Levofloxacin kann Hypoglykämie verursachen? Wirklich?
Levofloxacin kann Hypoglykämie verursachen? Wirklich?
Was ist eine Hypoglykämie?
Hypoglykämie ist ein häufiges Syndrom eines gestörten Glukosestoffwechsels. Ein Blutzuckerspiegel von weniger als 2,8 mmol/L gilt als Hypoglykämie, aber auch Diabetiker, die Medikamente einnehmen, gelten als hypoglykämisch, solange ihr Blutzuckerspiegel unter 3,9 mmol/L liegt. Bei Diabetikern ist eine Unterzuckerung mehrmals im Leben unvermeidlich. Eine einzige schwere Hypoglykämie oder ein daraus resultierendes kardiovaskuläres Ereignis kann die Vorteile einer langfristigen Hypoglykämietherapie zunichte machen, weshalb die Prävention und Behandlung von Hypoglykämien verstärkt werden muss.
Levofloxacin kann Hypoglykämie verursachen
Häufige Medikamente, die eine Hypoglykämie verursachen
(1) Insulin, Sulfonylharnstoffe und insulinotrope Wirkstoffe, die keine Sulfonylharnstoffe sind, können eine Hypoglykämie verursachen.
2. antimikrobielle Fluorchinolone: Gatifloxacin löst eine Hypoglykämie aus, indem es ATP-empfindliche Kaliumkanäle in den β-Zellen der Bauchspeicheldrüse blockiert und so die Insulinfreisetzung fördert.
3) Pentamidin: ein Mittel gegen Parasiten und Schwarzes Fieber, das toxisch auf die Betazellen der Bauchspeicheldrüse wirkt, eine Insulinausschüttung verursacht und zu Hypoglykämie führt.
4) Salicylate (Aspirin): Eine Hypoglykämie kann durch hohe Salicylatdosen ausgelöst werden, wobei der wahrscheinliche Mechanismus in einer arzneimittelinduzierten Verringerung der metabolischen Clearance von Insulin, einer Verringerung der hepatischen Glukoneogenese, einer Hemmung der Glukoneogenese und einer Steigerung der Glukoseverwertung in den peripheren Geweben besteht.
Es gibt keine Studien mit umfangreichen klinischen Daten, die einen direkten Zusammenhang zwischen Levofloxacin und Hypoglykämie belegen.
Zu den Arzneimitteln, die hypoglykämisch wirken können, gehören nicht-sulfonylharnstoffhaltige insulinotrope Mittel, sulfonylharnstoffhaltige insulinotrope Mittel und Insulin.
1. glarginartige Medikamente
(1) Repaglinid (Novaluron)
(2) Nateglinid (Tangli)
2、Sulfonylharnstoff-Hypoglykämie-Medikamente
(1) Glibenclamid
(2) Glimepirid
(3) Gliclazid
3. insulin
Um hypoglykämische Reaktionen aufgrund einer relativ hohen Insulindosierung zu vermeiden, ist es notwendig, mit einer geringen Dosierung zu beginnen, den Blutzucker genau zu überwachen und die Insulindosierung schrittweise anzupassen, um die richtige Dosierung zu erreichen, die den Blutzucker ohne Hypoglykämie kontrollieren kann. Solche Patienten sollten Süßigkeiten, Desserts und andere Lebensmittel mit sich führen, damit sie sich im Falle von Unterzuckerungsreaktionen rechtzeitig retten können.
Denken Sie daran, dass Hypoglykämie kein Problem mit dem Insulin selbst ist, sondern mit zu viel Insulin. Es kommt also darauf an, die richtige Dosis zu nehmen, und nicht darauf, kein Insulin zu nehmen, weil man Angst vor Hypoglykämie hat.
Weitere praktische Tipps zum Thema Diabetes
Möchten Sie Originalartikel zur Diabetesaufklärung von Ärzten lesen?
Bitte beachten Sie den Online-Leitfaden Zuckerkontrollpionier - Micro Sugar
Levofloxacin ist ein in der Klinik häufig verwendetes Breitbandantibiotikum, das vor allem bei Harnwegsinfektionen, Infektionen der Atemwege und Darminfektionen wie Harnröhrenentzündung, Blasenentzündung, Bronchitis, Nasennebenhöhlenentzündung, Bakteriendysenterie und anderen Krankheiten eingesetzt wird.
Kommentare deaktiviert für Kann Levofloxacin eine Hypoglykämie verursachen?
In der Tat, es kann verursacht werden, warum? Vor allem, weil Levofloxacin kann die Freisetzung von Insulin zu fördern, und kann die körpereigene Nutzung von Glukose zu beschleunigen, hemmen die Produktion von Glukose, so dass eine Seite ist die Verwendung, die andere Seite nicht zulassen, dass die Produktion, so Levofloxacin kann dazu führen, dass das Auftreten von Hypoglykämie, aber es gibt individuelle Unterschiede in der Situation gibt, denn in der Mehrheit der Patienten, die Levofloxacin, wird es nicht eine hypoglykämische Reaktion.
Was sind neben der Hypoglykämie die häufigsten unerwünschten Wirkungen von Levofloxacin? Lassen Sie uns Xiao Ke einen nach dem anderen anhören:
Die häufigsten unerwünschten Wirkungen von Levofloxacin sind gastrointestinale Reaktionen, vor allem Übelkeit, Erbrechen, gastrointestinale Beschwerden und Durchfall, die häufiger auftreten, wenn die Dosis des Arzneimittels 800 mg übersteigt.
2) Toxizität für das Zentralnervensystem: Es kann zu abnormaler geistiger Aktivität führen und auch Epilepsie auslösen.
3. knorpelschädigend: Levofloxacin und andere Chinolone können die Knorpelentwicklung bei Kindern hemmen, daher ist die Anwendung von Chinolonen bei Kindern unter 8 Jahren verboten.
4) Lichtempfindlichkeit der Haut: Lichteinwirkung auf die Haut kann zu Rötungen, Juckreiz und in schweren Fällen zu Hautgeschwüren und Peeling führen.
Ich hoffe, der obige Text kann Ihnen helfen, folgen Sie Kirk, um mehr über Gesundheit zu erfahren.
Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!