Was ist, wenn die Wunde nicht leicht heilt?
Was ist, wenn die Wunde nicht leicht heilt?
Ich versuche, die Sprache so einfach wie möglich zu halten.
Die Wundheilung wird in drei Phasen unterteilt: 1. entzündliche Phase 2. Granulationsphase (proliferative Phase) 3. Reifungsphase
1) Entzündungsphase: Sobald die Wunde entstanden ist, geht die Barrierewirkung der Haut verloren, und in die Wunde fallen oft Bakterien, egal ob es sich um eine kontaminierte oder eine relativ saubere Wunde handelt, egal wie viele oder wie wenig Bakterien fallen, die erste Reaktion ist die Blutplättchenkoagulation, die zur Beschleunigung der Blutstillung verwendet wird, die Kapillardurchlässigkeit wird erhöht, und es kommt zu einer entzündlichen Exsudation, und die ersten Neutrophilen dringen in die Wunde ein. Nekrotisches Gewebe/Fremdkörper entfernen, Mediatoren freisetzen, damit Fibroblasten und Endothelzellen zur Migration neigen, Monozyten in Makrophagen umwandeln, Phagozytose von nekrotischem Gewebe, zerfallene neutrophile Fragmente und bakterielle Produkte, die Freisetzung von Wirkstoffen, die zur Kollagensynthese beitragen, die Sekretion des EGF (epidermaler Wachstumsfaktor), um die Proliferation von Endothelzellen und die Angiogenese zu fördern, der Wiederaufbau des Wundgewebes spielt eine wichtige Rolle bei der Rekonstruktion des Zeitraums.
Dies ist die Zeit, in der Rötung, Schwellung, Hitze und Schmerz am stärksten auftreten. Sie dauert in der Regel 1-5 Tage nach der Verletzung.
2) Sarkoidose: Epithelzellproliferation, Basalzellen wandern in den Defektbereich ein, Fibroblasten proliferieren, Fibronektin wird entlang des Kollagens in den Sarkomeren verteilt, Kapillarknospen werden gebildet, und die Wachstumsrate der neuen Kapillarverzweigungen kann bis zu 0,1~o,6mm pro Tag, sogar 2mm, betragen, und die Sarkomere werden proliferiert: Fibroblasten und die Bildung der neuen Kapillaren. Dieser Zeitraum ist der kritische Zeitraum für die Heilung der Wunde.
3. die Reifung: das Granulationsgewebe verändert sich von einem hellen Purpurrot zu einem hellen Rot, einem hellen Purpurrot, zu einem blassen Rosa und schließlich zu einer Färbung, die der der umgebenden Haut ähnelt; die Epidermiszellen verändern ihre Farbe auf die gleiche Weise, und dieser Prozess kann 6 Monate bis mehrere Jahre dauern. Unregelmäßige oder schlecht ausgerichtete Kollagenfasern werden allmählich durch neu synthetisierte, regelmäßigere und elastischere Kollagenfasern ersetzt, und dieser Prozess setzt sich fort, bis das Narbengewebe weich, hell, glatt und gut geordnet ist. Dieser Wiederaufbauprozess setzt sich über mehrere Jahre fort, und die Zugfestigkeit der Wunde wird bis zu einem gewissen Grad wiederhergestellt.
In dieser Zeit bildet sich die Hautnarbe und wird allmählich weicher.
Dass große, schwer heilende und langwierige Wunden, die in manchen Fällen monatelang nicht verschorfen, hauptsächlich von der Entzündungs- und Granulationsphase betroffen sind.
Erstens: die Entzündungsphase. Wenn es sich um eine verunreinigte Wunde handelt oder wenn die Wunde nach der Verletzung nicht richtig versorgt und der Verband nicht rechtzeitig gewechselt wurde und die Bakterien in der Wunde eine Entzündung hervorrufen und eine Infektion verursachen, versucht der Körper als erstes, die Infektion mit allen Mitteln zu bekämpfen. Töten Sie die Bakterien ab. Ihre wichtigste Erscheinungsform ist Eiter oder eitriger Ausfluss, denn Eiter ist das, was sich aus den abgestorbenen weißen Blutkörperchen und Bakterienkörpern unserer Menschen bildet.
Wenn der eitrige Ausfluss bei täglichem Waschen jeden Tag und in großen Mengen neu gebildet wird, ist die Infektion nicht unter Kontrolle.
Denn je größer die Wunde ist, desto mehr Bakterien können sich darin ansiedeln.
