langsame Dosierung von Allopurinol ist der Schlüssel zur Behandlung, mit einer Anfangsdosis von etwa 50 mg/d bis 100 mg/d und einer Höchstdosis von nicht mehr als 600 mg/d. Es sollte bei Patienten mit einem Ccr >20 ml/min kontraindiziert sein. Die Leber- und Nierenfunktion sowie die Blutroutine sollten während der Einnahme regelmäßig kontrolliert werden, wobei die Kombination mit Azathioprin zu vermeiden ist.
1.1.3 Febuxostat
Die Dosierung von Febuxostat beträgt in der Regel 20 mg/d bis 40 mg/d, bei Bedarf bis zu 80 mg/d; bei Patienten mit refraktärer Gicht wird jedoch empfohlen, die Behandlung mit einer geringen Dosis zu beginnen und die Dosierung des Arzneimittels schrittweise zu erhöhen. Febuxostat ist bei leichter bis mäßiger Niereninsuffizienz sicher und wirksam, erfordert keine Dosisanpassung und ist gut verträglich. Es ist wirksam, sicher und gut verträglich bei Patienten, die für Allopurinol nicht geeignet sind. Bei einigen Patienten kommt es jedoch zu einer vorübergehenden Transaminasenerhöhung, die während der Einnahme zu überwachen ist.
1.1.4 Medikamente mit harnsäuresenkender Wirkung
Bei Patienten mit Gichtsteinen, die eine Kombination aus Bluthochdruck und Hyperlipidämie aufweisen, können Medikamente eingesetzt werden, die eine Senkung der Harnsäure mit einer Senkung des Blutdrucks und der Lipide kombinieren, wie Cloxartan, Amlodipin und Fenofibrat.
1.2 Kombinierte Anwendung von harnsäuresenkenden Medikamenten
Für Patienten mit schlechter Wirksamkeit von Medikamenten-Monotherapie, Medikamenten-Kombination kann gewählt werden. Angenommen, dass Allopurinol oder Benzbromaron Monotherapie, die Wirkung der Senkung der Harnsäure ist nicht zufriedenstellend, kann Allopurinol und Benzbromaron Kombination wählen. Wenn die Wirksamkeit von Febuxostat nicht gut ist, kann eine kleine Dosis von Benzbromaron schrittweise hinzugefügt werden. Generell gilt, dass zunächst eine Monotherapie eingesetzt werden sollte, wenn die Wirksamkeit nicht ausreicht, sollte die Kombinationstherapie gewählt werden. Wenn die Wirksamkeit von Allopurinol nicht gut ist, kann die Behandlung mit Razinade ergänzt werden. Obwohl Razinade derzeit in China nicht erhältlich ist, zeigt die klinische Behandlung, die derzeit durchgeführt wird, dass Allopurinol plus Razinade die Harnsäuresenkung deutlich verbessert hat. Und schließlich: Ist es möglich, die drei Medikamente Febuxostat, Allopurinol und Benzbromaron zu kombinieren, wenn der Patient Schwierigkeiten hat, die Norm zu erreichen? Theoretisch ist dies aufgrund des gemeinsamen Wirkmechanismus von Febuxostat und Allopurinol nicht möglich; ein Fall in Japan zeigte jedoch, dass die Kombination der drei Medikamente bei einem älteren Patienten mit Gicht durch Niereninsuffizienz zu einer allmählichen Senkung der Harnsäure, zum Erreichen der Compliance und zur allmählichen Auflösung von Gichtsteinen führte (Abb. 4), was die Durchführbarkeit der Kombination der drei Medikamente bei der Behandlung der refraktären Gicht beweist.
1.3 Neuartige biologische Wirkstoffe (Urikase)
Für Patienten mit refraktärer Gicht, die auf eine Behandlung mit herkömmlichen Medikamenten nicht gut ansprechen, können Uricase-Präparate in Betracht gezogen werden. Derzeit empfehlen die EULAR-Leitlinien die Verwendung von Uricase als Zweitlinientherapie bei refraktärer Gicht bei Patienten mit chronischer Gicht, die auf herkömmliche harnsäuresenkende Medikamente nicht ansprechen oder diese nicht vertragen. Eine Studie über die Wirksamkeit des Einsatzes von Uricase zur Behandlung von Gichtsteinen bei Patienten mit chronisch refraktärer Gicht, bei der Harnsäure <300 μmol/L im 3. und 6. Behandlungsmonat als Ansprechkriterium verwendet wurde, zeigte, dass sich der Anteil der Gichtsteine bei 34,8 % der ansprechenden Gruppe vollständig auflöste und der Anteil der nicht ansprechenden Gruppe 11,6 % betrug, und dass Uricase bei Gichtpatienten mit einem guten therapeutischen Ansprechen Gichtsteine rasch auflösen kann (Abbildung 5). Bei Patienten mit akuten Gichtanfällen und Transfusionsreaktionen ist jedoch die vorherige Verabreichung von Antihistaminika und Glukokortikoiden erforderlich.
2.Verbesserte Patientenaufklärung zur Förderung von Lebensstiländerungen
Für die Patientenaufklärung empfiehlt die EULAR Gout 2016 drei wichtige Grundsätze, darunter:
(1) Betonung der Patientenaufklärung - Jeder Gichtpatient sollte umfassend über den Pathomechanismus der Krankheit, das Vorhandensein wirksamer Behandlungsmöglichkeiten, die damit verbundenen Komplikationen und die Grundsätze der Behandlung akuter Anfälle aufgeklärt werden;
(2) Jedem Gichtpatienten werden Ratschläge zur Lebensführung gegeben;
(3) Umfassendes Screening auf Begleiterkrankungen und kardiovaskuläre Risikofaktoren bei jedem Gichtpatienten.
