1. Startseite
  2. Frage Details

Warum führt reduzierter Schlaf bei Diabetikern zu einem Anstieg des Blutzuckers? Erhöht reduzierter Schlaf nicht den Kalorienverbrauch?

Warum führt reduzierter Schlaf bei Diabetikern zu einem Anstieg des Blutzuckers? Erhöht reduzierter Schlaf nicht den Kalorienverbrauch?

Diätassistentin Sugar ist hier, um Ihre Fragen zu beantworten. Langes Aufbleiben führt zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels, wie ich glaube, dass viele Zuckerliebhaber, die lange aufgeblieben sind, festgestellt haben, und die Gefahren des langen Aufbleibens gehen weit darüber hinaus.

1. wenn man lange aufbleibt, gerät der Blutzucker außer Kontrolle.Denn wenn man lange aufbleibt, wird die Großhirnrinde aktiv, was wiederum die Erregung des sympathischen Nervenzentrums im Hypothalamus anregt, was zu einer vermehrten Ausschüttung von Katecholaminen führt, die einen Anstieg des Glukagonspiegels im Blut bewirkt und die Insulinausschüttung hemmt, was wiederum einen Anstieg des Blutzuckerspiegels bewirkt. Wenn Sie also lange aufbleiben, steigt Ihr Blutzucker höchstwahrscheinlich in der Zeit zwischen 4 und 9 Uhr morgens an. Wenn der Patient, der mittel- und langwirksames Insulin spritzt, morgens nicht rechtzeitig aufsteht und isst, wirkt das am Vorabend gespritzte Insulin noch, und es kommt leicht zu einer Unterzuckerung.

2. die ganze Nacht aufzubleiben führt zu einem Anstieg des Blutdrucks.Die meisten Menschen erleben eine doppelte Blutdruckspitze, eine am Morgen zwischen 6 und 8 Uhr und die andere am Nachmittag zwischen 16 und 18 Uhr. Nach 18 Uhr fällt der Blutdruck in der Regel langsam ab. Diese schwankende Veränderung wird durch die Regulierung des vom Körper ausgeschütteten Noradrenalins hervorgerufen. Wenn man dagegen die ganze Nacht aufbleibt, kommt es zu einer Überproduktion von Noradrenalin, was zu einer Gefäßverengung, einem höheren Blutdruck und einem Verlust der normalen Kurve der täglichen Blutdruckschwankungen führt. Ein langfristig zu hoher Blutdruck macht die Nachtmenschen anfällig für alle Arten von plötzlichen kardiovaskulären und zerebrovaskulären Erkrankungen, und in schweren Fällen kann er auch zum plötzlichen Tod führen.

(3) Wenn man die ganze Nacht aufbleibt, kann die Immunfunktion des Körpers gestört werden.Wenn man lange aufbleibt, gerät der menschliche Körper in einen ungesunden Zustand, was dazu führt, dass die Fähigkeit des Körpers, Krankheiten zu bekämpfen, abnimmt und er anfälliger für Erkältungen, Magen-Darm-Erkrankungen usw. wird.

Ich hoffe, Sugar's Antwort kann Ihnen helfen, mehr Diabetes-Enzyklopädie Wissen willkommen, uns zu folgen!

Du bist so kindisch.

Ich fragte: "Wie fühlst du dich, nachdem du 3 Tage nicht schlafen durftest? Müde, richtig?

Wie ein altes Sprichwort sagt: "Der Kaiser ist nicht arm an hungernden Soldaten", und das gilt auch für Ihren Körper. Wenn Ihr Körper in einem Zustand der Müdigkeit arbeitet, ist die Qualität Ihrer Arbeit definitiv nicht so gut, wie sie sein sollte.

Ja, es stimmt, dass Schlafmangel die Energie des Körpers erschöpft, aber Schlaf ist eine Methode der Gesundheitsvorsorge, die Müdigkeit beseitigt, Yin und Yang reguliert und den Geist wiederherstellt. Schlafen Sie vor allem nachts gut, denn dann ruhen die Organe des Körpers und entgiften. Wenn man lange aufbleibt, kann es leicht zu Störungen des endokrinen Systems kommen, die die normale Insulinausschüttung beeinträchtigen, was zu einer vermehrten Ausschüttung von Hormonen führt, die dem Insulin entgegenwirken, was zu einer Insulinresistenz im Körper führt, so dass der Blutzucker ansteigt.

Außerdem beeinträchtigt ein unregelmäßiger Nachtschlaf die normalen hormonellen zirkadianen Rhythmen, z. B. führen erhöhte Konzentrationen von blutzuckersteigernden Hormonen (Cortisol usw.) in der Nacht zu einer erhöhten Insulinresistenz am Morgen, und eine verlängerte Ausschüttung von Wachstumshormon führt ebenfalls zu erhöhten Blutzuckerwerten.

Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!

Verwandte Fragen