1. Startseite
  2. Frage Details

Wie verändert sich Ihr Blutzucker nach dem Verzehr von 20 Gramm Fleisch?

Wie verändert sich Ihr Blutzucker nach dem Verzehr von 20 Gramm Fleisch?

Wenn Sie nur 20 Gramm Fleisch essen, schwankt Ihr Blutzucker nicht so stark.

Glukose ist die Hauptenergiequelle des Körpers, und es muss immer eine bestimmte Menge an Glukose oder Zucker im Blutkreislauf vorhanden sein, damit diese Energie alle Zellen des Körpers erreicht.

Zu viel Zucker bleibt jedoch im Blutkreislauf, und mit der Zeit können diese abnorm hohen Werte den Körper schädigen. Um das Risiko von Gesundheitsproblemen zu verringern, muss der Blutzucker so nahe wie möglich an der Norm gehalten werden.

Der Zuckerspiegel im Blut ist nicht konstant und ändert sich von Minute zu Minute. Ihr Ziel ist also nicht ein bestimmter Blutzuckerwert, sondern ein akzeptabler Zielbereich.

Lebensmittel beeinflussen den Blutzucker, und die Blutzuckerwerte steigen nach den Mahlzeiten an. Wenn Sie kein Diabetiker oder Prä-Diabetiker sind, steigt Ihr Blutzucker nach den Mahlzeiten nur leicht an.

Sie können Ihren Blutzucker senken, indem Sie kleinere Mahlzeiten zu sich nehmen, sich gesund und ballaststoffreich ernähren und mehr Sport treiben.

Lebensmittel lassen sich in drei Hauptkategorien einteilen: Kohlenhydrate, Fette und Proteine. Wenn wir kohlenhydrathaltige Lebensmittel wie Fruchtsäfte, Reis, Nudeln, Brot, Kuchen, Getränke und andere raffinierte Kohlenhydrate und zuckerhaltige Lebensmittel mit einem hohen glykämischen Index zu uns nehmen, steigt der Blutzucker an.

Proteine enthalten in ihrer Grundstruktur keine Glukose, sondern werden in Aminosäuren aufgespalten, die zum Muskelaufbau und zur Reparatur der Körperzellen beitragen. Fette enthalten entweder gesättigte oder ungesättigte Fette und versorgen unser Gehirn mit der Energie, die es zum Überleben braucht.

Rotes Fleisch enthält viel Fett, insbesondere gesättigte Fettsäuren, und kann bei übermäßigem Verzehr zu einer Gewichtszunahme führen. Wie bereits erwähnt, ist Fett für die Gesundheit des Gehirns und der Zellen unerlässlich, und es wird empfohlen, die Fettaufnahme auf weniger als 30 Prozent der gesamten Kalorienzufuhr zu beschränken, wobei die Aufnahme von gesättigten Fettsäuren auf weniger als 10 Prozent beschränkt werden sollte.

Da der Verzehr großer Mengen gesättigter Fette in der Ernährung zu Entzündungen im Körper führen kann, verursachen gesättigte Fette eine größere Insulinresistenz als einfach und mehrfach ungesättigte Fette, was sich auf den Blutzucker auswirkt. Der Verzehr großer Mengen gesättigter Fette über einen längeren Zeitraum kann sogar zu einer Verschlimmerung der Symptome von Typ-2-Diabetes führen.

Es liegt auf der Hand, dass Sie Ihren Blutzuckerspiegel einigermaßen unter Kontrolle halten können, wenn Sie den Verzehr von fettreichen Lebensmitteln einschränken, Lebensmittel mit gesünderen Fetten wählen, den Verzehr von rotem Fleisch reduzieren und gegebenenfalls Hühnerbrust, Fisch und pflanzliche Eiweißnahrung wählen.

Alle Lebensmittel, die der Körper zu sich nimmt, werden in Glukose umgewandelt, bevor sie vom Körper verwertet werden können. Es spielt also keine Rolle, ob Sie Fleisch, Brötchen oder ein Glas Milch zu sich nehmen, Ihr Blutzucker wird steigen.

Der Wert eines erhöhten Blutzuckers ist jedoch von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Gesunde Menschen mit einer besseren Funktion der Bauchspeicheldrüse schütten schnell Insulin aus, um den erhöhten Blutzucker zu senken. Diabetiker mit einer schlechten Bauchspeicheldrüsenfunktion können nicht genug Insulin produzieren und ihr Blutzucker steigt an.

In der Regel liefern 20 g Schweinefleisch 90 kcal, während 20 g mageres Lamm- oder Rindfleisch etwas weniger, etwa 36 kcal, liefern. Der Blutzuckerspiegel nach einer Mahlzeit ist in der Regel etwas höher als der Blutzuckerspiegel vor einer Mahlzeit, in der Regel etwa 3-4 mmol/L. 20 g Fleisch erhöhen also den Blutzucker um etwa 1,0 mmol/l.

Alle Lebensmittel erhöhen den Blutzuckerspiegel, und wir brauchen Nahrung, um Kalorien zuzuführen, daher ist es wichtig, einen vernünftigen Nahrungsmix zu haben.

Im Allgemeinen macht die tägliche Aufnahme von Fleisch und Eiern 15-20 % der Kalorien aller Lebensmittel aus, was etwa 100 g Fleisch entspricht. Eine ausgewogene Ernährung ist der einzige Weg, um einen gesunden Körper zu erhalten.


Ganz zu schweigen davon, dass 20 Gramm keine große Veränderung gegenüber 200 Gramm sind.

Es gibt keine Auswirkungen und die Veränderung ist minimal. Fleisch enthält hauptsächlich Eiweiß und Fett und erhöht den Blutzucker nicht direkt.

Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!

Verwandte Fragen