3.Verbessertes Management chronischer Krankheiten
Dank des Internets ist die Behandlung chronischer Krankheiten bei Gichtpatienten populärer und einfacher geworden. Die Stärkung von Online-Plattformen ermöglicht es Rheumatologen, Patienten effizient und mit geringem Zeitaufwand zu behandeln. Die Verbreitung von Basiswissen über die Krankheit durch Online-Plattformen ist die Grundlage für die Compliance der Patienten und die Sicherstellung der Wirksamkeit. Da Gichtpatienten im Allgemeinen das Problem haben, dass sie nicht ohne Schmerzen behandelt werden können, sollten auch die Verhaltensmerkmale, die die Irrationalität der Patienten darstellen, die Aufmerksamkeit der Ärzte auf sich ziehen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die vier Grundsätze des Managements chronischer Krankheiten bei Gicht die Erreichbarkeit, die Individualisierung, die begrenzte Intervention und der Erreichbarkeitszyklus sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die refraktäre Gicht, über die wir heute sprechen, in erster Linie darauf zurückzuführen ist, dass die Patienten nicht in der Lage sind, die Harnsäure zu senken, weil sie die herkömmlichen harnsäuresenkenden Medikamente nicht vertragen oder unverträglich sind. Für diese Art von Krankheit gibt es nicht viele medikamentöse Optionen, so dass es notwendig ist, das Potenzial der traditionellen harnsäuresenkenden Medikamente voll auszuschöpfen und harnsäuresenkende Medikamente rational zu kombinieren, um die Rate der Harnsäure-Compliance deutlich zu verbessern. Harnsäure-Enzympräparate können die Harnsäure rasch reduzieren und Gichtsteine auflösen und werden derzeit in klinischen Studien mit vielversprechender Wirksamkeit getestet. Zusätzlich zur medikamentösen Therapie sollten Kliniker Online-Plattformen umfassend nutzen, um die Aufklärung der Gichtpatienten und ihre Compliance zu verbessern und das Management der chronischen Krankheit zu optimieren, um die Behandlungseffekte und die Prognose zu verbessern.
Gicht wird durch einen Anstieg der Harnsäure im Körper verursacht und ist eine relativ häufige Erkrankung. Die Ursachen für ihre Entstehung sind vor allem genetische Faktoren, falsche Ernährung, schlechte Lebensgewohnheiten und Fettleibigkeit. Im Gegensatz zu anderen rheumatischen Erkrankungen ist die Gicht weniger altersabhängig und kann in jedem Alter auftreten. Gicht kann in jeder Altersgruppe auftreten und verursacht Schmerzen, Rötungen, Schwellungen und andere Symptome in den Gelenken. Außerdem tritt Gicht häufig akut auf, oft mitten in der Nacht, und ist sehr schmerzhaft, was die Arbeit und die Erholung der Betroffenen stark beeinträchtigt und für den menschlichen Körper äußerst schädlich ist.
Die Patienten sollten sofort Maßnahmen ergreifen, um die Schmerzen beim Auftreten von Gicht zu lindern, da dies sonst zu anderen, ernsteren Problemen führen kann. Was sollte man also tun, um die Schmerzen bei Gicht zu lindern? Hier sind einige der wirksamsten Möglichkeiten.
Erstens: Eiswickel. Wenn Gichtschmerzen auftreten, können Sie ein Handtuch verwenden, um Eis auf die schmerzenden Gelenke aufzutragen, eine kann einige Schmerzen lindern, und die andere kann helfen, Schwellungen zu reduzieren. Während der Vereisung können Sie auch massieren.
Zweitens, trinken Sie mehr Wasser. Das Auftreten von Gicht ist vor allem auf den Anstieg der Harnsäure im Körper, daher zu Beginn der Krankheit, können Sie mehr Wasser trinken, um schnelles Urinieren, die den Harnsäuregehalt im Körper, die zur Linderung bestimmter Symptome förderlich ist, reduzieren kann helfen.
Drittens, Kompressen und Massage. Wenn Sie an Gicht leiden, können Sie eine Salbe auf die schmerzhaften Gelenke auftragen und sie gleichzeitig massieren, was die Schmerzen wirksam lindern kann.
Viertens: Schmerzmittel einnehmen. Wenn die Wirkung der oben genannten Methoden nicht sehr deutlich ist und die Schmerzen sehr stark sind, empfiehlt es sich, Schmerzmittel einzunehmen, um die Schmerzen schnell zu lindern. Es ist jedoch nicht empfehlenswert, bei jedem Schmerz Schmerzmittel einzunehmen, da der menschliche Körper leicht von Schmerzmitteln abhängig wird und Schmerzmittel im Allgemeinen gewisse Nebenwirkungen haben.
Referent: Xu Weidong, stellvertretender Chefarzt, Abteilung für Rheumatologie und Immunologie, angeschlossenes Krankenhaus der Jiangxi Universität für traditionelle chinesische Medizin, China
Sie ist spezialisiert auf die Behandlung rheumatologischer und immunologischer Erkrankungen wie systemischer Lupus erythematodes, rheumatoide Arthritis, Gicht, Osteoarthritis und unerklärliche Gelenkschwellungen und -schmerzen mit kombinierten Methoden der chinesischen und westlichen Medizin.
Wenn Sie diesen Artikel nützlich finden, können Sie ihn gerne Ihren Freunden empfehlen und [Medlink Media] folgen.
Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!