Die Immunität in diesem Zeitraum hängt mit Altersfaktoren und Immunitätsfaktoren zusammen.
Dann folgt die Granulierungsphase.
Wenn die Wunde gründlich gereinigt wird, der Verbandwechsel ordnungsgemäß und wirksam ist, Sie nicht sehr alt sind und Ihr Immunsystem normal ist, verläuft der Prozess der Granulationsbildung während der Granulationsphase planmäßig.
Es gibt jedoch 2 Schlüsselfaktoren, die das Sarkomerstadium beeinflussen
Das eine ist die Ernährung. Das ist leicht zu verstehen. Ernährung sind nicht gut, essen kein Essen trinken kein Getränk, Wundheilung, wo die Rohstoffe zu bekommen.
Es gibt noch eine weitere Ebene dieser Ernährung, die sich darauf auswirkt, ob die Blutversorgung der Wunde offen und ausreichend ist.
Wenn die Blutversorgung in Ordnung ist, ist ein weiterer Faktor wichtig
Es ist ein Prozess, bei dem das Fruchtfleisch wächst.
Das Granulat fällt nicht einfach vom Himmel, er muss langsam von unten nach oben darüber klettern, es fühlt sich ein bisschen an wie ein Kriecher an einer Wand. Er deckt die Wunde nicht wie eine Brücke von beiden Rändern der Wunde bis zur Mitte ab, sondern nur von unten bis zur Oberfläche. Das gilt natürlich für Wunden, die eine gewisse Tiefe haben.
Wenn es sich um eine große Brandwunde handelt, ist er selbst flach, Knospen wachsen einfach nicht, denn die "Kriechpflanze" muss eine Wand zum Klettern haben, zu diesem Zeitpunkt brauchen Sie die Hilfe des Schorfs.
Schorf bildet sich, wenn ein Gemisch aus Exsudat, Plasma, Blut und Entzündungszellen austrocknet. Er kann als "provisorische Haut" fungieren, die vorübergehend die Außenwelt abschirmt und verhindert, dass Bakterien auf die Wunde fallen. Wenn sich der Schorf jedoch zu früh bildet, wenn noch viel entzündliches Exsudat in der Wunde vorhanden ist, kann sich unter dem Schorf eine Infektion bilden.
Deshalb warten wir in der Regel, bis die Wunde "sauber" ist, bevor wir über Schorfbildung nachdenken.
Ölgaze ist eine gute Sache, denn sie enthält Vaseline, die die Wunde befeuchtet und außerdem künstlich einen Schorf vortäuscht, der die Wunde vorübergehend bedeckt. Nachdem der Verband angelegt wurde und die Ölbremse getrocknet ist, ist sie das Äquivalent zu einem künstlich hergestellten Schorf, der an dem Schorf haftet, der sich von selbst gebildet hat.
Warten Sie einfach, bis sie zusammen fallen.
Sommerwunden sind anfälliger für Infektionen und sollten nicht heilen.
Halten Sie die Haut über der Wunde sauber und steril
Trocken halten und Feuchtigkeit vermeiden
Sorgen Sie für gut belüftete Verbände und vermeiden Sie nicht atmungsaktive Materialien zum Verbinden von Wunden.
Sorgen Sie für eine gute Blutzirkulation und vermeiden Sie enge Kleidung, die die Haut der Wunde zusammendrückt.
All diese Maßnahmen sind gut für die Wundheilung.
Wenn die Wunde nicht weiterwächst, sollten Sie sich an Blutzucker- und Hormonspezialisten wenden, um auf Diabetes zu prüfen.
Denn wenn der Blutzucker hoch ist, gibt es mehr Glukose im Blut, Glukose ist der beste Nährstoff für Bakterien, Bakterien sind eher zu multiplizieren, mehr und mehr, Bakterien zerstören die normale Zellwachstum Umwelt, Hautzellen können nicht normal wachsen, um zu überleben, kann die Wunde nicht wachsen. Je mehr Bakterien sich vermehren, desto mehr Entzündung der Infektion, desto mehr Entzündung, desto schwieriger, die Wunde zu heilen.
Solange der Blutzucker im Zielbereich liegt, wird die körpereigene antimikrobielle Kapazität die Bakterien rechtzeitig abtöten, um eine Infektion zu vermeiden, und die Wunde wird frühzeitig gut anwachsen können.
Um mehr über Diabetes Wissen und Zucker Kontrolle Fähigkeiten zu lernen, können Sie die Aufmerksamkeit auf die Online-Anleitung Zucker Kontrolle Pionier zahlen - weitangr
Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!